14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 48 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 48 - wedeMAGAZIN

Ausgabe 48 - wedeMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU<br />

seit 1987<br />

Baumfällungen<br />

Baumfällungen<br />

Strauchschnitt<br />

Strauchschnitt<br />

Dachrinnenreinigung<br />

Dachrinnenreinigung<br />

Tel. (05130) 43 64<br />

Tel. (05130) 43 64<br />

30900 Wedemark/Hellendorf<br />

www.galabau-maertens.de<br />

Bäume am alten<br />

Bauhof werden<br />

jetzt gefällt<br />

Mellendorf (r/j). In der<br />

Woche ab dem 26. November<br />

werden auf dem<br />

alten Bauhofgelände in<br />

Mellendorf, Stargarder<br />

Straße 28, Baumfällarbeiten<br />

durchgeführt. Die<br />

Arbeiten werden etwa<br />

zwei Wochen andauern.<br />

Um das Grundstück künftig<br />

zur Wohnbebauung<br />

nutzen zu können, müssen<br />

Bäume und die Gebäude<br />

entfernt werden.<br />

Für den Abbruch der Gebäude<br />

werden derzeit<br />

Voruntersuchungen angestellt<br />

und eine Ausschreibung<br />

vorbereitet<br />

mit dem Ziel, im Februar<br />

mit den Abbrucharbeiten<br />

zu beginnen. Die Verwaltung<br />

der Gemeinde<br />

Wedemark bittet die Anlieger<br />

um Nachsicht für<br />

die damit verbundenen<br />

Belästigungen.<br />

WEDE<br />

VERKAUF & REPARATUR<br />

TV - Video - Hifi - SAT -<br />

Kabel - TV-Anlagen<br />

Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot<br />

Inh. K. Fricke<br />

Schlager Chaussee 5 · 30900 Wedemark/OT Bsdf.<br />

Tel. 0 51 30 - 37 69 76 · Fax 0 51 30-37 69 37<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 u. 15 - 18 Uhr, Mi. + Sa. 9 - 13 Uhr<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>48</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 27. November 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

Überwachungskameras müssen weichen<br />

Fragen an den Datenschutzbeauftragten sind ausdrücklich erwünscht<br />

Resse/Mellendorf (fd). Seit einigen<br />

Jahren verfügen die<br />

Grundschulen Resse und Mellendorf<br />

über Kameras an ihren<br />

Haupteingangstüren, der Grund<br />

war die Sorge vor Fremden, die<br />

den Kindern bis auf die Toiletten<br />

gefolgt waren. Der Daten-<br />

NEU in der Wedemark Wedemark<br />

Dienstfahrzeuge der<br />

Adam Opel AG<br />

zu attraktiven Preisen<br />

Autohaus Kallmeyer OHG<br />

Schwarmstedter Straße 3 · 30900 Wedemark · OT Hellendorf<br />

Telefon (0 51 30) 3 90 88 · Telefax (0 51 30) 3 90 52<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

Haus Abbensen<br />

Curata Seniorenzentren<br />

Neustädter Land GmbH<br />

kompetente Pflege<br />

familiäre Atmosphäre<br />

wunderschöne Gartenanlage<br />

vielfältige Aktivitäten<br />

Speisepläne mit Menüauswahl<br />

Ihr monatlicher Eigenbetrag bei uns:<br />

Pflegestufe 1 1.006,62<br />

Pflegestufe 2 1.086,76<br />

Pflegestufe 3 1.194,64<br />

Schönste Aussichten im Alter<br />

Auf der Loge 4 · 30900 Wedemark<br />

Tel. (05072) 9801-0 · www.curata.de<br />

schutzbeauftragte der Gemeinde<br />

Wedemark, Robert Mionskowski,<br />

wies die Schulleiter<br />

Werner Behrens und Thomas<br />

Wenzel darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen<br />

das<br />

Anbringen der Überwachungskameras<br />

vor den Grundschulen<br />

Zubehör<br />

erhalten Sie bei<br />

blitzrein<br />

Reinigungsdienst<br />

° Bauend- und Feinreinigung<br />

° Gebäudereinigung<br />

° Büroreinigung<br />

° Reinigung privater Haushalte<br />

° Fensterreinigung<br />

° Industriereinigung<br />

(Fußboden, Versiegelung)<br />

einschränkt. „Leider sind die<br />

Kameras damals sozusagen illegal<br />

angebracht worden. Es<br />

muss eine sogenannte Vorabkontrolle,<br />

nach einer Verfahrensbeschreibung<br />

durchgeführt<br />

werden“, so Mionskowski. Das<br />

könne man zum besseren Ver-<br />

Am Langen Felde 5-7 · Mellendorf<br />

Tel. (0 51 30) 3 90 90<br />

Reinigungsdienst & Objektbetreuung<br />

Die saubere<br />

Lösung!<br />

Fensterreinigung<br />

Büroreinigung<br />

Treppenhausreinigung<br />

Teppichreinigung<br />

Grundreinigung<br />

Hummes<br />

Fußwegreinigung<br />

Parkplatz- und<br />

Großflächenreinigung<br />

Winterdienst<br />

Hausmeisterdienst<br />

Grünanlagenpflege<br />

kpl. Objektbetreuung<br />

0160 - 90 50 07 59<br />

Tel: 05130 - 7 95 86<br />

„Clevere Reiniger<br />

denken mit.”<br />

für Hannover und die Wedemark<br />

blitzrein<br />

Regina Stolzenburg e. Kfr.<br />

Wedemarkstr. 56a<br />

30900 Wedemark<br />

GbR<br />

ROHRREINIGUNG<br />

24 h NOTDIENST<br />

Tel.: (05130) 586 55 97<br />

E-Mail: service@blitzrein.de<br />

Internet: www.blitzrein.de<br />

ständnis mit der technischen,<br />

beziehungsweise administrativen<br />

Zulassung eines Fahrzeugs<br />

vergleichen. Wir haben uns<br />

nach langer Beratung gegen<br />

Kameras, auch auf dem Campus<br />

W, entschieden“, sagte Bürgermeister<br />

Tjark Bartels. Es ge-<br />

Traumhochzeit<br />

ABBRÜCHE<br />

ERDARBEITEN<br />

PFLASTERARBEITEN<br />

Telefon: 05130 - 80 80<br />

Telefax: 05130 - 73 16<br />

30900 Wedemark<br />

Auf der Haube 3<br />

Die Schüler in den Grundschulen und<br />

weiterführenden Schulen sollen auch<br />

zukünftig sicher sein. Wenn die Schule,<br />

wie hier in Resse geschlossen ist,<br />

soll es eventuell demnächst eine Gegensprechanlage<br />

geben.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

he keinesfalls darum die Schulen<br />

in Unsicherheit zurückzulassen,<br />

sondern juristisch legal<br />

zu operieren. „Ich bin zum einen<br />

der Datenschutzbeauftragte der<br />

Gemeinde Wedemark, meine<br />

Funktion soll aber vor allem<br />

auch Schaden von den Bürgern<br />

fern halten“. Der zweithöchste<br />

Eingriff in die informelle Selbstbestimmung<br />

sei die Videoüberwachung,<br />

deshalb seien die Bestimmungen<br />

so stringent.<br />

Selbst die Polizei habe 27 Kameras<br />

abbauen müssen. Ein<br />

weiteres Beispiel seien die Vorfälle<br />

in einem Hallenbad in Hildesheim,<br />

ungeachtet des Fahndungserfolgs,<br />

man hatte einen<br />

Sexualtäter überführt, werden<br />

die Kameras dort demnächst<br />

unter die Lupe genommen, weil<br />

die rechtmäßige Durchführung<br />

des Verfahrens nicht feststeht.<br />

„Ich freue mich über jede Frage<br />

und das Interesse an der Sache“,<br />

Robert Mionskowski ist<br />

Dienstag und Donnerstag Vormittag<br />

im Rathaus erreichbar<br />

sowie unter datenschutz.mionskowski@wedemark.de<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig<br />

für Weihnachten & Silvester (Silvester a la carte).<br />

Öffnungzeiten: täglich von 12 bis 15 Uhr und 18 bis 24 Uhr<br />

Am Bahngleis 3 · 30900 Mellendorf/Bahnhof Tel.: 05130 - 585 400<br />

www.ristoranteromantico.de<br />

Festliche Bekleidung<br />

für den Herrn<br />

Lichterfest am 7. Dez.<br />

bis 21 Uhr geöffnet


0 2<br />

28. Mittwoch:<br />

Treffen des historischen Arbeitskreises,<br />

19.30 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus Mellendorf.<br />

29. Freitag:<br />

Flirtparty im Eisstadion, von<br />

19 bis 21 Uhr.<br />

01. Samstag:<br />

Fahrt der NaturFreunde<br />

nach Springe, Abfahrt um<br />

13.15 Uhr am Bahnhof.<br />

Auf ein<br />

Mellendorf<br />

VERANSTALTUNGEN DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Der Chor „Good News“ lädt zu einem Adventskonzert in Mellendorf ein. Foto: Privat<br />

27. November bis 04. Dezember<br />

Brelingen<br />

30. Freitag:<br />

Blutspendetermin in der<br />

Grundschule, ab 18 Uhr.<br />

02. Sonntag:<br />

Weihnachtsmarkt rund im<br />

die Brelinger Kirche, ab 15<br />

Uhr.<br />

Helstorf<br />

01. Samstag:<br />

Krippenspielprobe in der<br />

Pfarrdiele der Kirchengemeinde<br />

02. Sonntag:<br />

Adventsbasar der Kirchengemeinde,<br />

Pfarrdiele ab 14.30<br />

Uhr.<br />

Wort<br />

Warten auf etwas<br />

Großartiges<br />

Wennebostel<br />

03. Mittwoch:<br />

Weihnachtsfeier des Land<br />

Frauenvereins, 14 Uhr,<br />

Gasthaus Bludau.<br />

Gailhof<br />

02. Sonntag:<br />

Weihnachtsmärchen „Die<br />

Bremer Stadtmusikanten“,<br />

ab 15 Uhr im Jugendheim.<br />

WEDE<br />

Resse<br />

Manchmal könnte man meinen, das Warten<br />

bestimmt unser Leben. Ein Teil unserer Lebenszeit<br />

ist Wartezeit. In unserem Sprachgebrauch<br />

gibt es viele Wörter, die anzeigen, dass<br />

dort gewartet werden kann. Wir halten uns in Wartezonen, Warteschlangen<br />

und Warteräumen auf. Da fällt mir ein, es gibt da<br />

doch immer diese schlauen Statistiken über alles Mögliche und<br />

Unmögliche. In diesen Statistiken können wir zum Beispiel erfahren<br />

wie viel Zeit ein Mensch im Durchschnitt schlafend verbringt<br />

oder was seine Freizeitlieblingsbeschäftigungen sind. Ich<br />

würde gerne einmal wissen, wie viel Zeit ich in meinem Leben im<br />

Wartemodus verbringe – im Schnitt meine ich natürlich. Ich<br />

weiss gar nicht, ob man das eigentlich feststellen und erfassen<br />

kann. Die Kinder des Kindergottesdienstes konnten jedenfalls<br />

viele Situationen benennen, in denen sie tagtäglich warten dürfen<br />

und müssen. Meistens fanden sie das Warten nicht gut, meistens<br />

sehr bis super ärgerlich, teilweise schrecklich langweilig.<br />

Besonders dann wenn das Warten als vertane, unnütze Zeit betrachtet<br />

wurde. Aber Warten hat auch viel mit Vorfreude und<br />

Spannung zu tun. Da ist es oft kaum auszuhalten, auf etwas Tolles<br />

warten zu müssen. „Wenn man ungeduldig ist, kann das<br />

sehr, sehr anstrengend sein.“ meinten die Kinder und auch wir<br />

Erwachsenen. Unsere Lebenszeit ist bestimmt vom Tun und<br />

Lassen. Und das Warten kommt nicht selten ganz unverhofft dazwischen.<br />

Ich ertappe mich dann dabei, dass ich versuche, diese<br />

28. Donnerstag:<br />

Doppelkpfabend in den Kirchenräumen,<br />

Beginn um 19<br />

Uhr.<br />

Adventsfeier<br />

Wedemark (r/j). Der Sozialverband<br />

Deutschland, Ortsverband Wedemark,<br />

ladet seine Mitglieder zur Adventsfeier<br />

am Freitag den 07. Dezember 2012 um<br />

15:00 Uhr in der Gaststätte " Bludau"<br />

in Wennebostel ein.<br />

Diakonin Beate Harms<br />

ev.-luth. St. Michaelis<br />

Kirchengemeinde<br />

Bissendorf<br />

Konzert mit dem Chor „Good News“<br />

Mellendorf (r/j). Der Gospel-<br />

Chor Good-News aus Isernhagen<br />

lädt ein zum Adventskonzert<br />

am Sonntag, 2. Dezember,<br />

um 18 Uhr in die St. Maria Immaculata-Kirche<br />

in Mellendorf.<br />

Die rund 50 Sängerinnen und<br />

Sänger haben mit ihrem Chorleiter<br />

Björn Vüllgraf ein Programm<br />

aus Gospels, Spirituals,<br />

Modern Gospels, Pop und natürlich<br />

weihnachtlichen Musikstükken<br />

erarbeitet. Lassen Sie sich<br />

auf die Adventszeit einstimmen<br />

mit mal beschwingten, rhythmi-<br />

Mellendorf (r/j). Zu einer festlichen,<br />

vorweihnachtlichen Veranstaltung der<br />

besonderen Art zugunsten der an Leukämie<br />

erkrankten Alina aus Langenhagen<br />

lädt der Chor „AnySingElse“gemeinsam<br />

mit dem Langenhagener Unternehmen<br />

Heuer ein, bei dem der Vater<br />

des Mädchens beschäftigt ist. Unter<br />

dem Motto „American Christmas“ gibt<br />

der 25-köpfige Chor unter der Leitung<br />

des amerikanischen Opernsängers Ted<br />

Adkins am Sonntag, 9. Dezember, in<br />

der katholischen Kirche St. Maria Immaculata<br />

in Mellendorf Lieder aus dem<br />

amerikanisch-klangvollen Genre zum<br />

Besten: Vom melodiös-fröhlichen Medley<br />

aus „My Fair Lady“ über das wunderschön-sinnliche<br />

„Magic Works“ bis<br />

zu den weihnachtlichen Klängen des<br />

bekannten „Polar Express“. Als künstlerisches<br />

Highlight treten die Profis der<br />

ebenfalls englisch singenden Gesangsformation<br />

„Last Salt“ auf, die mit<br />

Schmankerln a la „Merry Christmas<br />

Darling“ besticht. Rund um das Konzert<br />

erwarten die Besucher amerikanische<br />

Überraschungen und Winterköstlichkeiten:<br />

Unter anderem gibt es den<br />

typisch amerikanischen Eiergrog „Eggnog“,<br />

zu Hot Chocolate, Muffins und<br />

Co.. Schon ab 16.30 Uhr können jüngere<br />

Besucher auf Ponys der Brelinger<br />

Zwerge von Corinna Singelnstein reiten.<br />

Die komplette Technik für das Konzert<br />

liefert die Technik AG des Gymnasiums<br />

Mellendorf. Sämtliche Erlöse des<br />

Abends spenden alle Beteiligten an die<br />

an Leukämie erkrankte Alina und an die<br />

Knochenmarkspenderzentrale (KMSZ).<br />

entstandene Zeit sinnvoll zu nutzen. Das „Warten müssen“<br />

bremst mich im Getriebe unserer Zeit und in meinem<br />

eng getakteten Zeitplan, Tag für Tag. Heilsam ist<br />

es dann vielleicht, einfach wirklich anzuhalten und diese<br />

Zeit als Chance zu nutzen, mal alle Fünfe gerade<br />

sein zu lassen. Ich weiss, dass das nicht so einfach ist.<br />

Ich überlege mir, wie ich diese Zeit gefühlt verkürzen<br />

kann: Ich kann mal „in mir aufzuräumen“ und mich auf Wesentliches<br />

in meinem Leben besinnen. In Punkto Warten haben die<br />

Kinder des Kindergottesdienstes die Advents- und Weihnachtszeit<br />

fest im Blick.„Da ist so ein Kribbeln, so eine Spannung in der<br />

Luft“, weil wir ja wissen, es passiert irgendwann etwas Tolles.<br />

Warten ist auf jeden Fall dann aufregend und schön, wenn sich<br />

Herzenswünsche erfüllen mögen: Eine jüngere Frau besucht eine<br />

ältere Frau. Beide freuen sich unbändig, sich mal wieder nach<br />

langer Zeit zu sehen. Sie haben sich viel zu erzählen. Beide<br />

Frauen erwarten ein Kind. Und sie freuen sich sehr darüber. Nun<br />

könnte man sagen, es wäre nichts Außergewöhnliches, wenn<br />

sich schwangere Frauen zum Klönen treffen. Aber diese beiden<br />

Frauen, sie heißen Maria und Elisabeth, tragen etwas ganz Besonderes<br />

unter ihrem Herzen. Und sie wissen das. Sie merken,<br />

dass Gott Großes mit ihnen vorhat. Die Wartezeit auf die Geburt<br />

ihrer Kinder ist für sie aufregend und bereichernd. Sie bereiten<br />

sich darauf vor, in dem sie die für sie gefühlt, endlose Zeit des<br />

Wartens auf die Erfüllung ihrer Lebensträume mit Singen und<br />

Erzählen, Dankgebeten und Lobpreisen an Gott verbringen. Ich<br />

wünsche Ihnen in den kommenden Wochen erwartungsfrohe<br />

Momente. Wie auch immer Sie diese nutzen.<br />

schen, mal besinnlich-feierlichen<br />

Stücken der unterschiedlichsten<br />

Musikrichtungen. Das<br />

abwechslungsreiche Programm<br />

zum Genießen und Träumen,<br />

zum Mitklatschen und Schnipsen<br />

wird am Piano begleitet von<br />

Helge Adam. Wer an diesem<br />

Abend verhindert ist oder von einem<br />

Konzert nicht genug bekommt,<br />

kann ab sofort die neu<br />

erstellte CD erwerben und so<br />

auch zuhause den Chor genießen.<br />

Außerdem wird Good News<br />

am 9. Dezember um 17 Uhr<br />

Für Alina wurde vor Kurzem ein geeigneter<br />

Spender gefunden. „Aber damit<br />

liegt vor Alina immer noch ein langer<br />

Weg, den wir mit unserem Konzert tatkräftig<br />

unterstützen wollen“, erläutert<br />

Ingrid Buhmann, erste Vorsitzende des<br />

Chores „AnySingElse“, das Engagement<br />

aller Beteiligten. „Wir freuen uns auf einen<br />

besonderen, auf der ganzen Linie<br />

genuss- und stimmungsvollen Abend,<br />

zu dem wir alle Menschen aus nah und<br />

fern ganz herzlich einladen!“ Das Chorkonzert<br />

beginnt um 18 Uhr, der Eintritt<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Martini, Brelingen:<br />

Sonntag, 1. Advent, 2. Dezember, 14<br />

Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des<br />

Weihnachtsmarkts/Pn. Knoblauch.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Georg Mellendorf/Hellendorf:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst<br />

mit dem Singkreis/P. Brodermans,<br />

11.30 Uhr, Taufgottesdienst/P.<br />

Brodermanns.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Maria Mellendorf:<br />

Dienstag, 27. November, um 18.30<br />

Uhr, Mittwoch, 28. November, um<br />

18.30 Uhr, Donnerstag, 29. November,<br />

um 9.00 Uhr und Freitag, 30. November,<br />

um 18.30 Uhr, Samstag, 1.<br />

Dezember, 17.45 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

um 18.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

Ev.-luth. St. Michaelis<br />

Kirchengemeinde, Bissendorf:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 9.30 Uhr, Familien-Gottesdienst/P.<br />

Biesalski, Diakonin<br />

Harms und deas Kindergottesdienst-Team.<br />

im Isernhagenhof zu Gast sein,<br />

um dort die diesjährige Nikolausgala<br />

zu gestalten. Vorverkaufsstellen<br />

sind Böhnert in<br />

Isernhagen, Burgwedel und<br />

Langenhagen sowie Toto-Lotto<br />

Bozer in Altwarmbüchen. Der<br />

Vorverkauf beginnt etwa zwei<br />

Wochen vor den Konzerten.<br />

Good News freut sich auf viele<br />

Zuhörer.<br />

Amerikanische Weihnachten in Mellendorf<br />

Der Chor „AnySingElse“ unter Leitung von Ted Adkins.<br />

Foto: Privat<br />

Gottesdienste<br />

ist frei. Speisen, Getränke und Ponyreiten<br />

erwarten die Gäste bereits ab 16.30<br />

Uhr. Kleiner Tipp für alle Sanges -<br />

freudigen: Nach Abschluss der Weihnachtskonzerte<br />

lässt der Chor auch<br />

wieder neue Mitglieder zu. Vor- und<br />

Notenkenntnisse sind nicht erfor -<br />

derlich, wichtiger sind die Freude und<br />

der Spaß am Singen – alles andere<br />

kommt von selbst, ist Chorleiter Ted<br />

Adkins überzeugt. Mehr unter<br />

www.anysingelse.de, www.hilfe-fueralina.de,<br />

www.kmsz.de.<br />

Ev.-luth. Christophorus<br />

Kirche Bissendorf-Wietze:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 10.45 Uhr<br />

Gottesdiens.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Elze:<br />

Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr<br />

Gottesdienst/P. Schnell.<br />

Ev.-luth. Kapernaum -<br />

kirche, Resse:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr, Gottesdienst.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Helstorf:<br />

Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr, Gottesdienst.<br />

Christliche Gemeinde<br />

Bissendorf: Sonntag, 2. Dezember,<br />

11 Uhr, Gottesdienst.<br />

Freie Christliche<br />

Gemeinde: Sonntag, 2. Dezember,<br />

um 10 Uhr, Gottesdienst im Kirchweg<br />

4 in Mellendorf.<br />

Ev. freikirchliche<br />

Gemeinde Wedemark:<br />

Sonntag, 2. Dezember November, um<br />

11 Uhr Gesprächsgottesdienst.


Drittes Kinderrechts-Kunstwerk eingeweiht<br />

Oegenbostel (fd). Das dritte<br />

Kunstwerk der wegweisenden<br />

Aktion Kinderrechte x 16 wurde<br />

jetzt am Rande von Bestenbostel<br />

eingeweiht. Die Arbeitsgruppe<br />

Kinderrechte Wedemark,<br />

bestehend aus dem Kinderhilfswerk<br />

Unicef, der Jugendpflege<br />

Wedemark, der<br />

Kinder- und Jugendkunstschule<br />

Wedemark , der Hannoverschen<br />

Volksbank und der Gemeinde<br />

Wedemark lud erneut<br />

zur Einweihung in einen der<br />

Ortseile, noch in dieser Woche<br />

wird auch das Projekt für Gailhof<br />

aufgestellt. Das Projekt<br />

Kinderrechte x 16 ist das Nachfolgeprojekt<br />

der weit über die<br />

Grenzen der Wedemark bekannten<br />

„Straße der Kinderrechte“.<br />

Den Initiatoren war es<br />

wichtig, die Kinderrechte in die<br />

sechzehn Ortsteile der Gemeinde<br />

Wedemark zu bringen.<br />

Nach der Einweihung der<br />

Kunstwerke in Wennebostel<br />

und Negenborn war nun Oegenbostel<br />

an der Reihe. Die<br />

Künstlerin Sabine Glandorf fertigte<br />

das außergewöhnliche<br />

Objekt zusammen mit achtzehn<br />

Schülern der Realschule an,<br />

die mit viel Spaß und Ausdauer<br />

bei der Sache waren. Ein hal-<br />

Sabine Glandorf schuf das Kinderrechtskunstwerk aus Beton mit 18 Schülern<br />

der Realschule Wedemark. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

bes Jahr arbeitete die Künstlerin<br />

mit den Schülern an der<br />

Skulptur aus Beton, die ausge-<br />

sprochen stabil und sozusagen<br />

unumstößlich ist. Wenn alle<br />

Kunstwerke, die von Kindern-<br />

Noch Mitsänger für Oratorium gesucht<br />

Brelingen (fd). Am 22. Dezember<br />

erwartet die Wedemärker<br />

ein echter Leckerbissen: In der<br />

Brelinger St. Martini Kirche findet<br />

ein großes Weihnachtsorato-<br />

rium statt. „Derzeit sind schon<br />

etliche Sängerinnen und Sänger<br />

aus der Region zu den wöchentlichen<br />

Chorproben erschienen,<br />

wir rechnen schlussendlich mit<br />

80 Sängerinnen und Sängern im<br />

Projektchor“, gab Jürgen Weiss<br />

an. Davon seien 45 Choristen aus<br />

Brelingen. Die weit über die Wedemark<br />

bekannte Leiterin der<br />

Brelinger Chöre, Sabine Kleinau-<br />

Michaelis, wird den Projektchor<br />

leiten. Ihrer guten Verbindungen<br />

sei es unter anderem geschuldet,<br />

dass das um Bläser erweiterteKammersymphonieorche-<br />

ster Hannover mit von der Partie<br />

sein wird. „Es handelt sich vornehmlich<br />

um Mitglieder des<br />

NDR-Radiosinfonieorchesters<br />

Hannover“. Außerdem treten<br />

namhafte Solisten beim Weihnachtsoratorium<br />

auf: Caroline<br />

Stein, Sopran aus Bissendorf;<br />

Anna Bineta Diouf, Alt aus Hannover;<br />

Jörn Lindemann, Tenor<br />

aus Braunschweig; Peter Ström-<br />

berg, Bass aus Berlin; Arne Hallmann,<br />

Continuo aus Langenhagen;<br />

Die Veranstaltung wird von<br />

der Hannoversche Landeskirche<br />

und dem Orgelbauverein Brelin-<br />

gen unterstützt. 800 Plätze bietet<br />

die Brelinger Kirche, wer sich<br />

Karten sichern möchte: Brelinger<br />

Buchladen, Buchhandlung<br />

von Hirschheydt. Kartenvorbestellungen<br />

sind per Email unter<br />

konzerte.in.st.martini@gmail.com<br />

möglich. Kosten: Für Erwachsene<br />

10 bis 25 Euro; Schüler und<br />

Studenten 6 bis 10 Euro. Wer die<br />

Chorproben besuchen möchte:<br />

AKTUELLES<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 03<br />

und Jugendlichen entworfen<br />

wurden fertig sind, hat jeder<br />

Ortsteil sein eigenes Standbild.<br />

Dienstags um 20 Uhr im Brelinger<br />

Gemeindehaus. Besonders<br />

gerne gesehen sind Tenöre! Die<br />

Generalprobe findet am 22. Dezember<br />

um 16 Uhr statt. Anmel-<br />

Der Chor bei der Probe: Das Gemeindehaus in Brelingen platzt schon jetzt aus allen Nähten. Trotzdem freuen sich die Initiatoren über jede Sängerin und jeden<br />

