14.12.2012 Aufrufe

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

337 Preussen?, Degen für Kavallerieoffiziere um 1780 200,00 €<br />

Wohl erste Form. Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat (vgl. B.Windsheimer, Me Fecit Potzdam, S.<br />

361). Klingenwurzel mit beidseitigem, unbeschriftetem Messingband. Glattes Messingbügelgefäß mit Kugelknauf,<br />

kurzer Parierstange <strong>und</strong> herzförmigem Stichblatt. Alte Messingdrahtwicklung. Dazu Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 97cm. Z 2-<br />

338 Preussen?, Degen für Kürassier-Offiziere um 1880 300,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge, leicht fleckig mit beidseitiger, qualitätvoller Zierätzung an Trophäen <strong>und</strong> Ranken,<br />

Signatur eines Berliner Schwertfegers. Glattes, ehemals vergoldetes Messingbügelgefäß russischer Form mit<br />

dicker Silberdrahtwicklung. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 100cm. Z 2- Abgebildet: G.Seifert,<br />

Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 41, Bild 44. Sog. Kleiner oder Interimsdegen russischer Form in der Zeit 1819 -<br />

1880.<br />

339 Preussen?, Infanterie-Offiziersdegen mit Scheide um 1800 200,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im ersten Drittel linsenförmig mit verputzter Zierätzung.<br />

Vergoldetes Messingbügelgefäß mit gegratetem Kugelknauf, kurzer Parierstange, herzförmigem Stichblatt <strong>und</strong><br />

vorgetäuschter Drahtwicklung aus Messing. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Leicht restauriert. GL.<br />

100cm. Z 2-<br />

340 Russland, Kavalleriesäbel M 1827 mit Scheide 200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen <strong>und</strong> Rückeninschrift von 1839. Messingbügelgefäß mit Abnahmen,<br />

belederte Hilze. Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2 Fertigungszeitpunkt schwer bestimmbar! Alt?<br />

341 Varia, Konvolut Gefäßteile 18.-20.Jahrh<strong>und</strong>ert 50,00 €<br />

R<strong>und</strong> 35 Stück an Parierstangen, Knäufen, Hilzen, Griffen, Griffringen, Gefäßteilen, Griff eines Entermessers, ein<br />

'Griffstück zum altpreuss. Art.Pallasch'. etc.etc. Z 2-3<br />

342 Varia, Konvolut militär. Trageriemen, Schnallen etc. 30,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen WK I/II. R<strong>und</strong> 12 Einzelhaken/Schnallen, sieben lederne Dolch- <strong>und</strong> Säbel-<br />

Trageriemen. Z 2<br />

343 Varia, Konvolut Scheidenbeschläge <strong>und</strong> kurze Klingen 50,00 €<br />

R<strong>und</strong> 30 Stück an Klingen, Bajonettscheide, Scheidenbeschlägen in Eisen <strong>und</strong> Messing etc.etc. Z 2-3<br />

344 Varia, Konvolut von 16 Scheiden 19./20.Jahrh<strong>und</strong>ert 100,00 €<br />

Für Degen, Bajonette, Messer <strong>und</strong> kurze Säbel, bis auf ein Stück sämtlich Leder, teils mit Beschlägen.<br />

Verschiedene Zustände. Deutsch, Österreich, Frankreich? Z 2-3<br />

345 Varia, Konvolut von acht Klingen 17.-20.Jahrh<strong>und</strong>ert 100,00 €<br />

Dabei zweischneidige Felddegenklingen, eine lange rhombische Klinge, eine durchbrochene Rückenklinge, zwei<br />

Säbelklingen, eine Bajonettklinge (Hirschfänger M 1865/71?), eine Fechtdegenklinge. Teils korrodiert. L. 61-<br />

106cm. Z 3<br />

346 Österreich, Bordsäbel M 1858 650,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, gest. '1863' sowie 'F.S.Jung' neben Jerusalemkreuz. Eisernes<br />

Korbgefäß mit orig. Fischhauthilze <strong>und</strong> Drahtwicklung, gest. 'K.M.'. Sauber. L. 74cm. Z 2<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!