14.12.2012 Aufrufe

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

Katalog (Catalogue) und Bildteil (Picture Part)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

360 Feldsäbel, deutsch 17.Jahrh<strong>und</strong>ert 200,00 €<br />

Breite, gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, dünner Doppelkehlung <strong>und</strong> Zierdekor. Eisernes<br />

Gefäß mit s-förmiger Parierstange, vs. Parierring mit Stichblatt. Eisendrahtwicklung <strong>und</strong> Knauf wohl ergänzt.<br />

Korrodiert, rest. L. 83cm. Z 2-3<br />

361 Feldsäbel, Österreich/Habsburg 17.Jahrh<strong>und</strong>ert 150,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge etwas korrodiert, beidseitig qualitätvolle Gravur an Halbmond, Türkenkopf <strong>und</strong><br />

Trophäen. Eisernes Bügelgefäß mit massivem Stichblatt <strong>und</strong> Kugelknauf, Eisendrahtwicklung. L. 85cm. Z 3<br />

362 Galanteriedegen, deutsch 18.Jahrh<strong>und</strong>ert 100,00 €<br />

Linsenförmige Klinge mit verputzter Zierätzung. Reich profiliertes, halbes Messingbügelgefäß ohne Stichblatt.<br />

Restauriert. L. 85cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 40, Bild 41.<br />

363 Galanteriedegen, deutsch 18.Jahrh<strong>und</strong>ert 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im ersten Drittel beidseitig floral verziert. Reich profiliertes,<br />

vergoldetes Messingbügelgefäß, nierenförmiges Stichblatt, alte Wicklung. Etwas restauriert. L. 89cm. Z 2-3<br />

364 Galanteriedegen, deutsch 18.Jahrh<strong>und</strong>ert 120,00 €<br />

Linsenförmige Klinge mit beidseitigem Ätzbandeau '1414' <strong>und</strong> rennendem H<strong>und</strong>. Profiliertes, ehemals vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß (Bügel alt abgenommen). L. 85cm. Z 2-3<br />

365 Galanteriedegen, deutsch 18.Jahrh<strong>und</strong>ert 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat <strong>und</strong> beidseitiger Zierätzung mit Spruch 'Hock Tangit Mortis<br />

Verrum'. Brüniertes Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt <strong>und</strong> alter Drahtwicklung. L. 90cm. Z 2-<br />

366 Galanteriedegen, Frankreich oder Großbritannien um 1800 100,00 €<br />

Hohlgekehlte Dreikantklinge ohne Zier. Ganzmetallernes, verziertes Bügelgefäß, ovales Stichblatt mit<br />

diamantiertem Dekor. L. 100cm. Z 2-<br />

367 Galanteriedegen, Frankreich oder Großbritannien um 1800 100,00 €<br />

Hohlgekehlte Dreikantklinge ohne Zier. Ganzmetallernes, verziertes Bügelgefäß, ovales Stichblatt mit<br />

diamantiertem Dekor. L. 96cm. Z 2-3<br />

368 Galanteriedegen, Spanien/Frankreich 17./18.Jahrh<strong>und</strong>ert 100,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kurzer Kehlung <strong>und</strong> Inschrift 'ANTONI RUIZ' <strong>und</strong> Klingenzeichen.<br />

Brüniertes Bügelgefäß in Eisen, restauriert. Alte Drahtwicklung. L. 91cm. Z 2-<br />

369 Glockendegen, Italien oder Spanien 17.Jahrh<strong>und</strong>ert 300,00 €<br />

Lange, zweischneidige Klinge mit dünner Kehlung <strong>und</strong> Fehlschärfe. Polierte Eisenglocke mit ger<strong>und</strong>erter,<br />

waagrechter Parierstange <strong>und</strong> offenem Griffbügel. Gequetschter Kugelknauf <strong>und</strong> Eisendrahtwicklung. Korrodiert.<br />

L. 112cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 36, Bild 35<br />

370 Hirschfänger mit Scheide, deutsch/französisch um 1820 200,00 €<br />

Zweischneidige, gekehlte Klinge mit Mittelgrat, Klingenwurzel mit Hersteller. Profiliertes Messingkreuzgefäß mit<br />

H<strong>und</strong>e- <strong>und</strong> Wildsauköpfen, kannelierter Horngriff, profilierte Knaufkappe. Zugehörige Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 73cm. Z 2<br />

371 Hirschfänger, deutsch 18.Jahrh<strong>und</strong>ert 150,00 €<br />

Gerade, flach gekehlte Rückenklinge mit Zierätzung <strong>und</strong> Solinger Hersteller. Messingkreuzgefäß mit<br />

Hirschhorngriff, Ziernieten <strong>und</strong> Knaufkappe. L. 69cm. Z 2-<br />

372 Hirschfänger, deutsch 19.Jahrh<strong>und</strong>ert 100,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge ohne Zier. Parierstange mit Hufenden, Muschelstichblatt <strong>und</strong> Knauf in Messing.<br />

Gerillter, dunkler Holzgriff. L. 70cm. Z 2<br />

373 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrh<strong>und</strong>ert 900,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger, abgesetzter Spitze, dünner Kehlung <strong>und</strong> Sichelmarken. Eiserne<br />

Parierstange mit offenem Griffbügel <strong>und</strong> Mitteleisen, altes Griffleder <strong>und</strong> spitz-ovale Knaufkappe (wohl<br />

restauriert). Zugehörige Leder-Holzscheide mit Metallbeschlägen gut restauriert/ergänzt. Teils korrodiert. L. 92. Z<br />

2-3<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!