Hermannsburger Journal 3 2018 Juni
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 3-2018 / Nr. 76 – 16. Jahrgang
HERMANNSBURGER Journal
Die originelle i Revolution
mit Spaßfaktor Seite 14
JETZT 2 MAL!
Bahnhofstraße 1a in Hermannsburg:
Dienstag + Donnerstag 11 bis 13 + 16 bis 18 Uhr
Freitag 11 bis 13 + 15 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 13 Uhr
NEU: Zur Bünd 15 in Oldendorf:
jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr (vom 15. März bis Weihnachten)
Hermannsburger Journal 3-2018 1
www.callunacottage.com
Bericht Seite 16
FUCHSBAU
ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO
Kinder
freuen sich
über SPENDE
it kleinen selbstgemachten Holzschildern,
die Michaela Rothfuchs gekonnt
mit dem „Brennpeter“ verzierte, sammelte
die Firma Fuchsbau auf ihrem Stand bei der
SüdheideSchau im Örtzepark Spenden für
den Kindergarten Regenbogen in Oldendorf.
Von verschiedenen Bürgern aus der Südheide
kamen dabei 169,08 Euro zusammen.
Bevor das Spendenschweinchen symbolisch
von Gerhardt und Michaela Rothfuchs im
Kindergarten übergeben wurde, bekam jedes
Kind ein mit seinem Namen angefertigtes
Holzschildchen geschenkt. Die Kinder und die
Leiterin des Kindergartens Angela Könemann
waren sichtlich erfreut.
ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO
HOF BEUTZEN 2
29320 HERMANNSBURG
TEL. 0 50 52 - 91 21 52
FAX 0 50 52 - 91 38 31
fuchsbau-zimmerei@freenet.de
• DACHSTÜHLE
• FACHWERK
• CARPORTS
• INNENAUSBAU
• ALTBAUSANIERUNG
• ING.-LEISTUNGEN
Johannes Rothfuchs, Zimmermeister I Gerhardt Rothfuchs, Dipl. Ing. (FH)
2 Hermannsburger Journal 3-2018
www.fuchsbau-zimmerei.de
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
Frühling und Sommer bringen leider auch
eine unangenehme Begleiterscheinung mit
sich: den Pollenflug! Mit der Gräser- und
Getreideblüte erreicht der Pollenflug, zum
Leidwesen aller Heuschnupfen-Geplagten,
seinen Höhepunkt. Betroffene sollten in
dieser Zeit für ausreichend Prävention sorgen.
Informationen zu diesem Thema haben
wir für Sie auf der Seite 7.
Natürlich gibt es im Sommer wieder zahlreiche
Veranstaltungen, die auf schönes
Wetter und viele Besucher hoffen. Das
jährliche Oldtimer-Treffen im Örtzepark
bei strahlendem Sonnenschein war wieder
sehr gut besucht. Den Bericht zu dieser
Veranstaltung lesen Sie auf der Seite 35.
Auch die SüdheideSchau (Seite 26) und das
Feuerwehr-Jubiläums-Fest (Seite 30) waren
nicht zuletzt auch wegen des traumhaften
Wetters Besuchermagnete.
Im Juni beginnen wieder die allseits beliebten
Hermannsburger Feierabende auf dem
Gelände des Heimatmuseums. Zu diesen,
mittlerweile schon zur Tradition gewordenen,
„Feierabenden” trifft man sich bei
Bratwurst und Bier, klönt miteinander und
genießt das vielseitige Begleitprogramm.
Anfang August findet wieder das Hermannsburger
Schützenfest statt. Der Bericht
dazu steht auf Seite 20.
Zum ersten Mal wird dieses Jahr die ARTcalluna
veranstaltet. Die ARTcalluna ist ein
neues Kunst- und Kulturfest in der Südheide
mit lokalen Schwerpunkten in Müden
und Hermannsburg. Dabei wird Amateurund
Profikünstlern eine Plattform geboten,
um sich einem breiten Publikum zu präsentieren
– von bildender und angewandter
Kunst, Kleinkunst, Kunsthandwerk, Design
über Schauspiel, Lesungen, Street Art, Land
Hubertus Borchert
• Fenster
• Haustüren
• Rolladen
• Markisen
• Zimmertüren
HB
• Fliegengitter
• Terrassenüberdachungen
• Sonnenschutz
• Einbruchschutz
siehe Seite 9
www.borchert-bauelemente.de
An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)
29328 Faßberg / Müden
Telefon 05053 94003
Art, Musik, Filmkunst bis hin zu kulinarischer
Kultur. Mehr darüber auf Seite 38.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen nun
viel Spaß beim Lesen des Journals.
Hermannsburger Feierabend (Foto: Jürgen Eggers)
IMPRESSUM
Verlag + Herausgeber: SuBo Verlag UG, Schwarzer Weg 8, 29227 Celle, Tel. + Fax 05141 2788303
Anzeigenberater: Daniel Maneke, Mobil 0178 5217029, d.maneke@subo-verlag.de
Redaktion: Antje Jonuscheit (Jon), Mobil 0152 54233295, an-jo71@t-online.de
Carola Thiem (CT), Mobil 0152 33511758, c.thiem@subo-verlag.de
Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten, Einzelhandelsgeschäfte und zus. Depots
Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just, Telefon 05052 911143, Telefax 05052 911144, t@just-grafik.de, www.just-grafik.de
Druck: MHD Druck und Service GmbH, 29320 Hermannsburg, Telefon 05052 9125-0
Fotos: Archive, Inserenten, Carola Thiem, Jürgen Eggers, Antje Jonuscheit, Tobias Just
Grafik Design
Tobias Just
© 2018 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Anzeigen müssen nicht die Meinung der
Redaktion wiedergeben. Alle Angaben nach besten Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.
Hermannsburger Journal 3-2018 3
APOTHEKEN + ÄRZTE
Ärztlicher Notdienst
Nutzen Sie die deutschlandweite
Telefonnummer 116 117. Natürlich
können Sie auch weiterhin über die
Notfallpraxis in Celle die Nummer
des jeweiligen diensthabenden
Arztes bekommen. Die Notfallpraxis
informiert Sie auch über die diensthabenden
Fachärzte.
Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie
unter Telefon 05141 25008.
Zahnärztlicher Notdienst
Die Zahnärzte im Nordkreis haben
auch einen eigenen Notdienstplan.
Die Nummer der Bereitschaftspraxis
erfahren Sie, wenn Sie ihren
Zahnarzt anrufen. Jeder Zahnarzt
im Nordkreis hinterlässt einen Ansagetext
auf seinem Anrufbeantworter
mit der entsprechenden
Nummer. Über die Notfallpraxis in
Celle ist die jeweilige Nummer aber
auch zu erhalten. Für zahnärztliche
Notfälle gilt die neue Nummer 116
117 leider noch nicht.
Apothekennotdienstplan
16.06. – 22.06. Löns Bergen
Bahnhofstraße 24
23.06. – 29.06. Salinen Sülze
Butterberg 15
30.06. – 06.07. Apotheke
Wietzendorf
Hauptstraße 21
07.07. – 13.07. Eichhorn Faßberg
Lange Reihe 6
14.07. – 20.07. Hirsch Bergen
Celler Straße 4
21.07. – 27.07. Glocken Unterlüß
Stettiner Straße 3
28.07. – 03.08. Hubertus
Hermannsburg
Gerichtsweg 1
04.08. – 10.08. Apotheke am MVZ
Billingstraße 6
11.08. – 17.08. Löns Bergen
Bahnhofstraße 24
18.08. – 24.08. Salinen Sülze
Butterberg 15
MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG
MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM HERMANNSBURG des AKH Celle
Billingstraße 4, 29320 Hermannsburg, Telefon 05052 91300, Fax 05052 9130200
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte
Dr. med. Daniel Antal – Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Andreas Gaede – Facharzt für Innere Medizin und
Kardiologie/hausärztliche Versorgung
Dr. Marianna Biro – Weiterbildungsass. Allgemeinmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Urologie
Dr. Ayman Bitar – Facharzt für Urologie
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte
Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840
Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0
Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin
Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028
Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin
Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Christoph Burmester – Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Billingstraße 15, Telefon 05052 1335
Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Psychotherapie
David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut
Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330
Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Telefon 05052 912006
Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004
Zahnärzte
Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226
Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003
Marc Mertens, Dr. Albrecht Oehmichen, Marion Stegmaier,
Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr
K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322
P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375
Tierärzte
Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274
Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde Samstags 9.00 – 12.00 Uhr)
Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,
Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)
Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
4 Hermannsburger Journal 3-2018
„Im AUGENspiegel”
Fotoausstellung von
Erich Langholf und Bruno Legeai
LOKALES
Veranstaltung
Am Sonntag, den 24. Juni, um 11 Uhr, lädt die Kulturinitiative
AugenSchmaus zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung ins „La
Taverna”, Lotharstraße 27, in Hermannsburg ein.
Unter dem Titel „Im Augenspiegel” präsentieren Erich Langholf
und Bruno Legeai beeindruckende Fotografien. Beide wohnen
in Müden-Örtze, sind Nachbarn und haben ein gemeinsames
leidenschaftliches Hobby: das Fotografieren. Ihre persönlichen
Sichtweisen beim Fotografieren, die Art der Präsentation und die
Beanspruchung von verschiedenen Materialien sind jedoch sehr
unterschiedlich. Man kann eine Landschaft erkennen, ein Porträt,
eine Aktaufnahme, ein Stillleben; vielleicht ist es ein digitales
Foto aus dem Drucker, ein Abzug auf Silberpapert, ein Bild auf
Glas, mit Gold hinterlegt – beide Fotografen arbeiten mit unterschiedlichen
Elementen.
Erich Langholf: Berlin Skulptur
Erich Langholf erstellt seine Fotos digital, bevorzugt eher die
Farbe. Durch die Wahl eines ungewöhnlichen Bildausschnitts,
durch das Gestaltungselement Licht entsteht etwas Geheimnisvolles
in seinen Bildern, die Betrachter werden in eine atmosphärische
Stimmung hineingezogen. Seit 2014 stellt er seine
Fotografien in Hermannsburg und Müden aus.
Bruno Legeai widmet sich der analogen Fotografie: kein virtueller
Schritt im Verfahren, nur Licht, Chemie – und Geduld. Er
stellt die Fotos im eigenen Labor her. Seine schwarz-weiss Aufnahmen
sind zart, still, haben etwas Schemenhaftes, aber doch
Prägnantes. Legeai hat seit 2010 Ausstellungen in Frankreich und
Deutschland gezeigt.
