15.12.2012 Aufrufe

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

Historische Aufgaben - PoeGot.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schachbrett und Weizen<br />

Der arabische Geschichtsschreiber ASEPHAD berichtet: DAHOR, der Erfinder des<br />

Schachspiels, erbat sich als Belohnung vom indischen König SCHERAN auf dem ersten Feld<br />

des Schachbretts 1 Weizenkorn, auf dem zweiten 2 Körner, auf dem dritten 4 Körner usw.<br />

immer doppelt soviel, wie auf dem vorhergehenden. Wie viel Weizen war das ?<br />

L.:<br />

Anzahl pro Feld Summe bis Feld<br />

1. Feld 1 Korn 2° 1 2 1 -1<br />

2. Feld 2 Körner 2 1<br />

3 2 2 -1<br />

3. Feld 4 Körner 2 2<br />

7 2 3 -1<br />

4. Feld 8 Körner 2 3<br />

15 2 4 -1<br />

5. Feld 16 Körner 2 4<br />

31 2 5 -1<br />

... ... ... ... ...<br />

64. Feld 2 63<br />

2 64 -1<br />

Damit insgesamt 2 64 -1 = 1 8 . 4 4 6 . 7 4 4 . 0 7 3 . 7 0 9 . 5 5 1 . 6 1 5 Körner<br />

wenn 1 Kamel 140 kg tragen kann, braucht man 2.303.539.469.744 Kamele,<br />

das wird bei einer Länge von 5 m pro Kamel eine 11.517.697.384 km lange Karawane, die<br />

rund 287.725 mal um den Äquator geht.<br />

© Scholtyssek: "Hexeneinmaleins" S.33<br />

wenn 7700 Körner ein Scheffel sind, sind es insgesamt 29,22 · 10 12 Scheffel oder<br />

730.51 zweispännige Wagen (pro Wagen 40 Scheffel)<br />

oder bei 700 Wagen = 1 dt. Meile (7,5 km) ein 1,06 · 10 9 Meilen langer Treck, das entspricht<br />

193.259 mal dem Erdumfang<br />

kann man je M<strong>org</strong>en 7 Scheffel ernten so braucht man dazu 63,25 mal das Festland der Erde<br />

um in einem Jahr diese Menge zu erzeugen (Festland mit 3.059.675 Meilen 2 und<br />

1 Meile 2 = 21.561 M<strong>org</strong>en)<br />

bei 45 g pro 1000 Körner entspricht das einer Masse von 830,1 · 10 9 t<br />

© Schäfer: "Die Wunder der Rechenkunst"S. 47/85<br />

bei 750 kg/m 3 sind es 1,1068 · 10 12 m 3 , das ist 1,816 mal das Erdvolumen<br />

bei 66,5 m 3 pro Getreidewaggon sind das 1,6644 · 10 12 Waggons, dieser Zug hat eine<br />

Gesamtlänge von 3.169 · 10 11 m (bei 19,04 m Pufferlänge eines Waggons), das entspricht<br />

264.078 mal dem gesamten Eisenbahnnetz der Erde oder 7.916.386,367 mal den Erdumfang<br />

oder bei 40 p pro 1000 Körnern sind es 7.378.697.629.484 dz, da 1948 die Welternte<br />

1.740 · 10 6 dz betrug wären das 4200 Jahre lang die Welternte.<br />

© Pöschel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!