Sänger, der beim Weihnachtsoratorium am 22. Dezember um 20 Uhr dabei sein will. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Wir wünschen<br />

eine besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit<br />

und<br />

einen schönen<br />

1. Advent<br />

Am Hellenfeld 3a · 30900 Bissendorf<br />

Tel.: 05130 - 37 24 50 · Fax 05130 - 32 24 51<br />

f f<br />

f<br />

dung mit Name, Adresse und<br />

Stimmlage jederzeit an Sabine<br />

Kleinau- Michaelis: 37 33 06 oder<br />

per Mail an s.kleinau-michaelis@bredanlagu.de<br />

Zur Deckung<br />

des Weihnachtsoratoriums werden<br />

noch weitere Sponsoren gesucht.<br />

„Solch ein Konzert ist fast<br />

unbezahlbar, deshalb freuen wir<br />

uns über jeden zusätzlichen<br />

Euro“.<br />

„Wir wünschen eine verlesene<br />

Adventszeit!“<br />

NEUE<br />

Öffnungszeiten im Dezember.:<br />

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr<br />

Am Markt 1 (im Bürgerhaus)<br />

30900 Wedemark/Bissendorf<br />

Tel. 05130 - 97 47 75<br />

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit. Adventszeit<br />

Wir haben für Sie eine schöne<br />

Auswahl an weihnachtlichen<br />

Geschenkideen !<br />

Mitttelstraße 10<br />

30900 Wedemark/Elze<br />

Tel.: 05130 / 37 56 67<br />

Weihnachtszeit - Wünsche erfüllen<br />

Freude bereiten mit erlesenen Weinen und Spirituosen<br />

zusätzlich vom 17. bis 21. Dezember<br />

täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet!<br />

Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr od. nach Vereinbarung<br />

Hannoversche Str. 19 · 30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

Telefon 05130/39037<br />

Tänzerische Früherziehung für Jungen<br />

und Mädchen ab 3 Jahre<br />

30900 Wedemark/Resse<br />

Altes Dorf 18<br />

Tel. (05131) 5 22 65<br />

www.heidegasthof-loens.de<br />

Grünkohl in verschiedenen Variationen<br />

Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen<br />

Verbinden Sie doch Ihre Weihnachtsfeier mit Kegelspaß!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi.- Fr. 17 00 -23 00 Uhr · Sa. 11 00 -14 00 u. 17 00 -23 00 Uhr<br />

So. 11 00 -22 00 Uhr · Mo. und Di. geschlossen!<br />

Ballett-Vorstufe 1<br />

Sichern Sie jetzt den Platz für Ihr Kind in<br />

den Klassen der Jahrgänge 2007 · 2008 · 2009<br />

· kostenlose Schnupperstunde, anschl. Probemonat<br />

· Unterricht bei erfahrenen Dipl. Tanzpädagogen<br />

Informieren Sie sich bei der<br />

staatlich<br />

anerkannte<br />

berufsvorbereitende<br />

Ballettschule<br />

Dipl.-Tanz-Päd. Viola Neumann-Ziegler<br />

Wedemarkstraße 79A · (Hemmenhof)<br />

Telefon 05130 - 3 95 73 · www.ballettschule-wedemark.de


0 4 AKTUELLES<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Akkordeon-Orchester Wedemark lädt ein<br />

Mellendorf/Bissendorf (fd).<br />

Das Akkordeon-Orchester Wedemark<br />

wird im Rahmen der<br />

Weihnachtsmärkte in Bissendorf<br />

und Mellendorf am Samstag,<br />

8. Dezember um 18.15 Uhr<br />

im Bissendorfer Bürgerhaus<br />

und um 15.45 Uhr in der St.<br />

Georgs Kirche zu sehen und vor<br />

allem zu hören sein. Unter neuer<br />

musikalischer Leitung, setzt<br />

der diplomierte Akkordeonsolist<br />

und Lehrer Miroslav Grahovac<br />

neue Akzente. Musikbegeisterte<br />

sollten aus diesem<br />

Grund diese Auftritte nicht verpassen.<br />

Vor 35 Jahren gründete<br />

sich das Orchester, entstand<br />

aus dem Hohner-Ring. Schon<br />

1977 gehörten dem eingetragenen<br />

Verein viele Nachwuchsmusiker<br />

an, die heute als Erwachsene<br />

immer noch am Ball<br />

sind und ihre Kinder dem häufig<br />

verkannten Instrument näher<br />

brachten. „Nur sehr langsam<br />

kann sich das Akkordeon<br />

von seinem Image als reines<br />

Volksmusikinstrument lösen,<br />

Kompositionen zu Arrangements<br />

der Interpreten wie Abba,<br />

Elton John oder Musicals‘<br />

oder Kirchenmusik tragen dazu<br />

bei“, so die erste Vorsitzende<br />

Barbara Bödecker. Das Akkordeon-Orchester<br />

will weg vom<br />

verstaubten Image, die Nachwuchsförderung<br />

liegt den Verantwortlichen<br />

daher sehr am<br />

Herzen. „Mateja Zenzerovic ist<br />

diplomierte Musikpädagogin<br />

und Akkordeonistin. Sie leitet<br />

das Kinder-Ensemble, gibt Einzel-<br />

und Gruppenunterricht“.<br />

Für die Kinder des Ensembles<br />

mit dem fantasievollen Namen<br />

„Die Tastenhüpfer“ wird im<br />

Das Akkordeon Orchester Wedemark sucht Mitspieler. Wer die Musiker in<br />

der nächsten Zeit live erleben will, kann sie im Rahmen der Weihnachtsmärkte<br />

in Bissendorf oder Mellendorf genießen. Foto: Fricke-Deppe<br />

Verein so einiges auf die Beine<br />

gestellt. So stehen beispielsweise<br />

immer wieder Wochenendfreizeiten<br />

an. Jedes Jahr im<br />

Herbst treffen sich die „Tastenhüpfer“<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

aus anderen Akkordeon-Vereinen<br />

in Rotenburg.<br />

Dieses Treffen wird vom Deutschen<br />

Harmonika-Verband organisiert<br />

und stärkt auch das<br />

Netzwerk unter den Lehrern.<br />

Gemeinsam wird an diesem<br />

Wochenende fleißig geübt, verschiedene<br />

Interpretationen beobachtet<br />

und geprobt. Den<br />

Schlusspunkt bildet in jedem<br />

Jahr ein gemeinsames<br />

Konzert, das Eltern, Großeltern<br />

und Freunde immer wieder<br />

begeistert. In den letzten<br />

Jahren haben sich leider einige<br />

der aktiven Musiker aus dem<br />

Vereinsleben verabschieden<br />

müssen, deshalb wendet sich<br />

der Verein jetzt an alle Musikbegeisterten:<br />

„Wenn Sie einmal<br />

eine Orchesterprobe des<br />

Akkordeon-Orchesters live<br />

miterleben möchten, kommen<br />

Sie doch einfach vorbei. Das<br />

Hauptorchester probt immer<br />

dienstags von 19.30 bis 21.30<br />

Uhr in der Brelinger Mitte. Die<br />

Tastenhüpfer treffen sich immer<br />

mittwochs nachmittags in<br />

der Grundschule in Bissendorf.<br />

Das Repertoire des Akkor deon-<br />

Orchesters umfasst sowohl<br />

nationale als auch inter -<br />

nationale Unterhaltungsmusik,<br />

klassische Stücke und direkt<br />

für das Akkordeon komponierte<br />

Originalmusik. Das Orchester<br />

kann auch zu Vereinsfeiern,<br />

Geburtstagen, Hochzeiten,<br />

Jubiläen und Geschäftsfeiern<br />

oder anderen Gelegenheiten<br />

engagiert werden. Wer mehr<br />

wissen möchte: (05141) 312 19<br />

oder (05073) 92 32 69.<br />

Frauke Heiligenstadt besuchte Elzer Grundschule<br />

Elze (fd). Im Rahmen ihres<br />

Besuchs in der Wedemark besuchte<br />

die Landtagsabgeordnete<br />

der SPD, Frauke Heiligenstadt,<br />

die Grundschule Elze.<br />

Heiligenstadt gehört dem<br />

Schattenkabinett des Ministerpräsidentenkandidaten<br />

Stefan<br />

Weil an, will nach einer gewonnenen<br />

Landtagswahl Kultusministerin<br />

werden. „Mit dem Gesetzesbeschluss<br />

zur Inklusion<br />

hat die Arbeit erst begonnen“,<br />

Heiligenstadt freute sich über<br />

den Austausch mit Jana Semeradt-Möller<br />

(Schulleitung Berthold-Otto-Schule),<br />

Doris Rommel<br />

(Schulleitung GS Brelingen)<br />

und Walter Zychlinski (Schulleitung<br />

GS Elze), beide Schulen<br />

haben bereits mit der Inklusion<br />

begonnen. „Wir werden die<br />

Schulen und die Schulträger<br />

nicht allein lassen. Bis heute ist<br />

völlig unklar, welche Ressourcen<br />

in das Thema Inklusion eingebracht<br />

werden sollen“. Rommel<br />

gab an, dass es beispielsweise<br />

keine Fortbildungen für<br />

Lehrkräfte gäbe, einige Lehrer<br />

ihrer Schule hätten dieses gerne<br />

wahrgenommen. „Wir fühlen<br />

uns allein gelassen“. Heiligenstadt<br />

betonte, dass es ihr nicht<br />

klar sei, ob die Inklusion seitens<br />

der bestehenden Regierung<br />

erst gemeint sei, denn die Umsetzung<br />

ließe stark darauf<br />

schließen. Wenn die SPD die<br />

Landtagswahl am 20. Januar<br />

gewinne soll es einen Inklusionsbeirat<br />

geben, der alle Beteiligten<br />

an einen Tisch hole. „Die<br />

Inklusion muss dahingehend<br />

münden, dass alle es als eine<br />

Bereicherung ansehen“. Man<br />

habe das Gefühl, dass augen-<br />

Es ist noch ein weiter Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Inklusion, die im<br />

nächsten Jahr Gesetz ist. (v.l.hinten) Frauke Heiligenstadt, Jana Semeradt-<br />

Möller, Doris Rommel. (vorne) Landtagskandidat Rüdiger Kauroff, Bürgermeister<br />

Tjark Bartels, Walter Zychlinski. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

blicklich darauf gepokert werde,<br />

dass keiner die gemeinsame<br />

Beschulung von Kindern mit<br />

und ohne Behinderungen mehr<br />

wolle. Selbstverständlich könnten<br />

die Dinge nicht von Beginn<br />

an reibungslos laufen, man<br />

müsse aber daran arbeiten und<br />

Ziele stecken. „Der Arbeit der<br />

Lehrer wird in diesem Punkt zu<br />

wenig Wertschätzung entgegengebracht“,<br />

gab Semeradt-<br />

Möller zu bedenken.<br />

Blutspendetermin<br />

Brelingen (r/j). Am Freitag, 30. November, findet in der<br />

Grundschule Brelingen in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr ein<br />

Blutspendetermin statt. Eingeladen sind alle gesunden Erwachsenen<br />

ab 18 Jahre. Bitte den Blutspendeausweis oder<br />

Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen unter<br />

der kostenlosen Hotline: 0800/1194911 oder das Internet unter<br />

www.bluspende-nstob.de. Nach dem Blutspenden wird<br />

wie immer ein reichhaltiger Imbiss gereicht.<br />

Zwei erste<br />

Plätze für<br />

Janina Bertus<br />

Resse (r/j). Mehr als 40 Gäste konnte jetzt der Schützenverein<br />

Resse im Rahmen seines Wurstessens in seinen Schützenräumen<br />

begrüßen. Es wurde reichlich geschlemmt und geklönt. Aber bevor<br />

das reichhaltige und leckere Wurstbuffet gestürmt werden konnte,<br />

gab Schießsportleiterin Marion Stünkel die Sieger des Bußtagschießens<br />

bekannt. Siegerin bei den Damen wurde Janina Bertus,<br />

auf Platz zwei und drei folgten Luzie Herzog und Carola Rapke. Bei<br />

den Herren konnte Michael Bertus vor Klaus Gutowski und Fred<br />

Herzog sich den 1. Platz sichern. Den Kurt-Schöne-Gedächtnispokal,<br />

eine Trophäe für Damen und Herren, errang ebenfalls Janina<br />

Bertus. Ihr folgte auf dem zweiten Platz Carola Rapke. Platz 3 si-<br />

Carola Rapke, Luzie Herzog, Fred Herzog, Klaus Gutowski, Janina Bertus, Michael<br />

Bertus (von links). Foto: Privat<br />

cherte sich Michael Bertus. Er errang ebenfalls den besten Einzelteiler<br />

des gesamten Wettbewerbs von 7, 4 Teiler. Schon jetzt freuen<br />

sich die Resser Schützen auf den 1. Advent, denn dann richtet der<br />

Verein das diesjährige Dorfadventskaffee, ab 14.00 Uhr in den<br />

Schützenräumen aus.<br />

Vorstand bestätigt<br />

Wedemark (r/j). Wie in der Geschäftsordnung festgeschrieben,<br />

stellte sich jetzt der Vorstand der CDU-Ratsfraktion in der Wedemark<br />

nach einem Jahr im Amt erneut zur Wahl. Sven Sobanski als<br />

Vorsitzender wurde ebenso einstimmig wieder gewählt wie Susanne<br />

Brakelmann, Editha Lorberg und Holger Bleich als seine Stellvertreter.<br />

Rudi Ringe als Fraktionsgeschäftsführer und Jessica Borgas<br />

als Schriftführerin wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern<br />

bestätigt. „Wir sind ein starkes Team, jeder trägt als Persönlichkeit<br />

zu unserer erfolgreichen Arbeit bei. Das tolle Wahlergebnis<br />

bestätigt uns in unseren Entscheidungen und es zeigt, dass unser<br />

Weg der richtige ist: kontruktiv, beständig und respektvoll miteinander<br />

zu arbeiten“, freute sich Sven Sobanski nach der Wahl. Die<br />

Christdemokraten freuen sich geschlossen auf weitere vier Jahre in<br />

dieser Legislaturperiode.<br />

Adventswerkstatt<br />

Mellendorf (r/j). Am Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 18 Uhr, lädt<br />

die katholische Kirchengemeinde in Mellendorf in das Karl-Heine-<br />

Haus zur Adventswerkstatt ein. Groß und Klein können dort in gemütlicher<br />

Atmosphäre unter anderem Engel, Sterne oder Weihnachtskarten<br />

basteln, Adventskränze binden, töpfern, filzen und noch einiges<br />

mehr. Die Werkstatt bietet für jedes Alter und für alle handwerklichen<br />

Fähigkeiten etwas, außerdem werden bei Bedarf gerne auch<br />

Tipps und Anleitungen weiter gegeben. Außerdem werden die Pfadfinder<br />

an diesem Nachmittag selbst hergestellte Marmeladen und<br />

Kekse anbieten und am Lagerfeuer kann Stockbrot gebacken werden.<br />

Eine Anmeldung zur Teilnahme an diesem Nachmittag ist nicht nötig.<br />

Zur Deckung der Materialkosten steht ein Spendentopf bereit. Wer<br />

nicht basteln mag, kann den von der Kinderschola musikalisch untermalten<br />

adventlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen geht an das Kinderpflegeheim<br />

in Mellendorf.<br />

Landfrauen laden zur<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wedemark (r/j). Der LandFrauenverein Wedemark lädt am Montag,<br />

3. Dezember, zu seiner Weihnachtsfeier in das Gasthaus Bludau<br />

in Wennebostel ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.<br />

„Weihnachten erleben mit Kopf und Herz im Wandel der Zeit.“ Wir<br />

begeben uns mit Frau Walz aus Hameln auf eine weihnachtliche<br />

Zeitreise. Anmeldungen bis zum 29. November bei Ruth Northe, Telefon<br />

89 95, Fax: 89 91.


Neue Kinderwippe mit Spenden finanziert<br />

Brelingen (fd). Die Brelinger<br />

Kindergartenkinder freuen sich<br />

über die nagelneue Federwippe,<br />

die nun auf ihrem Außengelände<br />

einen schönen, zentralen Platz<br />

gefunden hat. Der Förderverein<br />

hatte die Idee Spendendosen<br />

über zehn Wochen in vielen Brelinger<br />

Geschäften zu platzieren,<br />

rief Haushalte und Unternehmen<br />

auf sich zu beteiligen. Die<br />

Wippe hat mit Montage 1100<br />

Euro gekostet, 797,61 kamen bei<br />

der beispiellosen Spendenaktion<br />

zusammen. „Die Differenz leisteten<br />

wir aus den Einnahmen<br />

unterschiedlichster Aktionen,<br />

sowie über die Mitgliedsbeiträge“,<br />

so die erste Vorsitzende Birgit<br />

Frese. Auf dem Sommerfest<br />

der kirchlichen Kindertagesstätte<br />

wurden zudem T-Shirts an<br />

Neumitglieder verteilt. „So<br />

konnten wir viele neue Mitglieder<br />

für unsere Sache gewinnen“.<br />

Des Weiteren bewarb sich der<br />

Förderverein mit einem konkreten<br />

Projekt bei der TUI, für einen<br />

Balanciertrainer schoss der<br />

Touristik-Konzern ein Drittel der<br />

Kosten zu. Die fehlenden 300<br />

Euro kamen aus der Kasse des<br />

Fördervereins, der noch sehr viel<br />

für die Kinder gartenkinder tun<br />

möchte. Auf dem Brelinger<br />

Der Zufall brachte<br />

Gerda und Adolf Weißmann<br />

zusammen<br />

Elze (fd). Diamantene Hochzeit im<br />

Hause Weißmann in Elze. Um ein<br />

Haar hätte Gerda vor über 60 Jahren<br />

aus der Nähe von Magdeburg kommend<br />

das Elze in der heutigen Wedemark<br />

gar nicht gefunden. Sie wollte<br />

zu einer Freundin und strandete<br />

zunächst in Elze bei Hildesheim,<br />

um über Elze bei<br />

Peine ihre Freundin in unserem<br />

Elze glücklich zu fin-<br />

den. Sie fand auch ihren<br />

zukünftige Ehemann Adolf<br />

Weißmann, er war mit der<br />

Stiefmutter und dem Bruder<br />

durch die Kriegswirren von Litauen über Pommern und Salzwedel<br />

nach Elze gekommen. Beide kamen aus der Landwirtschaft,<br />

trafen sich auf einem Hof in Elze zum ersten Mal und für Adolf war<br />

schnell klar: „Das ist die Frau fürs Leben“. Gerda arbeitete im<br />

Haushalt, Adolf begann eine Maurerlehre. Nach der Hochzeit, die<br />

im kleinen Kreis gefeiert wurde, lebten die beiden erst in zwei klei-<br />

T HZ<br />

Wedemark<br />

TierHeilZentrum - Wedemark<br />

Naturheilkundliche Fachberatung für alle Tiere<br />

der tierische Adventsbasar an<br />

jedem Advents-Samstag von 10 bis 14 Uhr<br />

Tierische Geschenke für Hunde- und Pferdenarren<br />

bei uns in der Hunde- und Reiterboutique<br />

TierHeilPraxis Mellanie Krause · Tel. 0160 / 97 62 44 66 Wedemarkstraße 63<br />

(v.l.) Katrin Freund (2. Vorsitzende) und Birgit Frese (1. Vorsitzende) des<br />

Fördervereins der evangelischen Kindertagesstätte Brelingen bei der Einweihung<br />

der neuen Federwippe. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Weihnachtsmarkt 2011 standen<br />

Kinderaktionen an, eine Puppen-<br />

theater-Gruppe wird demnächst<br />

auftreten.<br />

nen Zimmern bei den Eltern, danach bezogen sie eine Baracke auf<br />

ihrem heutigen Grundstück, der Chef hatte diese erworben. 1953<br />

und 1955 wurden die beiden Töchter geboren, das<br />

Paar kaufte das Grundstück, Adolf Weißmann<br />

begann mit dem Bau seines Hauses, das er eigenhändig<br />

Stein auf Stein erbaute. 1960 und<br />

1962 wurden beide Söhne geboren, die heute<br />

auf dem Grundstück angebaut haben. Überall<br />

legte Weißmann selbstverständlich Hand<br />

an. „Bewegung ist der beste<br />

Doktor“, ist der Leitsatz<br />

seines Lebens, nach<br />

dem Aufstehen absolviert<br />

er mit 84 Jahren<br />

auch heute noch<br />

Liegestütze. Früher<br />

fuhr er nicht nur mit<br />

dem Fahrrad zu<br />

seinem Arbeitsplatz<br />

im Wasserwerk Elze,<br />

er fuhr auch schon<br />

einmal über 100<br />

Kilometer, um sich<br />

sportlich auszupowern. Gemeinsam mit der Familie, die Töch ter<br />

wohnen in Lindwedel und München, kümmert sich Adolf Weißmann<br />

um seine erkrankte Frau. Der stellvertretende Bürgermeister -<br />

Helge Zychlinski und Ortsbürgermeister Jürgen Benk überbrachten<br />

die Glückwünsche der Region Hannover und des Landes Niedersachen.<br />

Zusammen mit der Familie feierten Gerda und Adolf Weißmann<br />

ihre Diamantene Hochzeit. Foto: P. Fricke-Deppe<br />

Letzter Bücherstammtisch im Brelinger Buch-Laden<br />

Brelingen (fd). Die Wedemärker<br />

trauern um den Brelinger<br />

Buchladen, den es Ende des<br />

Jahres nicht mehr geben wird.<br />

„Wir haben es uns mit dieser<br />

Entscheidung nicht einfach gemacht,<br />

leider lohnt sich das<br />

Weitermachen nicht mehr“,<br />

sagte eine der Teilhaberinnen,<br />

Marion Bernstorf. Augenblicklich<br />

läuft der Ausverkauf, zu erwerben<br />

sind nicht nur Bücher,<br />

sondern auch diverser Schulbedarf<br />

und Geschenke. Aber auch<br />

die Ausstellungen und der Bücherstammtisch<br />

waren sehr beliebt.<br />

„Wir wollen mit dem<br />

Stammtisch weitermachen,<br />

überlegen nun, wo wir die Treffen<br />

abhalten können“. Die Teilnehmer<br />

kommen aus der gesamten<br />

Wedemark, alle sind<br />

sich aber einig, dass sie in Brelingen<br />

bleiben wollen. Die Leseund<br />

Schreibbegeisterten treffen<br />

sich regelmäßig, um sich in gemütlicher<br />

Runde über aktuellen<br />

Lesestoff auszutauschen.<br />

Der definitiv letzte Bücherstammtisch<br />

fand jetzt in den Räumen des Brelinger<br />

Buchladens statt. Am 22. Dezember<br />

schließt der Brelinger Buch-Laden.<br />

Foto: P. Fricke-Deppe<br />

An jedem Advents-Samstag bietet das TierHeilZentrum Wedemark<br />

für seine Kunden einen stimmungsvollen Adventsbasar rund<br />

um das Geschäft an der Wedemarkstraße an: von hausgebackenen<br />

Keksen für den Hund oder ein warmes Jäckchen für die kalten<br />

Wintertage gehört auch das Festmahl für die Feiertage zum Angebot<br />

des einzigen Reformhauses für Tiere in der Region. Natürlich<br />

kommen auch alle Pferdenarren auf ihre Kosten, Reithosen, Sicherheitswesten<br />

und anderes Zubehör werden im Angebot sein.<br />

Für die Tierhalter gibt es von 10 bis 14 Uhr heißen Weihnachtskaffee<br />

und Kekse und Gespräche mit der Tierheilpraktikerin Mellanie<br />

Krause rund um die Gesundheit der Vierbeiner.<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 AKTUELLES 05<br />

Deutsche<br />

Speisemöhren<br />

„vielseitig verwendbar“,<br />

Kl. 1, 1 kg Schale<br />

0. 79<br />

Resse/Fuhrberg<br />

Altes Dorf 15/Mellendorfer Str. 36a<br />

30900 Wedemark/30938 Burgwedel<br />

Tel. 05131/52604 · 05135/9241400<br />

Deutsche Tafeläpfel<br />

Boskoop<br />

„ideal zum Backen“,<br />

Kl. 1 kg 0,78 €,<br />

10 kg Karton<br />

Gilde Ratskeller<br />

1l = 1,14 €,<br />

je 24x0,33l Kiste<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

je Kiste<br />

gültig vom 26.11. bis 01.12.2012 (KW <strong>48</strong>)<br />

8. 99<br />

7. 77<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

7.00 - 19.00 Uhr<br />

NEU-ERÖFFNUNG<br />

Samstag, 1. Dezember, 9.30 bis 16 Uhr<br />

Lassen Sie sich vom Gefühl der Weihnacht<br />

und dem Duft frischer Waffeln verzaubern<br />

und von unseren Dingen zum<br />

Verschenken, Behalten, Duften und<br />

Liebhaben berühren ...<br />

Wir freuen uns sehr auf Sie!<br />

Schwentker`s Hof · An den Hägewiesen 4 · Resse<br />

Wir haben umgebaut!<br />

Lassen Sie sich überraschen<br />

An allen Adventssamstagen<br />

bis 14 Uhr geöffnet<br />

Auf alle<br />

Reitsportartikel<br />

Für Sie zum<br />

Adventskaffee<br />

Probieren Sie bei uns diese<br />

Woche feinen Christstollen<br />

und verschiedene Sorten<br />

Plätzchen aus eigener<br />

Herstellung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 6:00-12:30 und 14:00-18:00;<br />

