14.12.2012 Aufrufe

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

08 Aufgaben zur Wellenoptik A Überlagerung zweier Kreiswellen B ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21Profilkurs Physik ÜA <strong>08</strong> <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Wellenoptik</strong> 2011 Seite 21<br />

Licht legt in der Röhre den Weg 2·l = 120 mm <strong>zur</strong>ück.<br />

Im Vakuum passen in diese Strecke k Wellenlängen.<br />

2·l = k · λ0 => k = 2 l / λ0 = 189633,4<br />

In Luft ist λ2 kleiner und es passen ( k + 54) · λ2 in die Röhre.<br />

2·l = (k + 54) · λ2<br />

λ2 = 2·l / (k + 54) = 632,6 nm<br />

n = λ0 / λ2 = 1,00032<br />

c2 = c0 / n = 2,9970 ·10 8 m/s<br />

Aufgabe <strong>zur</strong> Polarisation<br />

Aus der oberen Skizze folgt:<br />

cos α = Eblau / Erot mit Erot = 1 = 100%<br />

=> Eblau = 1 · cos 45° = 0,7071<br />

Aus der unteren Skizze:<br />

Egrün = 0,7071 · cos 45° = 0,5, d.h. 50% kommen durch!<br />

Von C<br />

durchgelassener<br />

Anteil<br />

E-Feld-Vektor<br />

hinter Polarisator<br />

α<br />

Von C<br />

abgeblockter<br />

Anteil<br />

α<br />

Vom Analysator<br />

abgeblockter<br />

Anteil<br />

Vom Analysator<br />

durchgelassener<br />

Anteil<br />

Von C<br />

durchgelassener<br />

Anteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!