14.12.2012 Aufrufe

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Deutsche Eisenbahnuniformen seit 1860 G.Henneking, Stuttgart 1996. 127 S., bebildert. Z 2 20,00 €<br />

51 Deutsche Kampfmesser E.v.Halász, Norderstedt 1996. 324 Seiten, zahlreiche s/w-Fotos. Z 2<br />

- 4 -<br />

15,00 €<br />

52 Deutsche Medaillenkleinode des 16./17.Jahrh<strong>und</strong>erts 10,00 €<br />

L.Börner, Leipzig 1981. 176 Seiten mit zahlreichen Farb- <strong>und</strong> s/w-Fotos. Z 2<br />

53 Deutsche Militär Koppelschlösser 20,00 €<br />

German Military Waistbelts. A Collectors Handbook of Buckles & Belts. T.Baldwin, Hamburg 1984, deutsch-<br />

/englischsprachig. 152 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

54 Deutsche Verbände <strong>und</strong> Truppen 1918-1939 40,00 €<br />

Altes Heer, Freiwilligenverbände, Reichswehr, Heer, Luftwaffe, Polizei. G.Tessin, Osnabrück 1974. 468 S. Z 2<br />

55 Die Anfänge der Artillerie 10,00 €<br />

D.Goetz, Berlin 1985. 99 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen <strong>und</strong> Fotos. Z 2<br />

56 Die antiken Geschütze der Saalburg 10,00 €<br />

E.Schramm, Saalburgmuseum, Bad Homburg 1980. 88 Seiten <strong>und</strong> 11 Tafeln. Nachdruck von 1918. Z 2<br />

57 Die Armee des Königreichs Hannover 10,00 €<br />

Bewaffnung <strong>und</strong> Geschichte von 1803-1866. U.Vollmer, Schwäbisch-Hall 1978. 165 Seiten, Fotos <strong>und</strong> farbige<br />

Illustrationen, Schutzumschlag. Gebrauchsspuren <strong>und</strong> handschriftliche Eintragungen. Z 2<br />

58 Die Bewaffnung der Armeen des Königreichs Württemberg <strong>und</strong> des GHZT Baden 10,00 €<br />

U.Vollmer, Schwäbisch Hall 1981. 214 Seiten, s/w-Fotos <strong>und</strong> Illustrationen, Schutzumschlag. Z 2<br />

59 Die deutschen Waffennamen 20,00 €<br />

Zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge des königl. Gymnasiums zu Stargard am 25. September 1844. C.Freese,<br />

Stargard 1844. 25 Seiten, geb<strong>und</strong>ener Nachdruck. Hochinteressante kleine Abhandlung. Z 2<br />

60 Die Handfeuerwaffen, ihre Entstehung <strong>und</strong> technisch-historische Entwicklung 10,00 €<br />

R.Schmidt, Basel 1875, 157 Seiten, 400 farbige Zeichnungen. Z 3<br />

61 Die Heere <strong>und</strong> Flotten der Gegenwart Band I-IV 200,00 €<br />

Deutschland/Großbritannien <strong>und</strong> Irland/Frankreich/Rußland. A.Schall, Berlin 1896-98. 596/537/644/662 Seiten<br />

mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen <strong>und</strong> ausklappbaren Karten. Goldbedruckter Einband, Band IV:<br />

Einband erneuert. Sehr umfassendes Werk, selten zusammen zu bekommen. Z 2<br />

62 Die Kriegswaffen 60,00 €<br />

3.Auflage, A.Demmin, Gera 1891. 1110 Seiten mit über 4500 Abbildungen von Waffen <strong>und</strong> Ausrüstungen sowie<br />

über 650 Marken von Waffenschmieden, goldbedruckter Einband. Die 4. <strong>und</strong> letzte Auflage ist nur ein<br />

unveränderter Nachdruck. Z 2<br />

63 Die Königlich Hannoversche Armee 10,00 €<br />

Zur Ausstellung im Bomann-Museum Celle 1987. J.Niemeyer. 72 Seiten, reich illustriert, broschiert. Z 2<br />

64 Die langen Offizier-Seitenwaffen der deutschen Marinen 15,00 €<br />

C./D.Stefanski, Hamburg 2000. Widmungsexemplar Nr.11. 174 Seiten, ca. 250 teils farbige Abbildungen der<br />

Waffen <strong>und</strong> ihrer Träger. Schutzumschlag. Z 2<br />

65 Die Potsdamer Wachtparade 10,00 €<br />

Von den Langen Kerls des Soldatenkönigs zur Fußgarde Friedrichs des Großen. V.Schobeß/E.Hohenstein,<br />

Potsdam 1997. 196 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

66 Die preussischen Freitruppen im siebenjährigen Krieg 1756-1763 10,00 €<br />

Entstehung-Einsatz-Wirkung. F.Wernitz, Wölfersheim 1994. 144 Seiten mit Schutzumschlag. Z 2<br />

67 Die Ritter des Ordens 'Pour le Mérite' 1914-1918 J.Brinkmann, Bückeburg 1982. Fotos. Z 2 10,00 €<br />

68 Die Salier - Das Reichsschwert 30,00 €<br />

Ein Herrschaftszeichen des Saliers Heinrich IV. <strong>und</strong> des Welfen Otto IV. Römisch-Germanisches Zentralmuseum,<br />

Sigmaringen 1995. 126 Seiten, 74 Abbildungen <strong>und</strong> 24 farbige Tafeln, Schutzumschlag. Z 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!