14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 49 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 49 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 49 - wedeMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wedemarkstr. 79<br />

30900 Mellendorf<br />

Tel. 58 64 90<br />

Noch 2 Tage bis Nikolaus<br />

Fußball-Feldspieler-<br />

Handschuhe<br />

climaproof: optimaler<br />

Wetterschutz<br />

bei Kälte und Nässe<br />

Gr. 4 - 10<br />

10 Jahre Stiftung für<br />

Behinderte<br />

Wedemark (r/j). Am 29. November<br />

2002 fand die erste Sitzung<br />

der Stiftung für Behinderte<br />

der Wedemark statt. Die Lebenshilfe<br />

Wedemark übergab<br />

der Stiftung 508.065 Euro. In<br />

der Summe waren 500.000<br />

Euro als Stiftungskapital enthalten,<br />

das bis 2012 auf 550.000<br />

Euro aufgestockt wurde. Dieses<br />

Stammkapital darf nicht angetastet<br />

werden. Nur die Zinsen<br />

dürfen an die Behinderten der<br />

Wedemark ausgezahlt werden.<br />

Die Stiftung hat in den vergangenen<br />

zehn Jahren etwa<br />

110.000 Euro für Behinderte<br />

und an Einrichtungen für Behinderte<br />

ausgezahlt. Diese Einrichtungen<br />

haben rund 80 Prozent<br />

des ausgezahlten Geldes<br />

erhalten. Im Hinblick darauf,<br />

dass die Vorstandsmitglieder<br />

schon ein gewisses Alter erreicht<br />

haben, würde sich der<br />

Vorstand freuen, wenn sich<br />

auch jüngere Menschen interessierten.<br />

Die Stiftung besitzt<br />

kein festes Domizil. Wer Interesse<br />

an der Stiftungsarbeit hat,<br />

kann sich an Klaus Lempart,<br />

Telefon 10 70 wenden.<br />

Männer<br />

WEDE<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>49</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 04. Dezember 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

Brelinger Weihnachtsmarkt fand zum 30. Mal statt<br />

Brelingen (rs). Wären die paar<br />

Schneeflocken vom Mittag liegen<br />

geblieben, wäre die Weihnachtsstimmung<br />

perfekt gewesen.<br />

Rund um die Brelinger Kirche<br />

bis hin zum alten Backhaus<br />

tummelten sich immer mehr<br />

Ihr Spezialist auch in Übergrößen<br />

Lichterfest am 7. Dez.<br />

bis 21 Uhr geöffnet<br />

31535 NEUSTADT · Windmühlenstraße 21/22 · Telefon (05032) 54 34<br />

¸ Fotohandel<br />

¸ Fotolabor<br />

¸ Fotostudio<br />

Peter Burblies<br />

30900 Wedemark<br />

Wedemarkstr. 51<br />

(neben der Volksbank)<br />

Tel.: 05130 - 16 60<br />

www.allkauf-FOTO-<br />

Wedemark.de<br />

24, 95 €<br />

Digitalfotos<br />

13 x 18 cm<br />

von allen digitalen Datenträgern<br />

ab 0. 29 €*<br />

*ab 50 Bilder<br />

* 25-<strong>49</strong> Bilder 0,39 €;<br />

1-24 Bilder 0,<strong>49</strong> €,<br />

zzgl. 1,00 € Auftragsgebühr<br />

Angebot gültig vom 04.12 - 08.12.2012<br />

...Vielfalt, Kompetenz<br />

und Service vor Ort!<br />

Mit einem<br />

GUTSCHEIN<br />

findet sich<br />

immer das<br />

passende<br />

Gutscheine in beliebiger<br />

Höhe sind erhältlich bei:<br />

Geschenk!<br />

Spielwaren Bertram<br />

Buchhandlung von Hirschheydt<br />

www.mpm-mellendorf.de<br />

Vielseitiges Angebot lockte die Besucher von nah und fern<br />

Besucher an den bunten Buden.<br />

Nach dem Gottesdienst füllte<br />

sich der Platz allmählich bis<br />

sich schließlich große Menschentrauben,<br />

vor allem vor den<br />

Glühwein- und Bratwurstständen<br />

fanden. Die mehr als<br />

dreißig Marktstände boten den<br />

Besuchern ein vielfältiges<br />

Angebot über Kulinarisches bis<br />

Kunst und Handwerk. Erstmals<br />

waren auch Kunsthandwerker<br />

vom Hobbykreis Wedemark<br />

dabei. Der Brelinger Weihnachtsmarkt<br />

öffnete in diesem<br />

Jahr zum dreißigsten Mal seine<br />

Pforten, und zählt damit zu dem<br />

ältesten Markt der Wedemark.<br />

Zu diesem Anlass organisierte<br />

der Förderverein der Kirchengemeinde<br />

eine Tombola, bei der<br />

über fünfzig attraktive Preise<br />

winkten, und deren Erlös dem<br />

Ziel des Fördervereins dient, die<br />

www.giesmann-rohrreinigung.de<br />

Rings um die Brelinger<br />

Kirche fanden sich bunte<br />

Buden und wärmende<br />

Feuerkörbe.<br />

Foto: R. Schamber<br />

gekürzte Pfarrstelle wieder aufstocken<br />

zu können. Im Gemeindehaus<br />

trafen sich Kaffee -<br />

durstige zum gemütlichen<br />

Plausch und im ersten Ober -<br />

geschoss wurden Kinderaktionen,<br />

wie Lebkuchen verzieren,<br />

angeboten. Aus dem alten<br />

Backhaus drang Semmelduft in<br />

die kalten Nasen der Besucher.<br />

„Hier backen nur Männer“, so<br />

Rudi Rose, der gemeinsam mit<br />

Henrik Bredtmann, Arne<br />

Geldermann und Henning<br />

Beckmann köstliche Semmel<br />

und Bratäpfel in den alten Ofen<br />

schob, und sie den Herbei -<br />

gelockten zum Verkauf anbot.<br />

Wolfgang Lorentz aus Wennebostel<br />

führte im Haus 37 die<br />

Herstellung von Schwibbögen<br />

vor. Für die musikalische Untermalung<br />

des Marktes sorgten<br />

gemeinsam der Posaunenchor<br />

und die Chöre der Kirchengemeinde,<br />

sodass die Besucher<br />

des Brelinger Weihnachtsmarktes<br />

in diesem Jahr einmal wieder<br />

in jeder Hinsicht auf ihre<br />

Kosten kamen.<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU<br />

Wir machen Ihren<br />

Garten winterfest!<br />

Baumfällungen<br />

Strauch- & Obstbaumschnitt<br />

inkl. Entsorgung<br />

Dachrinnenreinigung<br />

30900 Wedemark/Hellend.<br />

Hellendorfer Straße 3<br />

seit 1987<br />

Tel. (05130) 43 64<br />

E-Mail: info@galabau-maertens.de<br />

www.galabau-maertens.de<br />

Notdiensttelefonnummer<br />

60 71 71<br />

Standvoß<br />

Heizung · Klima · Sanitär · Umweltschutz<br />

Aueweg 12 · 30900 Wedemark-Mellendorf<br />

Telefon (05130) 6 07 10 · www.standvoss.de


0 2<br />

Auf ein<br />

VERANSTALTUNGEN DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Weihnachten ohne Tannenbaum. Das ist so eine Sache! Foto: © Theater Kreuz & Quer<br />

Mellendorf<br />

08. Samstag:<br />

Weihnachtsmarkt, an der<br />

Kirche und am Kirchweg, ab<br />

15 Uhr.<br />

09. Sonntag:<br />

Seniorenweihnachtsfeier,<br />

des Ortsrates Mellendorf/<br />

Gailhof um 15 Uhr im Gasthaus<br />

Stucke.<br />

Scherenbostel<br />

04. Dienstag:<br />

Seniorennachmittag im Drei-<br />

Dörfer-Treff, ab 16.30 Uhr.<br />

07. Freitag:<br />

Weihnachtsfeier beim TCS im<br />

Tennishaus.<br />

09. Sonntag:<br />

Adventskaffeestube der SSG<br />

Scherenbostel, ab 15 Uhr im<br />

Drei-Dörfer-Treff.<br />

Wort<br />

Negenborn<br />

09. Sonntag:<br />

Weihnachtsmarkt rund um<br />

die Kapelle, 14.30 Uhr Andacht,<br />

ab 15 Uhr Verkauf.<br />

Resse<br />

06. Donnerstag:<br />

Skatturnier des Tennisclubs,<br />

ab 18 Uhr im Clubhaus.<br />

09. Sonntag:<br />

Preisschießen und Weihnachtsfeier<br />

beim Schützenverein<br />

, ab 12 bzw. ab 14<br />

Uhr im Schützenhaus.<br />

Pfarrer Stefan Hesse,<br />

katholische Kirchengemeinde<br />

St. Maria Immaculata<br />

Wedemark (r/j). Ein weihnachtliches<br />

Theaterstück mit Gebrr und<br />

Grimm, einem Mantel, einer Axt,<br />

keinem Tannenbaum und einem<br />

garantiert glücklichen Ende steht<br />

am Samstag, 8. Dezember, um 16<br />

Uhr, in der Grundschule in Mellendorf<br />

auf dem Kulturprogramm der<br />

Gemeinde Wedemark. Gezeigt wird<br />

das Stück frei nach dem Märchen<br />

von Hans Christian Andersen „Der<br />

Tannenbaum", das für Kinder ab<br />

fünf Jahren geeignet ist: Noch ein<br />

Türchen im Adventskalender öffnen<br />

und dann ist endlich Weihnachten!<br />

Gebrr kann es kaum noch<br />

abwarten, Weihnachten!! Da brennen<br />

Weihnachtskerzen, da isst man<br />

Weihnachtskekse und trinkt Weihnachtspunsch,<br />

da erzählt man<br />

Weihnachtsmärchen und packt<br />

Weihnachtsgeschenke unterm<br />

hier ist was los: 04. Dezember bis 11. Dezember<br />

08. Samstag:<br />

Weihnachtsmarkt an der<br />

Poststraße, Beginn um 15<br />

Uhr.<br />

WEDE<br />

Elze<br />

WEDE<br />

Ungemütlich<br />

Bissendorf<br />

08. Samstag:<br />

Weihnachtsmarkt, rund um<br />

Amtshof und Bürgerhaus,<br />

ab 15 Uhr.<br />

Unklare Vorstellungen können den<br />

Blick auf die Wirklichkeit verstellen. Wer<br />

die biblischen Erzählungen über die Kindheit<br />

Jesu einmal unvoreingenommen liest, wird erstaunt sein,<br />

wie wenig romantisch die Evangelien das Geschehen vor der Geburt<br />

Jesu beschreiben. Das wird allerdings kaum wahrgenommen.<br />

Der Advent ist geprägt vom Weihnachtsmarkt, Glühwein<br />

und Lebkuchen. Nichts dagegen, aber mit christlicher Botschaft<br />

von der Ankunft Jesu hat das erstmal nicht viel zu tun. Gleichzeitig<br />

wird in den Vorgärten und Wohnungen großer Wert auf eine<br />

vorweihnachtliche Dekoration gelegt. So ganz unbedeutend kann<br />

diese Zeit vor Weihnachten also doch nicht sein.<br />

Wir brauchen offensichtlich einen neuen Umgang mit dieser<br />

Zeit. Und es ist auch nichts dagegen zu sagen, wenn man es sich<br />

mal gemütlich macht. Das gehört zu unserer Kultur. Erstaunlicherweise<br />

kommt das auch bei Menschen aus anderen Kultur-<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Ortsräte Bissendorf<br />

und Bissendorf-Wietze, ab<br />

15 Uhr im Bürgerhaus.<br />

09. Sonntag:<br />

Weihnachtsmarkt, rund um<br />

Amtshof und Bürgerhaus,<br />

ab 15 Uhr.<br />

Bissendorf-Wietze<br />

08. Samstag:<br />

Adventsnachmittag, der<br />

Christophoruskirche von<br />

15 bis 18 Uhr.<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Ortsräte Bissendorf und<br />

Bissendorf-Wietze, ab 15<br />

Uhr im Bürgerhaus.<br />

WEDE<br />

kreisen gut an. Wenn Sie einmal Gäste aus dem Ausland<br />

haben und mit ihnen durch die lichtergeschmückte<br />

Innenstadt Hannovers gehen, erntet man durchaus<br />

Respekt dafür, welch ein Aufwand im Advent betrieben wird. Sicher<br />

geht es dabei auch ums Weihnachtsgeschäft, aber immerhin<br />

gut 50 Prozent der Bevölkerung sind in irgendeiner Weise<br />

christlich sozialisiert.<br />

Die Adventszeit kann darum für den einzelnen neben der Gemütlichkeit<br />

aber auch einen weiteren Gesichtspunkt bekommen:<br />

Beim Advent geht es ums Ankommen, wortwörtlich. Es kann innerlich<br />

ungemütlich werden, wenn man dauerhaft nicht bei sich<br />

selbst angekommen ist. Vielleicht gehen Sie in den kommenden<br />

Wochen vor Weihnachten einmal der Frage nach Ihren Zielen<br />

und Ihren Hoffnungen nach. Gelegenheiten dazu bieten die Kirchen<br />

in Ihrer Umgebung. Das kann trotz der ungemütlichen Botschaft<br />

Jesu wohltuend sein.<br />

„Der Weihnachtsmantelbaum“<br />

Bennemühlen<br />

06. Donnerstag:<br />

Spiel- und Klönabend der<br />

Feuerwehr, ab 19 Uhr im<br />

Gerätehaus.<br />

„Spüren und<br />

gestalten“<br />

Bissendorf-Wietze (r/j). Am Samstag<br />

vor dem 2. Advent, 8. Dezember, öffnet<br />

die Christophoruskirche in Bissendorf-<br />

Wietze von 15 bis 18 Uhr wieder ihre<br />

Türen zum kreativen Adventsnachmittag<br />

„spüren und gestalten“, vor allem<br />

für Kinder und ihre Familien. Es wird<br />

gebastelt und gestaltet: Sterne und Engel,<br />

Lebkuchenhäuschen und Adventslichter.<br />

Zum guten Schluss gegen 18<br />

Uhr wird im Bilderbuchkino eine adventliche<br />

Geschichte erzählt und gezeigt.<br />

Zu Sonntag, 9. Dezember, 10.45<br />

Uhr, lädt die Gemeinde dann zum Familiengottesdienst<br />

zum 2. Advent ein.<br />

Weihnachtsbaum aus. Und jeden<br />

Moment muss Grimm mit dem<br />

Tannenbaum da sein. Aber was für<br />

eine Enttäuschung, er hat keinen<br />

Tannenbaum mehr bekommen, alle<br />

ausverkauft, alle weg. Weihnachten<br />

ohne Weihnachtsbaum,<br />

das ist für Gebrr kein Weihnachten.<br />

Um Gebrr zu trösten, erzählt<br />

Grimm ihr das Märchen vom Tannenbaum,<br />

das sich allerdings auch<br />

als traurig erweist. Trotzdem sind<br />

die beiden schnell mitten in der<br />

Geschichte, schlüpfen in die Rollen<br />

und schaffen es, trotz des<br />

traurigen Märchens zu einem<br />

glücklichen Ende zu kommen, mit<br />

Weihnachtskerzen, Weihnachtskeksen,<br />

Weihnachtspunsch und<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

unterm Weih -<br />

nachtsbaum.<br />

Gottesdienste<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Martini, Brelingen:<br />

Sonntag, 2. Advent, 9. Dezember,<br />

14.30 Uhr, Gottesdienst in Negenborn<br />

zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts/Pn.<br />

Knoblauch. 18 Uhr, Jugendgottesdienst<br />

in Brelingen/Pn.<br />

Knoblauch<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Georg Mellendorf/Hellendorf:<br />

Sonntag, 9. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst<br />

zur Eröffnung der Aktion<br />

Brot für die Welt/Pn. Noormann,<br />

anschl. Kirchencafé mit Dritte-Welt-<br />

Verkauf.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Maria Mellendorf:<br />

Dienstag, 4. Dezember, um 18.30<br />

Uhr, Mittwoch, 5. Dezember, um<br />

18.30 Uhr, Donnerstag, 6. Dezember,<br />

um 9.00 Uhr und Freitag, 7. Dezember,<br />

um 18.30 Uhr, Samstag, 8. Dezember,<br />

17.45 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

um 18.00 Uhr Gottesdienst. Sonntag,<br />

9. Dezember, um 11 Uhr Gottesdienst.<br />

Ev.-luth. St. Michaelis Kirchengemeinde,<br />

Bissendorf:<br />

Sonntag, 9. Dezember, 9.30 Uhr, Visitationsgottesdienst/Superintendent<br />

Martin Bergau.<br />

Ev.-luth. Christophorus<br />

Eintritt: 6 Euro (Vorverkauf plus 10<br />

Prozent). Eintrittskarten sind im<br />

Vorverkauf unter www.proticket.de,<br />

telefonisch über die pro Ticket-<br />

Hotline (0231-9172290) und bei<br />

Vorverkaufsstellen des ProTicket<br />

Systems (laporte, Kaufhof) erhältlich.<br />

Außerdem bei den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen Foyer im Rathaus,<br />

Bücher am Markt in Bissendorf<br />

und Buchhandlung von<br />

Hirschheydt in Mellendorf.<br />

Kunterbunter Kindermorgen<br />

Helstorf (r/j). Am Freitag, 7. Dezember, ab 15.30 Uhr, lädt die Kirchengemeinde<br />

Helstorf-Abbensen alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren zum Kunterbunten<br />

Kindermorgen ein. Anmeldungen bitte bis Donnerstag C. Metterhausen, Telefon<br />

(05072) 14 14.<br />

Fahrpläne und Kalender<br />

Wedemark (r/j). Auch in diesem Jahr gibt es bei der SPD Abteilung<br />

Mellendorf/Gailhof wieder kostenlose Fahrpläne und Fotokalender. Die neuen GVH-<br />

Fahrpläne in gebundener Form und mit sämtlichen Querverbindungen für den<br />

nördlichen Bereich einschließlich einer Beilage zum Tarifgebiet und dem Verkehrsliniennetz<br />

können am 6. Dezember in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und am 11.<br />

Dezember in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im SPD-Bürgerbüro in Mellendorf, Schaumburger<br />

Straße 2 abgeholt werden. Die beliebten SPD-Fotokalender können ebenfalls<br />

mitgenommen werden. Am Samstag, 15. Dezember, verteilt die SPD Abteilung<br />

Mellendorf/Gailhof kostenlos die neuen SPD-Fotokalender vor dem Famila Markt in<br />

Mellendorf in der Zeit von 11 bis 13 Uhr.<br />

Drei-Dörfer-Treff<br />

Scherenbostel (r/j). Am Nikolaustag lädt die Arbeitsgemeinschaft Drei-Dörfer-<br />

Treff im Rahmen ihrer Donnerstagsreihe zu einer adventlich gestalteten Stunde<br />

ein. Diese Veranstaltung beginnt am Fuhrenkamp in Scherenbostel bereits um 18<br />

Uhr. Das Programm wird im neuen Jahr am 10. Januar fortgesetzt.<br />

Kirche Bissendorf-Wietze:<br />

Sonntag, 9. Dezember, 10.45 Uhr, Familiengottesdienst<br />

zu „Spüren und<br />

gestalten“/P. Hirschberg..<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Elze:<br />

Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr<br />

Gottesdienst in Meitze/Lektorin Frauke<br />

Kiel.<br />

Ev.-luth. Kapernaum -<br />

kirche, Resse:<br />

Sonntag, 9. Dezember, 11.00 Uhr Gottesdienst/P.<br />

Biesalski, Kinderkirche<br />

und Kirchenkaffee.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Helstorf:<br />

Sonntag, 9. Dezember, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl.<br />

Christliche Gemeinde<br />

Bissendorf: Sonntag, 9. Dezember,<br />

11 Uhr, Gottesdienst.<br />

Freie Christliche<br />

Gemeinde: Sonntag, 9. Dezember,<br />

um 10 Uhr, Gottesdienst im Kirchweg<br />

4 in Mellendorf.<br />

Ev. freikirchliche<br />

Gemeinde Wedemark:<br />

Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr<br />

Gesprächsgottesdienst.


