31.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 50 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 50 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 50 - wedeMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU<br />

seit 1987<br />

Tel. (05130) 43 64<br />

Tel. (05130) 43 64<br />

30900 Wedemark/Hellendorf<br />

www.galabau-maertens.de<br />

Weihnachtspause<br />

im „Sozialen Kaufhaus“<br />

Mellendorf (r/j). Die ehrenamtlichenMitarbeiterinnen<br />

des Sozialen Kaufhauses<br />

Wedemark in Mellendorf<br />

wünschen nicht nur<br />

ihren Kunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest, sondern<br />

bedanken sich auch bei allen,<br />

die die Einichtung mit<br />

umfangreichen Spenden im<br />

vergangenen Jahr unterstützt<br />

haben. Gleichzeitig<br />

hoffen sie auch im neuen<br />

Jahr 2013 auf zahlreiche<br />

Gaben zum günstigen Weiterverkauf.<br />

Der Jahreszeit<br />

entsprechend wird gerade<br />

jetzt Wintergarderobe benötigt.<br />

Das Kaufhaus ist<br />

vom 19. Dezember bis zum<br />

7. Januar 2013 geschlossen.<br />

In dieser Zeit werden<br />

keine Spenden entgegen<br />

genommen. Und es wird<br />

nachdrücklich darum gebeten,<br />

keine Sachen vor die<br />

Tür zu stellen. Ab Dienstag,<br />

8. Januar, sind die engagierten<br />

Frauen wieder von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr für ihre<br />

Kundinnen und Kunden vor<br />

Ort.<br />

´<br />

Baumfällungen<br />

Baumfällungen<br />

Strauchschnitt<br />

Strauchschnitt<br />

Dachrinnenenreinigung<br />

Dachrinnenenreinigung<br />

´<br />

´<br />

´<br />

WEDE<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>50</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 11. Dezember 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

Neue Fraktionsspitze der SPD-Wedemark<br />

Rebecca Schamber ist Kandidatin für Amt der 1. stellv. Bürgermeisterin<br />

Mellendorf (fd). Auf Grund des<br />

Wechsels an der Fraktionsspitze<br />

der SPD Wedemark wurde<br />

die 37-jährige Rebecca Schamber<br />

aus Abbensen jetzt zur Kandidatin<br />

für das Amt der ersten<br />

stellvertretenden Bürgermeisterin<br />

gewählt. „Da Jürgen<br />

Benk das Amt des Fraktionsvor-<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr!<br />

´<br />

Betriebsferien<br />

vom 24.12. bis 03.01.<br />

Zur Wietze 2 a · 30900 Wedemark-Wennebostel · Tel. (05130) 70 23<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

Traumhochzeit Traumhochzeit -<br />

Festliche Bekleidung<br />

für den Herrn<br />

Haus Abbensen<br />

Curata Seniorenzentren<br />

Neustädter Land GmbH<br />

kompetente Pflege<br />

familiäre Atmosphäre<br />

wunderschöne Gartenanlage<br />

vielfältige Aktivitäten<br />

Speisepläne mit Menüauswahl<br />

Ihr monatlicher Eigenbetrag bei uns:<br />

Pflegestufe 1 1.006,62<br />

Pflegestufe 2 1.086,76<br />

Pflegestufe 3 1.154,64<br />

Schönste Aussichten im Alter<br />

Auf der Loge 4 · 30900 Wedemark<br />

Tel. (0<strong>50</strong>72) 9801-0 · www.curata.de<br />

sitzenden niederlegte gibt es einige<br />

Veränderungen im Fraktionsvorstand“,<br />

teilte der Fraktionsvorsitzende<br />

Helge Zychlinski<br />

mit. Der 33-Jährige wurde in<br />

von ihm gewünschter geheimer<br />

Wahl einstimmig in dieses Amt<br />

gewählt. Da er das Amt des ersten<br />

Bürgermeisters inne hatte,<br />

Mobilfunkverträge<br />

verlängern bei<br />

soll es nun an die fast gleichaltrige<br />

Rebecca Schamber weiter<br />

gegeben werden. „Wir sind für<br />

die Zukunft sehr gut aufgestellt“.<br />

In der nächsten Ratssitzung<br />

am 17. Dezember soll<br />

Schamber von den Ratsmitgliedern<br />

bestätigt werden. „In den<br />

Gesprächen nach den Kommu-<br />

Am Langen Felde 5-7 · Mellendorf<br />

Tel. (0 51 30) 3 90 90<br />

Autohaus Kallmeyer OHG<br />

Gebrauchtwagen<br />

An- und Verkauf<br />

in der Wedemark<br />

Schwarmstedter Straße 3 · 30900 Wedemark · OT Hellendorf<br />

Telefon (0 51 30) 3 90 88 · Telefax (0 51 30) 3 90 52<br />

EINE SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT WÜNSCHT<br />

I<br />

RECHTSANWÄLTIN Maria Cutrone<br />

Arbeitsrecht · Vertragsrecht · Zivilrecht · Wirtschaftsrecht<br />

Recht der öffentlichen Auftragsvergabe · Tender-Management<br />

I<br />

Wedemark:<br />

Düsternstraße 13<br />

Tel.: 05130 / 583 79 65<br />

Fax: 05130 / 583 73 66<br />

www.kanzlei.cutrone.de<br />

kanzlei@cutrone.de<br />

Hannover:<br />

ULMENSTEIN Rechtsanwälte<br />

Uhlemeyerstraße 13<br />

Tel.: 0511 / 123 136 0<br />

Fax: 0511 / 123 136 36<br />

www.ulmenstein.de<br />

cutrone@ulmenstein.de<br />

Nach langer Krankheit bin ich wieder für Sie da!<br />

Andreas Bertl<br />

Hausgeräte & Einbauküchen<br />

Kundendienst · Beratung und Verkauf<br />

30900 Wedemark-Elze · Zum Hellbruch 18<br />

Telefon (05130) 58 59 88<br />

nalwahlen wurde vereinbart,<br />

dass wir das Vorschlagsrecht<br />

für das Amt des ersten Bürgermeisters<br />

besitzen“. Die Stellvertreterin<br />

Zychlinskis, Christiane<br />

Killig, aus Bissendorf,<br />

wurde ebenfalls in geheimer<br />

Abstimmung einstimmig gewählt.<br />

Die Sitze im Wirtschafts-<br />

Container (4 bis 40 cbm)<br />

für Gewerbe und<br />

Privat<br />

Telefon: 05130 - 80 80<br />

Telefax: 05130 - 73 16<br />

30900 Wedemark<br />

Auf der Haube 3<br />

(v.l.) Christiane Killig, Helge Zychlinski<br />

und Rebecca Schamber berichteten<br />

über die Veränderungen im Fraktionsvorstand<br />

und den Ausschüssen.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

ausschuss und im Aufsichtsrat<br />

der Gemeindewerke werden<br />

Zychlinski und Benk tauschen.<br />

Schamber rückt in den Verwaltungsausschuss<br />

auf. Den zwei<br />

männlichen Fraktionsvorstandsmitgliedern,<br />

Zychlinski und Jochen<br />

Pardey stehen dann drei<br />

Frauen gegenüber: Rebecca<br />

Schamber, Christiane Killig und<br />

Christa Bogenschütz. Am 12. Januar<br />

kommt die SPD-Fraktion zu<br />

einer Klausurtagung zum Haushaltsplan<br />

2013 im MoorIZ zusammen.<br />

„Wir wollen die Arbeit<br />

auf viele Schultern verteilen, es<br />

wird keine One-man-Show geben.<br />

Für Gespräche mit den Einzelkämpfern<br />

der FDP, der WGW<br />

und der Linken, sowie der CDU-<br />

Fraktion sind wir immer offen“.<br />

Auch im Rat sei nun der Generationenwechsel<br />

unübersehbar,<br />

mit den Fraktionsvorsitzenden<br />

Ingemar Becker (Grüne) und<br />

Sven Sobanski (CDU) habe er<br />

schon in der Schülervertretung<br />

des Gymnasiums zusammen gearbeitet.<br />

Auf den Rat und die Expertise<br />

eines Jürgen Benk wolle<br />

man aber auch in Zukunft nicht<br />

verzichten, dieser werde neben<br />

seiner Aufgabe als Ortsbürgermeister<br />

eine Projektgruppe zur<br />

Rekommunalisierung der Abwasserversorgung<br />

führen.<br />

Handwerker-Sonderveröffentlichung auf<br />

den Seiten 12 und 13<br />

Sie haben Ihr Ziel erreicht.<br />

Barankauf von Pkw


0 2<br />

11. Dienstag:<br />

Weihnachtsfeier, der Schützen,<br />

ab 18.30 Uhr im Schützenhaus.<br />

Auf ein<br />

VERANSTALTUNGEN DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Der Choir Under Fire gastiert in diesem Jahr in der Bissendorfer St. Michaeliskirche. Foto. Privat<br />

hier ist was los: 11. Dezember bis 18. Dezember<br />

Mellendorf<br />

Weihnachtskonzert, der Mu<br />

sikschule Wedemark,<br />

um 18.30 Uhr, im Forum<br />

des Schulzentrums.<br />

13. Donnerstag:<br />

Weihnachtsfeier<br />

des Singkreises, 19 Uhr, Gemeindehaus<br />

der ev. Kirchengemeinde.<br />

Weihnachtskonzert des<br />

Gymnasiums Mellendorf, um<br />

18 Uhr im Forum des Schulzentrums.<br />

15. Samstag:<br />

Eishockey ESC Wedemark<br />

gegen Celler Oilers, 20 Uhr,<br />

Eisstadion.<br />

Kinderkirche in der St. Georgskirche,<br />

von 10 bis 12.30<br />

Uhr.<br />

16. Sonntag:<br />

Verleihung der Sportabzeichen<br />

10 Uhr, im alten Clubhaus<br />

des MTV.<br />

WEDE<br />

Wort<br />

Aus dem<br />

Kreis heraus!<br />

Berkhof<br />

15. Samstag:<br />

Weihnachtsreiten beim RuF<br />

Berkhof, Am Wittegraben 5,<br />

ab 16 Uhr.<br />

16. Sonntag:<br />

Weihnachtsmarkt auf der<br />

Feuerwehrwiese, ab 15 Uhr<br />

Brelingen<br />

15. Samstag:<br />

Advent für Senioren des<br />

Schützenvereins, ab 15.30<br />

Uhr im Schützenhaus.<br />

Heute möchte ich mit Ihnen einen kleine<br />

Bastelarbeit gestalten. Dazu brauchen<br />

Sie zunächst eine Säge – möglichst eine Eisensäge wegen der<br />

feinen Zähne, mehrere Lagen Zeitungspapier ein wenig Mehl,<br />

Klebstoff und/oder lange Nägel und ein langes Holzbrett. – und<br />

Ihren Adventskranz.. Bitte legen Sie alles bereit, danach geht es<br />

weiter.<br />

Alles zusammen? Gut. Jetzt markieren Sie bitte etwa 2 cm<br />

rechts von jeder Adventskerze mit ein wenig Mehl einen Punkt<br />

auf dem Kranz. Dann sägen Sie bitte von oben nach unten durch<br />

den Kranz, so dass Sie am Ende vier Einzelteile haben. Drehen<br />

Sie bitte zwei Teile so, dass deren Bogen eine andere Richtung<br />

hat als bei den übrigen zwei Teilen. Jetzt fügen Sie die Teile so<br />

aneinander, dass ein Bogen in die eine Richtung auf einen Bogen<br />

mit der anderen Richtung folgt. Jetzt haben Sie eine geschwungene<br />

Linie vor sich, Kleben Sie die Verbindungsstellen zusam-<br />

WEDE<br />

Bissendorf-Wietze<br />

16. Sonntag:<br />

Weihnachtsmarkt am Landhaus<br />

Wietze, ab 15 Uhr.<br />

Bissendorf<br />

11. Dienstag:<br />

Imago Literaturkreis, 19.30<br />

Uhr, bei Imago im Bürgerhaus.<br />

Meitze<br />

06. Sonntag:<br />

Weihnachtsreiten des<br />

Reitvereins auf dem Hof<br />

Bäßmann, ab 16 Uhr.<br />

Gailhof<br />

Pastor Thomas Hirschberg,<br />

ev. St. Christophorus Kirchengemeinde<br />

Bissendorf-Wietzee und<br />

ev. Kapernaum-Kirchengemeinde, Resse.<br />

men –oder nageln Sie die Teile auf dem Brett fest.<br />

Wenn Sie jetzt an das Ende ohne Kerze eine kleine<br />

Krippe stellen, es reicht auch ein Krippenbild, dann haben Sie…<br />

die Adventslinie vor sich – und wie das mit Weihnachten wirklich<br />

ist. Unendlich im Kreis herum, geht es jedenfalls nicht. Weihnachten<br />

erzählt eine Geschichte, die den Alltag, wie wir ihn gewohnt<br />

sind, aufbricht, zersägt sozusagen. Das war schon immer<br />

so, das wird so bleiben? Weihnachten erzählt anderes. Der hat<br />

mir – und darum mache ich es genau so?<br />

Wenn Sie für einen Tag der liebe Gott wären, was würden Sie<br />

dann tun? Vor allem: wären Sie „lieb“? Weihnachten erzählt von<br />

dieser Liebe, die den Kreislauf unterbricht. Und in der Adventszeit<br />

gehen wir darauf zu. In diesen Wochen können wir es wieder<br />

denken: Einer hat uns aus dem Kreislauf gebracht. Einer hat den<br />

Irr-Sinn verlassen! Deshalb: Machen Sie aus dem Kreis eine Linie.<br />

Geben Sie sich – und Ihrer Adventszeit das Ziel.<br />

„Swinging Christmas“ zum 3. Advent<br />

Bissendorf (r/j). Am 3. Adventssonntag möchte<br />

der Choir under Fire wie in jedem Jahr in der Wedemark<br />

Adventsstimmung vermitteln und tritt in<br />

diesem Jahr in der St. Michaeliskirche in Bissendorf<br />

auf. Der 1997 gegründete Chor aus Langenhagen<br />

überrascht seit 2003 unter der musikalischen<br />

Leitung von Andreas Mattersteig sein Publikum<br />

immer wieder mit der Vielfalt seines Repertoires.<br />

Neben Pop, Jazz, Swing, Gospel und Musicalmelodien<br />

präsentiert sich der Chor in der Adventszeit<br />

mit neuen swingenden, aber auch mit traditionellen<br />

Weihnachtsliedern in besonderen Arrangements.<br />

„Hallelujah“ aus dem Musical „Shrek“, „Viva<br />

la vida“ von der Gruppe Coldplay, „I´ve got the<br />

music in me“ oder das bereits aus alten UFA-Filmen<br />

mit Lilian Harvey bekannte Stück „Irgendwo<br />

auf der Welt“ sind nur einige Beispiele für das abwechslungsreiche<br />

Repertoire des „feurigen“ Chores.<br />

Daneben möchte der Chor in den beiden Adventskonzerten<br />

unter anderem mit bekannten Melodien<br />

wie „Sleigh ride“, „What a heavenly night“<br />

12. Mittwoch:<br />

Seniorenweihnachtsfeier, des<br />

Bürgervereins, um 16 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Ortsräte Bissendorf<br />

und Bissendorf-Wietze, ab<br />

15 Uhr im Bürgerhaus.<br />

15. Samstag:<br />

Weihnachtsfeier, der Feuerwehr,<br />

19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Terminplan<br />

Gailhof (r/j). Am Mittwoch, 12. Dezember,<br />

ab 19.30 Uhr, öffnet der<br />

Schützenverein Sichere Hand in Gailhof<br />

das letzte Mal in diesem Jahr seine Türen<br />

zum Schießen und um den Terminkalender<br />

2013 für das Dorf zusammen<br />

zu stellen. Der Vorstand freut sich auf<br />

zahlreiche Teilnahme.<br />

Weihnachtskonzert<br />

Gottesdienste<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Martini, Brelingen:<br />

Sonntag, 3. Advent, 16. Dezember, 10<br />

Uhr, Gottesdienst/P. Friebe. 11.15 Uhr<br />

Gottesdienst in Oegenbostel/P. Friebe.<br />

WEDE Geschenktipps<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Georg Mellendorf/Hellendorf:<br />

Sonntag, 16. Dezember, 10 Uhr, musikalischer<br />

Gottesdienst mit dem Flötenensemble<br />

Hertha Doedens/Pn.<br />

Noormann.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Maria Mellendorf:<br />

Dienstag, 11. Dezember, um 18.30<br />

Uhr, Mittwoch, 12. Dezember, um<br />

18.30 Uhr, Donnerstag, 13. Dezember,<br />

um 9.00 Uhr und Freitag, 14. Dezember,<br />

um 18.30 Uhr, Samstag, 15.<br />

Dezember, 17.45 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

um 18.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

Ev.-luth. St. Michaelis Kirchengemeinde,<br />

Bissendorf:<br />

Sonntag, 16. Dezember, Gottesdienst/Diakonin<br />

Gunhild Junker.<br />

Ev.-luth. Christophorus<br />

Kirche Bissendorf-Wietze:<br />

oder den Weihnachtsliedern „Stille Nacht“ und<br />

„Süßer die Glocken nie klingen“ vorweihnachtliche<br />

Stimmung zaubern. Chorleiter Andreas Mattersteig<br />

ist auch als Gesanglehrer und Dozent des<br />

Niedersächsischen Chorverbands und des Landesmusikrats<br />

tätig. Seit 1999 wird der Choir under Fire<br />

durch die Pianistin Karin Ebermann begleitet.<br />

Sie studierte in Los Angeles und Bremen Jazz und<br />

Popularmusik und arbeitet heute als freischaffende<br />

Musikerin. Das Konzert am Sonntag, 16. Dezember,<br />

in Bissendorf beginnt jeweils um 17 Uhr,<br />

Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch<br />

wäre der Chor über Spenden für seine Arbeit sehr<br />

erfreut. Weitere Informationen zum Chor sind<br />

auch im Internet unter<br />

www.choir-under-fire.de<br />

zu finden.<br />

Mellendorf (r/j). Am Donnerstag, 13. Dezember, um 18 Uhr, laden die Musikprofile,<br />

das Vororchester sowie die Chöre des Gymnasiums Mellendorf unter Leitung<br />

ihrer Musiklehrer Maren Tepe, Ulrich Hauptmeier und Axel Matzantke zu einem<br />

Weihnachtskonzert im Forum des Schulzentrums Mellendorf ein. Die Schülerinnen<br />

und Schüler führen vor, was sie in den letzten Wochen erarbeitet haben, und<br />

laden auch zum gemeinsamen Singen ein. Dabei erklingen traditionelle Weihnachtslieder,<br />

Spirituals und Pop-Songs rund um das Thema Weihnachten.<br />

Hellendorf (r/j). Was wäre Weihnachten ohne ein Buchgeschenk? Doch was soll<br />

man schenken? Was ist in? Was ist spannend, und was passt zu welchem Alter?<br />

Diese Fragen werden jedes Jahr neu gestellt. Um hier die Entscheidungsfindung<br />

zu erleichtern, hat das Team des Hellendorfer Bücherwagens eine bunte Bücherliste<br />

mit Bücheranregungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammengestellt.<br />

Die Bücherliste wird während der Öffnungszeiten des Hellendorfer Bücherwagens<br />

jeweils montags von 15.30 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr<br />

und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr abgegeben. Über Weihnachten und Neujahr<br />

ist der Bücherwagen vom 22. Dezember bis zum 6. Januar 2013 geschlossen.<br />

Ein Adventskranz erzählt...<br />

Mellendorf (r/j). Am Samstag, 15. Dezember, von 10 Uhr bis 12.30 Uhr gibt es in<br />

Mellendorf die nächste Kinderkirche. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von<br />

fünf bis zehn Jahren. Begonnen wird in der Kirche mit Weihnachtsliedern und der<br />

Geschichte vom Adventskranz. Anschließend gehen alle ins Gemeindehaus zum<br />

Basteln, Singen und Spielen. Nach dem Frühstück (Essen bitte mitbringen, Getränke<br />

werden gestellt), versammeln sich alle zum Schlusssegen wieder in der<br />

Kirche. Das Kinderkirchenteam freut sich auf viele Teilnehmer.<br />

Sonntag, 16. Dezember, 10.45 Uhr,<br />

Gottesdienst/Lektorin Elke Jüngling.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Elze:<br />

Sonntag, 16. Dezember, um 10 Uhr<br />

Gottesdienst/P. Schnell mit Kirchenchor.<br />

Ev.-luth. Kapernaum -<br />

kirche, Resse:<br />

Sonntag, 16. Dezember, 11.00 Uhr<br />

Gottesdienst/P. Hirschberg.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Helstorf:<br />

Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl.<br />

Christliche Gemeinde<br />

Bissendorf: Sonntag, 16. Dezember,<br />

11 Uhr, Gottesdienst.<br />

Freie Christliche<br />

Gemeinde: Sonntag, 16. Dezember,<br />

um 10 Uhr, Gottesdienst im Kirchweg<br />

4 in Mellendorf.<br />

Ev. freikirchliche<br />

Gemeinde Wedemark:<br />

Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr<br />

Gesprächsgottesdienst.


