08.06.2018 Aufrufe

s'Magazin usm Ländle, 10. Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEWUSST LEBEN<br />

An Silvester verschenken wir Marienkäfer oder vierblättrige<br />

Kleeblätter,umunsimkommendenJahrmöglichstvielGlückzusichern<br />

–der Effekt hält sich freilich meist in Grenzen. Eine neue<br />

Veranstaltungsreihe, die bald in Feldkirch ihre Premiere feiert, will<br />

dem Glück auf die Sprünge helfen und es in die Herzen und Köpfe der<br />

Menschen tragen. Die „Krone“ hat sich vorab des Themas angenommen:<br />

Warum haben<br />

manche<br />

Menschen mehr<br />

Glück? Die Art<br />

des eigenen<br />

Denkens trägt<br />

erheblich zum<br />

Glücksempfinden<br />

bei!<br />

Das Glück sieht man oft<br />

nur bei den anderen:<br />

„Immer diese Glückspilze,<br />

denen alles in<br />

den Schoß fällt –und<br />

wo bleibe ich?“ Gerade dann, wenn<br />

alles schief zulaufen scheint, verlieren<br />

sich die meisten Menschen in negativen<br />

Gedanken. Doch wie wär’s<br />

mal mit einem Perspektivenwechsel?<br />

„Es gibt nur wenige Gründe, nicht<br />

gut gelauntzusein.Wir habenimmer<br />

die Wahl der Reaktion und der Herangehensweise.<br />

Es kommt auf unsere<br />

Sicht der Dinge an“, erklärt der<br />

Bewusstseinstrainer und Coach Jens<br />

Faber-Neuling. Gemeinsam mit der<br />

Bloggerin ChristianeMähr haterden<br />

„Glückstag“ ins Leben gerufen, der<br />

am 16. <strong>Juni</strong> in Feldkirch das erste<br />

Mal veranstaltet wird. „Wir wollen<br />

über diverse Vorträge die Menschen<br />

inspirieren undmehr Glück in ihr Leben<br />

bringen –ein ganzer Tag im Zeichendes<br />

Glücks!“<br />

Doch warum tun wir uns schwer<br />

damit, glücklich zu sein? Ein großes<br />

14<br />

s’Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!