Regionskommunen vernetzen sich im EDV-Bereich<br />

Bissendorf (fd). Schon einige<br />

Male kamen die Kommunen der<br />

Region Hannover im Regionshaus<br />

zusammen, zum ersten<br />

Mal wählte man mit dem Bissendorfer<br />

Bürgerhaus jetzt einen<br />

Tagungsort in einer Gemeinde<br />

und so soll es reihum weitergehen.<br />

Mit HannIT nutzen nicht nur<br />

die Regionskommunen ein gemeinsames<br />

Unternehmen, dass<br />

die Datensicherheit, IT-Technik<br />

und Rechtsfragen rund um den<br />

EDV-Bereich im Blick hat, auch<br />

die Regionsverwaltung selbst<br />

nutzt die Dienstleistungen der<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts,<br />

vor zwei Jahren wurde sie durch<br />

die Region gegründet und ist<br />

heute Träger. Zum ersten Mal<br />

tagen wir in kleinen Gruppen,<br />

die Vertreter der 30 Städte und<br />

Gemeinden sind sehr zufrieden<br />

mit den Ergebnissen der Tagung“,<br />

stellte Bürgermeister<br />

Tjark Bartels klar. Für die zuständigen<br />

Städte und Gemeinden<br />

habe es große Vorteile,<br />

wenn die Daten zentral gesichert,<br />

zentrale Updates gemacht<br />

und der Lizenzeinkauf<br />

koordiniert werde. „Selbstver-<br />

Musicals<br />

Theater<br />

Staatstheater<br />

Hannover 96<br />

Sport<br />

Konzerte<br />

GOP<br />

uvm.<br />

Am Eisstadion<br />

Mellendorf<br />

( (05130) 95 94-56<br />

Senioren-<br />

Scherenbostel (r/j). Am<br />

Dienstag, 4. Dezember, findet<br />

der nächste Seniorennachmittag<br />

in Scherenbostel<br />

statt. Von 14.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr kann im adventlich<br />

geschmückten Drei-<br />

Dörfer-Treff am Fuhrenkamp<br />

in Scherenbostel wieder<br />

gelacht, gesungen und<br />

gespielt werden. Auskünfte<br />

gibt Marianne Eibl unter Telelefon<br />

81 41 oder 87 52.<br />

Der Leiter des Arbeitskreises, Thorsten Sander und Bürgermeister Tjark Bartels<br />

erläuterten Sinn und Zweck der HannIT. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

ständlich erledigen wir im IT-<br />

Bereich sehr viel selbst, es ist<br />

aber günstiger und sicherer,<br />

wenn HannIT einen bestimm-<br />

Bürgermeister glaubt an Wertstoffhof<br />

Bissendorf (fd). „Ich bin mir<br />

ziemlich sicher, dass der Wertstoffhof<br />

im Bissendorfer Gewerbegebiet<br />

kommen wird“,<br />

Bürgermeister Tjark Bartels<br />

äußerte sich jetzt zu den Berichten,<br />

das Gelände auf dem<br />

Kessellande sei belastet und<br />

der Wertstoffhof käme nun<br />

doch auf ein Gelände am Kiebitzkrug<br />

in der Stadt Langenhagen.<br />

„Nach meiner Information<br />

ist die Schadstoffbelastung<br />

gering, ich gehe davon aus,<br />

dass die Baugenehmigung deshalb<br />

nicht versagt wird“. Die<br />

Wiechendorf (fd). Die RassegeflügelzuchtvereinigungWedemark<br />

existiert seit 1968 und<br />

seither ist der engagierte Jürgen<br />

Brunngräber ihr Vorsitzender.<br />

Am letzten Wochenende<br />

eröffnete er gemeinsam mit<br />

Ortsbürgermeister Gerd Dolle<br />

und dem Mitglied des Ehrenausschusses<br />

Jürgen Kowahl<br />

die 45. Wedemark-Schau in den<br />

gemütlichen Räumen des<br />

Vereinsheims am Taubenfelde.<br />

„Dieses Mal wurden von den 32<br />

Züchtern aus der Region<br />

Hannover, unter denen sich<br />

auch drei Jugendliche befin-<br />

ten technischen Standard herstellt“.<br />

Die Arbeitskreisteilnehmer<br />

kamen auch in den Genuss<br />

der Vorstellung einer von der<br />

Schadstoffe seien im Unterbau<br />

fest gebunden. Man habe mit<br />

dem Umweltdezernenten der<br />

Region, Dr. Axel Priebs und der<br />

Geschäftsführerin der Entsorgungsgesellschaft,<br />

Kornelia<br />

Hülter zusammengesessen<br />

und es sähe recht gut aus. Das<br />

Entsorgungsunternehmen AHA<br />

werde zudem das Gelände sanieren,<br />

das sei ein sehr guter<br />

Nebeneffekt, wenn der Wertstoffhof<br />

endlich käme. AHA<br />

könne sofort beginnen, im<br />

Frühjahr 2013 könnten dann die<br />

ersten Kunden den Wertstoff-<br />

den, 360 Tiere eingesetzt, um<br />

sie von den Preisrichtern<br />

begutachten und bewerten zu<br />

lassen“, so Dolle. Enten,<br />

Perlhühner, Hühner, Zwerghühner<br />

und Tauben seien den<br />

fachkundigen Besuchern vorgeführt<br />

worden. Dazu seien<br />

noch einige Vollieren mit Ziergeflügel<br />

besetzt gewesen.<br />

„Julia Backhaus aus Brelingen<br />

ist mit sieben Jahren eine unserer<br />

erfolgreichsten Jungzüchterinnen,<br />

auch auf dieser<br />

Schau hat sie wieder einmal<br />

sehr gut abgeschnitten“,<br />

Brunngräber wies darauf hin,<br />

AKTUELLES<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 03<br />

Gemeinde Wedemark eigens<br />

entwickelten Software, die Abläufe<br />

im Projektmanagement<br />

optimiert.<br />

hof besuchen. „Es ist nicht sicher,<br />

ob man am Kiebitzkrug<br />

eine Baugenehmigung erhält,<br />

sicher ist aber, dass der Wertstoffhof<br />

dort nicht vor 2014 eröffnet<br />

werden könnte“. Wedemarks<br />

Bürgermeister hätte<br />

nicht generell etwas gegen einen<br />

Wertstoffhof auf dem<br />

Stadtgebiet Langenhagen, der<br />

gut erreichbar sei, aber der Hof<br />

werde sehnlichst erwartet und<br />

die Möglichkeit, im Frühjahr<br />

nächsten Jahres in Bissendorf<br />

eröffnen zu können, sei wünschenswert<br />

für alle Beteiligten.<br />

Wedemark-Schau mit rund 360 Tieren<br />

dass trotz der erfolgreichen<br />

Jugendarbeit leider immer<br />

mehr tragende Säulen im Kreise<br />

der Rassegeflügelzuchtfreunde<br />

durch Krankheit und<br />

Tod wegbrächen. „Die Futter-<br />

(v.l.) Ausstellungsleiter Gero Pitschmann und Vorsitzender Jürgen Brunngräber mit einem preisgekrönten Zwergseidenhuhn<br />

der Jungzüchterin Julia Backhaus. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

kosten sind außerdem derartig<br />

angestiegen, dass es nicht<br />

immer einfach ist, das Hobby<br />

auszuüben“. Eckhard Widdel<br />

aus Plumhof freute sich über<br />

die höchste Auszeichnung in<br />

Form eines Landesbandes für<br />

seine Jersey Giants schwarz,<br />

weitere erfolgreiche Wedemärker<br />

waren Rolf Nebe und Marco<br />

Ohlhorst.<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Fernsehgeräte-Ausstellung.<br />

n Schmuck · Uhren n Gestaltung n Trauringe<br />

n Anfertigungen n Perlenketten fädeln<br />

n Umarbeitungen n Wertgutachten<br />

n Reparaturen n Batteriewechsel<br />

Ihr Altgold ist Geld wert!<br />

Barankauf<br />

nachmittag Wiek Haselbacher · Goldschmiedemeister · staatlich geprüfter Schmuckgestalter<br />

Wedemarkstraße 62 · Telefon 377 477 · 30900 Wedemark /Mellendorf<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit. Adventszeit<br />

WEDE<br />

www.wedemagazin.de<br />

Schöne<br />

Weihnachtszeit<br />

Schmuck, Bruchgold, Zahngold...<br />

Mo, Di, Do, Fr von 10 - 13 Uhr u. 15 - 18 Uhr. Mi + Sa von 10 - 13 Uhr<br />

Tänzerische Früherziehung für Jungen<br />

und Mädchen ab 3 Jahre<br />

CHARM CLUB<br />

STERLING SILVER<br />

WATCHES<br />

Ballett-Vorstufe 1<br />

Sichern Sie jetzt den Platz für Ihr Kind in<br />

den Klassen der Jahrgänge 2007 · 2008 · 2009<br />

· kostenlose Schnupperstunde, anschl. Probemonat<br />

· Unterricht bei erfahrenen Dipl. Tanzpädagogen<br />

Informieren Sie sich bei der<br />

staatlich<br />

anerkannte<br />

berufsvorbereitende<br />

Ballettschule<br />

Dipl.-Tanz-Päd. Viola Neumann-Ziegler<br />

Wedemarkstraße 79A · (Hemmenhof)<br />

Telefon 05130 - 3 95 73 · www.ballettschule-wedemark.de


0 4 AKTUELLES<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Thümler zu Gast beim CDU Gemeindeverband Flurbereinigung:<br />

Wennebostel (fd). Der Fraktionsvorsitzende<br />

der Landtagsfraktion<br />

der CDU war jetzt zu<br />

Gast beim Gemeindeverband der<br />

Wedemärker CDU, im Gasthaus<br />

Bludau wurde die Sitzung abgehalten,<br />

an dessen Ende die Neuwahl<br />

des Vorstandes stand. „Ich<br />

freue mich sehr, dass Björn<br />

Thümler sich die Zeit genommen<br />

hat, uns zu besuchen“, die<br />

Vorsitzende des Gemeindeverbandes<br />

und Landtagsabgeordnete<br />

Editha Lorberg wies in ihrem<br />

Bericht auf die wichtigen<br />

Landtags- und Bundestagswahlen<br />

hin, die im Januar und im<br />

Herbst anstehen. „Danke, dass<br />

ihr immer an meiner Seite gestanden<br />

habt, es ist nicht selbstverständlich,<br />

dass die Arbeit in<br />

einem Gemeindeverband derartig<br />

harmonisch und konstruktiv<br />

abläuft“. Lorberg erhielt 100<br />

Prozent der Stimmen, wird dem<br />

Gemeindeverband erneut vorstehen.<br />

Neuer Schatzmeister<br />

Treff netter Leute<br />

Oase<br />

Restaurant<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Buffet ab 17 Uhr<br />

Weihnachten:<br />

25. u. 26. 12 und<br />

Silvester, 31.12.<br />

17,00 €<br />

Um Reservierung wird gebeten<br />

Tel. 95 88 509<br />

Bahnhofstraße 41a, Bissendorf<br />

wurde Rudi Ringe, der nach<br />

mehr als 20 Jahren das verdiente<br />

Mitglied Erika Ebeling ablöst.<br />

Lorbergs Stellvertreter Hans-<br />

Henning Burzt und Gerhard<br />

Menke, sowie die Schriftführerin<br />

Susanne Kopp, wurden ebenfalls<br />

in ihrem Amt bestätigt. Die Ver-<br />

Hübsche Accessoires verschönern das Wohn-Ambiente<br />

Resse (jo). Seit vergangenem<br />

Samstag ist der „little room“<br />

erwachsen: bis dahin hat Karen<br />

Neumann-Hilke ihr „kleines“<br />

Geschäft als Shop-in-Shop Variante<br />

auf Schwentkers Hof in<br />

Resse zusammen mit Margitta<br />

Bergers „Hof Ambiente“ geführt.<br />

Nun hat sie die kompletten<br />

Geschäftsräume übernommen<br />

und damit auch ihr Sortiment<br />

deutlich erweitert. Ein<br />

bisschen wie in einer gemütlich<br />

eingerichteten Wohnung im<br />

skandinavischen Stil empfängt<br />

sie dort nun ihre Kunden. Sorgfältig<br />

gegliedert, eben so, wie<br />

man es in den eigenen vier<br />

Wänden auch hält, finden sich<br />

hübsche Accessoires für den<br />

Wohnbereich, die Küche oder<br />

auch für das Badezimmer.<br />

Ganz aktuell natürlich die vielen<br />

hübschen Kleinigkeiten für<br />

die Weihnachtszeit, die sich<br />

nicht nur zum Verschenken<br />

wunderbar eignen, sondern<br />

genauso auch, um den vorhandenen<br />

Weihnachtsschmuck um<br />

die ein oder andere Herrlichkeit<br />

zu erweitern. Selbstverständlich<br />

ist für Karen Neumann-Hilke,<br />

dass sie alle Geschenke<br />

liebevoll verpackt und<br />

bände Garbsen und Wedemark<br />

stünden fest hinter ihr. Lorberg<br />

wird auf der Landesliste einen<br />

aussichtsreichen sechzehnten<br />

Platz belegen. „Ich bin mir sehr<br />

sicher, dass Dr. Hendrik Hoppenstedt<br />

der richtige Kandidat<br />

für die Bundestagswahlen ist<br />

und unser Wahlkreis wieder von<br />

einem CDU-Abgeordneten vertreten<br />

wird. Wir werden uns hier<br />

in der Wedemark ganz klar daran<br />

halten, dass wir die Weihnachtszeit<br />

nicht durch politische<br />

Botschaften stören wollen“.<br />

Die SPD habe sehr früh<br />

mit Plakatierungen begonnen,<br />

die Absprache ab dem 27. Dezember<br />

zu beginnen, sei nicht<br />

eingehalten worden. „Man fragt<br />

sich, ob die Genossen von den<br />

Absprachen auf Landesebene<br />

nichts gewusst haben oder sich<br />

darüber hinweggesetzt wurde,<br />

beides ist unglaublich. Wir werden<br />

uns daran erinnern, dass<br />

fix und fertig zum Verschenken<br />

an ihre Kunden übergibt. Wer<br />

sich einfach nur von den Dekorationsvorschlägen<br />

verzaubern<br />

lassen möchte, kann in Ruhe<br />

bei einer Tasse Kaffee und einer<br />

kleinen Leckerei vorbeischauen<br />

und sich umsehen,<br />

während der Nachwuchs sich<br />

die Zeit in der Kinderecke vertreibt.<br />

Weiterhin wird es auch<br />

gesagt wurde, dass erst einmal<br />

nicht mehr an der Steuerschraube<br />

gedreht wird. Hier<br />

wurde wieder einmal nicht Wort<br />

gehalten“. Die SPD stehe<br />

Editha Lorberg wurde erneut zur Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes<br />

gewählt. Der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Björn Thümler, war im Gasthaus<br />

Bludau zu Gast, um einen Abriss aus der Landtagsarbeit zu geben. Foto:<br />

P. Fricke-Deppe<br />

grundsätzlich nicht für Kontinuität,<br />

das Dreiergestirn Benk,<br />

Zychlinski, Marks sei nach nur<br />

einem Jahr Vergangenheit. „Die<br />

Wedemärker haben längst den<br />

Hals voll von den frechen Sprüchen<br />

eines Helge Zychlinski“.<br />

Björn Thümler kommt aus der<br />

Wesermarsch, über den Großvater<br />

und Urgroßvater gibt es<br />

Verbindungen mit Bissendorf,<br />

deshalb freute er sich besonders<br />

die Wedemark zu besuchen.<br />

„Editha gehört zu den wenigen<br />

Personen in der Landtagsfraktion,<br />

die man als Leistungsträger<br />

bezeichnen kann“.<br />

Sie habe sehr vorbildlich für ihren<br />

Wahlkreis gearbeitet, so habe<br />

es beispielsweise Landeszuschüsse<br />

für das neue Schulzen-<br />

Anzeige<br />

liebevoll gebundene, frische<br />

Blumensträuße geben.<br />

„little room“ in Resse, An den<br />

Hägewiesen 4, hat mittwochs<br />

von 15 bis 18 Uhr, donnerstags<br />

und freitags von 9.30 bis 12.30<br />

Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie<br />

samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos finden Sie<br />

auf der Homepage unter<br />

www.littleroom.de.<br />

trum, das Moorinformationszentrum<br />

und das Jugend-und<br />

Gästehaus gegeben. Tümmler<br />

sprach auch das Problem am<br />

Brelinger Berg an: „Wir gehen<br />

immer sehr besonnen an die<br />

Dinge heran, sie haben es Frau<br />

Lorberg zu verdanken, dass die<br />

Dinge so gekommen sind und<br />

der Brelinger Berg so bestehen<br />

bleibt“. Man müsse im Landtagswahlkampf<br />

den Bürgerinnen<br />

und Bürgern klar machen,<br />

dass die Anderen nur Geld ausgeben<br />

wollten und das könne<br />

jeder. Stefan Weil beweise, dass<br />

er in vielen Dingen keine Ahnung<br />

hat. Thümler ging auch<br />

auf die Grünen ein, die im Januar<br />

gemeinsam mit der SPD die<br />

Regierungsverantwortung<br />

übernehmen wollen. Er verlas<br />

eine Liste der Verbote, die von<br />

Grünen in den letzten Parteitagen<br />

gefordert wurden. „Das<br />

Verbot von getrennt geschlechtlichen<br />

Toiletten, generelles<br />

Rauchverbot, Durchsetzung von<br />

einem fleischfreien Tag in Schulen<br />

und Kitas, waren einige, die<br />

aufgezählt wurden. Der Landtagsfraktionsvorsitzende<br />

lobte<br />

die erfolgreiche Arbeit der<br />

Kanzlerin Angela Merkel. Die<br />

nächste Liste war die der Steuererhöhungen,<br />

welche die SPD<br />

vorschlägt. „Die SPD hat eines<br />

nicht begriffen, in einer<br />

schwierigen Situation darf man<br />

die Steuern nicht erhöhen,<br />

denn es bringt am Ende des Tages<br />

nichts ein“. Die Konsolidierung<br />

des Landeshaushalts<br />

müsse weiter vorangetrieben<br />

werden“. „Wir wollen heute die<br />

Verantwortung übernehmen<br />

und die Schulden bremsen. Wir<br />

wissen, dass dies nicht populär<br />

ist, aber nichts desto trotz stehen<br />

wir in der Verantwortung<br />

für die Generationen, die nach<br />

uns kommen“.<br />

Gailhof (fd). Die Milchkuh, die<br />

es unter anderem als Mitgift im<br />

Jahr 1952 gab, hieß Doris. Sie<br />

hatte ein sehr ausgeprägtes<br />

Temperament, wie ihre Nachkommen,<br />

die allesamt mit Namen<br />

gerufen wurden und die<br />

Nachbarskinder genauso faszinierten,<br />

wie die Tochter von Luise<br />

und Heinrich Hemme, die<br />

jetzt ihre Diamantene Hochzeit<br />

im Kreise ihrer Lieben feierten.<br />

Beim Reiterball in Berkhof hatte<br />

es im Jahr 19<strong>49</strong> gefunkt,<br />

Heinrich Hemme war just aus<br />

französischer Kriegsgefangenschaft<br />

auf den elterlichen<br />

Hof nach<br />

Gailhof zurückgekehrt,<br />

Luise Hemme,<br />

geborene<br />

Hahnebuth, aus Elze<br />

war mit Freundinnen<br />

in das Nachbardorf<br />

gekommen,<br />

um zu feiern. Damals<br />

ahnten beide<br />

nicht, dass sie<br />

63 Jahre später dieses<br />

außergewöhnliche<br />

Jubiläum, das nur sehr<br />

wenigen Paaren vergönnt<br />

ist, gemeinsam<br />

feiern würden. Heinrich<br />

Hemme reiste mit seiner<br />

Frau zu den Stetten seiner<br />

Kriegsstationen in<br />

Italien und Nordafrika, er<br />

hatte über drei Jahre in<br />

einem Steinbruch in Tunesien<br />

arbeiten müssen. Luise Hemme<br />

lernte in einem Haushalt in Fal<br />

Kein Wort über die<br />

Finanzierung<br />

Mellendorf (fd). Über 200 Eigentümer<br />

von Flächen rund um<br />

das Bissendorfer-, das Otternhagener-,<br />

das Schwarze- und<br />

das Helstorfer Moor trafen sich<br />

jetzt im Forum des Schulzentrums,<br />

um sich über den Ablauf<br />

des Flurbereinigungsverfahrens<br />

zu informieren. Das Land Niedersachsen<br />

will so viele Flächen<br />

wie nur möglich erstehen,<br />

mithilfe eines europäischen<br />

Förderprogramms soll die<br />

Hannoversche Moorgeest nun<br />

doch vernässt werden. Anfänglich<br />

sah es zuerst nach Protest<br />

aus, denn ein Landwirt war<br />

aufgestanden und hatte alle die<br />

diese Flurbereinigung nicht<br />

wollen, aufgefordert sich von<br />

den Stühlen zu erheben. Zwei<br />

Drittel der Eigentümer standen<br />

auf. Obwohl das Amt für Landentwicklung<br />

trotz mehrfacher<br />

Nachfrage keine Angaben über<br />

den Kaufpreis machen wollte,<br />

sprachen sich „führende Köp-<br />

fe“ der Landwirte für den Verkauf<br />

der Flächen aus. Sie gaben<br />

aber an, ganz genau hinzusehen.<br />

Jede Fläche würde genau<br />

begutachtet, um zu einer<br />

präzisen Wertermittlung zu gelangen,<br />

so die Landentwickler.<br />

Es geht insgesamt um 2275<br />

Hektar Land, die sich 940<br />

Grundstückseigentümer teilen.<br />

64 Prozent der Flächen sind in<br />

Privatbesitz, 18 Prozent gehören<br />

dem Land Niedersachsen,<br />

fünf Prozent gehören der Region<br />

Hannover und die restliche<br />

Fläche teilen sich Verbände. 93<br />

Prozent der angesprochenen<br />

Das erste Treffen hinsichtlich der Flurbereinigung hat im Forum des Schulzentrums<br />

stattgefunden. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Als Mitgift gab es eine Kuh<br />

lingbostel, die Sehnsucht<br />

trieb Heinrich Hemme nicht selten<br />

in den Norden. Das Diamantene<br />

Paar erhielt viele Glück-<br />

Flächen stehen unter Naturschutz.<br />

Erst ab 2019 ist mit<br />

dem Verschließen von Gräben<br />

und der Aufschüttung von<br />

Moordämmen zu rechnen. Das<br />

Flurbereinigungsverfahren<br />

läuft bis dahin, in Teilnehmergemeinschaften<br />

sollen die Eigentümer<br />

zu jeder Zeit beteiligt<br />

werden.<br />

Luise und Heinrich<br />

Hemme haben stolze 65<br />

Ehejahre miteinander<br />

geschafft - und sind immer<br />

noch glücklich.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

wünsche von Bekannten, Freunden<br />

und Verwandten, Pastor<br />

Thomas Hirschberg und Ortsbürgermeisterin<br />

Christa Goldau<br />

überbrachten die Glückwünsche<br />

des Bürgermeisters, des<br />

Regionspräsidenten und des<br />

zuständigen Ministers auf Landesebene.


Freiwillige Helfer übergaben 1000 Euro<br />

Mellendorf (fd). Diese Gelder<br />

kommen in jedem Jahr direkt bei<br />

den unterschiedlichen Institutionen<br />

an: Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

organisierten<br />

erneut die beliebte Veranstaltung<br />

„Jazz auf dem Amtshof“,<br />

einzig das Wetter spielte in 2012<br />

nicht mit. „Alles war hervorragend<br />

vorbereitet, mit den jazzbegeisterten<br />

Wedemärkern hofften<br />

auch die Mitarbeiter der Verwaltung<br />

auf einen musikalisch beschwingten<br />

Sommerabend. Leider<br />

spielte in diesem Sommer<br />

das Wetter nicht mit, deshalb fiel<br />

die zu spendende Summe nicht<br />

so hoch aus, wie in den letzten<br />

Jahren“, so die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Regina Niehoff.<br />

Knapp 600 Euro kamen aber<br />

doch zusammen und die ebenfalls<br />

ehrenamtlich tätigen Damen<br />

des Sozialen Kaufhauses<br />

erhöhten die Summe auf 1000<br />

Euro. „Der Erlös dient immer einem<br />

guten Zweck, Schule unter<br />

den Eichen, Kinderhospiz, SeniorenEngel,<br />

Soziales Kaufhaus, Talentnetzwerk,<br />

Waldkindergarten<br />

und die Lebenshilfe profitierten<br />

in den letzten Jahren. Wir freuen<br />

uns sehr dem Kindergarten Domino<br />

in diesem Jahr helfen zu<br />

können“. Der integrative Kindergarten<br />

hat eine neue Küche erhalten,<br />

hier lernen die Kinder mit<br />

und ohne Behinderungen zum<br />

CDU-Weihnachtskaffee<br />

mit Landtagspräsident<br />

Meitze (fd). Für die Meitzer<br />

Bevölkerung ist der alte<br />

Schlauchturm kein Turm wie<br />

jeder andere, er gehört unwiderruflich<br />

zum Bild des Ortes,<br />

soll unbedingt gerettet werden.<br />

Auf dem Adventsmarkt,<br />

der pünktlich zum ersten Advent<br />

stattfand, wurde jetzt<br />

Werbung für eine einzigartige<br />

Spendenaktion gemacht, die<br />

der Schützenverein federfüh-<br />

einen kochen, aber auch die<br />

Mahlzeiten werden hier herge<br />

richtet. „Vielen Dank an die Mitarbeiter<br />

der Verwaltung, die ihre<br />

Freizeit geopfert haben, damit<br />

wir das Geld in diese Küche investieren<br />

können“, sagte Heiner<br />

Wedemark (r/j). Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier<br />

am Mittwoch, 12. Dezember, von 15 bis 17 Uhr, lädt die Landtagsabgeordnete<br />

Editha Lorberg (CDU) alle interessierten Seniorinnen<br />

und Senioren herzlich ein. Die Weihnachtsfeier findet<br />

im Festsaal im Haus der Ruhe in Garbsen-Meyenfeld statt. Für die<br />

Fahrt nach Meyenfeld steht den Gästen ein Bus zur Verfügung, der<br />

in Elze (um 14 Uhr), Mellendorf (um 14.10 Uhr), Bissendorf (um<br />

14.20 Uhr) und Resse (um 14.35 Uhr) abfährt. Das Rahmenprogramm<br />

beinhaltet neben musikalischen Beiträgen, Gedichten und<br />

Grußworten, einen besonderen Höhepunkt. Der CDU Landtagspräsident,<br />

Hermann Dinkla, wird eine Weihnachtsgeschichte vorlesen.<br />

Die Teilnahme an der Busfahrt und der Weihnachtsfeier mit<br />

Kaffee und Kuchen ist kostenfrei. Auf Anmeldungen bis zum 6.<br />

Dezember, die dringend erforderlich sind, da nur begrenzt Plätze<br />

zur Verfügung stehen, freuen sich Editha Lorberg und Familie<br />

Hahne (Haus der Ruhe). Büro Editha Lorberg, 9 bis 13 Uhr, Telefon<br />

58 53 31 oder Rudi Ringe, Telefon 51 78.<br />

Die Damen des Sozialen Kaufhauses und die Mitarbeiter der Gemeinde Wedemark<br />