Bruno Legeai: Winterreise
Die Laudatio hält Jürgen Eggers. Die Eröffnung wird mit Geige und
Klavier begleitet. Die Ausstellung ist bis zum 20. September von
montags bis samstags ab 17.00 Uhr sowie sonntags von 12.00 bis
14.00 und ab 17.00 Uhr zu besichtigen. D. Meyer-Gaudig
AGENDA
IMMOBILIEN GmbH
Moderne ERDGESCHOSSWOHNUNG in traumhafter Lage!
Mitten im Zentrum von Hermannsburg und doch absolut ruhig liegt diese Erdgeschosswohnung in einem 1986
(2006 modernisiert) erbauten Haus. Das Dachgeschoss wird nicht genutzt, so dass Sie quasi Ihr Reich für sich
allein haben. Ca. 123 m² Wohnfläche verteilen sich auf Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Küche mit Einbauküche,
Bad, Gäste-WC und HWR. Terrasse und der eigene Garten sind sichtgeschützt. Energieverbrauchsausweis vom
13.02.2017, Gas, Bj. 2005, 170,5 kWh, KM 700 zzgl. Nebenkosten.
Wenn Sie sich also etwas gönnen möchten, sollten wir uns diese Wohnung gemeinsam ansehen.
Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser
Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Telefax 05052 9139998
info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de
Hermannsburger Journal 3-2018 5
LOKALES
Zeit für
internationale
Freundschaft
Die Wiedersehensfreude war groß,
als das französische Ehepaar Simone
und Bruno Mezzavilla am vergangenen
Montag ihre ehemaligen Gasttöchter
Hannah, Bianca und Neele wiedersahen.
In diesem Jahr fand der Gegenbesuch der
französischen Freunde in Hermannsburg
statt und klang mit einem Abschiedsabend
auf dem Gelände des Heimatmuseums
aus. „Wir haben den Kontakt zu Simone
und Bruno das ganze Jahr aufrecht erhalten
und möchten auch beim nächsten Mal
wieder mitfahren,“ berichtete Hannah
Prilop begeistert.
Die Gasteltern Bruno und Simone Mezzavilla freuen sich über ein Wiedersehen
mit Bianca Rees, Hannah Prilop und Neele Heins
Seit inzwischen 39 Jahren wird die Städtepartnerschaft
Hermannsburg-Auterive
aktiv gelebt. Stets sind die Gäste in privaten
Familien untergebracht, was für einen
hohen Grad an Vertrautheit und persönlichen
Beziehungen sorgt. Es sind unzählige
Freundschaften entstanden, die zum Teil
schon seit Jahrzehnten bestehen und weit
über das offizielle Austauschprogramm
hinausreichen. Auch eine Gruppe Jugendlicher
ist regelmäßig mit an Bord.
„Hier lebt der europäische Gedanke!“,
freut sich Markus Nietzke, der Vorsitzende
des Vereins zur Pflege internationaler
Beziehungen e.V. in Hermannsburg.
„Denn wirklich verstehen kann man
andere Menschen erst, wenn man sie kennenlernt,
sich ihnen öffnet und bereit ist,
ihre Lebensart auf sich wirken zu lassen.“
Gerade in politisch instabilen Zeiten seien
internationale Begegnungen deshalb
wichtig.
Vier ereignisreiche Tage verbrachten die
französischen Gäste in Hermannsburg.
Sie besuchten die Filzfabrik, das Brauhaus
und Breidings Garten in Soltau, Rheinmetall
und das Albert-König-Museum in
Unterlüß sowie die Baumkuchenfabrik
Bürgermeister Axel Flader begrüßt die Gäste
in Salzwedel und verbrachten freie Zeit
mit ihren Gastfamilien. Außerdem stand
ein Stück innerdeutscher Geschichte im
Grenzlandmuseum in Schnega auf dem
Programm. Bei zünftig deutschem Abendessen
mit Spanferkel und Sauerkraut,
gesponsert Marianne Mrasek, klang der
Aufenthalt in Hermannsburg aus. Ehe
sie sich auf den Rückflug in die Heimat
begaben, besuchten die Franzosen aber
noch für weitere zwei Tage die deutsche
Hauptstadt.
Auch auf die Hermannsburger Gäste
warten in Frankreich ein kulturelles Programm
und herzliche Kontakte. Anlässlich
des 40jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft
Hermannsburg-Auterive findet
im nächsten Jahr sogar ein großes Fest
in Auterive statt. Auch die italienische
und die spanische Partnerstadt der südfranzösischen
Gemeinde werden dabei
sein. Geplant ist der nächste Besuch in
Frankreich vom 3. bis zum 8. Juli 2019.
Interessierte sind willkommen, sich dem
Austauschprogramm anzuschließen. SV
6 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Wiese mit
Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai hat das Albert
Schweitzer Familienwerk e.V. in Hermannsburg Wildblumenwiesen
angelegt. Silke Petersen hat vor dem XXL Insektenhotel mit
der Gartengruppe „Kraut und Rüben“ eine besonders schöne
Wiese eingesät. An der Wiese befindet sich auch gleich eine
Trinkstation für Schmetterlinge! Und natürlich gibt es auf dem
naturnahen, weitläufigen Gelände der Einrichtung noch viele
Lebensräume, in denen sich Bienen, Insekten und Vögel zuhause
fühlen können. Dirk Zühlke
Achtung Allergie!
Die Symptome einer Pollenallergie können
ganz unerwartet und zu jeder Zeit auftreten. Es
kann sozusagen jeden treffen. Aufgrund der milderen
Winterzeit können die ersten Beschwerden
mitunter sogar schon im Januar auftreten.
Für die meisten Allergiker beginnt der Ärger mit
den Pollen jedoch später, zwischen Februar und Mai. Die Symptome
einer Pollenallergie sind vielfältig. Diese Form einer Allergie
kann sich ganz unterschiedlich auswirken. Im Juni oder Juli
befinden sich zum Beispiel verschiedene Gräser, Kastanien und
Linden in der Hauptblütezeit. Natürlich gibt es aber noch viele
weitere Pflanzen und Gräser, die später oder früher blühen und
eine Allergie auslösen können.
Die auftretenden Allergiesymptome sollte man stets ernst
nehmen, da sich bei Allergikern, im Laufe der Zeit und natürlich
auch in Abhängigkeit der gerade fliegenden Pollen, die jeweiligen
Symptome verstärken oder auch verändern können. Die
Anzeichen einer Pollenallergie sind stets Ausdruck einer überschießenden
oder auch fehlgeleiteten Immunreaktion. Dies
bedeutet, der Körper bekämpft ihm nicht bekannte Fremdstoffe
mit dem körpereigenen Immunsystem. Diese Bekämpfung findet
in einer unangemessenen überstürzten Reaktion statt.
Der Fremdstoff, das Antigen, dringt in den Körper oder auf die
Schleimhautoberfläche ein. Die Immunantwort besteht in der
Produktion gezielter passgenauer Abwehrstoffe, die auch als
Antikörper bezeichnet werden. Die Allergiesymptome oder die
allergische Reaktion auf Pollen macht sich meist in Augen, in der
Nase oder im Hals bemerkbar. Augenbrennen, Augenjucken,
Rötungen oder Bindehautentzündungen, geschwollene Augenlider
oder eine hohe Lichtempfindlichkeit können erste Anzeichen
sein. Des Weiteren können auch ein allergischer Schnupfen oder
eine geschwollene Nasenschleimhaut ernste Anzeichen für eine
Pollenallergie sein.
Im Juni oder Juli befinden sich verschiedene Gräser, Kastanien,
Linden in der Hauptblütezeit. Natürlich gibt es aber noch viele
weitere Pflanzen und Gräser, die später oder früher blühen. JON
TISCHLEREI
Maßarbeit mit
Herz und Hand
ENTWURF + PLANUNG . KÜCHEN . BAD – BÜRO – EINBAUMÖBEL . TREPPEN . PARKETT . FENSTER + TÜREN
Hermannsburger Journal 3-2018 7
LOKALES
Die neue Ausstellung im
Albert-König-Museum:
Der
MALER
und das
LICHT
Bilder von Albert König
und anderen Malern
Albert König, Sitzender Akt vor aufgehender Sonne,
um 1920
Hermannsburger Journal 3-2018
Wie schon in der Sonderschau „Die
Farbe Blau“ untersucht die Kuratorin des
Albert-König-Museums in Unterlüß auch
diesen Sommer ein besonderes Gestaltungsmittel
der Malerei – das Licht. Ohne
Licht ist keine Farbe, kein Sehen denkbar.
Es ist die fundamentale Voraussetzung für
jede Form von Kunst, besonders aber für
die Malerei.
Für Albert König war das Sonnenlicht
eines seiner Hauptmotive, weshalb seine
Werke auch im Mittelpunkt dieser Ausstellung
stehen. Ergänzt um Leihgaben
von Werken anderer Maler werden seine
Bilder in einzelnen Kategorien wie „Licht
und Farbe“, „Licht und Figur“, „Licht und
Raum“ sowie „Licht und Erleuchtung“ die
Zusammenhänge zwischen Lichtquelle,
Motiv und malerischer Umsetzung sichtbar
machen.
Ein kleiner Katalog als Ausstellungsbegleiter
hilft dem Besucher, diese Beziehungen
selbst zu entdecken und zu verstehen. Ein
Rahmenprogramm wird die Ausstellung
begleiten und ergänzen.
Laufzeit: bis 23.09.2018
Die Ausstellung ist täglich geöffnet außer
montags von 14.30 bis 17.30 Uhr.
(Stiftung Albert-König-Museum Unterlüß,
Albert-König-Straße 10, 29345 Südheide)
Tipp: Täglich während der Öffnungszeiten
gibt es Kaffee und Kuchen im Museumsfoyer.
SV
8
8 Hermannsburger Journal 3-2018
AKTIONSMODELL J MARKISE
INKL. FUNKMOTOR, HANDSENDER UND
WINDSENSOR ZUM VORZUGSPREIS*
*Aktion gültig vom 01.06. bis 31.07.2018
TERRASSENDACH I MARKISE I CARPORT I FREISTEHENDE GARTENPERGOLA
Moderne Terrassenüberdachung als Musterdach nach Terminvereinbarung zu besichtigen!
• Fenster
• Haustüren
• Rolladen
• Markisen
• Zimmertüren
• Terrassenüberdachungen
• Fliegengitter
• Sonnenschutz
• Einbruchschutz
Voraussetzung für die Montage von Terrassenüberdachungen
ist die Zertifizierung nach DIN EN 1090. Unsere Überdachungen
erfüllen diese Norm.
www.borchert-bauelemente.de
HB
Hubertus
Borchert
An der Bahn 6 (Gewerbegebiet) • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003
Hermannsburger Journal 3-2018 9
LOKALES
Hermannsburger Journal 3-2018
10
NEUES aus
der Gemeindebücherei
Südheide
Der liebgewonne bereits schon traditionelle
Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei
Südheide in Hermannsburg
hat bereits begonnen und wird bis zu
den Sommerferien andauern. Angeboten
werden aussortierte, aber gute Bücher
sowie Buchspenden zu Schnäppchenpreisen.
