14.12.2012 Aufrufe

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314 Preussen, Offiziersdegen für Kürassiere mit Damastklinge um 1900 400,00 €<br />

Zweifach gekehlte Damast-Rückenklinge, vs. bez. 'Eisenhauer Damast-Stahl', Hersteller 'W.K.&C.'. Angel bez.<br />

'M+D/99' (=Max Dinger 1899). Messingbügelgefäß <strong>und</strong> Fischhauthilze mit Silberdraht. Offiziers-Portepee<br />

getragen. Schwarz lackierte Metallscheide. GL. 98cm. Z 2-<br />

315 Preussen, Pallasch für Kürassieroffiziere mit Scheide 300,00 €<br />

Eigentumsstück um 1900. Zweifach gekehlte Rückenklinge mit flacher Ranken- <strong>und</strong> Trophäenätzung. Vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze <strong>und</strong> Messingdraht. Originaler Faustriemen rot-weiß-rot. Brünierte<br />

Eisenscheide mit Tragering. GL. 109cm. Z 2-<br />

316 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen', im Rücken gest. 'FW 56'.<br />

Messingbügelgefäß mit zwei Spangen, orig. Griffleder <strong>und</strong> Messingdraht, diverse Abnahmen u.a. auf Vernietung.<br />

Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 104cm. Z 2 Variante zum M 52?<br />

317 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen' <strong>und</strong> Abnahme 'FW 56' im Rücken. Glattes<br />

Messingbügelgefäß mit orig. Hilze <strong>und</strong> zwei Spangen, Vernietung <strong>und</strong> Gefäß mit Abnahmen. Eisenscheide mit<br />

zwei Trageringen <strong>und</strong> Abnahme, leicht gedellt. GL. 103cm. Z 2- Wohl Variante zum Kav.Säbel M 52!<br />

318 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide um 1850 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'S&K' an der Wurzel <strong>und</strong> Abnahme 'FW 50' im Rücken. Eisernes<br />

Korbgefäß ähnlich M 1852 mit orig. Hilze <strong>und</strong> Abnahmen, Parierstangenende gest. 'GH4 158' (=Garde-Husaren-<br />

Rgt.4). Korrodierte, gereinigte Eisenscheide mit zwei Trageringen, Schlepper mit Abnahme <strong>und</strong> 'S&K'. GL.<br />

105cm. Z 2- Vgl. G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 91/92. Laut Seifert sehr seltenes, nicht eingeführtes<br />

Versuchsmodell, sondern als Restbestände nach England verkauft (vgl. DWJ 9/80, S. 1280ff).<br />

319 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide um 1880 300,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze <strong>und</strong> Herst. 'F.A.Hermes Solingen', im Rücken Abnahme 'W 85'.<br />

Glattes, eisernes Bügelgefäß, Vernietung mit Abnahme, brauner gerillter Hartgummigriff. Brünierte Eisenscheide<br />

mit Tragering. GL. 103,5cm. Z 2-<br />

320 Preussen, Säbel für Artillerie-Offiziere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte, schartige Klinge mit beidseitiger Zier- <strong>und</strong> Trophäenätzung. Profiliertes Löwenkopfbügelgefäß in<br />

Messing, Fischhauthilze mit Silberdraht. Orig. Offz.Portepee. Metallscheide mit Trageringen. GL. 101cm. Z 2-<br />

321 Preussen, Säbel für Artillerie-Offiziere mit Scheide vor 1870 200,00 €<br />

Breite, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäen- <strong>und</strong> Zierätzung mit preuss. Wappenadler <strong>und</strong><br />

Chiffre 'FWR', Rücken signiert 'Werth Solingen'. Profiliertes Messingbügelgefäß <strong>und</strong> Löwenkopf, eckiger<br />

Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren, Fischhauthilze mit Drahtwicklung etwas defekt. Offz.Portepee.<br />

Eisenscheide mit zwei Messingtrageringen. GL. 95,5cm. Z 2-<br />

322 Preussen, Säbel für Füsilier-Offiziere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Rückenzier. Messingbügelgefäß mit<br />

Offz.Portepee. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 98cm. Z 2<br />

Fischhauthilze <strong>und</strong> Drahtwicklung.<br />

323 Preussen, Säbel für Garde-Füsiliere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte, gereinigte Rückenklinge ohne Zier. Profiliertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf,<br />

Fischhauthilze mit Silberdraht, vs. Parierlappen mit aufgelegtem Gardestern. Lederscheide mit Messingbeschlägen<br />

ergänzt. GL. 94cm. Z 2<br />

324 Preussen, Säbel für Kavallerie-Offiziere mit Scheide um 1900 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig sehr qualitätvoller Zier- <strong>und</strong> Trophäenätzung, preuss. Adler <strong>und</strong><br />

bekröntem Chiffre 'FWR'. Reich profiliertes Löwenkopfbügelgefäß in Messing, Fischhauthilze mit Drahtwicklung,<br />

eckige Parierlappen mit gekreuzten Säbeln. Orig. Offz.Portepee. Alt vernickelte Metallscheide mit zwei<br />

Messingtrageringen. GL. 100cm. Z 2<br />

325 Preussen, Säbel für Ulanen-Offiziere mit Scheide um 1815 500,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit vergoldeter Trophäen- <strong>und</strong> Zierätzung beidseitig, ziemlich sicher Solinger Erzeugnis.<br />

Vergoldetes, floral dekoriertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf, Portepeeschlitze, Lederhilze mit<br />

Silberdraht <strong>und</strong> eckigen Parierlappen mit gekreuzten Ulanenlanzen. Vergoldete Messingblechscheide mit zwei<br />

Trageringen. Altes Portepee mit rautengeprägtem Lederband. GL. 98cm. Z 2- Abgebildet bei: G.Seifert, Der<br />

Blücher-Säbel, S. 55.<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!