Sa.6:00-12:30; So.8:00-11:00<br />

20 %<br />

Rabatt*<br />

*gültig nur am<br />

1. Adventssamstag,<br />

1. Dezember 2012<br />

(ausgenommen Back on Tracke, ForHorses, Futtermittel<br />

Bücher, nur auf vorrätige Ware)


06<br />

AMTLICHES DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 6. öffentlichen Sitzung des Ortsrates Wedemark IV<br />

(Mellendorf, Gailhof) am Montag, 03.12.2012 um 20:00 Uhr,<br />

Nebenraum der Katholischen Kirche Mellendorf,<br />

Karpatenweg 1, 30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung am<br />

04.09.2012<br />

4. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin<br />

5. Mitteilungen der Verwaltung<br />

6. 130/2012 Straßenbenennung im Gemeindeteil Mellendorf<br />

7. 156/2012 Bebauungsplan Nr. 11/42 "Trotzberg" im Gemeindeteil<br />

Mellendorf; Erlass einer Veränderungssperre für den<br />

Bereich der 1. Änderung<br />

8. 160/2012 Bebauungsplan Nr. 11/42 "Trotzberg", 1. Änderung;<br />

1. Anhörung des Ortsrates<br />

2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

9. Anträge<br />

9.1. Antrag der CDU-Fraktion;<br />

hier: Vorstellung der Planungen für die Außenanlagen<br />

am Haus am Teich in Mellendorf<br />

10. Anfragen<br />

Wedemark, den 23. November 2012<br />

gez. Goldau, Ortsbürgermeisterin<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 5. öffentlichen Sitzung des Ortsrates Wedemark II<br />

(Elze, Meitze) am Donnerstag, 06.12.2012 um 19:00 Uhr,<br />

Gasthaus Goltermann, Elze, Plumhofer Str. 57, 30900 Wedemark<br />

Nach Behandlung der öffentlichen Tagesordnung, spätestens nach zwei Stunden<br />

Sitzungsdauer, wird eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden und Feststelllung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung am<br />

18.10.2012<br />

4. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

5. Mitteilungen der Verwaltung<br />

6. Planungen Anbau an die Grundschule Elze<br />

7. 064/2012 Bebauungsplan Nr. 07/03 "Am Friedhof" im Ortsteil<br />

Elze; mögliche Bebauungsplanänderung<br />

8. 141/2012 Bebauungsplan Nr. 07/19 "Windkraftanlagen" in<br />

Elze/Meitze; Antrag auf Aufhebung der Höhenbegrenzung<br />

9. Anträge<br />

10. Anfragen<br />

Wedemark, den 23. November 2012<br />

gez. Benk, Ortsbürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der 2. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz und<br />

Öffentlichen Ordnung am Dienstag, 04.12.2012 um 20:00 Uhr,<br />

Feuerwehrhaus Elze, Wasserwerkstr. 13, 30900 Wedemark<br />

Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für<br />

Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung der Anwesenden, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die 1. Sitzung am<br />

26.01.2012<br />

4. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden<br />

5. Mitteilung der Verwaltung<br />

6. Mitteilungen des Gemeindebrandmeisters<br />

7. 161/2012 Einrichtung einer Kinderfeuerwehr; hier: Beschluss über<br />

Grundsätze und Satzungsänderung<br />

8. Verkehrsangelegenheiten in der Gemeinde Wedemark;<br />

hier: Tempo 30-Zonen, Überwachung des fließenden<br />

Verkehrs in der Wedemark (Blitzen), Ortsdurchfahrten<br />

Mellendorf und Bissendorf - Belastung durch Schrankenschließzeiten<br />

9. Anträge<br />

10. Anfragen<br />

Wedemark, den 23. November 2012<br />

gez. Bartels, Bürgermeister<br />

Diskussionsveranstaltung<br />

Wedemark (r/j). Die Arbeitsgemeinschaften 60 plus der SPD<br />

Garbsen und Wedemark laden alle Mitglieder sowie interessierte<br />

Bürger zur Diskussionsveranstaltung mit dem SPD-Landtagskandidaten<br />

für Garbsen und Wedemark, Rüdiger Kauroff, und der<br />

Bundestagsabgeordneten Caren Marks ein. Rüdiger Kauroff wird<br />

Auskunft geben über seine politischen Schwerpunkte, speziell<br />

zum Thema: Die Erwartung der Senioren an die Politik – heute<br />

und morgen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 4. Dezember,<br />

ab 15 Uhr, in Altgarbsen, Hannoversche Straße 152, in der Gaststätte<br />

„Zur Eiche“ statt. Zu Beginn besteht die Möglichkeit zum<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken. Dazu wird um Anmeldung bis Freitag,<br />

30. November, gebeten bei Wolfgang Bayer, Resse. Telefon<br />

(05131) 5 29 68, E-Mail: bayer.w.i@web.de<br />

Erna und Alfred Thies feierten „Eiserne Hochzeit“<br />

Mellendorf (fd). Bei Alfred<br />

Thies funkte es 1947 beim Tanz<br />

im Gasthaus Stucke, Erna Thies<br />

war gerade einmal zwei Tage in<br />

ihrer neuen Heimat angekommen,<br />

der Krieg hatte sie und ihre<br />

Familie aus dem Raum Stettin<br />

nach Mellendorf gebracht.<br />

Alfred Thies war das hübsche,<br />

fremde Mädchen sofort aufgefallen,<br />

sie aber zierte sich zunächst,<br />

gab ihm beim Tanz einen<br />

Korb. „Ich war noch gar<br />

nicht richtig angekommen, das<br />

ging mir einfach zu schnell“.<br />

Der junge Gastwirtsohn, seine<br />

Enkelin führt heute mit ihrem<br />

Mann das beliebte Restaurant<br />

„Zum Eichenkrug“, seine Tochter<br />

führt das angrenzende Hotel,<br />

ließ aber nicht locker, er war<br />

sich sicher. Davon konnten sich<br />

die Gäste des „Eisernen Paars“<br />

ein Bild machen, nach 65 Jahren<br />

war das Band zwischen dem<br />

Ehepaar immer noch deutlich<br />

zu spüren. Der stellvertretende<br />

Bürgermeister Helge Zychlinski<br />

und Ortsbürgermeisterin Christa<br />

Goldau hatten die Glückwünsche<br />

der Region Hannover<br />

und des Landes Niedersachsen<br />

im Gepäck, ein Brief des Bundespräsidenten<br />

Joachim Gauck<br />

war per Post gekommen. „Die<br />

Verbindung eines Einheimischen<br />

mit einem Flüchtlingsmädchen<br />

war nicht gerne gese-<br />

hen“, gab die Jubilarin an. Davon<br />

aber ließ sich Alfred, gerade<br />

aus dem Krieg gekommen,<br />

nicht beeindrucken, er hielt<br />

letztendlich um ihre Hand an, es<br />

Besuch der Plattenkiste<br />

Wedemark (r/j). Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“<br />

bei NDR 1 Niedersachsen. Am 21. November zwischen 12 und<br />

13 Uhr unterhielten sich Ute Rodehorst, Nicole Friederichsen und<br />

Bärbel Wille mit Moderatorin Anke Genius über die Arbeit des Ambulanten<br />

Hospizdienstes. Von Montag bis Freitag heißt es zwischen<br />

NDR 1 Moderatorin Anke Genius, mit Ute Rodehorst, Nicole Friederichsen und<br />

Bärbel Wille (von links). Foto: Privat<br />

12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste – Hörer<br />

machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von<br />

den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs,<br />

Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub, Kegelverein<br />

oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung unter<br />

www.ndr1niedersachsen.de.<br />

Keine Wahlplakate<br />

Wedemark (r/j). Die SPD Wedemark wird sich mit Wahlkampf<br />

während der Weihnachtszeit zurückhalten", erklärte die stellvertretende<br />

SPD-Vorsitzende Rebecca Schamber. Die zurzeit aufgehängten<br />

200 Plakate des SPD-Landtagskandidaten Rüdiger Kauroff<br />

würden Anfang Dezember wieder verschwunden sein, damit die<br />

Menschen in der Wedemark die Weihnachtszeit und den Jahre„"Wir<br />

werden erst im neuen Jahr mit der heißen Wahlkampfphase starten<br />

und dann auch erneut eine Plakatierung starten", so Schamber.<br />

Ortsbürgermeisterin Christa Goldau und der stellvertretende<br />

Bürgermeister Helge Zychlinski gratulierten<br />

Erna und Alfred Thies zum großen Jubiläum<br />

der Eisernen Hochzeit. Das Gastwirtpaar ist<br />

seit 65 Jahren glücklich verheiratet. Foto: P. Fricke-<br />

Deppe<br />

wurde groß gefeiert. Dazu wurde<br />

„unter Einsatz des Lebens“<br />

ein Schwein geschlachtet, der<br />

Hochzeitszug reichte von der<br />

Gaststätte bis zur heutigen<br />

Sparkasse. Nach der Besetzung<br />

durch die Engländer fiel die<br />

Gaststätte wieder an die Familie,<br />

alle Familienmitglieder<br />

fassten gemeinsam an, denn es<br />

war so gut wie nichts mehr vorhanden.<br />

Alfreds Eltern führten<br />

das Gasthaus bis zum Jahr<br />

1953, dann übernahm das junge<br />

Paar. Erna Thies hatte zwischenzeitlich<br />

eine Eisdiele geführt.<br />

Im Jahr 1965 wurde „angebaut“,<br />

das Hotel entstand. Die<br />

Kegelbahn war die einzige weit<br />

und breit, eine Glücksidee in der<br />

damaligen Zeit, als das Kegeln<br />

als Freizeitaktivität groß in Mode<br />

kam. Bis 1977 führte das<br />

Paar gemeinsam mit Tochter<br />

Heidi und ihrem Mann Wolfgang<br />

das Hotel und die Gaststätte,<br />

1996 zogen sich Erna und Alfred<br />

auf das verdiente Altenteil zurück,<br />

der aktive Sportler konnte<br />

sich nun ganz seinem Hobby<br />

widmen. Die Enkelin Christina<br />

und ihr Mann Mathias führen<br />

das Restaurant seit 1999 nun in<br />

fünfter Generation. Ob Urenkelin<br />

Alexandra ebenfalls in die<br />

Fußstapfen tritt, bleibt abzuwarten.<br />

Es sieht aber nicht schlecht<br />

aus. Das Jubelpaar feierte mit<br />

vielen Freunden aus den Vereinen,<br />

ihrer Tochter, den beiden<br />

Enkeln und den zwei Urenkeln.<br />

Ein weiterer Urenkel ist unterwegs.<br />

Helge Zychlinksi wird<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

Elze/Bissendorf (fd). Nach<br />

dem Rückzug des langjährigen<br />

Fraktionsvorsitzenden der<br />

SPD, Jürgen Benk, wurde jetzt<br />

sein 32 Jahre alter Stellvertreter<br />

Helge Zychlinski zum Kopf<br />

der Ratsfraktion gewählt. Wie<br />

bei seiner neu gewählten<br />

Stellvertreterin Christiane Killig,<br />

fiel das Votum der Mitglieder<br />

einstimmig aus. Zychlinski<br />

ist seit 1994 Mitglied in der<br />

SPD, war Sprecher des Landesschülerrates,<br />

Mitglied im<br />

Foto: Maren Kolf<br />

Landesbeirat für Jugendarbeit,<br />

wählte 1999 als Mitglied der 11. Bundesversammlung den<br />

Bundespräsidenten mit. Er war Mitglied im Ortsrat Elze-Meitze.<br />

Seit 2001 ist Zychlinski Mitglied im Gemeinderat, seit 2006 Erster<br />

Stellvertretender Bürgermeister und Abgeordneter in der Regionsversammlung.<br />

Christiane Killig ist seit neun Jahren Mitglied<br />

der SPD, ist 49 Jahre alt. Im Ortsrat Bissendorf ist sie Fraktionsvorsitzende<br />

und Vorsitzende der SPD-Abteilung Bissendorf-<br />

Wennebostel. Seit 2008 sitzt Killig im Gemeinderat.<br />

Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer<br />

Wedemark (r/j). Die in einer Verwaltungsvorlage vorgeschlagene<br />

Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer von<br />

400 v. H. auf 415 v. H. bewegt sich in einem moderaten Rahmen,<br />

so Bürgermeister Tjark Bartels. Sie sind notwendig um vergangene<br />

und zukünftige Investitionen und Folgekosten bei Kinderbetreuung<br />

und Bildung finanzieren zu können. Die erhöhten Hebesätze<br />

liegen noch unter den Mittelwerten der regionsangehörigen<br />

Kommunen, die 432 v. H. für die Grundsteuer und 416 v. H. bei der<br />

Gewerbesteuer betragen. Somit ist die Gemeinde Wedemark gut<br />

aufgestellt in der Region Hannover. „Die Wedemark ist eine attraktive<br />

Gemeinde in der Region Hannover und muss sich dem<br />

Wettbewerb um Gewerbeansiedelung und Zuzug von Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern in der Region stellen. In den letzten Jahren<br />

wurden große Investitionen, vor allem im Bereich der Bildung<br />

und der Kinderbetreuung gemacht, um diese Attraktivität zu erhalten<br />

und noch weiter zu steigern“, so Bürgermeister Bartels.<br />

„Bildung und Betreuung sind Investitionen in die Zukunft. Und die<br />

gibt es leider nicht umsonst.“ Eine Beispielrechnung zeigt auf,<br />

wie hoch die Belastung durch die Erhöhung der Grundsteuer sein<br />

kann: Bei einem Einfamilienhaus mit einem Grundsteuermessbetrag<br />

von 62,34 Euro ergibt sich beim bisherigen Hebesatz von<br />

400 v.H. eine jährliche Grundsteuer von 249,36 Euro, mit einem<br />

Hebesatz von 415 v.H. eine jährliche Grundsteuer von 258,71<br />

Euro. Der Unterschied beträgt somit 9,35 Euro pro Jahr.


Meitze feiert in den Advent<br />

Der Erlös des vorweihnachtlichen<br />

Vergnügens soll helfen,<br />

den Schlauchturm zu retten<br />

Meitze (jo). Das Dorfbild von Meitze ist<br />

geprägt von zahlreichen, oftmals liebevoll<br />

gepflegten Fachwerkhäusern. Und für die<br />

Bewohner gehört der alte Schlauchturm an<br />

der Dorfstraße mit Kopfsteinpflaster zwingend<br />

dazu. Dieser hölzerne Turm, der<br />

längst das Wahrzeichen von Meitze geworden<br />

ist, könnte nun Abrissarbeiten zum Opfer<br />

fallen. Eine Überprüfung der Bausubstanz<br />

im Sommer hat ergeben, dass der<br />

Holzwurm großen Schaden angerichtet hat<br />

und die Kosten für eine Sanierungg nicht<br />

verhältnissmäßig sind. Ein Gutachten zur<br />

Standsicherheit des Turmes im Juli hatte<br />

ergeben, dass das Turmtragwerk als nicht<br />

mehr standsicher einzustufen ist. Infolge<br />

des starken Insektenbefalls ist es in einem<br />

schlechten Zustand, wichtige Elemente<br />

sollen auffällig geschwächt sein. Wegen<br />

der starken Schädigung durch den Holzwurmbefall<br />

seien umfangreiche Verstärkungen<br />

oder der Austausch von Tragelementen<br />

notwendig. Das Gutachten des Ingenieurbüros<br />

Uttke listet Kosten für unterschiedliche<br />

Maßnahmen auf: Der reine Abriss<br />

würde mit 3000 Euro zu Buche schlagen,<br />

ein Abriss mit anschließendem Neubau<br />

ohne Nebenkosten runde 40 000 Euro.<br />

Sollte eine Sanierung des bestehenden<br />

Turmes angestrebt werden, würden die Kosten<br />

sogar auf runde 50 000 Euro klettern.<br />

Für viele Meitzer war diese Nachricht alles<br />

andere als gut. Schließlich hängt an dem<br />

hölzernen Turm ein gutes Stück Dorfgeschichte.<br />

Gebaut wurde er 1930 nach Gründung<br />

der Meitzer Ortswehr und diente nach<br />

Einsätzen zum Aufhängen und Trocknen der<br />

Löschschläuche. Heute dient das angrenzende<br />

Gebäude als Schützenhaus und nicht<br />

zuletzt aus diesem Grund ziert der Turm<br />

auch die Vereinsfahne der Grünröcke. Und<br />

die Schützen sind es auch, die jetzt mit der<br />

traditionellen Veranstaltung „Meitze feiert<br />

in den Advent“ die erste Aktion zur Rettung<br />

malerfachbetrieb<br />

15<br />

Jahre<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

fax: 05130 - 76 21<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

des Turmes starten wollen, weitere könnten<br />

folgen, die von der Dorfgemeinschaft<br />

mit Feuerwehr und den Vereinen getragen<br />

werden könnten.<br />

Ziel der Initiatoren ist es, Spendengelder<br />

für den Erhalt des Turmes zu sammeln.<br />

Denn im Rahmen der letzten Ortsratssitzung<br />

hatte Ortsbürgermeister Jürgen Benk<br />

angedeutet, dass die Gemeinde Bereitschaft<br />

signalisiert hatte, ihren Teil der Kosten beizusteuern,<br />

wenn die Meitzer die Hälfte des<br />

notwendigen Betrags aufbringen würden.<br />

Aus diesem Grund wird die Feier in den Ad-<br />

den meitzern<br />

und ihren<br />

gästen eine<br />

schöne<br />

adventszeit!<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 Sonderveröffentlichung 07<br />

vent am Schlauchturm und damit auch am<br />

Schützenhaus am kommenden Freitag ab<br />

17 Uhr in erweiterter Form ablaufen. Der<br />

komplette Erlös wird für das Projekt<br />

„Schlauchturm“ zur Seite gelegt. Und zu<br />

bieten hat das vorweihnachtliche Vergnügen<br />

eine ganze Menge: Das Erleuchten des<br />

Weihnachtsbaumes wird das Treiben unter<br />

Der Schlauchturm – mit oder ohne Schnee – ist zu einem Wahrzeichen<br />

in Meize geworden. Nun ist er in die Jahre gekommen und sein<br />

Bestand ist nicht mehr sicher. Der Erlös der Adventsfeier soll ein erster<br />

Grundstock für den Erhalt sein. Foto: Privat<br />

freiem Himmel einläuten und in geselliger<br />

Runde können dann Köstlichkeiten aus der<br />

Champignonpfanne genossen werden. Dazu<br />

haben Feinschmecker die Chance, echte<br />

Rentierbratwurst zu kosten oder sich genauso<br />

gut auch eine „normale“ Rostbratwurst<br />

schmecken zu lassen. Dazu gibt es<br />

zum Beispiel Weihnachtsbier vom Fass und<br />

auch frische Waffeln und Zuckerwatte werden<br />

nicht fehlen. Damit das Fest zu etwas<br />

Besonderem wird, haben sich die Verantwortlichen<br />

dazu entschlossen, anstelle von<br />

Glühwein echte Feuerzangenbowle anzubieten.<br />

Trinken können die Gäste diese aus<br />

einem Becher, den der Schlauchturm samt<br />

Schützenhaus ziert. Die Becher sollen helfen,<br />

Geld zusammen zu bekommen und<br />

werden zum Preis von 6 Euro zum Kauf angeboten.<br />

Und wer sich an diesem Abend<br />

sportlich betätigen möchte, der kann seine<br />

Treffsicherheit im Schützenhaus erproben:<br />

Zum ersten Mal wird eine „Nikolausscheibe“<br />

ausgeschossen, um die jeder Meitzer<br />

ab 18 Jahren in den Wettbewerb gehen<br />

kann. Start dieses Schießens ist um 19.30<br />

Uhr, schon ab 18 Uhr beginnt das Familienschießen,<br />

an dem auch Kinder unter<br />

zwölf Jahren teilnehmen können. Sie<br />

schießen mit der Lichtpunktanlage ohne<br />

Munition, die „Großen“ schießen mit dem<br />

Luftgewehr. Und damit am Ende alle in die<br />

richtige Vorweihnachtsstimmung kommen<br />

und auch die Spendenfreudigkeit vielleicht<br />

ein bisschen angeregt wird, wird gegen 19<br />

Uhr auch der Nikolaus in Meitze höchstpersönlich<br />

am Schlauchturm vorbei<br />

schauen.<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

Das<br />

WEDE<br />

wünscht eine<br />

schöne Adventszeit!<br />

kontakt@wedemagazin.de<br />

www.wedemagazin.de<br />

Liefer-Service<br />

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden<br />

eine ruhige, besinnliche Adventszeit, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Fam. Langehennig<br />

Industrieweg 6<br />

30900 Wedemark<br />

OT Mellendorf<br />

Tel. 05130 - 95 46 530<br />

Charlys Futterhandel<br />

wohnen und leben wie zu Hause<br />

Meitze feiert in den Advent und wir feiern mit ...<br />

Hohenheider Straße 147 · Elze-Hohenheide<br />

Tel. 05130 - 30 53 · E-Mail: aphhoffnung@aol.com<br />

Gailhofer Straße 16<br />

30900 Wedemark-Meitze<br />

Telefon: (05130) 29 58<br />

Mobil: (0177) 725 14 99<br />

Telefax: (05130) 3 99 98<br />

Karsten Langehennig<br />

30900 Wedemark-Meitze, Dorfstr. 12 C<br />

Tel. 0 51 30 - 5 89 05 · Fax 05130 - 5 89 09<br />

oder (0160) 92 67 80 51<br />

Verkauf: Sa. 10-13 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Futter von A - Z<br />

z.B. Pferde-Müsli 30 kg 16,95 €<br />

Futtermöhren ab 3,00 €<br />

und vieles mehr<br />

v. 1.12. - 22.12.12 spenden wir für jeden verkauften<br />

Sack Hundefutter 5 € für den Schlauchturm in Meitze.<br />

Ihr freundlicher Familienbetrieb in 3. Generation auf allen<br />

Friedhöfen der Wedemark und der nahen ländlichen Umgebung.<br />

Grabsteine<br />

von<br />

Otto Rumpf & Sohn<br />

Inh. Jörg Rumpf<br />

Steinmetzmeister<br />

30900 Wedemark/Mellendorf · Schaumburger Straße 5<br />

Telefon 05130 - 34 <strong>48</strong> · Fax (05130) 55 34 · www.rumpf-sohn.de<br />

Gasthaus<br />

Willi Langehennig<br />

Dorfstr. 12<br />

30900 Wedemark-Meitze<br />

Tel 05130 / 4378 u. 3 91 83<br />

Saal für Festlichkeiten aller Art<br />

Klaus Freund<br />

Elektroinstallateurmeister<br />

Verkauf · Installation · Reparatur und Wartung<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch!<br />

Dorfstraße 34 · 30900 Wedemark-Meitze<br />

Wir wünschen unseren Kunden, Bekannten<br />

und Freunden ein schönes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Jahr 2013<br />

ab 15. Dez. NEUE Öffnungszeiten<br />

Mo., Di. Mi - geschlossen<br />

Do. 14 30 bis 18 00 Uhr<br />

Fr. 9 00 bis 12 00 und 14 30 bis 18 00 · · Sa. 7 00 bis 13 00 Uhr<br />

Telefon: 0 51 30/28 14 · Telefax: 0 51 30/64 36<br />

V<br />

D E


08 Sonderveröffentlichung<br />

30 Jahre<br />

malerfachbetrieb<br />

michael wolthusen<br />

malermeister<br />

wienshop 6<br />

30900 wedemark<br />

tel.: 05130 - 56 81<br />

mobil: 0177-700 00 15<br />

www.maler-wolthusen.de<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden<br />

eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit und<br />

einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr!<br />

15<br />

Jahre<br />

POTT & MEYER<br />

Kerstin Mario<br />

STEUERBERATER<br />

Steuerberatung · Existenzgründungsberatung<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

Gewinnermittlungen und Steuererklärungen<br />

Finanzbuchhaltung · Lohnabrechnung inkl. Baulohn<br />

insbesondere für Handwerksbetriebe<br />

und mittelständische Unternehmen<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!<br />

Telefon (05139) 99 03-0<br />

30938 Burgwedel e-mail: info@stb-pott-meyer.de<br />

Kokenhorststraße1 Internet: www.stb-pott-meyer.de<br />

Eine frohe und<br />

besinnliche Adventszeit!<br />

Räumungsverkauf<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

Denken Sie daran, Ihre Gutscheine<br />

rechtzeitig bis zum 22.12.2012 einzulösen!<br />

Zum Abschied laden wir Sie am 22.12 von 10.30 bis<br />

12.30 Uhr auf ein Glas Glühwein oder Tee ein.<br />

Wir wünschen den Besuchern des<br />

Weihnachtsmarktes viel Vergnügen!<br />

Brelinger Fahrrad-Shop<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Do und Fr 15 bis 18 Uhr,<br />

Sa 10 bis 13 Uhr, Di und Mi geschlossen<br />

Gustav-Kohne Str. 9<br />

30900 Wedemark/Brelingen<br />

Tel. (0172) 543 24 61<br />

Fax (0 51 30) 58 56 00<br />

wir wünschen<br />

allen gästen<br />

viel spaß beim<br />

weihnachtsmarkt<br />

in brelingen<br />

moderne raumgestaltung<br />

von der tapete bis zum teppich<br />

malerarbeiten von der fassade bis zum treppenhaus<br />

parkettverlegung und schleifarbeiten<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Weihnachtsmarkt in Brelingen in Brelingen · Sonntag 1. Advent<br />