Anbau an die Elzer Schule bis Herbst 2013 geplant<br />

Elze (fd). Auf der letzten Ortsratssitzung<br />

wurden der Bevölkerung<br />

des drittgrößten Ortes<br />

der Wedemark die Anbaupläne<br />

der Grundschule Elze präsentiert.<br />

„Wir sind sehr zufrieden<br />

mit der Lösung, die Zusammenarbeit<br />

mit der Gemeinde war<br />

sehr konstruktiv“, gaben die<br />

Leiterin des Horts, Andrea<br />

Grontzki und Schulleiter Walter<br />

Zychlinski an. So sollen an der<br />

östlichen Seite der Schule zwei<br />

neue Klassenräume angebaut<br />

werden, jenseits des Lehrer-<br />

Musicals<br />

Theater<br />

Staatstheater<br />

Hannover 96<br />

Sport<br />

Konzerte<br />

GOP<br />

uvm.<br />

Am Eisstadion<br />

Mellendorf<br />

( (05130) 95 94-56<br />

zimmers, das vergrößert wird,<br />

entstehen die Räume für den<br />

dringend benötigten Hort. Drei<br />

Schulleiter Walter Zychlinski und Hortleiterin Andrea Grontzki freuen sich<br />

auf den Umbau der Grundschule Elze, der spätestens im Herbst abgeschlossen<br />

sein soll. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Gruppen á 20 Kinder bevölkern<br />

jetzt die mittlerweile eigenständige<br />

Einrichtung. „Jede Gruppe<br />

erhält zusätzlich einen Hausaufgabenraum,<br />

die Toiletten<br />

werden saniert und umgebaut“,<br />

so die Hortleiterin. Zychlinski<br />

freut sich über kleine Besprechungs-<br />

und Mitarbeiterräume,<br />

das hilft bei der Elternarbeit,<br />

aber auch bei den Besprechungen<br />

der Lehrer untereinander.<br />

„Meine Konrektorin erhält nun<br />

endlich ein eigenes Zimmer, so<br />

müssen die Stundenpläne nicht<br />

mehr in einem Klassenraum er-<br />

arbeitet werden“, der Schulleiter<br />

zeigte sich sehr zufrieden.<br />

Auch hinsichtlich der Inklusion,<br />

die Grundschule Elze hat bereits<br />

begonnen, werde einiges<br />

getan: „Eine Toilette wird behindertengerecht<br />

umgebaut, Rampen<br />

werden errichtet“. Die Elzer<br />

Grundschule besuchen um die<br />

200 Kinder aus den Ortschaften<br />

Elze, Meitze, Berkhof, Bennemühlen<br />

und Plumhof, sowie<br />

Sprockhof. „Unsere Schülerzahlen<br />

werden in den nächsten<br />

Jahren stabil bleiben“. Die Klassen<br />

1 bis 4 sind zum Teil zwei-<br />

AKTUELLES<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 03<br />

und dreizügig. In 2013 wird es<br />

drei erste Klassen geben. „Der<br />

Bauantrag soll noch in diesem<br />

Jahr eingereicht werden, wir<br />

rechnen mit der endgültigen<br />

Fertigstellung bis spätestens<br />

Herbst nächsten Jahres“, erklärten<br />

die Pädagogen. Bis dato<br />

wird es eine Doppelnutzung des<br />

Textilraums geben, der Schulleiter<br />

schlug dies vor, er könne<br />

übergangsweise damit leben.<br />

„Hort und Schulen werden eine<br />

räumliche Trennung erfahren,<br />

damit wurden gute Erfahrungen<br />

gemacht“.<br />

Region und Kommunen gegen häusliche Gewalt<br />

Wedemark (r/j). Auch zehn<br />

Jahre nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes<br />

sind in<br />

Deutschlands Wohn-, Schlafoder<br />

Kinderzimmern Schläge<br />

und Bedrohung keine Seltenheit.<br />

Jetzt machen die 21 Städte und<br />

Gemeinden und die Region Hannover<br />

gemeinsam Front gegen<br />

häusliche Gewalt. Alle 21 Bürgermeister<br />

sowie der Regionspräsident<br />

haben sich bereit erklärt,<br />

ein Positionspapier mit<br />

dem Titel „Nein zu häuslicher<br />

Gewalt“ zu unterzeichnen. „Wir<br />

wollen ein Zeichen setzen, um<br />

deutlich zu machen, dass häusliche<br />

Gewalt in keiner Form akzeptabel<br />

ist“, sagte Regionspräsident<br />

Hauke Jagau anlässlich<br />

Wertstoffhof kommt nach Bissendorf<br />

Wedemark (r/j). Die Würfel<br />

sind gefallen: Der Wertstoffhof<br />

Nord für die Kommunen Langenhagen,<br />

Burgwedel und Wedemark<br />

wird im kommenden<br />

Jahr in Bissendorf eröffnet. Dies<br />

gibt der SPD-Regionsabgeordnete<br />

Helge Zychlinski bekannt.<br />

Er hatte in den vergangenen<br />

Wochen gemeinsam mit Bürgermeister<br />

Tjark Bartels Gespräche<br />

in der Region geführt,<br />

die nun zum guten Ende für die<br />

Wedemark führten. „Dies ist eine<br />

überaus gute Nachricht für<br />

alle Einwohnerinnen und Einwohner<br />

im Norden der Region<br />

und ein Verdienst von Tjark Bartels,<br />

der wie kein anderer für<br />

dieses Ziel gearbeitet hat", so<br />

Zychlinski. Die Untersuchungen<br />

und Prüfungen zum leicht belasteten<br />

Untergrund auf dem vorgesehenen<br />

Standort in Bissen-<br />

der Unterzeichnung am Dienstag<br />

(27. November). Mehr als 3700<br />

Fälle häuslicher Gewalt haben<br />

Polizei und Beratungsstellen<br />

2011 registriert. „Die Dunkelziffer<br />

liegt um ein Vielfaches höher“,<br />

betonte Jagau. Indem sie<br />

sich öffentlich gegen häusliche<br />

Gewalt stellen, wollen die Hauptverwaltungsbeamten<br />

auch Verantwortung<br />

übernehmen. „Wir<br />

sind alle Arbeitgeber. Und bei<br />

der Vielzahl von Beschäftigten,<br />

die zum Beispiel die Region Hannover<br />

hat, ist es kaum denkbar,<br />

dass unter unseren Beschäftigten<br />

oder den Beamtinnen und<br />

Beamten niemand von häuslicher<br />

Gewalt betroffen ist“, sagte<br />

Jagau. „Die Regionsverwaltung<br />

Helge Zychlinski. Foto: Maren Kolf<br />

dorf haben ergeben, dass es<br />

derzeit keinen Handlungsdruck<br />

für eine sofortige Komplettsanierung<br />

gibt und somit einer<br />

als Arbeitsplatz soll ein Ort sein,<br />

in dem Betroffene Schutz und<br />

Unterstützung finden.“Die Aktion<br />

in der Region Hannover ist bundesweit<br />

einmalig. „Dass sich 21<br />

Kommunen gemeinsam gegen<br />

häusliche Gewalt engagieren,<br />

gibt es sonst nirgendwo“, erklärt<br />

Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Region Hannover.<br />

„Die Organisation Terres des<br />

Femmes hat das Konzept der<br />

Workplace Policy in Deutschland<br />

eingeführt“, erläutert Mundt.<br />

„Wir brauchen auch am Arbeitsplatz<br />

eine erhöhte Aufmerksamkeit<br />

für das Thema häusliche Gewalt,<br />

es geht darum, für das Thema<br />

zu sensibilisieren, Informationen<br />

zu geben und Unterstüt-<br />

baldigen Eröffnung des Wertstoffhofes<br />

nichts mehr im Wege<br />

steht. „Obwohl keine Pflicht und<br />

Notwendigkeit zur Sanierung<br />

besteht, wird bereits jetzt ein<br />

Teil des Untergrundes ausgetauscht<br />

und in einigen Jahren<br />

der Rest saniert", erklärt der<br />

SPD-Politiker. Mit diesem Sanierungsplan<br />

gehe der Abfallentsorger<br />

AHA als Betreiber des<br />

Wertstoffhofes weit über das<br />

gesetzlich vorgeschriebene Maß<br />

hinaus und handele vorbildlich.<br />

„Ich danke AHA und Regionsverwaltung<br />

für die gründliche,<br />

gute Arbeit und der Stadt Langenhagen<br />

für das Angebot eines<br />

Alternativstandortes am Kibitzkrug,<br />

der nun nicht mehr benötigt<br />

wird. Dieser Standort hätte<br />

uns im Falle eines Falles weitergeholfen",<br />

so Helge Zychlinski<br />

abschließend.<br />

zung anzubieten.“ Diese Initiative<br />

hat sich der Arbeitskreis der<br />

Gleichstellungsbeauftragten in<br />

der Region Hannover zum Vorbild<br />

genommen und das Positionspapier<br />

angeschoben. Dass<br />

das Thema häusliche Gewalt<br />

schon länger eine erhöhte Aufmerksamkeit<br />

in der Region Hannover<br />

genießt, beweisen die Aktionen<br />

der Vergangenheit. Im<br />

vergangenen Jahr initiierte der<br />

Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten<br />

eine große<br />

Plakataktion in den Kommunen.<br />

In der vorigen Woche fand im<br />

Haus der Region eine große Veranstaltung<br />

zum Thema „Häusliche<br />

Gewalt – ein Thema auch in<br />

Betrieben“ statt.<br />

Reiter feiern<br />

Hellendorf (r/j). Am Sonntag,<br />

16. Dezember, findet um 15 Uhr<br />

die diesjährige Weihnachtsfeier<br />

des Reit- und Fahrvereines Wedemark<br />

statt. Es wird für ein<br />

schönes und buntes Weihnachtsprogramm<br />

gesorgt, bei<br />

dem unter anderem die Weihnachtsgeschichte<br />

mit der Unterstützung<br />

von vielen Zwei- und<br />

Vierbeinern erzählt wird. Die<br />

Veranstaltung findet in der Reithalle<br />

und im Reiterstübchen in<br />

Hellendorf statt und selbstverständlich<br />

sind auch Freunde des<br />

Reitssportes mit ihren Familien<br />

willkommen. Auch in diesem<br />

Jahr wird sich der Nikolaus davon<br />

überzeugen, ob alle Kinder<br />

brav waren und Belohnungen<br />

dabei haben. Im Anschluss an<br />

die Feier wird im Reiterstübchen<br />

frische Pizza für alle Besucher<br />

gebacken und alle hoffen<br />

auf einen gemütlichen Abend.<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit. Adventszeit<br />

Schöne<br />

Weihnachtszeit<br />

CHARM CLUB<br />

STERLING SILVER<br />

WATCHES<br />

n Schmuck · Uhren n Gestaltung n Trauringe<br />

n Anfertigungen n Perlenketten fädeln<br />

n Umarbeitungen n Wertgutachten<br />

n Reparaturen n Batteriewechsel<br />

Ihr Altgold ist Geld wert!<br />

Barankauf<br />

Schmuck, Bruchgold, Zahngold...<br />

Wiek Haselbacher · Goldschmiedemeister · staatlich geprüfter Schmuckgestalter<br />

Wedemarkstraße 62 · Telefon 377 477 · 30900 Wedemark /Mellendorf<br />

Mo, Di, Do, Fr von 10 - 13 Uhr u. 15 - 18 Uhr. Mi + Sa von 10 - 13 Uhr<br />

Auf alle Reitsportartikel<br />

*gültig nur am<br />

3. Adventssamstag,<br />

15. Dezember 2012<br />

An allen Adventssamstagen<br />

bis 14 Uhr geöffnet<br />

(ausgenommen Back on Tracke, ForHorses,<br />

Futtermittel, Bücher, nur auf vorrätige Ware)<br />

Denken Sie jetzt an Ihre<br />

Weihnachtsbestellung:<br />

Pasteten, versch. Sorten<br />

Baguettstangen, Brot und Brötchen.<br />

Marzipanfiguren, Weihnachtsplätzchen<br />

und versch. Stollenarten<br />

aus eigener Herstellung.<br />

Am Montag, 24. Dezember<br />

ist unser Geschäft für Sie<br />

von 6 bis 12.30 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 6:00-12:30 und 14:00-18:00;<br />

Sa.6:00-12:30; So.8:00-11:00<br />

20%<br />

Rabatt*<br />

30900 Wedemark/Resse<br />

Altes Dorf 18<br />

Tel. (05131) 5 22 65<br />

www.heidegasthof-loens.de<br />

An den Weihnachtsfeiertagen<br />

halten wir verschiedene Menüs für Sie bereit<br />

Heiligabend und Neujahr geschlossen.<br />

Am 25. und 26.12. von 11 bis 15 Uhr geöffnet.<br />

Am 31.12. 4-Gänge-Menü oder a la carte möglich.<br />

Reservierungen in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr möglich.


0 4 AKTUELLES<br />

20 % Rabatt auf alle<br />

Multimedia-Artikel<br />

z.B.<br />

SPIELWAREN<br />

Bertram<br />

gegen Vorlage dieser Anzeige<br />

bis zum 24.12.12<br />

IR WISSEN<br />

AS GESPIELT<br />

IRD<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo. - FR. 8.30 - 13.00 Uhr Und 15.00 - 18.30 Uhr · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Wedemarkstr. 33 30900 Mellendorf Tel.: 05130-34 54<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

In Negenborn reichte der frische Schnee sogar, um einen dicken Schneemann zu bauen. Foto:<br />

R. Schamber<br />

Festliches Weihnachtsmarkt-Wochenende<br />

in der Wedemark<br />

Bei frostigen Temperaturen schmeckten<br />

Glühwein und Punsch in Bissendorf besonders.<br />

Aber auch das wärmende Feuer war den<br />

Besuchern willkommen. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Wedemark (fd/rs). In Bissendorf feierten die Besucher des wohl<br />

größten Weihnachtsmarktes der Wedemark an zwei Tagen. Am ersten<br />

Tag war das Wetter, wie es sich die meisten Menschen wünschen:<br />

Trocken und kalt schmeckte der Glühwein so gut wie selten.<br />

So ging es auch den Gästen der Weihnachtsmärkte in Elze, im Norden<br />

der Gemeinde hatten sich die Vereine und Institutionen zusammengeschlossen,<br />

um ihren Einwohnern Weihnachtliches zu<br />

bieten. Die Mellendorfer freuten sich über die vergrößerte Fläche.<br />

In der Dorfgemeinschaft war viel diskutiert worden,<br />

schlussendlich wollte man an der St. Georgskirche<br />

verbleiben. So ist es nun auch geschehen<br />

und die Alternative, die Erweiterung des Geländes<br />

entlang der Westseite der Kirche, kam bei den<br />

Besuchern sehr gut an. „Es war sehr viel Arbeit,<br />

aber es hat sich gelohnt, Ich danke allen Unterstützern<br />

für die geleistete Arbeit, freute sich<br />

Ortsbürgermeisterin Christa Goldau. Der zweite<br />

Weihnachtsmarkttag in Bissendorf setzte noch<br />

ein romantisches Gefühl obenauf, ein „festlicher<br />

Zuckerguss“ setzte sich nach den ausgiebigen<br />

Schneefällen auf den Dächern des Amtshof-Ensembles<br />

und der Budenstadt.<br />

Das galt auch für den Negenborner Markt,<br />

für den es eine schönere Kulisse kaum hätte<br />

geben können. Am Sonntag waren die Kapelle<br />

und die um sie herum aufgestellten Weihnachtsbuden<br />

in ein weißes Schneekleid gehüllt,<br />

was durch die festliche Beleuchtung<br />

noch romantischer wirkte, und den diesjährigen<br />

Weihnachtsmarkt zum Wintermärchen<br />

machte. So manch einen regte dies sogleich<br />

zum Bau eines Schneemannes an, der den<br />

Romantische Beleuchtung verbreiteten die traditionellen Schwipp-Bögen,<br />

die auf dem Elzer Weihnachtsmarkt angeboten wurden. Foto:<br />

P. Fricke-Deppe<br />

Glänzender Glitzer und stimmungsvolle Beleuchtung gehörten auch auf<br />

dem Weihnachtsmarkt in Mellendorf zu den Buden dazu. Für die vielen<br />

Besucher die richtige Atmosphäre, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einzustimmen. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Besuchern freundlich zuwinkte. Die vielen Besucher ließen sich<br />

auch von dem zwischenzeitlich einsetzenden Schneeregen nicht<br />

die Weihnachtsstimmung verderben. Das Angebot war wie jedes<br />

Jahr reichhaltig, und ließ für einen stimmungsvollen Adventstag<br />

nichts vermissen. Die Negenborner Feuerwehr hatte wieder für<br />

den Aufbau der Buden gesorgt, und auch der Abbau mit anschließendem<br />

Frühstück für die Helfer wurde von den Feuerwehrkameraden<br />

organisiert.


