14.05.2018 Aufrufe

syndicom Bulletin / bulletin / Bolletino 3

Interessengruppe Pensionierte / Groupe d’intérêt Retraité·e·s / Gruppo d’interesse Pensionati

Interessengruppe Pensionierte / Groupe d’intérêt Retraité·e·s / Gruppo d’interesse Pensionati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | <strong>bulletin</strong> • bollettino Agenda<br />

3/2018<br />

Vorstand · Comité · Comitato<br />

Pensionierte Medien Aarau<br />

Mittwoch, 4. Juli, 14.15 Uhr: Monatshock im<br />

Res taurant Viva in Aarau. Im Juni und im August<br />

findet kein Monatshock statt.<br />

<br />

Peter Rymann<br />

Medien Aargau (Aarau/Zofingen)<br />

Mittwoch, 6. Juni, 14.15 Uhr: Grillplausch an<br />

der Aare beim Fischerhaus Rupperswil (Kraftwerk<br />

Rupperswil-Auenstein). Für Speis und<br />

Trank ist gesorgt. Auch Eure PartnerInnen sind<br />

eingeladen.<br />

Mittwoch, 22. August: Jahresausflug ins Emmental.<br />

(Persönliche Einladungen folgen.)<br />

<br />

Peter Rymann<br />

Arc Jurassien<br />

Le mercredi 13 juin : Excursion à l’île de Mainau<br />

sur le lac de Constance. Le site idyllique<br />

et fleuri dispose d’un climat particulier qui favorise<br />

la pousse de palmiers et de plantes méditerranéennes.<br />

(Ouvert aux membres et aux<br />

époux ou épouses).<br />

Le mercredi 5 septembre : Visite du Musée de<br />

la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge à Genève.<br />

Repas dans la région. (Ouvert aux membres et<br />

aux époux ou épouses). Adrien Mercier<br />

Pensioniertenverein Region Basel<br />

Juni-Wanderung<br />

Die Wanderung vom 21. Juni 2018 führt uns von<br />

Rheinfelden nach Augst ins Restaurant Salmeck.<br />

Wir treffen uns um 13.15 Uhr: Passerelle,<br />

Abgang Gleis 11. Wir wandern «Vater Rhein»<br />

entlang nach Augst, wofür wir etwa 1½ bis<br />

2 Stunden brauchen, ins Restaurant Salmeck,<br />

Rheinstrasse 1. Es sind alle Kolleginnen und<br />

Kollegen der Sektoren 2 und 3 sowie Ehefrauen<br />

und PartnerInnen herzlich eingeladen.<br />

Nicht-Wanderer und diejenigen, die nicht gut zu<br />

Fuss sind, kommen direkt ins Restaurant. Das<br />

Restaurant Salmeck ist erreichbar mit Bus 81<br />

von Basel und Liestal, Haltestelle Augst. Auch<br />

hier können die Jasser ihre Trümpfe aufspielen<br />

lassen.<br />

Euer Wanderleiter Othmar<br />

Pensionierte Basel Medien<br />

Jahresprogramm 2018<br />

1. bis 3. Juni: München!<br />

4. Juli: Sommerwanderung<br />

8. August: Grill- und Sommerfest<br />

5. September: Schloss Wildegg<br />

26. Oktober: Laternen- und Larvenmacherei<br />

3. November: Gedenkfeier<br />

12. Dezember: Klaushock mit Lottomatch<br />

Bern Medien<br />

Jahresausflug nach Yvoire an den Genfersee<br />

Am Donnerstag, 21. Juni, fahren wir mit dem<br />

Car ab Thun über Spiez und das Simmental Richtung<br />

Genfersee. Am französischen Ufer besuchen<br />

wir das historische Städtchen Yvoire. Nach<br />

einem feinen Mittagessen haben wir die Möglichkeit,<br />

diesen Ort am Genfersee zu erkunden.<br />

Über die Autobahn bis Bulle, über den Jaunpass<br />

und das Simmental erreichen wir wieder die heimischen<br />

Gefilde am Thunersee.<br />

Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.<br />

Interessenten können sich schon beim<br />

Präsidenten Werner Frei anmelden,<br />

Telefon 033 222 27 77.<br />

Mittwoch, 5. September: Traditionelles Treffen<br />

mit den Zentralschweizer Kolleginnen und Kollegen<br />