Der älteste Weihnachtsmarkt der<br />

Wedemark öffnet wieder seine Pforten<br />

Brelingen. Am Sonntag,<br />

1. Dezember, wird<br />

an der Brelinger Kirche,<br />

auf dem Pfarrhof bis zum<br />

historischen Pfarrbackhaus<br />

wieder eine Vielzahl<br />

von Verkaufsständen<br />

für den 30. Weihnachtsmarkt<br />

aufgebaut<br />

sein. Der Markt wird traditionell<br />

mit einem Gottesdienst,<br />

der um 14 Uhr<br />

in der Kirche beginnt, eröffnet.<br />

Danach beginnt<br />

der Verkauf und das bunte<br />

Treiben auf dem<br />

Markt. Der Weihnachtsmarkt<br />

ist bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Seinen runden Geburtstag<br />

feiert der älteste<br />

Weihnachtsmarkt in<br />

der Wedemark mit noch<br />

mehr Marktteilnehmern<br />

als in den Vorjahren.<br />

Mehr als 30 Buden, Stände<br />

und Aktionen erwarten<br />

die Besucher.<br />

Neben Glühwein, Kinderpunsch<br />

und Kaltgetränken<br />

werden auch<br />

Wein und Prosecco angeboten.<br />

Auf der Speisekarte<br />

stehen Gegrilltes,<br />

Flammkuchen sowie<br />

Fischbrötchen, Schmalzgebäck<br />

und die leckeren<br />

Kekse der Jugendfeuerwehr.<br />

Im Gemeindesaal<br />

öffnet wieder die Kaffeestube.<br />

Im historischen<br />

Pfarrbackhaus werden in<br />

diesem Jahr nicht nur<br />

Semmel gebacken und<br />

verkauft, sondern anschließend<br />

auch Bratäpfel<br />

aus dem Lehmbackofen<br />

angeboten.<br />

Erstmals sind auch einige<br />

Kunsthandwerker<br />

aus dem Hobbykreis<br />

Wedemark auf dem Brelinger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

vertreten, die Nistkästen, Fledermauskästen, Futterhäuser<br />

und Insektenhotels ebenso anbieten wie Taschen aus Stoff,<br />

weihnachtliche Dekorationen und Waldorfpuppen. Weitere<br />

fleißige Handwerker bieten Schmuck, Teddies, Christbaumkugeln,<br />

Kinderkleidung, Laternen und vieles Mehr an. Einen<br />

festen Platz auf dem Weihnachtsmarkt hat von Beginn an der<br />

Handarbeitskreis der Kirchengemeinde, der für seine gestrickten<br />

Strümpfe, Schals, Handschuhe sowie für Häkelarbeiten,<br />

Decken und Taschen bekannt ist. Erstmals dabei ist<br />

ein Anbieter von Soßen und Gewürzen, eine Verköstigung ist<br />

vor Ort möglich.<br />

Wieder dabei ist Wolfgang Lorentz aus Wennebostel, der<br />

im vergangenen Jahr seine große Schwibbogen-Ausstellung<br />

in der Kirche präsentiert hat. In diesem Jahr wird er im Haus<br />

37 vorführen, wie er diese Schwibbögen baut. In der Kirche<br />

werden Schwibbögen und Pyramiden eines neuen Anbieters<br />

zum Verkauf angeboten. Das Haus 37 bietet aber neben den<br />

Angeboten der letzten Jahre, wie Bücher und Karten, auch<br />

Neues an. Schauen sie mal rein.<br />

Ausstellungsräume<br />

Hauptstr. 31<br />

30900 Wedemark-Brelingen<br />

Telefon: 05130 40237<br />

www.kobbe-klavierservice.de<br />

Sonntag<br />

1. Advent<br />

ab 14 Uhr<br />

Rund um die Kirche im Dorfzentrum von Brelingen werden<br />

die bunten Buden des Weihnachtsmarktes in diesem<br />

jahr bereits zum 30. Mal augfgebaut und laden zum festlichen<br />

Bummel ein. Foto: G. Vrobel<br />

Siegfried Unger<br />

Dachdecker<br />

Dachreparaturen · Schornsteinverkleidungen<br />

Dachrinnenarbeiten · Flachdacharbeiten<br />

Fassadenverkleidungen · Isolierungen<br />

Auch für Kinder wird<br />

dieser 30. Weihnachtsmarkt<br />

wieder viele Betätigungsmöglichkeitenbieten.<br />

Eine große Bastelstube<br />

wird im Obergeschoss<br />

des Gemeindehauses in<br />

zwei Räumen eingerichtet,<br />

wo der Kindergarten,<br />

dessen Förderverein und<br />

die Martinis Interessantes<br />

für Kinder anbieten. In<br />

der Bücherei, ebenfalls<br />

im Obergeschoss, wird<br />

vorgelesen. Die Kinderkrippe<br />

Lüttenbaach erwartet<br />

Kinder auf dem<br />

Weihnachtsmarkt am<br />

Marktstand hinter der<br />

Kirche. Zum Kerzenziehen<br />

lädt Cord Hemme in<br />

der Nähe des Backhauses<br />

ein. Dort bietet er außerdem<br />

Hönig und Bienenwachskerzen<br />

an.<br />

Aus Anlass des 30.<br />

Weihnachtsmarktes veranstaltet<br />

der Förderverein<br />

der Kirchengemeinde<br />

eine Tombola, bei der weit<br />

mehr als 50 attraktive<br />

Preise wie Kopfhörer von<br />

Sennheiser, Restaurantoder<br />

Frisörgutscheine<br />

oder Gutscheine ein Silvesterfeuerwerk<br />

verlost..<br />

Lose zum Preis von einem<br />

Euro werden bis 17 Uhr<br />

verkauft. Danach erfolgt<br />

ab 17.30 Uhr die <strong>Ausgabe</strong><br />

der Gewinne. Der Tombolaerlös<br />

ist für das Ziel des<br />

Fördervereins, den Erhalt<br />

einer ganzen Pfarrstelle<br />

bestimmt. Musikalisch<br />

begleiten der Posaunenchor<br />

und die Chöre der<br />

Kirchengemeinde diesen<br />

Markt. Die Brelinger Chöre<br />

bieten ihre Weihnachtslieder-CD,<br />

die im<br />

vergangenen Jahr schnell<br />

vergriffen war, in einer<br />

Neuauflage gegen eine Spende an. Außerdem können Karten<br />

für das Weihnachtsoratorium, das am 4. Advent in der Brelinger<br />

Kirche stattfindet, erworben werden.<br />

Viel Vergnügen auf dem Brelinger<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Mühlenblick 1, 30900 Wedemark<br />

Telefon: 05130 54 88 · Mobil: 0173 617 35 93


Pünktlich zum Weihnachtsmarkt heißt es wieder<br />

„Keks & Kunst“ in der Brelinger Mitte<br />

Brelingen (fd). Darauf haben<br />

viele Wedemärker wieder<br />

gewartet: Pünktlich zum<br />

ersten Advent heißt es in der<br />

Brelinger Mitte wieder Tore<br />

auf für Keks & Kunst. „Wir<br />

rechnen mit bis zu 50 Bäckerinnen<br />

und Bäcker aus dem<br />

Dorf, die uns unterstützen“,<br />

so eine der Initiatorinnen<br />

Antonia Heinrich. Kreative<br />

Keksbäcker sind aber immer<br />

noch herzlich willkommen<br />

mitzumachen. Zu Beginn der<br />

Weihnachtszeit, am 2. Dezember,<br />

erster Advent, ist<br />

die Vernissage der indischen<br />

Künstlerin Anshu Ahuja. Ihre<br />

farbenfrohen Werke werden<br />

die festlich geschmückte<br />

Brelinger Mitte zusätzlich<br />

erstrahlen lassen. „Durch<br />

private Kontakte wurde ich<br />

auf Anshu aufmerksam und<br />

war komplett begeistert“,<br />

gab die Brelinger Künstlerin<br />

Sabine Glandorf an. Sie ist<br />

Susanne Laue<br />

prakt. Tierärztin<br />

Hauptstraße 36 · 30900 Brelingen<br />

Telefon: 05130 - 75 50<br />

od. 0172 - 512 28 42<br />

Sprechstunden:<br />

Mo.-Sa. v. 9-10 Uhr; Mo./Mi./Fr. v. 16-18 Uhr<br />

Di./Do. v. 18-20 Uhr und nach Vereinbarung<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 Sonderveröffentlichung 09<br />

Weihnachtsmarkt in Brelingen 30 Jahre<br />

Sie freuen sich auf viele Besucher in der Brelinger Mitte: Sabine Glandorf,<br />

Anshu Ahuja, Antonia Heinrich und Bettina Arasin (v.l.). Foto: P. Fricke-<br />

Deppe<br />

federführend für den künstlerischen<br />

Part der beliebten<br />

Aktion Keks & Kunst zuständig.<br />

„Ich bin Ehefrau und<br />

Mutter und ich liebe es, mein<br />

Leben mit Farbe zu füllen, so<br />

die Künstlerin, die seit fünf<br />

Jahren in Hannover lebt und<br />

den Bezug zur Wedemark<br />

durch ihren Mann pflegt, der<br />

beim Familienunternehmen<br />

Sennheiser beschäftigt ist.<br />

Zum siebten Mal verkauft die<br />

Brelinger Mitte nun inmitten<br />

von Kunst das vielfältige<br />

Keksangebot, in diesem Jahr<br />

sollen passend zum Kunstangebot<br />

noch mehr farben-<br />

frohe Kekse dabei sein. „Wir<br />

werden in jedem Jahr von<br />

den unterschiedlichsten Unternehmen<br />

gesponsert, in<br />

diesem Jahr unterstützt uns<br />

sehr passend Pickard Decor<br />

aus Burgwedel, damit wir ein<br />

paar sehr schrille Kekskreationen<br />

schaffen können“,<br />

freut sich Bettina Arasin,<br />

Vorsitzende des Kulturvereins.<br />

Elf Kilo Kekse gehen<br />

pro Verkaufssonntag über<br />

die Ladentheke. Eine dekorative<br />

Besonderheit in diesem<br />

Jahr ist „der Tannenwald“,<br />

der die Besucher zur<br />

Aktion geleitet. „Ein beson-<br />

Farbdesign<br />

deres Geschenkangebot ist<br />

das Keksbuch, das vor drei<br />

Jahren erschienen ist, verschnürt<br />

mit den Originalkeksen,<br />

die darin dokumentiert<br />

sind“. Der Erlös Keks &<br />

Kunst 2012 kommt der Renovierung<br />

des Flurs in der<br />

Brelinger Mitte zugute. 2.<br />

Dezember, ab 13 Uhr: Vernissage<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Eröffnung des Keksladens;<br />

Weihnachtsmarkt in Brelingen.<br />

9. Dezember: Keksverkauf<br />

& Café; Kunstausstellung.<br />

16. Dezember: Finissage<br />

Sonntagscafé mit Selbstgebackenem.<br />

Heute hat fast jedes Dorf seinen eigenen Weihnachtsmarkt<br />

Brelingen (jo). Vor 30 Jahren bildete sich<br />

zum ersten Mal eine Gruppe aus der Brelinger<br />

Kirchengemeinde St. Martini, die beschloss,<br />

einen Weihnachtsmarkt im Dorf<br />

rund um das Gotteshaus zu veranstalten.<br />

Seitdem locken die Buden mit dem meist<br />

kunsthandwerklichen Angeboten immer<br />

wieder die Besucher an und längst hat das<br />

festliche Ereignis in der Vorweihnachtszeit<br />

in den Nachbardörfern Nachahmer gefunden. Nicht<br />

nur in den größeren Orten wie Mellendorf, Bissendorf<br />

und Elze sind die alljährlichen Weihnachtsmärkte<br />

nicht mehr weg zu denken, auch in Berkhof, Negenborn und<br />

Abbensen sind sie fest etabliert. Nichts desto Trotz hat der<br />

Brelinger Markt über die Jahrzehnte hinweg sein eigenes<br />

Flair immer bewahren können und das lässt sich nicht zu<br />

letzt an der immer wieder rekordverdächtigen<br />

Besucherzahl abschätzen. Wieviel<br />

Arbeit jedes Mal für die Organisatoren dahinter<br />

steckt, bis die Buden stehen, die<br />

Lichterketten gezogen sind und jeder, der<br />

einen Stand bestücken möchte auch den<br />

gewünschten Platz dafür bekommt, bleibt<br />

meist unbemerkt. Ohne die Mithilfe der<br />

vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund<br />

wäre eine solche durchaus als Großveranstaltung<br />

zu zählende Sache wie der Weihnachtsmarkt in<br />

Brelingen und natürlich auch in den anderen Dörfern<br />

der Wedemark kaum zu realisieren. Bleibt zu hoffen, dass<br />

sich noch viele Jahre Freiwillige finden, die diese Arbeit nicht<br />

scheuen und sich am Ende über den Zuspruch freuen<br />

können.<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

viel Spaß auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in Brelingen<br />

Zum Hülseberg 7 · 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 58 25 26 · Mobil 0171 - 62 41 125<br />

Ihr Friseursalon in Brelingen<br />

Damen- u. Herrensalon Paehl<br />

Jasmin Herzog und Angelika Feiler-Brosig<br />

wünschen allen Besuchern viel Spaß auf<br />

dem Weihnachtsmarkt und eine<br />

schöne Adventszeit.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Do. u. Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Mo. 24.12 . + 31.12.: 8 - 12 Uhr geöffnet<br />

30900 Wedemark/Brelingen · Starkampstr. 3<br />

Telefon: 0 51 30 / 44 25<br />

A<br />

C<br />

AUTO CHECK<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Unfallreparaturen · Klima-Service · Achsvermessung<br />

Inspektionen · Reparaturen aller Art<br />

TÜV- und DEKRA-Abnahme<br />

An der Bürgerwiese 2<br />

30900 Wedemark<br />

OT Negenborn<br />

Tel. (05130) 582389<br />

Fax (05130) 7871<br />

Danke,<br />

dass Sie uns<br />

gewählt haben!<br />

Diplom-Kauffrau<br />

Christina Habekost-Köhne<br />

Steuerberaterin<br />

Martin-Müller-Straße 9<br />

30900 Wedemark/Brelingen<br />

Telefon 05130/37 42 87 · Fax 05130/37 42 96<br />

Mobil 0171/274 98 92


10<br />

www.fit-studio-wedemark.de<br />

Tel.: 9 60 69 46<br />

Wellness & Beauty-Special<br />

Kursplan<br />

Montag<br />

9.30 Uhr<br />

Stretching<br />

10.30 Uhr<br />

BBP<br />

18.00 Uhr<br />

Step<br />

19.00 Uhr<br />

Rücken-<br />

Fit<br />

20.00 Uhr<br />

Spinning<br />

Dienstag<br />

9.30 Uhr<br />

Spinning<br />

18.00 Uhr<br />

AROHA<br />

19.00 Uhr<br />

Hot II Iron<br />

Cross<br />

im Wechsel<br />

20.00 Uhr<br />

Yogilates<br />

Mittwoch<br />

9.30 Uhr<br />

TRX<br />

18.00 Uhr<br />

TRX<br />

19.00 Uhr<br />

TRX<br />

20.00 Uhr<br />

Spinning<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr<br />

Rücken-Fit<br />

18.00 Uhr<br />

Rücken-Fit<br />

19.00 Uhr<br />

Bodystyling<br />

20.00 Uhr<br />

Zumba<br />

Freitag<br />

9.30 Uhr<br />

Spinning<br />

18.00 Uhr<br />

Rumpf, TRX<br />

im Wechsel<br />

19.00 Uhr<br />

Spinning<br />

Sauna:<br />

Mo. - Fr. 10 - 12.45<br />

u. 16 - 21.45 Uhr,<br />

Sa./So. 14 - 18.15 Uhr<br />

Wir machen Euch fit - einfach anrufen!<br />

(05130) 4523 Hellendorf, Hellendorfer Straße 8<br />

Der beliebte<br />

Kalender ist wieder da!<br />

Samstag<br />

15.30 Uhr<br />

Bodystyling<br />

Öffnungszeiten: Mo.<br />

- Fr.: 9 - 22 Uhr,<br />

Sa. 13 - 18.30 Uhr, So.<br />

(Anf. Okt. bis Ende<br />

März) 13 - 18.30 Uhr<br />

Wir öffnen jeden Tag<br />

ein neues Türchen<br />

mit vielen tollen<br />

Überraschungen!<br />

Auf unserer Internetseite, bei facebook und in unserem<br />

Schaufenster können Sie sich über die täglich wechselnden<br />

Angebote und Überraschungen freuen.<br />

Öffnungszeiten im Dezember:<br />

Mo.-Fr. 9-13 + 15-18 Uhr. Sa 10-13 Uhr<br />

lingadore . nina von c . skiny . viania . anita<br />

R. Mit Yoga, Low Impact Aerobic<br />

und Pilates steht Frauen -<br />

und auch Männern - ein wirkungsvoller<br />

Weg zu mehr Fitness<br />

zur Verfügung. Drei spezielle<br />

Übungsformen kräftigen<br />

die Muskulatur, trainieren das<br />

Herz und sorgen für Entspannung:<br />

Mit dem Pilo(w)ga Gymnastikprogramm<br />

wurde ein einstündiges<br />

Programm entwikkelt,<br />

das 20 Minuten lang an Pilates<br />

orientierte Übungen, 20<br />

Minuten Low Impact Aerobic<br />

und 20 Minuten Yoga miteinander<br />

verbindet. Das Konzept hat<br />

das Ziel, Bewegungsmuster<br />

und Denkmuster, die keine positive<br />

Wirkung haben, zu verändern.<br />

Das können zum Beispiel<br />

schlechte Bewegungsgewohnheiten<br />

sein, die zur Abnutzung<br />

im Bewegungsapparat führen,<br />

Schmerzen verursachen und<br />

unbeweglich machen.<br />

Gerade im Winter ist die<br />

ganzheitliche Förderung der<br />

Gesundheit durch solch ein<br />

Gymnastikprogramm noch willkommener<br />

als in anderen Monaten.<br />

Denn was den Körper<br />

insgesamt stärkt, hilft ihm, den<br />

Herausforderungen des Winters<br />

standzuhalten. So hat, wer<br />

sich gut entspannen kann, auch<br />

bessere Chancen, immer wieder<br />

neue Energie aufzutanken<br />

und damit letztlich auch sein<br />

Immunsystem zu unterstützen.<br />

Und wer seine Muskeln und<br />

seinen Gleichgewichtssinn trainiert,<br />

der kann bei Glatteis sicherer<br />

gehen. Nicht zuletzt hilft<br />

das Gymnastikprogramm auch,<br />

den winterlichen Bewegungs-<br />

Die Zähne gesund halten<br />

R. Ein Teller süßes Obst, eine Tafel<br />

Schokolade, eine Tüte Chips oder ein<br />

belegtes Sandwich: All das ist erlaubt,<br />

wenn es um die Zahngesundheit geht.<br />

Vermeiden sollte man nur das Knabbern<br />

und Naschen in kleinen Mengen<br />

über den ganzen Tag verteilt. Denn<br />

der ständige Nachschub an Kohlenhydraten<br />

bedeutet einen stetigen<br />

Angriff auf den Zahnschmelz, der<br />

ihn löchrig macht und der Karies Tür und<br />

Tor öffnet.<br />

Verantwortlich dafür sind Bakterien im Mundraum, die von<br />

Kohlenhydraten leben. Ihnen schmecken Stärke aus Mehlen,<br />

Haushaltszucker aus Süßwaren und Fruchtzucker aus<br />

Obst ebenso wie Milchzucker aus Milchprodukten. Immer,<br />

wenn man etwas Kohlenhydrathaltiges isst, verstoffwechseln<br />

die Bakterien Stärke und Zucker. Dabei<br />

entstehen Säuren, die kleine Löcher in den Zahnschmelz<br />

fressen können. Deshalb empfehlen Zahnärzte,<br />

auf längere Essenspausen zu achten und Mahlzeiten und<br />

Snacks am Tag zu konzentrieren. In den Ruhephasen regeneriert<br />

sich der Zahnschmelz mit Hilfe des Speichels,<br />

der wichtige Mineralien enthält, die die Schäden beheben<br />

und den Zahnschmelz härten. Eine weitere wichtige Regel:<br />

Gesunde Zähne sind saubere Zähne. Denn die Karies<br />

verursachenden Bakterien leben vor allem in den Zahnbelägen.<br />

Werden diese regelmäßig sorgfältig entfernt,<br />

entzieht man den Bakterien ihren Lebensraum, so dass<br />

sie sich nicht mehr vermehren können. Zahnärzte empfehlen,<br />

mindestens zweimal täglich zwei Minuten lang<br />

die Zähne zu putzen. Wichtig: Nach dem Verzehr von sauren<br />

Lebensmitteln wie Obst oder Wein eine halbe Stunde warten, damit<br />

man den aufgeweichten Zahnschmelz nicht abschrubbt.<br />

Abends empfiehlt es sich, die Zahnzwischenräume mit Zahnseide<br />

oder einem Interdentalbürstchen zu reinigen. Eine ergänzende<br />

Härtung und Remineralisierung erfahren die Zähne durch das<br />

Putzen mit einem fluoridhaltigen Gel einmal in der Woche. Wichtig<br />

ist es außerdem, zweimal jährlich die kostenlosen Kontrolluntersuchungen<br />

beim Zahnarzt wahrzunehmen. Das gilt für Kinder<br />

und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene.<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Richtig fit durch den Winter: „Ab auf die Matte!“<br />

Gemeinsam macht das Gymnastikprogramm mehr Spaß. Foto: djd/Airex<br />

mangel auszugleichen. Es<br />

steht übrigens auf www.bebalanced.net<br />

unter den Trainingsprogrammen<br />

zum Download<br />

bereit. Um sich auch während<br />

der Übungsstunden rundum<br />

wohlzufühlen, sollte man ausreichend<br />

trinken, bequeme<br />

Kleidung tragen und dämpfen-<br />

Wie es um unsere Fitness bestellt ist, merken wir<br />

oft an kleinen Dingen. Ist man völlig außer Atem<br />

und spührt den Puls, wenn der Fahrstuhl ausgefallen<br />

ist und man einige Stockwerke die Treppe<br />

nehmen musste? Hat man nach ungewohnten Be-<br />

de, angenehm isolierende, aber<br />

doch unterstützende Matten<br />

wie die neuen Matten von Airex<br />

nutzen. Zu sehen sind die<br />

Matten mit den neuen Farben<br />

Schiefer, Platin und Terra auf<br />

www.airex-mats.com. Sie<br />

bestehen aus einem Schaumstoff<br />

mit geschlossenen Zellen,<br />

der obendrein mit einem<br />

effektiven Hygieneschutz<br />

ausgestattet ist. Davor<br />

kapitulieren sogar die anti -<br />

biotikaresistenten und aggressiven<br />

cMRSA-Bakterien, die in<br />

Krankenhäusern und Fitnessanlagen<br />

gehäuft auftreten<br />

können.<br />

lastungen Gelenkschmerzen die oft tagelang anhalten<br />

oder ist einem fast schlecht, wenn man<br />

rennen muss, um den Zug noch zu erreichen?<br />

Trifft eines der Beispiele zu, so wird es höchste<br />

Zeit etwas für die Fitness zu tun!<br />

Wieder frei durchatmen können...<br />

Burgwedel (jo). Wer möchte das<br />

nicht: Gesund und ohne große Probleme<br />

durch die bevorstehende<br />

Grippe- und Erkältungszeit kommen.<br />

Ein oder am besten mehrere<br />

Aufenthalte in der Salzgrotte in<br />

Großburgwedel können spürbar<br />

Linderung verschaffen. Denn das<br />

einzigartige Mikroklima in der<br />

„salzzeit“ wirkt sich so positiv<br />

aus, wie ein Aufenthalt am Meer,<br />

weiß Inhaberin Stefanie Tillmann.<br />

„Unsere hochwertigen, naturreinen<br />

Salze enthalten viele wichtige<br />

Mineralien und Spurenelemente,<br />

die der Mensch zum gesund bleiben<br />

benötigt.“ Aber nicht nur bei<br />

Erkältungen kann ein Aufenthalt<br />

in dem gewölbeähnlichen Raum,<br />

der komplett mit dem wertvollen<br />

Salz ausgekleidet ist, eine Wohltat<br />

sein. Auch andere Atemwegserkrankungen<br />

können positiv beeinflusst<br />

werden. Und schließlich<br />

wirkt die Wohlfühlatmosphäre in<br />

der „salzzeit“ auch entspannend,<br />

wenn es im Alltag wieder einmal<br />

stressig ist und kaum Zeit zum<br />

Durchatmen bleibt. Dann kann<br />

man auf einer der gemütlichen<br />

Liegen Platz nehmen, den Klän-<br />

gen der Entspannungsmusik lauschen<br />

und sich 45 Minuten lang<br />

einfach nur erholen. „Ganz nebenbei“<br />

werden dabei über die Atmung<br />

und auch über die Haut die<br />

wertvollen Inhaltsstoffe aufgenommen<br />

und schon nach kurzer<br />

Zeit kann man feststellen, dass zu<br />

einer tiefen Entspannung auch<br />

das Durchatmen leichter fällt.<br />

Hannoversche Straße 22<br />

30938 Großburgwedel<br />

Tel. (0 51 39) 9 59 57 56<br />

www.salzzeit.de<br />

Anzeige<br />

Sollte man den Erkältungs- und<br />

Grippeviren schon so richtig erwischt<br />

sein, dann kann ein Besuch<br />

in der Solevernebelungskabine<br />

Linderung verschaffen. Der<br />

feinste Jod-/Brom-Solenebel mit<br />

dem hohen Wirkungsgrad von<br />

26%iger Sole wird inhaliert und<br />

lindert sanft und anhaltend die<br />

Beschwerden.<br />

Denken Sie an die Grippe- und Erkältungszeit und<br />

schenken Sie Gesundheit und Entspannung:<br />

Gut bei Infekten, diversen Erkrankungen der Atemwege und<br />

Haut, bei Kopfschmerzen und Schlafstörungen.<br />

Im Akutfall zur Linderung für Atemwege und Haut besonders<br />

empfohlen: Rauminhalation in der Solevernebelungs-Kabine<br />

mit 26%iger Sole.<br />

Natürliche Desensibilisierung - regelmäßige Sitzungen in der<br />

Solevernebelung oder in der Salzgrotte können helfen,<br />

Beschwerden vorzubeugen.<br />

Bei uns erhältlich:<br />

Geschenk-<br />

Gutscheine<br />

WeMA_2012


Ein Fest für schöne Haare<br />

R. Das schönste Fest des Jahres<br />

verdient ein besonderes<br />

Outfit, das mit der passenden<br />

Frisur erst so richtig weihnachtstauglich<br />

wird. Wer sich in<br />

diesem Jahr besonders schick<br />

machen möchte, sollte aktuelle<br />

Frisurentrends aufgreifen. Etwa<br />

die nach wie vor angesagten<br />

weichen Wellen, die optimal zu<br />

Frauen mit feinem Teint und<br />

zarten Gesichtszügen vom Typ<br />

"Schneewittchen" passen. Natürlich<br />

darf es auch glitzern:<br />

Girlie-Typen punkten mit verspielten<br />

Accessoires - etwa mit<br />

Haarreifen oder mädchenhaften<br />

Spangen. Schleifen und Federn<br />

sehen ebenfalls bezaubernd<br />

aus. Generell gilt aber: Man<br />

sollte es nicht übertreiben und<br />

dem Lametta am Weihnachtsbaum<br />

Konkurrenz machen.<br />

Wer seine Frisur etwas länger<br />

oder voluminöser tragen<br />

möchte, kann zu künstlichen<br />

Haarteilen greifen. Sie sorgen<br />

für die Fülle, die Hochsteckfrisuren<br />

benötigen, um gut auszusehen.<br />

Apropos Fülle: Die lässt<br />

sich auch auf natürlichem Wege<br />

erreichen. Etwa mit einer Haarstärkungskur<br />

aus den Samen<br />

des Bockshornklees (gibt es<br />

beispielsweise als „Bockshorn +<br />

Mikronährstoff Haarkapseln"<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 Wellness & Beauty-Special 11<br />

