24.05.2018 Aufrufe

PPC Programmheft 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUNTE VIELFALT<br />

Die Stammgäste unter Teilnehmern und<br />

Zuschauern werden einige der Autos<br />

schon kennen, für die anderen sei<br />

es erklärt: Die Startnummern eins und vier<br />

gehörten zum privaten Fuhrpark von Paul<br />

Pietsch, dem Rennfahrer und Verlagsgründer<br />

der Motorpresse. Den Porsche Turbo<br />

pilotiert sein Sohn Peter-Paul, den Zwölfzylinder-Mercedes<br />

treue Fans aus Luxemburg.<br />

Liebhaber ganz alten Blechs werden auf der<br />

Seite 49 fündig, wo die ältesten Raritäten zu<br />

sehen sind. Ältestes Auto im Feld ist der De<br />

Dion-Bouton aus dem Jahre 1924, das seltenste<br />

dürfte der Georges Irat MDS von 1936<br />

sein, von dem es insgesamt nur 40 Stück<br />

gab, in der Ausführung sind nur zwei Überlebende<br />

bekannt. Der 16/70 von AC, bekannt<br />

durch den AC Ace, sowie der Bentley Racer<br />

von 1949 sind rare Modelle. Auch heute so<br />

seltene Fahrzeuge wie Renault R8 und Peugeot<br />

304 Cabrio, Opel GT oder der DKW 1000<br />

S Deluxe erregen Aufmerksamkeit. Zudem<br />

bereichern ein paar schnelle Leute das Feld:<br />

Isolde Holderied im Toyota AE86, besser bekannt<br />

als Corolla, Adrian Sutil im Ferrari 250<br />

GT oder Mario Ketterer im Käfer 1303.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!