14.12.2012 Aufrufe

Wir Profis 04 / 11 - VdV

Wir Profis 04 / 11 - VdV

Wir Profis 04 / 11 - VdV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative „Mental Gestärkt“ bei<br />

Pressekonferenz vorgestellt<br />

Die Initiative „Mental Gestärkt“ ist im September<br />

in Gelsenkirchen der breiten Öffentlichkeit<br />

im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt<br />

worden. Durchgeführt wurde diese beim VDV-<br />

Gesundheitspartner „medicos.AufSchalke“.<br />

„Mental Gestärkt“ ist gemeinsam von der VDV, der<br />

Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

(VBG) und der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln ins Leben gerufen worden. Ziel der Initiative<br />

ist es, psychische Erkrankungen im Leistungssport<br />

einzudämmen und zu behandeln. Dazu ist ein Exper-<br />

VDV-News<br />

tennetzwerk aus renommierten Sportpsychologen<br />

und Psychiatern aufgebaut worden, das sich in die<br />

Bereiche Beratung, Betreuung und Therapie gliedert.<br />

Interessierte Spieler, Klubs und Verbände können<br />

sich über die umfangreichen Angebote des Netzwerkes<br />

auf der Website www.mentalgestaerkt.de informieren.<br />

Ein Video von der Auftaktpressekonferenz<br />

ist zudem im VDV-TV auf der Website www.spielergewerkschaft.de<br />

zu sehen.<br />

Bisher sind bereits zahlreiche Anfragen von betroffenen<br />

Fußballprofis bei der Geschäftsstelle der Initiative<br />

in Köln eingegangen. Dort erfolgt dann regelmäßig<br />

eine Erstberatung durch die Geschäftsführerin<br />

VDV-INFO<br />

Das Podium der Pressekonferenz zur Vorstellung der Initiative „Mental Gestärkt“ (von links): Jan Baßler (Geschäftsführer der Robert-Enke-<br />

Stiftung), Teresa Enke (Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung), Jens Kleinert (Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln), Frank<br />

Schneider (Professor an der Uniklinik Aachen), Ulf Baranowsky (Geschäftsführer der VDV)!<br />

VDV verlost Charity-Kalender<br />

Gerade zur Weihnachtszeit unterstützt die VDV<br />

wieder mehrere wohltätige Institutionen und<br />

Initiativen und gibt somit auch Anregungen für<br />

jeden einzelnen, anderen Menschen zu helfen.<br />

So nimmt die VDV auch in diesem Winter traditionell<br />

an der UNICEF-Aktion „Spenden statt Geschenke“<br />

teil und hat der Deutschen Sektion des Kinderhilfswerkes<br />

der Vereinten Nationen den fälligen Betrag<br />

auch bereits überwiesen. Das Geld wird nun für<br />

Hilfsprojekte in Entwicklungsländern eingesetzt.<br />

Unterstützt wurde zuletzt zudem die „Aktion Teamgeist“<br />

von Ingo Anderbrügge. Dabei bietet der ehemalige<br />

Bundesligaprofi Kindern aus benachteiligten<br />

Verhältnissen die Möglichkeit, kostenlos an mehrtägigen<br />

Fußballcamps teilzunehmen. Die Kinder<br />

VDV-Teambetreuer Markus Lützler unterstützt VDV-Mitglieder<br />

bei der Trainerausbildung.<br />

VDV-Vizepräsident Christoph Metzelder<br />

übernimmt auch außerhalb des<br />

Platzes Verantwortung.<br />

Beschleunigung der Trainerausbildung<br />

Marion Sulprizio. Die Diplom-Psychologin vermittelt<br />

bei Bedarf auch kurzfristig weitere Hilfe vor Ort. Auf<br />

Antrag können die Folgekosten für ein sportpsychologisches<br />

Coaching in einem bestimmten Rahmen<br />

von der Initiative übernommen werden. Die notwendigen<br />

Kosten für einen Therapeuten tragen ohnehin<br />

in der Regel die Krankenkassen. Die Geschäftsstelle<br />

von „Mental Gestärkt“ an der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln ist telefonisch unter der Nummer 0221<br />

- 49 82 - 55 40 erreichbar. Eine vertrauliche Behandlung<br />

von Anfragen ist gewährleistet.<br />

Infos im Netz: www.mentalgestaerkt.de<br />

werden von sozialen Einrichtungen und Hilfsorganisationen<br />

benannt und behalten dieses für sie oft einzigartige<br />

Erlebnis dauerhaft in schöner Erinnerung.<br />

Ebenso wird die wertvolle Arbeit der „Christoph<br />

Metzelder Stiftung – Training fürs Leben“ durch die<br />

VDV gefördert. Die Stiftung setzt sich für Chancengleichheit<br />

benachteiligter Kinder ein und finanziert<br />

Projekte in den Bereichen Armutsbekämpfung, Bildung<br />

und Integration. Zu Weihnachten verlost die<br />

VDV fünf Kalender der Stiftung, die alternativ zum<br />

Preis von 21 Euro zuzüglich Versandkosten für den<br />

guten Zweck im Internet (www.metzelder-stiftung.<br />

de) bestellt werden können. Wer einen Kalender gewinnen<br />

möchte, muss bis zum 16. Dezember 20<strong>11</strong><br />

eine E-Mail mit seinen Kontaktdaten und dem Stichwort<br />

„Kalenderverlosung“ an info@spielergewerkschaft.de<br />

senden. Teilnahmeberechtigt sind nur VDV-<br />

Mitglieder. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen können Absolventen sportwissenschaftlicher<br />

Studiengänge die Dauer der Trainerausbildung verkürzen. Hilfe bei konkreten<br />

Anfragen bietet die VDV.<br />

Beispielsweise können Absolventen der Deutschen Sporthochschule Köln, die im Besitz<br />

einer gültigen DFB-C-Lizenz (Leistungsfußball) sind und über weitere geforderte<br />

Nachweise (Beurteilungen, Fachpraktikum etc.) verfügen, direkt zum A-Lizenz-Prüfungslehrgang<br />

zugelassen werden. Auch für Absolventen anderer Sporthochschulen<br />

bestehen Sonderregelegungen, die aber grundsätzlich nur den Zugang zur B-Lizenz<br />

erleichtern.<br />

Hilfe bei der Prüfung entsprechender Anfragen von Mitgliedern der Spielergewerkschaft<br />

bietet VDV-Teambetreuer Markus Lützler (Telefon 01 79 - 46 84 829, E-Mail<br />

luetzler@spielergewerkschaft.de). Ebenso unterstützt Markus auf Anfrage alle VDV-<br />

Mitglieder beim Anmeldeverfahren zur DFB-Trainerausbildung.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!