in Giswil.<br />

Donnerstag, 22. November: Altjahrshöck. Ort<br />

wird noch bestimmt.<br />

<br />

Ferdinand Hostettler<br />

Voranzeige <strong>syndicom</strong> Bern<br />

6. Jassnachmittag der <strong>syndicom</strong>-Pensionierten<br />

der Region Bern. Mit einem kleinen Zvieri. Mittwoch,<br />

den 7. November, 14 Uhr im Restaurant<br />

Mappamondo, Länggassstr. 44, Bus 12 (Mittelstrasse).<br />

Anmeldungen bis 15. Oktober an Roland<br />

Gutmann, Neumarktstr. 30, 2502 Biel.<br />

Am Dienstag, den 20. November, um 15 Uhr findet<br />

der Pensionierten-Höck von <strong>syndicom</strong> Bern<br />

statt. Mit kleinem Zvieri. Wo: Restaurant Mappamondo,<br />

Länggassstr. 44, Bus Nr. 12. Anmeldungen<br />

bis 2. November an Roland Gutmann,<br />

Neumarktstr. 30, 2502 Biel. Roland Gutmann<br />

Pensioniertenvereinigung Bern<br />

Post/Swisscom<br />

Daten der Monatsversammlungen 2018/19:<br />

Restaurant Mappamondo, Länggassstrasse 44,<br />

3012 Bern. Beginn um 15 Uhr.<br />

7. Juni, 2. August, 4. Oktober, 6. Dezember,<br />

7. Februar 2019 (Hauptversammlung mit Essen).<br />

Bitte ausschneiden und aufbewahren!<br />

<br />

Beat Thierstein<br />

St. Gallen Medien<br />

Geschätzte Kollegen, Feiertage und Betriebsferien<br />

haben es notwendig gemacht, unsere<br />

monatlichen Zusammenkünfte konkreter zu organisieren.<br />

Grundsätzlich bleibt der erste Donnerstag<br />

um 14.00 Uhr im Restaurant Papagei in<br />

St. Gallen bestehen. Folgende Ausnahmen gilt<br />

es im laufenden Jahr zu berücksichtigen: Donnerstag,<br />

2. August, im Restaurant Bierfalken<br />

an der Spisergasse 9a in St. Gallen, Donnerstag,<br />

8. November, im Restaurant Papagei (Verschiebung<br />

wegen Allerheiligen), und am Donnerstag,<br />

6. Dezember, findet das Weihnachtsessen<br />

statt.<br />

Unser Veranstaltungskalender 2018:<br />

Donnerstag, 21. Juni: Wanderung in Vorarlberg<br />

mit Kurt Matzinger,<br />

Mittwoch, 17. Oktober: Wanderung um den Mötteliweiher<br />

mit Sepp Weiss,<br />

Donnerstag, 6. Dezember: Weihnachtsessen im<br />

Restaurant Papagei.<br />

Fritz Heinze<br />

Gruppo pensionati Ticino e Moesano<br />

Domenica 17 giugno<br />

Gita annuale pensionati e attivi<br />

Visita al castello di Rheinfelden e al birrificio<br />

Feldschlösschen. Vedi circolare già pervenuta.<br />

Martedì 11 settembre<br />

Campione d’Italia, lembo di terra tra due realtà<br />

Ritrovo ore 14.30 presso il posteggio all’ingresso<br />

del paese, subito dopo l’arco (segnalato).<br />

L’enclave tra storia e cultura con visita alla<br />

chiesa di Santa Maria dei Ghirli accompagnati<br />

da Monsignor Eugenio Mosca. Al termine bicchierata<br />

offerta dal sindacato. Iscrizioni entro<br />

venerdì 31 agosto 2018. Numero massimo partecipanti:<br />

40.<br />

Giovedì 18 ottobre<br />

Castagnata annuale. A partire dalle ore 15.30<br />

presso il Grotto Ticinese a Cureglia<br />

Iscrizioni entro venerdì 5 ottobre 2018, numero<br />

massimo partecipanti: 50. Castagnata e spuntino<br />

offerti dal sindacato, bibite a carico dei partecipanti.<br />

Pensionati Ticino e Moesano<br />

Post + Swisscom Winterthur<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Euch<br />

herzlich ein zu den Monatsversammlungen vom<br />

14. Juni und 12. Juli 2018 ins Hotel Wartmann.<br />

Beginn jeweils um 14.15 Uhr. Bitte merkt Euch<br />

beide Daten, da das <strong>syndicom</strong>-<strong>Bulletin</strong> nur alle<br />

