14.12.2012 Aufrufe

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119 Konvolut von 11 Büchern: Antike Blankwaffen 80,00 €<br />

Quellen zur Kulturgeschichte der Messer, Klingenwerkzeuge <strong>und</strong> Blankwaffen, Auflage 3 <strong>und</strong> 4. H.Huther,<br />

München 2004/2005, 245/302 Seiten. Waffengeschichte: Blankwaffen der Kaiserzeit, Folge 102-109. Nürnberg<br />

1969, geb<strong>und</strong>en. Der Dolch <strong>und</strong> das Messer von damals bis jetzt. Stockholm 1979, mit handschriftlichen<br />

Anmerkungen von G.Seifert. Kontrastive Terminologie der Blankwaffen Schwert, Degen <strong>und</strong> Säbel. S.Gies,<br />

Heidelberg 1984, 142 Seiten. Das Schwert. P.Pieper, Göttingen 1979, 45 Seiten. Vom Kreuzdegen. E.Geßler,<br />

Zürich 1922, Kopie. The Small-Sword in England. J.Aylward, London 1960, 176 Seiten, Kopie. Das Messer im<br />

M<strong>und</strong> - <strong>und</strong> was es dort verloren hat. H.Huther, Landshut 2004, 128 Seiten. Solinger Schwertschmiede des 16. <strong>und</strong><br />

17. Jhdts. A.Weyersberg,Solingen 1926, 76 Seiten, geb<strong>und</strong>ene Kopie. Das Messer. C.Seyffert, Leipzig 1911,<br />

geb<strong>und</strong>ene Kopie. Wertvolles Informationskonvolut. Z 2<br />

120 Konvolut von 13 Büchern: Uniformen 70,00 €<br />

Das deutsche B<strong>und</strong>esheer, Band I-VI. H.Eckert/D.Monten, Dortm<strong>und</strong> 1981, 421 farbige Tafeln. Reiter, Husaren<br />

<strong>und</strong> Grenadiere. H.Bleckwenn, Dortm<strong>und</strong> 1979, 93 Seiten. Turnier-Buch. H.Burgkmair, Dortm<strong>und</strong> 1978, 89<br />

Seiten. Altpreußische Uniformen. H.Bleckwenn, Dortm<strong>und</strong> 1981, 141 Seiten. Cavalry-The history of mounted<br />

warfare. J.Ellis, New York 1978, englisch, 192 Seiten. Das farbige Handbuch der Uniformk<strong>und</strong>e, Band 1-2.<br />

H.Knötel/H.Sieg, Augsburg 1996, 158/211 Seiten. Der Marinedolch-Entwicklung <strong>und</strong> Trageweise in Deutschland<br />

1840-1970. Artikelsammlung aus DWJ, 'Der Marinedolch', komplett, von J.Puype, 1974-75. Z 2<br />

121 Konvolut von 15 Büchern: Dienstanweisungen deutsches Kaiserreich 100,00 €<br />

Ausbildungsvorschrift für die Pioniere, Teil 4, 'Sperren'. Berlin 1935, 434 Seiten. Felddienst-Ordnung. Berlin<br />

1908. Feld-Pionierdienst aller Waffen, Berlin 1911, 316 Seiten. Altpreußische Heeressiegel. Berlin 1723,<br />

Nachdruck. Einteilung <strong>und</strong> Standquartiere/Kriegsformation der gesamten deutschen Armee. Berlin 1870,<br />

nachträglich geb<strong>und</strong>en. Instruktion für die Ausführung des Gewehr-Reparatur-Geschäftes bei Infanterie-<br />

Bataillonen. Berlin 1850, geb<strong>und</strong>ene Kopie. Der Kanonier, Fahrer <strong>und</strong> Geschützführer der Fußartillerie, 7.Auflage.<br />

Berlin 1909, 165 Seiten. Zusammenstellung der wichtigsten Anhaltspunkte für die Bekleidungs-wirtschaft der<br />

Truppe. Karlsruhe 1911, 76 Seiten. Eiswaldts Dienstunterricht für den Train. Berlin 1913, 445 Seiten.<br />

Schießvorschrift für Gewehr, leichtes Maschinengewehr, Pistole usw. Berlin 1937. Dienst-Unterricht für den<br />

Infanteristen des Deutschen Heeres. Berlin 1895, 181 Seiten. Die preussische Landjägerei im Wandel der Zeiten.<br />

W.Blankenstein, Erfurt 1931, 275 Seiten, geb<strong>und</strong>ene Kopie. Der Einjährig-Freiwillige der Infanterie. Berlin 1914,<br />

370 Seiten. Dienstunterricht des deutschen Pioniers. Berlin 1915, 252 Seiten. Etc. Z 2-<br />

122 Konvolut von 2 Büchern: Armes blanches 20,00 €<br />

Les armes blanches. P.Delaunes, Verona 1972, 86 Seiten. Les armes blanches-Islam. A.Jacob, Paris 1975, 118<br />

Seiten. Z 2<br />

123 Konvolut von 3 alten Auktionskatalogen 1897-1911 30,00 €<br />

Antiquitäten-Kunst- <strong>und</strong> Einrichtungsgegenstände aus österreichischem Schlossbesitz <strong>und</strong> aus anderem Besitz.<br />

H.Helbing, München 1911. 28 Seiten <strong>und</strong> 12 Tafeln. Kunstsammlung Rudolf Kuppelmayr. H.Helbing, München<br />

1897. 72 Seiten <strong>und</strong> 12 Tafeln. Kunstsammlungen Geheimrat Dr. Jakob von Hefner-Alteneck. H.Helbig, München<br />

1904, 116 Seiten. Z 2<br />

124 Konvolut von 3 Büchern: Zeughäuser 30,00 €<br />

Das Zeughaus - Teil 1 <strong>und</strong> 2. H.Neumann, Bonn 1991/92, 270 Seiten. Das Berliner Zeughaus - vom Arsenal zum<br />

Museum. H.Müller, Berlin 1994, 319 Seiten. Z 2<br />

125 Konvolut von 4 alten Auktionskatalogen 1908-1936 40,00 €<br />

Waffen des XVI. bis XIX. Jhdts. - Uniformen <strong>und</strong> Militärische Ausrüstungs-Gegenstände, Kanonenmodelle etc.<br />

Galerie Helbing, München 1918. Collection André Lévi. Paris 1936, französischsprachig. Armes et Armures de la<br />

Collection du Comte de Nesselrode. Amsterdam 1909. Josef Freiherr von Ditrich'sche Waffensammlung aus<br />

Schloss Feistritz. Wien 1923. Z 2<br />

126 Konvolut von 4 Büchern: alte Waffen 20,00 €<br />

Buch der Waffen. W.Reid, Düsseldorf 1976, 278 Seiten. Waffenschätze-Prunkwaffen. F.Temesváry, Budapest<br />

1982, 71 Seiten. Die schönsten Waffen <strong>und</strong> Rüstungen aus europäischen <strong>und</strong> amerikanischen Sammlungen.<br />

R.Löwit, Wiesbaden, 251 Seiten. Waffen <strong>und</strong> Rüstungen. F.Wilkinson, Zollikon 1978, 156 Seiten. Z 2<br />

127 Konvolut von 4 Büchern: Antike Blankwaffen <strong>und</strong> Rüstungen 50,00 €<br />

Rapiers. E.Valentine, London 1968, englischsprachig, 74 Seiten. European Arms and Armour, Band I <strong>und</strong> II.<br />

J.Mann, London 1962, englisch, 239/714 Seiten. The age of Chivalry. M. Severy, Washington 1969, 378 S. Z 2<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!