übergaben jetzt einen Scheck über 1000 Euro an den integrativen<br />

Kindergarten Domino. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Meitzer Schlauchturm<br />

soll gerettet werden<br />

rend begleitet. 20.000 Euro<br />

müssen durch Spenden aufgebracht<br />

werden, die Meitzer<br />

wollen diese Hürde aber unbedingt<br />

nehmen, damit der einsturzgefährdete<br />

Turm dem<br />

Ortsbild erhalten bleibt. Der<br />

Holzwurm nagt an den tragenden<br />

Balken des alten<br />

Schlauchturms, der Ortsrat<br />

hatte einstimmig einstimmigbeschlossen,<br />

beschlossen,<br />

dass der Turm entfernt wer-<br />

Peterburs für den Träger Lebenshilfe.<br />

Jeder Euro zähle für<br />

den Träger, um das 40- Jahre alte<br />

Gebäude instand zu halten. „Es<br />

ist ein sehr guter Ansatz eine<br />

Veranstaltung vor Ort abzuhalten<br />

und das Geld vor Ort wieder aus-<br />

Skatturnier<br />

den müsse. Die Gemeinde Wedemark<br />

signalisierte, dass sie<br />

den Rest der Kosten tragen<br />

werde, wenn 20.000 Euro<br />

durch Spenden zusammenkämen.<br />

Die Sanierung des<br />

Turms, in dem ab 1930 die<br />

Schläuche der Ortsfeuerwehr<br />

getrocknet wurden, würde<br />

40.000 Euro kosten. 3000 Euro<br />

würde der Abriss betragen.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

zugeben“, so Peterburs. Er erinnerte<br />

an das schwierige Wort Inklusion,<br />

das Behinderten im<br />

nächsten Jahr gleiche Rechte<br />

einräume. Mitten im Ort ein Zeichen<br />

in diese Richtung zu setzen,<br />

sei deshalb mehr als förderlich.<br />

Resse (r/j). Fast 40 Anmeldungen liegen für das Skatturnier des<br />

Resser Tennisclubs am Donnerstag, 6. Dezember, ab 18 Uhr, im<br />

Clubhaus am Drosselstieg bereits vor. Zahlreiche schöne Preise<br />

warten wie immer auf die glücklichen Sieger und Plazierten. Das<br />

Clubhaus wird weihnachtlich geschmückt sein, so dass auf alle ein<br />

gemütlicher Spieleabend wartet. Weitere Anmeldungen nimmt<br />

Bernd Kempkes, Telefon (05131) 5 22 31 entgegen.<br />

Weihnachtspreisschießen<br />

Resse (r/j). Der Schützenverein Resse lädt seine Vereinsmitglieder<br />

am Sonntag, 9. Dezember, zum Pokal- und Preisschießen sowie<br />

zur gemütlichen Weihnachtsfeier, in seine Schützenräume ein. Gestartet<br />

wird um 12 Uhr, mit einem leckeren dreigängigem Advents-<br />

Menü. Ab 14 Uhr beginnt dann der Wettkampf um Tannenbaum-,<br />

Fleisch-, Wurst- und Sachpreise. Im Laufe des Nachmittags ist<br />

dann, bei Kaffee und Torte, die Siegerehrung. Anmeldungen für das<br />

gemeinsame Mittagessen nimmt Renate Gutowski, Telefon (05131)<br />

5 26 97 noch sehr gern bis Donnerstag, 6. Dezember, entgegen.<br />

Alle Kinderstiefel<br />

reduziert<br />

Wedemarkstraße 53 · in Mellendorf<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 AKTUELLES 05<br />

Spanische<br />

Clementinen<br />

„süß & saftig“,<br />

Kl. 1, 1 kg = 1,30 €,<br />

je 2,3 Kg Mini-Kiste<br />

2. 99<br />

gültig vom 03.12. bis 08.12.2012 (KW <strong>49</strong>)<br />

Weinpräsente-Versandservice<br />

Lassen Sie sich beraten.<br />

Restaurierungsatelier Renata Zasada<br />

Werner-von-Negenborn-Str. 7<br />

D-30900 Wedemark/Negenborn<br />

Tel.: 05130 - 58 37 951/Mobil: 0176 - 24 08 68 25<br />

Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr od. nach Vereinbarung<br />

Hannoversche Str. 19 · 30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

Allen Kunden wünschen<br />

wir ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Telefonisch auch außerhalb der Geschäftszeiten zu erreichen<br />

Telefon 05130/39037<br />

Auf alle Reitsportartikel<br />

*gültig nur am<br />

2. Adventssamstag,<br />

8. Dezember 2012 40%<br />

An allen Adventssamstagen<br />

bis 14 Uhr geöffnet<br />

(ausgenommen Back on Tracke, ForHorses,<br />

Futtermittel, Bücher, nur auf vorrätige Ware)<br />

www.restaurierung-zasada.de<br />

Resse/Fuhrberg<br />

Altes Dorf 15/Mellendorfer Str. 36a<br />

30900 Wedemark/30938 Burgwedel<br />

Tel. 05131/52604 · 05135/9241400<br />

Spanische Orangen<br />

„vollaromatisch“, Navelinas<br />

Kl. I, 1 kg = 1,33 €,<br />

1. 99<br />

1,5 kg Netz<br />

9. 99<br />

Herrenhäuser Pils<br />

1l = 1,10 €,<br />

je 30x0,33l o.20x0,5l Kiste<br />

zzgl. 3,90/3,10 € Pfand<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

7.00 - 19.00 Uhr<br />

Rabatt*


06<br />

AMTLICHES DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 6. öffentlichen Sitzung des Ortsrates Bissendorf<br />

am Montag, 10.12.2012 um 20:00 Uhr,<br />

Bibliothek Bissendorf, Gottfried-August-Bürger-Str. 1,<br />

30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung am<br />

11.09.2012<br />

4. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin<br />

5. Mitteilungen der Verwaltung<br />

6. Verteilung von Ortsratsmitteln<br />

7. Anträge<br />

8. Anfragen<br />

Wedemark, den 30. November 2012<br />

gez. Bogenschütz,<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Finanzen und Personal<br />

am Dienstag, 11.12.2012 um 19:00 Uhr,<br />

Bürgersaal des Bürgerhauses, Bissendorf, Am Markt 1,<br />

30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung am<br />

03.09.2012<br />

4. Mitteilung der Verwaltung<br />

5. 122/2012 Neufassung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung<br />

(einschließlich Winterdienst)<br />

6. 147/2012 Hebesatzsatzung 2013 (Grund- u. Gewerbesteuer)<br />

7. 166/2012 Zustimmung zu einer überplanmäßigen Aufwendung<br />

bei der Regionsumlage<br />

8. 137/2012 Personalangelegenheit; Berufung eines Beamten in das<br />

Beamtenverhältnis auf Lebenszeit<br />

9. Anträge<br />

10. Anfragen<br />

Wedemark, den 30. November 2012<br />

gez. Bartels<br />

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Mellendorf Mellendorf<br />

Seit über 95 Jahren - Fachbetrieb der Wedemark<br />

Bad Neu- und Umgestaltung<br />

· Seniorenbäder · Öl- und Gasheizungen<br />

Klempnerei · Solaranlagen<br />

30900 Wedemark / Mellendorf Kaltenweider Straße 19<br />

Telefon (05130) 33 50 Fax (05130) 33 23<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

des Mellendorfer Weihnachtsmarktes viel Spaß!<br />

Berliner Str. 29<br />

Mellendorf<br />

Tel. 05130 - 46 56<br />

Am Markt 8<br />

Bissendorf<br />

Tel. 05130 - 975 15 17<br />

Mobil: 0172 - 423 90 20<br />

oder 0172 - 423 90 21<br />

der<br />

Amtliche Bekanntmachung der 07. öffentlichen Sitzung des<br />

Ausschusses für Planen und Bauen am Dienstag, 11.12.2012 um<br />

20:00 Uhr, Bibliothek Bissendorf, Gottfried-August-Bürger-Str. 1,<br />

30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 06. Sitzung<br />

am 06.09.2012<br />

4. Mitteilung der Verwaltung<br />

5. 141/2012 Bebauungsplan Nr. 07/19 "Windkraftanlagen" in<br />

Elze/Meitze; Antrag auf Aufhebung der Höhenbegrenzung<br />

6. 156/2012 Bebauungsplan Nr. 11/42 "Trotzberg" im Gemeindeteil<br />

Mellendorf; Erlass einer Veränderungssperre für den<br />

Bereich der 1. Änderung<br />

7. 160/2012 Bebauungsplan Nr. 11/42 "Trotzberg", 1. Änderung;<br />

1. Anhörung des Ortsrates<br />

2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

8. 171/2012 1. Flächennutzungsplan Nr. 06/10 "Sprockhof" - Feststellungsbeschluss<br />

2. Bebauungsplan Nr. 03/08 "Hemme-Milch"<br />

- Abwägung<br />

- Satzungsbeschluss<br />

9. 172/2012 Flächennutzungsplanänderung Nr. 16/09 im Ortsteil<br />

Wennebostel (Wennebosteler Kirchweg, West);<br />

Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

10. Anträge<br />

11. Anfragen<br />

Wedemark, den 30. November 2012<br />

gez. Bartels, Bürgermeister<br />

Leserbrief<br />

Leserbriefe stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Sie werden<br />

ausschließlich mit voller Namensnennung veröffentlicht.<br />

Kürzungen vorbehalten.<br />

Sehr geehrter Herr Mionskowski, als ehemaliger Schulelternratsvorsitzender<br />

der Grundschule Resse muss ich mit Bestürzung feststellen,<br />

dass Sie die Überwachungskameras in Resse und Mellendorf<br />

abbauen wollen. Das mag vielleicht juristisch richtig sein, ist<br />

aber in keinster Form zu akzeptieren. Hat es in den vergangenen<br />

Jahren, in denen die Kameras dort hängen, eine Beschwerde gegeben?<br />

Meines Wissens nach nicht. Also warum die Aufregung? Und<br />

Fragen sind ausdrücklich erwünscht?! Was glauben Sie, was Sie für<br />

Fragen zu beantworten haben, wenn dann, was wir alle nicht hoffen<br />

wollen, etwas passiert? Andreas Ringat, Resse<br />

Mellendorf (r/j). Wenn am kommenden Samstag, 8. Dezember,<br />

herrlich duftender Kaffeegeruch durch das Gemeindehaus der<br />

evangelischen Kirchengemeinde St. Georg in Mellendorf weht<br />

und sich die wunderhübsch gedeckte weihnachtliche Kaffeetafel<br />

voll mit leckeren selbstgebackenen Torten und anderen Kuchenkreationen<br />

biegt, dann ist es pünktlich 15 Uhr und der<br />

Weihnachtsmarkt in Mellendorf beginnt. Im warmen Gemeindehaus<br />

kann man sich nicht nur an Kaffee erlaben, sondern auch<br />

all’ die Dinge erwerben, die es sonst nicht zu kaufen gibt. So die<br />

kleinen durchsichtigen Tütchen mit den selbstgebackenen und<br />

von Hand der Konfirmandinnen und Konfirmanden verzierten<br />

Kekse, sowie die unterschiedlichsten Marmeladen und Gelees<br />

mit Weihnachtsflair, komponiert und zusammengestellt nach<br />

alten Rezepten.<br />

Auf dem Eine-Welt Tisch gibt es die aus aller Welt zusammengestellten<br />

seltensten Stücke zum Verschenken und die immer<br />

beliebten, weil gestalterisch so schön dargestellten Weihnachtsgrußkarten<br />

von UNICEF. Wer es lieber praktisch mag,<br />

hält sich an den Flohmarkt für Weihnachtsartikel und an den<br />

Büchertisch der Gemeindebücherei. Der gedankliche Austausch<br />

und der Klönschnack über dies und das sind überall erwünscht,<br />

schließlich sollte man sich einfach mal ein bisschen Zeit gönnen.<br />

Wer selbst aktiv werden möchte, ist dazu eingeladen, am<br />

Bastelspaß für Kinder teilzunehmen. Da kann ganz schnell noch<br />

ein witziges Geschenk unter professioneller Anleitung mit anwesenden<br />

Grundschullehrerinnen gefertigt werden. Die Mehrzahl<br />

der Weihnachtsstände wird in diesem Jahr kuschelig rund<br />

um den Kirch-Innenhof der St. Georgs Kirche arrangiert, mittig<br />

das weihnachtliche Festzelt. Auf dem Kirchweg steht wie immer<br />

das beliebte Kinderkarussell und für die Fahrten dazu gibt es<br />

die Freikarten vom Ortsrat.<br />

CDU-Kreisvorstand<br />

Region (r/j). Es war ein harmonischer<br />

und von Geschlossenheit<br />

getragener Parteitag der Christdemokraten,<br />

die sich jetzt in<br />

Wunstorf trafen, um den neuen<br />

Vorstand der CDU-Hannover-<br />

Land zu wählen. Alter und neuer<br />

Vorsitzender des Kreisverbandes<br />

ist Dr. Hendrik Hoppenstedt, der<br />

mit 99,2 Prozent ein sensationelles<br />

Ergebnis erzielte. Seine<br />

Stellvertreter, Bernward Schloßarek,<br />

Julia Rauke, und Jens Lüders,<br />

wurden mit ähnlich guten<br />

Ergebnissen gewählt. Schatzmeister<br />

bleibt Ulrich Schneider<br />

aus Isernhagen. Zu den neun<br />

Samstag · 8. Dezember · ab 15 Uhr<br />

Wedemarkstr. 32 · Mellendorf<br />

Tel.: 58 69 10 · 0172-5440311<br />

Email: elektropluschke@htp-tel.de<br />

Beisitzern gehören nun auch<br />

Jessica Borgas aus Mellendorf,<br />

die künftig die Wedemark im<br />

Kreisvorstand vertreten wird und<br />

Hartmut Büttner aus Garbsen,<br />

der seit vielen Jahren für Garbsen<br />

im Vorstand ist. Zuvor wurde<br />

die Wedemark von Susanne Bra-<br />

Jessica Borgas (ganz links), gehört jetzt als Beisitzerin<br />

dem CDU-Kreisvorstand an. Foto: Privat<br />

kelmann vertreten, die jedoch<br />

aus zeitlichen Gründen nicht für<br />

eine Wiederwahl zur Verfügung<br />

stand. Gastrednerin auf dem<br />

Parteitag war Ministerin Prof. Dr.<br />

Wanka, die es verstand, die 223<br />

Delegierten mit Beiträgen über<br />

Wissenschaft und Kultur zu begeistern.<br />

Kriegsgräbersammlung<br />

Hellendorf (r/j). Mit Unterstützung der Patenkompanie haben die<br />

Feuerwehr und die Soldatenkameradschaft in Hellendorf eine<br />

Haussammlung für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

in Hellendorf durchgeführt. Insgesamt kamen dabei 1884 Euro zusammen.<br />

Hauptfeldwebel Maik Nowack wurde mit der Bronze-Nadel<br />

für fünf Jahre sammeln ausgezeichnet.<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Budenstadt rund um die Kirche lädt ein<br />

Fachbetrieb für senioren- und<br />

behindertengerechte Elektrotechnik<br />

Beratung, Planung, Ausführung<br />

sämtlicher Elektroarbeiten<br />

Verkauf von Haushaltsgeräten<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

Deichpedder


Samstag · 8. Dezember · ab 15 Uhr<br />

Besucher können sich verwöhnen lassen<br />

Mellendorf (r/j). Zu den kulinarischen<br />

Angeboten auf dem Mellendorfer<br />

Weihnachtsmarkt werden<br />

zum Beispiel leckere Fischbrötchen<br />

und die Champignonpfanne<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zählen sowie die ganz<br />

frisch gebackenen Waffeln der<br />

Jugendfeuerwehr. Bei den Mellendorfer<br />

Fußballern gibt es<br />

schon seit Jahren krosse Bratwürste<br />

und Schinkengriller, ohne<br />

oder mit goldbraun gerösteten<br />

Pommes und die Handballsparte<br />

des MTV bietet schmackhafte<br />

Schmalzkuchen an. Die DeutscheLebensrettungsgemeinschaft<br />

(DLRG) hat sich auf Glühwein-Mus<br />

spezialisiert, dazu<br />

wird selbstgemachtes Gebäck<br />

vom Feinsten angeboten<br />

Die Geschenkeauswahl in den<br />

verschiedenen Marktbuden wird<br />

überaus reichlich sein und vom<br />

Sortiment her bunt gefächert.<br />

Bei der Gemeindejugendpflege<br />

gibt es Kreatives, nützliches<br />

Selbstgebasteltes und auch duftige<br />

Seifen. Den beliebten Honig<br />

und die Bienenwachskerzen für<br />

das Fest werden wie immer beim<br />

Imker zu haben sein. Die im Winter<br />

gern getragenen selbstgestrickten<br />

Socken, besondere<br />

Trendy Sachen gestrickt und gehäkelt,<br />

schön wärmende Schals und modische Pulswärmer erhält<br />

man in diesem Jahr an zwei Ständen. Neu sind ein Stand mit skandinavischen<br />

Holzartikeln und ein Verkäufer mit Uhren, Taschen und<br />

Freikarten für Kinder<br />

Behinderten-Parkplätze<br />

Festliche Beleuchtung erwartet die Besucher auch<br />

in diesem Jahr wieder zum Mellendorfer Weihnachtsmarkt.<br />

Foto: Archiv<br />

Mellendorf (r/j). Der Ortsrat<br />

von Mellendorf/Gailhof freut<br />

sich darüber, auch in diesem<br />

Jahr wieder 150 Freikarten<br />

für das Kinderkarussell auf<br />

dem Weihnachtsmarkt am<br />

8. Dezember verschenken zu<br />

können. Ausgeteilt wird ab<br />

16 Uhr und wenn gegen 17.30<br />

Uhr der Weihnachtsmann<br />

kommt, verteilt dieser die<br />

kostenlosen und prall mit<br />

süßen Leckereien gefüllten<br />

Weihnachtstüten. Das Team<br />

rund um Silke Tobschall vom<br />

ittelpunkt Mellendorf (MPM)<br />

hatte reichlich Mühe, die<br />

über 200 Tüten zu packen,<br />

doch die Freude der Kinder<br />

wird alle Helfer und Hel -<br />

ferinnen reichlich entlohnen.<br />

Mellendorf (r/j). Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Freude<br />

am Weihnachtsmarkt und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben zu ermöglichen, werden zum Mellendorfer Weihnachtsmarkt<br />

am 08.12.12 erstmals 3 Behindertenparkplätze im Kirchweg<br />

ausgewiesen, vor dem ehemaligen Salon Sandhagen und ziemlich<br />

direkt vor dem Gemeindehaus. - Der Kirchweg wird am 8.12. ab 9<br />

Uhr von der Berliner Straße her zur Sackgasse. Die Einfahrt über<br />

die Wedemarkstraße ist nicht möglich.<br />

malerfachbetrieb<br />

15<br />

Jahre<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

wir wünschen<br />

allen gästen<br />

viel spaß beim<br />

weihnachtsmarkt<br />

in mellendorf<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 Sonderveröffentlichung 07<br />

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Mellendorf Mellendorf<br />

Gürteln. Der Förderverein der<br />

Grundschule Mellendorf bietet<br />

erstmals die schicke Schulkleidung<br />

an und die schon im letzten<br />

Jahr äußerst beliebten<br />

Weihnachtsgestecke mit Lichterketten<br />

sind auch wieder da.<br />

Ebenfalls neu ist ein Stand mit<br />

allerlei Kräutern, exotisch bis<br />

altbewährt und Saucen ohne<br />

künstliche Zusätze. Probieren<br />

und Kaufen kann man zudem<br />

Hartwurst, Speck und Käse aus<br />

Österreich.<br />

Die Auswahl an Getränken<br />

wird besonders reichhaltig und<br />

der Witterung angepasst sein.<br />

Neu ist der Verkaufswagen mit<br />

dem professionellen Weinangebot<br />

und einem reichhaltigenTeesortiment.<br />

Der „Deichpedder“<br />

aus dem Hause Pluschke ist altbewährt<br />

und der gemeinsame<br />

Stand von Schützenverein Mellendorf<br />

und der Soldatenkameradschaft<br />

ist regelmäßiger<br />

Treffpunkt für die Besucher des<br />

Mellendorfer Weihnachtsmarktes.<br />

Hier gibt es Glühwein, mit<br />

oder ohne Schuss und beim Kegelclub<br />

„Die Goldene Acht“<br />

können zudem Kakao, Kaffee<br />

und andere Softgetränke erworben<br />

werden. Der Fischereiverein<br />

Wedemark stellt sich mit<br />

einer Tombola vor und die stimmungsvolle adventliche Dekoration<br />

des Marktes wird liebevoll vom MPM gestaltet. Der Weihnachtsmarkt<br />

endet um 21 Uhr.<br />

Weihnachtliches Festprogramm<br />

in Kirche und Zelt<br />

15.00 Uhr Feierliche Eröffnung durch die<br />

Bläserklasse 7.1 der IGS - Zelt<br />

15.30 Uhr das Akkordeon Orchester Wedemark<br />

mit beliebten Stücken (Kirche)<br />

16.00 Uhr die Jugendfeuerwehr gestaltet den<br />

ganz persönl. Weihnachtsbutton (Zelt)<br />

17.00 Uhr Lieder u. Geschichten zum Advent mit<br />

dem Posaunenchor (Kirche)<br />

17.30 Uhr der Weihnachtsmann geht<br />

über den Markt<br />

ab<br />

18.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Zelt<br />

Der besondere Hit:<br />

Weihnachts-Buttons<br />

Mellendorf (r/j). Auf dem<br />

Mellendorfer Weihnachtsmarkt<br />

am 08.12. wird es<br />

eng. Schon lange nicht<br />

mehr hat es so viele Stand -<br />

anbieter und ein so breit gefächertes<br />

Angebot gegeben<br />

wie in diesem Jahr, so Mellendorfs<br />

Ortsbürgermeisterin Christa<br />

Goldau. Doch der ganz besondere Hit sei<br />

die Weihnachtsbutton Prägerei<br />

der Jugendfeuerwehr. Wer einen<br />

so witzigen und kleinen Button<br />

wie der Lucas auf dem Musterfoto<br />

möchte, kann dies in der<br />

Zeit ab 16.00 Uhr im kleinen<br />

weihnachtlichen Festzelt anfertigen<br />

lassen. Es sei das ideale<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

Mitbringsel für alle lieben Verwandten<br />

und ließe sich problemlos<br />

überall anheften, so<br />

Goldau. Wichtig sei jedoch,<br />

möglichst früh zu kommen, um<br />

dem Andrang zu entgehen.<br />

Tel.: 9 60 69 46<br />

Bald ist Nikolaus-<br />

Abend da ...<br />

... wir haben wunderschöne Ideen für den<br />

Nikolaus-Stiefel<br />

lingadore . nina von c . skiny . viania . anita


08 Sonderveröffentlichung<br />

Tel. 05130 / 58 35 26<br />

Mobil 0170 / 23 36 805<br />

Pinkvoßhof 19 · Bissendorf<br />

... mit passenden Dekorationen den<br />

Weihnachtszauber nach Hause holen!<br />

malerfachbetrieb<br />

15<br />

Jahre<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

wir wünschen<br />

allen gästen<br />

viel spaß beim<br />

weihnachtsmarkt<br />

in bissendorf<br />

www.mehr-wert-steuer.de<br />

Am Hellenfeld 3a · 30900 Bissendorf<br />

Tel.: 05130 - 37 24 50 · Fax 05130 - 32 24 51<br />

Fenstersysteme<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden, Freunden und Bekannten<br />

eine besinnliche Adventszeit und<br />

allen Besuchern viel Spaß auf dem<br />

Bissendorfer Weihnachtsmarkt!<br />

30900 Wedemark · Bissendorf · Scherenbosteler Straße 16<br />

Telefon: (05130) 6 01 01 · www.murr-gmbh.de<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Weihnachtsmarkt Bissendorf<br />