Müller neuer Vorsitzender des Gewerbezentrums<br />

Elze (fd). Der junge Versicherungsmakler<br />

Jan Müller wurde<br />

jetzt auf der außerordentlichen<br />

Versammlung des Gewerbezentrums<br />

Elze (GZE) zum ersten<br />

Vorsitzenden des Gewerbevereins<br />

gewählt. Nachdem der<br />

langjährige, verdiente Vorsitzende<br />

Michael Mertens überraschend<br />

„das Handtuch“ geworfen<br />

hatte, musste diese im Kalender<br />

des Vereins unplanmäßige<br />

Sitzung eine Lösung hervorbringen.<br />

„Mit mir wird es keine<br />

Hauptverantwortung mehr für<br />

die Gewerbeausstellung geben,<br />

wir werden im Fall der Fälle gerne<br />

unterstützend tätig sein, unsere<br />

Aufgaben aber sehe ich in<br />

erster Linie an anderer Stelle“,<br />

sagte Müller bevor die anwesenden<br />

Mitglieder zur Wahl schritten.<br />

Der junge Unternehmer<br />

setzt praktisch eine Familientradition<br />

fort, denn sein Vater Horst<br />

Müller hatte den Verein mit aus<br />

der Taufe gehoben, die Elzer Gewerbemesse<br />

ins Leben gerufen.<br />

Viele Jahre stand auch er dem<br />

Verein vor. „Es kann nicht sein,<br />

dass ein Verein dieser Größe eine<br />

derartige Haftung für die stetig<br />

anwachsende Gewerbemesse<br />

tragen muss, deshalb ist es<br />

jetzt auch gut, dass die Gemeinde<br />

eingesprungen ist“, so Müller.<br />

Die Wirtschaftsmesse war<br />

im letzten Jahrzehnt von einer<br />

kleinen Hausmesse der Elzer<br />

Gewerbetreibenden zu einer<br />

überregionalen Wirtschaftsmesse<br />

unter der Federführung<br />

der drei Wedemärker Gewerbevereine<br />

GZE, MPM und IBK, so-<br />

Der langjährige Vorsitzende des Gewerbezentrums<br />

Elze (GZE), Michael Mertens, wurde vom neuen<br />

ersten Vorsitzenden Jan Müller mit allen Ehren<br />

verabschiedet. Besonders hervorgehoben wurde<br />

auch die Arbeit seiner Frau Elke Mertens.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

wie der MIT angewachsen. Das<br />

hatte zur Folge, dass die ehrenamtliche<br />

Arbeit des Organisationsteams,<br />

dem auch die Wirtschaftsförderung<br />

der Gemeinde<br />

angehörte, zu stark anwuchs<br />

und die Haftungsfrage teils ungeklärt<br />

war. Bürgermeister<br />

Tjark Bartels hatte dann vorgeschlagen<br />

eine Art Messeverein<br />

zu gründen, so sollten alle Pro-<br />

tagonisten und die Gemeinde<br />

gemeinsam mit geklärter Haftung<br />

die Messe stemmen. Aus<br />

unterschiedlichen Gründen kam<br />

es aber nicht zur Bildung des<br />

Vereins, jetzt wird die Gemeinde<br />

Wedemark die Gewerbemesse<br />

organisieren und durchführen.<br />

„Die Zelte sind bestellt, es wird<br />

die Messe am 1. und 2. Juni definitiv<br />

geben“, gab Wirtschafts-<br />

förderer Carsten Niemann an.<br />

Es hätten sich in der Verwaltung<br />

zwei Arbeitsgruppen gebildet, er<br />

kümmere sich um die Infrastruktur,<br />

Hinrich Burmeister sei<br />

für das Marketing verantwortlich.<br />

„Ich bitte die Aussteller zukünftig<br />

bei Herrn Burmeister<br />

anzurufen und nicht mehr bei<br />

mir“, mahnte Mertens. „Wir<br />

rechnen mit 1<strong>50</strong> Ausstellern und<br />

etwa 20.000 Besuchern. Eine<br />

Besonderheit werden die<br />

schwedischen Aussteller sein,<br />

die sich dort präsentieren“, so<br />

Niemann. Stattfinden wird die<br />

Messe nicht am gewohnten<br />

Standort, sonders auf einem Gelände<br />

ganz in der Nähe im Nachbarort<br />

Meitze. „Im Januar können<br />

sich die Aussteller auf unserer<br />

Web-Seite für die Messe anmelden“,<br />

sagte Pressesprecher<br />

Burmeister auf Anfrage des<br />

wedeMagazins. Zweiter Vorsitzender<br />

des GZE ist Thomas<br />

Frieske, Kassenwart ist Kai<br />

Wellhausen. Als neuer Schriftführer<br />

wurde Christoph Kirsch<br />

verpflichtet. „Wir wollen zukünftig<br />

wieder einiges für die<br />

Elzer auf die Beine stellen und<br />

anzeigen, was der Gewerbeverein<br />

in Elze schon seit vielen<br />

Jahren tut“, erklärte Müller. Als<br />

Beispiel sei die Weihnachtsbeleuchtung<br />

zu erwähnen, die seit<br />

vielen Jahren in Zusammenarbeit<br />

mit Landwirten installiert<br />

werde. Man habe schon einige<br />

Ideen, die man bei der Anfang<br />

des Jahres anstehenden Jahreshauptversammlungvorstellen<br />

wolle.<br />

Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst<br />

Negenborn (rs). Mit dem Verlesen<br />

des Protokolls und einem<br />

gemeinsamen Essen begann<br />

traditionell die Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr Negenborn.<br />

Nach dem Jahresbericht<br />

von Ortsbrandmeister<br />

Bernd Peters und der einzelnen<br />

Funktionsträger standen Neuwahlen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Nach dreizehnjähriger Funktionsträgerschaft<br />

wollte der bisherige<br />

Jugendwart Georg Kohne<br />

junior sich nicht erneut zur<br />

Wahl stellen. „Nun müssen<br />

auch mal wieder Jüngere ran“,<br />

so Kohne. Er schlug Patrick<br />

Thies als seinen Nachfolger vor,<br />

der einstimmig von den Kameraden<br />

gewählt wurde. Grußworte<br />

folgten von der 2. stellvertretenden<br />

Bürgermeisterin Mona<br />

Achterberg, die die Besonderheit<br />

des Ehrenamtes der Feuerwehr<br />

hervorhob. Der Vorsitzende<br />

des Feuerschutzausschusses,<br />

Jürgen Benk, und der Gemeindebrandmeister<br />

Michael<br />

Hahn gaben einen kleinen Ausblick<br />

auf die Zukunft. „Im Ausschuss<br />

herrscht Einigkeit, die<br />

Kinderfeuerwehr wird kommen“,<br />

so Benk. Ein Thema, das der Negenborner<br />

Wehr sehr am Herzen<br />

liegt, wie durch Aussagen des<br />

ehemaligen Jugendwartes Kohne<br />

deutlich wurde. Pastorin Debora<br />

Knoblauch ließ sich ebenfalls<br />

die Gelegenheit nicht nehmen,<br />

um auf die besondere Leistung<br />

hinzuweisen, die mit diesem<br />

Ehrenamt verbunden ist.<br />

Einleitend erzählte sie hierzu eine<br />

Anekdote über einen Pastor,<br />

der im Moor versank, woraufhin<br />

Ortsbrandmeister Peters ihr versicherte,<br />

dass die Negenborner<br />

Wehr sie garantiert retten würde,<br />

falls sie einmal im Moor versinken<br />

sollte. Grußworte und gu-<br />

Mona Achterberg, Michael Hahn, Axel Wedegärtner, Carsten Kleinert, Caren Peters, Torben<br />

Wedegärtner, Tim Dalchow, Peter Wedegärtner und Bernd Peters ( v. links ) bei der Ehrung<br />

und Beförderung der Kameraden und Kameradin. Foto: R. Schamber<br />

te Wünsche für das neue Jahr<br />

kamen auch von Ortsbürgermeister<br />

Peter Reuter. Eine Ehrung<br />

stand auch auf der Tagesordung.<br />

Axel Wedegärtner wurde mit<br />

dem Niedersächsischen Ehrenzeichen<br />

für 40 Jahre aktiven<br />

Dienst im Feuerwehrlöschwesen<br />

ausgezeichnet. Caren Peters<br />

und Tim Dalchow wurden zur<br />

Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise<br />

-mann, Torben Wedegärtner<br />

zum Hauptfeuerwehrmann<br />

und Carsten Kleinert zum 1.<br />

Hauptfeuerwehrmann befördert.<br />

Da die Feuerwehr Brelingen den<br />

Bereitschaftsdienst für diesen<br />

Tag übernahm, wurde noch bis<br />

zum späten Abend gesellig beisammen<br />

gesessen.<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 AKTUELLES 05<br />

Deutsche<br />

Speisekartoffeln Cilena<br />

„festkochend“,<br />

Kl. 1, 1 kg = 0,30 €,<br />

je 10 Kg Netz<br />

2. 99<br />

gültig vom 10.12. bis 15.12.2012 (KW <strong>50</strong>)<br />

Restaurant und<br />

Soldatenheim<br />

Resse/Fuhrberg<br />

Altes Dorf 15/Mellendorfer Str. 36a<br />

30900 Wedemark/30938 Burgwedel<br />

Tel. 05131/52604 · 05135/9241400<br />

5. 99<br />

Deutsche Tafeläpfel<br />

Elstar<br />

Ital. Kiwis<br />

„Superknüller“,<br />

Kl. I, 1 kg = 1,20 €,<br />

5 kg Karton<br />

,,reich an<br />

Vitamin C“<br />

Kl. 1 Stück<br />

Unseren Gästen, Freunden und<br />

Bekannten wünschen wir<br />

fröhliche Weihnachten und<br />

ein gesundes Jahr 2013!<br />

WIR machen URLAUB vom 1. bis einschließlich 7. Januar 2013<br />

Ab 8. Januar sind wir wie gewohnt wieder für Sie da!<br />

Zur Jürse 1 · 31535 Luttmersen · Telefon: 0<strong>50</strong>72 - 645<br />

www.haus-an-der-juerse.de<br />

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. ab 17 Uhr, Sa. + So. 11.30 bis 14 und 17 bis 21 Uhr<br />

warme Küche, Montag Ruhetag<br />

Freude bereiten mit erlesenen Weinen und Spirituosen<br />

zusätzlich vom 17. bis 21. Dezember<br />

täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet!<br />

0. 33<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

7.00 - 19.00 Uhr<br />

Noch keine Geschenkideen?<br />

Wir haben ganz viele davon!<br />

Für kleine und große Menschen<br />

und für alle, die hübsche<br />

Dinge lieben...<br />

Öffnungszeiten.<br />

Mi. 15 bis 18 Uhr · Do. + Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr · Sa. 9 bis 13 Uhr.<br />

Schwentker`s Hof · An den Hägewiesen 4 · Resse<br />

Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr<br />

zusätzlich vom 17. bis 21. Dezember täglich von 14 bis 18 Uhr<br />

Hannoversche Str. 19 · 30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

Telefon 05130/39037<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!<br />

Bei uns finden Sie auch das passende Weihnachtsgeschenk<br />

für Groß und Klein<br />

Heimwerkerbedarf · Eisenwaren · Porzellan · Geschenkartikel<br />

Haushaltswaren · Spielwaren · Schlüsselanfertigung


06<br />

AMTLICHES DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 12. öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Wedemark<br />

am Montag, 17.12.2012 um 20:00 Uhr,<br />

Bürgersaal des Bürgerhauses, Bissendorf, Am Markt 1,<br />

30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 10. Sitzung<br />

am 17.09.2012<br />

4. Genehmigung der Niederschrift über die 11. Sitzung<br />

am 08.10.2012<br />

5. Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

6. 176/2012 Umbesetzung Verwaltungsausschuss<br />

7. 175/2012 Neuwahl einer 1. stellvertretenden Bürgermeisterin<br />

oder eines 1. stellvertretenden Bürgermeisters<br />

8. 122/2012 Neufassung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung<br />

(einschließlich Winterdienst)<br />

9. 124/2012 Antrag der SPD-Fraktion;<br />

hier: Konzept zur Vandalismusvermeidung<br />

10. 137/2012 Personalangelegenheit; Berufung eines Beamten in das<br />

Beamtenverhältnis auf Lebenszeit<br />

11. 139/2012 Bestellung der Vertreter der Gemeinde Wedemark in<br />

wirtschaftlichen Unternehmen<br />

und sonstigen Organisationen<br />

12. 142/2012 3. Änderung der Erschließungsbeitragssatzung (EBS)<br />

der Gemeinde Wedemark<br />

13. 144/2012 Feststellung von Ausschussbesetzungen<br />

14. 147/2012 Hebesatzsatzung 2013 (Grund- u. Gewerbesteuer)<br />

15. 153/2012 Weisungsbeschluss zum Beitritt der Stadt Celle und des<br />

Landkreises Hildesheim zur gemeinsamen kommunalen<br />

Anstalt "Hannoversche Informationstechnologien"<br />

HannIT AöR<br />

16. 154/2012 Benennung der Vertreter der Gemeinde Wedemark im<br />

Aufsichtsrat der Gemeindewerke Wedemark GmbH<br />

17. 156/2012 Bebauungsplan Nr. 11/42 "Trotzberg" im Gemeindeteil<br />

Mellendorf;<br />

Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich der 1.<br />

Änderung<br />

18. 161/2012 Einrichtung einer Kinderfeuerwehr; hier: Beschluss<br />

über Grundsätze und Satzungsänderung<br />

19. 166/2012 Zustimmung zu einer überplanmäßigen Aufwendung<br />

bei der Regionsumlage<br />

Weihnachtsmarkt Berkhof<br />

Ihr Kfz - Partner<br />

in der Wedemark<br />

Frohe Weihnachten<br />

wünschen wir unseren Kunden und Freunden!<br />

Kfz - Werkstatt + Auto - Zubehör<br />

Wieckenberger Straße 2 · Wedemark - Berkhof<br />

Telefon 0 51 30 - 47 14 · Telefax 0 51 30 - 4 06 61<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch!<br />

Beratung · Planung · Elektro-Installation<br />

www.elektro-beckmann.de e-mail: info@elektro-beckmann.de<br />

Frohes Fest<br />

und einen guten Rutsch!<br />

der<br />

20. 177/2012 Annahme von Spenden über 2.000,- EUR<br />

21. 179/2012 Verwaltungsbericht 2012<br />

22. 178/2012 Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

23. Anträge<br />

23.1. 173/2012 Antrag der CDU-Fraktion;<br />

hier: Rauchmelder schützen<br />

24. Anfragen<br />

Wedemark, den 06. Dezember 2012<br />

gez. Bartels<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Der Unterhaltungs- und Pflegeverband Untere Leine führt am Dienstag,<br />

dem 18.12.2012, die Schau der Verbandsgewässer II. Ordnung durch. Die<br />

Aufteilung der Schaubezirke sowie die zu schauenden Gewässer können bei<br />

der Geschäftsstelle des Verbandes in 31535 Neustadt a. Rbge., Theresenstraße<br />

4, eingesehen bzw. unter der Tel.-Nr. (0<strong>50</strong>32) 84291, erfragt werden.<br />

Neustadt a. Rbge., 06.12.2012<br />

H. Rust, Verbandsvorsteher<br />

Erster Cajon-Workshop<br />

Resse (r/j). Am ersten Tag des ersten Cajon-Workshops, der vom<br />

Verein Löwenherz in Resse organisiert wurde, bekamen die Teilnehmer<br />

zuerst eine Kurzinformation über die Geschichte der Cajons.<br />

Das Cajon (sprich „Gachon“) stammt aus Lateinamerika, weil dort<br />

den Sklaven ihre Trommeln verboten waren. Ursache für dieses<br />

Verbot war zum einen die Furcht vor der Verständigung über weite<br />

Distanzen, zum anderen auch der Wunsch, die Kultur der Sklaven<br />

niederzuhalten. Fortan spielten die Sklaven auf ihren Arbeitsgeräten<br />

– Holzkisten für den Transport von Lebensmitteln. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wird Anfang 2013 ein weiterer Cajon-Workshop<br />

angeboten. Bei genügend Interesse wird der Verein ein „drum-circle“<br />

Trommelerlebnis mit verschiedenen Trommeln und Percussion<br />

– Instrumenten organisieren. Interessierte können sich unter der<br />

Telefonnummer (05131) 47 96 63 oder per Email unter info@loewenherz-resse.de<br />

melden.<br />

Berkhof (jo). Am kommenden Sonntag,<br />

16. Dezember, verwandelt sich die Feuerwehrwiese<br />

in Berkhof wieder in eine romantische<br />

Weihnachtsmarkt-Landschaft.<br />

Bunte Buden werden sich aneinander reihen<br />

und unter dem schützenden Dach des<br />

fest installierten Unterstandes sorgen<br />

auch in diesem Jahr wieder Heizsonnen<br />

und kuschelige Decken dafür, dass es<br />

beim Kaffeetrinken gemütlich werden<br />

kann.<br />

Sonntag · 11. Dezember · ab 14 Uhr auf der Feuerwehrwiese<br />

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

sorgen zum Ende eines jeden Jahres<br />

dafür, dass es auch in den drei kleineren<br />

Dörfern der Gemeinde Wedemark, Plumhof,<br />

Berkhof und Sprockhof einen eigenen,<br />

stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gibt,<br />

der rund um den festlich geschmückten<br />

Baum aufgebaut wird. Ab 14 Uhr geht es<br />

los und die Besucher dürfen sich nicht nur<br />

über eine besondere Einkaufsmögichkeit<br />

freuen wie zum Beispiel kleine Geschenke,<br />

Weihnachtskrippen, selbst gebastelte<br />

Weihnachtsdekorationen oder handgenähte<br />

praktische und hübsche Näharbeiten<br />

wie Kissen oder Handytaschen.<br />

Alle, die ihren Gaumen verwöhnen<br />

möchten, werden ebenfalls auf ihre Kosten<br />

kommen: Angefangen beim tradtionellen<br />

Glühwein und Punsch (mit und ohne Alkohol)<br />

bis hin zum heißen Caipirinha werden<br />

die Helfer dafür sorgen, dass niemand frösteln<br />

muss. Dazu gibt’s Champignons aus<br />

Delegation aus<br />

Gislaved kam<br />

zum Arbeitsbesuch<br />

Wedemark (r/j). Zu einem<br />

kurzen Arbeitsbesuch hielt<br />

sich jetzt eine Delegation aus<br />

Gislaved (Schweden) in der Wedemark<br />

auf. Seit einiger Zeit<br />

bestehen Bestrebungen auf<br />

Seiten der Verwaltungen der<br />

Gemeinden Wedemark und<br />

Gislaved eine Partnerschaft ins<br />

Leben zu rufen, die ihren<br />

Schwerpunkt im Bereich Wirtschaft<br />

und Bildung haben soll.<br />

Die Delegation, zu der unter<br />

anderem der Bürgermeister<br />

Niclas Palmgren und seine<br />

Stellvertreterin Marie Johanson,<br />

Anders Ahlström sowie die<br />

Schulleiterin der weiterführenden<br />

Schule Gunilla Davidsson<br />

gehörten, wurden bei einem<br />

rustikalen Essen von Bürgermeister<br />

Tjark Bartels begrüßt.<br />

Inhalt des Besuches war die<br />

gemeinsame Willenserklärung,<br />

eine offizielle Partnerschaft<br />

anzustreben. Die bisherigen<br />

Kontakte waren auf Verwaltungsebene<br />

unter Einbeziehung<br />

der Politik erfolgt, ohne<br />

dass jedoch eine Partnerschaft<br />

in den politischen Gremien beider<br />

Gemeinden beschlossen<br />

wurde. Niclas Palmgren konnte<br />

nun berichten, dass dieser<br />

Beschluss im Rat der Gemeinde<br />

Gislaved erfolgt ist und war<br />

hoch erfreut, das Bürgermei-<br />

ster Tjark Bartels<br />

einen solchen Beschluss<br />

innerhalb<br />

des Frühjahrs 2013<br />

auch für die Wedemark<br />

herbeiführen<br />

möchte. „Ich<br />

möchte die Partnerschaft<br />

jetzt offiziell machen.<br />

Damit haben wir mehr<br />

Möglichkeiten sie mit Leben zu<br />

füllen. Denkbar sind Kooperationen<br />

von Schulen und Unternehmen,<br />

sowie der Austausch<br />

von Schülern und Auszubildenden.<br />

Aber die Gespräche haben<br />

noch viel mehr Potential angedeutet.<br />

Eine Partnerschaft ist<br />

darum sowohl für Gislaved als<br />

auch die Wedemark von Nutzen“,<br />

so Bürgermeister Bartels.<br />

Die Arbeitsgespräche hatten<br />

darüber hinaus die Themen<br />

Partnerschaft von IGS und einer<br />

Schule in Gislaved sowie<br />

die Teilnahme der Gemeinde<br />

Gislaved an der Wirtschaftsmesse<br />

Wedemark in Juni nächsten<br />

Jahres zum Inhalt. Es<br />

wurden auch Möglichkeiten der<br />

Förderung durch EU-Gelder<br />

diskutiert, um die Partnerschaft<br />

auch finanziell auszustatten.<br />

Zum Abschluss besuchte<br />

die Delegation noch den<br />

Milchhof Hemme, um sich das<br />

Unternehmen anzusehen und<br />

das Unternehmenskonzept<br />

kennenzulernen, da auch in<br />

Gislaved die klassische Milchwirtschaft<br />

aufgrund von Preisverfall<br />

der Milchpreise eine<br />

Umorientierung bezüglich des<br />

Geschäftsmodells in Betracht<br />

zieht.<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Bunte Budenstadt entsteht auf der Feuerwehrwiese<br />

