14.12.2012 Aufrufe

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Freitag, 23. März 2012<br />

Ausleihe<br />

Im BürgerBüro, Fischmarkt 2, können die Audioguides gegen<br />

Abgabe eines Lichtbildausweises als Pfand entliehen werden.<br />

Kosten: bis 3 Stunden – 5 Euro<br />

1 Tag – 8 Eurozusätzlicher Kopfhörer – 2,50 Euro<br />

Info über Terminverlegung des Ortenauer Weinfestes im<br />

Jahr 2013<br />

Einmalig findet im Jahr 2013 die Wahl zur Deutschen Weinkönigin<br />

in Offenburg statt. Aus diesem Anlass wird das Ortenauer<br />

Weinfest, das traditionell am letzten Septemberwochenende<br />

stattfindet, um zwei Wochen vorverlegt. Das Ortenauer Weinfest<br />

2013 findet vom 13. bis 16. September statt.<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 1. April in Offenburg<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Flohmarkt am 1. April von 11 bis 20 Uhr<br />

auf dem Offenburger Marktplatz<br />

Gut beschirmt mit einem „Offenburg-Schirm“<br />

Es gibt wieder einen neuen Offenburg-Schirm. Ihn zieren acht<br />

Aquarelle mit historischen Motiven aus der Innenstadt, die<br />

speziell für diesen Anlass von Hannelore Kemmler aus Gomaringen<br />

bei Tübingen gemalt wurden. Der Schirm ist im Bürgerbüro,<br />

Fischmarkt 2, für 20 Euro erhältlich.<br />

Hitradio Ohr Partynacht<br />

Am Samstag, 24. März findet bereits zum 5. Mal ab 21 Uhr in der<br />

Offenburger City die Hitradio-Ohr-Partynacht statt. Die Offenburger<br />

Gastronomie und Kulturlandschaft wird sich dabei wieder mit<br />

25 Locations und 16 Livebands von ihrer besten Seite präsentieren<br />

und die Stadt in eine einzige Partyzone verwandeln.<br />

Offenburger Wochenmarkt<br />

Was darf´s denn sein?<br />

Auf dem Offenburger Wochenmarkt gibt es von allem etwas<br />

mehr: mehr Frische, mehr Auswahl, mehr Kommunikation,<br />

mehr Atmosphäre, mehr Beratung, mehr Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Und vor allem mehr Lebensqualität.<br />

Erleben Sie selbst den ansteckenden Charme, die anregende<br />

Stimmung, das authentische Angebot und die herzliche<br />

Freundlichkeit der Marktleute: Darf´s noch was sein? Wählen<br />

Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen<br />

Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren<br />

Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Straßencafés<br />

ausklingen.<br />

Obst, Gemüse und Blumen, Fisch, Käse, Fleisch, Wurst und<br />

Backwaren erhalten die Kunden ebenso wie Eier, Honig, Tee<br />

und Gewürze. An vielen Ständen sind Bio-Produkte erhältlich.<br />

Das vielfältige Angebot macht Appetit aufs Bummeln und Einkaufen,<br />

aufs Flanieren und Verweilen, aufs Genießen und Erleben.<br />

Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da:<br />

dienstags 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

samstags 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

Naturheilverein Oberkirch<br />

Der Naturheilverein Oberkirch veranstaltet am Freitag, 23.<br />

März 2012, Beginn 19.30 Uhr, in der Aula der August-Ganther-<br />

Schule, Schwarzwaldstr. 13, in Oberkirch, den Vortrag „Heilpflanzen<br />

im Hausgarten“ mit dem Referenten Rudi Beiser, Inhaber<br />

der La Luna Kräutermanufaktur in Schuttern, wo sich<br />

Rudi Beiser dem Kräuteranbau und der -verarbeitung widmet.<br />

Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Heilpflanzen.<br />

Schwerpunkt seiner Qualitätsarbeit ist die Beachtung des richtigen<br />

Erntezeitpunktes. Dieser hat einen großen Einfluss auf<br />

den Wirkstoff- und Aromagehalt der Pflanzen, denn die Inhaltsstoffe<br />

unterliegen jahreszeitlichen und tageszeitlichen<br />

Schwankungen. Berücksichtigt werden auch die Mondrhythmen,<br />

vor allem bei Aussaat und Pflanzung. Inzwischen produzieren<br />

mehrere Kräuterbetriebe nach seinen Vorstellungen<br />

Kräuter in Spitzenqualität. Seine Kräutermanufaktur ist Mitglied<br />

im Demeter-Verband.<br />

An diesem Abend erklärt Rudi Beiser anhand spannender Porträts<br />

die wichtigsten Heilpflanzen für den Hausgarten, mit eingeflochtenen<br />

Geschichten, Sagen, kuriosem Brauchtum sowie<br />

zahlreichen Garten- und Erntetipps.<br />

Kostenbeitrag: Mitglieder 3 €, Gäste 5 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!