Kersti Henning und Team freuen sich
auf Ihren Besuch.
Beachten Sie außerdem die neuen Bücher
der Gemeindebücherei Südheide:
Romane und Sachbücher
– Schlink, Bernhard: Olga
– Fleck, Anne: Schlank
– Riedl, Matthias: Die Ernährungs-Docs
– Romer, Anna: Der Schattengarten
– Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfluch
– Falk, Rita: Kaiserschmarrndrama
– Ledig, Agnes: Zu Hause wartet das Glück
– Sandberg, Ellen: Die Vergessenen
– Moyes, Jojo: Mein Herz in zwei Welten
– Läckberg, Camilla: Die Eishexe
– Geiger, Arno: Unter der Drachenwand
– Thies, Heinrich: Fesche Lola, brave Liesel
– Kaminer, Wladimir: Einige Dinge,
die ich über meine Frau weiß
– Renk, Ulrike: Das Lied der Störche
und Die Jahre der Schwalben
– Archer, Jeffrey: Kain und Abel
– Correa, Armando Lucas: Das Erbe
der Rosenthals
– Förg, Nicola: Rabenschwarze Beute
Qualität ist unser Rezept – Seit 30 Jahren in Hermannsburg
Seit
1988
Asiatische Spezialitäten
10 Hermannsburger Journal 3-2018
– Holt, Anne: Infarkt
– Coben, Harlan: Seine dunkelste Stunde
– Pauly, Gisa: Vogelkoje
– Strobel, Arno: Im Kopf des Mörders
– Lambert, Karine: Und jetzt lass uns
tanzen und Das Haus ohne Männer
– Fröhlich, Susanne: Verzogen
– Clark, Mary Higgins: Und niemand soll
dich finden
– Holt, Anne: Ein kalter Fall
– Haran, Elisabeth: Im Tal der
Eukalyptuswälder
– Levy, Marc: Er und Sie
– Fölck, Romy: Totenweg
– Parks, Brad: Nicht ein Wort
– Kasten, Mona: Save me
– Izquierdo, Andreas: Fräulein Hedy
träumt vom Fliegen
– Kinsella, Sophie: Frag nicht nach
Sonnenschein
Kinder- und Jugendbücher
Mayer, Gina: Der magische
Blumenladen 7
– Boie, Kirsten: Ein Sommer in
Sommerby
– Blanck, Ulf: Die drei ??? Kids –
Der Fußball Roboter
– Pfeiffer, Boris: Die drei ??? Kids –
Restaurant
May Mei
Das Schienen Monster
– Pantermüller, Alice: Mein Lotta Leben
13 – Wenn die Frösche zweimal quaken
– Hunter, Erin: Warrior Cats VI 03 Vision
von Schatten Zerrissene Wolken
– Blade, Adam: Beast Quest 13 – 18
– Saddlewick, A. B.: Monster Mia
Sammelband
– Boehme, Julia: Conni und die Nixen
– Young, Pippa: Ponyhof Apfelblüte,
4 Titel
– Kessler, Liz: Emily Windsnap 1–3
– Mayer, Gina: Pferdeflüsterer Academy,
1 und 2
– Claybourne, Anna: Scanorama
Sensationelle Tierrekorde und
Gefährliche Tiere
– Andreas, Vincent: Bibi und Tina –
Mikosch haut ab und Pferdegeschichten
vom Martinshof
– Auer, Margit: Die Schule der
magischen Tiere, Band 9
– Carter, Aimee: Animox 1–3
– Tiptoi: – Star Wars Der Weg der Jedi
– Die Welt des Fußballs
– Entdecke die Eisenbahn
– Till, Jochen: Mein unsichtbarer Freund
– Marx, Andre: Wilde Freunde –
Abenteuer unter der Stadt
– Neubauer, Annette: Yakari – Der tollpatschige
Waschbär und Feuerpfeil
– Shusterman, Neal: Scythe 2
– Woolf, Marah: Götterfunke 3
Verlasse mich nicht
Bilderbücher
– Weber, Susanne: Das Einhorn ohne
Horn vorn SV
MITTAGSTISCH
ab 4,50 Euro
von Dienstag bis Sonntag
11.45 – 14.45 Uhr (außer feiertags)
Montag Ruhetag (außer feiertags)
Dienstag bis Sonntag
11.45 – 14.45 Uhr
und 17.30 – 22.30 Uhr
Partyraum für bis zu 45 Personen
Junkernstraße 1 • 29320 Hermannsburg • Telefon 05052 978832 • www.may-mei.com
Bäckerei &
Konditorei
Der Sommer ist da und alle Leute haben
gute Laune. Solche Temperaturen
hatten wir schon lange nicht mehr. Da können
wir nur hoffen, dass wir in den Ferien auch noch
verwöhnt werden ...
Viele Kunden haben sich in der Vergangenheit oft gewundert, dass ich nur noch
mit einem Hund zu sehen bin (mein Erkennungszeichen: zwei Golden Retriever an
meiner Seite). Beckster ist leider auf tragische Weise von uns gegangen. Er ist aber
immer bei uns. Da ich auch in Zukunft meinen Ausgleich brauche, haben wir uns
entschlossen, wieder einen Welpen zu holen. Sein Name ist Jack.
Hochzeit, Einschulung, Geburtstag oder einfach mal ein Grillfest – wir backen
für Sie die passenden Gebäcke. Wir beraten Sie gerne. Wenn Sie eine persönliche
Beratung von der Chefin haben möchten, vereinbaren sie einfach einen Termin.
Wie jedes Jahr macht dann auch das Team der Bäckerei – Konditorei Geppert
Betriebsurlaub. Geplant ist der Urlaub vom 16. bis 31. Juli 2018.
Besonders freut uns, dass unser
Boxenstop, den wir während unserer
Öffnungszeiten für jedermann geöffnet haben,
so gut angenommen wird – danke!
Besuchen Sie uns auch auf
www.baeckerei-hermannsburg.de
und bei Facebook
Bäckerei Geppert
Bäckerei – Konditorei Geppert, Harmsstraße 10, 29352 Hermannsburg
Tel. 05052 912126, Fax 05052 913895, www.baeckerei-hermannsburg.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Sa 5.00 – 13.00 Uhr, Di Ruhetag,
Mi bis Fr 5.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 6.30 – 10.30 Uhr
Hermannsburger n Journal 3-2018 r 11
l
r
r
r
LOKALES
Boßeln?
Warum nicht
einmal etwas
Neues
kennenlernen
An so manches Neue im alltäglichen
Leben müssen sich Menschen in Deutschland
gewöhnen, die hier wegen Bedrohung
für Leib und Leben Asyl beantragt
haben. Diesen Prozess zu erleichtern,
Ungewohntes zu erklären und die Sprachfähigkeit
zu fördern, hat sich das Männercafé
zum Ziel gesetzt, das sich seit Anfang
des Jahres in Hermannsburg etabliert hat.
Hier treffen sich jeden Samstagnachmittag
geflüchtete Männer, deren Frauen
und Kinder eigene Möglichkeiten der
Begegnung haben, um einmal „unter sich“
zusammen mit deutschen Gesprächspartnern
über Themen zu sprechen, die
sie besonders interessieren, wie z.B.: wie
funktioniert das Gesundheitswesen hier
im Land, was sagt das Grundgesetz aus,
welche Parteien gibt es u.a.?
Durch die verschiedenen Gesprächsnachmittage
und das gegenseitige Vertrautwerden
entstand auch der Wunsch, einmal
gemeinsam etwas zu unternehmen. „Wir
machen einen Ausflug!“ – aber wohin und
in welcher Form? Nach einigen Überlegungen
schlug ein Mitarbeiter vor: „Wir
boßeln!“ „Boßeln, was ist das denn? Noch
nie gehört!“ Nun, man war bereit, sich
überraschen zu lassen.
Der ursprünglich vorgesehene Termin
musste verschoben werden, da der März
sich von seiner kalten Seite zeigte, aber
in der Woche nach Ostern war es dann
soweit: Bei herrlichem Sonnenschein
konnte das Abenteuer beginnen: Auf gut
begehbaren Wegen durch Feld und Wald
Wasserschaden – Schimmelschaden
Beseitigung im Komplettservice
Wir bringen Sie
ins Trockene:
Wasserschaden-Soforthilfe
Wasserschaden-Sanierung
Trocknungsservice
Gebäudeanalyse – Feuchte-
messungen – Thermografie
Gewerke-Koordination
Schadenabrechnung
mit Ihrer Versicherung
Schimmelpilz
kann nur dort entstehen, wo zu
viel Feuchtigkeit vorhanden ist.
Professionelle Sanierung
Meisterbetrieb im
Malerhandwerk
Gestaltung mit Lehm-Edelputz
Reparaturverglasung –
Schlüsselnotdienst
Hermannsburger e r Journal 1-2018
1
12
Telefon 0 50 52 - 9 41 41
Telefax 0 50 52 - 9 41 42
Mobil 0172 - 300 64 43
Junkernstraße 2, 29320 Hermannsburg
info@siegmann-schadenservice.de
12 Hermannsburger Journal 3-2018
www.siegmann-schadenservice.de
ließ man sich auf eine völlig unbekannte
Sportart ein: Boßeln, das sich in Norddeutschland
und vor allem in Ostfriesland
großer Beliebtheit erfreut.
Die Regeln? Schnell erklärt – und schon
ging es mit der Einteilung in zwei Mannschaften
los. Die Holzkugeln sausten über
die Wege, nicht immer geradeaus, sondern
auch mal abseits ins Gebüsch oder
in Wassergräben, dann wurde das Spiel
unterbrochen und alle machten sich auf
die Suche. Mit viel Spaß, Gelächter und
sportlicher Ambition merkte man gar
nicht, dass man sehr rasch einige Kilometer
zurückgelegt hatte. Die erzielten
Punkte wechselten bei den beiden Mannschaften
hin und her; der Sieger schien
schon festzustehen, aber dann gab es
doch noch den unerwarteten Ausgleich:
Mit dem allerletzten Wurf gelang es einem
Spieler, die andere Kugel über eine größere
Entfernung hinweg noch einmal zu
„ditschen“, und damit endete der Wettbewerb
unentschieden 9:9.
LOKALES
Anzeige
SCHULE ist noch
so weit weg –
jetzt kommen doch
erst einmal die
Sommerferien ...?
die wir für Sie bereithalten? Und auch hier
gilt: Rat und Hilfe immer, wenn Sie sie
brauchen.
