14.12.2012 Aufrufe

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Freitag, 27. Juli 2012<br />

Finanzierung:<br />

Die Maßnahmen können über einen Bildungsgutschein der<br />

Agentur für Arbeit oder über die Kostenübernahme anderer<br />

öffentlicher Stellen (Kommunale Arbeitsförderung, Rentenversicherung)<br />

finanziert werden. Auch ein Zuschuss über die Bildungsprämie<br />

ist möglich.<br />

Ansprechpartnerin: Elke Eble Tel. 0781-9322480<br />

kontakt@fitforwork.de, www.fitforwork.de<br />

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau ( IHK ) inkl. Prüfung<br />

AEVO am 03. September 2012<br />

Zielgruppe:<br />

• Mitarbeiter/innen aus Personalabteilungen<br />

• Personaldisponenten/innen aus der Zeitarbeit<br />

• Personalsachbearbeiter/innen<br />

Termin, Unterrichtszeiten, Dauer:<br />

Start: 04. September 2012<br />

Die Weiterbildung dauert 12 Monate (insgesamt 728 UE)<br />

Di, Do, Fr: 18:00 – 21:15 Uhr<br />

sowie 14-tägig samstags 8:45–12:00 Uhr<br />

Qualifizierung Betreuungskraft m/w (nach § 87 b SGB XI)<br />

am 05. September 2012<br />

Zielgruppe:<br />

Menschen die sich für die Arbeit mit beaufsichtigungs- und<br />

betreuungsbedürftigen Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,<br />

geistigen Behinderungen oder psychischen<br />

Erkrankungen interessieren.<br />

Termine, Unterrichtszeiten, Dauer:<br />

Start: 05. September 2012<br />

Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Die Qualifizierung dauert 10 Wochen<br />

Finanzierung:<br />

Die Maßnahmen können über einen Bildungsgutschein der<br />

Agentur für Arbeit oder über die Kostenübernahme anderer<br />

öffentlicher Stellen (Kommunale Arbeitsförderung, Rentenversicherung)<br />

finanziert werden. Auch ein Zuschuss über die Bildungsprämie<br />

ist möglich.<br />

Ansprechpartnerin: Dietrich Eleonore Tel. 0781-9322480<br />

kontakt@fitforwork.de, www.fitforwork.de<br />

DJO<br />

Familienfreizeit im Schwarzwald!<br />

Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet<br />

vom 20. bis 27. August 2012 im Ferienheim Aschenhütte in<br />

Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit<br />

mit dem eigenen Kind (bis 13 J.) zusammen in netter Gesellschaft<br />

die Ferien zu verbringen.<br />

Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es<br />

ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln,<br />

spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald<br />

und einige Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese<br />

kostengünstige Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“,<br />

einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht<br />

ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung.<br />

Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen<br />

an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße<br />

92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138,<br />

Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon<br />

0711-6586533, Fax 0711-625168,<br />

e-Mail: zentrale@djobw.de, www.djobw.de.<br />

Jugendfreizeit auf der<br />

Insel Krk in Kroatien<br />

Mehr Erleben in den Sommerferien<br />

Wer seine Sommerferien noch nicht verplant hat und Lust auf<br />

eine tolle Freizeit mit der Naturfreundejugend hat, kann vom<br />

10. bis zum 25. August 2012 an der Zeltfreizeit auf der Insel<br />

Krk in Kroatien teilnehmen.<br />

Anmelden können sich Jugendliche ab 15 Jahren. Auf sie warten<br />

zwei erlebnisreiche Wochen: Ob Baden im Meer, Volleyballturniere,<br />

gemeinsam kochen oder einfach nur die Seele baumeln<br />

zu lassen – langweilig wird es sicher nicht. Neben dem<br />

Baden im türkisblauen Meer bleibt natürlich auch genug Zeit<br />

zum Ausspannen und wer möchte, kann in zahlreichen Workshops<br />

seine kreative Ader ausleben. Der kleine Ort Krk mit<br />

seinen kleinen Gassen und Straßen bietet Mittelmeerflair und<br />

Urlaubsgefühle. Die Anreise erfolgt in einem modernen Reisebus.<br />

Die Kosten belaufen sich auf 454 für Mitglieder und 544<br />

für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag<br />

auf Zuschuss gestellt werden.<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227<br />

Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237<br />

info@naturfreundejugend-baden.de oder<br />

www.naturfreundejugend-baden.de.<br />

Lesewelt ist für den Deutschen<br />

Vorlesepreis nominiert<br />

Das Spielplatz-Vorleserprojekt der Lesewelt Ortenau e.V.<br />

ist für den Deutschen Vorlesepreis 2012 nominiert.<br />

Insgesamt haben sich mehr als 140 Projekte beworben und wir<br />

sind nun unter den besten drei in der Kategorie „Vorleseort des<br />

Jahres“! Der Deutsche Vorlesepreis fördert seit Jahren Leseund<br />

Vorleseprojekte in ganz Deutschland. Die besten, engagiertesten<br />

und kreativsten Projekte zeichnet der Deutsche Vorlesepreis,<br />

präsentiert von POM-BÄR, gemeinsam mit seiner<br />

Schirmherrin Marie-Luise Marjan und weiteren prominenten<br />

Vorlesebotschafter aus.<br />

Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Offenburg kann<br />

das Spielplatz-Vorlese-Projekt nun am Montag 30.7. 12 starten.<br />

Mehr als 30 Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren werden<br />

sich engagieren und lesen in den ganzen Sommerferien auf<br />

Spielplätzen vor<br />

Vom 30.7.- 7.9.12, immer Mo-Fr jeweils von 15-16.30 Uhr<br />

auf folgenden Spielplätzen:<br />

• Dreifaltigkeitskirche, Friedenstraße<br />

• Gimmelshausenstraße, Ecke Kleistweg<br />

• Franz-Volk-Park, Straßburger Straße<br />

• Ebertplatz<br />

Alle Kinder sind herzlich zum Zuhören eingeladen!<br />

In den nächsten Wochen wird nun PomBär auf einen Offenburger<br />

Spielplatz kommen und ein Bücherpaket überreichen. Die<br />

Preisverleihung findet am 7. Oktober 2012 in Köln statt.<br />

Weitere Informationen: www.derdeutschevorlesepreis.de<br />

Lesewelt Ortenau e.V.<br />

Carmen Stürzel<br />

Weingartenstr. 32, 77654 Offenburg<br />

Tel. 0781 / 936 036 90, Fax 0781 / 936 036 91<br />

info@lesewelt-ortenau.org, www.lesewelt-ortenau.org<br />

Das Projekt wird gefördert von der Offenburger Bürgerstiftung<br />

St. Andreas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!