Klassische Hochsteckfrisuren passen sehr gut zu festlichen Anlässen.<br />

Foto: djd<br />

von Arcon in der Apotheke). Je<br />

gesünder die Haare sind, desto<br />

leichter und schneller lassen sie<br />

sich stylen. Wer gerade an den<br />

Festtagen zur Abwechslung etwas<br />

ganz anderes ausprobieren<br />

möchte, sollte bei aller Experimentierfreude<br />

immer daran denken,<br />

dem eigenen Typ treu zu<br />

bleiben. Mutige, asymmetrische<br />

Schnitte liegen zwar im Trend,<br />

sie passen allerdings nicht zu jeder<br />

Frau. Das gilt auch für die aktuellen<br />

Farblinien: Das angesagte<br />

Rot ist eine gute Farbe - vorausgesetzt,<br />

sie harmoniert mit<br />

dem Hauttyp ihrer Trägerin. Auch<br />

der Trend zu blonden Strähnchen<br />

sieht bei Hochsteckfrisuren am<br />

Weihnachtsabend nur dann vorteilhaft<br />

aus, wenn es zum Typ<br />

passt. Wer eher dunkle Haut und<br />

einen dunklen Teint hat, sollte<br />

auch bei der Weihnachtsfrisur<br />

lieber zu dunklen Farbnuancen<br />

wie Kaffee, Schwarz, Mocca oder<br />

Kirsche greifen.<br />

Wer möchte nicht gerne länger jünger aussehen...<br />

R. Die Zeit heilt zwar alle Wunden<br />

- aber sie hinterlässt auch<br />

ihre eigenen Spuren. Schon ab<br />

dem 30. Lebensjahr beginnt die<br />

Haut, spürbar zu altern. Sie verliert<br />

Feuchtigkeit, spannt und<br />

zeigt die ersten kleinen Fältchen,<br />

die - je nach Veranlagung - in<br />

den folgenden fünf bis 15 Jahren<br />

zu tieferen Falten werden. Wer<br />

länger jünger aussehen will,<br />

sollte spätestens dann zu Anti-<br />

Aging-Kosmetikprodukten greifen.<br />

Das Angebot ist so riesig wie<br />

der Wunsch nach gutem Aussehen.<br />

Aber welche der vielen<br />

Wirkstoffe helfen wirklich nachweisbar?<br />

Gute Anhaltspunkte<br />

dazu geben die Leitlinien der Gesellschaft<br />

für Dermopharmazie,<br />

die zahlreiche Wirkstoffe gegen<br />

die Hautalterung wissenschaftlich<br />

überprüft hat. Zu den belegt<br />

wirksamen Anti-Aging-Mitteln<br />

gehört danach etwa die Hyaluronsäure.<br />

Speziell Hyaluronsäure<br />

kleiner Molekülgröße soll<br />

auch tiefere Schichten der Haut<br />

erreichen, wo sie den altersbedingten<br />

Hyaluronsäuremangel<br />

ausgleichen, als Feuchtigkeitsspeicher<br />

dienen und Falten mindern<br />

kann. Ebenfalls als „Jungbrunnen"<br />

anerkannt ist Vitamin<br />

A: Es kann schädliche freie Radikale<br />

fangen und die Neubil-<br />

dung von Kollagen aktivieren.<br />

Dieses bindegewebsstützende<br />

Eiweiß ist besonders wichtig für<br />

eine straffe, pralle Haut, wird<br />

aber im Alter immer weniger<br />

vom Körper produziert. Auch<br />

pflanzliche Phytosterole, die<br />

Es muss nicht immer French-Look sein!<br />

Fast jede Frau über 40 verwendet eine Gesichtscreme. Je älter man wird, desto<br />

mehr Wirkstoffe sollte diese enthalten.<br />

Naturnagelverstärkung<br />

Voll-Look in den aktuellen<br />

Trendfarben!<br />

HAND IN HAND<br />

Ihr Fingernagelfachstudio · Dagmar Schmedt<br />

Am Markt 11· 30900 Wedemark OT Bissendorf<br />

Tel. 05130 - 584 94 24<br />

den Kollagenabbau hemmen<br />

können, gehören deshalb zu den<br />

effektiven Waffen gegen Fältchen.<br />

Und vor dem schädlichen<br />

Einfluss des Sonnenlichts<br />

schützt Vitamin E besonders<br />

gut. Eine Studie zeigte nun, dass<br />

die Kombination dieser vier<br />

Wirkstoffe - etwa im neuen frei<br />

Anti Age Hyaluron Lift - die Hautelastizität<br />

um 26 Prozent verbesserte<br />

und Fältchen dreimal<br />

so gut verringerte wie eine reine<br />

Basiscreme.<br />

Praxis für Fußpflege<br />

Mara Lorenz<br />

Am Markt 11 · 30900 Wedemark-Bissendorf<br />

Tel. 05130 - 584 94 24 · Mobil: 0176 - 62 04 00 84<br />

Kosmetik Fußpflege Hairstyling<br />

Ihr Partner rund um Schönheit von Kopf bis Fuß<br />

Für schöne, gepflegte<br />

Füße!<br />

Celler Str. 17 · 30900 Wedemark · Telefon 0 51 30 / 10 88<br />

Ihre Apotheke<br />

für die ganze Familie<br />

Hautberatung*<br />

am 6. Dez. von 10 - 16 Uhr<br />

inkl. eine kostenlose Kurzbehandlung<br />

Kosmetikserie<br />

mit Meeresschlick-Extrakt<br />

*Bitte anmelden bis zum 04.12.2012<br />

Dorf-Apotheke · Inhaber: Christine Winter<br />

Am Markt 9 · 30900 Wedemark/Bissendorf<br />

Telefon: 0 51 30/87 42 · Fax: 0 51 30/37 47 22


12 VEREINE DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

RFV Berkhof fördert den Reiter-Nachwuchs Adventsbasar<br />

Berkhof (r/j. Beim Reit –und<br />

Fahrverein Berkhof gab es nun<br />

schon zum 34. Mal eine erfolgreiche<br />

Abzeichen Prüfung. Diese<br />

Prüfung stand ganz im Zeichen<br />

des Reiternachwuchses,<br />

so waren die jüngsten Absolventen<br />

gerade fünf Jahre alt!<br />

Bei den beliebten Ferienkursen<br />

gab es diesmal die Möglichkeit<br />

am Ende der Woche<br />

das Erlernte zu präsentieren<br />

und der Richterin Christine<br />

Roth vorzuführen. Frau Roth<br />

überprüfte das erste angeeignete<br />

Wissen rund ums Pferd<br />

und auch die Reiterlichen Fähigkeiten,<br />

die in der Kurswoche<br />

gefestigt und ausgebaut wurden.<br />

So konnten am Ende des<br />

Tages Lisa Wüstefeld, Maya<br />

Pohl und die jüngste Teilnehmerin<br />

Leonie Melberg Ihr Stekkenpferd<br />

Abzeichen aus den<br />

Händen der Richterin in Empfang<br />

nehmen. Über das kleine<br />

Hufeisen im Reiten freuten sich<br />

nach der Prüfung Celina Sommer,<br />

Melina von Strien, Annika<br />

Krüger, Enno und Gero Homann,<br />

Nina Rohrmeyer und<br />

Nele Bröckert. Das große Abzeichen,<br />

wobei von den Teilnehmern<br />

bereits ein kleiner<br />

Naturschutz-<br />

Jugend hilft<br />

Moorlilie<br />

Wedemark (r/j). „Erste Hilfe“<br />

für die seltene Moorlilie leistete<br />

die NAJU-Kindergruppe auf<br />

einem Gelände am Brelinger<br />

Berg. Die untere Naturschutz-<br />

behörde in Hannover hat dieses<br />

sensible Rieselmoor als<br />

flächenhaftes Naturdenkmal<br />

ausgewiesen. Der Spezia l -<br />

auftrag aus Hannover lautete<br />

Stolz präsentierten die Nachwuchsreiter ihre Prüfungsurkunden. Foto: Privat<br />

Springparcour absolviert werden<br />

musste erhielten Carlotta<br />

Nölting, Kaya Ann Bertram,<br />

für die jungen Naturschützer:<br />

Licht und Luft auf dieser vom<br />

Faulbaum mit seinem Wurzelund<br />

Stockausschlag eroberten<br />

Fläche zu schaffen. Unter<br />

Anleitung vom Naturschutz -<br />

beauftragten. Heinz Linne<br />

schnitten und sägten die Kinder<br />

mit unglaublichem Einsatz die<br />

Sträucher und jungen Bäume<br />

ab. Auch einige Eltern<br />

unterstützten die Aktion tat-<br />

Die Kinder der Naturschutzjugend-Gruppe sorgten dafür, dass die Moorlilie<br />

wieder genug Luft zum Wachsen bekommt. Foto: Privat<br />

„Let’s Dance“<br />

kräftig, indem sie das Strauchwerk<br />

abräumten. Im nächsten<br />

Sommer wird die Gruppe die<br />

Moorlilien zur Blüte wieder besuchen.<br />

Wedemark (r/j). Einmal so tanzen können wie die Promis<br />

aus der bekannten Fernsehserie? Kein Problem: Die Tanzsparte<br />

„Rot-Weiß“ des Mellendorfer TV bietet ihren beliebten<br />

Let’s Dance Schnupperkurs auch in diesem Jahr wieder an.<br />

Dazu sind alle tanzinteressierten Paare – auch ohne Vorkenntnisse<br />

– herzlich eingeladen, bei Disco-Fox, Cha-Cha-<br />

Cha, Tango, Walzer, Jive und anderen in die Welt des Tanzens<br />

einzutauchen. Angeleitet und unterstützt werden sie dabei<br />

von der Trainerin der TSA „Rot-Weiß“, Eleonore Roland mit ihrem<br />

Partner, Helmut Lembke. Der Let’s Dance Schnupperkurs<br />

wird auch im November jeweils montags von 19 bis 20<br />

Uhr im Saal des Gasthauses Stucke, Wedemarkstraße 34, in<br />

Mellendorf fortgesetzt. Wer möchte, kann jederzeit einsteigen<br />

und mitmachen. Noch Fragen? Auskünfte erteilt Spartenleiter<br />

Michael Breyer, Telefon 58 27 41 oder einfach vorbeikommen.<br />

Trainingszeiten der Tanzsportabteilung sind jeden Montag<br />

von 19 bis 22.15 Uhr in unterschiedlichen Leistungsgruppen.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.tanzsport-mellendorf.de<br />

Kimberly Plumhoff, Paulina<br />

Lott und Jeremy Melberg. Informationen<br />

zum Reiten, zu<br />

den nächsten Abzeichenprüfungen<br />

und Terminen gibt es<br />

unter www. RFV-berkhof.de.<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Mellendorf (r/j). Wie in den letzten Jahren werden auch in diesem<br />

Jahr die Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Mellendorf<br />

auf festgelegte Termine begrenzt. Es wird in den einzelnen Klassen<br />

nach den Regel 1.10, 1.11, 2.10, 1.35, 1.36, 1.40, 1.41, 1.80 geschossen.<br />

Die Termine sind am 27., 29., und 30. November und am 4., 6.,<br />

7. und 18. Dezember. An diesen Tagen kann man zu den normalen<br />

Schießzeiten die Vereinsmeisterschaft schießen. An den Donnerstagen<br />

schießen nur die Schüler, Jugend und Junioren.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Wedemark (r/j). Auf Anregung der „Patientenliga Atemwegserkrankungen<br />

e.V. – Region Hannover“ trafen sich jetzt erstmalig zehn Teilnehmer<br />

einer neuen Selbsthilfegruppe zu gemeinsamem Informations-<br />

und Gedankenaustausch im „Haus am Teich“ in Mellendorf, Allerhop<br />

23. Ziel der Gruppe ist es, sich bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen<br />

von Lunge und Atemwegen gegenseitig zu unterstützen.<br />

Partner und Freunde sind ebenfalls willkommen. Die Gruppe trifft sich<br />

an jedem ersten Dienstag im Monat um 17.15 Uhr für etwa zwei Stunden.<br />

Der nächste Termin ist Dienstag, 4. Dezember, am gleichen Ort.<br />

Anmeldungen werden erbeten bei: Michael Wilken, Telefon 5 83 85 77.<br />

NaturFreunde<br />

Wedemark (r /j). Zwanzig Wedemärker NaturFreunde und Gäste<br />

machten sich auf den Weg nach Wolfsburg zum Besuch des phaeno.<br />

Hinter diesem Namen verbirgt sich „Die Welt der Phänomene“ aus<br />

Natur und Technik. Die Teilnehmer kamen dabei aus dem Staunen<br />

nicht heraus. Allein das Gebäude der Stararchitektin Zaha Hadid verblüfft<br />

durch seine Einzigartigkeit. Es ist der bislang größte in Selbstverdichtenden<br />

Beton ausgeführte Ortbetonbau in Europa und schrieb<br />

dadurch Baugeschichte. So gleicht beispielsweise kein Teil der Dachelemente<br />

dem anderen in Fläche und Winkel. Über 350 Experimentierstationen<br />

luden zum Ausprobieren und Enträtseln ein, wie ein<br />

Feuertornado, eine Magnetschwebebahn und leuchtende Gase. Un-<br />

Einen interessanten Tag erlebten die Naturfreunde in Wolfsburg. Foto: Privat<br />

terschiedliche Energieformen wurden erlebt, im Bereich Dynamik<br />

wurde die Wirkung von Kräften erfahren, auch die Welt der Spiegel<br />

untersucht. Junge und alte Besucher waren gleichermaßen begeistert<br />

auf Entdeckungsreise unterwegs und konnten ausprobieren,<br />

was hinter vielen physikalischen Vorgängen steckt. Auf der Rückfahrt<br />

lautete das allgemeine Fazit: ein rundum gelungener Besuch mit vielen<br />

überraschenden Erlebnissen und faszinierenden Eindrücken.<br />

Helstorf (r/j). Wie in jedem Jahr lädt die Kirchengemeinde Helstorf-Abbensen<br />

am 1. Advents-Sonntag zum Basar in die Pfarrdiele<br />

ein. Um 14.30 Uhr öffnen sich die Tore, vorher um 13.30 Uhr, sind<br />

alle beim Gottesdienst in der Kirche willkommen, der mit Posaunenklängen<br />

und dem Entzünden der ersten Kerze am großen Kranz<br />

die weihnachtliche Festzeit eröffnet. Neben einem Angebot von<br />

Kunsthandwerk, insbesondere Modeschmuck, selbstgefertigten<br />

Keksen locken vor allem das große Tortenbüfett, die Tombola mit<br />

wertvollen Gewinnen und für die Kinder wieder eine Fahrt mit dem<br />

Karussell. Noch einmal wird es wegen der großen Nachfrage einen<br />

großen Weihnachtsdeko-Flohmarkt geben. Im Zelt draußen kann<br />

Gegrilltes und Glühwein genossen werden, Jugendliche backen<br />

Waffeln, herzhaft oder süß, und für die richtige Stimmung sorgen<br />

der Posaunenchor, der Chor „Joy of Gospel“ und um 16 Uhr die Kinder<br />

des Kindergartens mit Advents- und Weihnachtsweisen. Wie in<br />

jedem Jahr soll durch den Erlös ein Missions-Krankenhaus im<br />

äthiopischen Aira unterstützt werden. Hier wird mit dem Geld mittellosen<br />

Patienten eine notwendige Operation ermöglicht.<br />

Doppelkopf<br />

Resse (r/j). Am Mittwoch, 28. November, findet in den Kirchenräumen<br />

in Resse in der Martin-Luther-Straße wieder ein Doppelkopfabend<br />

statt. Alle Freunde des Spiels sind ab 19 Uhr eingeladen, daran<br />

teilzunehmen. Es wird für dieses Jahr das letzte Mal sein, im Dezember<br />

fällt der Termin wegen der Feiertage aus. Informationen<br />

dazu gibt es bei Lothar Giesecke, Telefon (05131) 5 24 50 und Marion<br />

Brüggemann-Behnke,Telefon 6 01 13.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Abbensen (r/j). Der DRK-Ortsverband Abbensen/Negenborn/Duden-/Rodenbostel<br />

lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder am<br />

Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr, zur Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Abbensen, Zum Hundshop, ein. Fahrdienst bitte<br />

anmelden bei Inge Winnat, Telefon (05072) 324.<br />

24 Lichter<br />

„Knirpskirche“ in Mellendorf<br />

Mellendorf (r/j). Am Samstag, 1. Dezember, ist wieder „Knirpskirche“<br />

in Mellendorf. Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr in der<br />

St. Georgs-Kirche. Alle kleinen Menschen, ihre Eltern, Geschwister<br />

und Freunde sind herzlich dazu eingeladen! Am Vortag des<br />

Ersten Advents geht es um den Adventskalender. Den ersten Adventskalender<br />

gab es vor 170 Jahren im Rauhen Haus in Hamburg.<br />

Er hatte keine Türen, sondern Kerzen und sah so ähnlich<br />

aus wie heute der Adventskranz. In der „Knirpskirche“ wird die<br />

erste Kerze entzündet. Zur Erinnerung an den Gottesdienst bekommt<br />

jedes Kind ein Adventslicht für zu Hause. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst sind alle eingeladen zu Kaffee, Saft und<br />

Keksen im Gemeindehaus.<br />

Mitmach-Kirche<br />

Abbensen (r/j). Ist es noch lange bis Weihnachten? Alle Kinder<br />

freuen sich schon jetzt auf das große Fest und die Geschenke. Und<br />

auch die „Mitmach-Kirche“ macht sich gemeinsam mit dem Igel<br />

„Pit“ auf den Weg nach Bethlehem. Alle Kinder vom Krabbel- bis<br />

zum Vorschulalter sind eingeladen, am Donnerstag, 29. November,<br />

Josef und Maria zu begleiten. Um 16 Uhr sind die Türen der Johanniskapelle<br />

in Abbensen geöffnet. Nach dem etwa halbstündigen<br />

Gottesdienst gibt es wie immer einen kleinen Imbiss. Und auch im<br />

nächsten Jahr werden die spannenden Geschichten aus der Bibel<br />

weiter erzählt: Bitte den 17. Januar und den 28. Februar 2013 für<br />

die Mitmachkirche vormerken.<br />

Theatergruppe<br />

Wedemark (r/j). Seit April 2011 trifft sich die generationsübergreifende<br />

Theatergruppe des Bündnisses für Familie Wedemark. Ab sofort<br />

finden die Zusammenkünfte jeweils dienstags (außer in den<br />

Schulferien) um 19.30 Uhr in der Brelinger Mitte statt. Die Gruppe<br />

arbeitet an einem Stück, in dem noch zwei kleinere Rollen zu besetzen<br />

sind. Gerade richtig, um einfach mal in die Theaterwelt hineinzuschnuppern.<br />

Diese Rollen können von Frauen oder Männern<br />

übernommen werden, generell werden jedoch männliche Darsteller<br />

gesucht.<br />

Blutspenden<br />

Mellendorf (r/j). Am Donnerstag, 6. Dezember, in der Zeit von<br />

15.30 bis 19.30 Uhr, findet in der Grundschule in Mellendorf ein<br />

Blutspendetermin statt. Bitte den Blutspendeausweis mitbringen<br />

oder einen Lichtbildausweis. Im Anschluss wird ein kräftiger Imbiss<br />

von den ehrenamtlichen Helfern gereicht.


DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

CDU-Ortsverband ehrte langjährige Mitglieder<br />

Bissendorf (r/j). Nach alter<br />

Tradition lud jetzt der CDU-<br />

Ortsverband Bissendorf seine<br />

Mitglieder, Freunde und Gäste<br />

zum Grünkohlessen ein. Zur<br />

Freude aller Anwesenden<br />

nahm auch Landtagsabgeordnete<br />

Editha Lorberg an diesem<br />

Abend teil. Nach der Begrüßung<br />

und den Kurzberichten<br />

aus Landtag, Gemeindeverband<br />

und den einzelnen Ortsräten<br />

ging es zum gemütlichen<br />

Teil der Veranstaltung über.<br />

Das schmackhafte Essen wurde<br />

durch nette Gespräche mit<br />

dem Tischnachbarn abgerundet.<br />

An diesem Abend übernahm<br />

Lorberg die Ehrungen.<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Heinz Oppermann, Dr.<br />

Jochen Wilkens und Susanne<br />

Kopp und für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

Wolf-Albert Wienecke<br />

geehrt. Allen zu Ehrenden<br />

dankte sie für die lange und<br />

treue Mitgliedschaft und überreichte<br />

jedem eine Urkunde<br />

und die dazu gehörende Mit-<br />

Editha Lorberg ehrte die CDU Mitglieder , Dr. Jochen Wilkens, Heinz Oppermann,<br />

Susanne Kopp und Wolf-Albert Wienecke (von links). Foto: Privat<br />

gliedsnadel in Bronze und Silber.<br />

Der CDU-Ortsverband Bis-<br />

sendorf freut sich auch 2013<br />

auf die Zeit, wenn es dann wie-<br />

Schießen der Vereinsvorsitzenden<br />

Wedemark (r/j). Am 16. November<br />

hatte der SchützenvereinSprockhof-Berkhof-Plumhof<br />

zum 8. Vorsitzenden-Schießen<br />

ins Schützenhaus Berkhof<br />

eingeladen. Es haben 30 Teilnehmer<br />

aus 16 Vereinen teilgenommen.<br />

Als Gäste waren<br />

Kreisoberschützenmeister Mathias<br />

Böttcher, Kreisoberschießsportleiter<br />

Manfred Degen<br />

und der Kreisschützenmeister<br />

Michael Freiberg anwesend.<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden Norbert<br />