Vom 15. Juni bis zum 15. Juli dürfen Sie
bei einem Einkauf im Kurzweil über 15
Euro um Rabatt-Prozente würfeln. (Ausgenommen
Schulbücher) Bis zu 12 Prozent
sind zu schaffen. Das Kurzweil-Team freut
sich auf Sie. SV
Bernd Eichert mit Boßelkönig Osama
„Einfach cool!“, war die einhellige Meinung
und „Das sollten wir wiederholen!“
Ein gemeinsames Grillen und nach einigen
weiteren Wanderkilometern ein Kaffeetrinken
auf einem Bauernhof schlossen
sich an. Hier wurden dann entsprechende
Urkunden ausgehändigt: für die größte
„Adrenalinaktion“, die beste Wurfleistung
und für die herausragendste faire Geste.
Erschöpft, aber zufrieden kam man am
frühen Abend wieder in Hermannsburg
an. Weitere Aktionen sind in Planung.
CT, Erich Hertel
Die ganz Schnellen bringen jetzt schon
ihre Schulbuchliste zum Kurzweil. Dann
kann man ganz bequem zum Wunschtermin
die Bücher abholen. Oder noch einfacher:
Man streicht auf der Liste einfach an,
was gebraucht wird und bekommt alles
zusammengepackt, ohne Aufpreis selbstverständlich.
Wir versehen die Bücher auf
Wunsch auch mit Umschlägen. So können
Sie ganz entspannt die schönen Sommerwochen
genießen und wissen: Die Heinzelmännchen
bereiten alles für mich vor.
Und wenn Sie in den Ferien jetzt so viel
Zeit haben, dann könnten Sie doch wieder
einmal anfangen, etwas Schönes zu stricken.
Im Kurzweil finden Sie viele schöne
Garne für den Sommer und die Übergangszeit.
Und Anleitungen und Nadeln
und ganz viele Ideen. Und natürlich eine
gute Fachberatung und Hilfe, wenn es mal
nicht weitergeht.
Oder Sie holen Ihre Nähmaschine aus der
Ecke und nähen für sich oder Ihre Familie
noch fix eine Sommerhose oder ein Shirt.
Haben Sie mal die vielen Stoffe gesehen,
Hermannsburger Journal 3-2018 13
kurzweil ...
kurzweil
...
Schulbedarf
&
Bürobedarf
Stoffe, W
und viele
mehr ...
Johanna Ottermann
Billingstraße 5
29320 Hermannsburg
Tel. 05052 9750052
kurzweil@live.com
Hermannsburger Journal 3-2018 13
LOKALES
Anzeige
PHOTO-
BOOTH-
SÜDHEIDE
Photobooth oder auch Fotobox ist
neu, originell, unglaublich spannend und
vielseitig einsetzbar. Im Laufe der letzten
Jahre hat sich im Bereich der Fotografie
so einiges getan. Im Zeitalter modernster
Technik wurden stets neue Technologien
entwickelt, um die Fotografie noch
einfacher oder abwechslungsreicher zu
gestalten. Photobooth ist eine neue Art
Fotografie, welche diesen Markt bereits
revolutioniert hat und alle Selfiespezialisten
in den Schatten stellt. Dieser
Trend gewinnt bei Jung und Alt immer
mehr an Gefallen und wurde speziell für
Hochzeiten, Firmenevents, Geburtstage,
Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Messen oder
andere Feste konzipiert.
Das einfache Prinzip
Das Prinzip von Photobooth-Südheide
ähnelt der Technik eines Passbildautomaten,
wie man ihn aus der Vergangenheit
kennt. Photobooth-Südheide ist natürlich
origineller, moderner und spannender,
da keine Kabine benötigt wird und professionelle
Schnappschüsse mit mehreren
Personen möglich sind. Die Fotobox wird
fachmännisch aufgestellt und ist sowohl
mit einer integrierten Spiegelreflexkamera,
für brillante Fotos in umwerfendem
Look, als auch mit einem Touch-Monitor
ausgestattet. Zwei Studioblitze gewährleisten
bei jedem Foto die optimale
Beleuchtung. Auf diese Weise entstehen
gestochen scharfe Bilder in Laborqualität.
Die Fotobox erlaubt den Gästen, sich
selbst im richtigen Moment zu fotografieren
und ist somit die ultimative Ergänzung
für jede Feier. Die Leinwand, also der Hintergrund,
gehört hier mit zur Ausstattung.
Zusätzliche Basics
Der Schnappschuss erfolgt über einen
Klick auf den roten Buzzer oder den
Monitor und fertig ist das Bild. Nach
Die originelle
Revolution mit
Spaßfaktor
wenigen Sekunden kann man die Ausdrucke
entnehmen und wer möchte, sendet
sich sein Foto sogar direkt auf sein Smartphone.
Des Weiteren sorgen mitgelieferte
Requisiten wie Hüte, Brillen, und
andere witzige Accessoires für ausgelassene
Stimmung und immer wieder neue
kreativere Fotoideen. Alle Bilder werden
auf einem USB Stick gespeichert und
direkt nach der Feier übergeben. Diese
Box eignet sich sowohl für private Veranstaltungen,
als auch für Firmenevents.
Werbung mal anders
Unternehmen profitieren gleich doppelt,
denn diese Fotos sind nicht nur bleibende
Erinnerungen, sie können auch für
unterschiedliche Werbezecke verwendet
werden. Event-Highlights mit aussagekräftigen
Botschaften oder authentische Bilder
können über soziale Netzwerke eine
unglaubliche Reichweite erzielen. Neben
dem besseren Marketing der jeweiligen
Firma entwirft Photobooth-Südheide kostenfrei
ein eigenes Drucklayout, welches
individuell mit dem entsprechenden Logo
oder einer Beschriftung designt werden
kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind
schier grenzenlos und vielseitig, wie die
Ihr Partner im
14
Hermannsburger nsburg
r Journal 3-2018
LOKALES
Einsatzmöglichkeiten der Photobooth-
Südheide. Diese Art Marketing fällt ins
Auge und bleibt im Gedächtnis. Der Wettbewerb
an Originalität hat den Wettbewerb
der Preise nämlich längst abgelöst.
Heute muss man sich gekonnt von der
Masse abheben, um wirtschaftliche Erfolge
zu erzielen. Mit Photobooth-Südheide
können Sie dieses Vorhaben forcieren und
in Sachen Marketing zukunftsorientiert
handeln. Einfacher geht es kaum.
wieder rekonstruiert werden können.
Wenn Sie Ihre Feier und Gäste um ein
unvergessliches Ereignis bereichern möchten,
können Sie die Photobooth-Südheide
einfach buchen. Mehr Spaß ist einfach
nicht möglich. Wer es nicht probiert, ist
selbst schuld. Streng genommen kommt
kein Event mehr ohne aus.
Noch mehr Infos
„Für angenehme Erinnerungen
muss man im Voraus sorgen.”
Wenn auch Sie an diesem Zitat
von Paul Hörbiger festhalten und
mehr über die Photobooth-Südheide
erfahren möchten, können
Sie sich gern persönlich beraten
lassen.
Weitere Infos gibt es unter www.
photobooth-suedheide.de oder
0172 1037766. JON
Noch
mehr Spaß
Natürlich stehen diese
Optionen auch für private
Veranstaltungen mit
der Photobooth-Südheide
zur Verfügung und neben
dem Spaßfaktor hat eine
Fotobox noch einen weiteren
Vorteil. Die
Stimmung lockert
sich nämlich wie von
Zauberhand und
Langeweile gibt es
hier ganz bestimmt
nicht. Je später der
Abend, umso verrückter
werden die
Fotos. Auch diese
Motive haben ideelle
Werte, da
lustige Momentaufnahmen
nicht
Hermannsburger Journal 3-2018 15
Hermannsburger Journal 3-2018 15
Anzeige
ZAUBERHAFTES
für Heim und Garten
Calluna Cottage –
jetzt gleich 2 x
für Sie da!
Stilvolle und angesagte Wohnaccessoires
für den Landhausstil gibt es bei Calluna
Cottage jetzt gleich zwei mal in Hermannsburg. Neben der
bekannten Adresse in der Bahnhofstraße
1a gibt es nun eine weitere kleine Filiale
in Oldendorf. In der Straße Zur Bünd
15 können Sie hier jeden Samstag von
14.00 – 17.00 Uhr durch das aktuelle
Sortiment stöbern. Accessoires im Country-Charme,
besonders aus natürlichen
Materialien wie Holz, Stein und Rattan,
sind genauso wie Porzellan mit floralem
oder pastellfarbigen Dekor in den neuen
Ladenräumen dekoriert.
Stylische Wohntrends und viel mehr
LOKALES
AKTIONSPREISE
für SANITA CLOGS und Schuhe:
Bei jedem Paar sparen Sie 10 EURO –
solange der Vorrat reicht ...
Shabby Chic und mehr
Wenn Sie Ihre Möbel schnell und einfach
umgestalten möchten, erhalten Sie bei
Calluna Cottage die spezielle Kreidefarbe
für den Shabby Chic. Diese hochwertige,
auf Wasser basierende Farbe, verleiht den
Möbeln, dank der Zugabe von natürlichen
Pigmenten, ein sehr trübes, pulverförmiges
Aussehen. Sie eignet sich perfekt für Wände,
Möbel und Accessoires, um Ihnen im Handumdrehen
einen „Old Touch“ zu verleihen. Die Kreidefarbe ist
für den Innen- und Außenbereich geeignet. Auch auf Stein, Holz,
Tapeten und Aluminium haftet sie perfekt und dauerhaft.
Hermannsburger Journal 3-2018
16
Calluna Cottage ist Ihre Adresse, wenn es sich um stylische
Wohntrends handelt. Aber auch modische Accessoires wie
Handtaschen und Rucksäcke der Marke ZWEI aus Hessen und
eine Auswahl an Schals und Loops sind im Angebot. In Oldendorf
erwartet Sie aktuell eine große Auswahl an Accessoires
für den Garten. Leuchtkugeln aus Rost, stilvolle Gartenstecker
oder Steinfiguren sind hierzu nur einige Beispiele. In Zukunft ist
hier auch im Außenbereich eine Ausstellungsfläche geplant. Mit
edlen Dekorationen aus dem Sortiment verschiedener Marken
können Sie sich selbst oder anderen eine Freude machen.
Inhaber J. Hiestermann
Steinmetz-Bildhauermeister
Grabmale • Gartenausstattung
Brunnen • Treppen
Fensterbänke • Fliesen
Shabby Chic ist ein angesagter Wohntrend, der immer mehr an
Gefallen findet. Abgeblätterter Lack, leichte Kratzer und kleine
Kerben sind gewünscht. Während man für Antiquitäten oder
alte Möbel meist tief in die Tasche greifen muss, lässt sich der
Shabby-Chic-Look günstig und mit wenigen Kniffen umsetzen.
