15.12.2012 Aufrufe

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ist nun mehr Wasser im Wein oder Wein im Wasser?<br />

Vor mir stehen 2 Gläser.<br />

In dem einen Glas befindet sich Wasser, in dem anderen das gleiche Volumina Wein. Aus<br />

dem Wasserglas entnehme ich einen Esslöffel Wasser, gieße es in den Wein, und nachdem ich<br />

beide Flüssigkeiten gut umgerührt habe, entnehme ich dem Weinglas einen gleichvollen<br />

Esslöffel "Gemisch" und gieße es in das Wasserglas zurück.<br />

1. die "logische Lösung"<br />

Es befindet sich genau soviel Wein im Wasserglas wie Wasser im Weinglas. Da beide Gläser<br />

genau soviel Flüssigkeit enthalten wie vorher und sich die Menge der einzelnen Flüssigkeiten<br />

nicht ändert, muss zwangsläufig die Menge, die aus dem einen Glas entnommen wird, im<br />

anderen aufgefüllt werden und umgekehrt. Dabei ist es übrigens völlig unerheblich, ob man<br />

gründlich umrührt oder beim Zurückschütten eine beliebige "Mischung" erwischt.<br />

2. die "rechnerische Lösung"<br />

Ich wähle folgende Bezeichnungen:<br />

Variablen (in beliebiger Volumeneinheit z.B. ml)<br />

x - Volumen an Wasser im Wasserglas<br />

x = Volumen an Wein im Weinglas (eigentlich x1) aber x1 = x [TRICK !]<br />

e - Volumen eines Esslöffels<br />

Wenn man nun aus einem Glas ein bestimmtes Volumen (das des Esslöffels: e) Flüssigkeit<br />

entnimmt, so entnimmt man von jedem Stoff (Wasser oder Wein) nur den Volumenanteil, den<br />

Volumen des Stoffes<br />

der Stoff im Gemisch hat, also: e ·<br />

Volumen des Gemisches<br />

Aktion Wasserglas Weinglas<br />

Wasser (h) Wein (w) Wasser (h) Wein (w)<br />

Ausgang x 0 0 x<br />

1. Umfüllen x – e 0 e x<br />

(x – e)·h<br />

x<br />

· w �<br />

e<br />

· h<br />

2. Umfüllen e<br />

(x – e) + e ·<br />

(x � e)<br />

Ergebnis x²<br />

(x � e)<br />

e · x<br />

(x � e)<br />

e · x<br />

(x � e)<br />

e –<br />

e<br />

e ·<br />

(x � e)<br />

e · x<br />

(x � e)<br />

x � e x � e<br />

x –<br />

x<br />

e ·<br />

(x � e)<br />

x²<br />

(x �<br />

e)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!