Jäkel durfte geschossen<br />

werden. Es wurden zehn Schuss<br />

auf LG-Streifen abgegeben sowie<br />

zwei Schuss auf Glücksscheiben.<br />

Hier konnte man<br />

Punkte gutmachen. Die Summe<br />

aus beiden Schießen ergab das<br />

Ergebnis. Insgesamt wurden<br />

gute Ergebnisse erzielt.<br />

Es erfolgte die Übergabe der<br />

Wanderscheibe und Zinnbecher<br />

durch Böttcher an Heinrich Gosewisch<br />

(SV Brink) und Dirk Hyne<br />

vom SV Altenhorst auf Platz<br />

2 den dritten Hermann Heidekorn<br />

4 (SV Vinnhorst). Den 4.<br />

Platz belegte Dagmar Tönnies<br />

(SV Berkhof), sie erhielt eine<br />

Sieger Vorsitzenden Schießen, Dirk Schauer mit<br />

Wanderscheibe und Lothar Thies mit Wanderpokal.<br />

Foto: Privat<br />

Flasche Sekt. Den besten Teiler<br />

mit 26 schoss Gero Kegel (SV<br />

Negenborn). Den Wanderpokal<br />

für die Ausrichtung erhielt der<br />

1. Vorsitzende vom SV Sprockhof-Berkhof-Plumhof<br />

Norbert<br />

Jäkel. Nach der Siegerehrung<br />

Start in die Flirtsaison<br />

Mellendorf (r/j). Mit einer großen<br />

Flirtparty eröffnet die Mellendorfer<br />

Kunsteisbahn die Flirtsaison<br />

2012/13 am Donnerstag,<br />

29. November um 19 Uhr. „Heißer<br />

Flirt eiskalt“ unter diesem<br />

traditionell erfolgreichen Motto<br />

steht der Start in die neue Flirtsaison<br />

im Ice-House. Zur Begrüßung<br />

gibt es wie immer eine<br />

kleine Überraschung, ehe es<br />

dann zu den „Flirtfeen“ an den<br />

Flirt-Counter geht, wo alle, die<br />

am großen Ice-House-Flirt teilnehmen<br />

wollen ihre „Flirtnummer“<br />

erhalten, die sie gut sichtbar<br />

an ihrer Kleidung anbringen.<br />

Am Flirt-Counter kann man<br />

dann jederzeit Flirtnachrichten<br />

für seine Flirtnummer abholen.<br />

Bei cooler Discoatmosphäre mit<br />

dem bekannten DJ Kai Nürnber-<br />

Kinder spielen<br />

Weihnachtsmärchen<br />

Gailhof (r/j). Der Bürgerverein und der<br />

Schützenverein Gailhof laden am Sonntag, 2.<br />

Dezember, alle Gailhofer Kinder, Eltern und<br />

Großeltern zum Weihnachtsmärchen „Die Bremer<br />

Stadtmusikanten“ ein. Die Aufführung findet<br />

im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus in<br />

Gailhof statt, Einlass ist ab 14.30 Uhr, Beginn<br />

um 15 Uhr. Unter Mitwirkung von zehn Kindern<br />

gab es Spanferkel mit Sauerkraut.<br />

Alle waren voll des Lobes<br />

über das Essen. Ein besonderer<br />

Dank galt der Schießsportabteilung<br />

und der Thekenbesetzung<br />

für den reibungslosen Ablauf<br />

des Abends.<br />

ger am Counter kann man dann<br />

natürlich auch genau die Musik<br />

bestellen, die zu seinem Flirt<br />

passt. Nicht nur Schlittschuhlaufen,<br />

flirten, einfach Spaß haben<br />

bei aktueller Musik, das wird<br />

auch am Donnerstag, 29. November<br />

zwischen 19 und 21 Uhr<br />

das Erfolgsgeheimnis des Starts<br />

in die Flirtsaison 2012/13 im<br />

Mellendorfer Ice-House sein.<br />

aus dem Dorf haben Wilma Steinborn, Maggi<br />

Garland, Steffi Marten und Alex und Steffi Garland<br />

das Stück mit den Kindern einstudiert.<br />

Musikalisch begleitet wird die Aufführung von<br />

der Flötengruppe. Nach der Veranstaltung<br />

wird zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee<br />

eingeladen und mit etwas Glück kommt eventuell<br />

auch der Nikolaus.<br />

der heißt: „Nun geiht dat wedder<br />

los mit de Grönkohltied“<br />

AKTUELLES<br />

13<br />

Schießsportleiter-Lehrgang beendet<br />

Wedemark (r/j). Der Kreisschützenverband<br />

Wedemark-<br />

Langenhagen führte unter der<br />

Leitung von Kreisoberschießsportleiter<br />

Manfred Degen im<br />

Schützenhaus Kaltenweide einen<br />

Schießsportleiterlehrgang<br />

durch. Sieben Schützen aus<br />

den Vereinen des Kreisverbandes<br />

stellten nach der Lehrgangsdurchführung<br />

über drei<br />

Wochenenden, ihr Wissen unter<br />

Beweis. Es wurde alles gefordert<br />

was die Teilnehmer in<br />

den 42 Unterrichtseinheiten,<br />

sowie Grundlagenqualifikation<br />

für verschiedene Schießdisziplinen,<br />

gelernt und erfahren<br />

haben. Voraussetzung an der<br />

Teilnahme der Schießsportleiter<br />

Ausbildung ist ein Waffensachkundenachweis<br />

sowie ein<br />

Erste Hilfe Nachweis.<br />

Die schriftliche Prüfung<br />

wurde von Reinhard Zimmer<br />

vorgenommen. Die Prüfungszeit<br />

betrug 90 Minuten, in<br />

dieser Zeit mussten 50 allgemeine<br />

und zwei disziplinspezi-<br />

Wie mache ich Kindern<br />

Lust auf Bücher?<br />

Resse (r/j). Seine Helden heißen zum Beispiel Pizza und Nikkel,<br />

sie sind zwar klein, haben Achim Bröger aber doch zu einem<br />

Großen seines Genres gemacht – zu einem der erfolgreichsten<br />

Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands.<br />

Achim Brögers Geschichten dürften viele Menschen in Deutschland<br />

kennen, ohne dass sie es wissen. Der in Schleswig-Holstein<br />

lebende Kinder- und Jugendbuchautor hat nicht nur mehr<br />

als 60 Bücher veröffentlicht, sondern sich auch als Drehbuchund<br />

Hörspielautor einen Namen gemacht. Wer gern „Löwenzahn”,<br />

„Neues aus Uhlenbusch”, „Siebenstein” oder „Die Sendung<br />

mit der Maus” sieht, wird mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

auch schon mal eine Folge aus der Feder von Achim Bröger gesehen<br />

haben. Seine Kinderbücher, Jugendromane, Bilder- und<br />

Sachbücher wurden in 28 Sprachen übersetzt und mit verschiedenen<br />

Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen<br />

Jugendliteraturpreis und dem Deutschen Schallplattenpreis.<br />

In der unterhaltsamen Veranstaltung „Wie mache ich Kindern<br />

Lust auf Bücher?“ berichtet Achim Bröger witzig und im<br />

Zwiegespräch mit dem Publikum über die Sorgen und Nöte vieler<br />

Eltern und Großeltern zu diesem Thema. Am Donnerstag, 6.<br />

Dezember, kommt der bekannte Autor ins MoorIZ. Veranstaltungsbeginn<br />

ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro. Karten<br />

können im Vorverkauf erworben werden (MooriZ: Mittwoch bis<br />

Sonntag von 11 bis 17 Uhr oder in der Grundschule Resse: Montag<br />

bis Freitag von 9 bis 11 Uhr).<br />

Kreisoberschützenmeister Manfred Degen<br />

(rechts), gratulierte den erfolgreichen Lehrgangsteilnehmern.<br />

Foto: Privat<br />

fische Fragen schriftlich beantwortet<br />

werden. Nach bestandener<br />

Prüfung und einem gemeinsamen<br />

Essen konnte<br />

Kreisoberschießsportleiter<br />

Manfred Degen folgenden<br />

Schützinnen und Schützen die<br />

Lizenzen überreichen: Marcus<br />

de Weber, Irene Cordes, Jens<br />

Hoheisel, Jörg Engel, Christian<br />

Behrens, Dietmar Peetz, Georg<br />

Wiliam Elliott.<br />

SPD-Mitglieder wurden geehrt<br />

Bissendorf (r/j). Im Rahmen<br />

des traditionellen Grünkohlessens<br />

der SPD Bissendorf-Wennebostel<br />

wurden SPD-Mitglieder<br />

geehrt, die seit vielen Jah-<br />

ren Mitglied sind. Nach der erfolgreichen<br />

Stärkung nahmen<br />

die Vorsitzende der SPD-Wedemark,<br />

Caren Marks und der<br />

Landtagskandidat der SPD für<br />

den Wahlkreis Garbsen/Wedemark,<br />

Rüdiger Kauroff, die Eh-<br />

rungen vor. Caren Marks ging<br />

besonders auf die zurückliegenden<br />

40 Jahre der SPD-Geschichte<br />

ein, die einige der Jubilare<br />

persönlich erlebt haben.<br />

Die ältesten zu ehrenden Mitglieder<br />

an diesem Abend sind<br />

seit 40 Jahren Mitglied der SPD:<br />

Helmut König, Bissendorf-<br />

Wietze, er war mehrere Jahre<br />

Geschichtslehrer von Caren<br />

Marks; Ulrike und Bernd Seiler,<br />

Bissendorf und Inge Sievers<br />

ebenfalls aus Bissendorf. Zwar<br />

nicht 40 Jahre - was auch vom<br />

Alter her nicht möglich ist –<br />

aber für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

Helmut König, Landtagskandidat Rüdiger Kauroff, Caren Marks, Ulrike Seiler,<br />

Bernd Seiler, Inge Evers (von links). Foto: Privat<br />

in der SPD wurde Tjark Bartels,<br />

Bürgermeister der Wedemark,<br />

geehrt. Die Geehrten erhielten<br />

eine Urkunde, eine goldene Ehrennadel<br />

und von der SPD-Bissendorf-Wennebostel<br />

ein schönes<br />

persönliches Präsent.


14<br />

AUSBILDUNG DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Berufsstart<br />

BerufsstartBerufsstart<br />

Auszubildender gesucht<br />

zum Versicherungskauffrau/-mann<br />

für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen<br />

Wasserwerkstraße 15 ü 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 / 975 72-0 ü Fax 05130 / 975 72-29 ü info@SchulzeAssekuranz.de<br />

Gastronomie!<br />

Alles andere als Alltag ...<br />

Ausbildungsplätze zum<br />

1.8.2013 frei:<br />

Koch/Köchin<br />

Restaurantfachmann/-frau<br />

Weitere Informationen auf unserer Homepage:<br />

www.eichenkrug-wedemark.de<br />

Nur schriftliche Bewerbungen<br />

Fam. Gutknecht-Wolf<br />

Kaltenweider Str. 38, Mellendorf,<br />

Tel. 0 51 30 - 44 45<br />

Wir suchen zum 1. August 2013<br />

eine/n Auszubildenden zum<br />

Anlagemechaniker/in<br />

Sanitär-, Heizung- u. Klimatechnik<br />

- Meisterbetrieb - GmbH<br />

Gas • Wasser • Heizung • Holzkessel • Solar<br />

Junkers-Gasgeräte Wartung + Reparaturdienst<br />

Schriftliche Bewerbungen an<br />

30900 Wedemark-Brelingen · Hellendorfer Weg 8<br />

Telefon (0 51 30) 33 27<br />

Eine gute Bewerbung kann Türen öffnen<br />

Wedemark (jo). Dass der erste<br />

Eindruck entscheidend ist, ist<br />

keine Neuigkeit und gilt ganz<br />

besonders für eine gelungene<br />

Bewerbung. Entscheidet man<br />

sich für die schriftliche Form,<br />

dann sollte schon das Anschreiben<br />

sitzen. Das gilt übrigens<br />

auch für die Bewerbung<br />

per Internet! Wer Erfolg und<br />

Beachtung finden möchte, sollte<br />

sich Gedanken machen, wie<br />

man das Unternehmen, in dem<br />

man einen Ausbildungsplatz<br />

haben möchte, anspricht. Das<br />

heißt, man sollte sich schon im<br />

Vorfeld damit befassen, unter<br />

anderem sind meist im Internet<br />

Informationen zu finden. Andersherum<br />

möchte das Unternehmen<br />

natürlich auch etwas<br />

über den Bewerber wissen,<br />

deshalb muss unbedingt der<br />

vollständige Name samt Postanschrift,<br />

Email-Adresse und<br />

die Telefonnummer enthalten<br />

sein. Hier sollte man besonders<br />

sorgfältig arbeiten, denn<br />

Fehler in diesem Bereich sind<br />

unverzeihlich. Ein Dreher in der<br />

Telefonnummer zum Beispiel<br />

kann fatale Folgen haben, wenn<br />

Interesse von Seiten des Unternehmens<br />

besteht, der Bewer-<br />

Wir bieten für 2013<br />

je 1 Ausbildungsplatz<br />

· als Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik<br />

· und als Elektroniker<br />

für Energie- und Gebäudetechnik<br />

Schriftliche Bewerbung an Firma<br />

GmbH<br />

Walsroder Str. 18 · 30900 Wedemark-Elze · Tel. (05130) 22 42<br />

eMail: kontakt@jennertgmbh.de · internet: www.jennertgmbh.de<br />

ber aber nicht zu erreichen ist.<br />

Aus dem Text des Anschreibens<br />

sollte klar erkennbar sein, für<br />

welche Stelle sich der Bewerber<br />

empfehlen möchte und aus<br />

welcher Motivation heraus er<br />

dies tut. Dabei dürfen ruhigen<br />

Gewissens besondere Fähigkeiten<br />

herausgestellt werden,<br />

denn schließlich soll beim Unternehmen<br />

Interesse und Begeisterung<br />

für den Bewerber<br />

geweckt werden. Bei der Wahl<br />

der Schrift sollte man auf zuviel<br />

Schnörkel verzichten, eine<br />

klare, gut lesbare Schrift ist<br />

eindeutig die bessere Wahl.<br />

Wissen Sie schon, was Sie am 01.08.2013 machen werden?<br />

Starten Sie Ihr Berufsleben doch mit einer interessanten<br />

Ausbildung bei der Gemeinde Wedemark!<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze an:<br />

Auch beim Papier sollte man<br />

sich umschauen, denn dabei<br />

gibt es zahlreiche Unterschiede.<br />

Empfehlenswert ist ein weißes<br />

Papier mit einem Gewicht<br />

von 100 bis 120 g/qm. Einfaches<br />

Kopierpapier mit 80g/qm<br />

wirkt deutlich geringwertiger.<br />

Wer sich für eine Variante mit<br />

Wasserzeichen entscheidet,<br />

muss beim Drucken darauf<br />

achten, dass das Papier richtig<br />

herum eingelegt wird. Es sieht<br />

nicht besonders ansprechend<br />

aus, wenn es spiegelverkehrt<br />

auf der Vorderseite erscheint.<br />

Berufsbilder · Berufsbilder · Berufsbilder · Berufsbilder<br />

Anlagenmechaniker/in<br />

Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik<br />

Zu den Aufgaben eines Anlagenmechanikers Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik gehört unter anderem das Montieren von Heizungs-<br />

und Belüftungsanlagen sowie die Sanitäristallation. Sie planen<br />

die Arbeiten vorab und bauen zum Beispiel Badewannen,<br />

Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein, beziehungsweise<br />

reparieren sie. Auch das Aufstellen von Heizungsanlagen gehört<br />

zum Tätigkeitsfeld inklusive Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.<br />

Gute Voraussetzungen sind Sorgfalt, technisches Verständnis<br />

und handwerkliche Geschicklichkeit. Der Umgang mit den Kunden<br />

in entsprechender Form gehört ebenso dazu. Die Ausbildungszeit<br />

beträgt 3,5 Jahre / Haupt- oder Realschulabschluss gefordert.<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Die/Der Verwaltungsfachangestellte erledigt die allgemeinen<br />

Verwaltungs- und Büroarbeiten. Der Umgang mit Menschen spielt<br />

bei der Beratung in verwaltungsrechtlichen Fragen häufig eine<br />

große Rolle. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein<br />

guter Hauptschulabschluss oder Sekundarabschluss I. Die Ausbildung<br />

dauert drei Jahre und verläuft dual, da heißt, neben der Arbeit<br />

in der Verwaltung findet blockweise Berufsschulunterricht sowie<br />

weiterer Unterricht inklusive Zwischen- und Abschlussprüfungen<br />

am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover statt.<br />

Koch- Köchin<br />

Wer sich für den Beruf des<br />

Kochs oder der Köchin entscheidet,<br />

wird in seinem Beruf hauptsächlich<br />

mit der Zubereitung unterschiedlichster<br />

Gerichte zu tun<br />

haben – aber auch die Organisation<br />

der Arbeitsabläufe und das<br />

Know-how der Lebensmittel gehören<br />

dazu wie die Kalkulation<br />

und auch die vorausschauenden<br />

Planungen. Mittlerweile muss<br />

man als Koch sowohl die gute<br />

Hausmannskost als auch die<br />

Haute Cuisine beherrschen und<br />

so trennt sich in diesem Beruf schnell die Spreu vom Weizen. Mitbringen<br />

sollte man neben der Liebe zum Kochen unbedingt Teamfähigkeit,<br />

Kreativität und die Bereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

zu arbeiten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre / Realschulabschluss.<br />

Reitsportsattler<br />

Sattler und Sattlerinnen der Fachrichtung<br />

Reitsportsattlerei stellen Sättel, Geschirre<br />

und andere Reitsportartikel her,<br />

passen sie an und reparieren sie.<br />

Sattler/innen der Fachrichtung Reitsportsattlerei<br />

arbeiten hauptsächlich in Fachbetrieben<br />

des Sattlerhandwerks. An den<br />

Umgang mit Kunden und an deren Pferde<br />

müssen sich die Auszubildenden ebenso<br />

gewöhnen wie daran, beim Vernähen von<br />

Hand Präzisionsarbeit zu leisten. Wenn es<br />

darum geht, Maß zu nehmen oder einen<br />

Sattel anzupassen, sind sie schon in der Ausbildung auch direkt<br />

beim Kunden tätig. Sattler/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf<br />

nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung<br />

(HwO). Nach dem Berufsbildungsgesetz ist kein besonderer<br />

Schulabschluss vorgeschrieben, jedoch verfügen die Mehrzahl über<br />

einen guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Ausbildungsdauer<br />

2 bzw. 3 Jahre.<br />

Altenpfleger/-in<br />

Ob stationär oder ambulant: Sie pflegen, betreuen und beraten<br />

hilfsbedürftige ältere Menschen und zielen dabei stets darauf ab,<br />

eine selbstständige Lebensführung der Betreuten zu ermöglichen<br />

bzw. zu erhalten, soweit es möglich ist. Altenpfleger/innen behandeln<br />

ältere Menschen nicht nur, sondern sie beobachten ihre<br />

Krankheitsverläufe über einen längeren Zeitraum und versuchen,<br />

selbstständige Kompetenzen der zu Pflegenden zu erhalten bzw. zu<br />

aktivieren - auch im Sinne einer Rehabilitation. Die Ausbildung dauert<br />

in Vollzeit 3 Jahre und in Teilzeit bis zu 5 Jahre.<br />

Wir suchen genau dich!<br />

Wir bilden aus<br />

Gerüstbauer/in<br />

zum 1.8.2013<br />

Auch Praktikanten sind<br />

gern gesehen!<br />

Schriftl. Bewerbungen an<br />

Firma Dirk Müschen,<br />

Bunte Riede 14<br />

30900 Wedemark/Elze<br />

Auszubildende für den Beruf der oder des<br />

Verwaltungsfachangestellten<br />

Anwärterinnen bzw. Anwärter der Laufbahngruppe 2<br />

(gehobener Dienst)<br />

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie im Internet unter<br />

www.wedemark.de/bewerbung


Farbdesign<br />

Wir bilden aus!<br />

Maler und Lackierer/in<br />

zum 1.8.2013<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Zum Hülseberg 7 · 30900 Wedemark<br />

Tel. 05130 - 58 25 26 · Mobil 0171 - 62 41 125<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

WEDE<br />

Ihre schriftliche Bewerbung<br />

richten Sie bitte mit den<br />

üblichen Unterlagen an:<br />

Medienkauffrau/mann für<br />

Digital und Print<br />

Berufsstart<br />

Berufsbilder · Berufsbilder · Berufsbilder · Berufsbilder<br />

Medienkaufmann/-frau Digital und Print<br />

Medienkaufleute stehen in regem Kontakt zu den Kunden. So beraten<br />

sie über Produkte und Dienstleistungen und verkaufen Digitalund<br />

Printmedien. Zudem pflegen sie Kundendatenbanken und führen<br />

Händlerverzeichnisse mit Stammdaten, der Lieferauflage und den<br />

Verkaufskonditionen. Auch im Anzeigenwesen von Zeitungen und<br />

Zeitschriften sind Medienkaufleute Digital und Print tätig. Hier sind sie<br />

mit Aufgaben der Verwaltung und Datenpflege betraut. Für die jeweiligen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n sortieren sie einzelne Anzeigenaufträge und stellen<br />

sie zusammen. Sie führen Beratungs- und Verkaufsgespräche mit gewerblichen<br />

Kunden oder Werbeagenturen und informieren sie ausführlich<br />

darüber, wo und zu welchen Konditionen die künftige Anzeige<br />

platziert wird und wie sie aussehen soll. Private Anzeigen nehmen sie<br />

ebenfalls entgegen und bearbeiten sie. Verkaufstalent und ein Eingehen<br />

auf die Kundenwünsche sind für die Neukundengewinnung unerlässlich,<br />

gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres sind ebenfalls<br />

ein Muss. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 bzw. 2,5 Jahre.<br />

Friseur/-in<br />

In erster Linie pflegen und schneiden sie Haare und gestalten Frisuren.<br />

Zunächst beraten Friseure und Friseurinnen ihre Kunden bei<br />

der Wahl einer passenden und modischen Frisur. Wunschgemäß<br />

schneiden sie die Haare, verändern die Haarfarbe mit chemischen<br />

Präparaten, legen Dauerwellen und formen schließlich die Frisur.<br />

Einem Haarschnitt geht häufig die Haarwäsche und -pflege voraus.<br />

Friseure und Friseurinnen begutachten hierfür zunächst Haar und<br />

Kopfhaut ihrer Kunden genau, um die passenden Pflegeprodukte<br />

auszusuchen. Neben der Kundenberatung und -bedienung erledigen<br />

Friseure und Friseurinnen kaufmännische und organisatorische<br />

Aufgaben. Sie bedienen die Kasse, führen das Kassenbuch,<br />

nehmen Telefonanrufe entgegen. Die Betriebe stellen überwiegend<br />

angehende Friseure und Friseurinnen mit Hauptschulabschluss<br />

ein. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.<br />

Versicherungskaufmann/-frau<br />

Als Versicherungskauffrau oder –mann hat man vielfältige Arbeitsfelder<br />

und ist in der Regel für Versicherungsgesellschaften im Innenoder<br />

Außendient tätig. Als Außendienstler mit dem direkten Kontakt<br />

zum Kunden ist man Vermittler zwischen Kunden und Versicherung.<br />

Die Beratung der Versicherungsnehmer, die Ausarbeitung von Verträgen<br />

gehören zu den Aufgaben genau wie das Prüfen und Dokumentieren<br />

von Schadens- und Leistungsfällen. Fähigkeiten wie Kommunikationsfreude<br />

mit Menschen, ein gewisses Verkaufstalent und Loyalität<br />

sind geforderte Voraussetzungen. Die Bezeichnung Versicherungskauffrau/<br />

mann ist die ehemalige Bezeichnung, heute abgelöst durch<br />

den Nachfolgeberuf Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.<br />

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre / ein bestimmter Schulabschluss<br />

ist nicht gefordert.<br />

Vermögensbertater/-in<br />

Kaufmann/-frau für Vers. und Finanzen<br />

Vermögensberater/innen helfen ihren Kunden, ihre Ziele und<br />

Wünsche zu verwirklichen und steuerliche Vorteile sowie staatliche<br />

Zulagen und Subventionen zu erschließen. Mit einer exzellenten<br />

Ausbildung, den langfristig hervorragenden Marktaussichten und<br />

der Vertriebsunterstützung sind die Chancen für beruflichen Erfolg,<br />

attraktives Einkommen und für die Übernahme unternehmerischer<br />

Verantwortung ausgezeichnet. Und auch als Kaufmann/-frau für<br />

Versicherungen und Finanzen lernt man Beratungs- und Verkaufskompetenz,<br />

Produktkenntnisse über Vorsorge-, Versicherungs- und<br />

Bankprodukte und betreut seine Kunden in allen finanziellen Lebenslagen.<br />

Die Ausbildung zum Vermögensberater zeichnet sich<br />

durch ein duales System aus, da heißt, man erlernt zwei Berufe in<br />

einer Ausbildung: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen<br />

(IHK) und Vermögensberater/-in DBBV.<br />

Wir bilden aus!<br />

(zum nächstmöglichen Termin)<br />

Sie sind kommunikations- und teamfähig<br />

sowie zielstrebig, flexibel, aufgeschlossen<br />

und verfügen über einen erweiterten<br />

Realschullabschluss oder Abitur?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns!<br />

Werner-v.-Negenborn-Str. 5a<br />

30900 Wedemark/OT Negenborn<br />

www.wedemagazin.de<br />

Gerüstbauer/-in<br />

Gerüstbauer/innen montieren<br />

Gerüste aus Systembauteilen<br />

oder Spezialgerüste<br />

wie zum Beispiel beweglicheArbeitsplattformen<br />

an Bauwerken. Gerüstbauer/innen<br />

arbeiten<br />

vorwiegend für Handwerksund<br />

Industriebetriebe des<br />

Baugewerbes, beispielsweise<br />

für Gerüstbaufirmen,<br />

Brücken- und Tunnelbauunternehmen oder Ausbaufirmen. Darüber<br />

hinaus sind sie bei Reinigungsunternehmen für Glas- und Fassadenreinigungsarbeiten,<br />

Montageunternehmen oder Zelt- und<br />

Bühnenbauunternehmen tätig. Gerüstbauer/innen müssen kräftig<br />

zupacken können. Ist das Gebäude sehr hoch, verwenden sie Hebebühnen<br />

als Hilfsmittel. Dafür müssen sie schwindelfrei sein. Der<br />

Gerüstbau erfolgt überwiegend im Freien - Gerüstbauer/innen sind<br />

daher bei ihrer Arbeit oft den Wetterverhältnissen ausgesetzt. Nach<br />

dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.<br />

Maler und Lackierer<br />

Der Maler und Lackierer führt<br />

eine bunte Palette vielseitiger Aufgaben<br />

aus. Variationen und Vielfalt<br />

in der Innenraumgestaltung durch<br />

ausgewählte Mal- und Oberflächentechniken<br />

oder auch mal eine<br />

kleben - eine Tapete natürlich. Das<br />

gehört zwar dazu, aber es gibt<br />

noch mehr interessante und kreative<br />

Tätigkeitsbereiche. Das werbewirksame<br />

Gestalten von Schrift,<br />

Schildern und Ausstellungsständen,<br />

Restaurierungs-, Renovierungs-<br />

und Sanierungsarbeiten oder auch Denkmalpflege. Maler und<br />

Lackierer wissen wie man Farben kombiniert, wie Grafik, Bilder und<br />

Schriften wirken und sie bringen Ideen aufs Papier, auf Schilder, Türen,<br />

Wände, Fahrzeuge oder Fassaden. Lackieren ist Handwerk,<br />

Kunst und Technik, auch weil mit neuester Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

bei der Planung gearbeitet wird. Gut ist,<br />

wenn man handwerkliches und gestalterisches Geschick mitbringt.<br />

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre / Hauptschul-, Realschulabschluss.<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 AUSBILDUNG 15<br />

Berufsstart<br />

Berufsstart<br />

Wir suchen zum 1. August 2013 einen<br />

Auszubildenden zum/zum<br />

Altenpfleger/in und Koch/in<br />

Weiterhin bieten wir Praktikumsplätze in der Ergotherapie<br />

Schriftliche Bewerbung an das<br />

Hohenheider Straße 147 · Elze-Hohenheide<br />

Tel. 05130 - 30 53 · E-Mail: aphhoffnung@aol.com


16<br />

...aus Liebe zum Handwerk<br />

HANDWERK<br />

Zimmerei · Bedachung · Trockenbau<br />

Ostlandstraße 12<br />

30900 Wedemark / OT Wennebostel<br />

Tel. 05130 - 9549854<br />

Mobil 0176 - 70789234<br />

Email info@zimmerei-krohn.de<br />

Internet www.zimmerei-krohn.de<br />

Fachbetrieb für Parkettund<br />

Fußbodentechnik<br />

Am Alten Krug 7<br />

30900 Wedemark<br />

Tel. 05072/92340<br />

Fax 92341<br />

Mobil 0171/7929496<br />

s.hueper@t-online.de<br />

www.parkett-und<br />

boden-design.de<br />

Lieferung und Verlegung von: Parkett · Kork · Teppich · PVC<br />

Schleifen von Dielen und Parkett · Pliesee`s und Sonnenschutz<br />

Ökologische<br />

Materialien<br />

Wärmedämmung<br />

Exklusive<br />

Malerarbeiten<br />

Verlegearbeiten<br />

Planung<br />

Wennebosteler Kirchweg 28 · 30900 Wedemark/Wennebostel<br />

Tel. 0177 - 5 63 04 06 · Büro: 05130 - 376 61 70<br />

malermeister-oehme@gmx.de · www.DieMalermeister-Profis.de<br />

Tel. 05130 / 58 35 26<br />

Mobil 0170 / 23 36 805<br />

Pinkvoßhof 19 · Bissendorf<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Dämmung rein - Heizkosten runter<br />

