15.12.2012 Aufrufe

fibz::familienmagazin

fibz::familienmagazin

fibz::familienmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

Wichtige Adressen und Rufnummern<br />

Notruf /Notarzt: 112<br />

Giftnotrufzentrale: 030 I 19 240<br />

Krankentransportleitstelle: 19 222<br />

unter www.lakbb.de Apothekennotdienst mit<br />

Suchfunktion und Karte<br />

Bereitschaftsdienst der Kinderärzte:<br />

Eberswalde 01805 I 58 22 23 285<br />

allgemeiner Bereitschaftsdienst<br />

Eberswalde 01805 I 58 22 23 920<br />

Bernau 01805 I 58 22 23 285<br />

Wandlitz 01805 I 58 22 23 880<br />

Panketal 01805 I 58 22 23 870<br />

Ahrensfelde 01805 I 58 22 23 900<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte:<br />

Eberswalde 0 33 34 I 19 222<br />

Frauen und Familie<br />

Frauenhaus Eberswalde<br />

0 33 34 I 36 02 22, in Notsituationen auch<br />

über 110 oder 0 33 34 I 19 222<br />

Donum Vitae Schwangerschaftsberatung,<br />

16225 Eberswalde, Weinbergstraße 15,<br />

0 33 34 I 38 25 64<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Deutsches Rotes Kreuz, KV Niederbarnim e.V<br />

16321 Bernau, Börnicker Ch. 1 (Büroturm)<br />

03338 I 769970<br />

Krankenhäuser<br />

- Eberswalde -<br />

Werner Forßmann Krankenhaus, Frauenheilkunde,<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Martin Gropius-Krankenhaus GmbH Eberswalde<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters<br />

