14.12.2012 Aufrufe

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15Profilkurs Physik ÜA <strong>08</strong> <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Wellenoptik</strong> 2011 Seite 15<br />

Aber: Mit tan α = d / a folgt:<br />

d = a · tan α<br />

=> d1 = 0,635.. m , d2 = 1,8696.. m<br />

=> d<br />

2 – d<br />

1 = 123 cm<br />

Aufgabe D 3<br />

Die beiden Spektrallinien 1. Ordnung von Na-Licht (λ = 590 nm) haben auf einem<br />

1,00 m entfernten Schirm den Abstand 11,8 cm. Wie groß ist g?<br />

Geg.: a = 1,00 m, λ = 590 nm,<br />

Ges.: g<br />

d1 = 0,5 · 11,8 cm = 0,059 m<br />

Lsg.: Für Maxima beim Gitter gilt:<br />

sin αk = k · λ / g hier ist k = 1<br />

=> g = λ / sinα1 (1)<br />

α1 erhält man aus tan α1 = d1/ a => α1 = 3,37.. °<br />

in (1) eingesetzt:<br />

g = 1,00·10 -5 m<br />

g = 10,0 µm bzw. 0,0100 mm<br />

Hinweis: da hier α1 sehr klein ist, hätte man auch mit der Näherung<br />

sin α = tan α rechnen können.<br />

=> δ/g = d / a<br />

Gitter<br />

=> g = δ · a / d = 1 · λ · a / g = 1,00 · 10 -5 m<br />

a<br />

k = 0 1 2<br />

2 · d1<br />

g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!