R. Längst hat es sich herumgesprochen,<br />

dass Besitzer von<br />

älteren, ungedämmten Häusern<br />

teure Heizenergie buchstäblich<br />

zum Fenster und zum Dach hinaus<br />

werfen. Eine Wärmedämmung<br />

reduziert die Verluste<br />

nachhaltig, spart somit Kosten<br />

und ist zugleich gut für die Umwelt.<br />

Doch wie sieht der individuelle<br />

Sanierungsfahrplan aus?<br />

Soll man gerade so viel erneuern,<br />

wie der Gesetzgeber für Altimmobilien<br />

vorschreibt - oder<br />

lohnt es sich, mehr als das Mindestmaß<br />

zu tun? Diese Frage<br />

stellen sich viele Hauseigentümer.<br />

Während Neubauten heute<br />

bestimmten Energiestandards<br />

entsprechen müssen, gelten gesetzliche<br />

Auflagen für ältere<br />

Häuser erst, wenn Dach, Fassade,<br />

Fenster oder Heizung umfassend<br />

erneuert werden. Dabei<br />

sollte der Eigentümer angesichts<br />

der steigenden Energiepreise<br />

nicht danach fragen, was<br />

der Gesetzgeber vorschreibt,<br />

sondern danach, was sein Gebäude<br />

leisten kann. Gerade<br />

wenn eine Modernisierung ansteht,<br />

sei es sinnvoll und kostensparend,<br />

die Wärmedämmung<br />

im selben Schritt mit anzupacken.<br />

,,Einmal saniert,<br />

bleibt der Wärmeschutz oft bis<br />

Vor allem übers Dach geht bei älteren Gebäuden viel wertvolle Heizenergie verloren. Eine Sanierung sorgt dafür, dass<br />

der Energieverbrauch deutlich sinkt. Foto: djd/Gesamtverband Dämmstoffindustrie GDI/IVPU<br />

zu 50 Jahre unverändert. Hier<br />

sollte man also nicht am falschen<br />

Ende sparen", betont der<br />

Experte. Welcher Dämmstoff<br />

sich am besten eignet, sollte<br />

ebenso wie der exakte Sanierungsfahrplan<br />

individuell festgelegt<br />

werden. Faktoren wie der<br />

Aufbau der Wände, die Dachkonstruktion<br />

und Überstände<br />

geben oftmals den Rahmen vor.<br />

Details kann der Hauseigentümer<br />

im Gespräch mit einem<br />

zertifizierten Energieberater<br />

klären. Dabei lohnt es sich allemal,<br />

so Christian Bruch, über<br />

das gesetzliche Minimum hinauszugehen:<br />

,,Ein Altbau ohne<br />

Dachdämmung vergeudet im<br />

Vergleich zu heutigen Standards<br />

bis zu 9.000 Kilowattstunden<br />

Energie oder rund 630 Euro im<br />

Jahr." Neben dieser laufenden<br />

Einsparung erhöht eine gute<br />

Dämmung zudem den Wert einer<br />

Immobilie, nicht zuletzt bei<br />

einem Wiederverkauf. Denn<br />

beim Besitzerwechsel eines Eigenheims<br />

wird ab 2013 der<br />

Energieausweis zur Pflicht - eine<br />

schlechte Bewertung kann<br />

dann den Verkaufspreis beeinträchtigen.<br />

Mit der richtigen Investition ins Wohlgefühl<br />

R. Die meisten Menschen<br />

wünschen sich in regelmäßigen<br />

Abständen einen Tapetenwechsel,<br />

die Lust auf Veränderung in<br />

den eigenen vier Wänden ist<br />

groß. Das gilt nicht zuletzt vor<br />

dem Hintergrund, dass das Zuhause<br />

als Rückzugsort immer<br />

wichtiger wird - der Trend in<br />

Richtung ,,Homing" dürfte sich<br />

also weiter durchsetzen. Das<br />

Angebot an Farben, Formen und<br />

Materialien für die Inneneinrichtung<br />

erscheint allerdings riesig -<br />

und macht es schwer, ein stimmiges<br />

Gesamtkonzept zu entwerfen.<br />

Generell geht in puncto<br />

Design die geradlinige Formensprache<br />

weiter, die moderne Innenraumgestaltung<br />

mit ihren<br />

klaren Linien ist noch immer aktuell.<br />

Auf der anderen Seite werden<br />

gerade Raumtextilien wie<br />

Vorhänge, Bezugstoffe und Tapeten<br />

zu wichtigen Bestandteilen,<br />

um die etwas kühl und farblos<br />

wirkende ,,Moderne" zu ergänzen.<br />

Solche hochwertigen,<br />

modischen Accessoires haben<br />

derzeit Konjunktur. Erlaubt ist<br />

alles, was den persönlichen Stil<br />

unterstreicht. Weißes Einerlei<br />

an den Wänden war gestern.<br />

Heute ist bei der Gestaltung von<br />

Räumen mehr Individualität erlaubt<br />

- ob mit kräftigen Farben<br />

oder mit Tapeten im Retrolook<br />

der 50er Jahre. Während eine<br />

Wand mit einem ausdrucksstarken<br />

Motiv besondere Akzente<br />

setzt, wird der übrige Raum passend<br />

dazu in einem Uni-Ton tapeziert.<br />

Das Resultat ist ein<br />

Wohnraum mit persönlichem<br />

Charakter. Das Gestalten der<br />

Räume mit anspruchsvollen<br />

Dessins feiert ein eindrucksvolles<br />

Comeback. Statt mit einer<br />

Tapete kann man ganz unkompliziert<br />

auch mit einem Wandputz<br />

verschiedene Stimmungen<br />

erzeugen - anregend, gemütlich<br />

oder beruhigend. Die Wunschfarbe<br />

wird dabei in den Wandputz<br />

vor dem Auftragen einfach<br />

eingerührt. Mit Easyputz bietet<br />

Knauf beispielsweise einen mineralischen<br />

Dekorputz, der von<br />

Haus aus mattweiß ist. Für die<br />

gewünschte Farbe sorgen dann<br />

die passenden ,,Compact Colors".<br />

Das sind hochkonzentrierte<br />

Farbpigmente. Zu den Trendfarben<br />

gehören in diesem Jahr<br />

unter anderem Ingwer, Café au<br />

lait, Pistazie und Himbeere. Die<br />

Varianten Azurblau, Sand und<br />

Terracotta sind Dauerbrenner,<br />

die viele Hausbesitzer nutzen,<br />

um die Erinnerung an den vergangenen<br />

Sommerurlaub auch<br />

im Herbst und Winter frisch zu<br />

halten. Die Verarbeitungsmethode<br />

ist eine saubere Angelegenheit<br />

und ohne lästiges Vorstreichen<br />

der Ecken und Kanten<br />

möglich. Der Dekorputz lässt<br />

sich auch auf vorhandenen Tapeten<br />

verarbeiten, sofern sie<br />

noch fest mit der Wand verbunden<br />

sind. Wer Abwechslung in<br />

seine vier Wände bringen will,<br />

muss keineswegs eine Komplettmodernisierung<br />

in Angriff<br />

nehmen. Bereits mit geringem<br />

Zeitaufwand lassen sich Räume<br />

verschönern oder Möbel optisch<br />

verändern - beispielsweise mit<br />

Effektplatten, die Schränken, Tischen<br />

und Regalen in kurzer<br />

Zeit eine komplett neue Wirkung<br />

geben. Selbst der unansehnlich<br />

gewordene Fliesenspiegel in der<br />

Küche verschwindet hinter den<br />

dünnen Platten aus speziellem,<br />

selbstklebendem Kunststoff. Ob<br />

ein edler Hochglanz-Look oder<br />

sogar täuschend echt nachgeahmtes<br />

Leder, die Auswahl an<br />

Oberflächen bei Herstellern ist<br />

groß. In fensterlosen Räumen<br />

kommt der Lichtschalter besonders<br />

häufig zum Einsatz, vor allem<br />

in düsteren Treppenhäusern<br />

oder in Badezimmern ohne natürlichen<br />

Lichteinfall führt daran<br />

kein Weg vorbei. Es wird nicht<br />

nur als ungemütlich empfunden,<br />

sondern macht sich durch<br />

den zusätzlichen Energiebedarf<br />

auch im Geldbeutel bemerkbar.<br />

Dabei gibt es für fensterlose<br />

Räume im Dachgeschoss Lösungen,<br />

die auch bei einer nachträglichen<br />

Montage genug Tageslicht<br />

hineinlassen. Befinden<br />

sich die dunklen Zimmer in der<br />

obersten Etage, kann man mit<br />

Lösungen wie etwa dem ,,Tageslicht-Spot"<br />

nachträglich für hellere<br />

Verhältnisse sorgen. Durch<br />

eine Scheibe auf dem schrägen<br />

oder dem flachen Dach wird das<br />

Tageslicht über ein reflektierendes<br />

Rohr direkt in das innen liegende<br />

Zimmer geleitet - und das<br />

Kunstlicht wird seltener benötigt.<br />

Nicht nur die Atmosphäre<br />

im Raum wird angenehmer, zugleich<br />

geht auch der Stromverbrauch<br />

zurück. Der Lichttunnel<br />

bringt nach Herstellerangaben<br />

genügend Helligkeit in den<br />

Raum, um eine Fläche von bis zu<br />

neun Quadratmetern zu versorgen.<br />

Für den Abend oder die<br />

Nacht sind die Spots zusätzlich<br />

mit einem Beleuchtungszusatz<br />

ausgestattet. Die kalte Jahreszeit<br />

ist auch die beste Gelegenheit,<br />

um sich mit dem Einbau<br />

von Sonnenschutzsystemen an<br />

den Fenstern für die warme<br />

Jahreszeit zu wappnen. Denn<br />

dann gilt es, die Hitze aus den<br />

Räumen fernzuhalten und die<br />

Wohnung angenehm zu verschatten.<br />

Aber auch im Winter<br />

können innen und außen liegende<br />

Behänge an den Fenstern<br />

wichtige Funktionen übernehmen.<br />

Rollladen- und Sonnenschutzsystem<br />

übernehmen hier<br />

Besondere Akzente in der Wandgestaltung kann ein kaleidoskopartiges Muster auf<br />

dem naturfarbenen Fond der Tapete setzen. Foto: djd/Marburger Tapetenfabrik<br />

eine wichtige Rolle beim Schutz<br />

der persönlichen Sphäre sowie<br />

als Bestandteil der Innenraumgestaltung.<br />

Mit Hausautomationssystemen<br />

lassen sich die Behänge<br />

komfortabel und exakt<br />

steuern und schaffen so eine Atmosphäre<br />

genau nach Wunsch.<br />

Motorisierte Außen- und Innenjalousien<br />

etwa können nicht nur<br />

per Fernbedienung geöffnet<br />

oder geschlossen werden, auch<br />

ihr Neigungswinkel lässt sich<br />

mit entsprechenden Bedienelementen<br />

millimetergenau einstellen.


HANDWERK<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 17<br />

Besonders zu Weihnachten und Silvester auf die Sicherheit achten<br />

R. Jedes Jahr entstehen rund 200.000 Brände. Das<br />

gab das Forum Brandrauchprävention in der vfdb (Vereinigung<br />

zur Förderung des Deutschen Brandschutzes)<br />

bekannt. In der Weihnachtszeit und am Silvesterabend<br />

ist die Feuergefahr im Haushalt besonders groß.<br />

Jetzt haben Kerzen und Leuchtraketen Hochsaison.<br />

Passen die Hausbewohner einen Moment lang nicht<br />

auf, fangen auch Tannenbaum oder Möbel ungewollt<br />

Feuer. Mit einem geeigneten Löscher ist man auf der<br />

sicheren Seite. Wer das richtige Mittel schnell zur<br />

Hand hat, kann entstehende Flammen eindämmen,<br />

bevor großer Schaden entsteht. Das Feuerlösch-Spray<br />

FLS580 Home "Haus & Wohnung" von Abus (UVP 29,90<br />

Euro) beispielsweise enthält einen speziellen Schaum,<br />

mit dem der Nutzer das Feuer aus vier Metern Abstand<br />

25 Sekunden lang gezielt besprühen kann. Dabei lässt<br />

sich das Schaumspray intuitiv bedienen. Schütteln, öff-<br />

Fenstersysteme<br />

GmbH<br />

Telefon: (05130) 6 01 01<br />

Telefax: (05130) 88 58<br />

Scherenbosteler Straße 16<br />

30900 Wedemark / Bissendorf<br />

www.murr-gmbh.de<br />

info@murr-gmbh.de<br />

Fenster · Haustüren · Rollläden<br />

Markisen · Vordächer · Wintergärten<br />

nen, drücken - einfach wie bei einer herkömmlichen<br />

Haarspraydose. So ist es auch<br />

für ungeübte Brandbekämpfer schnell und<br />

sicher verwendbar. Feuerwehren und Versicherungen<br />

raten übrigens vom Einsatz eines<br />

Pulverlöschers in geschlossenen Räumen<br />

ab. Zum einen schränkt die umherwirbelnde<br />

"Munition" schnell die Sicht ein. Zum<br />

anderen kann es zu Folgeschäden führen,<br />

beispielsweise an elektronischen Geräten.<br />

Schaumlöscher sind daher oft die bessere<br />

Wahl.<br />

Modell E-265 AL<br />

3.599,- €<br />

(inkl. MwSt.)<br />

Gut gerüstet für den ,,Winterschlaf“<br />

R. Markisen gehören zum<br />

Terrassenspaß einfach dazu.<br />

Unter ihnen lässt sich der<br />

Sommer selbst bei glühender<br />

Hitze entspannt genießen. Wie<br />

gut eine Markise verarbeitet<br />

ist, zeigt sich aber auch dann,<br />

wenn sie in den "Winterschlaf"<br />

gehen soll. Professioneller<br />

Sonnenschutz ist heute meist<br />

pflege- und verschleißarm.<br />

Ideal zum Überwintern sind<br />

beispielsweise Cassettenmarkisen<br />

wie die "Casabox" von<br />

Klaiber, bei denen der Stoff<br />

und die Gelenkarme wettergeschützt<br />

in einer dicht schließenden<br />

Aluminiumbox verschwinden.<br />

Vor dem letzten<br />

Einrollen lohnt es sich aber,<br />

auf ein paar Kleinigkeiten zu<br />

achten. Denn Laubreste und<br />

Blütenstaub oder Schmutz, den<br />

die Luft auf das Markisentuch<br />

weht, lassen sich nicht ganz<br />

vermeiden. Damit der Stoff<br />

lange strahlend schön bleibt,<br />

sollte man Ablagerungen regelmäßig,<br />

auf jeden Fall aber<br />

vor dem letzten Einrollen entfernen.<br />

So können sie nicht ins<br />

Gewebe eindringen. Zur Beseitigung<br />

genügt in der Regel eine<br />

milde Seifenlauge, oftmals sogar<br />

ein Radiergummi. Natürlich<br />

sollte das Tuch vor dem<br />

letzten Einrollen gut abtrocknen<br />

können. Korrosion ist bei<br />

den verwendeten Materialien<br />

kein Thema, ein Tropfen Silikonspray<br />

auf die beweglichen<br />

Teile kann aber nicht schaden.<br />

Ein Feuerlösch-Spray auf<br />

Schaumbasis gehört in jeden<br />

Haushalt. Foto: djd/Abus<br />

Der nächste Sommer kommt bestimmt...<br />

Haustüren - Markisen - Überdachungen - Fenster<br />

Vordächer - Zimmertüren - Rollläden - Plissees - Reparatur<br />

Vor dem "Winterschlaf" sollten auch bei einer Pergolamarkise Laub- oder Blütenstaubreste entfernt werden.<br />

Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik<br />

Bei Pergola- oder Wintergartenmarkisen<br />

sollten die Führungsschienen<br />

alle ein bis zwei<br />

Jahre kontrolliert werden,<br />

denn auch hier können sich<br />

Blütenpollen und Staub fest-<br />

Frischluft genießen ohne Kälteschock<br />

R. Der Winter kommt - und<br />

mit ihm die Angst vor Schimmel,<br />

wenn man zu wenig lüftet,<br />

oder vor hohen Heizkosten,<br />

wenn man es mit der Lüftung<br />

übertreibt. Denn wer in der kalten<br />

Jahreszeit alle zwei Stunden<br />

die Fenster aufreißt, verliert die<br />

Energie wieder, die er durch eine<br />

gute Dämmung eigentlich<br />

einsparen wollte. Die ökonomisch<br />

und ökologisch sinnvolle<br />

Alternative sind dezentrale Lüftungsanlagen<br />

mit Wärmerückgewinnung.<br />

Um Heizwärmeverluste<br />

auf ein Minimum zu redu-<br />

zieren, werden Gebäudehüllen<br />

heute fast luftdicht verpackt.<br />

Sowohl im Neubau als auch bei<br />

der Sanierung wird dadurch der<br />

natürliche Luftaustausch über<br />

Fugen und Ritzen unterbunden.<br />

Die Kehrseite der Medaille ist,<br />

dass die Feuchtigkeit und<br />

Schadstoffe nicht nach außen<br />

entweichen können. Doch ein<br />

ausreichender Luftaustausch ist<br />

wichtig, damit sich die Menschen<br />

in den Innenräumen gesund<br />

und fit fühlen. Wer zu wenig<br />

lüftet, lässt außerdem<br />

Schimmelpilze sowie Milben<br />

besonders gut gedeihen. Die<br />

Lösung sind dezentrale Lüftungssysteme,<br />

wie sie etwa von<br />

der Öko-Haustechnik inVENTer<br />

GmbH angeboten werden. Die<br />

Anlagen arbeiten kontrolliert<br />

und vollautomatisch und sorgen<br />

an 365 Tagen im Jahr für gesunde<br />

und frische Luft. Die Systeme<br />

eignen sich für die Installation<br />

im Neubau. Die Lüftungssysteme<br />

funktionieren nach dem<br />

"Querlüftungsprinzip". Die Geräte<br />

werden dabei im Parallelbetrieb<br />

eingesetzt. Während ein<br />

Lüfter frische Luft ansaugt, fil-<br />

Winteraktion<br />

Winteraktion<br />

bis 19.03.2013<br />

Gelenkarm Markisen inkl.<br />

Funkmotor und Handsender<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

setzen. Viele Hersteller bieten<br />

gerade jetzt in den Wintermonaten<br />

attraktive Preisvorteile<br />

für alle an, die im kommenden<br />

Sommer eine Überdachung für<br />

Ihre Terrasse planen!<br />

tert und ins Zimmer abgibt,<br />

führt der zweite die verbrauchte<br />

Luft parallel dazu ab. Ein innovativer<br />

Mechanismus sorgt dafür,<br />

dass die angesaugte Frischluft<br />

erwärmt wird, bevor sie in<br />

die Wohnräume gelangt. Auf<br />

diese Weise lassen sich die<br />

Heizkosten effektiv senken. Mit<br />

bis zu 91 Prozent Wärmerückgewinnung<br />

hält die Lüftung im<br />

Winter die Heizungswärme im<br />

Raum. Um Heizwärmeverluste<br />

auf ein Minimum zu reduzieren,<br />

werden Gebäudehüllen heute<br />

praktisch luftdicht erstellt.<br />

Wedemarkstr. 32 · Mellendorf<br />

Tel.: 58 69 10 · 0172-5440311<br />

Email: elektropluschke@htp-tel.de<br />

WEDE<br />

Kaminöfen<br />

www.ofenhaus-essel.de<br />

Tel. 0 50 71 / 7 81<br />

über 40 Öfen ausgestellt<br />

Fachbetrieb für senioren- und<br />

behindertengerechte Elektrotechnik<br />

Beratung, Planung, Ausführung<br />

sämtlicher Elektroarbeiten<br />

Verkauf von Haushaltsgeräten<br />

(05130) 609 39 60<br />

Walsroder Straße 34 · 30900 Wedemark-Elze<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

...jede Woche Infos<br />

rund ums Handwerk<br />

www.wedemagazin.de<br />

Weihnachts-<br />

Beleuchtung


18 SPORT DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012<br />

Beim SCW läuft nicht mehr viel zusammen<br />

Bissendorf (gm). Seit ein paar<br />

Wochen läuft bei den Fußballerinnen<br />

des SC Wedemark fast<br />

nichts mehr zusammen. Die<br />

Mannschaft von Trainer Karlheinz<br />

Harde holte aus den vergangenen<br />

vier Spielen magere<br />

zwei Punkte. Für eine Mannschaft,<br />

die im Sommer mit Aufstiegsambitionen<br />

in die Saison<br />

gestartet war, ist das zu wenig.<br />

Auch am vergangenen Samstag<br />

kassierte der SCW eine klare<br />

Niederlage – 0:5 beim TuS Sulingen.<br />

Die Folge: Die Bissendorferinnen<br />

stehen zwar noch<br />

auf Tabellenplatz drei, haben<br />

aber schon zehn Zähler Rückstand<br />

auf Klassenprimus HSC<br />

Hannover. Und am kommenden<br />

Wochenende könnte der Abstand<br />

noch größer werden, denn<br />

am Sonntag reist der HSC zum<br />

Spitzenspiel in die Wedemark.<br />

Eine extrem schwierige Aufgabe<br />

für den SCW, für den der Tabellenvierte<br />

TuS Sulingen schon<br />

mindestens eine Nummer zu<br />

groß war. Am Ende war Harde<br />

froh, dass sein Team nur fünf<br />

Gegentreffer kassierte. „Es hätten<br />

auch zehn werden können“,<br />

gab der Coach zu. Harde muss-<br />

Laura Eylitz hängt die<br />

Fußballschuhe an den<br />

Nagel. Foto: Meggers<br />

te - wie seit Wochen schon –<br />

mit einer Rumpftruppe auskommen.<br />

„Aber die Mannschaft,<br />

Kantersieg für die Wedemark Scorpions<br />

Mellendorf (sp). Nach dem 8:6<br />

Erfolg in Rostock in der Vorwoche,<br />

welcher trotz des Fehlens<br />

einiger Leistungsträger gelang,<br />

wollten die Wedemark Scorpions<br />

am vergangenen Samstag<br />

im heimischen Ice House gegen<br />

die Harsefeld Tigers nachlegen.<br />

Alle Schlüsselspieler waren<br />

wieder an Bord und erwiesen<br />

sich bereits im ersten Abschnitt<br />

als torgefährlich, denn Ronny<br />

Schubert konnte zwei Treffer<br />

verbuchen und auch Verteidiger<br />

Igor Kabernuk war erfolgreich,<br />

so dass die Scorpions mit einer<br />

3:1 Führung im Rücken in die<br />

Drittelpause gingen. Im zweiten<br />

Drittel gelang Schubert ein<br />

ebenso seltener wie sehenswerter<br />

Treffer, als er einfach<br />

vom Bullykreis im gegnerischen<br />

Drittel abzog, nachdem der<br />

Schiedsrichter den Puck freigegeben<br />

hatte und kurz und<br />

schmerzlos zum 4:1 einnetzte.<br />

Marco Busse erhöhte mit zwei<br />

Treffern zum 6:1 Zwischenstand<br />

nach zwei Dritteln. Damit war<br />

die Partie eigentlich gelaufen,<br />

denn die recht hart spielenden<br />

Harsefelder machten nicht den<br />

Eindruck, als könnten sie diesen<br />

Rückstand noch aufholen.<br />

Stattdessen legten die Wedemark<br />

Scorpions noch vier Treffer<br />

nach und schickten die Harsefeld<br />

Tigers vor 218 begeisterten<br />

Zuschauern mit einer 10:1<br />

(3:1; 3:0; 4:0) Packung nach<br />

Hause. Neben den „üblichen<br />

Verdächtigen“ wie Schubert<br />

und Busse reihte sich mit<br />

Maximilian Krasselt noch ein<br />

weiterer Name in die Torschüt-<br />

zenliste ein. Entsprechend gut<br />

war die Stimmung nach dem<br />

Spiel auch in der Kabine. „Wir<br />

sind zufrieden! Überzeugend<br />

gespielt, deutlicher Sieg, was<br />

will man mehr?!“, so Stürmer<br />

Cem Tüzin. Einziger Wermutstropfen<br />

war, dass Ralf Meyer<br />

während des Spiels mit einer<br />

Verletzung humpelnd in die<br />

Kabine gebracht werden muss-<br />

die am Samstag auf dem Platz<br />

stand, hat gekämpft“, sagt er.<br />

Mit einer entspannteren Personalsituation<br />

kann der Trainer<br />

aber auch in den kommenden<br />

Wochen nicht rechnen. Leistungsträgerinnen<br />

wie Danaila<br />

Navarro-Leon sind verletzt, andere<br />

Spielerinnen haben sich<br />

abgemeldet – wie Stürmerin<br />

Laura Eylitz, die in der vergangenen<br />

Woche ihren Rücktritt erklärte.<br />

Isabell Lutze, Leyla Oynak<br />

und Sonja Sood wollen<br />

ebenfalls nicht mehr kicken –<br />

zumindest nicht beim SC Wedemark.<br />

„Das Mannschaftsgefüge<br />

ist jetzt wieder intakt. Manchmal<br />

ist es auch gut, wenn Leute<br />

gehen“, kommentiert Harde die<br />

Abgänge. Traurig ist er hingegen<br />

über den Rücktritt von Holger<br />

Kirchner, dem Sportlichen<br />

Leiter des SC Wedemark. Keine<br />

einfache Situation also für den<br />

Trainer und sein (Rumpf-)<br />

Team. „Wir werden schon noch<br />

unsere Punkte holen und stekken<br />

den Kopf nicht in den Sand“,<br />

verbreitet Harde Optimismus.<br />

Wedemarks Verteidiger Igor Kabernuk kurz vorm Schuss auf das Harsefelder<br />

Tor. Foto: Steve Palaser<br />

Jugend-Clubmeisterschaft beim TCB<br />

Bissendorf (r/j). Unter widrigen Wetterbedingungen wurden<br />

jetzt die Jugendclubmeisterschaften beim Tennisclub Bissendorf<br />

ausgetragen. Rund 30 Jugendliche aus dem Verein kämpften um<br />

die Ehre, Clubmeister zu werden. Unter der Leitung von den Jugendsportwartinnen<br />