Chefarzt PD Dr. med. H. Adam 03334 I 53 237<br />

Anmeldung Ambulanz: 03334 I 53 701<br />

Notfall (nach 16:30 Uhr und am Wochenende):<br />

03334 I 53 0<br />

Autismusambulanz<br />

OÄ Dipl.-Med. Chr. Keller 03334 I 53 701<br />

- Bernau -<br />

Evangelisch - Freikirchliches Krankenhaus und<br />

Herzzentrum Brandenburg Bernau<br />

Kinder- und Jugendmedizin/Kinderheilkunde<br />

0 33 38 I 69 48 00<br />

Gynäkologie/Geburtshilfe<br />

0 33 38 I 69 47 00<br />

Patricia Schwanz<br />

R e c h t s a n w ä l t i n<br />

Prenzlauer Chaussee 155<br />

16348 Wandlitz<br />

(an der B 109,<br />

direkt über der<br />

Sparkasse)<br />

fon 033397 I 60 836<br />

fax 033397 I 68 79 58<br />

rechtsanwaeltin.wandlitz@gmx.de<br />

Familien-, Arbeits- und Mietrecht<br />

24 <strong>fibz</strong> :: Service<br />

Brandenburgklinik<br />

Kinderabteilung Onkologie, Kardiologie<br />

03 33 97 I 33 61 62<br />

Hebammen<br />

www.hebammensuche.de<br />

Geburtshaus Eberswalde 0 33 34 I 27 94 90<br />

Erziehungs - & Lebensberatung<br />

Erziehungs- und Familienberatung der AWO<br />

0 33 38 I 39 19 21 – 23<br />

Erziehungs- und Familienberatung Eberswalde<br />

03334 I 28 91 64, - 65<br />

Elternberatung<br />

Eltern-Kind-Zentrum Brandenburg. Viertel<br />

Kita „Arche Noah„ Finsterwalder Str. 6-8,<br />

16225 Eberswalde, www.ekz-ewbbv..de<br />

0 33 34 I 38 16 15 Jenny Wörpel<br />

Familienladen, Karl-Marx-Platz 4,<br />

16225 Ebw. , 0175 / 81 38 783, Jane Hirt<br />

Frühförder- und Beratungsstelle der AWO<br />

in Eberswalde: Tel: 03334 I 257238<br />

in Bernau: Tel: 03338 I 751008<br />

Selbsthilfe<br />

- Bernau-<br />

Kummer- und Sorgentelefon für Kinder<br />

Mo-Fr. 7:30-16:00 Uhr, 0 33 38 I 39 635<br />

Vermittlung nach Straftaten von Jugendlichen<br />

0 33 38 I 76 94 55, 0171 I 62 46 224<br />

Eltern helfen Eltern Bernau e.V. Bernau<br />

Hussitenstr. 1, Birgit Lembke-Steinkopf,<br />

0 33 38 I 70 97 11<br />

- Wandlitz-<br />

Conradinum 033397 I 21 423<br />

- Eberswalde -<br />

Hyperaktives Kind 03334 I 38 16 27<br />

Familie mit behindertem Kind 03334 I 24 303<br />

Alkohol, Drogen, Tabletten 03334 I 32 513<br />

Beratungen<br />

Schuldnerberatung der AWO<br />

in Eberswalde: Tel: 03334 I 352222<br />

in Bernau: Tel: 03338 I 391917<br />

Insolvenzberatung der AWO<br />

in Bernau: Tel: 03338 I 391916<br />

Gesundheit & Familienfreundlichkeit<br />

Lebensqualität für die Region<br />

Wir setzen uns dafür ein!<br />

medizinisch - therapeutische Angebote<br />

Unterstützung gesundheitsfördernder und<br />

kultureller Aktivitäten<br />

aktiver Umweltschutz in unseren Einrichtungen<br />

www.glg-mbh.de<br />

Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH<br />

Ein Unternehmen der Landkreise<br />

Barnim, Uckermark und der Stadt Eberswalde<br />

Mein Haustier -<br />

das Pferd<br />

von rosa<br />

Auch wenn es nun schon über 20 Jahre<br />

her ist – ich kann mich noch sehr genau<br />

daran erinnern wie es bei mir war: Dieser<br />

übergroße Wunsch reiten zu wollen, auf<br />

einem richtig großen Pferd, wie ein Cowboy<br />

und nicht nur im Kreis auf den kleinen<br />

Ponys im Tierpark.<br />

Inzwischen habe ich ein eigenes Pferd,<br />

konnte meinen Kindheitstraum zum Beruf<br />

machen und arbeite nun als Tierheilpraktiker<br />

und Osteopathischer Pferdetherapeut.<br />

Ich war damals ein kleiner Junge und entsprach<br />

somit nicht dem bekannten Klischee<br />

von kleinen Mädchen, die vernarrt<br />

in die großen Vierbeiner sind. Dennoch<br />

war meine Sehnsucht definitiv nicht weniger<br />

stark als die der Mädchen. Und weil<br />

ich mich noch so gut daran erinnern kann,<br />

möchte ich ein paar Worte an Sie als Eltern<br />

richten.<br />

Meist beginnt es mit einigen Pferdezeitschriften<br />

und einem großen Wendy- Poster<br />

über dem Bett. Bald darauf wird daraus<br />

aber nicht selten ein sehnsüchtiges betteln:<br />

„Mama, Papa…ich möchte reiten…<br />

Zum Weiterlesen:<br />

Pferde haben eine ganz eigene Sprache! In diesem<br />

Buch lernst du, wie du mit deinem Pferd sprechen<br />

kannst. Was tun Pferde den ganzen Tag? Wie verhalten<br />

sie sich in der Herde? Kurze, informative Texte<br />

und tolle Fotos!<br />

A. und M. Eschbach: Pferdesprache für Kinder-Pferdeflüstern<br />

leicht gemacht, Kosmos Verlag, 2008, 32<br />

S., ISBN: 978-3-440-11013-3, 9,95 €, ab 7J.<br />

Lilli lernt begeistert reiten! Aber der Reiterhof hat<br />

Sorgen: Das beste Turnierpferd ist aggressiv und<br />

nervös. Kann Lilli dem Hengst helfen, wieder Freude<br />

am Springen zu finden?<br />

T. Stewner: Liliane Susewind - So springt man nicht<br />

mit Pferden um, Fischer Schatzinsel, August 2009,<br />

224 S., ISBN: 978-3-596-85375-5,<br />

ca.10,90€, ab 8 J.<br />

von elisa<br />

von jasminvon maxima<br />

Anzeigen<br />

bitte-bitte-bitte!“. Dann sehen sich viele<br />

Eltern in Not und sind überfordert mit dem<br />