der Riesenpfanne, Köstlichkeiten frisch<br />

vom Grill, Leckereien aus dem Meer und<br />

dazu auch den immer wieder beliebten<br />

Flammkuchen. Süße Schmalzkuchen<br />

frisch aus dem heißen Fett runden das Angebot<br />

des großen Kuchenbuffets ab und<br />

wenn dann gegen 16 Uhr der Weihnachtsmann<br />

vom Chor der Jugendwehrmitglieder<br />

auf dem Markt begrüßt wird, dann<br />

sollte endgültig bei allen Gästen die passende<br />

Vorweihnachtsstimmung aufkommen.<br />

Tipp für alle Jungen und Mädchen: Der<br />

Weihnachtsmann wird kleine Geschenke<br />

im Gepäck haben und sich ganz bestimmt<br />

darüber freuen, wenn er am Sonntag nur<br />

brave Kinder in Berkhof begrüßen kann!<br />

Und die Feuerwehr hat ein Karussell organisiert,<br />

auf dem zu kostenlosen Rundfahrten<br />

eingeladen wird.


Hilfreiche Tipps, wie es<br />

sich gut durch die dunkle<br />

Jahreszeit kommen lässt<br />

R. In der dunklen Jahreszeit<br />

mit eisiger Kälte und Schmuddelwetter<br />

greift vielerorts Lustlosigkeit<br />

um sich. Doch auch<br />

wenn die trüben Tage auf’s Gemüt<br />

schlagen: Es gibt einiges,<br />

das man tun kann, um sich auch<br />

im Winter rundum wohlzufühlen.<br />

Da sonnige Tage selten<br />

sind, gilt es jede Gelegenheit zu<br />

nutzen, um draußen einen Spaziergang<br />

zu machen. Denn Licht<br />

kurbelt die Produktion des „Gute-Laune-Hormons"<br />

Serotonin<br />

an. Wenn sich die Sonne vollständig<br />

versteckt, dann besteht<br />

die Möglichkeit, eine sogenannte<br />

Lichttherapie zu machen<br />

oder das Solarium zu besuchen.<br />

Um ein Wohlfühlprogramm zu<br />

starten, muss nicht einmal das<br />

Haus verlassen werden.<br />

Ein Rundumverwöhnprogramm<br />

in den heimischen vier<br />

Wänden sorgt dafür, dass Körper<br />

und Geist neue Kraft und<br />

Energie schöpfen. Einfach mal<br />

einen Relaxtag einlegen, das<br />

Handy ausgeschaltet lassen und<br />

das Badezimmer in eine kleine<br />

Wellnessoase verwandeln. Für<br />

besondere Wohlfühlmomente<br />

können dabei Produkte aus<br />

Asien wie Badezusätze, Bambustee<br />

oder „Bambus Power<br />

Pads" sorgen. Entspannend ist<br />

ein Bad bei Kerzenschein, leiser<br />

Musik und besonderen Badezusätzen.<br />

Die Badezusätze enthalten<br />

wertvolle Mineralien und<br />

Spurenelemente, haben eine<br />

reinigende Wirkung und versorgen<br />

die Haut mit Feuchtigkeit,<br />

was sie besonders weich macht.<br />

Gerade in der kühlen Jahreszeit<br />

sind Kopf-, Gelenk- oder Muskelschmerzen<br />

weit verbreitet.<br />

Wenn das heiße Bad allein nicht<br />

mehr ausreicht, dann versuchen<br />

viele Schmerzpatienten,<br />

ihr Leiden in Eigenregie mit<br />

Schmerzmitteln zu therapieren.<br />

Doch können viele der Wirkstoffe<br />

bei regelmäßiger Einnahme<br />

die Magenschleimhaut, Leber<br />

und Nieren belasten. Eine alternative<br />

Therapiemethode ohne<br />

begleitende Nebenwirkungen<br />

entwickelte der praktische Arzt<br />

und Sportmediziner Dr. med.<br />

Hegall Vollert im Bereich der<br />

feinstofflichen Energiemedizin.<br />

Spezielle Pads zum Auflegen<br />

auf schmerzende Körperteile<br />

sollen den aus dem Gleichge-<br />

wicht geratenen Zellen des Körpers<br />

helfen, wieder in Einklang<br />

zu schwingen, und die Selbstheilungskräfte<br />

fördern.<br />

Zu körperlichem Wohlbefinden<br />

gehört ausreichend Bewegung.<br />

Wer keine Lust hat, im<br />

Wintergrau nach draußen zu gehen,<br />

kann sich ein Trampolin<br />

oder einen Heimtrainer vor den<br />

heimischen Fernseher stellen.<br />

Für körperlichen und seelischen<br />

Ausgleich und Balance<br />

sorgen auch Entspannungstechniken<br />

wie Yoga oder Taiji.<br />

Die fernöstliche Technik dient<br />

zur Stärkung der körperlichen,<br />

geistigen und seelischen Kraft<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 Wellness & Beauty-Special 07<br />

und fördert die innere Gelassenheit.<br />

Der Taiji-Lehrer und<br />

Physiotherapeut Jürgen Lütke-<br />

Wenning aus Külsheim weiß aus<br />

langjähriger Praxiserfahrung,<br />

wie gut diese Bewegungsform<br />

auf den menschlichen Körper<br />

wirkt. Er entwarf ein Gerät, das<br />

ähnlich wie Taiji den Knochenaufbau<br />

fördern kann, mit all seinen<br />

positiven Auswirkungen auf<br />

Leib und Seele. Nach fünf Jahren<br />

Forschung und einigen Prototypen<br />

wurde das Gerät namens<br />

„Osflow 2010" dem Weltmarkt<br />

vorgestellt. Laut dem Er-<br />

finder stärken spiraldynamisch<br />

wirkende Schwingungen der<br />

Plattform Knochen und Gelenke,<br />

sorgen für eine geschmeidige<br />

Muskulatur und entlasten<br />

die Nerven. Bekanntlich stört<br />

Stress das Immunsystem.<br />

Millionen winziger Erkältungsviren<br />

blasen in der kalten<br />

Jahreszeit Sturm auf das Immunsystem.<br />

Wenn die Nase<br />

läuft, der Hals kratzt und Husten<br />

den Schlaf vertreibt, fühlen<br />

sich Erkältete einfach nur<br />

noch elend. Ein Übeltäter ist<br />

die trockene Heizungsluft. Sie<br />

macht die Schleimhäute porös<br />

und anfälliger für Krankheits-<br />

erreger. Deshalb sollte in der<br />

Wohnung oder dem Büro regelmäßig<br />

stoßgelüftet werden.<br />

Nasse Tücher oder Luftbefeuchter<br />

können ebenfalls<br />

sinnvoll sein. Neben einer ausgewogenen<br />

Ernährung sollte<br />

zudem auf eine gesteigerte<br />

Flüssigkeitsaufnahme geachtet<br />

werden. Auch der Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln<br />

kann<br />

sinnvoll sein - vor allem Vitamin<br />

C gilt als eine gute Waffe<br />

gegen Erkältungen. Eine Erkältungsanfälligkeit<br />

kann ein Hinweis<br />

auf einen Zinkmangel<br />

Ein Rundumverwöhnprogramm in den heimischen vier Wänden sorgt dafür,<br />

dass Körper und Geist neue Kraft und Energie schöpfen. Foto: djd/Deutsche<br />

Bambusland/Konstantin Yuganov/fotolia.de<br />

DIE Geschenkidee für SIE & IHN<br />

Kosmetik-GUTSCHEINE<br />

von<br />

Kosmetikserie mit Meeresschlick-Extrakt<br />

sein. Vor allem Senioren sollten<br />

daher besonders in der<br />

Grippezeit auf eine gute Versorgung<br />

mit dem Spurenelement<br />

achten. Am effektivsten<br />

kann Zink seine Schutzwirkung<br />

gegen Erkältungen aufbauen,<br />

wenn es dem Körper in einer<br />

gut verwertbaren Form zugeführt<br />

wird. Bei organischen<br />

Zinkverbindungen wie etwa<br />

Zinkorot aus der Apotheke ist<br />

das der Fall. Es handelt sich<br />

um eine Verbindung aus Zink<br />

und Orotsäure. Dank dieser natürlichen<br />

Säure, die auch in der<br />

Molke enthalten ist, kann der<br />

Körper das Zink gut aufnehmen.<br />

Kosmetik<br />

in der Dorf-Apotheke<br />

Inhaber: Christine Winter · Am Markt 9 · 30900 Wedemark/Bissendorf · Telefon: 0 51 30/87 42<br />

Tel.: 9 60 69 46<br />

Die Geschenkidee zu<br />

Weihnachten:<br />

Ein Gutschein für Fitness-Wochen<br />

www.fit-studio-wedemark.de<br />

lingadore . nina von c . skiny . viania . anita<br />

Yogilates<br />

die Kraft deines Körpers<br />

Aerobic<br />

gibt dir Schwung<br />

Hot Iron<br />

der ultimative Kick<br />

Spinning<br />

fahren bis ans Ende der Welt<br />

Stretching<br />

geschmeidig bleiben<br />

... noch 13 Tage bis<br />

Weihnachten...<br />

...schon alles besorgt?<br />

Tolle Geschenkideen<br />

finden Sie bei uns.<br />

Oder belohnen<br />

Sie sich in der<br />

Vorweihnachtszeit<br />

doch selber mal mit<br />

einem neuen Dessous.<br />

Öffnungszeiten: Mo.<br />

- Fr.: 9 - 22 Uhr,<br />

Sa. 13 - 18.30 Uhr, So.<br />

(Anf. Okt. bis Ende<br />

März) 13 - 18.30 Uhr<br />

Wir machen Euch fit - einfach anrufen!<br />

(05130) 4523 Hellendorf, Hellendorfer Straße 8<br />

Kosmetik Fußpflege Hairstyling<br />

Ihr Partner rund um Schönheit von Kopf bis Fuß<br />

„Verwöhn-Momente“<br />

zum Verschenken:<br />

z. B. mit einem Gutschein!<br />

Celler Str. 17 · 30900 Wedemark · Telefon 0 51 30 / 10 88


08<br />

AKTUELLES DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Der Wedemark-Kalender für 2013 ist da<br />

Elze-Bennemühlen (fd). Auch<br />

für das kommende Jahr hat die<br />

SPD-Wedemark wieder einen<br />

Fotokalender erstellt. In einer<br />

Auflage von 2000 Stück zieren<br />

zwölf Aufnahmen von Wedemärker<br />

Hobby-Fotografen den Kalender,<br />

der seit vielen Jahren in<br />

Haushalten und Institutionen der<br />

Gemeinde zu finden ist. Die Jury,<br />

bestehend aus Maren Kolf, Jürgen<br />

Benk und Jochen Pardey,<br />

war wieder vor eine anspruchsvolle<br />

Aufgabe gestellt. „Ich danke<br />

im Besonderen dem Auge des<br />

Kalenders, der Fotografin Maren<br />

Kolf, seit Beginn des Projekts<br />

steht sie uns mit ihrer Kreativität<br />

und der großen Erfahrung zur<br />

Seite, vielen Dank dafür“, die<br />

Ortsvereinsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete<br />

Caren<br />

Marks moderierte die Veranstaltung,<br />

die zwölf Gewinner waren<br />

ins Restaurant Pinoccio eingeladen.<br />

Drei Preisträger wurden besonders<br />

hervorgehoben: Platz<br />

drei, Monat November für den<br />

Unternehmer Peter Burblies, er<br />

verkauft in Mellendorf nicht nur<br />

erfolgreich Fotozubehör und Kameras,<br />

mit dem technisch aufwendigen<br />

Foto der Stucke-Kreuzung<br />

zeigte er eindrucksvoll wie<br />

viel Fotograf in ihm steckt, so sahen<br />

es auch Marks und Kolf. Den<br />

Feiern Sie<br />

Weihnachten<br />

im NEUEN<br />

zweiten Platz belegte der Mellendorfer<br />

Reiner Blumenthal,<br />

sein Foto, das den aufkeimenden<br />

... den Advent mit allen Sinnen genießen<br />

Gitarrenkurs<br />

NEU<br />

25. & 26. Dezember<br />

Großer Weihnachtsbrunch, ab 11 Uhr<br />

mit Prosecco-Empfang, Gänse &Wildspezialitäten<br />

inkl. aller Getränke<br />

34,90 Euro pro Person (Kinderermäßigung)<br />

31. Dezember 2012<br />

Sylvester Champagner-Empfang<br />

5 Gang Gala Dinner<br />

59,90 Euro pro Person<br />

Um Tischreservierung wird gebeten<br />

Burgwedeler Str. 1 · 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 97 98 99 · www.brunnenhof-wedemark.de<br />

Alfred Raffius nahm für seine Frau Ulrike den ersten Preis des Fotowettbewerbs entgegen, desweiteren freuten sich Reiner<br />

Blumenthal mit Caren Marks, Rüdiger Kauroff, Peter Burblies und Jochen Pardey (von links). Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Am Hellenfeld 3a · 30900 Bissendorf<br />

Tel.: 05130 - 37 24 <strong>50</strong> · Fax 05130 - 32 24 51<br />

Resse (r/j). Zwei junge Frauen (17 Jahre) suchen Verstärkung<br />

beim Gitarre spielen lernen. Der Verein Löwenherz in Resse bietet<br />

montags Unterricht von 17 Uhr bis 17.45 Uhr an. Die Kosten betragen<br />

32 Euro monatlich, es ist nur eine Gitarre mitzubringen, alles<br />

weitere wird im Unterricht besprochen. Der Gitarrenunterricht findet<br />

im Pfarrhaus in der Martin-Luther-Straße 10 statt. Die Anmeldung<br />

kann unter der Telefonnummer (05131) 47 96 63 oder per<br />

Email info@loewenherz-resse.de erfolgen.<br />

Frühling in der Wedemark unterstreicht,<br />

ist im April zu finden.<br />

Gewinnerin des Wettbewerbs<br />

wurde Ulrike Raffius aus Oegenbostel,<br />

es zeigt eine Blaumeise,<br />

sowie eine Haubenmeise bei der<br />

Mahlzeit im Februar. Die restlichen<br />

Monate, sowie Platz vier:<br />

(Januar) Helmut Kolwig, Bissendorf.<br />

März: Janine Fischer, Bissendorf-Wietze,<br />

Mai: Gisela<br />

Lucht, Bissendorf, Juni: Niels<br />

Thomsen, Hellendorf, Juli: Marc<br />

Willer, Mellendorf, August: Petra<br />

Fricke-Deppe, Resse, September:<br />

Rebecca Schamber, Abbensen,<br />

Oktober: Maren Brügge-<br />

Fantastische Atmosphäre nach umfassender Renovierung<br />

Bissendorf (rs). Bissendorf<br />

ist um eine Attraktion reicher.<br />

Künftig können Gäste hier aus<br />

nah und fern in 4- Sterne- Zimmern<br />

nächtigen. Rainer de<br />

Groot, Inhaber von Save & Sale,<br />

und nunmehr auch des<br />

Brunnenhofes, ließ diesen mit<br />

viel Liebe zum Detail renovieren.<br />

Am Nikolaustag wurde<br />

das Projekt bei einer kleinen<br />

Feier vorgestellt und versetzte<br />

die Gäste in Verzückung. Es<br />

wurde dem Brunnenhof doch<br />

glatt ein komplett neues Outfit<br />

verpasst, dass hell, modern<br />

und frisch ein neues Zeitalter<br />

der Gastronomie in der Wedemark<br />

verspricht. Karl Samulewitsch, seit sechs<br />

Jahren Betreiber des Brunnenhofes, nahm die<br />

aufwendigen Renovierungsarbeiten auf sich,<br />

während der Betrieb weiterlief, und begrüßt<br />

künftig seine Gäste in völlig neuen Räumen. Das<br />

Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.<br />

Das Hotel bietet fünfzig Zimmer, davon vier<br />

Suiten, bei denen viel Wert auf gehobene Ausstattung<br />

gelegt wurde. Im Obergeschoss befinden<br />

sich zwei Konferenzzimmer für bis zu zehn Personen,<br />

sowie ein Raum für bis zu sechzig Personen<br />

mit eigener Bar, der sowohl für Konferenzen,<br />

als auch für feierliche Anlässe genutzt werden<br />

bors, Elze, Dezember: Holger<br />

Borkenhagen, Berkhof. „Wir<br />

mussten uns für die einzelnen<br />

Monate für ein Motiv entscheiden,<br />

die Zusendungen, die wir<br />

nicht genommen haben, sind<br />

teils ebenso gut“, gab Kolf an. Es<br />

lohne sich zukünftig mehrere Fotos<br />

für unterschiedliche Jahreszeiten<br />

einzusenden. Wichtig sei,<br />

dass es Wedemark typische Motive<br />

seien, schön wäre es auch,<br />

wenn Menschen zu sehen sind.<br />

„Ab sofort bitten wir nur noch um<br />

digitale Einsendungen, das vereinfacht<br />

die Auswahl enorm“, so<br />

Benk.<br />

Öffnungszeiten Eisstadion<br />

Mellendorf (r/j). Bis auf Heiligabend ist das Team vom Mellendorfer<br />

Eisstadion in den Ferien durchgehend für seine Gäste<br />

dienstbereit. In den Ferien ist regelmäßig zwischen 8.45 bis 11.30<br />

Uhr und 14.45 bis 17.30 Uhr geöffnet, Heilig Abend ist geschlossen.<br />

Am ersten Weihnachtsfeiertag entfällt die erste Eislaufzeit<br />

von 8.45 bis 10 Uhr und am Neujahrstag entfallen die beiden Vormittagszeiten,<br />

am Nachmittag ist das Eisstadion vo 14.45 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