Do it yourself!
NEUE Öffnungszeiten in Hermannsburg, Bahnhofstraße 1a:
Di bis Do 11.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr.
Fr 11.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 13.00 Uhr.
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich! JON
Lotharstraße 16 Hermannsburger 86 Journal • 3-2018 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444
LOKALES
Anzeige
Ludwig-Harms-Haus – Café & Restaurant Candace
Das Restaurant
Neben den Genüssen im Café erweiterte sich das Restaurant Candace
nach und nach zu einer gehobenen, zeitgemäßen Küche, basierend
auf traditionellen und internationalen Gerichten, leicht und modern
interpretiert. Vom Mittagstisch bis zum Abendbankett und Essen
außer Haus werden feinste kulinarische Wünsche erfüllt. Gesundheitliche
Aspekte zu Grunde gelegt, werden selbstverständlich auch vegetarische
und vegane Gerichte angeboten. Sie werden staunen, wie viele
klassische Gerichte so zeitgemäß herstellbar sind!
damm als Küchendirektor tätig. Aus familiären Gründen
wechselte er in den Landkreis Celle. Nun freut sich das
Restaurant Candace, ihn für sich gewonnen zu haben.
Auch für Veranstaltungen wie Tagungen, Betriebs- und Familienfeiern
stehen vier Banketträume unterschiedlicher Größe
zur Verfügung. Mit seinen hell gestalteten Räumen des im 19.
Jahrhundert erbauten Bauernhauses sowie den sonnigen Terrassen
lädt das Candace zum Genießen und Verweilen ein.
Lassen Sie sich begeistern, die Mitarbeiter des Café & Restaurant
Candace freuen sich auf Ihren Besuch!
Das Café & Restaurant ist für Sie geöffnet:
Montag bis Samstag 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag
11.00 – 18.00 Uhr
Frühstück
7.30 – 10.00 Uhr
Ludwig-Harms-Haus GmbH, Hermannsburg,
Harmstraße 2, 29320 Südheide
Telefon Café & Restaurant 05052 69273
Seit Mitte April steht hinter der Speisekarte die Kunst
von Daniel Horn, der mit seinem Talent die Herzen
von Feinschmeckern höher schlagen lässt. Seine
Kochausbildung absolvierte Daniel Horn in Cottbus.
Hiernach sammelte er drei Jahre Erfahrung unter
dem bekannten Sterne-Koch Hans Sobotka, in einem
Gourmetrestaurant in Celle. Weitere gastronomische
Spitzenadressen in Hamburg folgten. Zuletzt
war Herr Horn im Hotel Sofitel Berlin Kurfürsten-
Der Name „Candace“
Benannt wurde das Café-Restaurant nach dem Missionsschiff
Candace (1853 –1875), das Pastor Ludwig Harms von
der Reederei Renk in Hamburg Harburg bauen ließ. Mit
diesem Schiff wurden die eigenen Missionare zu ihren Arbeitsgebieten
in Afrika, Asien, Amerika und Äthiopien ausgesandt.
Am Bug befand sich die Galionsfigur der „schwarzen
Königin“ Kadoze, nach der das Schiff benannt wurde.
Der Name ist abgeleitet von der äthiopischen Königin. Da
die Schifffahrt durch die englische Sprache geprägt war,
wurde für den Schiffsnamen die englische Schreibweise
Candace verwendet.
Hermannsburger Journal 3-2018 17
LOKALES
25 Jahre Kindergarten
Mit einem bunten Sommerfest feierte der Kindergarten
Regenbogen in Oldendorf am 1. Juni 2018 sein 25-jähriges
Bestehen.
Zur Begrüßung und Eröffnung des Festes sangen die Kinder
mit ihren Erzieherinnen ein Lied für die zahlreich erschienen
Gäste. Leiterin Angela Könenmann hielt eine kleine
Begrüßungsrede mit kurzem Rückblick über die Zeit im
Kindergarten. Anschließend überreichten Eltern ein ganz
persönliches Geschenk für „ihre“ vier Erzieherinnen, die sich
sichtlich freuten. Die Kleinen bekamen von Oldendorfs Bürgermeisterin
Sabine Rudnik ein riesiges Geschenk (drei große
Käfermaltafeln), das sie ganz stolz entgegennahmen.
€ 15,-
€ 15,-
Badass Machines Milbrath & Brandt
OHG
Celler Str. 51 A
29320 Hermannsburg
Tel.: 05052/2488
Fax: 05052/94285 18 Hermannsburger Journal 3-2018
E-Mail: info@badass-machines.de
Anschließend verteilten sich alle Gäste auf dem Gelände. Während
die Eltern bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen
sich ausgiebig unterhalten konnten, gab es für die Kleinen viele
tolle Attraktionen, wie Glitzer-Tattoos, Spiele, oder eine große
Hüpfburg zum Toben. Zum Abschluss haben die Kinder noch mit
Helium gefüllte Ballons steigen lassen. Nun warten alle gespannt,
welcher Ballon am weitesten fliegt. CT
LOKALES
Anzeige
Easy-Schulstart
im FindeFuchs mit dem
RUNDRUM-SORGLOS-SERVICE
Die Sommerferien sind eine Auszeit vom anstrengenden
Alltag, in der Kraft geschöpft werden kann. Viele Eltern nutzen
diese Zeit, ihr Kind ohne Hetze mit den nötigen neuen Schulmaterialien
auszustatten. Besonders die ABC-Schützen können es
kaum erwarten, endlich mit der 1. Klasse in die Schule starten zu
können und auch all die wichtigen Hefte und Stifte zu besitzen.
Die Eltern werden damit oft vor eine besondere Herausforderung
gestellt. Es ist nicht leicht, in unserer preisumkämpften
Konsumwelt immer die richtigen und auch qualitativ guten Materialien
auszuwählen. Deshalb ist es eine gute Entscheidung, im
Fachgeschäft zu kaufen. Immer mehr unserer Kunden erkennen
inzwischen, dass sie sparen können, indem sie für ein paar Cent
mehr qualitativ viel bessere Produkte bekommen. Diese halten
länger, die Nutzung macht mehr Freude und durch die individuelle
Beratung ist es das jeweils Passende. Kurz: Man gibt weniger
Geld für Falschkäufe aus! Ein Kind kann in der Schule leichter
gute Leistungen erbringen, wenn es gute und die richtigen Materialien
nutzen kann. Dies ist unser Ziel und liegt uns sehr am
Herzen!
Im FindeFuchs finden Sie Vieles … doch für alles, was das Kundenherz
begehrt, haben wir nicht genug Platz. Deshalb haben
wir ein Onlineportal geschaffen, in dem wir gemeinsam mit
dem Kunden Artikel rund um den Haushalt, Garten, Büro und
Schule, Spielzeug, Bücher, DVD’s und CD’s auswählen und in
wenigen Tagen portofrei beschaffen können.
!
Einfach Materialliste mitbringen
und wir packen alles „passgenau“!
+ bestellen Ihre Bücher
+ binden diese für Sie ein
+ geben 5% Treue-Bonus
+ Gratis-Wundertüte
Wir tun stets unser Möglichstes, um Ihre Wünsche zu erfüllen
und es ist für uns die beste Anerkennung, wenn Sie gern in den
FindeFuchs kommen … aus Freude am Entdecken! Das Finde-
Fuchs-Team SV
Hermannsburger Journal 3-2018 19
... aus Freude am Entdecken!
Celler Straße 1
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 975254
www.findefuchs-online.de
Hermannsburger Journal 3-2018 19
info@findefuchs-online.de
Das HERMANNSBURGER
SCHÜTZENFEST
vom 3. bis 5. August 2018
LOKALES
Veranstaltung
Das Schützenfest gehört zu den beliebtesten Volksfesten. Bald
ist es auch in Hermannsburg wieder soweit. Die Schützen und die
Gäste freuen sich schon sehr auf dieses traditionelle Event. Während
die Kleinsten Karussell fahren, erfreuen sich die Erwachsenen
am Musikprogramm oder verweilen in geselligen Runden.
Hermannsburger Journal 3-2018
20
Am Freitag, den 03.08.2018, findet das Königsessen statt. Der
scheidende König Reinhold Schneider und seine Königin Bärbel
werden feierlich verabschiedet. Anschließend werden die neuen
Majestäten aufgerufen und bekannt gegeben.
Der Eintritt beim anschließenden Königsball ist frei. Für musikalische
Untermalung sorgt die Band Csellos. Es darf getanzt und
gefeiert werden.
Am Samstag, den 04.08., beginnt um 9.00 Uhr das Bürgerfrühstück
im Örtzepark. Um 14.00 Uhr erfolgt das Antreten am Rathaus
zum Kinderumzug. Zeitgleich wird das Kinderschützenfest
eröffnet. Der/die Bürgerkönig/in wird am Samstag und Sonntag
mit der Armbrust ausgeschossen. Abends geht es dann auf zur
Sommerparty im Örtzepark. Die Gruppe „Schampus“ sorgt für
die richtige Stimmung. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei.
Der Sonntag steht im Zeichen der Gastvereine, die sich um
14.00 Uhr zum großen Festumzug durch den Ort aufmachen.
Am Nachmittag gibt es wieder Spiel und Spaß im Örtzepark, mit
diversen Musikdarbietungen und Attraktionen.
Gegen 18.30 Uhr wird der/die neue Bürgerkönig/in geehrt.
JON
AUTOHAUS
Tradition mit Zukunft
• Neu- und Gebrauchtwagen
• Inspektionen und Reparaturen an
allen Fabrikaten inkl. Mobilitätsgarantie
• OPEL-Fachwerkstatt
• ISUZU-Fachwerkstatt
• Karosserie- und Unfallinstandsetzung
• Klimaanlagen-Servicestation
• HU und AU-Prüfung ab 99 Euro
• 24-Stunden-Notdienst
• Hol- und Bringdienst
• Autoglas-Service
• Fahrzeugaufbereitung
20 Hermannsburger Journal 3-2018
HAUS
Albert Ehlers
Automobile e.K.
Celler Straße 2–4
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 6044
www.auto-ehlers.de
Anzeige
Am Mittwoch, den 1. August 2018,
um 15.00 Uhr eröffnet ein kleiner aber
liebenswerter Weinladen in der Hermannsburger
Ortsmitte: „WineTime –
Spaß im Glas“ in der Celler Straße 2 in
Hermannsburg.
LOKALES
WineTime
... ein kleiner aber liebenswerter Weinladen ...