Wunsch ihres Sprösslings. Sie denken an<br />

die Gefahren bei diesem Hobby, an das<br />

viele Geld, das aufgebracht werden muss<br />

und wie das dann auch noch alles zeitlich<br />

organisiert werden kann. An dieser Stelle<br />

kann ich nur an Sie appellieren, diesen<br />

Wunsch bitte nicht sofort zu negieren! Es<br />

muss nicht gleich ein eigenes Pony sein<br />

und unter fachkundiger Anleitung ist der<br />

Pferdesport gar nicht so gefährlich wie<br />

viele denken.<br />

Zuerst sollten Sie sich nach den Möglichkeiten<br />

in Ihrer Umgebung umsehen.<br />

Inzwischen gibt es viele Reiterhöfe im<br />

Speckgürtel von Berlin. Bei der wichtigen<br />

Frage, welcher Reiterhof in Frage kommt,<br />

sollte Ihre Entscheidung aber nicht nur<br />

von der Entfernung und dem finanziellen<br />

Aufwand abhängig sein. Fragen Sie vor Ort<br />

nach den Gegebenheiten und Möglichkeiten.<br />

Wer beaufsichtigt die Kinder und wer<br />

unterrichtet sie? Werden die lieben Kleinen<br />

vorher mit den wichtigen Dingen im<br />

Umgang mit Pferden vertraut gemacht?<br />

Haben die Reitlehrer eine entsprechende<br />

Ausbildung? Wird darauf geachtet, dass<br />

Geschenk - Idee<br />

für Pferde- und Hundefreunde<br />

Kathrin Jung<br />

fotografiert Sie<br />

mit Ihrem 4-beinigen Liebling.<br />

www.photo-kathrin-jung.de<br />

von josephine<br />

die Kinder Reitkappen und passendes<br />

Schuhwerk tragen? Lassen Sie sich einen<br />

Termin geben und schauen Sie gemeinsam<br />

mit Ihrem Kind beim regulären Training<br />

zu.<br />

Zu empfehlen sind Reitställe mit angeschlossenem<br />

Reitverein. Diese bieten<br />

meist auch Reitunterricht für Kinder an.<br />

Im Idealfall findet Ihr Kind Anschluss in einer<br />

Voltigier-Gruppe. Dort ist es immer zusammen<br />

mit anderen Kindern, lernt sehr<br />

schnell worauf man beim Umgang mit dem<br />

Pferd als Freizeitpartner achten muss und<br />

findet auch schnell gleichgesinnte neue<br />

Freunde. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche<br />

Möglichkeit gerade für Kinder,<br />

die vorher noch keinerlei Erfahrung<br />

mit Pferden gemacht haben. Sie lernen<br />

dabei, sich im Team zurecht zu finden, auf<br />

die Bedürfnisse des Pferdes Rücksicht zu<br />

nehmen und sie erfahren auch ein völlig<br />

neues eigenes Körpergefühl auf dem Rücken<br />

des Pferdes.<br />

Reitstunden (einzeln oder in der Gruppe)<br />

sind ebenso gut geeignet, um dem<br />

Wunsch des Kindes nachzukommen. Aber<br />

achten Sie auch hierbei darauf, dass die<br />

Kinder von einem fachkundigen Reitlehrer<br />

unterrichtet werden und insbesondere<br />

Stefan Luckow,<br />

Tierheilpraktiker und<br />

Osteopathischer Pferdetherapeut<br />

0172 I 388 35 35<br />

www.tierheilpraktikermobil.de<br />

Westernreitschule<br />

Turnierreiten<br />

&<br />

mit Ranchponys<br />

von anna<br />

Qualifizierter<br />

Reitunterricht<br />

Reitshop<br />

A.Schloßhauer<br />

Liebenthaler Str. 2a<br />

16559 Liebenwalde<br />

033054 / 38847<br />

www.crazy-cowboy-ranch.de<br />

von jella<br />

während der ersten Reitstunden nicht allein<br />

gelassen werden.<br />

Und liebe Eltern: Pferde sind keine großen<br />

Ungeheuer, vor denen man Angst haben<br />

muss. Aber es sind eben doch Fluchttiere.<br />

So gelassen und „süß“ sie in einem<br />

Moment sind, so schnell können sie sich<br />

auch mal erschrecken und das sollte den<br />

Kindern als erstes bewusst gemacht werden.<br />

Sie sollten wissen, dass man sich einem<br />

Pferd nicht lautlos von hinten nähern<br />

sollte. Stattdessen sollte man sich ihm<br />

von vorne nähern und ihm dabei mit ein<br />

paar ruhigen Worten signalisieren dass<br />

sie keine Gefahr erwartet.<br />

Das Pferd ist ein ausgezeichneter Beobachter<br />

und somit Spiegelbild unseres<br />

eigenen Verhaltens und auch der Stimmung,<br />

in der wir uns befinden. Sie sind<br />

keine Hunde, die man einfach so hin und<br />

her kommandieren kann. Auch ein Kind<br />

muss lernen, sich auf die „sanften Riesen“<br />

einzustellen, so wie diese sich auch auf<br />

den noch so kleinen Menschen und seine<br />

Bedürfnisse und Stimmungen einstellen.<br />

Der Umgang mit einem Pferd schult also<br />

auch das Verantwortungsgefühl und die<br />

Kommunikationsfähigkeit Ihres Kindes.<br />

Stefan Luckow, Tierheilpraktiker und<br />

Osteopathischer Pferdetherapeut<br />

von bente<br />

tierarztpraxis<br />

Tierarztpraxis Finowfurt<br />

!!! mit neuer Adresse !!!<br />

Jeannine Kell-Oelzner<br />

prak. Tierärztin<br />

Schlossgutsiedlung 2<br />

OT Finowfurt<br />

16244 Schorfheide<br />

03335 I 32 59 24, 0172 I 3 20 30 06<br />

Ultraschall, Labordiagnostik, Röntgen (HD + ED),<br />

Operationen, Fleischbeschau, Zuchthygiene, Blutdruckund<br />

Augendruckmessung, Ophthalmoskopie<br />

Ernährungsberatung (www.docdiet.de)<br />

Familienleben :: <strong>fibz</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!