Karl Samulewitsch mit Frau Xenia führt den<br />

„Brunnenhof“ in Bissendorf.<br />

Literaturkreis<br />

Wedemark (r/j). Am Dienstag, 11. Dezember, findet das nächste<br />

Treffen des Imago Literaturkreises vor der Weihnachtspause statt.<br />

Besprochen wird der Roman Räuberleben von Lukas Hartmann.<br />

Am 15. Januar 2013 ist der Roman Hotel Savoy von Joseph Roth Gesprächsgrundlage.<br />

Gesprächsleiter ist Wolfgang Menzel, Prof. em.<br />

für Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim. Sein Anliegen<br />

ist Begeisterung für Literatur. Neue Teilnehmer sind herzlich<br />

willkommen. Mitglieder zahlen 5 Euro, Gäste 8 Euro pro Sitzung,<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr in den Räumen des Imago Kunstvereins,<br />

Am Markt 1, in Bissendorf. Anmeldung unter der Telefonnummer<br />

(05139) 9 54 98 53 oder info@imago-kunstverein.de.<br />

Trauercafé<br />

Mellendorf (r/j). Am Mittwoch, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr,<br />

findet im Gemeindezentrum der katholischen Kirche Mellendorf das<br />

Trauercafé, ein Treffen für Trauernde, statt. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

kann. In diesen Räumen<br />

herrscht durch die Dachschrägen<br />

und das Fachwerkgebälk<br />

eine gemütliche<br />

und doch moderne Atmosphäre.<br />

Wie in allen<br />

Räumlichkeiten wurde hier<br />

viel Wert auf die Beleuchtung<br />

gelegt, die eine angenehme<br />

Stimmung zaubert.<br />

Das Wohlfühlambiente<br />

wird in den Gasträumen<br />

fortgesetzt. Im gemütlichen<br />

Frühstücksraum, wo<br />

die Gäste in den Tag starten<br />

können, ist an den Wochenenden<br />

ein Champagnerfrühstück<br />

geplant. Das angrenzende<br />

Restaurant bietet gut bürgerliche Küche<br />

in neuer frischer Optik. Eine besondere Bereicherung<br />

für die Wedemark ist auch die Bar des<br />

Hauses, in der neben Barfood wie zum Beispiel<br />

ein „Dim Sum Mix“ oder auch die „Spezial Currywurst“,<br />

eine gute Auswahl an Getränken wie verschiedene<br />

Whiskeys und natürlich auch Cocktailklassiker,<br />

geboten werden. Der Brunnenhof ist an<br />

sechs Tagen geöffnet, mit Küche von 18 bis 22<br />

Uhr , freitags ist Ruhetag. Die Wedemärker haben<br />

nun nicht nur ein elegantes Hotel, sondern auch<br />

ein edles Ambiente für schöne Abende direkt vor<br />

ihrer Tür. Fotos: R. Schamber<br />

Lichterbaum leuchtet<br />

Resse (r/j). Pünktlich zum Adventsstart wurde auch in Resse traditionell<br />

der Lichterbaum aufgestellt und somit die Adventszeit<br />

eingeläutet. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde der Strom eingeschaltet,<br />

sodass der Baum in vollem Glanz erleuchtete. Jochen<br />

Pardey, 1. Vorsitzender des Vereins ,,Bürger für Resse“, hielt gleich<br />

im Anschluss seine Rede zum Lichterbaum und der Adventszeit die<br />

viel Beifall fand. Viele Resser kamen und genossen ein Paar schöne<br />

Stunden bei Glühwein und Schmalzbrot. Für die Kleinen gab es<br />

natürlich auch Kakao und frische Waffeln. Auch der Fanfarenzug<br />

Resse war mit seinen Bläsern wie jedes Jahr anwesend und spielte<br />

Weihnachtslieder. Es war eine sehr gemütliche Atmosphäre und<br />

gute Stimmung, bei schöner Weihnachtsmusik, die mit gutem Beifall<br />

belohnt wurde.<br />

Der Resser Fanfarenzug spielte zum Lichterbaumfest<br />

in Resse. Foto: Privat


d<br />

d<br />

d<br />

d<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Wahre Freude für den Gaumen<br />

Zu all’ den Köstlichkeiten der Küche zum Weihnachtsfest<br />

gehört als Krönung ein „Guter Tropfen“.<br />

Weine internationaler und natürlich auch nationaler<br />

Herkunft finden sich in der Weinhandlung Schwarz,<br />

deren Ursprung sich wie das „Who is Who“ lesen lassen:<br />

Rebensäfte vom Spitzenweingut Barth aus dem<br />

Rheingau gehören zum Beispiel genauso dazu wie<br />

Marchesi Di Barolo aus Italien oder auch Roman Bilbao.<br />

Südafrika, Argentinien und Spezialitäten aus<br />

anderen Herkunftsländern sind hier zu finden.<br />

Und dabei ist es egal, ob man sich selbst einen<br />

besonderen Genuss gönnen möchte, oder ein passendes<br />

Geschenk für Geschäftsfreunde oder Menschen,<br />

die einem am Herzen liegen, sucht. Dass gerade<br />

jetzt zur Weihnachtszeit Präsentpakete fix und<br />

fertig zusammengestellt und auf Wunsch auch<br />

gleich zum Empfänger geschickt werden, versteht<br />

sich von selbst.<br />

Übrigens: Neu im Programm in der Weihandlung<br />

Schwarz sind jetzt auch hochwertige Spezialitäten<br />

aus der Steiermark zu finden. Die Brennerei Gölles<br />

hat sich Anfang der achtziger Jahre der Herstellung<br />

besonderer Essigprodukte verschrieben und das<br />

Sortiment passend dazu durch Kürbis- und Olivenöle<br />

ergänzt.<br />

Neugierig geworden, was das Haus Schwarz noch<br />

zu bieten hat? Wie wäre es mit einer Weinprobe im<br />

Freundeskreis? Ab 16 Personen können individuelle<br />

Terminvereinbarungen abgesprochen werden und<br />

auf diese Weise kann man in angenehmer Atmosphäre<br />

einen netten Abend verbringen und gleichzeitig<br />

eine ganze Menge über die Unterschiede<br />

beim Wein aus aller Herren Länder erfahren.<br />

Druckfehler und Irrtum vorbehalten. Gültig bis 31.12.2012<br />

DIENSTAG 11. DEZEMBER 2012<br />

09


10 AUTOMARKT<br />

Gewerbegebiet Bissendorf · Langer Acker 12 · 30900 Wedemark<br />

Hr. Döding, Tel. 05130 - 79 04 40 · Hr. Weißer, Tel. 05130 - 928 06 33<br />

A<br />

C<br />

AUTO CHECK<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Autohaus Olenik GmbH<br />

30851 Langenhagen-Wiesenau · Hackethalstraße 57<br />

Telefon: 0511 / 63 40 41 · Fax: 0511 / 37 15 67<br />

WEDE<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 21.12.2012<br />

bis 07.01.2013<br />

WEDE<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

- Wohnmobilservice -<br />

WEDE<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Unfallreparaturen · Klima-Service · Achsvermessung<br />

Inspektionen · Reparaturen aller Art<br />

TÜV- und DEKRA-Abnahme<br />

An der Bürgerwiese 2<br />

30900 Wedemark<br />

OT Negenborn<br />

Tel. (05130) 582389<br />

Fax (05130) 7871<br />

Transporter<br />

Autorisierter<br />

Servicepartner<br />

Kompetenz in<br />

Sachen Werbung!<br />

05130 - 37 37 00<br />

kontakt@wedemagazin.de<br />

www.wedemagazin.de<br />

Danke,<br />

dass Sie uns<br />

gewählt haben!<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Keine Rutschpartie auf glatten Straßen<br />

R. Schon die Vernunft der Autofahrer<br />

sollte es eigentlich vorschreiben:<br />

„Um sich und andere<br />

Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden,<br />

gehören in der nasskalten<br />

Jahreszeit bei Eis und<br />

Schnee geeignete Reifen aufs<br />

Fahrzeug", sagt Stephan Schweda,<br />

Sprecher beim Gesamtverband<br />

der deutschen Versicherungswirtschaft<br />

(GDV). Eine gesetzliche<br />

Pflicht für Winterreifen<br />

besteht in Deutschland zwar<br />

nicht, allerdings schreibt die<br />

Straßenverkehrsordnung (StVO)<br />

vor, dass Autofahrer eine geeignete<br />

Bereifung verwenden müssen<br />

- angepasst an die Witterungsverhältnisse.<br />

Wer mit ungeeigneter<br />

Bereifung von der<br />

Polizei angehalten wird, muss<br />

mit einem Bußgeld von 40 Euro<br />

und einem Punkt in Flensburg<br />

rechnen. „Keine Sorgen müssen<br />

sich Autofahrer wegen ihrer Kfz-<br />

Haftpflichtversicherung machen:<br />

Die Versicherung übernimmt<br />

den Schaden des Unfallopfers,<br />

auch wenn der Verursacher<br />

mit Sommerreifen unterwegs<br />

war", erläutert Stephan<br />

Schweda. Für den Schutz durch<br />

die Vollkaskoversicherung gilt:<br />

Die Schäden am eigenen Auto<br />

werden bezahlt, der Versicherungskunde<br />

geht nicht leer aus.<br />

Einzige Ausnahme: Der Autofahrer<br />

hätte vor Fahrtantritt oder<br />

während der Fahrt erkennen<br />

müssen, dass Sommerreifen angesichts<br />

der Straßenverhältnis-<br />

se völlig ungeeignet sind.<br />

Kommt es deshalb zu einem Unfall,<br />

kann die Versicherungsleistung<br />

anteilig gekürzt werden.<br />

Mehr Informationen gibt es un-<br />

terwww.versicherung-und-verkehr.de im Internet. Das neue<br />

EU-Reifenlabel, das zum 1. November<br />

2012 eingeführt wurde,<br />

hilft bei der Entscheidung für geeignete<br />

Winterreifen wenig, so<br />

der GDV. „Winterreifen müssen<br />

auf Schnee, Matsch, Eis und<br />

überfrorener Nässe gut bremsen<br />

und die Spur halten. Gerade zu<br />

diesen Eigenschaften sagt das<br />

neue EU-Reifenlabel jedoch<br />

nichts aus", betont Stephan<br />

Schweda. Empfehlenswert sei<br />

es, die aktuellen Tests, zum Beispiel<br />

von Automobil-Clubs, zu<br />

beachten. Einen nach der Straßenverkehrsordnungvorge-<br />

Sicher unterwegs bei jedem Wetter: In der kalten Jahreszeit sollte man nicht<br />

auf Winterreifen verzichten. Foto: djd/Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

e.V./thx<br />

Starthilfe für die Batterie: So funktioniert es<br />

R. Es passiert meistens dann,<br />

wenn es gar nicht passt: Man<br />

setzt sich ins Auto, startet und<br />

hört statt dem vertrauten Raunen<br />

des Motors nur ein beängstigendesKlack-Klack-Geräusch.<br />

Und das geschieht gar<br />

nicht so selten: Bei minus zehn<br />

Grad Celsius stehen in der Batterie<br />

noch 65 Prozent der eigentlichen<br />

Leistung zur Verfügung,<br />

bei minus 20 Grad sind es<br />

nur noch <strong>50</strong> Prozent. Gut, wenn<br />

man nicht nur ein Starthilfekabel<br />

sein eigen nennt, sondern<br />

auch weiß, wie damit umzugehen<br />

ist. Denn langes „Orgeln“<br />

nützt meist nichts - die Batterie<br />

wird nur noch schwächer.<br />

Wichtig ist auch der korrekte<br />

Füllstand des Akkus. Dieser<br />

sollte, wenn möglich, vor dem<br />

Überbrücken kontrolliert werden.<br />

Saubere und mit Fett bestrichene<br />

Pole verhindern<br />

Kriechströme. Dabei müssen<br />

die Batterien, die miteinander<br />

verbunden werden, die identische<br />

Spannung haben: Bei Autos<br />

und Motorrädern sind das in<br />

der Regel 12 Volt. Ist die entladene<br />

Batterie allerdings innen<br />

gefroren, darf sie nicht überbrückt<br />

werden, da sonst Explosionsgefahr<br />

besteht. Mit etwas<br />

Abstand werden die Fahrzeuge<br />

nebeneinander geparkt, ein<br />

Kontakt der Karosserie darf<br />

nicht bestehen. Zuerst wird das<br />

R. Die meisten Autofahrer<br />

wissen es: Bei schlechter Motorpflege<br />

kann schnell ein teurer<br />

Schaden auftreten. Die Bedeutung<br />

von Motorenöl ist aber<br />

nicht allen Fahrern bewusst.<br />

Wird der Motor gestartet, setzen<br />

sich zahlreiche Teile in Bewegung.<br />

Reiben sie sich ungeschützt<br />

aneinander, verschleißen<br />

sie. Motorenöl vermindert<br />

rote Kabel an beide Pluspole<br />

geklemmt. Anschließend den<br />

Minuspol des Hilfsfahrzeugs<br />

mit einer schwarzen Klemme<br />

des Kabels verbinden. Dann die<br />

andere schwarze Klemme an<br />

ein Metallteil des Motors des<br />

Havaristen anbringen, nicht<br />

aber an den Minuspol der entladenen<br />

Batterie. Denn durch<br />

Funkenschlag können sich<br />

eventuell entweichende Gase<br />

entzünden. Bei mit erhöhter<br />

Drehzahl laufendem Motor des<br />

Helfers wird der Motor des Ha-<br />

diese Reibung, da es die einzelnen<br />

Komponenten schützend<br />

umhüllt. Doch gerade im Winter<br />

kann es zu Problemen kommen.<br />

Denn wenn draußen Minusgrade<br />

herrschen, dauert es bei Motorenölen<br />

oft eine Weile, bis sie<br />

fließfähig sind. Schmierstoffe<br />

mit der sogenannten SHC-Synthese-Technologie,<br />

wie etwa<br />

Mobil 1 von ExxonMobil, fließen<br />

varisten gestartet. Dreht sich<br />

der Anlasser nicht, empfiehlt es<br />

sich, die Anschlüsse nochmals<br />

zu überprüfen. Dreht der Anlasser<br />

und startet der Motor, sollte<br />

man im frisch gestarteten Fahrzeug<br />

einen starken elektrischen<br />

Verbraucher wie zum Beispiel<br />

die Heckscheibenheizung anschalten.<br />

Dadurch werden etwaige<br />

Spannungsspitzen beim<br />

Entfernen der Kontakte vermieden,<br />

die sonst empfindliche<br />

Steuergeräte schädigen könnten.<br />

Jetzt werden erst die<br />

schriebenen Winterreifen erkennt<br />

man an der M+S-Kennung<br />

(Matsch und Schnee) und dem<br />

„Schneeflocken"-Symbol.<br />

schwarzen Klemmen gelöst.<br />

Dann die elektrischen Verbraucher<br />

wieder ausschalten und<br />

die roten Klemmen entfernen.<br />

Um der Batterie wieder<br />

etwas Spannung zu verleihen,<br />

empfiehlt sich eine längere<br />

Fahrt, damit am nächsten Mor-<br />

gen nicht die gleiche Prozedur<br />

droht. Wiederholt sich die Panne,<br />

dürfte die Batterie beschädigt<br />

sein. Dann hilft nur ein<br />

Wechsel. Besitzer von Startkabeln<br />

sollten auch wissen, wie es<br />

richtig eingesetzt wird.<br />

Motoröle: wertvolle Winterhilfe für den Motor<br />

dagegen durch ihre einheitliche<br />

Molekülstruktur auch bei bis zu<br />

minus 37 Grad Celsius leicht<br />

und schützen die Motorkomponenten<br />

schnell und zuverlässig.<br />

Mehr Infos sind unter www.mobil1.de<br />

nachzulesen.<br />

Regelmäßig den Ölstand prüfen!<br />

Foto: djd/www.mobil1.de


Kinderaugen strahlten den Nikolaus an<br />

Bissendorf (jo). Die Ausstellungsräume<br />

von Hensel Zimmertüren<br />

strahlten am Nikolaustag<br />

in weihnachtlicher Dekoration<br />

und boten damit den<br />

passenden Rahmen für einen<br />

ganz besonderen Gast: Der Nikolaus<br />

wurde am Abend von einer<br />

großen Kinderschar begrüßt,<br />

die Tage zuvor dort ihre<br />

Stiefel abgestellt hatten und nun<br />

auf die Gaben des Botschafters<br />

der Weihnachtszeit warteten.<br />

Und sie wurden allesamt nicht<br />

enttäuscht, denn jeder einzelne<br />

Junge und jedes Mädchen er-<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Bissendorf-Wietze (jo). Der Wedemärker<br />

Ortsteil Bissendorf-<br />

Wietze hat seit der letzten Wahl<br />

nicht nur einen eigenen Ortsrat,<br />

sondern seit dem vergangenen<br />

Jahr auch einen eigenen Weihnachtsmarkt.<br />

Auch diesmal soll<br />

direkt vor dem Landhaus Wietze<br />

an der Burgwedeler Straße dieses<br />

vorweihnachtliche Vergnügen<br />

für alle Einwohner des Dorfes<br />

und natürlich für hoffentlich<br />

ganz viele Gäste stattfinden.<br />

Am Sonntag, 16. Dezember (3.<br />

Advent), werden unter anderem<br />

Mitglieder des Zusammenschlusses<br />

„Bürger für die Wietze“<br />

(BfW) dafür sorgen, dass aus<br />

dem großzügigen Parkplatz die<br />

hielt einen mit allerlei Naschereien<br />

gefüllten Stiefel vom Nikolaus.<br />

Viele der Kinder hatten sich<br />

auf den schon traditionellen<br />

Abend bei Hensel vorbereitet<br />

und trugen kleine Gedichte oder<br />

sogar Liedchen vor. Mit großen<br />

Augen blickten sie dabei dem Nikolaus<br />

ins Gesicht und den meisten<br />

war die Spannung und Aufregung<br />

anzumerken. Und auch<br />

wenn es manchmal einen kleinen<br />

„Stolperer“ bei den Vorträgen<br />

gab, so hatte der Nikolaus<br />

doch ganz viel Lob für die Kleinen<br />

und ihre vielen Begleiter.<br />

Allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein schönes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues<br />