Inhaberin Juliane Mertens freut sich sehr,
viele Interessierte mit spannenden Eröffnungsangeboten
und Weinen aus aller
Welt begrüßen und begeistern zu dürfen.
Kein akademisches Bla-Bla, sondern
Weine zum Anfassen, Genießen und Verlieben.
Der Geschmack soll entscheiden
und nicht die Meinung irgendwelcher
Juroren.
Das Angebot der Weine soll keinesfalls
statisch sein, sondern sich den Wünschen
und Bedürfnissen der Kunden anpassen.
„Gestalten Sie die Weinauswahl mit und
teilen Sie die Leidenschaft für guten Wein.
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die
faszinierende Welt der Weine, lassen Sie
sich inspirieren und überzeugen Sie sich
selbst.” so Frau Mertens, die sich schon
auf viele Weinliebhaber zum Tag der
Eröffnung freut. SV
WineTime
Spaß im Glas
Juliane Mertens
Celler Straße 2
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 553 98 46
Telefax 05052 553 98 45
Mobil 0162 2 07 80 02
juliane.mertens@gmx.de
Öffnungszeiten: Fr 15.00-18.30 Uhr
Sa 10.30-13.00 Uhr
Öffnungszeiten in der Eröffnungswoche:
Mi bis Fr 15.00-18.30 Uhr und Sa 10.30-13.00 und 15.00-18.00 Uhr
Hermannsburger Journal 3-2018 21
Anzeige
BoTech
spendet für den
Schulverein
Der Schulverein der Hermann-Billung-
Grundschule Hermannsburg freut sich
über eine großzügige Spende
Mit einem Gewinnspiel sammelte die Firma BoTech-Metall aus
Hetendorf auf ihrem Messestand bei der SüdheideSchau Spenden
für den Schulverein der Hermann-Billung-Grundschule Hermannsburg.
LOKALES
Hermannsburger Journal 3-2018
22
Hierbei entschied jeder Teilnehmer selbst mit wieviel Euro er die
Spendenbox füttert. Schneller als gedacht hatten sich bis Ende
des zweiten Messetages sage und schreibe 583,62 Euro in der
Box angesammelt. Diesen Betrag übergab Caspar von Bothmer
am Sonntag auf der SüdheideSchau an die sichtlich erfreute Vorsitzende
des Schulvereins, Petra Jablonski.
Der Schulverein hat sich das Ziel gesetzt durch Zusammenarbeit
von Eltern, Schülern und Lehrkräften die Erziehung und Bildung
zu fördern. Aus den Spenden werden Projekte finanziert die den
Schülern oder der Schulgemeinde zugutekommen. CT
Unsere Leistungen:
Stahl- und Metallbau
Reparaturen
Wartungen
Stahl- und Werkzeughandel
• Zubehör und Ersatzteile
Ihr
Partner
in Sachen
Metall
Hetendorf 47 • 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 911420
bo-tech@gmx.de
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Bestattungen im Friedwald/Ruheforst
Erledigung aller Formalitäten
Überführungen • Vorsorgegespräche
Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen
Ulrike Weiland
Am Gehäge 2a
29328 Faßberg/Müden
Inh. Ulrike Weiland
BÜRO: Hauptstraße 12
Telefon 05053 987272
Mobil 0172 9943400
www.bestattungen-weiland.de
22 Hermannsburger r Journal 3-2018
www.BoTech-metall.de
Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
Heizung Bäder Solar Lüftung
schulz
Hermannsburg
55
... seit über
JAHREN
Dank besten Wetters lockte die SüdheideSchau am Pfingstwochenende
viele Gäste in den Örtzepark. Gemeinsam mit
unseren Partnern von Dein Zuhause gab es viele Infos und Programme rund um‘s Bauen.
Wir bedanken uns für gute Gespräche an unserem Ausstellungsstand und bei unseren Fachvorträgen.
Großes Interesse
weckte der Alterssimulationsanzug,
der uns von
der Fa. HEWI zur
Verfügung gestellt
wurde. Hiermit werden
körperliche Einschränkungen
simuliert und
der Nutzen von barrierefreien
Produkten aus
dem Hause HEWI für
das Bad und im Alltag
direkt erfahrbar.
Foto: HEWI
Wir sind HEWI badplus Partner
für hochwertige barrierefreie
Badeinrichtungen.
Neulandring 1 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2292
Fax 05052 3483 I info@schulz-team.de
Öffnungszeiten 7.00 – 17.00 Uhr
www.schulz-team.de
Hermannsburger Journal 3-2018 24h-Service-Hotline: 0172 7235658
Anzeige
LOKALES
Frühlingswetter lockt
viele Familien zum
KIRSCHBLÜTENFEST
nach Bonstorf
Egal wann das Kirschblütenfest beim Autohaus Ahrens in
Bonstorf stattfindet, auf das gute Wetter kann sich der Veranstalter
stets verlassen – so auch diesmal.
Bei wolkenlosem Himmel strömten schon am Sonntagvormittag
viele Interssierte nach Bonstorf, um sich die neuesten Hyundai-
Automodelle anzusehen. Neben den „Kleinen und Kompakten“
von Hyundai stand der neue Kona im Mittelpunkt der Autoschau.
Foto: Marco Ginzel
Barmbosteler
Straße 5 | 29320 Hermannsburg
Telefon (05052) 98960
www.hyundai-ahrens.de
In der Automeile bildeten zahlreiche Hyundais Spalier, um zu den
anderen Stationen auf dem Hof des Autohauses zu gelangen. Zahlreiche
Spezialisten vom Autohaus Ahrens standen für die Beratung
zur Verfügung. Wer sich mit reinem Probesitzen nicht zufrieden
gab, überezugte sich durch einen Blick in den Kofferraum, um
zu sehen, ob das Fahrzeug seinen Anforderungen gerecht wurde.
Manchmal wurde auch ein Blick unter die Motorhaube gewagt.
Am Nachmittag wurde die Zeit um 80 Jahre zurück gedrecht.
Christian Ahrens heizte seinen Lanz Bulldog Trecker vor, um den
1-Zylinder Dieselmotor von Hand anzuwerfen.
Das 34. Kirschblütenfest lockte viele Familien nach Bonstorf.
Neben der Autoschau präsentierten viele befreundete Unternehmen
Ihre Produkte. Beim Glücksrad gab es viele kleine
Preise zu gewinnen, dank der zahleichen Teilnahme konnte das
Autohaus Ahrens im Anschluss ans Kirschblütenfest einen Erlös
von 500,00 Euro an den Verein für krebskranke Kinder Hannover
e.V. übergeben.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
SV
24 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Erfolgreiche BERUFS- UND AUSBILDUNGSMESSE
„Meine Zukunft in Südheide“
Regionale und wohnortnahe
Ausbildung für
die Schülerinnen und
Schüler auf der einen
Seite – Wahrnehmen
der Verantwortung auf
regionaler Ebene, dem
weiter steigenden Fachkräftemangel
entgegenzuwirken
– dies waren
die zentralen Themen
der ersten Berufs- und
Ausbildungsmesse des
Unternehmerverbandes
Südheide e.V. am 26. April 2018. Dank der großen Unterstützung
der teilnehmenden Mitgliedsunternehmen konnte den
Fachkräften von morgen ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten
in ihrem Wohnort bzw. dem nahen Umfeld aufgezeigt
werden. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule
Hermannsburg und des Christian-Gymnasiums waren teils ziemlich
überrascht und positiv beeindruckt, wie vielfältig und bunt
gemischt das Angebot für eine Ausbildung und eine berufliche
Laufbahn in der Gemeinde Südheide ist. Einen ganzen Tag lang
hatten sie die Chance, an den Messeständen von 39 Unternehmen
und Institutionen einen ersten Eindruck über Berufsbilder
und Möglichkeiten zu erhalten, mit Firmeninhabern und Ausbildungsverantwortlichen
zu sprechen, sich selbst vorzustellen und
Kontakte zu knüpfen.
In 15 Fachvorträgen wurden den Schülerinnen und Schülern
umfangreiche Informationen rund um Ausbildung und Beruf,
Bewerbung und Vorstellung, Lehre und Karriere vermittelt.
Besonders gelobt wurden durch die Hauptakteure des Tages
die vielfältigen Möglichkeiten zum Ausprobieren, Selbermachen,
Versuchen und auch Verkosten. Ein großes Dankeschön
spricht der Vorstand des Unternehmerverbandes Südheide e.V.
an dieser Stelle seinen Mitgliedsunternehmen, die sich mit viel
Zeit, Mühe und Verantwortungsbewusstsein für das Thema
Nachwuchskräfte, in die Erstauflage der Messe eingebracht
und diese überhaupt möglich gemacht haben. Gleichfalls geht
ein Dank an alle 15 Referenten, die mit ihrem Vortrag zu einem
abwechslungsreichen und informativen Tag für den regionalen
Nachwuchs beigetragen haben.
Haller, den Direktor des
Christian-Gymnasiums,
Herrn Michael Zilk sowie
den beiden Hauptverantwortlichen
Frau Viviane
Richter und Herrn Christian
Stach. Eines der Resümees,
die die Schülerinnen
und Schüler zur Berufs- und
Ausbildungsmesse in der
schulisch begleiteten Nachbereitung
ihres Messebesuches
gezogen haben, ist für den Ausrichter und Veranstalter
besonderer Ansporn für eine Fortsetzung und Wiederauflage
der Messe in 2019 – „Die Berufs- und Ausbildungsmesse hat mir
Perspektiven für meine Zukunft eröffnet“. Genau dies war und
ist das Ziel, welches der Unternehmerverband Südheide e.V. mit
diesem Projekt verfolgen möchte.
Dank zweier Mitgliedsunternehmen konnte der Unternehmerverband
unter allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
jeweils für die Oberschule und das Gymnasium ein funkelnagelneues
Tablet verlosen. Die glücklichen Gewinner sind Henrieke
Klein aus der Klasse 9F2 des Christian-Gymnasiums und Dawid
Domaszk aus der Klasse 8d der Oberschule Hermannsburg. Der
Unternehmerverband Südheide e.V sagt herzlichen Glückwunsch
und vielen Dank den Sponsoren dieses tollen Preises. SV
Hermannsburger Journal 3-2018
25
Eine recht junge aber bereits ausgesprochen gute Kooperation
zwischen den beiden beteiligten Schulen in Hermannsburg und
dem Unternehmerverband Südheide e.V. trägt mit dieser Messe
die ersten Früchte. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle
an die Direktorin der Oberschule Hermannsburg, Frau Evelyn
I
I
Hermannsburger Journal 3-2018 25
LOKALES
SüdheideSchau
Bei bestem Wetter fand am Pfingstwochenende,
19. + 20. Mai 2018, die zweite
SüdheideSchau im Örtzepark statt. Auf
2500 qm Außenfläche und 1000 qm Zeltfläche
gab es für die Besucher wieder eine
Menge Informationen, Spaß und Unterhaltung.
