14.12.2012 Aufrufe

Antiqua Marchia - die Alte Mark - Sievert AG

Antiqua Marchia - die Alte Mark - Sievert AG

Antiqua Marchia - die Alte Mark - Sievert AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Zellstoffwerk Arneburg:<br />

Mehr als 5.000 Kubikmeter Beton täglich<br />

Die Holz- und Papierindustrie<br />

verzeichnet in Sachsen-<br />

Anhalt seit 1991 mit 106 %<br />

ein enormes Umsatzwachstum.<br />

Als Standorte haben<br />

sich besonders <strong>die</strong> Altmark<br />

(siehe Reisetipp, Seite 15)<br />

und Magdeburg herausgebildet.<br />

Im Altmärkischen<br />

Arneburg geht mit der<br />

ZSG Zellstoffwerk Stendal<br />

GmbH 2004 der größte<br />

deutsche Hersteller von<br />

Sulfatzellstoff in <strong>die</strong> Produktion.<br />

Bis es so weit ist, muss für<br />

das 840-Millionen-Euro-<br />

Projekt aber noch kräftig<br />

gebaut werden. Im Industrie-<br />

und Gewerbepark sind<br />

direkt an der Elbe insgesamt<br />

38 Einzelgebäude zu<br />

errichten. Im Herbst 2003<br />

werden voraussichtlich bis<br />

zu 1.500 Bauarbeiter und<br />

Monteure auf der Baustelle<br />

tätig sein. Aber auch schon<br />

jetzt zeigen sich <strong>die</strong> gewaltigen<br />

Dimensionen: Mehr<br />

als 5.000 Kubikmeter Beton<br />

werden in Spitzenzeiten<br />

täglich verarbeitet.<br />

Um <strong>die</strong>se Mengen<br />

logistisch zu<br />

bewältigen,<br />

wurde <strong>die</strong><br />

LiefergemeinschaftTransportbeton<br />

Arneburg<br />

gegründet.<br />

An <strong>die</strong>ser<br />

neuen Form<br />

der Kooperation<br />

ist auch<br />

sibobeton Ost<br />

beteiligt.<br />

Ortstermin:<br />

Ralf Falk,<br />

Geschäftsführer<br />

SMT Sibo-Milde<br />

Transportbeton,<br />

Kalbe, im Dialog mit<br />

dem Fotografen<br />

Stefan Dams,<br />

Leiter <strong>Mark</strong>eting und<br />

Technologie bei der<br />

sibo-gruppe.<br />

Air Berlin, sibo und der Werkstoff Beton<br />

Manchmal kommen viele<br />

Dinge zusammen: Das<br />

Bauunternehmen Köster<br />

errichtet für <strong>die</strong> Air Berlin<br />

am Flughafen Münster/<br />

Osnabrück eine neue<br />

Wartungshalle. Eine Lengericher<br />

Schülergruppe interessiert<br />

sich im Rahmen des<br />

Kunstunterrichts für den<br />

Werkstoff Beton. Und <strong>die</strong><br />

Kunstlehrerin fragt bei<br />

sibo Greven nach, ob <strong>die</strong><br />

Schüler einmal live beim<br />

Mit dem<br />

Zellstoffwerk<br />

in Arneburg<br />

entsteht<br />

in der Altmark ein<br />

neuer industrieller Kern.<br />

Betoneinbau dabei sein<br />

können. Konnten sie.<br />

Ergebnis: Ortstermin am<br />

Airport. Die Schüler waren<br />

beeindruckt, sibo lieferte<br />

insgesamt 1.100 m 3 Beton<br />

und Air Berlin hat am FMO<br />

seit dem 17. April einen<br />

Hangar, in dem auch<br />

eine Boeing 737-900 der<br />

allerneuesten Generation<br />

gewartet werden kann.<br />

Ready for take off.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!