Jahr!<br />

In der Krakau 16 · 30900 Bissendorf - Wietze<br />

Telefon 05130 - 71 48 · Mobil 0172 - 5 42 74 56<br />

Bissendorf-<br />

Wietze<br />

Weihnachtsstimmung an der Wietze<br />

Fläche für einen festlichenWeihnachtsmarkt<br />

mit der dazugehörigenBudenlandschaft<br />

wird.<br />

Rund um das wärmende<br />

Feuer im Feuerkorb<br />

wird sich ein buntes<br />

Angebot für alle Gäste<br />

präsentieren, die sich<br />

mit heißem Glühwein<br />

oder leckerem<br />

Punsch – mit und ohne<br />

Alkohol – von inen und<br />

von Außen gleichermaßen<br />

wärmen können.<br />

Dazu gibt es Spezialitäten<br />

frisch vom<br />

Grill aber auch süße<br />

Herrlichkeiten wie<br />

Schmalzkuchen und<br />

Waffeln werden das<br />

Angebot der Gaumenfreuden bereichern. Wieder mit dabei sein<br />

wird ein Stand, an dem es alles gibt, damit die gefiederten Freunde<br />

gut über den Winter kommen: Vogelhäuschen, verschiedene<br />

Futterhilfen und mehr werden dort gezeigt und zum Kauf angebo-<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 AKTUELLES 11<br />

Sonntag · · 16. Dezember · · ab 15 Uhr · · am Landhaus Wietze<br />

ten. Ebenso wird sich ein Stand<br />

mit handgefertigten großen und<br />

kleinen Puppen finden, der nicht<br />

nur Puppen zu Spielen anbietet,<br />

sondern auch zum daran freuen.<br />

Dazu gibt es Design-Schmuck<br />

und besondere Verschlüsse für<br />

Flaschen, sogenannte „Korken-<br />

Köpfe“, die künstlerisch gestaltet<br />

wurden. Damit sollten alle Besucher<br />

neben der guten Gelegenheit,<br />

auch in der kalten Jahreszeit<br />

unter freiem Himmel mit<br />

Nachbarn oder Freunden ins Gespräch<br />

zu kommen, bei den Anbietern<br />

vielleicht noch das ein<br />

oder andere Weihnachtsgeschenke<br />

zu finden. Und sollte es<br />

Probleme mit dem Transport<br />

nach Hause geben,<br />

dann wird es auch dafür<br />

eine Lösung geben,<br />

denn handgefertigte<br />

große und kleine Taschen<br />

aus Filz können<br />

ebenfalls auf dem<br />

Markt gefunden werden.<br />

Besonders die<br />

Kinder werden sich an<br />

dem Nachmittag auf<br />

einen ganz besonderen<br />

Gast freuen dürfen:<br />

Der Weihnachtsmann<br />

hat versprochen,<br />

dass er hoch zu<br />

Roß bis nach Bissendorf-Wietze<br />

kommt<br />

und dort nach Kindern<br />

Ausschau hält, die ihm<br />

vielleicht noch ihre<br />

Weihnachtswünsche<br />

mitteilen möchten. Klar, dass er nicht mit leeren Händen kommen<br />

wird, in seinem Gabensack werden sich süße Kleinigkeiten finden,<br />

die zumindest die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest ein bisschen<br />

versüssen können.<br />

Zum zweiten Mal dürfen sich die Bissendorf-Wietzer am Sonntag auf<br />

ihren Weihnachtsmarkt am Landhaus Wietze freuen. Fotos: Archiv<br />

Bei Hensel Zimmertüren ist der Nikolaus seit<br />

vielen Jahren regelmäßiger Gast. Und jedes Mal<br />

hat er für die Kinder reiche Gaben im Gepäck.<br />

Foto: G. Vrobel<br />

Kaffeehus Bahls<br />

www.bahls-kaffeehus.de<br />

Telefon: 05130 - 7 99 59<br />

Herzlich Willkommen<br />

am kinderfreundlichen Badesee in der schönen Wedemark<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Jedes Jahr zur selben Zeit,<br />

der Chef eifrig in die Stiefel steigt,<br />

um sich zu bedanken bei all Ihnen,<br />

zu wünschen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und all den Segen.<br />

2013 werden wir uns wiedersehen,<br />

und gut erholt an unsere Arbeit gehen.<br />

Neuerung bei der<br />

Weihnachtsbaumabfuhr<br />

Wedemark (r/j). Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt die Abfallwirtschaft<br />

Region Hannover (aha) im Umland dieses Jahr erstmals<br />

analog zu den Sackabfuhrterminen den gesamten Monat Januar<br />

über ab und verwertet sie wie gewohnt weiter. Die Weihnachtsbäume<br />

müssen am Abholtag bis 7 Uhr morgens an der Gehwegkante<br />

der Fahrbahn bereitliegen und frei von jeglichem Christbaumschmuck<br />

sein. Die Bäume dürfen nicht an Abfallcontainern abgelegt<br />

werden. Weihnachtsbäume werden bis zu einer Länge von 1,<strong>50</strong> Meter<br />

und einer Stammdicke von maximal 15 Zentimetern abgefahren.<br />

Größere Bäume müssen auf dieses Maß gekürzt und gebündelt<br />

werden. Kann eine Tour am angegebenen Tag nicht geschafft werden,<br />

wird sie am nächsten Tag nachgeholt. Außerdem können die<br />

Christbäume auf den Deponien Burgdorf, Hannover und Kolenfeld,<br />

auf den Wertstoffhöfen und bei den Landwirtschaftlichen Grüngutannahmestellen<br />

angeliefert werden. Eine separate Abfuhr von sonstigen<br />

Grün- und Gartenabfällen kann bei der aha-Hotline 0800-999<br />

11 99 bestellt werden.<br />

Di.-So. 9.00-18.00 Uhr<br />

Regeldamm 1 - 30900 Wedemark / Bissendorf-Wietze<br />

www.campingplatz-natelsheidesee.de<br />

Anja Krüger, Telefon 05130 - 85 47<br />

Vielen Dank und Frohe Weihnachten...<br />

...wünscht das Team der Firma Jensen Elektroanlagen


12<br />

...aus Liebe zum Handwerk<br />

HANDWERK<br />

WEDETHERM WESSARGES<br />

GLASEREI<br />

seit über 40 Jahren<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden<br />

schöne<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

und einen guten<br />

Rutsch<br />

ins Jahr 2013.<br />

Zimmerei · Bedachung · Trockenbau<br />

Ostlandstraße 12<br />

30900 Wedemark / OT Wennebostel<br />

Tel. 05130 - 9549854<br />

Mobil 0176 - 70789234<br />

Email info@zimmerei-krohn.de<br />

Internet www.zimmerei-krohn.de<br />

Fachbetrieb für Parkettund<br />

Fußbodentechnik<br />

Echtglasduschen<br />

Am Alten Krug 7<br />

30900 Wedemark<br />

Tel. 0<strong>50</strong>72/92340<br />

Fax 92341<br />

Mobil 0171/7929496<br />

s.hueper@t-online.de<br />

www.parkett-und<br />

boden-design.de<br />

Lieferung und Verlegung von: Parkett · Kork · Teppich · PVC<br />

Schleifen von Dielen und Parkett · Pliesee`s und Sonnenschutz<br />

Lichterketten<br />

und Zubehör<br />

Wir machen<br />

Urlaub<br />

vom 20.12. - 06.01.<br />

Schlager Chaussee 7 · 30900 Wedemark / Bissendorf<br />

Telefon: 0 51 30 / 85 23 · Fax: 7 99 85<br />

(05130) 609 39 60<br />

Walsroder Straße 34 · 30900 Wedemark-Elze<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel. 05130 / 58 35 26<br />

Mobil 0170 / 23 36 805<br />

Pinkvoßhof 19 · Bissendorf<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Heiz- & Modernisierungskosten auf einen Blick<br />

R. Wer sich nach einer neuen<br />

Wohnung oder einem Haus umsieht,<br />

sollte bei der Suche den<br />

Energieverbrauch mit berücksichtigen.<br />

In Zeiten hoher Gasund<br />

Ölpreise schützen Häuser<br />

mit einer guten Energiebilanz vor<br />

steigenden Nebenkosten. Meist<br />

bieten sie auch einen überdurchschnittlichen<br />

Wohnkomfort. Die<br />

Deutsche Energie-Agentur<br />

GmbH (dena) rät, den Vermieter<br />

oder Verkäufer nach dem Energieausweis<br />

zu fragen. Denn er<br />

hilft, den künftigen Energieverbrauch<br />

für Heizung und Warmwasserbereitung<br />

zu berechnen.<br />

Er erleichtert zudem den Vergleich<br />

von verschiedenen Objekten.<br />

Der Energieausweis ist verbindlich<br />

vorgeschrieben, wenn<br />

eine Immobilie verkauft oder<br />

vermietet werden soll - auf seine<br />

Vorlage durch den Hausbesitzer<br />

sollten Kauf- oder Mietinteressenten<br />

daher bestehen. Käufern<br />

kann der Ausweis außerdem<br />

Hinweise darauf geben, mit welchem<br />

Aufwand sie für eine energieeffiziente<br />

Modernisierung des<br />

Wunschobjekts rechnen müssen.<br />

Gute Voraussetzungen bietet der<br />

sogenannte Energiebedarfsaus-<br />

Eine Wohnung, die auf dem Energieausweis gut abschneidet, benötigt<br />

vergleichsweise wenig Energie für Heizung und Warmwasser.<br />

Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur<br />

weis, der nicht nur den Verbrauch<br />

aus der Vergangenheit<br />

berücksichtigt, sondern auch<br />

den aktuellen Zustand des Ge-<br />

bäudes analysiert. Damit hält der<br />

Bedarfsausweis wertvolle Informationen<br />

über Energiesparpotenziale<br />

und Modernisierungs-<br />

möglichkeiten bereit und erleichtert<br />

dem Käufer die Abschätzung<br />

künftiger Investitionen.<br />

Dämmtechnik auch in denkmalgeschützten Gebäuden<br />

R. Aufwändig gestaltete Fassaden,<br />

hohe Räume und eine Architektur<br />

mit unverwechselbarem<br />

Charakter: Sogenannte<br />

Denkmalimmobilien strahlen<br />

für viele einen ganz besonderen<br />

Reiz aus. Der Schutz, unter dem<br />

die betagten Gebäude stehen,<br />

setzt jedoch schnell Grenzen,<br />

wenn es beispielsweise um eine<br />

Modernisierung geht. Dabei<br />

können Altbauten in energetischer<br />

Hinsicht naturgemäß<br />

nicht mehr mit heutigen Standards<br />

mithalten - die Folge sind<br />

überdurchschnittlich hohe Heizund<br />

Energiekosten. Dennoch<br />

muss aus dem Kleinod keine Kostenschleuder<br />

werden. Dämmtechniken,<br />

die das Erscheinungsbild<br />

nicht verändern, sorgen<br />

dafür, dass die Immobilie<br />

auch in Zukunft wirtschaftlich<br />

bleibt. Schön, aber auch teuer -<br />

diesem Vorurteil müssen Denkmalimmobilien<br />

demzufolge<br />

heute nicht mehr entsprechen,<br />

betont Christian Bruch, Geschäftsführer<br />

des Gesamtverbands<br />

Dämmstoffindustrie<br />

(GDI): Maßnahmen wie die Verringerung<br />

von Wärmeverlusten<br />

durch eine Dämmung der Gebäudehülle<br />

sind auch in denkmalgeschützten<br />

Immobilien<br />

möglich. Dies begrenzt auf Dauer<br />

die Energiekosten und steigert<br />

die Behaglichkeit sowie den<br />

Denkmalgeschützte Immobilien energetisch sanieren: Besonders wirkungsvoll<br />

ist eine Dämmung im Dachgeschoss. Foto: djd/Gesamtverband Dämmstoffindustrie<br />

GDI<br />

Wohnkomfort. Mit einer Innendämmung,<br />

die den Charakter<br />

der historischen Fassade nicht<br />

antastet, können Wärmeverluste<br />

ebenso reduziert werden wie mit<br />

einer Sanierung im ,,Oberstübchen".<br />

Die Dämmung der obersten<br />

und untersten Geschossdecke<br />

oder des Dachs bietet sich<br />

vor allem in solchen Altbauten<br />

an. Zusätzlich lassen sich Hohl-<br />

räume, durch die es buchstäblich<br />

zieht, mit einer Einblasdämmung<br />

auf den heutigen energetischen<br />

Stand bringen. Die Maßnahmen<br />

rentieren sich durch die<br />

eingesparten Energiekosten in<br />

wenigen Jahren und führen dazu,<br />

dass Denkmalimmobilien eine<br />

bezahlbare Leidenschaft<br />

bleiben Tipp: Eigentümer sollten<br />

sich stets individuell beraten<br />

und einen angepassten Sanierungsfahrplan<br />

für ihr Gebäude<br />

erstellen lassen. Oft lassen sich<br />

die Kosten reduzieren, wenn<br />

man verschiedene bauliche<br />

Maßnahmen miteinander koppelt.<br />

Finanziell gefördert wird<br />

die energetische Sanierung<br />

obendrein, zum Beispiel mit einem<br />

Sonderprogramm der KfW<br />

eigens für Denkmalimmobilien.<br />

Vor 30 Jahren war Wärmeschutz noch kein Thema<br />

R. Annähernd drei Viertel der<br />

öffentlichen und privaten Gebäude<br />

in Deutschland wurden<br />

vor 1979 gebaut und damit zu einer<br />

Zeit, zu der Wärmeschutz<br />

noch gar kein Thema war. Die<br />

Folge: Ein Großteil dieser Häuser<br />

befindet sich in einem energetisch<br />

schlechten Zustand.<br />

Durch Modernisierung etwa der<br />

Heizungsanlage, Erneuerung<br />

der Fenster, Wärmedämmung<br />

von Außenwänden, Kellerdecken<br />

und Dächern ließe sich Schätzungen<br />

zufolge der Energieverbrauch<br />

insgesamt um bis zu 70<br />

Prozent senken, was nicht nur<br />

der Umwelt sondern auch dem<br />

Geldbeutel von Mietern und<br />

Haus- und Wohnungsbesitzern<br />

zugutekäme. Allein die Dämmung<br />

der Außenhülle kann den<br />

Energiebedarf eines Gebäudes<br />

um bis zu 40 Prozent senken.<br />

Seit Mitte der 1970er Jahre wurden<br />

in Deutschland rund 800<br />

Millionen Quadratmeter Fassadenflächen<br />

gedämmt, davon alleine<br />

circa 85 Prozent mit expandiertenPolystyrol-Hartschaumdämmplatten<br />

(EPS). Bei der<br />

Herstellung von EPS-Platten ist<br />

die niedrigste Wärmeleitfähigkeit<br />

mittlerweile weitgehend er-<br />

reicht. Der Bautenschutz-Experte<br />

Caparol hat deshalb bei<br />

der Weiterentwicklung leistungsfähiger<br />

Dämmstoffe EPS-<br />

Platten mit einem hochdämmenden<br />

Polyurethankern versehen.<br />

Die wegen ihrer grau-weißen<br />

Sprenkelung als Dalmatinerplatte<br />

bezeichnete schlanke<br />

Fassadendämmplatte "S 024"<br />

verbindet somit Bewährtes mit<br />

innovativen Elementen und definiert<br />

hinsichtlich Wirtschaftlichkeit,<br />

Kosten- und Dicken-Effizienz<br />

den neuesten Stand der<br />

Technik. Wird ein Wärmedämm-Verbundsystem<br />

(WDVS)<br />

für ein Haus geplant, das vor<br />

dem 1. Januar 1995 gebaut wurde,<br />

empfiehlt sich zum Beispiel<br />

das Programm "Energieeffizient<br />

Sanieren" der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW). Dabei kann<br />

der Bauherr zwischen einem<br />

zinsgünstigen Kredit von bis zu<br />

<strong>50</strong>.000 Euro oder einem Zuschuss<br />

in Höhe von 7,5 Prozent<br />

der förderfähigen Kosten wählen.<br />

Zudem sind Kombinationen<br />

aus KfW-Programmen und<br />

Bankkrediten möglich, die unbürokratisch<br />

und unkompliziert<br />

bei der Hausbank beantragt<br />

werden können.