44 Aussteller aus Handel, Handwerk,
Industrie und Dienstleistung haben
sich so einiges einfallen lassen. Viele
Angebote, Gewinnspiele, kreative Aktionen
und natürlich Käfer Karl.
Im Eingangsbereich, auf dem Stand von
Kfz-Sachverständigenbüro Henke und der
ERGO-Hauptagentur Henrik Heesch, ging
es auch gleich gut los. Hier hatten Besucher
die Möglichkeit, sich in einen Überschlagsimulator
zu setzen, um zu spüren,
wie es sich anfühlt in einem Auto zu sitzen
das auf dem Kopf steht. Es ist schwierig sich
oder eine andere Person aus so einer Situation
zu befreien. Zum Glück haben die
wenigsten praktische Erfahrungen damit.
Wer es etwas entspannter haben wollte,
sah sich die neusten Automodelle von
Autohaus Ernst Ahrens an, probierte bei
Fahrradspezialist 2rad Eilmes eines der
modernen Fahrradmodelle aus oder sah
bei Holzbau Hilmer den Handwerkern
beim Bau von massiven Holz-Gartenmöbeln
auf die Finger. In der „Cash-Box“
der Sparkassen war dann etwas Geschick
angesagt. Aus durch die Luft wirbelnden
Kugeln, mussten bestimmte, gekennzeichnete
Kugeln herausgefischt werden. Zu
gewinnen gab es einen iPod, einen Kinogutschein
oder 5 Euro.
Die Kinder konnten sich auf der riesigen
Hüpfburg austoben oder ein paar Runden
auf dem Karussell drehen. Maria Kurtovic-
Vodegel, Inhaberin des Tattoo Studio Think-
Ink, hatte mit ihrem Team zusätzlich zu
Ihrem Stand auf dem Zelt natürlich wieder
die beliebten Glitzer-Tattoos, der Renner
bei den Kleinen. Hieraus ging der gesamte
Erlös an die Clinic Clowns Hannover.
26 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Aktionen für einen guten Zweck gab
es unter anderem auch auf dem Stand
der Firma BoTech Metallbau. Mit einem
Gewinnspiel sammelten Caspar und Sabrina
von Bothmer Spenden für den Schulverein
der Hermann-Billung-Grundschule
Hermannsburg. Bei Firma Fuchsbau gab
es kleine Holzschilder, die Michaela Rothfuchs
mit dem „Brennpeter“ gekonnt
verzierte. Der Erlös kam dem Kindergarten
Regenbogen in Oldendorf zugute.
Bei Vodafone gingen alle Einnahmen des
Glücksrades an eine gemeinnützige Organisation
der Gemeinde Südheide.
Auch Gartenliebhaber kamen auf dem
Außengelände voll auf Ihre Kosten. Der
auffallende Stand von Gärtner Behn, mit
seinem riesigen roten Sonnensegel, lud
gerade dazu ein, auf den bunten Gartensesseln
zwischen der Pflanzenpracht zu
relaxen und die Atmosphäre zu genießen.
Die Sessel fanden übrigens reißenden
Absatz.
Das Orgateam der
SüdheideSchau mit
dem Gewinner von
„Karl” Tim Luca Pleuß
aus Unterlüß
Für die motorisierten Gartengeräte empfahl
sich der Besuch beim Stand der GMA.
Mähroboter, Motorsägen und einfach
alles, was Profis sowie Hobbygärtner zur
Gartenbearbeitung benötigen.
Zwischendurch konnten interessierte Besucher
ihr Wissen bei Fachvorträgen im Vortragszelt
erweitern oder einfach ein kühles
Getränk in der Cocktailbar auf der schwimmenden
Bühne auf der Örtze genießen.
Hermannsburger Journal 3-2018 27
LOKALES
Eine Menge Angebote, Informationen, Gewinnspiele und Mitmachaktionen
gab es auch bei den 30 Ausstellern im Zelt. Ob
sich jemand für Handwerk, Handarbeit, Wohnungseinrichtung,
Kreuzfahrten, Medien, Technik oder alles rund ums Bauen interessierte
– für jeden war etwas dabei.
Wer etwas Gutes für sein Wohlbefinden und seine Figur tun
wollte, schlüpfte in den mit Wärme und sanftem Luftdruck
arbeitenden „ERIC Pressotherapist“-Anzug beim Kosmetik- und
Massagestudio Nadine Reisbich – für eine ganzkörperliche Muskelentspannung
und Fettreduktion; ließ sich auf dem Stand von
Natürlich Schön und dem Friseursalon Salon Lange eine natürlich,
leichte Sommerbräune aufsprühen oder probierte einige
der gesunden Köstlichkeiten bei Petra Pietsch, Repräsentantin
und Teamleiterin für das Küchengerät Thermomix. Die etwas
mutigeren testeten die „Oculus Rift“-Brille auf dem Stand von
„IT Tobschall“ und balancierten auf einem aus dem 80. Stock
eines Wolkenkratzers rankenden Balken. Interessant war auch
der Altersanzug der Firma Schulz Sanitär- und Heizungstechnik.
Nach dem Tragen dieses Anzugs bei alltäglichen Bewegungen
kommt man zu ganz neuen Erkenntnissen hinsichtlich der Planung
eines altersgerechten Badezimmers.
Karl‘s großer Auftritt
Am Sonntag um 18 Uhr war es dann endlich soweit: Karl verließ
seinen Käferstand auf dem Zelt und begab sich zu seiner Verlosung
vor die Bühne, wo bereits eine riesige Menschentraube auf ihn
wartete. Unter Aufsicht zog Glücksfee Vanessa mit ihrer blickdichten
„Wunschkäferbrille“ eine Karte aus der großen Holzlosbox und
übergab sie Moderator Henri Kienker. Der machte es spannend
und ließ sich Zeit, den Namen des Gewinners vorzulesen – Tim
Luca Pleuß aus Unterlüß. Überrascht und glücklich freuten sich
Familie und Freunde mit ihm und beglückwünschten den Gewinner,
der kurz danach mit Käfer Karl Richtung Unterlüß abbrauste.
Konzert und Party
Ab 19 Uhr war dann Party im Park angesagt. Den Auftakt machte
Helene Fischer Doubel Undine Lux mit Coversongs, aber auch
mit eigenen Stücken aus ihrem Debütalbum „Pink“. Nachdem
sich das Publikum warmgelaufen hatte ging nach dem Konzert
die Party mit DJ bis in die Morgenstunden weiter.
Es waren zwei tolle Messetage. Es wurde viel gefragt, zugehört,
ausprobiert, sich ausgetauscht und gelacht. Ein herzliches Dankeschön
des gesamten Organisationsteams der SüdheideSchau richtet
sich an alle Aussteller sowie Helfer und natürlich an die vielen
Besucher aus der Gemeinde Südheide und Umgebung. SV
28 Hermannsburger Journal 3-2018
Dachsanierung und -ausbau
Steil- und Flachdächer
Dach- und Wohnraumfenster
Fassadenbau
Dachklempnerei
Billingstraße 37
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3352
Telefax 05052 2059
info@dachdecker-meyer.de
www.dachdecker-meyer.de
Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Think Ink Tattoo
Das neue Tattoostudio
in Hermannsburg
• Tattoos
• Piercings
Außerordentliches
und Buntes für Hände,
Füße und vieles mehr
Fon 0172 4390183
Lotharstraße 35
29320 Hermannsburg
Laura Matzen Fotografie
Clever
kochen –
einfach genießen
mit dem
Thermomix
Petra Pietsch
Thermomix®-
Gruppenleitung
0170 3184962
petra.pietsch@thermomixkundenberatung.de
Hermannsburger Journal 3-2018 29
LOKALES
Hermannsburger Journal 3-2018
30
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hermannsburg
– dieses nicht alltägliche
Jubiläum der ältesten Feuerwehr in der
Gemeinde Südheide wurde mit einem umfangreichen Festwochenende
am 12. und 13. Mai 2018 bei bestem Wetter und
angenehmen Temperaturen im Örtzepark ausgiebig gefeiert.
Die Feierlichkeiten starteten am Samstag um 18.00 Uhr mit
einem Festkommers, den die Jubiläumswehr mit ihren Gästen
beging. Neben zahlreichen Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung,
Freunden und Förderern sowie Abordnungen benachbarter
Feuerwehren, wurden u.a. Bürgermeister Axel Flader, der
Landtagsabgeordnete Jörn Schepelmann, der stellvertretende
Landrat Ulrich Kaiser, Regierungsbrandmeister Dieter Ruschenbusch,
der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen
Uwe Quante und Kreisbrandmeister Volker Prüsse
mit einem herzlichen Applaus von Ortsbrandmeister Ulf Sowinski
und den rund 280 Anwesenden begrüßt.
Nach einem leckeren kalt-warmen Buffet vom Partyservice
Münkel aus Eversen folgten die Grußworte der Ehrengäste. In
diesem Rahmen wurde Markus Koppelmann
von Bezirksjugendfeuerwehrwart
Thorsten Elser für seine langjährige Arbeit in der
Jugendfeuerwehr Hermannsburg mit der Florianmedaille der
Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Und auch
Ortsbrandmeister Ulf Sowinski wurde von Elser geehrt. Er erhielt
das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr.
Kundendienst • Planung
E-Check • Elektroinstallation
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 6097
Telefax 05052 3057
ahrens-elektro@t-online.de
www.elektro-ahrens.com
LADENÖFFNUNGSZEITEN:
Mo bis Fr 16 – 18 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr und nach
telefonischer Absprache
30 Hermannsburger Journal 3-2018
|
Im Anschluss konnten die Festgäste sowie eine Vielzahl von Besucherinnen
und Besuchern, die zwischenzeitlich in den Örtzepark
geströmt waren, dann um 22.00 Uhr die „Leuchtenden Fontänen“
der Freiwilligen Feuerwehr Soltau erleben – die größte transportable
Wasserorgel in Deutschland.
Das fast eine Stunde
andauernde und musikalisch
unterlegte Lichterspektakel auf
dem Örtzeteich zog alle Gäste
schnell in ihren Bann. Die
phantastische Show wurde
am Ende mit einem großen
Applaus honoriert.
