14.12.2012 Aufrufe

I Kurz gemeldet .Kurz gemeldet . Kurz gemeldet - Bundesverband ...

I Kurz gemeldet .Kurz gemeldet . Kurz gemeldet - Bundesverband ...

I Kurz gemeldet .Kurz gemeldet . Kurz gemeldet - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

<strong>Kurz</strong> <strong>gemeldet</strong> . <strong>Kurz</strong> <strong>gemeldet</strong> . <strong>Kurz</strong> <strong>gemeldet</strong> .<br />

Der französische Verkehrsminister hat<br />

dem in der westeuropäischen Binnenschiffahrt<br />

bekannten Generaldirektor<br />

der Compagnie Francaise de Naviga-<br />

tion Rhénane (CFNR), Claude<br />

Meistermann, den Orden zum „Offizier<br />

des Verdienstordens der französischen<br />

Republik“ wegen seiner besonderen<br />

Verdienste für die französische<br />

Binnenschiffahrt verliehen. Der Orden<br />

wurde ihm vor wenigen Tagen anläßlich<br />

des Neujahrsempfangs der CFNR<br />

vom Generalsekretär der Internationalen<br />

Binnenschiffahrts-Union Maurice<br />

Ruscher überreicht.<br />

Dabei würdigte Ruscher die vielseitigen<br />

Verdienste von Meistermann, den<br />

er in seiner Laudatio als „Meister<br />

Rhein“ bezeichnete. Er habe nicht nur<br />

als Ingenieur an verantwortlicher Stelle<br />

den Ausbau des Oberrheins betrieben,<br />

sondern auch in seiner Eigenschaft<br />

als Triebfeder der Diversifikationspolitik<br />

der größten französischen<br />

Rheinreederei. Er sei an der großartigen<br />

Entwicklung des Containergeschäfts<br />

am Oberrhein maßgeblich beteiligt<br />

gewesen. Der internationalen<br />

Binnenschiffahrt habe Meistermann<br />

als Kommissar der Zentralkommission<br />

für die Rheinschiffahrt und Mitglied<br />

der Moselkommission viele positive<br />

Impulse verliehen. Mit hoher Kompetenz<br />

und großem Einsatz habe er die<br />

Interessen der Binnenschiffahrt auch<br />

innerhalb der Internationalen Binnenschiffahrts-Union<br />

und der Internationalen<br />

Arbeitsgemeinschaft der Rheinschiffahrt<br />

vertreten. In beiden Organi-<br />

Maurice Ruscher gratuliert Claude Meistermann zu seinem Orden<br />

sationen habe er mehrfach das Amt<br />

des Präsidenten bekleidet. Beim französischen<br />

Verband, dem Comité des<br />

Armateurs Fluviaux, ist er als 1. Vize-<br />

Präsident für die internationalen Angelegenheiten<br />

zuständig. Ihm gilt der<br />

Glückwunsch des RePort.<br />

***<br />

Nachfolger für den ausgeschiedenen<br />

WSD-Präsidenten in Münster, Ulrich<br />

Machens, ist seit 1. Februar 2000 der<br />

bisherige Vizepräsident der WSD Ost<br />

in Berlin, Klaus Beckmann.<br />

Beckmann verfügt über umfangreiche<br />

Kenntnisse und reichhaltige Erfahrungen<br />

in der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung.<br />

Seine Karriere begann als<br />

Sachbereichsleiter beim Wasser- und<br />

Schiffahrtsamt Verden und führte über<br />

das Neubauamt in Braunschweig, die<br />

Wasser- und Schiffahrtsämter Aschaffenburg<br />

und Berlin zur WSD Mitte in<br />

Hannover, wo er als Dezernatsleiter<br />

tätig war. Von dort wechselte er als Vizepräsident<br />

zur WSD Ost nach Berlin.<br />

Auch der RePort wünscht ihm eine<br />

glückliche Hand und viel Erfolg bei<br />

dieser neuen Aufgabe.<br />

***<br />

Französisches Schleusenpersonal an<br />

den Schleusen Kembs und Gerstheim<br />

ist am 27. Januar 2000 wegen Fragen<br />

der Arbeitszeit in den Streik getreten,<br />

was eine Sperrung der beiden wichtigen<br />

Schleusen für den Schiffsverkehr<br />

zur Folge hatte.<br />

Durch den Einsatz des Vorsitzenden<br />

der Nautisch-Technischen Kommission<br />

der Internationalen Arbeitsgemeinschaft<br />

der Rheinschiffahrt, Gerard<br />

Criqui, bei den beiden zuständigen<br />

Präfekten konnte erreicht werden,<br />

daß die Sperrungen nach kurzer Frist<br />

im Laufe des Tages wieder aufgehoben<br />

wurden und die Schiffahrt wieder<br />

freie Fahrt hatte.<br />

***<br />

Die Zentralkommission für die Rheinschiffahrt<br />

(ZKR) steht seit Jahresanfang<br />

unter neuem Vorsitz. Die Leiterin<br />

der belgischen ZKR-Delegation, Raymonde<br />

Foucart, hat diese Aufgabe<br />

von dem Deutschen Dr. Gerhard<br />

Raymonde Foucart<br />

Fulda übernommen. Ihre Amtszeit<br />

läuft bis Ende kommenden Jahres.<br />

Das Amt des Vizepräsidenten wird für<br />

den gleichen Zeitraum Ronny Abraham,<br />

Leiter der französischen Delegation<br />

bei der ZKR, ausüben.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!