HANDWERK<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 13<br />

Mit einer Sanierung bequem auf eine Fußbodenheizung umsteigen<br />

R. Beim Traum vom Badezimmer<br />

muss man schnell Abstriche<br />

machen, wenn die Fliesen<br />

eiskalt sind. Gerade im Bad hält<br />

man sich nun einmal gerne<br />

barfuß auf - umso nützlicher ist<br />

in diesem Raum eine Fußbodenheizung,<br />

die angenehme<br />

Wärme spendet. Auch wenn<br />

beim Bau des Eigenheims dieses<br />

Komfortextra versäumt<br />

wurde, stellt die nachträgliche<br />

Installation heute kein Hindernis<br />

mehr dar. Besonders<br />

schlanke Fußbodenheizsysteme<br />

lassen sich jederzeit nachrüsten.<br />

Damit sind nicht nur die<br />

Fenstersysteme<br />

GmbH<br />

Telefon: (05130) 6 01 01<br />

Telefax: (05130) 88 58<br />

Scherenbosteler Straße 16<br />

30900 Wedemark / Bissendorf<br />

www.murr-gmbh.de<br />

info@murr-gmbh.de<br />

Fenster · Haustüren · Rollläden<br />

Markisen · Vordächer · Wintergärten<br />

Modell E-265 AL<br />

3.599,- €<br />

(inkl. MwSt.)<br />

Farbenfroh und praktisch nicht nur im Kinderzimmer<br />

R. Das Kinderzimmer ist viel<br />

mehr als ein Schlafraum. Hier<br />

ist der richtige Ort, um zu lernen,<br />

sich mit Freunden zu treffen,<br />

zu spielen und zu toben.<br />

Der Raum muss also vielen Ansprüchen<br />

gerecht werden und<br />

sich dabei mit seinen Bewohnern<br />

immer weiterentwickeln -<br />

die passenden Farben, Tapeten<br />

und Bodenbeläge gehören<br />

ebenso dazu wie ein kindgerechter<br />

Fensterschmuck. Eltern<br />

und Nachwuchs können<br />

heute aus einer Vielzahl an<br />

Möglichkeiten auswählen und<br />

dabei den eigenen Geschmack<br />

entscheiden lassen. Die Dekoration<br />

für die Fenster soll dabei<br />

aber nicht nur schön und farbenfroh,<br />

sondern vor allem<br />

auch praktisch sein. Gefragt ist<br />

daher ein Sicht-, Licht- und<br />

Sonnenschutz, der für angenehme<br />

Raumtemperaturen und<br />

für genug Dunkelheit zur<br />

Schlafenszeit sorgt - und obendrein<br />

eine große Portion Individualität<br />

ins Kinderzimmer<br />

bringt. Während Babys noch ihrem<br />

eigenen Schlafrhythmus<br />

folgen, beginnt wenige Jahre<br />

später die Zeit von Mittagsschlaf<br />

und einem pünktlichen<br />

"Zapfenstreich" am Abend.<br />

Doch wie soll man zur Ruhe<br />

R. Der Gesamtverband der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft<br />

schätzt, dass in dieser Zeit rund<br />

12.000 Brände bundesweit gemeldet<br />

werden. Ursachen sind zum Beispiel<br />

Funken, die aus dem offenen Kamin<br />

auf Polstermöbel überspringen, ein<br />

Kurzschluss in der Christbaumbeleuchtung<br />

oder brennende Kerzen,<br />

die im Adventskranz vergessen wurden.<br />

Kommt es zu einem Wohnungsbrand,<br />

kann ein Rauchmelder<br />

die Bewohner frühzeitig warnen. Sobald<br />

Qualm an das Gerät gelangt, ertönt<br />

ein schriller Warnton und macht<br />

schnell auf die Gefahr aufmerksam.<br />

Dies ist besonders nachts oft lebens-<br />

kalten Füße passé, zugleich<br />

lässt sich mit dem Heizungstausch<br />

viel Energie sparen. Wochenlangen<br />

Baulärm und<br />

Schmutz müssen die Hauseigentümer<br />

dabei nicht fürchten.<br />

Der Boden muss nämlich für die<br />

nachträgliche Verlegung der<br />

Fußbodenheizung nicht aufgestemmt<br />

werden, stattdessen<br />

lässt sich der vorhandene Boden<br />

einfach weiternutzen. Aufgrund<br />

einer Gesamtaufbauhöhe<br />

von nur 15 Millimetern ist der<br />

nachträgliche Einbau fast immer<br />

möglich. Praktisch und<br />

zeitsparend ist es, die Verlegung<br />

kommen, wenn draußen die<br />

Sonne scheint? Kein Problem<br />

mit Rollos, Jalousien und Co.,<br />

die unerwünschtes Tageslicht<br />

aussperren und für eine angenehme<br />

Schlaftemperatur sorgen.<br />

In vielen Farben, Formen<br />

und Dessins sind solche Jalousien<br />

und Verdunkelungsrollos<br />

bei Anbietern erhältlich und<br />

sorgen für farbenfrohe Träume.<br />

Bei den verschiedenen Anbiettern<br />

gibt es aktuelle Trends und<br />

Einrichtungsideen nicht nur für<br />

ein kunterbuntes Kinderzimmer.<br />

Hausaufgaben hingegen<br />

sind oft ein lästiges Übel. Da es<br />

stets etwas Spannenderes gibt,<br />

hilft ein optimal gestalteter Arbeitsplatz,<br />

diese ungeliebten<br />

Stunden erfolgreich hinter sich<br />

zu bringen. Am besten steht der<br />

Schreibtisch direkt am Fenster,<br />

denn bei natürlichem Tageslicht<br />

lässt es sich am besten<br />

schreiben und rechnen. Doch<br />

gerade dieses Licht kann zu viel<br />

des Guten werden, wenn die<br />

Sonnenstrahlen direkt ins Zimmer<br />

fallen, dabei blenden und<br />

den Raum aufheizen. Bei zu<br />

viel Licht helfen variable Plissees,<br />

die sich frei verschieben<br />

lassen, oder Rollos, die in vielen<br />

Farben, Transparenzen und<br />

Dekoren auch für Dachfenster<br />

mit einer ohnehin geplanten<br />

Badsanierung zu kombinieren.<br />

Die Arbeiten werden von Fachbetrieben<br />

in kurzer Zeit erledigt.<br />

Zunächst wird der alte Bodenbelag<br />

gereinigt und grundiert,<br />

damit Platz ist für die neuen<br />

Heizungsrohre. Diese werden<br />

flächendeckend verlegt und mit<br />

einem passenden Nivellierestrich<br />

überdeckt. Danach folgt<br />

die Verlegung des neuen<br />

Wunschbelags Die "fußfreundlichen"<br />

Bodentemperaturen lassen<br />

sich nicht nur im Bad, sondern<br />

ebenso in jedem anderen<br />

Zimmer realisieren.<br />

Gemütliche Stimmung im Oberstübchen: Auch für<br />

Dachfenster gibt es maßgeschneiderte Rollos in<br />

vielen Farben und Dekoren. Foto: djd/JalouCity<br />

erhältlich sind. Ob bunte Lamellen<br />

oder rosarote Blumenwiese,<br />

ein ganzes Universum<br />

oder das erste selbst gemalte<br />

Musterhaustüren<br />

zu verkaufen!<br />

z.B. ab 1.900,inkl.<br />

MwSt<br />

Aluminium-Haustüren<br />

der Extraklasse<br />

Haustüren - Markisen - Überdachungen - Fenster<br />

Vordächer - Zimmertüren - Rollläden - Plissees - Reparatur<br />

Hohe Brandgefahr in der Weihnachtszeit<br />

Ein Brandmelder ist keine große Investition,<br />

hat aber im Ernstfall eine enorme<br />

Wirkung. Foto: Agentur<br />

Gerade im Bad hält<br />

man sich nun einmal<br />

gerne barfuß auf.<br />

Foto: djd<br />

€<br />

Bild gedruckt auf dem Lieblingsrollo:<br />

Die Möglichkeiten<br />

sind dabei so vielfältig wie die<br />

Fantasie des Nachwuchses.<br />

rettend - wenn alle im Bett liegen, schaltet auch<br />

der Geruchssinn in den Schlafmodus. Wer keine<br />

großen Geräte an der Decke mag, ist beispielsweise<br />

mit dem mehrfach prämierten Modell<br />

,,Invisible" gut beraten. Der wahrscheinlich<br />

kleinste Rauchmelder der Welt misst im Durchmesser<br />

gerade einmal vier Zentimeter und ist<br />

damit nicht größer als eine Streichholzschachtel.<br />

Trotz der winzigen Größe erfüllt er alle Anforderungen<br />

an Sicherheit und Qualität, überwacht<br />

dieselbe Fläche wie größere Rauchmelder<br />

und sieht dabei auch noch schick aus. Der<br />

kompakte Rauchmelder zieht die nötige Energie<br />

aus einer Fünf-Jahres-Lithium-Batterie und ist<br />

somit unabhängig vom Stromnetz im Haus. Das<br />

Gerät ist im Elektrofachhandel sowie im Versandhandel<br />

erhältlich.<br />

Wennebosteler Kirchweg 28 · 30900 Wedemark/Wennebostel<br />

Tel. 0177 - 5 63 04 06 · Büro: 05130 - 376 61 70<br />

malermeister-oehme@gmx.de · www.DieMalermeister-Profis.de<br />

Wedemarkstr. 32 · Mellendorf<br />

Tel.: 58 69 10 · 0172-5440311<br />

Email: elektropluschke@htp-tel.de<br />

Weidegrund 8<br />

30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 5 84 96 91<br />

info@simpleclean.de<br />

www.SimpleClean.de<br />

Fachbetrieb für senioren- und<br />

behindertengerechte Elektrotechnik<br />

Beratung, Planung, Ausführung<br />

sämtlicher Elektroarbeiten<br />

Verkauf von Haushaltsgeräten<br />

Weihnachts-<br />

Beleuchtung<br />

Ökologische<br />

Materialien<br />

Wärmedämmung<br />

Exklusive<br />

Malerarbeiten<br />

Verlegearbeiten<br />

Planung<br />

Noch kein Geschenk zu Weihnachten?<br />

Wie wäre es mit einem Gutschein für eine<br />

Glas- oder Hausreinigung?<br />

WEDE<br />

www.wedemagazin.de<br />

Unterhaltsreinigung<br />

Bau- und Endreinigung<br />

Glas-/Fensterreinigung<br />

Büro-/Praxisreinigung<br />

Treppenhausreinigung


14 SPORT DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012<br />

Lokalderbys für die ESC Scorpions<br />

Mellendorf (sp). Die drei Wochen<br />

Spielpause seit dem letzten<br />

Heimspiel gegen die Harsefeld<br />

Tigers waren so etwas wie<br />

die Ruhe vor dem Sturm für<br />

den ESC Wedemark Scorpions,<br />

denn in den letzten Wochen des<br />

Jahres 2012 stehen noch einige<br />

wichtige Termine an. Am kommenden<br />

Samstag, 15. Dezember,<br />

um 20 Uhr, steigt das Lokalderby<br />

gegen die Celle Oilers,<br />

gegen die in dieser Saisonvorbereitung<br />

nur ein knapper 5:4<br />

Sieg nach Penaltyschießen für<br />

die Scorpions heraussprang.<br />

Anhand dieses Ergebnisses ist<br />

eine enge und spannende Partie<br />

zu erwarten. Trainer Friedhelm<br />

Bögelsack hofft darauf,<br />

die kleine Siegesserie, die sein<br />

Team mit zwei Siegen in Folge<br />

gestartet hat, gegen Celle fortsetzen<br />

zu können. Bereits drei<br />

Tage später (18.12. – Beginn: 18<br />

Uhr) lädt der Verein alle passiven<br />

und aktiven Mitglieder zur<br />

traditionellen Weihnachtsfeier<br />

auf der Terrasse des Ice House<br />

Restaurants ein. „Wir wollen<br />

mit dieser Vereinsfeier kurz bei<br />

leckerem Essen und Getränken<br />

innehalten und uns auf das<br />

So wollen die Wedemark Scorpions<br />

auch in den beiden anstehenden<br />

Lokalderbys wieder jubeln.<br />

Foto: S. Palaser<br />

Weihnachtsfest freuen und<br />

dann mit voller Energie in die<br />

zweite Halbzeit der Wintersaison<br />

starten“, so Vereinsvorsitzender<br />

Jochen Haselbacher.<br />

Letzter Höhepunkt des Jahres<br />

dürfte aber das „Weihnachts-<br />

Abnahme für Sportabzeichen<br />

Mellendorf (r/j). Am Sonntag, 16. Dezember,<br />

um 10 Uhr, treffen sich Sportlerinnen und Sportler,<br />

um letztmalig im Sportheim des MTV auf der<br />

alten Sportanlage in Mellendorf die in 2012 erworbenen<br />

Urkunden und Abzeichen für das Deut-<br />

eishockeyspiel" am zweiten<br />

Weihnachtsfeiertag, den 26.<br />

Dezember um 20:00 Uhr im<br />

Mellendorfer Ice House werden,<br />

bei dem die Nachbarn aus<br />

Langenhagen mit ihrer 1b-<br />

Mannschaft zum nächsten Lokalderby<br />

zu Gast sind. Des weiteren<br />

arbeitet der Verein intensiv<br />

daran, auch wieder eine Eiskunstlauf-Galaveranstaltung<br />

vorzubereiten.<br />

sche Sportabzeichen zu empfangen. Wegen der<br />

Baumaßnahmen auf dem Sportplatzgelände ist<br />

das Sportheim nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad<br />

über die Kaltenweider Straße (neben dem Eichenkrug)<br />

zu erreichen.<br />

TC Bissendorf<br />

ist stolz auf<br />

seine Regionsmeister<br />

Bissendorf (r/j). Nachdem von<br />

dreizehn gemeldeten Mannschaften<br />

sechs als Staffelsieger<br />

nach den Punktspielen um die<br />

Regionsmeisterschaften im Tennis<br />

weiterkämpfen durften,<br />

konnten drei von ihnen die<br />

Punktspielsaison mit dem Sieg<br />

der Regionsmeisterschaften<br />

krönen. Die Juniorinnen B und C<br />

sowie die Junioren CI konnten<br />

sich in allen Spielen souverän<br />

durchsetzen. Die Juniorinnen B<br />

überzeugten in einer Spielge-<br />

Brelinger<br />

Fußball Girls<br />

Brelingen (r/j). Jetzt ist es auch<br />

in Brelingen soweit. Der 1. FC<br />

Brelingen hat zum ersten Mal in<br />

seiner Vereinsgeschichte eine<br />

Mädchen Fußballmannschaft auf<br />

die Beine gestellt. Dazu kam<br />

prompt Brelingens Ortsbürgermeisterin<br />

Christina Böttcher, um<br />

die Mannschaft in der Kabine zu<br />

begrüßen und ihr viel Glück für<br />

die kommende Spielzeit zu wünschen.<br />

Empfangen wurde Böttcher<br />

von Brelingens Mannschaftsführerin<br />

Vanessa die einen<br />

Dank an die fußballbegeisterte<br />

Brelinger Ortsbürgermeisterin<br />

mit einem kleinen Blu-<br />

Die glücklichen Sieger: (hintere Reihe von links) Nelia Kühn, Alicia Strauß,<br />

Caroline Schmieta, Helena Hartmann, Maximiliane Bestehorn. Vordere Reihe<br />

von links: Julian Luca Berg, Mathis Peter, Polina Vlasova (es fehlt: Mila Kay).<br />

meinschaft mit Alicia Strauß und<br />

Caroline Schmieta vom TC Sommerbostel<br />

und würden sich na-<br />

menstrauß übermittelte. Eigentlich<br />

stand für das neuformierte<br />

Mädchenteam schon ein Freundschaftsspiel<br />

an, doch die Gäste<br />

aus Mühlenfeld mussten leider<br />

kurzfristig absagen. Dafür<br />

sprangen Elternteile ein und die<br />

Brelinger Mädels zeigten sich<br />

von ihrer besten Seite und hatten<br />

einen Riesenspaß, mal mit den<br />

türlich über eine Fortsetzung<br />

der harmonischen und erfolgreichen<br />

Zusammenarbeit freuen.<br />

Brelingens erstes Mädchenteam mit Ortsbürgermeisterin Böttcher (rechts).<br />

Foto: Privat<br />

Eltern zu kicken. Was die Brelinger<br />

Girls jetzt noch brauchen ist<br />

ein Sponsor für einen Trikotsatz<br />

oder Trainingsanzüge, die Mädels<br />

würden sich richtig freuen.<br />

Gesucht werden aber auch noch<br />

Mädels der Jahrgänge 96 bis 99<br />

die Spaß am Fußballspielen haben.<br />

Melden können sie sich unter<br />

05130-587828.


Weihnachtsfeiern · Weihnachtsfeiern · Weihnachtsfeiern · Weihnachtsfeiern · Weihnachtsfeiern<br />

Senioren - SV Brelingen<br />

Brelingen (r/j). Der Schützenverein Brelingen lädt alle Brelinger<br />

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren zu einem Adventsnachmittag<br />

am Samstag, 15. Dezember, ab 15.30 Uhr, in das Schützenhaus<br />

in Brelingen ein. In geselliger Runde können alle an der Kaffeetafel<br />

gemütlich beisammen sein und sich mit Kaffee, Kuchen und Keksen<br />

verwöhnen lassen. Telefonische Anmeldung unter 79 31 10, damit<br />

man besser die Planung umsetzen kann. Der Kostenbeitrag für den<br />

Adventsnachmittag beträgt 5 Euro.<br />

Seniorenunion Wedemark<br />

Wedemark (r/j). Bei der Seniorenunion der Wedemark wird der<br />

Jahresabschluss mit einer kleinen Weihnachtsfeier am Freitag, 14.<br />

Dezember, um 15.30 Uhr im Mirage Event House, Hessenweg 1, in<br />

Gailhof (gegenüber dem Autohof, früher Babeck) begangen. Mit<br />

kleinen weihnachtlichen Überraschungen bei Kaffee und Kuchen<br />

soll der Nachmittag auf Weihnachten einstimmen.<br />

Feuerwehr Gailhof<br />

Gailhof (r/j). Die Feuerwehr Gailhof lädt am Samstag, 15. Dezember,<br />

um 19 Uhr, alle fördernden Mitglieder und Alterskameraden,<br />

sowie alle aktiven Mitglieder mit ihren Partnern zur gemütlichen<br />

Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus ein. Für einen gemütlichen<br />

Abschluss ist ein Abendessen organisiert.<br />

Schützenverein Mellendorf<br />

Mellendorf (r/j). Auch das Wetter stellt sich langsam auf Weihnachten<br />

ein und so wollen die Mitglieder des Schützenvereins Mellendorf<br />

auch in diesem Jahr ein paar besinnlichen und heitereStunden zusammen<br />

verbringen. Am Dienstag, 11. Dezember um 18.30 Uhr bei<br />

Keksen, Schnittchen, Glühwein, Kakao und der ein oder anderen Geschichte<br />

sowie Liedern, lädt der Verein zur Weihnachtfeier ein.<br />

SGes Bissendorf<br />

Bissendorf (r/j). Am Mittwoch, 19. Dezember, findet die gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Bissendorf um 19<br />

Uhr im Schützenhaus statt. Wie im vergangenen Jahr wird gegen einen<br />

Kostenbeitrag griechisches Essen serviert. Anmeldungen sind<br />

über die aushängende Liste im Schützenhaus oder bei Dirk Pluschke,<br />

Telefon 0172 - 5 44 03 11 möglich.<br />

Weihnachtsspaziergang<br />

Mellendorf (r/j). Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr<br />

Mitglieder und Freunde der DLRG mit brennenden Fackeln und Taschenlampen<br />

durch festlich geschmückte Straßen spazieren, hier<br />

und da in weihnachtliche Fenster schauen und sich so auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Treffpunkt ist am 21. Dezember<br />

um 18 Uhr auf dem Parkplatz von Jawoll in Mellendorf. Alle<br />

Mitglieder und Freunde der DLRG sind herzlich zur Teilnahme<br />

eingeladen. Damit zum Ausklang des Abends Plätze in einem Restaurant<br />

reserviert werden können, bittet die Organisatorin Ruth<br />

Lamik um Anmeldung bis zum 17. Dezember unter der Telefonnummer<br />

6 01 23.<br />

Heiligabend-Party<br />

Mellendorf (r/j). Die Information, auf die schon viele gewartet haben:<br />

auch in diesem Jahr findet die traditionelle „Heiligabend-Party"<br />

wieder im M1 am Mellendorfer Eisstadion statt. „Da ich täglich<br />

Fragen nach der Heiligabend-Party im M1 erhalte, hoffe ich, dass<br />

mit dieser Vorinformation schon heute die Vorfreude auf den späten<br />

Heiligabend steigt“, so Organisator und Gastronom Eric Haselbacher.<br />

Notdienste<br />

Ärzte-Notdienst: 0151 - 54 62 54 06<br />

Mo, Di, Do 18 bis 7 Uhr, Mi 13 - 7 Uhr, Fr 18 - 7 Uhr<br />

Apothekennotdienst:<br />

15.12. Apotheke am Bahnhof, 30900 Melld., Tel. 05130 - 58 79 25 26<br />

16.12. Burg-Apotheke, 30938 Großburgwedel., Tel. 05139- 41 82<br />

Notdienst Tierarzt:<br />

15 + 16 .12. Dr. Winkler, 30916 Isernhagen, Tel. 0511- 73 58 29<br />

Impressum<br />

Birgit Justen Verlag · Inhaberin: Birgit Hohloch · Werner-von-Negenborn-Straße 5a<br />

30900 Wedemark · Telefon (05130) 373700 · Fax (05130) 37 37 01<br />

wedemagaz@aol.com · kontakt@wedemagazin.de · www.wedemagazin.de<br />

Auflage: 14.000 Exemplare<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Petra Fricke-Deppe (fd)<br />

Gabriela Vrobel (jo)<br />

Rebecca Schamber (rs)<br />

Sport: Gunnar Meggers (gm)<br />

Anzeigen:<br />

Imke Zwitters, Beate Schönwälder<br />

Vertrieb: Verlag<br />

Layout & Satz:<br />

Gabriela Vrobel<br />

Druck:<br />

Druckhaus Walsrode<br />

WEDE<br />

Das <strong>wedeMAGAZIN</strong> erscheint wöchentlich<br />

dienstags und wird an alle Haushalte der<br />

Wedemark kostenlos verteilt. Es gilt die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. März 2010.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist<br />