„Für kleine und große<br />

f<br />

Nikoleser“<br />

NEUE<br />

f<br />

f<br />

Öffnungszeiten im Dezember.:<br />

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr<br />

Am Markt 1 (im Bürgerhaus)<br />

30900 Wedemark/Bissendorf<br />

Tel. 05130 - 97 47 75<br />

Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember · jeweils ab 15 Uhr<br />

Festliches<br />

Rahmenprogramm<br />

erwartet die Gäste beim<br />

Bissendorfer Weihnachtsmarkt<br />

Bissendorf (jo). Im romantischen Rahmen des historischen<br />

Fachwerkensembles rund um das Bürgerhaus mit Amtshof<br />

und Amtskrug öffnet am zweiten Adventswochenende der Bissendorfer<br />

Weihnachtsmarkt seine Pforten. Am Samstag und<br />

am Sonntag beginnt das Markttreiben um 15 Uhr, jeweils um<br />

16 Uhr spielt der Posaunenchor der St. Michaeliskirche festliche<br />

Weisen für die Marktbesucher.<br />

Der Verschönerungs- und Naturschutzverein Bissendorf hat<br />

auch in diesem Jahr die Federführung der Organisation des<br />

Weihnachtsmarktes übernommen und lädt alle Bissendorfer<br />

Bürger, alle Freunde und Bekannten aus Nah und Fern ein,<br />

das Wochenende bei Feuerschein und Fichtenduft zum Einstimmen<br />

auf die weihnachtliche Zeit zu nutzen.<br />

Rund um die alten Fachwerkbauten mit ihrem ganz eigenen<br />

Charme erwarten die Besucher die Auslagen mit den unterschiedlichsten<br />

Angeboten in rund 20 Buden, die nicht zuletzt<br />

durch ihre festliche Beleuchtung das Marktgeschehen in ein<br />

ganz besonderes Licht tauchen werden. Zu entdecken geben<br />

wird es für Jung und Alt auf jeden Fall eine ganze Menge: Angefangen<br />

bei Geschenkartikeln bis hin zu weihnachtlichem<br />

Schmuck dürften kaum Wünsche offen bleiben. Zum ersten<br />

Mal dabei ist ein Stand mit Baumschmuck aus Lauscha. Dieser<br />

kleine Ort im Erzgebirge hat sich nicht zuletzt durch seine<br />

Glasbläserkunst einen Namen gemacht. Die traditionellen Kugeln<br />

aber auch fantasievollen Figuren sind an jedem Baum eine<br />

Besonderheit. Gleich zweimal wird der Arbeitskreis Südheide<br />

der Unicef auf dem Bissendorfer Markt vertreten sein.<br />

Die begehrten Weihnachtskarten werden auf einem Stand in<br />

der Bibliothek angeboten und zusätzlich noch einmal in einer<br />

Bude auf dem Marktgelände.<br />

Wer sich nach dem ersten Bummel ein wenig aufwärmen<br />

möchte, für den bietet das Stöbern beim Bücherflohmarkt in<br />

der Bücherei eine gute Gelegenheit. Hier können sich große<br />

und kleine Leseratten zum kleinen Preis mit Lesenachschub<br />

versorgen, mit dem sich trübe Herbsttage wunderbar überstehen<br />

lassen. Für alle, die gerne Geschichten hören<br />

und vielleicht noch nicht selbst lesen können, ist das<br />

Ob es in diesem Jahr wieder klappt, dass die Weihnachtsmarktbesucher<br />

durch Schnee stapfen können,<br />

hängt noch von Petrus ab. Foto: Privat<br />

Angebot auf dem Bissendorfer<br />

Weihnachtsmarkt eine tolle Sache:<br />

Im urigen Keller des Kavaliershauses<br />

wird am Samstag und<br />

am Sonntag der Märchenonkel jeweils<br />

von 16 bis 17 Uhr zu Gast<br />

sein und dort in der besonderen<br />

Atmosphäre Geschichten für seine<br />

kleinen Zuhörer erzählen. Im<br />

Amtshaus können die Kinder beim<br />

Kinderschutzbund basteln oder<br />

knuspriges Stockbrot in der Jurte<br />

der evangelischen Jugend über<br />

dem offenen Lagerfeuer backen.<br />

Und auf einen besonderen Gast<br />

dürfen sich die Gäste auf dem Bissendorfer<br />

Weihnachtsmarkt freu-<br />

Für die Kleinen ist eine Karussellfahrt<br />

immer ein ganz<br />

besonderes Vergnügen. Und<br />

wenn dann noch die bunten<br />

Lichter leuchten, dann ist es<br />

nochmal so schön.<br />

Foto: Privat<br />

en: „Alle Jahre wieder“ hat der Weihnachtsmann Hochsaison,<br />

wenn die Adventszeit begonnen hat. Trotz seines in dieser<br />

Zeit engen Terminkalenders hat er sein Kommen nach<br />

Bissendorf aber ganz fest zugesagt. Dann wird er sicherlich<br />

auch ein paar Leckereien für die Tiere im Schafsgatter haben,<br />

die sich schon jetzt auf ein paar Sonder-Streicheleinheiten<br />

der Marktbesucher freuen.


Gebrauchtteile<br />

Opel & VW<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Viel Spaß auf dem<br />

Bissendorfer Weihnachtsmarkt!<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Gerhard<br />

Auf dem Kessellande 8<br />

30900 Wedemark/OT Bissendorf<br />

www.autoverwertung-gerhard.de<br />

Tel. 05130 / 6 03 26 · Fax 05130 / 37 33 65<br />

Inhaber Jan Siebold<br />

Hörgeräteakustikmeister<br />

09<br />

Bissendorf<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember · jeweils ab 15 Uhr<br />

Chorgesang Konzerte Märchenstunde Basteln<br />

Bissendorf (jo). Der Bissendorfer Weihnachtsmarkt hat im<br />

Jahreskalender des Dorfes längst seinen festen Platz gefunden<br />

und er ist der einzige Markt in der Wedemark, der an zwei Tagen<br />

geöffnet hat. Das malerische Ambiente tut das Seine zur<br />

passenden Atmosphäre dazu und nicht zuletzt das ansprechende<br />

Rahmenprogramm an beiden Tagen rundet das Marktgeschehen<br />

harmonisch ab. Einbezogen in den Markt sind auch<br />

die Gemeindebibliothek und auch das Richard-Brandt-Heimatmuseum<br />

hat geöffnet. Wer es besinnlich mag, kann im Gotteshaus<br />

der geöffneten St. Michaeliskirche zur Ruhe kommen. In<br />

der Bücherei lädt ein Bücher-Flohmarkt zum Stöbern ein und<br />

dort können auch die diesjährigen Unicef-Grußkarten gekauft<br />

werden. Der Kinderschutzbund wird mit einem Kinderbastel -<br />

angebot im Amtshaus zu finden sein. Jungen und Mädchen, die<br />

vielleicht noch eine Idee für ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk<br />

suchen, sollten einfach einmal dort vorbeischauen<br />

und sich Anregungen und Anleitungen holen. Gleich nebenan<br />

im Richard-Brandt-Museum ist die neu zusammen gestellte<br />

Sonderausstellung „Altes Spielzeug“ zu sehen, die bei den älteren<br />

Besuchern sicherlich Erinnerungen hervorrufen wird und<br />

den kleinen Besuchern zeigt, womit Oma und Opa als Kinder<br />

gespielt haben. Natürlich gehört auch ein musikalisches Programm<br />

zum Gelingen der beiden Markttage dazu, genau wie<br />

traditionell der Turmbläser, der an beiden Tagen pünktlich um<br />

18 Uhr aus einem Fenster des Kavaliershauses seine Posaune<br />

ansetzt. Auch die Spieler des Posaunenchores der St. Michaeliskirche<br />

werden an beiden Tagen um 16 Uhr festliche Weisen<br />

zu Gehör bringen. Der Kunstverein Imago im Bürgerhaus hat<br />

geöffnet und es besteht die<br />

Möglichkeit, die Ausstellung<br />

eine schöne adventszeit<br />

wünscht<br />

„Himmel auf Erden“ mit Fotografien<br />

von Uli Stein zu besuchen.<br />

Am Samstag konzertiert<br />

der Chor „More Music“<br />

um 17.30 Uhr im Foyer<br />

des Bürgerhauses und um<br />

18.15 Uhr laden die Musikanten<br />

des Akkordeonorchesters<br />

Wedemark im Saal des<br />

Bürgerhauses zum Konzert.<br />

Am Sonntag beginnt um 17<br />

Uhr das Adventskonzert des<br />

Lions Clubs in der St. Michaeliskirche.<br />

Die St. Michaeliskirche in Bissendorf wird an beiden<br />

Tagen geöffnet sein. Am Sonntag findet hier<br />

um 17 Uhr das Adventskonzert des Lions Clubs<br />

statt. Foto: G. Vrobel<br />

Programm für den 29. Weihnachtsmarkt<br />

in Bissendorf am 8. und 9. Dezember<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Bücherflohmarkt in der Bibliothek<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Unicef-Kartentisch in der Bibliothek<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Richard-Brandt-Museum Sonderausstellung<br />

„Altes Spielzeug“<br />

16.00 Uhr Posaunenchor der St. Michaelis Kirche im Amtsgarten und<br />

Amtshof<br />

16.00 bis 17.00 Uhr Märchenstunde im Keller des Kavaliershauses<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Basteln mit Kindern (Kinderschutzbund) im Amtshaus<br />

18.00 Uhr Turmbläser aus dem Fenster des Kavaliershauses<br />

Stockbrotbacken am offenen Feuer in der Jurte der evangelischen Jugend<br />

Gatter mit lebenden Schafen (vor der Bibliothek)<br />

Der Weihnachtsmann kommt!<br />

Kinderkarussell<br />

Ausstellung „Himmel auf Erden“ Fotografien von Uli Stein, Imago Kunstverein<br />

Konzerte am Samstag: 17.30 Uhr Chorkonzert „More Music“<br />

im Foyer des Bürgerhauses<br />

18.15 Uhr Akkordeonorchester Wedemark,<br />

im Saal des Bürgerhauses<br />

Konzert am Sonntag: 17.00 Uhr Adventskonzert des Lions Clubs<br />

in der Kirche<br />

Wennebosteler Kirchweg 28 · 30900 Wedemark/Wennebostel<br />

Tel. 0177 - 5 63 04 06 · Büro: 05130 - 376 61 70<br />

malermeister-oehme@gmx.de · www.DieMalermeister-Profis.de<br />

kostenloser Hörtest<br />

Montag - Freitag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 13 Uhr (Mi.-Nachm. geschl.)<br />

Scherenbosteler Str. 3 · 30900 Wed./Bissendorf · www.siebold-hoerakustik.de<br />

Tel. 05130 - 58 37 023 · Email: kontakt@siebold-hoerakustik.de<br />

Wir haben<br />

nicht nur<br />

Stiefel für<br />

den Weihnachtsmann!<br />

Wir wünschen<br />

allen Besuchern<br />

viel Spaß auf<br />

dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Bissendorf<br />

und eine<br />

besinnliche<br />

Adventzeit


Geschenke für die Frauen: „wie es ihr gefällt“<br />

R. Das Gerücht, dass die meisten<br />

Männer erst am Vormittag<br />

des Heiligen Abends in großer<br />

Hektik durch die Fußgängerzonen<br />

der Innenstädte rennen, um<br />

Geschenke zu kaufen, hält sich<br />

mit erstaunlicher Hartnäckigkeit.<br />

Was vielleicht daran liegt,<br />

dass es eher eine Tatsache als<br />

ein Gerücht ist. Die oftmals etwas<br />

blauäugige Hoffnung der<br />

hetzenden Herren der Schöpfung:<br />

jetzt noch das ultimative<br />

Geschenk für Frau, Freundin,<br />

Verlobte oder Lebensabschnittsgefährtin<br />

zu finden. Tatsächlich<br />

sehen viele Präsente<br />

dann aber eher nach Last-Minute-Angebot<br />

aus. Doch das<br />

muss nicht sein. Gutscheine<br />

beispielsweise gelten heute keinesfalls<br />

mehr als Verlegenheitsgeschenk.<br />

Einzige Voraussetzung:<br />

Der Mann hat sich Gedanken<br />

gemacht, worüber sich<br />

die Liebste wirklich freuen würde.<br />

Raus aus dem Alltag und<br />

hinein in eine entspannte Zeit!<br />

Wer einen Wellness-Gutschein<br />

an seine Liebste verschenkt,<br />

verschenkt damit gerade nach<br />

der stressigen und hektischen<br />

Vorweihnachtszeit den perfek-<br />

kostenlose<br />

ten Gegenpol. Auf Körper, Geist<br />

und Seele warten Stunden voller<br />

Entspannung, auf jeder Ebene<br />

kann man neue Kraft tanken.<br />

Hautberatung<br />

am 6. Dez. von 10 bis 16 Uhr<br />

Kosmetikserie mit Meeresschlick-Extrakt<br />

Bitte anmelden bis zum 05.12.2012<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 Wellness & Beauty-Special 10<br />

Und der Schenkende kann sich<br />

nebenbei selbst eine Freude<br />

machen. Wovon kann eine Frau<br />

garantiert nie genug haben?<br />

Schönheitspflege vom Weihnachtsmann<br />

R. Weihnachtszeit ist<br />

Winterzeit - und der Winter<br />

bedeutet Hochsaison<br />

für strapazierte Haut.<br />

Trockene Heizungsluft<br />

und frostige Kälte machen<br />

ihr zu schaffen, die<br />

typischen Folgen sind<br />

Spannungsgefühle und<br />

Rötungen. Darum ist<br />

jetzt ausgleichende und<br />

gut verträgliche Kosmetik<br />

gefragt. Umso schöner,<br />

wenn die dann<br />

unterm Tannenbaum<br />

liegt. Wohltuende<br />

Cremes und Lotionen für<br />

trockene Haut, die oft<br />

empfindlich auf stark<br />

parfümierte Produkte<br />

aus Drogerien oder<br />

Parfümerien reagiert,<br />

gibt es in Apotheken.<br />

Empfehlenswert sind natürliche Feuchthaltefaktoren wie Urea und<br />

hautberuhigende Substanzen wie Panthenol und Aloe vera. Die<br />

Neben Schuhen sind es vor<br />

allem Taschen, zu denen die<br />

meisten Frauen fast schon eine<br />

Liebesbeziehung aufbauen<br />

können und die in allen Varianten<br />

vorrätig sein müssen. Männer<br />

haben dafür zwar nicht immer<br />

Verständnis, beim Schenken<br />

kann man damit aber garantiert<br />

nichts verkehrt machen.<br />

Auch Uhren und<br />

Schmuck gehören zu den klassischenWeihnachtsgeschenken<br />

von „ihm“ für „sie“. Klassisch<br />

ist aber auch die Situation,<br />

dass „er“ im Schmuckgeschäft<br />

steht und eigentlich gar<br />

nicht genau weiß, was zu ihrer<br />

Ein Wellness-Gutschein<br />

bildet in Zeiten von<br />

Stress und Hektik den<br />

perfekten Gegenpol. Foto:<br />

djd/Strandhotel Seerose<br />

Persönlichkeit passt. Zeitlose<br />

Eleganz strahlt beispielsweise<br />

Keramik aus. Weiß wie Schnee<br />

und sportlich-elegant.<br />

Kombination mit<br />

pflegenden Vitaminen<br />

und wertvollen<br />

Pflanzenölen, enthalten<br />

etwa in der<br />

„Hydrolipid Balance"-Kosmetik<br />

von<br />

frei, trägt dazu bei,<br />

die Haut ganz zart<br />

zu machen. Alle<br />

Produkte der Linie<br />

verwöhnen mit<br />

angenehmen Tex -<br />

turen, die schnell<br />

einziehen. Sie sind<br />

frei von Paraffinen,<br />

Silikonen, Alkohol,<br />

Parabenen und<br />

reizenden Inhaltsstoffen<br />

und besonders<br />

sanft zur Haut.<br />

Eine Wohltat nicht<br />

nur für Frauen,<br />

sondern auch für Männer. Zu Weihnachten gibt es in vielen Apotheken<br />

schöne Geschenksets.<br />

Kosmetik<br />

in der Dorf-Apotheke<br />

inkl. kostenloser Kurzbehandlung!<br />

Inhaber: Christine Winter · Am Markt 9 · 30900 Wedemark/Bissendorf · Telefon: 0 51 30/87 42<br />

Gutscheine und schöne<br />

Geschenkideen zum Fest<br />

Permanent Make up mit hohen Rabatten<br />

Naildesign von Künstlerin<br />

Neu: Farb-, Stil- u. Imageberatung<br />

Unsere langjährigen Erfahrungen und die<br />

Leidenschaft für unseren Beruf setzen wir sehr<br />

gerne für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden ein.<br />

Wir garantieren Qualität und sorgen dafür, dass Sie<br />

sich bei uns rund um gut betreut fühlen.<br />

Das alles für Damen UND Herren!<br />

Wedemarkstraße 17 · Telefon 05130 / 585 09 66<br />

Schon an Weihnachten gedacht?<br />

Wie wäre es mit einem Gutschein?<br />

Und so erreichen Sie uns: Tel. 05130 / 584 96 18<br />

Langer Acker 26 · 30900 Wedemark - OT Bissendorf · Fax: 05130 / 584 96 48<br />

hagenberg@physiotherapie-hagenberg.de · www.physiotherapie-hagenberg.de<br />

Kosmetik Fußpflege Hairstyling<br />

Ihr Partner rund um Schönheit von Kopf bis Fuß<br />

Schon an<br />

Unsere Leistungen:<br />

ü Krankengymnastik auf<br />

neurophysiologischer<br />

Grundlage<br />

ü Massage<br />

ü Naturmoorpackungen /<br />

Wärmetherapie<br />

Reinkommen & Wohlfühlen!<br />

ü Manuelle Lymphdrainage<br />

ü Elektrotherapie<br />

ü Eistherapie<br />

ü Atemtherapie<br />

ü Beckenbodengymnastik<br />

ü Hausbesuche<br />

Alle Kassen und Privat<br />

ikolaus<br />

gedacht? Wie wäre es mit einem<br />

Gutschein?<br />

Celler Str. 17 · 30900 Wedemark · Telefon 0 51 30 / 10 88


Sonntag · 9. Dezember · ab 14.30 Uhr<br />

Der Weihnachtsmann wird erwartet<br />

Negenborn (jo). Wenn am 2. Adventssonntag (9. Dezember),<br />

allmählich die Dämmerung einsetzt, dann wird es sich vor<br />

allem für die kleinen Gäste des Negenborner Weihnachtsmarktes<br />

lohnen, nach dem Weihnachtsmann Ausschau zu<br />

halten. Er hat fest versprochen, in den Wedemärker Ortsteil<br />

zu kommen, um braven Jungen und Mädchen die Zeit bis<br />

zum Weihnachtsfest<br />

mit ein paar Süßigkeiten<br />

zu verkürzen.<br />

Rund um die kleine<br />

Kapelle an der Hannoverschen<br />

Straße<br />

werden sich die<br />

Marktbuden reihen,<br />

in denen auch in diesem<br />

Jahr wieder viele<br />

hübsche und<br />

meist selbst hergestellte<br />

Dinge die Besucher<br />

erwarten.<br />

Wer sich die Zeit<br />

nimmt, das Angebot<br />

von Ketten, Armbändern<br />

Grußkarten,<br />

handgenähten Taschen,<br />

Buch- und<br />

Handyhüllen und vielen<br />

anderen kunsthandwerklichenArbeiten<br />

in Ruhe zu betrachten,<br />

der könnte<br />

an diesem Nachmittag<br />

schon das ein<br />

oder andere Geschenk<br />

für das immer<br />

näher rückende<br />

Weihnachtsfest finden.<br />

Ganz im Trend<br />

sind die aus Feuerholzscheitengefertigten<br />

Engel, auch<br />

sie werden in Negenborn<br />

im Angebot<br />

sein. Dazu kommen<br />

leckere hausgemache<br />

Spezialitäten wie<br />

selbst gemachte Liköre,<br />

hausgemachte<br />

Marmeladen und<br />

Gelees und auch Honig<br />

samt Bienenwachskerzen<br />

wird in<br />

den Buden bereit gehalten.Holzspielzeug<br />

für die ganz kleinen oder einfach nur zum sich selbst<br />

daran Freuen wird zu finden sein und ebenso hübsche Gestecke<br />

als Schmuck für die Adventszeit. Natürlich gehört zu<br />

einem echten Weihnachtsmarkt auch der Genuss dazu. Köstlichkeiten<br />

vom Grill, frisch gebackene Waffeln und Schmalzkuchen<br />

dürften ihre Freunde unter den großen genauso wie<br />

malerfachbetrieb<br />

15<br />

Jahre<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

wir wünschen<br />

allen gästen<br />

viel spaß beim<br />

weihnachtsmarkt<br />

in negenborn<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 Sonderveröffentlichung 11<br />

Negenborner Weihnachtsmarkt<br />

Negenborner Weihnachtsmarkt<br />

unter den kleinen Gästen finden.<br />

Während die Erwachsenen den Glühwein zum Warmhalten<br />

und Aufwärmen vorziehen, können die Kinder sich über<br />

Punsch ohne Alkohol freuen. Ein heißer Kaffee und dazu ein<br />

Stück selbstgebackenen Kuchen kann diesen Zweck sicherlich<br />

ganz genauso erfüllen und wem dies alles nicht hilft, der<br />

kann die Negenborner<br />

Spezialität<br />

kosten: heißer Slivovitz<br />

ist sein ein<br />

paar Jahren ein<br />

echter Hit bei allen<br />

Gästen des Weihnachtsmarktes.<br />

In jedem Jahr ist<br />

es die Feuerwehr<br />

im Dorf, die für die<br />

Organisation des<br />

weihnachtlichen<br />

Vergnügens sorgt.<br />

Sie kümmert sich<br />

um den Aufbau der<br />

Buden, koordiniert<br />

die unterschiedlichen<br />

Angebote in<br />

den Buden und<br />

stellt außerdem<br />

das „Personal“ für<br />

den eigenen Stand.<br />

Sie sorgt auch<br />

dafür, das der<br />

Weihnachtsmann<br />

den Weg nach Negenborn<br />

findet und<br />

sein Gabensack<br />

prall gefüllt wird.<br />

Denn schießlich<br />

soll keines der<br />

Kinder leer ausgehen,<br />

das dem<br />

Mann mit dem roten<br />

Mantel und<br />

dem weißen Rauschebartbegegnet.<br />

Bevor die Buden<br />

gegen 15 Uhr ihre<br />

Auslagen zum Verkauf<br />

anbieten, gehört<br />

zum Auftakt<br />

des Marktes seit<br />

vielen Jahren eine<br />

gemeinsame Andacht<br />

in der über<br />

300 Jahre alten Kapelle. Auch in diesem Jahr wird dies um<br />

14.30 Uhr der Fall sein und alle, die daran teilnehmen, können<br />

dabei die musikalisch-festliche Begleitung des Posaunenchores<br />

der St. Martini Kirchengemeinde aus Brelingen<br />

genießen, von deren Gemeinde die Kapellengemeinde in Negenborn<br />

ein Teil ist.<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

Viel Vergnügen<br />

auf dem<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Werner-v.-Negenborn-Str. 5a<br />

