01.06.2018 Aufrufe

Juni 2018 / West

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion<br />

nur in einem Jubiläumsjahr. Die Jahresrechnung<br />

2017 schloss mit einem Verlust<br />

ab. «Ungeplant», wie Kassiererin Susanne<br />

Spies verlautete. Wenn die Sektion zum<br />

Herbstanlass einlädt oder auch zur Generalversammlung,<br />

kommen die Schwarzbuben<br />

in Scharen. «Und das freut uns natürlich»,<br />

sagt Präsident Andreas Hänggi.<br />

Deshalb erhöhte man die beiden Beträge<br />

im neuen Budget. Susanne Spies schmunzelte:<br />

«Der Aufmarsch zur heutigen Jubiläums-Generalversammlung<br />

macht uns<br />

erneut einen Strich durch die Rechnung.<br />

Aber das sind Sie uns wert, liebe Mitglieder!»<br />

Und so findet auch im kommenden Herbst,<br />

genau genommen: am 26. Oktober, wiederum<br />

ein Herbstanlass zu einem interessanten<br />

und aktuellen Thema statt. Schon<br />

fast Symbolcharakter hatte der Regenschirm,<br />

den die Sektion allen GV-Teilnehmern<br />

zum Abschluss der Veranstaltung<br />

verteilte. Welches Ungemach über die<br />

Hauseigentümer auch immer kommen<br />

sollte. «Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“,<br />

sagte Andreas Hänggi unmissverständlich.<br />

Verantwortlich: Joseph Weibel<br />

im Auftrag HEV Dorneck-Thierstein<br />

Der Vorstand des HEV Sektion Dorneck-Thierstein (links): Heidi Halter (Wohnungsabnahme),<br />

Ruth Saladin (Sekretariat), Andreas Hänggi (Präsident), Susanne Spies (Kassiererin) und Christiane<br />

Borer (Aktuarin). Auf dem Bild fehlen: Iris Studer (Vizepräsidentin) und Mark Winkler<br />

(Präsident Kantonalverband).<br />

Durchreguliert: Schwerwiegende Folgen für die Hauseigentümer<br />

bei einem JA zur Energiegesetzrevision am 10. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />

Ein bisschen Politik gab es an der Generalversammlung<br />

des HEV Dorneck-Thierstein<br />

dann doch noch. Und zwar vom<br />

kantonalen HEV-Geschäftsführer Markus<br />

Spielmann. Der Oltner Kantonsrat redete<br />

Tacheles und machte den Anwesenden<br />

klar, welche schwerwiegenden Folgen ein<br />

Ja zur kantonalen Energiegesetzesrevision<br />

für Wohneigentümer und auch Mieter<br />

haben würde.<br />

«Der Kanton will Durchregulieren bis ins<br />

kleinste Detail», machte Spielmann seinem<br />

Ärger Luft. Dass bei Neubauten ein<br />

Teil der benötigten Elektrizität selbst erzeugt<br />

werden muss, betrachtet der Oltner<br />

Politiker als «die Krönung dieses Unsinns».<br />

Die Abstimmung über die Teilrevision<br />

des Energiegesetzes – besser bekannt<br />

unter dem Begriff «MuKEn» – findet<br />

am Sonntag, 10. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> statt. Der HEV<br />

des Kantons Solothurn hat ein NEIN-Komitee<br />

mitgegründet: «Menschen für Klimaschutz,<br />

gegen Energiebürokratie und<br />

Kostenwahnsinn».<br />

Welches Ungemach die Hauseigentümer<br />

bei einer Ja-Mehrheit ereilt, machte Markus<br />

Spielmann mit klaren Worten deutlich.<br />

Wenn es nach der Meinung der Regierung<br />

und einer knappen Mehrheit des<br />

Kantonsrats geht, so müsste in einem<br />

Wohnhaus der Wärmebedarf künftig bei<br />

Null liegen. Neue Liegenschaften müssen<br />

den Strombedarf mit eigener Produktion<br />

decken. Wer eine Heizung ersetzen<br />

will, muss ein Gesuch einreichen<br />

und wird zudem sanierungspflichtig. Das<br />

heisst: Neben dem Heizkörperersatz (mit<br />

Einschränkungen) muss das Haus wärmegedämmt,<br />

allenfalls müssen Fenster<br />

ersetzt werden. Im Weiteren will man<br />

den Betrieb von Elektroboilern verbieten.<br />

Ausserdem müssen 10 Prozent des<br />

Energiebedarfs durch erneuerbare Energie<br />

generiert werden.<br />

Aus dem vermeintlichen Heizersatz mit<br />

überblickbaren Kosten werde das Ganze<br />

zu einer vollständigen Haussanierung,<br />

monierte Markus Spielmann vor den interessierten<br />

Zuhörern. Der Oltner Jurist befürchtet<br />

noch weitere Auswirkungen bei<br />

einem Ja. «Es droht ein Sanierungsstau,<br />

weil man den Heizungsersatz so lange<br />

wie möglich hinauszögern will.»<br />

J.W.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!