15.12.2012 Aufrufe

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Historische</strong> <strong>Aufgaben</strong><br />

Gleichseitiges Dreieck TARTAGLIA 1500 - 1557<br />

Auf einer Geraden g seien die Punkte A und B gegeben. Man zeichne das gleichseitige<br />

Dreieck ABC, unter Verwendung einer festen Zirkelspanne ungleich AB.<br />

L.:<br />

Analysis: Mit dem festen Radius lässt sich leicht ein gleichseitiges Dreieck ADF<br />

konstruieren, es hat einen Winkel ∢DAF = 60°. Ebenso ein Dreieck BEG<br />

Konstruktion:<br />

mit dem Winkel. ∢EBG = 60°.<br />

Der Schnittpunkt der Seiten AF und BG ist C.<br />

Beschreibung: 1. Zeichne um A (bzw. B) einen Kreisbogen ⇒ D (bzw. C)<br />

2. Zeichne um D (bzw. C) einen Kreisbogen ⇒ F (bzw. G)<br />

3. Der Schnittpunkt von AF und BG ist C.<br />

Beweis: ADF und BCG gleichseitig nach Konstruktion<br />

⇒ ∢DAF = ∢BAC = 60° und ∢CBG = ∢ABC = 60°<br />

⇒ ABC gleichseitig<br />

Würfel GALILEI 1564 - 1642<br />

Drei Würfel werden gleichzeitig geworfen. Welches Ereignis hat eine größere<br />

Wahrscheinlichkeit, das Erscheinen der Augensumme 9 oder 10?<br />

L.:<br />

Beim würfeln mit 3 Würfeln kann man die Augenzahlen (1,1,1) = 3 bis (6,6,6) = 18<br />

erreichen. Insgesamt gibt es 6 Möglichkeiten pro Würfel, also 6*6*6 = 216 Varianten.<br />

In 27 Fällen können 10 Augen fallen, in 25 Fällen 9 Augen Die Wahrscheinlichkeit für<br />

10 Augen ist also 27<br />

216<br />

= 0,125 , die für 9 Augen ist dagegen nur 25<br />

216<br />

= 0,116.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!