30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

Tel 05130 - 37 37 00 · kontakt@wedemagazin.de<br />

A<br />

C<br />

AUTO CHECK<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Unfallreparaturen · Klima-Service · Achsvermessung<br />

Inspektionen · Reparaturen aller Art<br />

TÜV- und DEKRA-Abnahme<br />

An der Bürgerwiese 2<br />

30900 Wedemark<br />

OT Negenborn<br />

Tel. (05130) 582389<br />

Fax (05130) 7871<br />

Dr. Rüdiger Schmidt<br />

Danke,<br />

dass Sie uns<br />

gewählt haben!<br />

TIERARZTPRAXIS TIERARZTPRAXIS NEGENBORN NEGENBORN<br />

Klappenbrücke 1 · 30900 Wedemark-Negenborn<br />

Tel. (05130) 22 44<br />

Tierarztpraxis Weiherfeld<br />

Kaltenweider Platz 7B · 30855 Lgh.-Kaltenweide<br />

Tel. (0511) 86 67 24 61<br />

www.tierarztpraxis-schmidt.com<br />

Weihnachtszeit - Wünsche erfüllen<br />

Freude bereiten mit erlesenen Weinen<br />

und Spirituosen<br />

Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr od. nach Vereinbarung<br />

Hannoversche Str. 19 · 30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

Telefon 05130/39037<br />

Eine besinnliche Adventszeit<br />

wünscht die Tischlerei<br />

Farbdesign<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

viel Spaß auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in Negenborn<br />

Zum Hülseberg 7 · 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 58 25 26 · Mobil 0171 - 62 41 125<br />

wünscht all seinen Kunden, Freunden und Bekannten schöne<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


12 Sonderveröffentlichung<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Elzer Elzer Weihnachtsmarkt<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Müller & Partner<br />

Versicherungsmakler GmbH<br />

30900 Wedemark<br />

Walsroder Str. 22<br />

Telefon 05130 / 3 90 39<br />

Fax 05130 / 3 96 10<br />

E-Mail: info@mp-makler.de<br />

www.mp-makler.de<br />

Wir wünschen<br />

allen Besuchern<br />

viel Spaß auf<br />

dem Elzer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

und eine schöne<br />

Adventszeit!<br />

wohnen und leben wie zu Hause<br />

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf dem<br />

Weihnachtsmarkt und eine schöne Adventszeit<br />

Hohenheider Straße 147 · Elze-Hohenheide<br />

Tel. 05130 - 30 53 · E-Mail: aphhoffnung@aol.com<br />

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten besinnliche Weihnachten und<br />

ein erfolgreiches neues Jahr 2013!<br />

Wasserwerkstraße 15 ü 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 / 975 72-0 ü Fax 05130 / 975 72-29 ü info@SchulzeAssekuranz.de<br />

Buden laden entlang<br />

der Poststraße<br />

zum Bummeln ein<br />

Elze (jo). In Wedemarks Ortsteil Elze laufen derzeit die Vorbereitungen<br />

für den mittlerweile 16. Weihnachtsmarkt, der<br />

am kommenden Samstag in der Zeit von 15 bis 21 Uhr in der<br />

Poststraße zum vorweihnachtlichen Vergnügen unter freiem<br />

Himmel einlädt. Die Schirmherrschaft für das Gelingen samt<br />

Aufbau der kleinen Budenstadt und die Vergabe der einzelnen<br />

Stellplätze hat in diesem Jahr wieder die Freiwillige<br />

Feuerwehr des Dorfes übernommen. Und damit der Tag im<br />

Dorf auch gut gelingen kann, sind neben den Mitgliedern der<br />

Feuerwehr auch andere Vereine und Organisationen des<br />

Dorfes vertreten. Unter anderem sind die Ortsgruppe des<br />

DRK mit dabei, genauso wie der Kindergarten „Zwergenburg“<br />

und die Grundschule im Dorf.<br />

Eine gute Portion Fleiß, Kreativität und natürlich auch Ausdauer<br />

gehört dazu, wenn man sich dazu entschließt, einen<br />

eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit allerlei hübschen<br />

Dingen zum Verkaufen oder auch zum Genießen zu<br />

bestücken. Das kennen die Gruppen in Elze schon und wissen<br />

auch, dass die Arbeit in der Gemeinschaft gleichzeitig<br />

auch eine ganze Menge Spaß bringen kann. So werden die<br />

Besucher des Weihnachtsmarktes am Samstagnachmittag<br />

mit Sicherheit wieder staunen, was die Mitglieder der einzelnen<br />

Gruppen oftmals in liebevoller und nicht zuletzt mühevoller<br />

Arbeit hergestellt haben. Und damit der Bummel zwischen<br />

den bunten Ständen auch für den Gaumen ein echter<br />

Genuss werden kann, dürfen natürlich auch Glühwein, Apfelpunsch<br />

für die Kleinen,<br />

reichlich Kekse und selbstgebackene<br />

Kuchen nicht<br />

fehlen. Wer es lieber herzhaft<br />

mag, kann sich Bratwurst<br />

& Co. frisch vom Grill<br />

schmecken lassen und die<br />

ein oder andere ausgefallene<br />

Nascherei wird sich mit Sicherheit<br />

an den vielen Ständen<br />

finden lassen.<br />

Auch die Mitglieder des<br />

Musikzuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Elze bereichern<br />

das Geschehen und geben<br />

ein durch festliche Stücke<br />

geprägtes Platzkonzert. Mit<br />

Einbruch der Dunkelheit<br />

werden sie mit Musik den<br />

Besuch des Nikolauses begleiten,<br />

der trotz randvoll<br />

gefülltem Terminkalender<br />

fest versprochen hat , dass<br />

er die Jungen und Mädchen<br />

im Dorf nicht vergessen<br />

wird. Ganz sicher wird er ei-<br />

nige Überraschungen für die<br />

Kinder im Gepäck haben. Da<br />

könnte es auf keinen Fall<br />

schaden, wenn man die Zeit<br />

noch nutzt und sich ein bisschen vorbereitet. Denn ein nett<br />

vorgetragenes Gedicht oder ein kleines Lied könnte den Nikolaus<br />

durchaus freuen.<br />

Und wenn dann<br />

auch noch die Frage<br />

„Warst du denn auch<br />

artig“ mit einem klaren<br />

„Ja“ beantwortet<br />

werden kann, dann<br />

hat er ganz bestimmt<br />

eine süße Kleinigkeit<br />

als Belohnung für die<br />

Kinder mitgebracht.<br />

· Dachreparaturen · Fassadenverkleidungen<br />

· Dachneu- und umdeckungen · Dachrinnenarbeiten<br />

· Flachdacharbeiten · Wohnraumdachfenstereinbau<br />

· Zimmerarbeiten<br />

Hubert Diekmann<br />

Dachdeckermeister<br />

30900 Wedemark-Elze, Ulmenweg 11, Telefon (05130) 20 83<br />

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!<br />

Samstag · 8. Dezember · 15 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr werden die Besucher des Elzer<br />

Weihnachtsmarktes auf wärmende Getränke<br />

mit und ohne Alkohol nicht verzichten müssen.<br />

Foto: Archiv<br />

Die Gruppen und Vereine von Elze sorgen wieder für ein vielfältiges Angebot<br />

an den Weihnachtsmarkt-Buden. Foto: Archiv<br />

Heide - Grill - Team<br />

Event - Party - Service<br />

Sie feiern gemütlich<br />

Ihr Fest unser<br />

Team sorgt für<br />

den Rest...<br />

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!<br />

H-J. Baier · Ahornring 4 · 29690 Buchholz/Aller<br />

Tel. 05071 - 96 19 11 · 0175 - 296 63 26<br />

E-Mail: hj_baier@web.de<br />

Jetzt verschiedene Sorten<br />

STOLLEN<br />

sowie leckere KEKSE<br />

aus eigener Herstellung.<br />

Wir wünschen viel Spaß<br />

auf dem Weihnachtsmarkt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 6:00-12:30 und 14:00-18:00;<br />

Sa.6:00-12:30; So.8:00-11:00


Samstag · 8. Dezember · 15 Uhr<br />

Genießer kommen<br />

beim Marktbesuch<br />

auf ihre Kosten<br />

Elze (jo). Die Elzer Dorfgemeinschaft ist immer gut, wenn<br />

es darum geht, gemeinsame Feiern oder Veranstaltungen<br />

zu planen, organisieren und am Ende auch erfolgreich<br />

durch zu führen. Und dass diese in Gemeinschaft durchgeführten<br />

Aktionen in aller Regel klappen, das haben die Elzer<br />

in der Vergangenheit mehr als einmal bewiesen. Gerade<br />

erst in diesem Jahr feierte der Musikzug der Freiwilli-<br />

Weihnachtliche Bastelarbeiten werden in den Auslagen<br />

zu finden sein. Auch ein Stand, auf dem es<br />

hübsche Dinge aus Eisen gibt, wird zum Markt erwartet.<br />

Fotos: Archiv<br />

gen Feuerwehr sein 100-jähriges Jubiläum, das mit der gesamten<br />

Dorfgemeinschaft und zahlreichen weiteren Gästen<br />

zusammen bei einem großen Open Air Konzert in der<br />

Mitte des Ortes gefeiert wurde. Am kommenden Samstag<br />

steht der Weihnachtsmarkt auf dem Terminkalender und<br />

natürlich wird dann auch wieder der Musikzug mit dabei<br />

Eine schöne Adventszeit und viel Spaß auf dem<br />

Elzer Weihnachtsmarkt wünscht<br />

ihr Partner in der Wedemark für Steuerfragen:<br />

Marc-Alexander Martin<br />

- Steuerberater -<br />

Einkommensteuerberatung Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

Betriebswirtschaftliche Auswertung und Beratung Fertigung von<br />

Jahresabschlüssen Existenzgründungsberatung Steuerliche Beratung<br />

bei der Rechtsformwahl Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht<br />

30900 Wedemark/Elze · Walsroder Straße 2<br />

Telefon (05130) 9595-0, Telefax (05130) 9595-24<br />

info@martin-steuerberater.net · www.martin-steuerberater.net<br />

malerfachbetrieb<br />

15<br />

Jahre<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

wir wünschen<br />

allen gästen<br />

viel spaß beim<br />

weihnachtsmarkt<br />

in elze.<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 Sonderveröffentlichung 13<br />

Elzer Elzer Weihnachtsmarkt<br />

Weihnachtsmarkt<br />

sein und gleiches gilt für die verschiedenen Gruppen und<br />

Vereine in Elze. Die auf jedem Markt im wahrsten Sinne des<br />

Wortes immer wieder heiß begehrten Schmalzkuchen werden<br />

von der Gruppe Zwo-Do-Mo der evangelischen Kirchengemeinde<br />

angeboten. Die Gruppe, die sich in Elze bereits<br />

vor einigen Jahren aus ehemaligen Konfirmanden gegründet<br />

hat, ist vielen in der Gemeinde Wedemark durch<br />

ihre „Schuhkarton-Aktion“ ein Begriff, die sie seit einigen<br />

Jahren regelmäßig zum Beginn eines neuen Schuljahres<br />

durchführt. Nun werden die Jugendlichen im Rahmen des<br />

Weihnachtsmarktes dafür sorgen, dass alle Naschkatzen<br />

der süßen Leckerei auf ihre Kosten kommen.<br />

Noch mehr Köstlichkeiten aus Zucker, Mehl und aromatischen<br />

Gewürzen hält die Kindertagesstätte „Zwergenburg“<br />

für alle Marktbesucher bereit: Sie werden herrlich<br />

duftende und wohlschmeckende Kekse anbieten, während<br />

der Förderverein der Elzer Grundschule seine Mitglieder<br />

zum Waffelbacken abatellen wird. Wie gewohnt werden die<br />

Mitglieder der DRK Ortsgruppe<br />

Elze alle Gäste wieder<br />

mit selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten verwöhnen,<br />

dazu halten sie frisch<br />

aufgebrühten Kaffee bereit.<br />

Wer es lieber herzhafter<br />

mag, der kann am Stand<br />

vom Heide-Grill Bratwurst<br />

und Steaks direkt über dem<br />

Holzkohlefeuer gebraten<br />

bekommen und einfach nur<br />

genießen. Der Schützenverein<br />

Elze versorgt die Gäste<br />

mit heißem Glühwein, die<br />

Freiwillige Feuerwehr ist<br />

mit heißem Apfelpunsch an<br />

ihrem Stand vertreten.<br />

Der Sportverein Blau Gelb<br />

Elze hat sich die Mühe gemacht,<br />

eine Tombola mit attraktiven<br />

Preisen auf die<br />

Beine zu stellen und wenn<br />

Fortuna es gut meint, kann<br />

man vielleicht am Ende des<br />

Tages einen davon mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

Weder an süßen noch<br />

an herzhaften Köstlichkeiten<br />

wird es in diesem<br />

Jahr in Elze fehlen. Angefangen<br />

bei Schmalzkuchen<br />

bis hin zu leckeren<br />

Bratwürsten und<br />

Steaks frisch vom Grill<br />

reicht die Palette der<br />

kulinarischen Genüsse.<br />

Woltmann<br />

WoltmannG<br />

M<br />

BH<br />

SANITÄR & HEIZTECHNIK<br />

Tel. 05130<br />

Tel. 05130<br />

2241<br />

Wir wünschen allen Gästen viel Vergnügen<br />

auf dem Elzer Weihnachtsmarkt<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

Tel 05130 - 37 37 00<br />

kontakt@wedemagazin.de<br />

Viel Vergnügen auf dem<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Lichterketten<br />

und Zubehör<br />

(05130) 609 39 60<br />

Walsroder Straße 34 · 30900 Wedemark-Elze<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 13.00 Uhr


14<br />

Aktuelles<br />

Musikspatzen II (Eltern-Kind-Gruppe)<br />

für Kinder von 3 bis 3 ½ Jahren in Mellendorf<br />

Musikmäuse<br />

für Kinder von 4 bis 5 Jahren in Mellendorf<br />

Musikhasen<br />

für Kinder von 4 ½ bis 5 ½ Jahren in Mellendorf<br />

Musikkrokodile<br />

für Kinder im Vorschulalter in Resse<br />

Instrumentenreise<br />

für Kids von 5 ½ bis 6 ½ Jahren in Mellendorf<br />

DIENSTAG<br />

Neue Kurse für Kids von 3 bis 7<br />

Februar - Juni 2013<br />

Februar - Juni 2013<br />

Anmeldeschluss: 04.01.2013<br />

10 x Trommeln mit Nathalie<br />

für Kinder von 6 bis 7 Jahren in Mellendorf<br />

Kostenlose Informationsveranstaltung für Musikspatzen,<br />

-mäuse, -hasen und Instrumentenreise:<br />

Mittwoch, 12.12.2012, 17.00 Uhr, Raum 1.017 des<br />

Campus W. (neue Schule) in Mellendorf<br />

Information und Anmeldeformulare im Büro der Musikschule<br />

Wedemark e.V., Ortsriede 12, in Mellendorf, Telefon (05130) 21 80<br />

oder im Internet www.musikschule-wedemark.de.<br />

30900 Wedemark/Resse<br />

Altes Dorf 18<br />

Tel. (05131) 5 22 65<br />

www.heidegasthof-loens.de<br />

Grünkohl in verschiedenen Variationen<br />

Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen<br />

An den Weihnachtsfeiertagen<br />

halten wir verschiedene Menüs für Sie bereit<br />

Am 25. und 26.12.12 haben wir von 11 bis 15 Uhr geöffnet<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi.- Fr. 17 00 -23 00 Uhr · Sa. 11 00 -14 00 u. 17 00 -23 00 Uhr<br />

So. 11 00 -22 00 Uhr · Mo. und Di. geschlossen!<br />

Suchen SIE einen<br />

Gartenpartner?<br />

Dann sind WIR Ihre Wahl!<br />

Toller Herbstflohmarkt<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Bissendorf (r/j). Spielzeug aller Art wechselte jetzt beim Herbstflohmarkt<br />

des Fördervereins der evangelischen Kindertagesstätten in<br />

Bissendorf die Besitzer. An den zahlreichen Verkaufsständen wurde<br />

unter dem Motto „Alles zum Spielen , Toben, Rollen“ eine vielseitige<br />

Auswahl angeboten und die Besucher erwarben unter anderem Geschenke<br />

im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest. In Kommission<br />

verkaufte der Förderverein große und sperrige Gegenstände wie Räder,<br />

Kinderwagen, Tragen und Sportzubehör. Großer Beliebtheit erfreuten<br />

sich erneut die vom Förderverein selbst gestalteten Wede-<br />

Kind-Shirts, die aufgrund der hohen Nachfrage in der kalten Jahreszeit<br />

ebenfalls in der Langarm-Variante angeboten werden und exklusiv<br />

auf ausgewählten Veranstaltungen erhältlich sind. Das reichhaltige<br />

Kuchenbuffet begeisterte die Gäste, die sich gern bei Kaffee, Tee<br />

und Saft in der liebevoll eingerichteten Caféteria niederließen. Die<br />

Kinderaugen strahlten bei Waffeln und bunten Tüten. Der Förderverein<br />

zeigte sich sehr erfreut über den erzielten Erlös, der den KiTa-<br />

Standorten „Kranichweg“ und „Güldener Winkel“ in Bissendorf zu<br />

Gute kommt und dankte allen Ausstellern und Helfern.<br />

Erfolgsmodell DSL geht in Scherenbostel weiter<br />

Scherenbostel (fd). Da staunten<br />

die Wedemärker nicht<br />

schlecht, die Tiefbauarbeiten in<br />

Scherenbostel zeichneten nicht<br />

nur bei Computerfreunden ein<br />

Lächeln auf die Lippen, denn<br />

der Leidensdruck hinsichtlich<br />

der eher mäßigen DSL-Versorgung<br />

in Scherenbostel, Wiechendorf<br />

und Schlage-Ickhorst<br />

ist groß. Mit einem Spatenstich<br />

hat htp in der letzten Woche mit<br />

dem Breitband-Ausbau begonnen,<br />

der im Frühjahr 2013 abgeschlossen<br />

sein soll. Um die<br />

drei Ortschaften an das DSL-<br />

Netz anschließen zu können,<br />

muss das Unternehmen einen<br />

Kilometer Tiefbau durchführen.<br />

Glasfaser muss verlegt, zwei<br />

Technik-Shelter müssen aufgebaut<br />

werden. Das technische<br />

Konzept der Deutschen Telekom<br />

sieht eine Versorgung von<br />

Schlage-Ickhorst und Wiechendorf<br />

über Scherenbostel vor.<br />

Deshalb profitieren die beiden<br />

Ortschaften ebenfalls von dem<br />

Ausbau, den htp nun durchführt.<br />

Zukunftsträchtige 50<br />

Mbit/s, wie in Scherenbostel,<br />

werden dort zwar nicht mehr<br />

ankommen, aber es wird in jedem<br />

Fall sehr viel mehr sein,<br />

als es heute ist. „In Schlage-<br />

Ickhorst werden bis zu<br />

16Mbit/s und in Wiechendorf<br />

bis zu 8 Mbit/s ankommen“,<br />

gab Geschäftsführer Thomas<br />

(v.l.) Dirk Rapke (Telecom-Service-Center), Marion Brüggemann-Behnke (Ortsrat),<br />

Carsten Niemann (Wirtschaftsförderer) und Thomas Heitmann (Geschäftsführer<br />

htp) beim Spatenstich zur VDSL-Versorgung für die Ortschaften<br />

Scherenbostel, Schlage Ickhorst und Wiechendorf. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Heitmann an. „Die Scherenbosteler<br />

haben mit ihrer eigenen<br />

Unterschriftenaktion gezeigt,<br />

dass der Bedarf an hohen<br />

Bandbreiten sehr groß ist“,<br />

freute sich Wirtschaftsförderer<br />

Carsten Niemann. Bürgermeister<br />

Tjark Bartels ergänzte:<br />

„Mit Scherenbostel wird jetzt<br />

ein Bereich optimiert, in dem<br />

die Nachfrage durch die zurzeit<br />

Märchentage begeisterten<br />

Bissendorf-Wietze (fd). Es ist<br />

bereits Tradition, dass es kurz<br />

vor der besinnlichen Adventszeit<br />

märchenhaft wird. In der romantischen<br />

Eichenkreuzburg<br />

am Rande der Gemeinde Wedemark<br />

fanden sich zum siebzehnten<br />

Mal Märchenerzähler<br />

ein, um Erwachsene und Kinder<br />

in eine andere Welt mitzu -<br />

nehmen. Finanziert und organisiert<br />

werden die Tage von der<br />

Kooperationsgemeinschaft,<br />

bestehend aus der Gemeinde -<br />

jugendpflege, der Volksbank<br />

Hannover und dem Kinderhilfswerk<br />

Unicef. Besonders plakativ<br />

in diesem Jahr: Der lange<br />

Zopf, der aus einem Fenster der<br />

Eichenkreuzburg den Turm entlang<br />

herunterragte, die rührende<br />

Geschichte von Rapunzel war<br />

eine der alten Weisen, die den<br />

Kindern aus den unterschiedl -<br />

ichen Institutionen nähergebracht<br />

wurden. Die Märchen der<br />

Gebrüder Grimm, wie das<br />

Schicksal des Mädchens mit<br />

dem langen Haar, dass am Ende<br />

glücklich mit dem Königssohn<br />

in sein Reich einzieht, war nur<br />

eines der Märchen, die in der<br />

Woche der Fantasie an Klein<br />

und Groß weiter gegeben<br />

wurde.<br />

bereitstehende Technik nicht<br />

befriedigt werden kann“. Vielleicht<br />

können sich sehr bald<br />

auch die Wennebosteler freuen,<br />

denn dort wird augenblicklich<br />

nach bewährtem Muster<br />

eine Hausbefragung durchgeführt.<br />

Dort sind 70 Interessenten<br />

notwendig, damit sich die<br />

Investitionskosten für das Unternehmen<br />

rechnen. „Geplant<br />

Die Grundschulklasse 2a<br />

aus Bissendorf war eine<br />

der Schulklassen, die anlässlich<br />

der Märchentage<br />

zu Gast in der Eichenkreuzburg<br />

waren.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Neuer Vorstand der Jungen Union gewählt<br />