Yvonne Lange und Melanie Grambow mit dem<br />

TCB Trainern Volker Dybus und Peter Palczewski wurde auf der<br />

ganzen TCB Anlage mit den neun Plätzen in vier Wettbewerben, jeder<br />

gegen jeden, Tennis gespielt. Die 1. Sieger bekamen die be-<br />

te. Die angeschlagenen Spieler<br />

im Team der Wedemark Scor -<br />

pions haben jetzt allerdings<br />

etwas Zeit, ihre Verletzungen<br />

auszukurieren, denn das<br />

nächste Punktspiel in der<br />

Verbandsliga bestreiten die<br />

Wedemärker erst am 15. Dezember<br />

im Ice House, wenn die<br />

Celle Oilers zum Lokalderby<br />

antreten.<br />

gehrten TCB Jugend Clubmeister Pokale von der Turnierleitung,<br />

die sie in teilweisen engen und harten Matches errungen hatten.<br />

Die Platzierung 2012: Midcourt: 1. Alisa Neemeyer, 2. Katharina<br />

Blume, 3. Lara Thoms. A/B-Junioren : 1. Marcel Rimrodt, 2. Mathis<br />

Peter, 3. Julian Berg. A/B/C-Juniorinnen : 1. Johanna Berndt,<br />

2. Isabell Schäfer, 3. Mila Kay. C-Junioren: 1. Tim Büsing, 2. Alexander<br />

Kierey, 3. Florian oder Alexander Diener (wird noch ausgespielt).<br />

Foto: Privat<br />

„Hobbits“ bei der<br />

Pferd & Jagd“<br />

Bissendorf (r/j). Seit neun<br />

Jahren sind die Hobbits im Tagesschauprogramm<br />

der Messe<br />

„Pferd & Jagd“, nun dürfen sieerstmalig<br />

bei der Galashow<br />

„MiMaMo“ am Sonntagnachmittag<br />

, 9.Dezember, ihren Ponyfußball<br />

zeigen. Dort werden<br />

die kleinsten Hobbits mit ihren<br />

Shetlandponys zeigen, wie man<br />

auch vom Pony aus, einen Ball<br />

beherrschen kann. Zwei Mannschaften<br />

mit jeweils fünf Spielern<br />

plus Torwart werden antreten.<br />

Für Ordnung wird der<br />

Schiedsrichter sorgen. Während<br />

die blaue Mannschaft mit<br />

drei Sturmspitzen das Spiel für<br />

sich entscheiden will,<br />

setzt das rote Team auf<br />

ein starkes Mittelfeld.<br />

Man darf gespannt sein,<br />

welche Taktik aufgehen<br />

wird. Unterstützt werden sie<br />

von Cheerleadern, die dem Publikum<br />

einheizen sollen. Erstmalig<br />

werden im Tagesprogramm<br />

am Freitag und am<br />

Samstag die großen Hobbits die<br />

Quadrille „Ponydisco" zeigen.<br />

Unter der Leitung von Ulrike<br />

Wöbse, haben Annalena Nie-<br />

Die „Hobbits“ werden mit ihren Ponys wieder für<br />

Action in der Reitarena sorgen. Foto: Privat<br />

Nikolaus kommt<br />

ins Eisstadion<br />

Mellendorf (r/j). Am Donnerstag,<br />

6. Dezember ist Nikolaustag und<br />

traditionell kommt der Nikolaus und<br />

Knecht Ruprecht in`s Mellendorfer<br />

Eisstadion. Wie seit vielen, vielen<br />

Jahren wird der Nikolaus in seinem<br />

roten Mantel und mit seinem langen<br />

weißen Bart zweimal auf die glänzende<br />

Eisfläche gehen und die Kinder<br />

mit kleinen Geschenken aus<br />

seinem prall gefüllten Jutesack<br />

überraschen. Am Nikolaustag die<br />

vorweihnachtlich geschmückte Eisbahn<br />

besuchen, die von zigtausend<br />

kleinen Lämpchen erleuchtet ist<br />

und mit der Familie, den Kindern<br />

oder Großkindern den Nikolaus treffen,<br />

dazu einen heißen Kakao mit<br />

oder ohne Sahne oder einen Glühwein<br />

trinken, sicherlich eine gute<br />

Idee für einen Nikolausbesuch, der<br />

in Erinnerung beibt.<br />

kamp, Hannah Schnieders, Josina<br />

Schulte, Clara Esser, Leona<br />

Müller, Johanna Rump, Fiona<br />

Dase, Jordis Heeren und<br />

Maja Grambow ein Schaubild<br />

zu flotten Rhytmen vom Rock<br />

'n’ Roll bis zu Techno erarbeitet.<br />

Auch sie werden Tänzer zur<br />

Unterstützung mit dabei haben.<br />

Norddeutscher Kürwettbewerb<br />

Mellendorf (r/j). Eiskunstlauf ist nicht nur in der Wedemark im<br />

Aufwind. Immer mehr Kinder verschreiben sich dieser faszinierenden<br />

Eissportart. Am Samstag, 1. Dezember, findet in der Zeit zwischen<br />

7.30 Uhr und 17.30 Uhr im Mellendorfer Eisstadion (Hockey-<br />

Zentrale - Ice House) der Norddeutsche Kürwettbewerb der Eislaufsaison<br />

2012/13 statt. Der Eintritt ist für Kinder bis zwölf Jahre frei.<br />

Ab 12 Jahren beträgt er 2 Euro. Das Eisstadion steht an diesem Tag<br />

für den öffentlichen Eislauf leider nicht zur Verfügung. Ein Besuch<br />

dieser Kürveranstaltung ist aber allemal ein guter Tipp. Nicht nur<br />

sportliche Höchstleistung, sondern auch tolle Kostüme und musikalische<br />

Leckerbissen bietet dieser in ganz Norddeutschland ausgeschriebene<br />

Kürwettbewerb.<br />

Senden Sie uns Ihre<br />

Sporttermine!<br />

WEDE<br />

Der Nikolaus kommt<br />

nacht Mellendorf.<br />

Foto: Privat


Birgit Justen Verlag · Inhaberin: Birgit Hohloch · Werner-von-Negenborn-Straße 5a<br />

30900 Wedemark · Telefon (05130) 373700 · Fax (05130) 37 37 01<br />

wedemagaz@aol.com · kontakt@wedemagazin.de · www.wedemagazin.de<br />

Auflage: 14.000 Exemplare<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Petra Fricke-Deppe (fd)<br />

Gabriela Vrobel (jo)<br />

Rebecca Schamber (rs)<br />

Sport: Gunnar Meggers (gm)<br />

Anzeigen:<br />

Imke Zwitters, Beate Schönwälder<br />

Vertrieb: Verlag<br />

Layout & Satz:<br />

Gabriela Vrobel<br />

Druck:<br />

Druckhaus Walsrode<br />

DRK Adventsfeier<br />

Elze (r/j). Zu einer Adventsfeier für Freunde und Helfer am Donnerstag,<br />

13. Dezember, um 15 Uhr, im Gasthaus Goltermann, lädt<br />

der DRK Ortsverein Elze-Bennemühlen seine Helfer und Freunde<br />

ein. Anmeldungen erbeten bis zum 5. Dezember unter der Telefonnummer<br />

28 18, Meta Korbus oder Eva Jennert, Tel. 58 21 46.<br />

NaturFreunde<br />

Wedemark (r/j). Am Samstag, 1. Dezember, wollen die Wedemärker<br />

NaturFreunde mit der S-Bahn nach Springe fahren. Treffpunkt<br />

ist um 13.15 Uhr der Bahnhof in Mellendorf (nach Absprache ist<br />

aber auch der Einstieg an einer anderen Bahnstation möglich). Vom<br />

Bahnhof Springe wandert die Gruppe zur zwei Kilometer entfernten<br />

Deisterhütte, um einen vergnüglichen Nachmittag beim Waldweihnachtsmarkt<br />

an der Deisterhütte auf dem Gelände der Springer NaturFreunde<br />

zu verleben. Anmeldung bis Donnerstag, 29. November,<br />

bei der Organisatorin Ingrid Mehrmann, Telefon 4 05 18. Gäste sind<br />

wie immer willkommen (Fahrkosten für Vereinsmitglieder 4 Euro,<br />

für Gäste 7 Euro).<br />

Ausstellung „LandArt“<br />

Resse (r/j). Dem Team des Moorinformationszentrum ist es wichtig,<br />

der Kreativität von Kindern öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung<br />

zu ermöglichen. Somit wird nicht nur das Kulturprojekt<br />

„Resse kreativ“ neu bestückt und bereichert, sondern eine kooperative<br />

Zusammenarbeit zwischen Schule und dem MoorIZ gestartet<br />

mit dem Ziel der Vertiefung. Zwei weitere unterhaltsame Veranstaltungen<br />

sind schon geplant: Am Donnerstag, 6. Dezember, um 20<br />

Uhr, wird Achim Bröger – Kinder- u. Jugendbuchautor zum Thema<br />

„Wie mache ich Kindern Lust auf Bücher“ vortragen. Eintritt 3 Euro,<br />

Einlass ist um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 12. Dezember, gibt es eine<br />

Vorführung eines Live-Mitschnitts des Musicals der Grundschule<br />

Resse „Kallis Flucht“ – Abenteuer eines Adventskalenders. Beginn<br />

ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Notdienste<br />

Ärzte-Notdienst: 0151 - 54 62 54 06<br />

Mo, Di, Do 18 bis 7 Uhr, Mi 13 - 7 Uhr, Fr 18 - 7 Uhr<br />

Apothekennotdienst:<br />

01.12. Delphine-Apotheke, 30916 Ishg., Tel. 0511- 260 930-50.<br />

02.12 Apotheke am Bhf., 30900 Mellend., Tel. 05130 - 58 79 25 26<br />

Notdienst Tierarzt:<br />

01 + 02.12. Tierärztl. Klinik Ishg., 30916 Ishg, Tel. 0511 - 72 59 520<br />

Impressum<br />

AUTOMARKT<br />

WEDE<br />

Das <strong>wedeMAGAZIN</strong> erscheint wöchentlich<br />

dienstags und wird an alle Haushalte der Wedemark<br />

kostenlos verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 3 vom 1. März 2010. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand ist Burgwedel.<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nicht<br />

anderweitig verwendet werden. Das gilt auch<br />

für die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen<br />

Systemen. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen<br />

übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung.<br />

Nachdruck (auch auszugsweise) nur<br />

mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des<br />

Verlags. Anzeigen- und Redaktions schluss:<br />

Immer freitags vor Erscheinungstermin um 12<br />

Uhr.<br />

AKTUELLES<br />

WEDE<br />

Weihnachts-Flohmarkt<br />

wird 5 Jahre alt<br />

Abbensen/Helstorf (r/j). Wer hätte vor fünf Jahren schon gedacht,<br />

dass die Idee von Ingrid Kober und Ruth Meier, einen<br />

Flohmarkt mit gespendeten, weihnachtlichen Dekorationsartikel<br />

zu veranstalten, auf so viel Resonanz stoßen würde? Inzwischen<br />

ist er ein fester Bestandteil des Adventsbasars der Helstorfer<br />

Kirchengemeinde. Die Verkaufserlöse haben seit 2008<br />

einen Betrag von fast 2000 Euro für den Aufbau und die Erhaltung<br />

des Krankenhauses in Aira (Äthiopien) ergeben. „Ohne die<br />

zahlreichen Spenden hätten wir dieses Projekt nicht unterstützen<br />

können“, erklärte Ruth Meier. „Vielen Dank allen Spendern<br />

und Käufern des Adventsflohmarktes!“ Auch in diesem Jahr<br />

wurde so viel Weihnachtsdekoration gespendet, dass der Verkauf<br />

im Gemeindehaus am 1. Advent mit neuem Sortiment<br />

weiter geht. Anlässlich des Jubiläums wird es am Sonntag, 2.<br />

Dezember, ab 14 Uhr eine Sonderaktion geben. Die Organisatoren<br />

freuen sich auf zahlreiche Besucher.<br />

Ruth Meier und Ingrid Kober hoffen auf viele Besucher. Foto: Privat<br />

K<br />

Weihnachtsbasar<br />

Krähenwinkel (r/j). Auch in diesem Jahr freut sich das Tierheim<br />

Hannover auf zahlreiche Besucher zum Weihnachtsbasar am<br />

Samstag, 1. Dezember. Neben Flohmarkt und Kunsthandwerk wird<br />

die Jugendgruppe „Die flotten Pfoten“ mit einem eigenen Stand vertreten<br />

sein. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Waffeln,<br />

Schmalzkuchen und leckerem Weihnachtspunsch gesorgt. Das<br />

Tierheim ist für Besucher zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. Auch an<br />

diesem Tag freuen sich die Tiere und die Mitarbeiter in den Vermittlungshäusern<br />

auf zahlreiche Interessenten.<br />

Wir gratulieren den Preisträgern!<br />

Gaststätten Gewinnspiel<br />

Was wird traditionell besonders gerne zum<br />

Martinstag am 11. November serviert?<br />

N U S P R I G E R<br />

G Ä N S E B R A T E N<br />

Wir gratulieren allen Gewinnern des Gaststätten<br />

Gewinnspiels aus der KW 46, 06. November 2012<br />

Die Gewinner werden in den nächsten Tagen<br />

per Post informiert!<br />

1. Manfred Blank 9. Ilse Fenske<br />

2. Inge Moske 10. Claudia Mahler<br />

3. Edith Hoffmann 11. Udo Eichenberg<br />

4. Lotti Richter 12. Stephanie Kost<br />

5. Marga Staub 13. Anneliese Fiebig<br />

6. Edeltraudt Müller 14. Margot Wellhausen<br />

7. Sigrid Appel 15. Manfred Goslar<br />

8. Gerd & Marlies Flentje 16. Wolfgang Baustian<br />

Lesen Sie auch das<br />

E-Paper<br />

Jede Woche aktuell!<br />

www.wedemagazin.de<br />

Tel. 05130 - 37 37 00<br />

MARKTPLATZ<br />

DIENSTAG<br />

27. NOVEMBER 2012 19<br />

KAUFGESUCHE<br />

Haus auf dem Land gesucht ...<br />

Familie mit 2 Kindern will raus<br />

aus der Stadt. Sucht gepflegtes<br />

Haus mit Garten in idyllischer,<br />

aber stadtnaher Umgebung.<br />

Telefon: 0511 - 1 26 07 70<br />

www.von-wuelfing-immobilien.de<br />

SUCHE DRINGEND<br />

Suche alles von 1813-1945, alte<br />

Fotos, Orden, Papiere, Uniformen,<br />

Abzeichen, ganze Nach -<br />

lässe usw. Tel. 05130 - 54 72<br />

TIERMARKT<br />

Meitze - Tel. 0160 - 92 67 80 51,<br />

Pferdemüsli 30 kg = 16,95 €,<br />

Hammer Preis! Futtermöhren<br />

ab 3 €.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Umzug, Entsorgung, Aufkauf, besenrein.<br />

Außenaufzug, Halteverbote, sonst.<br />

H - 300 80 30, ROTHFUSS,<br />

Wedemark, Tel. 92 50 10<br />

AB SOFORT WERDEN<br />

WIR EINIGES ÄNDERN<br />

ZICK-ZACK<br />

ÄNDERUNGSSERVICE<br />

GERLINDE GRAUL<br />

Tel. 05130 - 92 51 44<br />

GARTEN<br />

Su. g. Findling(e) 50cm, Anlief.<br />

in Mellendorf, Tel. 0160-<br />

8 553 553<br />

Bissendorf · Volllbeilage<br />

BESTATTER<br />

Man kann den Tod eines geliebten Menschen tief und<br />

innig beklagen und doch in Hoffnung weiterleben.<br />

Theodor Fontane<br />

BEILAGENHINWEISE<br />

VERMIETUNGEN<br />

10 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

37,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74.<br />

Elze 2-Zi.-Whg. Tel. 05130 - 20 84<br />

Sonniges Einfamilienhaus, ca.<br />

260 m 2 Wfl. mit Garten, Sauna,<br />

Garage, Gartenhaus. Altersbedingt<br />

wegen Umzuges zu vermieten.<br />

KM 1.300 Euro. Tel.<br />

05130 - 17 14 ab 18 Uhr.<br />

Berkhof, ab sofort 3-Zi.-Wgh. Kü.,<br />

Bad + Gäste-WC, 110 m 2 , Blk.,<br />

renov. 600 Euro KM, Tel. 05130 -<br />

60 90 664, ab 19.30 Uhr.<br />

20 m 2 Lagerraum, Strom, trocken,<br />

66,- € mtl. Tel. 05131 - 45 66 74.<br />

VERKÄUFE<br />

BMW Winterreifen 205/55, R16,<br />

für E90, BBS Felgen, ca. 6 Jahre/Profil<br />

wie neu. VB, Tel. 0511-<br />

49 12 99 o. 0172 - 54 27 653<br />

UNTERRICHT<br />

Frz. Engl. Latein - gebe qualif.<br />

Einzelunterricht in Mellendorf.<br />

Tel. 05130- 49 10<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />

Haushaltsauflösung- Samstag,<br />

8.12.2012, von 10 bis 13 Uhr.<br />

Gläser, Geschirr, Nippes,<br />

Blumen, Möbel. Wo?<br />

Am Jürsenende 1, Negenborn<br />

Bitte beachten Sie unsere Beilagen in dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

WEDE<br />

Resse · Teilbeilage<br />

Lesen Sie auch<br />

unser EPaper<br />

∙ Erd‑, Feuer‑, See‑, anonyme und Baum‑Bestattungen ∙ Beerdigung auf allen Friedhöfen<br />

∙ Erledigung und Beratung sämtlicher Formalitäten ∙ eigener Abschiedsraum<br />

∙ Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung ∙ Trauerbegleitung


Zu guter Letzt<br />

Es gibt bei uns zu Hause<br />

nicht viele Sachen, für die ich<br />

mich nicht verantwortlich<br />

fühle. Aber zweimal im Jahr<br />

streike ich: Beim Installieren<br />

des Lichterglanzes rund ums<br />

Haus und auch die Demontage<br />

überlasse ich liebend gerne<br />

meiner besseren Hälfte.<br />

Und das kommt nicht von ungefähr,<br />

denn irgendwann<br />

während unserer damals<br />

noch jungen Liebe hat er mit<br />

seinen technischen Fähigkeiten<br />

rund um alles, was mit<br />

Strom zu tun hat, mächtig<br />

Eindruck bei mir gemacht.<br />

Und warum sollte ich ihm dieses<br />

glorreiche Gefühl der<br />

Überlegenheit nicht wenigstens<br />

zur beginnenden Weihnachtszeit<br />

gönnen? Allerdings<br />

muss ich ihn von Jahr<br />

zu Jahr immer nachdrücklicher<br />

an seine besonderen Fähigkeiten<br />

erinnern, ehe er<br />

sich auf den Dachboden begibt<br />

und die Lichterketten aus<br />

den Kisten hervor kramt. So<br />

auch am letzten Wochenende.<br />

Mit einem riesigen Knäuel<br />

aus Kabeln und Lämpchen<br />

kam er die Treppe runter und<br />

sein Gesichtsausdruck sprach<br />

Bände! „Nee“, dachte ich mir,<br />

„das hat er sich selbst eingebrockt“.<br />

Das Kuddelmuddel<br />

war eine lupenreine Eigenproduktion,<br />

denn schließlich<br />

hätte er die einzelnen Lichterketten<br />

schon beim Abbauen<br />

einfach nur sorgsam aufwickeln<br />

müssen, dann hätte<br />

er jetzt nicht soviel Arbeit.<br />

Ohne weiter zu reagieren widmete<br />

ich mich meiner Hausarbeit<br />

und ließ den guten<br />

Mann ohne Hilfe auf dem Flur<br />

stehen. Ihm blieb also nichts<br />

anderes übrig, als sich selbst<br />

an die Arbeit zu machen.<br />

Nach einer guten Weile stand<br />

er wieder vor mir: „Es leuchtet<br />

nicht. Und ich kann den<br />

Fehler nicht finden“, kam es<br />

zerknirscht über seine Lippen.<br />

„Wie?, sagte ich, „im<br />

letzten Jahr hat doch alles<br />

wunderbar funktioniert!“ Er<br />

habe alle Lämpchen überprüft<br />

und deshalb hätte es<br />

auch so lange gedauert, erklärte<br />

er mir und er machte<br />

dabei einen wirklich unglücklichen<br />

Eindruck. „Hast du<br />

denn auch die Außensteckdose<br />

eingeschaltet?“, warf ich in<br />

möglichst neutralem Ton in<br />

den Raum. „Was, wie, ist die<br />

etwa nicht an“, kam die Antwort<br />

zurück. „Nee“, sagte ich,<br />

„Die mach ich doch immer<br />

aus, wenn wir draußen keinen<br />

Strom brauchen. Soll ich denn<br />

eventuellen Einbrechern für<br />

ihre Bohrmaschinen Strom<br />

liefern, damit sie schneller<br />

einsteigen können?“ Mit großen<br />

Schritten steuerte mein<br />

Mann den Schalter an, drückte<br />

drauf und siehe da – unsere<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

machte das, was sie sollte:<br />

sie tauchte unser Grundstück<br />

in ein festliches Licht. Gut,<br />

dass mein Mann mich hat!<br />

WEDE<br />

Abbensen (rs). Glühwein- und<br />

Waffelduft lag in der Luft. Traditionell<br />

fand am vergangenen<br />

Samstag wieder der Advents-<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>48</strong> · 14. Jahrgang · Dienstag, 27. November 2012<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wedemark<br />

Adventsbasar sorgte für festliche Vorfreude<br />

Abbensener Dorfverschönerungsverein startete in die Weihnachtszeit<br />

basar, veranstaltet vom Dorfverschönerungsverein,<br />

in Abbensen<br />

statt. Zahlreiche festlich<br />

geschmückte Buden<br />

IBK-Weihnachtsbaum<br />

wird aufgestellt<br />

Bissendorf (jo). Die Interessengemeinschaft Bissendorfer<br />

Kaufleute (IBK) lädt am Freitag, 30. November, ab 18.30 Uhr,<br />

zur Erleuchtung des diesjährigen Weihnachtsbaumes auf<br />

dem Platz vor der Sparkasse ein. In geselliger Runde soll damit<br />

die Zeit vor Weihnachten eingeläutet werden, für musikalische<br />

Begleitung der festlichen Aktion sorgt Rüdiger Janssen.<br />

Alle Gäste dürfen sich außerdem auf heißen Glühwein<br />

freuen.<br />

24 Stunden<br />

kompetent versorgt<br />

Qualitativ hochwertige Pflege durch flexible und<br />

engagierte Pflegefachkräfte bei Ihnen zu Hause<br />

Kostenlose Hilfe bei der Antragstellung zur<br />

Pflegeversicherung (Pflegestufe)<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Vor dem Hagen 2 · 30938 Burgwedel-Fuhrberg<br />

Telefon (05135) 14 75 · 24 Stunden erreichbar<br />

info@ambulante-pflege-burgwedel.de<br />

säumten den Platz vor dem<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Leibliche<br />

Köstlichkeiten wie Pilzpfanne,<br />

Fischbrötchen und Puf-<br />

Wedemark (r/j). Das Amt für Landentwicklung<br />

Hannover lädt am Dienstag, 27. November, um<br />

18.30 Uhr, in das Forum des Schulzentrums Mellendorf<br />

zu einer Informationsveranstltung zur geplanten<br />

Flurbereinigung der Hannoverschen<br />

Moorgeest ein. Durch das genehmigte Life + Projekt<br />

sollen die vier Moore (Helstorfer Moor, Ottern-<br />

fer, als auch weihnachtliche<br />

Dekorationen wurden den vielen<br />

kleinen und großen Besuchern<br />

angeboten. Ein nostal-<br />

Nachhilfe für<br />

Leute mit Köpfchen!<br />

von Klasse 1-13<br />

- Abi intensiv<br />

- Therapie bei LRS<br />

- zielorientiertes Lerncoaching<br />

Ihr Partner für gute<br />

Schulnoten seit 1994!<br />

Wedemärker Nachhilfestudio<br />

Dr. Natalie Mandel, Dipl.-Päd.<br />

Mellendorf, Am Behrenberg 18<br />

Tel. (05130) 76 66<br />

www.wedemärker-nachhilfestudio.de<br />

Auch Sprachkurse für Erwachsene!<br />

Weihnachtliche Stimmung<br />

machte sich auf<br />

dem Platz vor dem<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

breit. Foto: R. Schamber<br />

gisch anmutendes Karussell<br />

war in der Mitte des Platzes<br />

aufgebaut, das die Kinder kostenlos<br />

nutzen konnten. Der<br />

Kindergarten Abbensen eröffnete<br />

wie jedes Jahr den Basar<br />

mit einer musikalischen Ein -<br />

lage, die bei den Besuchern<br />

großen Anklang fand und mit<br />

viel Applaus belohnt wurde.<br />

Anschließend schmückten die<br />

Kinder den auf dem Platz aufgestellten<br />

Weihnachtsbaum mit<br />

selbstgebastelten Figuren. Die<br />

Kaffeetafel, die jedes Jahr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus angeboten<br />

wird, wurde mal wieder<br />

gut besucht. Sogar die<br />

Bewohner des Seniorenheims<br />

Curata bemühten sich zum<br />

Platz, um sich die leckeren<br />

hausgebackenen Torten der<br />

Abbenser Frauen nicht entgehen<br />

zu lassen. Ein Highlight<br />

war wie immer die Tombola,<br />

deren Hauptpreis ein Flach -<br />

bildfernseher war. Der<br />

Adventsbasar hat es schlussendlich,<br />

trotz des frühen<br />

Termins, einmal wieder<br />

geschafft, Vorfreude auf Weihnachten<br />

zu machen.<br />

Infoveranstaltung zur Flurbereinigung<br />

hagener Moor, Bissendorfer Moor und das<br />

Schwarze Moor bei Resse) wiedervernässt werden.<br />

Bevor die Flurbereinigung offziell startet, klärt das<br />

AfL in einem Anhörungstermin die voraussichtlich<br />

beteiligten Grundstückseeigentümer über das geplante<br />

Verfahren eingehend auf – über die Verfahrensart<br />

und Verfahrensgebietsbegrenzungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!