Burgwedel. Vom Verlag gestaltete Anzeigen<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Das gilt auch für die Einspeisung und Verarbeitung<br />

in elektronischen Systemen. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und<br />

Zeichnungen übernehmen Verlag und Redaktion<br />

keine Haftung. Nachdruck (auch auszugsweise)<br />

nur mit vorheriger schriftlicher<br />

Einwilligung des Verlags. Anzeigen- und<br />

Redaktions schluss: Immer freitags vor<br />

Erscheinungstermin um 12 Uhr.<br />

Bürgerverein Seniorenfeier<br />

Gailhof (r/j). Der Bürgerverein lädt alle Gailhofer Senioren am 12.<br />

Dezember um 16 Uhr zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier in das<br />

Dorfgemeinschaftshaus ein. Der Vorstand möchte mit allen bei Kaffee<br />

und Kuchen gemeinsam Adventslieder singen, Gedichte hören<br />

und einige besinnliche Stunden verbringen. Im Anschluss an die<br />

Feier wird um 18 Uhr das Adventsfenster im Dorfgemeinschaftshaus<br />

geöffnet. Hierzu sind Jung und Alt zu Punsch und Gebäck<br />

herzlich eingeladen.<br />

Weihnachtsreiten in Meitze<br />

Meitze (r/j). Es wird fleißig geübt in der Reithalle in Meitze, damit<br />

auch in diesem Jahr neue Dressur- und Springquadrillen und auch<br />

die Barockreiter mit ihren Lippizanern und Andalusiern die Zuschauer<br />

begeistern. Festlich geschmückt wird sie dann sein, am 3.<br />

Advent, die große Reithalle am Fuhrberger Weg 4, auf dem Hof der<br />

Familie Bäßmann. Viele fleißige Helfer sorgen für einen gemütli-<br />

chen Spätnachmittag bie Kaffee und Glühwein mit einem großen<br />

Kuchenbuffet und leckeren Bratwürstchen vom Grill. Auch der<br />

Weihnachtsmann hat sich angekündigt und wird wieder viele Geschenke<br />

für die Kinder dabei haben. Also - wer schon immer mal<br />

Barockpferde oder rasante Springpferde bewundern wollte oder nur<br />

gemütlich selbstgebackenen Kuchen genießen möchten, ist am<br />

Sonntag, 16. Dezember, ab 16 Uhr, herzlich willkommen.<br />

Weihnachtsreiten in Berkhof<br />

Berkhof (r/j). Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens wird der Reitverein<br />

Berkhof, Am Wittegraben 5, am Samstag, 15. Dezember, ab<br />

16 Uhr, ein ganz besonderes Weihnachtsreiten mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm veranstalten. Etwas ganz besonderes wird<br />

es in diesem Jahr nicht nur, weil einmal mehr wieder gut die Hälfte<br />

der rund 160 Mitglieder an einem der Schaubilder beteiligt sein<br />

werden, sondern auch weil es<br />

ein sehr großer Wunsch der Mitglieder<br />

des Vereins war, das<br />

Schaubild der „legendären Elefantenquadrille“<br />

nochmals aufleben<br />

zu lassen. Die Elefantenquadrille<br />

wurde erstmals 2001<br />

am Schaubildwettkampf anlässlich<br />

der Pferd & Jagd in Hannover<br />

aufgeführt. Damals ritten<br />

zwölf Kinder und Jugendliche<br />

vor großer Kulisse und einer voll<br />

besetzten Tribüne in der Messehalle<br />

in Hannover. Das zweistündige,<br />

kurzweilige Weihnachtsprogramm<br />

hat einiges zu bieten:<br />

die große Dressurquadrille auf<br />

A-L Niveau mit acht Reiterinnen, die in diesem Jahr ganz aktuell<br />

das Motto „James Bond – 007“ für ihren Auftritt gewählt haben. Natürlich<br />

wird das Bild von einer Springquadrille abgerundet: schnelle<br />

Rhythmen, schnelle Pferde, viele kleine Sprünge und tolle Kostüme<br />

werden auch hier dafür sorgen, dass das Zuschauen Spaß<br />

macht. Die Voltigiergruppe mit Voltigierpferd Oskar wird selbstverständlich<br />

auch nicht fehlen und zeigt einen Querschnitt durch das<br />

Erlernte des letzten Jahres. Die „ganz“ kleinen Reiter des RFV<br />

Berkhof werden eine weihnachtliche Führzügelklasse zeigen, bei<br />

der es besonders darauf ankommt, dass die kleinen Reiter und<br />

Pferdeführer besonders nett und weihnachtlich aussehen, während<br />

sie im Trab ihre Kreise drehen. Das Schaubild „Mounted Games“<br />

präsentiert den Besuchern Ponyspiele, bei denen neben der<br />

Schnelligkeit in erster Linie Geschicklichkeit von Reiter und Pony<br />

gefragt sind. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, so<br />

gibt es für die Kleinen Kinderpunsch und für die Großen Glühwein<br />

und natürlich auch jede Menge Kuchen, Schmalzbrote, Würstchen<br />

und mehr.<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Beilage in der dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

Nienburg, Volllbeilage<br />

MARKTPLATZ<br />

DIENSTAG<br />

11. DEZEMBER 2012 15<br />

SUCHE DRINGEND<br />

Suche alles von 1813-1945, alte<br />

Fotos, Orden, Papiere, Uniformen,<br />

Abzeichen, ganze Nach -<br />

lässe usw. Tel. 05130 - 54 72<br />

TIERMARKT<br />

Meitze - Tel. 0160 - 92 67 80 51,<br />

Pferdemüsli 30 kg = 16,95 €,<br />

Hammer Preis! Futtermöhren<br />

ab 3 €.<br />

UNTERRICHT<br />

Klavier, Orgel, Musiktheorie,<br />

jed. Alter. Tel. 05130 – 37 89 09<br />

'Nachhilfe für Leute<br />

mit Köpfchen'!<br />

Alle Fächer Kl. 1-13, indiv.<br />

päd. Konzept, Wedemärker<br />

Nachhilfestudio, Die Nr. 1 seit<br />

1994!, Dr. Natalie Mandel,<br />

Dipl. Päd. und Team, zielorient.<br />

Lerncoaching + Training bei<br />

LRS, Tel.: 05130 - 76 66<br />

BESTATTER<br />

Liebe ist das einzige Taschentuch, das die Tränen der<br />

Traurigkeit trocknet.<br />

Charles Haddon Spurgeon<br />

FAMILIENANZEIGE<br />

Wir wissen wir schlagen einen Weg ein,<br />

von dem wir nicht wissen, wie er ist.<br />

Aber wir wissen wir gehen ihn gemeinsam!<br />

Wir heiraten...<br />

...am 12.12.2012<br />

um 11.30 Uhr<br />

im Standesamt<br />

Bissendorf.<br />

STELLENMARKT<br />

Janina<br />

Berger<br />

& Florian<br />

Wostbrock<br />

Wir brauchen Verstärkung: Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit<br />

(od. n. Vereinb.) ges. PC-Kenntnisse und Erf. i. Touristikber.<br />

erwünscht. Vorstellung mit den üblichen Unterlagen,<br />

Tel. (05130) 58 <strong>50</strong>-0.<br />

Wir suchen zu sofort<br />

Kundendienstmonteure<br />

(m/w)<br />

für Sanitär- und Heizungstechnik<br />

(Stundenlohn 17 Euro)<br />

Bewerbung bitte ausschließlich telefonisch<br />

oder per Mail an:<br />

Singkreis<br />

Mellendorf (r/j). Die Weihnachtsfeier<br />

des Singkreises findet<br />

am Donnertag, 13. Dezember,<br />

um 19 Uhr, im Gemeindehaus<br />

der ev. Kirchengemeinde<br />

Mellendorf statt. Alle aktiven und<br />

passiven Mitglieder des Chores<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Scherenbostel<br />

Scherenbostel (r/j). Für den<br />

Schützenverein Scherenbostel<br />

endet das Jahr mit der Weihnachtsfeier<br />

am Freitag, 14. Dezember,<br />

um 19.30 Uhr, im<br />

Schützenhaus.<br />

KAUFGESUCHE<br />

Haus auf dem Land gesucht ...<br />

Familie mit 2 Kindern will raus<br />

aus der Stadt. Sucht gepflegtes<br />

Haus mit Garten in idyllischer,<br />

aber stadtnaher Umgebung.<br />

Telefon: 0511 - 1 26 07 70<br />

www.von-wuelfing-immobilien.de<br />

VERMIETUNGEN<br />

10 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

37,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74<br />

Berkhof, ab sofort 3-Zi.-Wgh. Kü.,<br />

Bad + Gäste-WC, 110 m 2 , Blk.,<br />

renov. 600 Euro KM, Tel. 05130 -<br />

60 90 664, ab 19.30 Uhr.<br />

20 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

66,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Umzug, Entsorgung, Aufkauf, besenrein.<br />

Außenaufzug, Halteverbote, sonst.<br />

H - 300 80 30, ROTHFUSS,<br />

Wedemark, Tel. 92 <strong>50</strong> 10<br />

AB SOFORT WERDEN<br />

WIR EINIGES ÄNDERN<br />

ZICK-ZACK<br />

ÄNDERUNGSSERVICE<br />

GERLINDE GRAUL<br />

Tel. 05130 - 92 51 44<br />

Nähmaschinen<br />

Verkauf Reparatur<br />

Schwarmstedt<br />

0<strong>50</strong>71 - 96 84 48<br />

∙ Erd‑, Feuer‑, See‑, anonyme und Baum‑Bestattungen ∙ Beerdigung auf allen Friedhöfen<br />

∙ Erledigung und Beratung sämtlicher Formalitäten ∙ eigener Abschiedsraum<br />

∙ Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung ∙ Trauerbegleitung


Topp-Angebote:<br />

Pfalz<br />

Grauburgunder<br />

Q.b.A. Ltr. 4,<strong>50</strong> €<br />

Venetien Merlot IGT<br />

Ltr. 4,<strong>50</strong> €<br />

Aueweg 2 · 30900 Mellendorf<br />

Telefon (05130) 28 15<br />

www.wein-schwarz.de<br />

Zu guter Letzt<br />

Ganz ehrlich: Auch wenn<br />

es heute in Mode zu sein<br />

scheint, über die Weihnachtszeit<br />

zu stöhnen - ich<br />

mag sie! Und das ist nicht<br />

immer ganz einfach, wenn<br />

ständig alle darüber reden,<br />

wie stressig es ist und wie<br />

schrecklich voll die Geschäfte<br />

sind. Und überhaupt:<br />

Das Gedudel der traditionellen<br />

Lieder geht vielen<br />

angeblich schlicht und<br />

einfach auf den Geist und<br />

die glitzernden Dekorationen<br />

an allen Ecken sowieso.<br />

Nur mir anscheinend nicht.<br />

Oder? Könnte es auch sein,<br />

dass der ein oder andere<br />

einfach nur im Strom mit<br />

schwimmt, damit er nicht<br />

als Lohn für seine Ehrlichkeit<br />

ein mitleidiges Lächeln<br />

erntet? In mir werden in<br />

dieser Zeit Erinnerungen<br />

aus der Kinderzeit wach und<br />

erst heute weiß ich es richtig<br />

zu schätzen, wie wunderbar<br />

es meine Eltern verstanden<br />

haben, uns ganz<br />

besonders zu Weihnachten<br />

den Zauber dieser Zeit zu<br />

vermitteln. Bei meinen Kindern<br />

habe ich es genauso<br />

gehalten und ich glaube<br />

nicht ganz ohne Erfolg. Wie<br />

sonst sollte ich es mir erklären,<br />

dass beide durchaus<br />

wohl gelaunt mit mir zusammen<br />

am Wochenende<br />

über die Weihnachtsmärkte<br />

geschlendert sind. Völlig<br />

ohne Stress und vor allem<br />

ohne jede Peinlichkeit.<br />

Denn, Hand auf's Herz! Teenies<br />

finden es unter normalen<br />

Umständen meistens<br />

eher peinlich, mit Mama<br />

und Papa unterwegs zu<br />

sein. Ja, der Papa war auch<br />

mit von der Partie! Schließlich<br />

sind wir schon ein paar<br />

Jährchen zusammen und<br />

inzwischen ist mein Weihnachts-Virus<br />

wenigstens ein<br />

kleines bisschen auf ihn<br />

übergesprungen. Zu viert<br />

waren wir unterwegs, statteten<br />

allen vier Märkten am<br />

vergangenen Wochenende<br />

einen Besuch ab, bewunderten<br />

die vielen Handarbeiten,<br />

ließen uns Schmalzkuchen<br />

schmecken und vom<br />

Lichterglanz in Stimmung<br />

versetzen. Und wir haben es<br />

tatsächlich geschafft, ein<br />

bisschen von diesem Glanz<br />

bis nach Hause mit zu nehmen.<br />

Den Rest des Tages<br />

machten wir es uns gemütlich<br />

und mein Mann und ich<br />

taten einfach so, als sei es<br />

völlig normal, dass sich unsere<br />

fast erwachsenen Kinder<br />

wie selbstverständlich<br />

dazu setzten, anstatt ihrer<br />

gewohnt eigenen Wege zu<br />

gehen. Scheint also doch<br />

was dran zu sein am Zauber<br />

der Vorweihnachtszeit –<br />

auch wenn sich vielleicht<br />

nicht mehr jeder darauf einlässt.<br />

WEDE<br />

Duden-Rodenbostel (rs). Mit<br />

viel Mühen und Aufwand der<br />

Dorfgemeinschaft wurde das<br />

fünfte Kunstwerk der Kinderrechte<br />

x 16 am vergangenen<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>50</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 11. Dezember 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

Auch Duden-Rodenbostel hat jetzt sein Kunstwerk<br />

Weihnachts-<br />

Konzert<br />

Mellendorf (r/j). Die Musikschule<br />

Wedemark lädt alle Interessierten<br />

am Dienstag 11. Dezember<br />

2012, um 18.30 Uhr<br />

herzlich zum alljährlichen Weihnachtskonzert<br />

im Forum des<br />

Campus W ein. Zu Hören sein<br />

werden traditionelle und moderne<br />

Advents- und Weihnachtslieder,<br />

gespielt von Schülerinnen<br />

und Schülern der Klassen Trompete,<br />

Saxophon, Klavier, Blockflöte,<br />

Klarinette, Violine, Querflöte,<br />

Gitarre, E-Gitarre und E-Bass.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Weihnachts-<br />

Feier<br />

Wennebostel (r/j). Der Schützenverein<br />

und der Ortsrat Wennebostel<br />

laden auch in diesem<br />

Jahr wieder herzlich zu der<br />

Weihnachtsfeier am Samstag,<br />

15. Dezember, um 15 Uhr im<br />

Schützenhaus ein. Wie immer<br />

wird dazu eine festliche Kaffeetafel<br />

im geschmückten Raum<br />

gedeckt, es wird einige vorweihnachtliche<br />

Darbietungen geben.<br />

Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann.<br />

Theaterklasse der IGS gestaltete das Objekt<br />

Freitag in Duden- Rodenbostel<br />

eingeweiht. Die Theaterklasse<br />

8.4 der IGS Wedemark gestaltete<br />

gemeinsam mit dem<br />

Künstler Rolf Sextro, freischaf-<br />

fender Bildhauer aus Hannover,<br />

und der Klassenlehrerin<br />

Carmen Weiß das Kunstwerk.<br />

Werner Müller spendete einen<br />

großen Feldstein aus seiner<br />

Reinigungsdienst & Objektbetreuung<br />

Die saubere<br />

Lösung!<br />

Fensterreinigung<br />

Büroreinigung<br />

Treppenhausreinigung<br />

Teppichreinigung<br />

Grundreinigung<br />

Hummes<br />

GbR<br />

Fußwegreinigung<br />

Parkplatz- und<br />

Großflächenreinigung<br />

Winterdienst<br />

Hausmeisterdienst<br />

Grünanlagenpflege<br />

kpl. Objektbetreuung<br />

ROHRREINIGUNG<br />

24 h NOTDIENST<br />

0160 - 90 <strong>50</strong> 07 59<br />

Tel: 05130 - 7 95 86<br />

Grube, den die Firma Strutzberg<br />

aus Burgdorf nach den<br />

Wünschen der Kinder durchbohrte<br />

und dem Kunstwerk zu<br />

dem Namen „Durchblick“ ver-<br />

Massagepraxis und<br />

24 Stunden<br />

kompetent versorgt<br />

- Fenster & Wintergärten<br />

- Terrassen & Fassaden<br />

- Treppenhäuser<br />

- Büro- & Industriereinigung<br />

- Bauendreinigung<br />

Tel. 05130 - 58 883 18<br />

www.objekt-service-wedemark.de<br />

Marius Lürig und Felix<br />

Fleischmann präsentieren<br />

ihren Song „ Du<br />

hast Recht“, während<br />

die Schüler der 8.4 der<br />

IGS darauf warten ihr<br />

Kunstwerk zu enthüllen.<br />

Foto: R. Schamber<br />

half. Der Stein ist fortan auf<br />

dem „Goldenen Dreieck“ zwischen<br />

Duden- und Rodenbostel<br />

zu finden , und bietet dem Betrachter<br />

beim Durchblicken die<br />

Sicht in Richtung Brelinger<br />

Berg. Die Kinder zelebrierten<br />

die Enthüllung ihres Kunstwerkes<br />

und verlasen anschließend<br />

die Kinderrechte. Zuvor präsentierten<br />

Marius Lürig und<br />

Felix Fleischmann ihren selbstkomponierten<br />

Song „ Du hast<br />

Recht“, den es als CD- Version<br />

zu erwerben gibt und dessen<br />

Erlös in das Unicef –Projekt der<br />

Kinderrechte fließt. Bürgermeister<br />

Tjark Bartels bedankte<br />

sich bei allen Mitwirkenden, sowie<br />

auch Ortsbürgermeister<br />

Peter Reuter, der sich freute,<br />

ein solches Projekt einmal von<br />

Anfang bis zur Fertigstellung<br />

begleitet haben zu dürfen. „ Ich<br />

bin begeistert, wie die Dorfgemeinschaft<br />

hier das Projekt unterstützt<br />

hat“, so Reuter weiter.<br />

Diese hatte auch zur Einweihung<br />

Tische, Bänke und Feuerkörbe<br />

herbei geschafft und bewirtete<br />

die Gäste bei klirrender<br />

Kälte mit Apfelpunsch, Glühwein<br />

und Gulaschsuppe.<br />

All’ meinen Patienten eine schöne<br />

Adventszeit wünscht<br />

Doris Bornemann<br />

Am Bahndamm 14, Elze, Tel.: 05130 - 18 52<br />

Qualitativ hochwertige Pflege durch flexible und<br />

engagierte Pflegefachkräfte bei Ihnen zu Hause<br />

Kostenlose Hilfe bei der Antragstellung zur<br />

Pflegeversicherung (Pflegestufe)<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Vor dem Hagen 2 · 30938 Burgwedel-Fuhrberg<br />

Telefon (05135) 14 75 · 24 Stunden erreichbar<br />

info@ambulante-pflege-burgwedel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!