Wedemark (r/j). Auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

haben sich die Mitglieder der<br />

Jungen Union (JU) Wedemark von ihrer Landtagsabgeordneten<br />

Editha Lorberg auf die Landtagswahlen<br />

am 20. Januar 2013 einstimmen lassen.<br />

Als wichtigster Punkt standen aber die Neuwahlen<br />

des Vorstandes an. Vor zwei Jahren hatte Konstanze<br />

Giesecke aus Gailhof den Vorsitz der JU<br />

übernommen und wurde einstimmig in ihrem Amt<br />

bestätigt. Die Brelingerin Julia Schröder wurde<br />

ebenfalls als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt<br />

und ihr zur Seite steht ab sofort auch<br />

Cassian Heise aus Wennebostel als weiterer stellvertretender<br />

Vorsitzender. In ihrer Funktion als<br />

Schatzmeister und Schriftführer bekamen Daniel<br />

Wolff und Tobias Traue erneut das volle Vertrauen<br />

der Mitglieder. Als Beisitzer wurden Benjamin<br />

Bock und Simon Joneleit neu in den Vorstand gewählt,<br />

bestätigt wurden in ihrem Amt Marvin Gerlich,<br />

Alexander Stelzig, Frederik Lüßmann und<br />

Maximilian Jennert. Der neue Vorstand freut sich<br />

auf die anstehenden Aufgaben und besonders auf<br />

die beiden Wahlkämpfe im nächsten Jahr. Editha<br />

Lorberg stellte den JU-Mitgliedern den Aktionsplan<br />

bis zur Wahl vor. Die Nachwuchspolitiker<br />

sind überzeugt von der Arbeit ihrer Abgeordneten<br />

und der Bilanz der CDU-geführten Landesregierung<br />

und werden in den verbleibenden Wochen<br />

dafür kämpfen, dass die erfolgreiche Politik des in<br />

JU-Reihen und darüber hinaus hochbeliebten Ministerpräsidenten<br />

David McAllister fortgesetzt<br />

wird.<br />

ist Wennebostel gemeinsam<br />

mit Bissendorf-Ost auszubauen,<br />

dort benötigen wir aber<br />

noch einige Interessenten“.<br />

VDSL sei die Zukunft, das sollte<br />

den Bürger klar sein, gab<br />

Niemann zu denken. Wer sich<br />

über das schnelle Internet informieren<br />

möchte, wendet sich<br />

an das Telecom-Service-Center<br />

in Mellendorf oder Burgwedel.<br />

Resser wanderten<br />

am Bußtag<br />

Resse (r/j). Trotz unsicherer<br />

Wettervorhersage und reichlich<br />

Windboen ließen sich fast 60<br />

Teilnehmer nicht von der traditionellen<br />

Bußtagswanderung<br />

des TCR Resse abhalten. Nach<br />

einem Marsch durch das Otternhagener<br />

Moor hatten die<br />

fleißigen Helfer unterwegs einen<br />

Rastplatz aufgebaut, an<br />

dem es belegte Brote, Süßes für<br />

die Kinder und natürlich stärkenden<br />

Glühwein gab. Auf die<br />

vorbereiteten Spiele musste wegen<br />

des starken Windes verzichtet<br />

werden. Die Stimmung<br />

war aber auch so bestens. Gegen<br />

Mittag trafen sich die Wanderer<br />

im Clubhaus am Drosselstieg,<br />

wo bereits ein deftiges<br />

Mittagessen wartete. Der festlich<br />

geschmückte Clubraum lud<br />

danach zum gemütlichen<br />

Plausch ein, denn in dieser Jahreszeit<br />

sehen sich die Clubmitglieder<br />

eher selten. Wie in jedem<br />

Jahr nahmen auch wieder<br />

viele Gäste an der beliebten Veranstaltung<br />

teil.<br />

Advents-<br />

Kaffeestube<br />

Scherenbostel (r/j). Am Sonntag,<br />

9. Dezember, ab 15 Uhr,<br />

lädt die Spiel- und Sportgemeinschaft<br />

Scherenbostel<br />

(SSG) Jung und Alt zum traditionellen<br />

Adventskaffee mit<br />

reichhaltigem Torten- und Kuchenbüffet<br />

in die festlich geschmückte<br />

Turnhalle in Scherenbostel<br />

ein, um sie in vorweihnachtliche<br />

Stimmung zu<br />

versetzen. Die Kinder können<br />

kleine Weihnachtsbasteleien in<br />

der eigens für sie eingerichteten<br />

Bastelstube herstellen und<br />

die Hobbykünstler stellen ihre<br />

liebevoll gefertigten Werke im<br />

Drei-Dörfer-Treff aus. Der Vorstand<br />

freut sich über eine rege<br />

Beteiligung.


Berthold-Otto-Schule präsentiert Kochbuch<br />

Mellendorf (rs). Im Rahmen<br />

des Adventsbastelns präsentierte<br />

die Berthold-Otto-Schule<br />

am vergangenen Freitag ihr<br />

neues Kochbuch „Bossis vegatarische<br />

Küche“. „ Zum Adventsbasteln<br />

kommen nicht nur<br />

unsere Schüler, sondern auch<br />

Eltern, Geschwister, Freunde<br />

und ehemalige Schüler und<br />

Lehrer, sodass wir hier unsere<br />

neuen Bücher einem breiten<br />

Publikum präsentieren können“,<br />

so Margret Fietz, Betreuerin<br />

der Koch und Papier- AG. In<br />

der Koch- AG werden zunächst<br />

die Gerichte gekocht, ausprobiert<br />

und niedergeschrieben.<br />

Schließlich werden sie in der<br />

Papier-AG gedruckt und in eigens<br />

marmoriertem Büttenpapier<br />

zu schönen Büchern gebunden.<br />

Diese Arbeitsgemeinschaften<br />

laufen unter der beruflichen<br />

Orientierung, wie hier in<br />

der Druckerei. Die Schule bringt<br />

jeweils zu Weihnachten ein neues<br />

Kochbuch heraus. Das „ Bossis<br />

Schulkochbuch“ geht bereits<br />

in die fünfte Auflage. In der Woche<br />

vor Weihnachten werden die<br />

Schüler ihr Kochbuch vor dem<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Vorne werden die schön gestalteten Karten und Kochbücher den Besuchern<br />

angeboten, während im Hintergrund fleißig Weihnachtsdeko gestaltet wird.<br />

Foto: R. Schamber<br />

REWE Markt (Zwingmann ) in<br />

Mellendorf zum Verkauf anbieten.<br />

Ein genauer Termin steht<br />

noch nicht fest. Hier werden<br />

auch Weihnachtskarten ange-<br />

boten, die von der Papier AG in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kinderdorf<br />

Asha Vihar in Indien<br />

entstehen. Die Berthold-Otto-<br />

Schule übernimmt hier die Ma-<br />

Beste Leser an der IGS wurden ermittelt<br />

Mellendorf (r/j). Zum dritten<br />

Mal lasen jetzt zehn Schülerinnen<br />

und Schüler des 6. Jahrgangs<br />

der IGS Wedemark um<br />

die Wette. Im vorweihnachtlich<br />

geschmückten Forum wurden<br />

die drei besten Vorleserinnen<br />

und Vorleser durch eine fachkundige<br />

Jury ermittelt. Im November<br />

stand der gesamte<br />

Deutschunterricht unter dem<br />

Motto „Mädchen und Jungen –<br />

Ran an die Bücher!“. In Lesehöhlen<br />

und vor der Stammgruppe<br />

wurden dabei jeweils ein<br />

Mädchen und ein Junge als<br />

Klassensieger ermittelt. Diese<br />

traten am Freitag vor einer Jury<br />

und ihrem Jahrgang mit einem<br />

vorbereiteten Text beim Schul-<br />

Weihnachtsfeiern Weihnachtsfeiern in der Wedemark Wedemark<br />

Adventliches Kaffeetrinken<br />

Wedemark (r/j). Der Vorstand der Wedemärker NaturFreunde lädt<br />

alle Mitglieder am 2. Adventssonntag, 9. Dezember, um 15 Uhr in<br />

das neue Vereinsdomizil, die Kleingartenlaube Nr. 2 auf dem Gelände<br />

der Gartenfreunde Mellendorf, zu einem adventlichen Beisammensein<br />

ein, um dort bei Kaffee, Tee und Keksen einen heiter-besinnlichen<br />

Nachmittag zu verleben.<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

Mellendorf/Gailhof (r/j). Der Ortsrat von Mellendorf/Gailhof lädt<br />

alle Mellendorfer Senioren ab 60 Jahren am Sonntag, 9. Dezember,<br />

zur diesjährigen Weihnachtsfeier im großen Saal der Gastwirtschaft<br />

Stucke ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können die Senioren in geselliger<br />

Runde und an der weihnachtlich gedeckten Kaffeetafel gemütlich<br />

beisammen sein und sich mit Kaffee, Kuchen und Keksen<br />

verwöhnen lassen. Dazu gibt es die leckeren Schnittchen und im<br />

kleinen Beiprogramm kann man sich musikalisch durch die Bläserklasse<br />

6.1 der IGS und der Männer-Chorgemeinschaft Elze/Mellendorf<br />

unterhalten lassen. Der Auftritt der Gailhofer Theaterkinder<br />

wird ebenso freudig erwartet und auch auf die Worte von Pfarrer<br />

Hesse kann man gespannt sein.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Scherenbostel (r/j). Wie jedes Jahr veranstaltet der TCS wieder eine<br />

eigene Weihnachtsfeier. Alle Mitglieder sind eingeladen, am Freitag,<br />

7. Dezember, im Tennishaus gemeinsam ein paar gemütliche<br />

Stunden zu verbringen. Bei Glühwein, leckerem Essen und weihnachtlicher<br />

Atmosphäre soll gemeinsam das Jahr 2012 ausklingen.<br />

SPD-AG 60 plus<br />

Wedemark (r/j). Mit einer Weihnachtsfeier schließt die Arbeitsgemeinschaft<br />

60 plus Wedemark am Montag, 10. Dezember, im Gast-<br />

Im festlich geschmückten Forum des Schulzentrums wurden die besten Vorleser<br />

ermittelt. Foto: Privat<br />

terialkosten und die indischen<br />

Kinder malen Bilder, die dann<br />

von der Papier- AG zu Karten<br />

gestaltet werden. Der Erlös der<br />

Karten fließt nach Indien.<br />

haus Bludau in Wennebostel ihr 20. Jubiläumsjahr ab. Die Mitglieder,<br />

Freunde und Gäste können ab 14 Uhr bei festlich dekorierter<br />

Kaffeetafel und weihnachtlichen Klängen einen gemütlichen Nachmittag<br />

miteinander verbringen. Der Terminplan der AG 60 plus für<br />

das Jahr 2013 und der neue SPD-Fotokalender liegen zur Mitnahme<br />

bereit.<br />

Advent in Kapernaum<br />

Resse (r/j). Die Kapernaum Kirchengemeinde in Resse lädt am<br />

Samstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr zu einer Zeit der Besinnung<br />

in das Kirchenzentrum ein. Die Besucher erwartet eine besinnliche<br />

Stunde in der Adventszeit mit der Musikgruppe der Liebfrauengemeinde<br />

Langenhagen mit weihnachtlichen Liedern und Balladen.<br />

Dazwischen werden Geschichten zur Adventszeit erzählt. Der Einritt<br />

ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss<br />

um 18 Uhr wird zur Teilnahme am „Lebendigen Adventskalender“<br />

eingeladen.<br />

Spüren und gestalten<br />

Bissendorf-Wietze (r/j). Am Samstag vor dem 2. Advent, 8. Dezember,<br />

öffnet die Christophoruskirche in Bissendorf-Wietze von 15 bis<br />

18 Uhr wieder ihre Türen zum kreativen Adventsnachmittag „spüren<br />

und gestalten“, vor allem für Kinder und ihre Familien. Es wird gebastelt<br />

und gestaltet: Sterne und Engel, Lebkuchenhäuschen und<br />

Adventslichter. Zum guten Schluss gegen 18 Uhr wird im Bilderbuchkino<br />

eine adventliche Geschichte erzählt und gezeigt. Zu Sonntag,<br />

9. Dezember, 10.45 Uhr, lädt die Gemeinde dann zum Familiengottesdienst<br />

zum 2. Advent ein.<br />

Drei-Dörfer-Treff<br />

wettbewerb an. Der Jury fiel bei<br />

so viel guter Leselesitung die<br />

Entscheidung schwer, aber sie<br />

entschied sich nach einer Beratung<br />

für die drei besten Leserinnen<br />

und Leser. Mit einem unbekannten<br />

Text ging es dann in<br />

das Finale. Nach einer weiteren<br />

Beratung der Jury stand fest,<br />

dass Paula Lindenmann den<br />

dritten, Noel Krupp den zweiten<br />

und Katharina Münch den ersten<br />

Platz belegten. Für alle<br />

zehn Teilnehmer und Gewinner<br />

hatte der Förderverein „Gligs“<br />

Buchgutscheine gestiftet. Die<br />

stolze Gewinnerin wird in diesem<br />

Schuljahr die IGS Wedemark<br />

bei dem Regionalwettbewerb<br />

vertreten.<br />

Scherenbostel (r/j). Am Nikolaustag lädt die Arbeitsgemeinschaft<br />

Drei-Dörfer-Treff im Rahmen ihrer Donnerstagsreihe zu einer adventlich<br />

gestalteten Stunde ein. Diese Veranstaltung beginnt am<br />

Fuhrenkamp in Scherenbostel bereits um 18 Uhr. Das Programm<br />

AKTUELLES<br />

„O Tannenbaum,<br />

o Tannenbaum....“<br />

Bissendorf (jo). Der große<br />

Weihnachtsbaum mitten in Bissendorf<br />

steht wieder an seinem<br />

Platz vor der Sparkasse. Dicht<br />

besetzt mit vielen hundert kleinen<br />

Lämpchen soll er in der Adventszeit<br />

die Kunden der InteressengemeinschaftBissendorfer<br />

Kaufleute (IBK) grüßen und<br />

natürlich auch für festlichen<br />

Eine kleine Gesellschaft genoss den<br />

Adventsabend rund um den IBK-<br />

Weihnachtsbaum. Foto: G. Vrobel<br />

Glanz im Dorf sorgen. Bei Glühwein,<br />

heißem Apfelpunsch und<br />

den zwingend zur Jahreszeit gehörenden<br />

Lebkuchen fand sich<br />

Mellendorf (fd). Vor<br />

dem kleinen WäscheladenNaikessous<br />

in der Bissendorfer<br />

Straße wurde<br />

jetzt die Weihnachtsdekoration,<br />

die stilvoll<br />

in einem Blumenkübel<br />

arrangiert<br />

worden war, entwendet.<br />

„Das ist sehr<br />

schade, dass so etwas<br />

in Mellendorf<br />

passiert“, so eine der<br />

Inhaberinnen, Ina<br />

Bernhardi. Falls Jemand<br />

weiter geht<br />

und in das Geschäft<br />

eindringt, hat sehr<br />

schlechte Chancen,<br />

denn eine Kamera<br />

würde die Einbrecher<br />

identifizieren.<br />

Das Fachgeschäft für<br />

Dessous und Nachtwäsche<br />

vertreibt alltagstauglicheWäsche,<br />

praktisch, bequem<br />

und von hoher<br />

Qualität. „Pünktlich<br />

zur Weihnachtszeit<br />

öffnen wir jeden Tag<br />

15<br />

am vergangenen Freitagabend<br />

eine beachtliche<br />

Gruppe Bissendorfer ein,<br />

die das erste Einschalten<br />

der Lichter nicht verpassen<br />

wollten. Gemeinsam mit<br />

Akkordeon-Begleitung durch<br />

den Kantor der Bissendorfer<br />

Kirche, Rüdiger Janzen, wurden<br />

dabei eine ganze Reihe be -<br />

liebter und bekannter Weihnachtslieder<br />

angestimmt, allen<br />

voran „O Tannenbaum“. Berit<br />

Föst steuerte ihrerseits Saxo -<br />

phon-Klänge bei und am Ende<br />

des Abends waren sich alle einig,<br />

dass dies erneut ein gelungener<br />

Auftakt für die Adventszeit<br />

war.<br />

Weihnachts-Deko geklaut<br />

Ina Bernhardi ist eine der Inhaberinnen des<br />

kleinen Wäscheladens Naikessous in der Bissendorfer<br />

Straße. Sie zeigt, wo sich die Weihnachtsdekoration<br />

befand, die jetzt entwendet wurde.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

ein neues Türchen mit vielen tollen Überraschungen für unsere<br />

Kunden“. Wer etwas zur Aufklärung der gestohlenen Dekoration<br />

beizutragen hat, meldet sich bitte unter 9 60 69 46.<br />

wird im neuen Jahr am 10. Januar mit einem Doppelkopfabend<br />

fortgesetzt.<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Scherenbostel (r/j). Die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrates<br />

Scherenbostel findet in diesem Jahr bereits am 3. Adventssonntag<br />

statt. Hierzu hat Bürgermeister Gerd Dolle die Senioren der Drei-<br />

Dörfer-Gemeinschaft herzlich ins Schützenhaus eingeladen. Die<br />

Mitglieder des Ortsrates haben von 15 bis 18 Uhr einen besinnlichen<br />

Adventsnachmittag mit einem kleinen Rahmenprogramm<br />

vorbereitet und freuen sich über viele Gäste.<br />

Senioren-Weihnacht<br />

Bissendorf (r/j). Die Ortsratsmitglieder aus Bissendorf und Bissendorf-Wietze,<br />

laden alle Seniorinnen und Senioren aus diesen<br />

Ortsteilen herzlich zur Weihnachtsfeier am Samstag, 8. Dezember,<br />

von 15 bis 17 Uhr ein. Sie findet im großen Saal des Bürgerhauses<br />

in Bissendorf statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit Kaffee und Kuchen geben. Die<br />

Ortsratsmitglieder freuen sich auf einen schönen und besinnlichen<br />

Nachmittag. Ein Fahrdienst aus Bissendorf-Wietze kann bei Daniel<br />

Leide, Telefon 74 39 angemeldet werden.


16<br />

...aus Liebe zum Handwerk<br />

HANDWERK<br />

Zimmerei · Bedachung · Trockenbau<br />

Ostlandstraße 12<br />

30900 Wedemark / OT Wennebostel<br />

Tel. 05130 - 95<strong>49</strong>854<br />

Mobil 0176 - 70789234<br />

Email info@zimmerei-krohn.de<br />

Internet www.zimmerei-krohn.de<br />

Fachbetrieb für Parkettund<br />

Fußbodentechnik<br />

Am Alten Krug 7<br />

30900 Wedemark<br />

Tel. 05072/92340<br />

Fax 92341<br />

Mobil 0171/7929<strong>49</strong>6<br />

s.hueper@t-online.de<br />

www.parkett-und<br />

boden-design.de<br />

Lieferung und Verlegung von: Parkett · Kork · Teppich · PVC<br />

Schleifen von Dielen und Parkett · Pliesee`s und Sonnenschutz<br />

SBI-Kernbohrungen<br />

Feddelerstraße 15<br />

31535 Neustadt-Mandelsloh<br />

Telefon: 05072 - 77 09 58<br />

Mobil: 0171 - 2 87 80 70<br />

www.SBI-Kernbohrungen.de<br />

Kernbohrungen für Elektro- und Wasserinstallation;<br />

Küchen- und Trocknerabzüge sowie Ofenanschlüsse.<br />

mldach.de ü mleinz@mldach.de<br />

Alte Zollstr. 25<br />

30900 Wedemark<br />

Tel.: 05072 - 77 08 36<br />

Fax: 05072 - 77 22 51<br />

Mobil: 0162 - 44 18 459<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Dachrinnen<br />

Wärmeschutz<br />

Fassade<br />

Dachfenster<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Helle Räume auch im Hausinneren<br />

R. Modernes Bauen zeichnet<br />

sich durch großzügige Räume<br />

und viel Helligkeit im Hausinneren<br />

aus. Besonders angenehm<br />

für den Bewohner ist eine Beleuchtung<br />

mit Tageslicht. Aber<br />

nicht in jedem Raum ist es möglich,<br />

ein Fenster einzubauen, und<br />

so brauchen häufig gerade innen<br />

liegende Zimmer und Flure innovative<br />

Tageslichtkonzepte. Eine<br />

Lösung können Dachfenster oder<br />

Dachkuppeln sein. Die Nachteile<br />

bei diesen Systemen sind allerdings,<br />

dass sie nicht nur Licht,<br />

sondern auch Wärme ins Haus<br />

lassen. Außerdem sind herkömmliche<br />

Systeme nur in Räumen<br />

einsetzbar, die im obersten<br />

Geschoss liegen. Einen Schritt<br />

weiter geht beispielsweise die<br />

Lösung der Firma Interferenz. Eine<br />

patentierte Prismenkuppel mit<br />

Zusatzreflektor und hochreflektierenden<br />

Röhren sorgt dafür,<br />

dass das Tageslicht von außen bis<br />

zu 15 Meter weit ins Hausinnere<br />

geleitet wird und somit auch Zimmer<br />

erreichen kann, die nicht direkt<br />

unter dem Dach liegen.<br />

Die sogenannten Solatube-Systeme<br />

lassen mit ihrer Prismenkuppel<br />

erheblich mehr Licht in<br />

einen Raum als ein gleich großes<br />

Oberlicht, denn sie fangen die<br />

Strahlen viel effektiver ein und<br />

Fehlt Tageslicht, lassen sich Farbtöne schwer erkennen, denn Kunstlicht<br />

verzerrt Farben. Tageslichtsysteme mit reflektierenden Röhren schaffen<br />

Abhilfe. Foto: djd/www.interferenz.de<br />

leiten sie nahezu verlustfrei nach<br />

unten ins Zimmer. Erreicht wird<br />

das mit einem Reflexionsmaterial,<br />

das je Spiegelung bis zu 99,7<br />

Prozent des sichtbaren Tageslichts<br />

transportiert. Unterschiedliche<br />

Filtertechnologien verhindern<br />

dabei sogar dauerhaft den<br />

Einzug von Hitze in die Wohnräume<br />

und schirmen UV-Strahlung<br />

ab. Die Hitze bleibt im Sommer<br />

draußen, Teppiche und Polstermöbel<br />

verblassen nicht. Abends<br />

und im Winter bringt die Solatube<br />

ebenfalls Vorteile: Dank der speziellen<br />

Prismenkuppel ist die<br />

Oberfläche der Tageslichtaufnahme<br />

erheblich höher als bei normalen<br />

Fenstern. So werden gerade<br />

die flachen Sonnenwinkel in<br />

den lichtärmeren Zeiten sehr effektiv<br />

in die Röhre eingeleitet und<br />

sorgen so für ausreichend Helligkeit<br />

im Zimmer. Der Einbau eines<br />

Solatube-Tageslichtsystems<br />

geht zügig und schmutzfrei vonstatten.<br />

Geschulte Fachbetriebe<br />

montieren kürzere Systeme bereits<br />

in etwa zwei bis drei Stunden.<br />

Alles dicht im Kanal? Gefahr im Verborgenen<br />

R. Abwasserleitungen können<br />

dazu führen, dass Verschmutzungen<br />

ins Grundwasser gelangen<br />

oder teure Folgeschäden<br />

am Gebäude entstehen. Gerade<br />

bei Altbauten vermuten Fachleute<br />

eine hohe Dunkelziffer beschädigter<br />

Kanäle. Was viele Eigenheimbesitzer<br />

nicht wissen:<br />

Für den einwandfreien Zustand<br />

der Abwasserleitungen auf ihrem<br />

eigenen Grundstück sind<br />

sie selbst verantwortlich. Für<br />

Klarheit sorgt eine Zustandserfassung,<br />

die auf einfache und<br />

schnelle Art per TV-Untersuchung<br />

möglich ist. Mit intakten<br />

Leitungen trägt jeder Hausbesitzer<br />

selbst zu einem sauberen<br />

Grundwasser bei. Ein regelmäßiger<br />

Check - je nach Gesetzeslage<br />

- schützt nicht nur Natur<br />

und Umwelt, sondern hält auch<br />

die Kosten für unsere Kläranlagen<br />

in Grenzen.<br />

Der Grund: Durch beschädigte<br />

Leitungen gelangt oft Grundwasser<br />

ins Abwassernetz und<br />

muss dann kostspielig mitgereinigt<br />

werden. Nicht zu vergessen<br />

sind auch die Folgen auf<br />

Gefahr im Verborgenen: Beschädigte Abwasserleitungen können zu Umweltbelastungen<br />

und Störungen der eigenen Grundstücksentwässerung führen.<br />

Foto: djd/VDRK<br />

dem eigenen Grundstück: Austretendes<br />

Abwasser kann nicht<br />

nur die Natur mit Chemikalien<br />

und Keimen belasten, sondern<br />

auch die Gebäudesubstanz erheblich<br />

beschädigen, etwa<br />

durch Vernässungen des Gebäudes<br />

und Schimmelbildung.<br />

Eine Reinigung der privaten Ab-<br />

wasserleitungen und deren professionelle<br />

TV-Inspektion sorgen<br />

für Gewissheit. Die Inspektion<br />

bringt eventuelle Schäden<br />

an den Tag, die oft schon ohne<br />

aufwendiges Aufgraben behoben<br />

werden können. Bevor sich<br />

kleine Probleme zu größeren,<br />

kostspieligen Folgeschäden<br />

entwickeln, ist eine fachgerechte<br />

Reparatur der bessere Weg -<br />

auch im Sinne der Umwelt. Zudem<br />

erhält man damit den Wert<br />

der eigenen Immobilie. Vor Auftragserteilung<br />

verschiedene<br />

Angebote vergleichen und Zertifizierungsnachweise<br />

vorlegen<br />

lassen.<br />

Dämmstoffgefüllte Ziegel reduzieren Heizkosten<br />

R. In der Heizperiode kommt<br />

für viele Hausbesitzer wieder<br />

der Moment der Wahrheit. Jetzt<br />

zeigt sich, wie energieeffizient<br />

ein Gebäude wirklich ist. Auf<br />

der Jahresabrechnung schlagen<br />

nicht zuletzt die Heizkosten<br />

zu Buche - mit deutlich steigender<br />

Tendenz. Gut beraten ist,<br />

wer bereits bei der Planung eines<br />

neuen Hauses an die richtige<br />

Dämmung denkt. Aus diesem<br />

Grund vollziehen immer<br />

mehr Bauherren ihre private<br />

Energiewende. Sie entscheiden<br />

sich für einen natürlichen<br />

Wandbildner, der die Dämmung<br />

bereits in sich trägt, wie beispielsweise<br />

perlitgefüllte Ziegel<br />

der Deutschen Poroton. Vor<br />

zwei Jahren wurde die Produkt-<br />

familie durch einen hochwertigen<br />

Ziegel mit natürlicher Mineralwolle-Füllung<br />

ergänzt.<br />

Über 40.000 Gebäude wurden<br />

bis heute mit diesen Ziegeln errichtet.<br />

Eine zusätzliche künstliche<br />

Dämmung an der Fassade<br />

entfällt. Selbst bei einschaligem<br />

Wandaufbau erfüllen sie<br />

die strengen Anforderungen der<br />

künftigen Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV 2013). In Wandstärken<br />

von <strong>49</strong> Zentimetern eignen<br />

sich die Wandbildner sogar<br />

für den Bau von Passivhäusern.<br />

Eine Reihe von Ergänzungsprodukten<br />

wie Rollladenkästen<br />

oder vorgefertigte Fensterlaibungen<br />

sorgen für eine nahezu<br />

wärmebrückenfreie Konstruktion.<br />

Bewohner von Häusern aus<br />

Ziegeln können so auch im härtesten<br />

Winter der Heizkosten-<br />

abrechnung gelassen entgegensehen.