2 Monate erscheint! All denjenigen Mitgliedern,<br />

die aus gesundheitlichen Gründen nicht<br />

bei uns sein können, wünschen wir von Herzen<br />

gute Besserung und hoffen auf ein baldiges<br />

Wiedersehen.<br />

Neu pensionierte Kolleginnen und Kollegen sowie<br />

auch schon länger Pensionierte sind herzlich<br />

willkommen. Auch in unserer Wandergruppe<br />

sind neue Teilnehmer herzlich willkommen.<br />

<br />

Hanspeter Stauch<br />

Zentralschweiz<br />

Frühjahrs-Ausflug ins Bündner Oberland<br />

Am 7. Juni ist es wieder soweit: Gössi-Carreisen<br />

führt uns über den Oberalppass nach Disentis<br />

und später über den Lukmanier und die Leventina<br />

wieder nach Luzern.<br />

Meldet euch möglichst bald an, denn die Teilnahmezahl<br />

ist auf auf 80 Personen beschränkt.<br />

Dienstag, 4. September, Rundgang Luzern<br />

Beim historischen «UntergRundgang» lernt<br />

man mehr als bloss die Kalenderseite Luzerns<br />

kennen. Man schaut hinter die Fassaden, dort,<br />

wo die Leute leben. Es geht um Fremdsein und<br />

heimisch werden, ums Leben in der Fremdenstadt<br />

Luzern. Wer wusste schon, dass die Baselstrasse<br />

von Kaserne, Waisenhaus, Strafanstalt<br />

und Reitschule geprägt wurde, dass sich im<br />

Quartier aber auch die erste Teigwarenfabrik<br />

der Schweiz befand und «Negerli ganz fein»,<br />

der beste Kaffee, gemahlen wurde? Auf einem<br />

zweistündigen Rundgang bekommen wir Zugang<br />

zu früheren Zeiten und dadurch zum Leben<br />

von heute mit seinen Schatten- und Sonnenseiten.<br />

Anmeldung bitte bis 20. August bei:<br />

René Chollet, Elfenaustrasse 10, 6005 Luzern,<br />

Tel. 041 360 95 55 oder per E-Mail: cholletr@<br />

bluewin.ch. Eine persönliche Einladung folgt.<br />

<br />

Franz Baumann<br />

Zofingen Medien<br />

Juni-Wanderung am Freitag, 1. Juni<br />

Treff am Bahnhofbrunnen Zofingen um 13.45<br />

Uhr. Wanderung: Pulverturm Riedtal am Galgenberg<br />

entlang bis Restaurant Adelboden. Es<br />

besteht die Möglichkeit, mit dem Bus Linie 8 um<br />

14.01 Uhr ab Zofingen bis Redtalstrasse dann<br />

beim Waldeingang Galgenberg auf uns zu warten<br />

oder direkt weiterzufahren bis Restaurant<br />

Adelboden.<br />

Juli-Wanderung am Freitag, 13. Juli<br />

Wir treffen uns südlich beim Busbahnhof Zofingen.<br />

Wanderung: Mühlegasse Richtung Strengelbach,<br />

vor Garage nach links bis Restaurant<br />

Kastanienbaum Strengelbach.<br />

<br />

Eure Wanderkollegen Fred und Paul<br />

Besucht uns auf dem Netz<br />

Rendez-vous sur le Net<br />

Visitateci in rete<br />

https://ig.<strong>syndicom</strong>.ch<br />

Roland Gutmann<br />

Präsident<br />

Neumarktstrasse 30, 2502 Biel<br />

roland.gutmann@bluewin.ch<br />

079 350 71 27<br />

Peter Rymann<br />

Vizepräsident<br />

Spiegelgasse 9, 5200 Brugg<br />

perymann@gmail.com<br />

076 436 00 93<br />

Franz Baumann<br />

Protokollführer<br />

Web deutsch (Post/Telecom)<br />

St. Niklausengasse 23, 6010 Kriens<br />

baumannfr@bluewin.ch<br />

041 320 06 92<br />

Rosmarie Gerber<br />

Web deutsch (Medien)<br />

Birsweg 13, 4143 Dornach<br />

gerberros@icloud.com<br />

061 701 65 81<br />

Rodolphe Aeschlimann<br />

Web français<br />

chemin de la Bovery 25, 1614 Granges<br />

(Veveyse)<br />

raeschli@netplus.ch<br />

021 947 43 23<br />

Ernesto Fenner<br />

Web italiano<br />

via Baraggie 7, 6612 Ascona<br />

ernesto.fenner@bluewin.ch<br />

091 857 30 88<br />

Thomas Burger<br />

Dialogweg 7, 8050 Zürich<br />

thomas.burger@bluewin.ch<br />

044 342 52 07<br />

FRANCO CARAVATTI<br />

via Costa 10, 6997 Sessa<br />

franco.caravatti@bluewin.ch<br />

091 608 14 94<br />

José-Ramon Gonzalez<br />

avenue Henri-Golay 3, 1203 Genève<br />

jose.gonzalez@bluewin.ch<br />

022 797 58 33<br />

Catherine Liengme<br />

rue Alexander-Schöni 56, 2503 Bienne<br />

catherine.liengme@bluewin.ch<br />

032 365 20 70<br />

Alain Michaud<br />

route du Suchet 9, 1354 Montcherand<br />

alain.michaud@vonet.ch<br />

024 441 38 37<br />

Hans Preisig<br />

Frobenstrasse 72, 4053 Basel<br />

haprei51@bluewin.ch<br />

061 271 91 49<br />

Hans Schmid<br />

Via Surpunt 16, 7500 St. Moritz<br />

schmid-stmoritz@bluewin.ch<br />

081 833 12 23<br />

Erika Schwarcz<br />

Blumenweg 12, 4528 Zuchwil<br />

e.schwarcz@bluewin.ch<br />

032 622 32 91<br />

Therese Wüthrich<br />

Güterstrasse 38, 3008 Bern<br />

wuethrich_th@bluewin.ch<br />

031 381 73 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!