HANDWERK<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 17<br />

Im Handumdrehen ein neuer Boden für nahezu jeden Raum<br />

R. Die Badezimmerfliesen im<br />

Stil der 70er Jahre gefallen nicht<br />

mehr wirklich und auch der<br />

PVC-Belag in der Küche hat seine<br />

besten Zeiten hinter sich.<br />

Dennoch schieben viele Hausbesitzer,<br />

Wohnungseigentümer<br />

oder auch Mieter die Modernisierung<br />

der Bodenbeläge immer<br />

wieder auf. Grund sind der hohe<br />

Aufwand und die damit verbundene<br />

Lärm- und Schmutzbelästigung.<br />

Dabei lassen sich Böden<br />

heute auch auf unkomplizierte<br />

Art und Weise modernisieren,<br />

etwa mit Vinylbelägen,<br />

die einfach auf den vorhandenen<br />

Fenstersysteme<br />

GmbH<br />

Telefon: (05130) 6 01 01<br />

Telefax: (05130) 88 58<br />

Scherenbosteler Straße 16<br />

30900 Wedemark / Bissendorf<br />

www.murr-gmbh.de<br />

info@murr-gmbh.de<br />

Fenster · Haustüren · Rollläden<br />

Markisen · Vordächer · Wintergärten<br />

Modell E-265 AL<br />

3.599,- €<br />

(inkl. MwSt.)<br />

So sind Bauherren auf der sicheren Seite<br />

R. Ein eigenes Haus ist der<br />

Traum vieler Menschen, die<br />

noch in einer Mietwohnung leben.<br />

Viele von ihnen sparen<br />

deshalb jahrelang und sind erst<br />

zufrieden, wenn die Bauphase<br />

ihres Eigenheims beginnt. Allerdings<br />

ist der Rohbau eines<br />

Hauses zahlreichen Risiken und<br />

gefahrvollen äußeren Einflüssen<br />

ausgesetzt. Ob nun ein Feuer<br />

ausbricht, ein Unwetter den<br />

Bau in Mitleidenschaft zieht<br />

oder wertvolles Material, beispielsweise<br />

bereits verbaute<br />

Heizkörper, einem Diebstahl<br />

zum Opfer fallen: Ist etwas beschädigt<br />

oder vollständig zerstört,<br />

kann das den Bauherren<br />

teuer zu stehen kommen. Und<br />

wenn wegen der Baustelle jemandem<br />

etwas passiert, kann<br />

es sogar sein, dass die Bauherren<br />

dafür haften müssen.<br />

Kommt es schlimm, kann in<br />

solchen Fällen sogar der Verlust<br />

des Traumhauses drohen.<br />

Die Kosten sind auch bei<br />

reinen Sachschäden schnell im<br />

fünfstelligen Eurobereich. Ein<br />

Beispiel: Der im Bau befindliche<br />

Dachstuhl brennt ab. Auch die<br />

vorbereitete Elektroinstallation<br />

verschmort dabei. Ruß- und<br />

Rauchverschmutztes im ganzen<br />

Haus muss beseitigt werden.<br />

Die Kosten belaufen sich auf<br />

mehr als 60.000 Euro. ,,Wer<br />

weiß, wie knapp die Finanzierungen<br />

von Einfamilienhäusern<br />

oder Doppelhaushälften oft kalkuliert<br />

sind, kann sich vorstellen,<br />

dass so ein Schaden sogar<br />

das Aus für das Bauvorhaben<br />

bedeuten kann", sagt Jürgen<br />

Schulze von der Nürnberger<br />

Versicherungsgruppe. ,,Ohne<br />

Der nächste Sommer kommt bestimmt...<br />

Haustüren - Markisen - Überdachungen - Fenster<br />

Vordächer - Zimmertüren - Rollläden - Plissees - Reparatur<br />

Der Rohbau eines Hauses ist vielen Risiken und gefahrvollen äußeren Einflüssen ausgesetzt.<br />

Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/K.Tiedge<br />

angemessenen Versicherungsschutz<br />

ist das Risiko der Bauherren<br />

immens." Allerdings gibt<br />

es ganz unterschiedliche Risiken,<br />

so dass Bauherren aufpassen<br />

müssen, damit sie während<br />

der Bauphase auch zuverlässig<br />

abgesichert sind. Es gibt aber<br />

auch Kombiversicherungen wie<br />

den Nürnberger Rohbauschutz,<br />

der sowohl die Feuerversiche-<br />

Geschenkte Freizeit zum Genießen<br />

R. Wer träumt nicht davon,<br />

nach einem hektischen und anstrengenden<br />

Arbeitstag einfach<br />

mal die Füße hochzulegen oder<br />

sich ganz der Familie und<br />

Freunden widmen zu können?<br />

Das muss kein Traum bleiben –<br />

Gebäudedienste reinigen nicht<br />

nur Büros oder Firmengebäude,<br />

sondern ebenso gerne auch<br />

private Wohnungen und Häuser<br />

und befreien ihre Auftraggeber<br />

so von zusätzlichen Stressfaktoren,<br />

wie Bäder und Spiegel<br />

reinigen, Staub aus der hintersten<br />

Ecke hervorholen und Vieles<br />

mehr, die im Regelfall ein<br />

Boden aufgelegt werden. Diese<br />

schwimmende Verlegung, wie<br />

der Fachmann das Verfahren<br />

nennt, bietet gleich mehrere<br />

Vorteile. Die Renovierung geht<br />

schnell und einfach vonstatten,<br />

jeder Handwerker kann auf diese<br />

Weise modernisieren und bei<br />

Bedarf lässt sich der Boden später<br />

ohne jegliche Rückstände<br />

entfernen. Dies ist besonders<br />

für Mieter wichtig: Wenn man<br />

auszieht, wird das Material einfach<br />

entfernt und der Vermieter<br />

erhält die Räume im ursprünglichen<br />

Zustand zurück. Vinylbeläge<br />

gibt es beispielsweise von<br />

knappes Zeitbudget zusätzlich<br />

belasten. Das geschulte Personal<br />

hilft bei der Wohnungsreinigung<br />

und Hausreinigung.<br />

Schnell und zuverlässig übernehmen<br />

sie alle Arbeiten und<br />

Aufgaben rund um den privaten<br />

Haushalt. Bei einer unverbindlichen<br />

vor Ort Besichtigung gehen<br />

die Firmen auf die Vorstellungen<br />

ein und legen gemeinsam<br />

den Leistungsumfang fest.<br />

Egal, ob man unterwegs ist, bei<br />

der Arbeit oder im Urlaub. Die<br />

Kunden können sich darauf<br />

verlassen, dass alle Arbeiten<br />

wie vereinbart erledigt werden.<br />

hebo. Da die Beläge zum Teil<br />

weniger als fünf Millimeter dick<br />

sind, fällt die spezielle Verlegetechnik<br />

optisch nicht auf. Die<br />

Renovierungsböden eignen sich<br />

für alle stabilen und ebenen Untergründe,<br />

ob auf Fliesen, Holzdielen,<br />

Estrich oder auch in<br />

Feuchträumen wie Küche und<br />

Bad.<br />

Strapazierfähige Vinylböden<br />

eignen sich für<br />

nahezu jeden Raum,<br />

wie auch im Badezimmer.<br />

Foto: djd/Henjes<br />

und haben damit auch ein<br />

Stück mehr Freizeit.<br />

TIPP: Solch ein Freitzeitge-<br />

Weidegrund 8<br />

30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 5 84 96 91<br />

info@simpleclean.de<br />

www.SimpleClean.de<br />

Winteraktion<br />

bis 19.03.2013<br />

Gelenkarm Markisen inkl.<br />

Funkmotor und Handsender<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

rung als auch die Bauleistungsversicherung<br />

und die Bauherren-Haftpflichtversicherung<br />

umfasst. Die Bauherren-Haftpflichtversicherung<br />

schützt die<br />

Bauherren vor der Haftung für<br />

Schäden, die daraus entstehen,<br />

dass Bauherren für die Verkehrssicherheit<br />

auf und vor<br />

dem Baugrundstück verantwortlich<br />

sind.<br />

winn lässt sich übrigens auch<br />

zum Fest als Gutschein verschenken!<br />

Unterhaltsreinigung<br />

Bau- und Endreinigung<br />

Glas-/Fensterreinigung<br />

Büro-/Praxisreinigung<br />

Treppenhausreinigung<br />

Kaminöfen<br />

www.ofenhaus-essel.de<br />

Tel. 0 50 71 / 7 81<br />

über 40 Öfen ausgestellt<br />

TEPPICH · LINOLEUM · LAMINAT<br />

FERTIGPARKETT und vieles mehr<br />

Sprechen Sie mich an,<br />

ich berate Sie gern!<br />

In der Krakau 16 · 30900 Bissendorf - Wietze<br />

Telefon 05130 - 71 48 · Mobil 0172 - 5 42 74 56


18 SPORT DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012<br />

Panther spielen Advents-Turnier<br />

Mellendorf (gm). Zum Saisonabschluss<br />

gab es noch mal ein<br />

Turnier mit besonderem Spaßfaktor.<br />

Am vergangenen Samstag<br />

haben die Bissendorfer<br />

Panther in der Mellendorfer<br />

Wedemarksporthalle ein „Advents-Mix-Turnier“veranstaltet.<br />

Fünf Mannschaften waren<br />

am Start – bunt gemixt aus<br />

Spielern der Bambini-, Schüler-<br />

, Junioren-, Damen- und Herrenmannschaften.<br />

Dieser Tag<br />

war sowohl für die Zuschauer<br />

als auch für die Mitspieler eine<br />

lustige Angelegenheit. Die Ergebnisse<br />

standen ausnahmsweise<br />

nicht im Vordergrund,<br />

sondern nur der Spaß. Advents-<br />

Mix-Turnier „Es war einfach nur<br />

niedlich, wie die kleinen Spieler<br />

ihre ersten Tore bei den großen<br />

Torhütern schießen durften.<br />

Dieses Ereignis wiederholen wir<br />

im kommenden Jahr auf jeden<br />

Fall“ sagte Panther-Pressesprecherin<br />

Viola Lorenz.<br />

Mellendorf (sp). Beim 10:1<br />

Sieg gegen die Harsefeld Tigers<br />

in der Vorwoche feierte Torhüter<br />

Torben Grass seine Premiere im<br />

Trikot der Wedemark Scorpions.<br />

Grass wechselte von den EC<br />

Wallernhausen Pirates aus der<br />

Landesliga Hessen zum ESC<br />

Wedemark Scorpions, ist in der<br />

Wedemark aber kein Unbekannter,<br />

stand er doch in der<br />

vergangenen Saison für den EC<br />

Wedemark in der Oberliga im<br />

Tor. Der Goalie ist eine klare<br />

Verstärkung für das Team von<br />

Trainer Friedhelm Bögelsack,<br />

der vor kurzem den Entwicklungsstand<br />

seiner Mannschaft<br />

Klein gegen Groß beim Panther-<br />

Advents-Mix-Turnier. Foto: Meggers<br />

Verstärkung im Tor der Scorpions<br />

Goalie Torben Grass im Einsatz für die Wedemark Scorpions. Foto: S. Palaser<br />

Die Geschenkidee zu<br />

Weihnachten:<br />

Ein Gutschein für Fitness-Wochen<br />

www.fit-studio-wedemark.de<br />

Yogilates<br />

die Kraft deines Körpers<br />

Aerobic<br />

gibt dir Schwung<br />

Hot Iron<br />

der ultimative Kick<br />

Spinning<br />

fahren bis ans Ende der Welt<br />

Stretching<br />

geschmeidig bleiben<br />

Öffnungszeiten: Mo.<br />

- Fr.: 9 - 22 Uhr,<br />

Sa. 13 - 18.30 Uhr, So.<br />

(Anf. Okt. bis Ende<br />

März) 13 - 18.30 Uhr<br />

Wir machen Euch fit - einfach anrufen!<br />

(05130) 4523 Hellendorf, Hellendorfer Straße 8<br />

in ihrer ersten Verbandsligasaison<br />

wie folgt analysierte: „Nach<br />

vorn sind wir schon ganz stabil,<br />

im Defensiv- und im Torwartbereich<br />

müssen wir noch intensiv<br />

arbeiten!“ Der Verbesserungsbedarf,<br />

den Bögelsack auf der<br />

Schlüsselposition des Torhüters<br />

gesehen hat, wurde mit der Verpflichtung<br />

von Torben Grass<br />

realisiert, denn der talentierte<br />

Grass dürfte mit seinen höherklassigen<br />

Erfahrungen – er<br />

spielte sogar schon in der DeutschenInlinehockey-Nationalmannschaft<br />

– eine echte Bereicherung<br />

der Verbandsliga Nord<br />

werden. Grass hat momentan<br />

die Gelegenheit, sich im Training<br />

weiter in sein neues Team<br />

zu integrieren, denn der nächste<br />

Punktspieleinsatz lässt auf sich<br />

warten, da die Wedemark Scorpions<br />

erst am 15. Dezember um<br />

20 Uhr ihr nächstes Punktspiel<br />

im Mellendorfer Ice House austragen.<br />

Die Celle Oilers sind der<br />

Gegner in diesem Lokalderby.<br />

Spielabsage<br />

Bissendorf (gm). Das Spiel der<br />

Landesliga-Fußballerinnen vom<br />

SC Wedemark gegen den HSC<br />

Hannover musste wegen Unbespielbarkeit<br />

des Platzes abgesagt<br />

werden. Ein Nachholtermin<br />

steht noch nicht fest.<br />

Niederlage mit<br />

unschönen<br />

Begleiterscheinungen<br />

Mellendorf (gm). Auch im ersten<br />

Spiel der Rückrunde hingen<br />

für die Bezirksliga-Fußballer<br />

des Mellendorfer TV die<br />

Trauben zu hoch. Das war allerdings<br />

kein Wunder, denn die<br />

hochkarätig besetzte Mannschaft<br />

des Tabellenzweiten TV<br />

Badenstedt wird ob ihres hohen<br />

Saisonetats auch die „100.000-<br />

Euro-Truppe“ genannt. Kein<br />

Wunder, dass die Badenstedter<br />

auch prominente Namen in ihren<br />

Reihen haben – wie beispielsweise<br />

Lewis Asamoah.<br />

Der Bruder des ehemaligen Nationalspielers<br />

und aktuellen<br />

Profis von Greuther Fürth<br />

Ümran Duyar schoss den<br />

Ehrentreffer gegen Badenstedt.<br />

Foto. Meggers<br />

schoss den MTV am vergangenen<br />

Sonntag fast im Alleingang<br />

ab. 4:1 siegten die Badenstedter<br />

in Mellendorf, und Asamoah<br />

Brelinger Ponykinder<br />

bei der<br />

„Pferd & Jagd“<br />

Brelingen (r/j). Zum 20. Mal<br />

sind die Brelinger Ponykinder<br />

aus dem Reit- und Fahrverein<br />

Brelinger Berg auf der Messe<br />

Pferd & Jagd vom 6. bis 9. Dezember<br />

in Hannover vertreten<br />

und trotzdem ist wieder alles<br />

neu. Die Gruppe der Ponykinder<br />

existiert schon über 20<br />

Jahre und ist immer auf der<br />

Messe mit verschiedensten<br />

Schaubildern dabei. Immer<br />

wieder sind die Auftritte neu<br />

und anders, denn die älteren<br />

Jugendlichen wachsen ganz<br />

natürlich aus der Gruppe heraus<br />

aber immer wachsen neue<br />

junge Kinder von unten nach,<br />

für die Messe noch etwas ganz<br />

neues ist. So wird auch mal gefragt:<br />

„Gibt es auf der Messe<br />

auch noch andere Ponys“ oder<br />

schoss drei der vier Gästetreffer.<br />

„Wir haben keinen Spieler in<br />

unseren Reihen, der an ihn heranreichen<br />

kann“, sagte MTV-<br />

Trainer Alexander Fleischer vol-<br />

„Ist denn da eine Reithalle in<br />

die wir alle reinpassen“. Diese<br />

Fragen werden schnell geklärt<br />

und es wird akribisch geübt bis<br />

das Schaubild klappt. Die<br />

älteren Jugendlichen klären<br />

dann viele Fragen der<br />

kleineren, helfen ihnen und<br />

basteln mit Claudia Cordes<br />

zusammen die Kostüme. Dann<br />

wird an der Quadrille auf verschiedenen<br />

Plätzen gefeilt und<br />

geübt bis auch die neuen nichts<br />

mehr verwirrt. Das Schaubild<br />

mit „farbigen Reitern“ und<br />

passenden Bändern wurde von<br />

den Reitlehrerinnen Steffi<br />

Freimoser und Bärbel Volmer<br />

erdacht und einstudiert unter<br />

Mithilfe der Ehrenvorsitzenden<br />

Bettina Arasin, die besonders<br />

das Fußvolk betreute. Die<br />

Auftritte sind am Freitag um<br />

16.27 Uhr und Samstag um<br />

15.33 Uhr in Halle 25. Es reiten<br />

Lena Cordes, Lisanne Cramme,<br />

Henrike Diestelhorst, Justine<br />

Diestelhorst, Jette Lu Glandorf,<br />

Jana Kütemeier und Victoria<br />

ler Bewunderung. Bis zur Halbzeitpause<br />

konnte sein Team sogar<br />

noch gut mithalten und lag<br />

nur 0:1 zurück. Nach dem<br />

Wechsel war der Tabellenletzte<br />

dann aber chancenlos. Lediglich<br />

Ümran Duyar erzielte in der 77.<br />

Minute den Ehrentreffer. „Das<br />

Ergebnis geht so in Ordnung“,<br />

bilanzierte Fleischer, „gegen<br />

Badenstedt hatten wir auch keinen<br />

Punkt eingeplant“. Enttäuscht<br />

war der MTV-Trainer<br />

aber über das Verhalten der Gäste,<br />

die sich nach Fleischers Angaben<br />

„sehr arrogant“ benommen<br />

und ihre Umkleidekabine<br />

„wie einen Müllplatz“ hinterlassen<br />

haben. Hinzu kommt noch<br />

die in der gestrigen <strong>Ausgabe</strong> einer<br />

Tageszeitung erhobenen<br />

Vorwürfe von Gästetrainer Karsten<br />

Poerz, dass Lewis Asamoah<br />

von der Mellendorfer Bank<br />

aus rassistisch beleidigt worden<br />

sei. „Da ist überhaupt nichts<br />

dran“, stellt Alexander Fleischer<br />

klar. Er will sich rechtliche<br />

Schritte gegen diese Vorwürfe<br />

vorbehalten.<br />

Am kommenden Sonntag (14<br />

Uhr) wird die Aufgabe für die<br />

Mellendorfer etwas einfacher. In<br />

der Partie bei der kriselnden<br />

Spielvereinigung Niedersachsen<br />

Döhren hofft der Coach auf<br />

mindestens einen Punkt.<br />

Vorwallner. Fußvolk sind:<br />

Bettina Arasin, Amelie<br />

Cramme, Birka Düerkop, Karin<br />

Düerkop, Anne Kütemeier, Lisa<br />

Kütemeier, Luka Leitschuh,<br />

Joline Müller, Anna Runge,<br />

Gretha Schnieders, Iris<br />

Vorwallner, Neben der Qua -<br />

drille organisieren die Pony -<br />

kinder unter der Leitung von<br />

Bärbel Volmer wieder das große<br />

Mounted Games Showturnier<br />

am Sonntag von 12-13 Uhr<br />

in Halle 25.<br />

Auch hierfür wird tüchtig<br />

trainiert und geplant. Diesmal<br />

werden zu diesem Wettkampf<br />

die Reiter aus Moordorf (4. der<br />

deutschen Meisterschaft Jugendklasse,<br />

aus der Nähe von<br />

Visselhövede) und Lindau-Gettorf<br />

(Deutscher Meister 2011, in<br />

der von Nähe Kiel) und das<br />

Team Brelingen Victoria Vorwallner<br />

und Isabella Dehning<br />

mit Reitern aus Fischerhude<br />

(Deutscher Meister 2012, in der<br />

Nähe von Bremen-Qyten)<br />

starten.<br />

Neue Trikots für Resser 2. Damen<br />

Resse (r/j). Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhielt jetzt die 2. Damenmannschaft von Sinan<br />

Varan, Inhaber des Ristorante Romantico in Mellendorf, überreicht. Ein komplett neuer Satz Trikots<br />

war der Lohn für die guten Leistungen der vergangenen Saison.<br />

Trainer Guido Holzem (vorne links), freute sich mit seinem Team über die<br />

neuen Trikots, die Sinan Varan vorbei gebracht hatte. Foto: Privat


Notdienste<br />

Ärzte-Notdienst: 0151 - 54 62 54 06<br />

Mo, Di, Do 18 bis 7 Uhr, Mi 13 - 7 Uhr, Fr 18 - 7 Uhr<br />

Apothekennotdienst:<br />

08.12. Rats-Apotheke, 30900 Mellendorf, Tel. 05130 - 4 00 57<br />

09.12 Birken-Apotheke, 30938 Burgw.-Wettmar., Tel. 05139- 84 22<br />

Notdienst Tierarzt:<br />

8 + 9.12. Dr. Rüdiger Schmidt., 30900 Wedemark, Tel. 05130- 2244<br />

Impressum<br />

Birgit Justen Verlag · Inhaberin: Birgit Hohloch · Werner-von-Negenborn-Straße 5a<br />

30900 Wedemark · Telefon (05130) 373700 · Fax (05130) 37 37 01<br />

wedemagaz@aol.com · kontakt@wedemagazin.de · www.wedemagazin.de<br />

Auflage: 14.000 Exemplare<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Petra Fricke-Deppe (fd)<br />

Gabriela Vrobel (jo)<br />

Rebecca Schamber (rs)<br />

Sport: Gunnar Meggers (gm)<br />

Anzeigen:<br />

Imke Zwitters, Beate Schönwälder<br />

Vertrieb: Verlag<br />

Layout & Satz:<br />

Gabriela Vrobel<br />

Druck:<br />

Druckhaus Walsrode<br />

WEDE<br />

Das <strong>wedeMAGAZIN</strong> erscheint wöchentlich<br />

dienstags und wird an alle Haushalte der<br />

Wedemark kostenlos verteilt. Es gilt die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. März 2010.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist<br />

Burgwedel. Vom Verlag gestaltete Anzeigen<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Das gilt auch für die Einspeisung und Verarbeitung<br />

in elektronischen Systemen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und<br />

Zeichnungen übernehmen Verlag und Redaktion<br />

keine Haftung. Nachdruck (auch auszugsweise)<br />

nur mit vorheriger schriftlicher<br />

Einwilligung des Verlags. Anzeigen- und<br />

Redaktions schluss: Immer freitags vor<br />

Erscheinungstermin um 12 Uhr.<br />

AKTUELLES<br />

Erfolgreiche Prüfung zur Jugenflamme<br />

Wedemark (r/j). Elf Kindern<br />

und Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren<br />

Bissendorf,<br />

Gailhof, Oegenbostel und Resse<br />

wurde jetzt die Jugendflamme 2<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

verliehen. Die Teilnehmer<br />

wurden in den Jugendfeuerwehren<br />

an mehreren Dienstveranstaltungen<br />

auf die Abnahme<br />

vorbereitet, bevor in Resse die<br />

Leistungsbedingungen für die<br />

Verleihung abgenommen wurden.<br />

Dabei mussten die Teilnehmer<br />

eine Fahrzeugsicherung<br />

vornehmen, einen improvisierten<br />

Wasserwerfer aufbauen, eine<br />

Wasserentnahmestelle aus<br />

einem Unterflurhydranten einrichten<br />

und Fragen zum Gerät<br />

der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung<br />

und Verkehrssicherung beantworten.<br />

Sicherungsknoten<br />

mussten vorgeführt und ein<br />

Fragebogen mit allgemeinen<br />

Fragen beantwortet werden.<br />

Jeder Teilnehmer musste<br />

zum Schluss Kugelstoßen und<br />

100 Meter auf Zeit laufen. Die<br />

Jugendflamme II kann an alle<br />

VERSCHIEDENES<br />

Jugendfeuerwehrmitglieder ab<br />

dem 13. Lebensjahr verliehen<br />

werden, wenn bereits die Lei-<br />

Feuerwehr lädt ein<br />

Elze-Bennemühlen (r/j). Der nächste Klön- und Spieleabend der<br />

Ortswehr Bennemühlen findet am Donnerstag, 6. Dezember, ab 19<br />

Uhr, im Gerätehaus statt. Alle Bennemühler Bürger sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. Der diesjährige Adventskaffee, zu dem alle<br />

Bennemühler Bürger ab 60 Jahren eingeladen sind, findet am<br />

Sonntag, 16. Dezember, um 15 Uhr, im Gerätehaus statt.<br />

Mit berechtigtem Stolz präsentierten die erfolgreichen Teilnehmer nach der<br />

Prüfung ihre Urkunden. Foto: Privat<br />

stungsbedingungen für die Jugendflamme<br />

1 erbracht wurden.<br />

Sie wird als Bestätigung des<br />

Mellendorf<br />

Volllbeilage<br />

BEILAGENHINWEISE<br />

Bitte beachten Sie unsere Beilagen in dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Mellendorf<br />

Teilbeilage<br />

MARKTPLATZ<br />

DIENSTAG<br />

04. DEZEMBER 2012 19<br />

Wissenstandes der feuerwehrtechnischen<br />

Ausbildung und deren<br />

Anerkennung verliehen.<br />

Montessori Grundschule<br />

Bissendorf-Wietze (r/j). Am Samstag, 8. Dezember, findet in der<br />

Montessori-Grundschule „Schule auf Entdeckungsreise“, Am Wietzestrand<br />

29, erneut ein Tag der offenen Tür statt. Die Schule ist an<br />

diesem Tag zwischen 14 und 18 Uhr für Besucher geöffnet. Von 15<br />

bis 17 Uhr gestalten die Lehrerinnen der anerkannten Montessori-<br />

Grundschule als zentralen Programmpunkt ein „Gläsernes Klassenzimmer“.<br />

Im „Gläsernen Klassenzimmer“ zeigen die Kinder der<br />

Schule die Arbeit mit einzelnen Montessori-Materialien in einer<br />

Klassenzimmer-Atmosphäre. Interessierte Eltern und Besucher<br />

sind eingeladen an dieser sehr anschaulichen Art und Weise des<br />

Lernens teilzunehmen. Für die kleinen Besucher gibt es verschiedene<br />

Kreativangebote, vom Malen bis zum Werken. In einer gemütlichen<br />

Cafetéria besteht für interessierte Eltern die Möglichkeit zum<br />

Gespräch und Austausch über das Schulleben an einer Montessori-<br />

Schule. Weitere Informationen sowie weitere Termine für das „Gläserne<br />

Klassenzimmer“ gibt es auf der Homepage unter www.montessori-wedemark.de<br />

oder unter Telefon 83 19, Montag bis Freitag,<br />

von 8 bis 12 Uhr.<br />

Sammelergebnisse<br />

Mellendorf (r/j). Schon im letzten Jahr war die Sammlung der Soldatenkameradschaft<br />

Mellendorf überaus erfolgreich und zum Dank<br />

dafür wurden die eifrigen Männer sogar vom Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet.<br />

Auch in diesem Jahr konnte ein stolzes Vorzeigeergebnis<br />

in Höhe von 3068,70 Euro erreicht werden. Die Sammler zeigten<br />

sich begeistert von der großen Spendenbereitschaft der Mellendorfer<br />

und berichteten auch davon, dass sie in den Haushalten bereits<br />

erwartet wurden und die Spenden bereit lagen. Mellendorfs Ortsbürgermeisterin<br />

Christa Goldau ihrerseits bedankte sich im Namen<br />

des Ortsrates bei den Männern und ihrem stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Rainer Kollmann mit einem Essen in der Gastwirtschaft<br />

Stucke.<br />

Soldatenkameradschaft<br />

Mellendorf (r/j). Am Samstag, 15. Dezember, um 15 Uhr, findet die<br />

Weihnachtsfeier der Soldatenkameradschaft Mellendorf im Schützenheim<br />

in Mellendorf zusammen mit den Alleinstehenden statt.<br />

Alle Kameraden und Ihre Partner sind dazu herzlich eingeladen,<br />

sich bei Kaffee und Kuchen auf die Festtage einzustimmen. Auch<br />

der Klönschnack soll dabei nicht zu kurz kommen. Damit das Fest<br />

auch gelingt, bitten wir um Anmeldung bei: Wilhelm Balke, Telefon<br />

59 29 oder Bernd Fritzenwalder, Telefon 48 48, Andreas Günzel,<br />

Telefon 3 92 04.<br />

Mellendorf<br />

Volllbeilage<br />

SUCHE DRINGEND<br />

Suche alles von 1813-1945, alte<br />

Fotos, Orden, Papiere, Uniformen,<br />

Abzeichen, ganze Nach -<br />

lässe usw. Tel. 05130 - 54 72<br />

TIERMARKT<br />

Meitze - Tel. 0160 - 92 67 80 51,<br />

Pferdemüsli 30 kg = 16,95 €,<br />

Hammer Preis! Futtermöhren<br />

ab 3 €.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Umzug, Entsorgung, Aufkauf, besenrein.<br />

Außenaufzug, Halteverbote, sonst.<br />

H - 300 80 30, ROTHFUSS,<br />

Wedemark, Tel. 92 50 10<br />

BESTATTER<br />

Bestattungsinstitut<br />

Inh. Dirk Pluschke<br />

VERMIETUNGEN<br />

10 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

37,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74<br />

Sonniges Einfamilienhaus, ca.<br />

260 m 2 Wfl. mit Garten, Sauna,<br />

Garage, Gartenhaus. Altersbedingt<br />

wegen Umzuges zu vermieten.<br />

KM 1.300 Euro. Tel.<br />

05130 - 17 14 ab 18 Uhr.<br />

Berkhof, ab sofort 3-Zi.-Wgh. Kü.,<br />

Bad + Gäste-WC, 110 m 2 , Blk.,<br />

renov. 600 Euro KM, Tel. 05130 -<br />

60 90 664, ab 19.30 Uhr.<br />

20 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

66,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74.<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />

Haushaltsauflösung- Samstag,<br />

8.12.2012, von 10 bis 14 Uhr.<br />

Gläser, Geschirr, Nippes,<br />

Blumen, Möbel. Wo?<br />

Am Jürsenende 1, Negenborn<br />

Erd-, Feuer-, See-, anonyme Bestattungen<br />

Nah-, Fern-Überführungen · Beerdigungen auf allen Friedhöfen<br />

Sarglager, Ausstattung · Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge · Sterbegeldversicherungen<br />

Telefon<br />

05130 - 56 75<br />

Horst<br />

UNTERRICHT<br />

Klavier, Orgel, Musiktheorie,<br />

jed. Alter. Tel. 05130 – 37 89 09<br />

VERMISST<br />

Kater vermisst, grau-br.-schw.<br />

getigert u. gepunktet, Nase<br />

längs z. Hälfte weiß, weißer<br />

Latz, vorne weiße Söckchen,<br />

hinten Stiefel weiß. Kastr., gechipt,<br />

zierl, scheu. Foto unter:<br />

www.tierschutzverzeichnis.de,<br />

Tel. 0160 - 8 45 42 71<br />

Seit Samstag vermissen wir in<br />

Negenborn unseren rot-weißen<br />

Kater, 6 Mon. Tel. 05130 –<br />

32 76<br />

KAUFGESUCHE<br />

Haus auf dem Land gesucht ...<br />

Familie mit 2 Kindern will raus<br />

aus der Stadt. Sucht gepflegtes<br />

Haus mit Garten in idyllischer,<br />

aber stadtnaher Umgebung.<br />

Telefon: 0511 - 1 26 07 70<br />

www.von-wuelfing-immobilien.de<br />

Tag & Nacht erreichbar<br />

Wedemarkstraße 32 · 30900 Mellendorf<br />

WIR SICHEN EIN NEUES ZUHAUSE<br />

„Horst“, Dogo-Argentino-M., männlich<br />

und kastriert, wurde 2005 geboren.<br />

Für Horst suchen wir einen Hundefreund<br />

mit Rasse-Erfahrung denn mit seinem<br />

charmanten Dickkopf versucht er sich<br />

manchmal durchzusetzen und beisst,<br />

wenn man nicht aufpasst, die Leine<br />

durch. Da er gerne jagt und nicht so<br />

auf andere Hunde steht sollte er aber<br />

unbedingt an der Leine geführt werden.Bei<br />

konsequenter Erziehung, am Besten in Verbindung mit<br />

dem Besuch einer Hundeschule ist er ein lustiger und liebenswerter<br />

Kumpel der Wasser über alles liebt. Er wurde von uns an das<br />

Tragen eines Maulkorbes gewöhnt, bei guter Erziehung braucht er<br />

ihn aber eigentlich nicht mehr. Ältere Kinder im Haushalt sind<br />

sicher kein Problem und alleine bleiben kann er auch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

STELLENAMRKT<br />

Zuverlässige Reinigungskraft<br />

gesucht, SimpleClean,<br />

Tel. 05130 - 58 <strong>49</strong> 691<br />

Zuverlässige/r Aushilfsfahrer/in<br />

zu sofort gesucht, 4x Woche,<br />

nachmittags ab 16 Uhr, Mini<br />

Job, Führerschein Kl. B erforderlich.<br />

Auto wird gestellt.<br />

Dorf-Apotheke Frau Winter,<br />

Tel. 05130 - 87 42<br />

Elze, 2-Zi.-Whg.Tel. 05130 - 20 84.<br />

Hausverkauf-alles muss raus!<br />

Verk. meine wertv. Stil-Wohnu.<br />

Esszimmermbl., Schrank,<br />

Tisch, Stühle, Sideboard<br />

(Nußb. massiv), Antiklampe,<br />

runde Polstergarn. m. Ottomane,<br />

Sessel, Hocker neuw. (Federkern-Qualitätsbez.),Terminvereinb.<br />

z. Bes. u. Preisverhandlg.<br />

Tel. 05034 - 47 99 (AB)<br />

Mo, Di, Do 13 bis 16 Uhr · Fr. 13 -18 Uhr, Sa 11-16 Uhr.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Tierheim Hannover,<br />

Evershorster Straße 80, 30855 Langenhagen<br />

Tel. (0511) 97 33 98-0, Fax (0511) 97 33 98-17


Wir wünschen<br />

Ihnen eine schöne<br />

Adventszeit<br />

Esso Station<br />

Ihn. R. Hösel<br />

Kaltenweider Kaltenweider Str. 29 · Mellendorf Mellendorf<br />

Tel. 05130 - 34 28<br />

Zu guter Letzt<br />

Ich liebe meine Familie.<br />

Wirklich. Und natürlich<br />

auch meinen Mann. Manchmal<br />

braucht man dazu aber<br />

ein bisschen mehr Geduld<br />

als sonst: Wenn Männer<br />

krank sind, leidet die ganze<br />

Familie mit. Jedenfalls ist<br />

das bei uns so. Seit einer<br />

ganzen Weile hat unser Familieoberhaupt<br />

den Sport<br />

für sich entdeckt. Er walkt.<br />

Nein, nicht mit Stöcken, das<br />

ist peinlich. Zitat: „Wie das<br />

aussieht. Wie Skifahrer im<br />

Trockendock“, hat er zu Beginn<br />

seiner Aktivitäten seinen<br />

Entschluss begündet.<br />

Zwei oder dreimal in der<br />

Woche wirft er sich also in<br />

seinen Sportdress, legt die<br />

Pulsuhr an und begibt sich<br />

für etwa eine gute Stunde<br />

auf die Strecke. Und zugegeben,<br />

er ist echt flott unterwegs<br />

dabei – auch ohne<br />

Stöcke. Meistens läuft er einen<br />

befestigten Rundweg,<br />

manchmal aber auch querfeldein.<br />

Und neulich war<br />

querfeldein angesagt und<br />

dabei ist es passiert: Ein<br />

dicker Ast lag auf dem Weg<br />

und er hat ihn in der Dämmerung<br />

einfach übersehen.<br />

Ein satter Stolperer ließ<br />

sich nicht mehr verhindern<br />

und es riss ihn von den Beinen.<br />

Dabei muss er ziemlich<br />

unsanft gelandet sein, denn<br />

schon an der Haustür hörte<br />

ich ihn stöhnen: „Oh, ah, tut<br />

das weh!“, sagte er mit<br />

schmerzverzerrtem Gesicht:<br />

„Ich habe mir bestimmt<br />

eine Rippe gebrochen,<br />

solche Schmerzen<br />

sind ja kaum auszuhalten“.<br />

Als erfahrene Mutter zweier<br />

durchaus lebendiger Kinder<br />

wusste ich, welche Erstmaßnahme<br />

nun fällig war.<br />

Ich tastete die beschriebene<br />

Stelle ab, aber alle Rippen<br />

fühlten sich exakt so an, wie<br />

sie es sollten: unauffällig.<br />

Auf jeden Fall konnte ich an<br />

diesem Abend nicht mehr<br />

mit seiner Hilfe rechnen, er<br />

war krank und litt nach allen<br />

Regeln der Kunst. Ein<br />

vorsorglicher Besuch beim<br />

Arzt am nächsten Morgen<br />

bestätigte meine Diagnose:<br />

eine hübsche Prellung, nix<br />

mit Knochenbruch. Aber<br />

man ahnt ja gar nicht, was<br />

man aus so einer Prellung<br />

alles heraus holen kann.<br />

Nichts, aber auch gar<br />

nichts, was mit körperlicher<br />

Arbeit zu tun hatte, konnte<br />

er mehr machen. Und meine<br />

Geduld stellte er heftig<br />

auf die Probe, weil er stramme<br />

vier Wochen durchhielt.<br />

Dann wollte er es mal wieder<br />

vorsichtig mit dem Walken<br />

probieren und meine<br />

Alarmglocken läuteten<br />

Sturm: „Wenn überhaupt,<br />

dann nur noch MIT Stöcken.<br />

Damit stürzt es sich wenigstens<br />

nicht so leicht!“.<br />

WEDE<br />

Gailhof (rs). Das nunmehr 4.<br />

Kunstwerk der Kinderrechte x<br />

16 wurde am vergangenen Freitag<br />

in Gailhof direkt an der Straße<br />

der Kinderrechte feierlich<br />

enthüllt. Das Grundstück wurde<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>49</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 04. Dezember 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

4. Kunstwerk der Kinderrechte eingeweiht<br />

Mellendorfer Grundschüler gestalteten Gailhofer Objekt<br />

von Herrn Kamel Saha zur Verfügung<br />

gestellt, und bietet nun<br />

jedem Vorbeifahrenden den<br />

Blick auf die in Ton gearbeiteten<br />

Kinderrechte. Der freischaffende<br />

Bildhauer Andree Woost-<br />

mann gestaltete mit seinem<br />

Praktikanten Philip Grotzki und<br />

der dritten und vierten Förderklasse<br />

der Grundschule Mellendorf<br />

zwei jeweils aus Klinker<br />

bestehende Türme, die mit ei-<br />

Spielzeug-Ausstellung im Aufbau<br />

Eröffnung zum Weihnachtsmarkt in Bissendorf<br />

Bissendorf (r/j). Das Ausstellungsteam<br />

des Richard-Brandt-<br />

Heimatmuseums hat dank gut<br />

60 Meldungen aus der Bevölkerung<br />

der Wedemark und den<br />

Nachbargemeinden eine große<br />

Bandbreite an Spielzeug für die<br />

Sonderausstellung „Spielzeug<br />

aus alter Zeit” ausgeliehen bekommen.<br />

Angefangen beim<br />

kleinen Steiff-Teddy über die<br />

voll eingerichtete Puppenstube<br />

bis hin zu handgefertigten Autos<br />

und anderen ganz besonderen<br />

Gegenständen reichen die<br />

Schätze vom Dachboden oder<br />

aus dem Keller. Jetzt gewährte<br />

das Museum im Rahmen eines<br />

Werkstattgesprächs schon mal<br />

einen ersten Blick in den Ausstellungsraum<br />

und auf den beginnenden<br />

Aufbau der Exponate.<br />

Danach verspricht es eine<br />

sehenswerte Präsentation zu<br />

werden - mit oft mehreren ähnlichen<br />

Spielzeugen, die jedoch<br />

aus unterschiedlichen Zeiträumen<br />

stammen. In der Ausstellung<br />

können ab Samstag, 8. Dezember,<br />

pünktlich zur Eröffnung<br />

des Bissendorfer Weihnachtsmarktes,<br />

Mütter und Väter,<br />

Omas und Opas ihren Kindern<br />

oder Enkeln zeigen, womit<br />

sie in ihrer Kindheit gespielt haben.<br />

Damit wird ein Angebot gemacht,<br />

dass mit Sicherheit alle<br />

Generationen gleichermaßen<br />

begeistert kann. Die Ausstellung<br />

wird über die gesamte<br />

Die neue Ausstellung mit altem Spielzeug dürfte<br />

generationsübergreifend das Interesse bei den Besuchern<br />

der Ausstellung im Heimatmuseum wekken.<br />

Foto: Privat<br />

Weihnachtszeit bis zum 6. Januar<br />

2013 an den Samstagen und<br />

Sonntagen von 15 bis 18 Uhr<br />

sowie donnerstags jeweils von<br />

15 bis 17 Uhr geöffnet sein. Dar-<br />

über hinaus werden selbstverständlich<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach vorheriger<br />

Anmeldung Führungen angeboten,<br />

Telefon 79 03 96.<br />

ner „Brücke“ verbunden sind,<br />

auf die sich Rastsuchende niederlassen<br />

können. In das Klin-<br />

24 Stunden<br />

kompetent versorgt<br />

Torsten Grundmeier<br />

Tischlermeister<br />

Möbel, Fenster,<br />

Türen, Innenausbau<br />

Fon 05130 / 375 980<br />

Mobil 0177 / 747 85 92<br />

Meitzer Str. 26 30900 Wedemark<br />

Jochen Nienhoff, Schüler<br />

der Grundschule<br />

Mellendorf, enthüllt<br />

das Kunstwerk der Kinderrechte<br />

in Gailhof.<br />

Foto: R. Schamber<br />

kerobjekt sind die verschiedenen<br />

Kinderrechte in Form von<br />

Tonbildern eingelassen. „ Wir<br />

freuen uns sehr, dass wir die<br />

Möglichkeit bekommen haben,<br />

dieses Objekt zu gestalten“ ,<br />

sagte die stellvertretende<br />

Schulleiterin Judith Soldo. „<br />

Weltbank“, so Woostmann, ist<br />

der Name des Kunstwerkes,<br />

dessen Gestaltung auch den<br />

Frieden mit Hilfe des Brückensymbols<br />

demonstrieren soll.<br />

Das Projekt wurde von der R+V<br />

Stiftung und der Gemeinde Wedemark<br />

unterstützt. Firma Warnecke<br />

goss die Fundamente für<br />

das kleine Bauwerk. Zur feierlichen<br />

Stunde kamen sowohl die<br />

erste Gemeinderätin Konstanze<br />

Beckedorf und die Ortsbürgermeisterin<br />

Christa Goldau, wie<br />

auch neben vielen Besuchern,<br />

die Mitglieder des Ortsrates.<br />

Ebenso anwesend waren Bernd<br />

Tschirch von der Jugendkunstschule<br />

und Torbjörn Johansen<br />

von der Gemeindejugendpflege,<br />

die alle sechzehn Projekte in<br />

den verschiedenen Ortsteilen<br />

begleiten.<br />

Qualitativ hochwertige Pflege durch flexible und<br />

engagierte Pflegefachkräfte bei Ihnen zu Hause<br />

Kostenlose Hilfe bei der Antragstellung zur<br />

Pflegeversicherung (Pflegestufe)<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Vor dem Hagen 2 · 30938 Burgwedel-Fuhrberg<br />

Telefon (05135) 14 75 · 24 Stunden erreichbar<br />

info@ambulante-pflege-burgwedel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!