Nach Ende der Lichtershow
strömten die rund 500 Besucher
in das Festzelt und die
Zeltfete mit der Band „Scham-
LOKALES
pus“ startete richtig durch. Schnell füllte sich auch die Tanzfläche
und es wurde bis in die frühen Morgenstunden bei ausgelassener
Stimmung ausgiebig getanzt und gefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Feuerwehrfest dann
am Sonntag um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen im Örtzepark
fortgesetzt. Eingerahmt von einem bunten Kinderprogramm
mit Hüpfburg und einigen weiteren Aktionen und Angeboten
für Kinder und Jugendliche sowie der musikalischen Begleitung
durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eschede
und der Ausstellung einiger historischer Fahrzeuge des Förderverein
Feuerwehrmuseum Celle wurde das Feuerwehrfest noch
bis in den frühen Sonntagabend weitergefeiert.
Die Feuerwehr Hermannsburg zog ein äußerst positives Fazit
des gesamten Festwochenendes. Alle Beteiligten freuten sich
über die sehr guten Besucherzahlen und waren sich einig, dass
sich die monatelangen Vorbereitungen absolut gelohnt haben
und das Jubiläumsfest eine außerordentlich gelungene Veranstaltung
war. SV
Hermannsburger Journal 3-2018
31
Hier punkten Sie
jetzt zusätzlich!
Als DeutschlandCard-Inhaber punkten Sie jetzt auch bei unseren Regional-Partnern!
Unsere Serviceleistungenn
für Sie:
• Ernährungs-Service
• Bestellservice
• Gekühlte Getränke
• Problemloser Umtausch
von Waren
• Präsentkörbe
• Plattenservice
• Getränke auf
Kommission kaufen
• Geschenkgutscheine
• Angebotsgarantie
EDEKA Ehlers • Celler Straße 18 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 9 42
Hermannsburger Journal 3-2018 31 03
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.30 bis 21.00 Uhr
Hotel – Restaurant – Café
Täglich Mittagstisch!
Montag = Curry-Wurst-Tag!
Mittwoch = Waffeltag!
Donnerstag = Schnitzelbuffet!
Schon vormerken:
Erntedankbuffet am 7. Oktober
Hubertusbuffet am 4. November
—
Wir freuen uns auf
Ihre Tischreservierung!
Fam. Hiestermann und Hagelstein
&
alle guten Geister vom Wiesengrund
Weesener Straße 17
29320 Südheide – OT Weesen
Telefon 05052 9894-0
Öffnungszeiten unter:
www.hotel-im-wiesengrund.de
www.facebook.com/HotelImWiesengrundWeesen
LOKALES
Veranstaltung
Hermannsburger
FEIERABEND
Es ist wieder soweit: Mit dem Auftakt
am 12. Juni findet nun wieder regelmäßig
der Hermannsburger Feierabend statt.
Gemütlich, unter den Eichen am Heimatmuseum,
können Sie jeden zweiten
Dienstag in geselligen Runden den Feierabend
genießen.
Bunte Darbietungen und musikalische
Unterhaltung gibt es natürlich wie
gewohnt und für das leibliche Wohl ist
auch wieder gesorgt. Die Hermannsburger
Landfrauen bereiten für die Jüngsten
Stockbrot am Lagerfeuer vor.
An allen Abenden kann man zusätzlich
mit spontanen musikalischen Gästen
rechnen. So haben etwa die Jagdhornbläser
aus Poitzen ihr
Erscheinen angekündigt.
Seit 2007
Die nächsten Termine
zum Vormerken:
26. Juni, 10. Juli, 24. Juli
und 7. August
führen die Heidewirte (siehe Foto unten)
im DEHOGA Hermannsburg mit Unterstützung
des Örtze-Rings den Hermannsburger
Feierabend durch.
Die Erlöse aus diesen Abenden werden
immer zu gemeinnützigen Zwecken, zum
Ausbau der touristischen Infrastruktur und
zur Unterstützung von Gruppen und Vereinen
in der Gemeinde Südheide verwendet.
Nach den immer gut besuchten Feierabenden
in der Vergangenheit freuen sich die
Heidewirte im DEHOGA Hermannsburg
auf fünf weitere schöne Abende bei gutem
Essen, gepflegten Getränken, guter Musik,
super Stimmung, magischen Momenten
und vielen netten Gästen. JON
32 Hermannsburger Journal 3-2018
Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau
– Gartenneuanlagen und Gartenpflege
– Pflasterarbeiten im Rahmen des
Garten- und Landschaftsbaus
– Radlader- und Baggerarbeiten
– Teichbau
– Zaunbau
– Holzhäckseln bis 80 cm Ø
– Problembaumfällungen mit
Arbeitsbühne und Kran
– Stubbenfräsen
– Hubarbeitsbühnen-Vermietung
– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten
(27 m Schleppschlauch, 6 m Scheibenegge,
12 m Scheibenschlitzgerät)
– Professioneller Winterdienst
Vertragspartner 05052 5429602
VERKAUF – SERVICE – REPARATUR
VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN
Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen
Garten- und Landschaftsbau
Hermannsburger Journal 3-2018
Mark Lindhorst
33
I Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972
LOKALES
RETTET die
HEI(DE)LAND
GAMES!
Der kleine Verein Hermannsburger
Schottentag e.V. veranstaltet seit 2012
jährlich die Hermannsburger Hei(de)land
Games (Highland Games).
Die Hei(de)land Games sind Wettkämpfe
in schottischer Tradition, bei denen
Amateur-Mannschaften in verschiedenen
Disziplinen mit- und gegeneinander
kämpfen. Eine der bekanntesten Disziplin
ist z.B. das Baumstammwerfen / Baumstammüberschlag
(Tossing the Caber).
Insgesamt werden ca. zwölf Wettkampfdisziplinen
angeboten. Von Samstag bis
Sonntag kämpfen dann 20 bis 25 Teams,
jeweils bestehend aus fünf bis sieben Personen,
gegeneinander. Das Team mit der
meisten Punktzahl ist der Gewinner und
wird dann am Sonntagabend im Rahmen
einer Siegerehrung gekührt. Vordergründig
ist aber bei allen Teilnehmern der
Spaß an der Sache und weniger der unbedingte
Siegeswille.
Die teilnehmende Mannschaften kommen
aus den unterschiedlichsten Bereichen
und Regionen. Es sind Vereinsmannschaften
(Freiwillige Feuerwehr, Sportvereine)
Betriebsmannschaften, Freundeskreise,
Uni-Mannschaften und vieles mehr. Es
sind Teams aus Hessen, Hamburg, Sachsen,
Bremen, England, Frankreich und am
internationalsten ist ein Team der Fachhochschule
für Interkulturelle Theologie
Hermannsburg, deren Mitglieder z.B. aus
Indien, Ghana, Äthiopien und anderen
Länder kommen.
Diese Sportveranstaltung ist in ihrer Art
einmalig im Landkreis Celle, der Lüneburger
Heide und über die Region hinaus.
Finanziert wird die Veranstaltung bislang
im wesentlichen durch Eintrittsgelder,
Standgebühren und Sponsorengelder.
Leider sind diese finanziellen Mittel begrenzt,
mittlerweile erschöpft und waren
für die Veranstaltung 2018 nicht mehr ausreichend.
Die 7. Heideland Games konnten
aus diesem Grund vorerst nicht mehr
stattfinden.
Es fallen in der Organisation und der
Durchführung dieser Veranstaltung immense
Kosten an, wie z.B. für Werbung,
Beschaffung und Instandhaltung von
Wettkampfgeräten, Genehmigungen, Infrastruktur
(z.B. Bauzäune, Toiletten ...),
Security, DRK, Energiekosten usw. Im
Umfeld dieser schottische Veranstaltung
das Organisationsteam des Vereins auch
bemüht, schottisches Flair zu schaffen.
Es wird eine traditionelle Pipeband engagiert,
keltische Folkmusiker sowie eine
schottische bzw. irische Tanzgruppe werden
auftreten und für Kinder werden
Kinder-Games veranstaltet und vieles
mehr geboten. Es wird auch einen bunten
Markt geben, der schottische und irische
Köstlichkeiten und Spezialitäten sowie
Souveniers anbietet.
Der Verein bittet nun im Rahmen eines
Crowdfunding Förderprojektes, das bis
Ende Juni läuft, bei allen Interessierten,
Fans und Liebhabern dieser schottischen
Tradition um finanzielle Unterstützung.
„Helft uns, diese beliebte und schon zur
Tradition gewordene Veranstaltung in
unserer Region am Leben zu erhalten.
Rettet die Hermannsburger Hei(de)land
Games! Bis Ende Juni 2018 benötigen
wir 7.500 Euro.”
Für die Unterstützung wird natürlich jedem
Spender auch etwas geboten. Das
kann z.B. ein Verzehrgutschein und eine
Eintrittskarte für die Games 2019 oder
eine Flasche guter Whisky sein ... Der Link
zu dem Crowdfunding Projekt ist www.
kam-on.de/projekt/rettet-die-hei-deland-games.
Dort kann man sich über
dieses Projekt sowie über die verschiedenen
„Givebacks” – die Dankeschön-Pakete
– informieren, auswählen und spenden.
Weiter Infos und den Crowdfunding Link
findet man auf www.heideland-games.
de und auf Facebook.
www.kam-on.de/projekt/rettet-die-hei-de-land-games
et-die-he
34 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Das Oldtimertreffen
im Örtzepark
Das jährliche Oldtimertreffen am 6. Mai 2018 war wieder
sehr gut besucht. Das Wetter hätte nicht besser sein können.
Zur Schau standen verschiedene historische Fahrzeuge aller Art.
Der schöne Örtzepark verwandelte sich im Handumdrehen in
eine geschichtsträchtige Ausstellungsfläche. Frisch polierte Oldtimer,
Youngtimer, Traktoren, Nutzfahrzeuge und Landmaschinen
glänzten in der Sonne und konnten von allen Seiten ausgiebig
betrachtet werden. Die stolzen Besitzer
dieser Oldtimer erteilten Auskünfte,
wie zum Beispiel Informationen über
die Bauart, das Baujahr, den Motor oder
andere interessante Details.
ALM-TAXI
0 50 52 - 1512
Geschäftsführerin: Renate Alm
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf.
So bis Do 7.00 –19.00 Uhr
Fr + Sa 7.00 – 2.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten
nach Absprache.
www.alm-taxi-hermannsburg.de
Das waren noch Zeiten, es gab tatsächlich
Autos, die nicht mit Elektronik ausgestattet
waren. Für die jüngere Generation kaum
vorstellbar. Damals bevölkerten diese
klassischen Oldtimer fast unbemerkt die
Straßen. Heute sorgen sie für Aufsehen
und bei den Fans für leuchtende Augen.
Es sind die besonderen Noten und die
charaktervollen Karosserien aus längst
vergangenen Zeiten, die diese Olddtimer
so besonders machen. Diese Fahrzeuge
spiegeln eine gewisse Stilsicherheit wieder
und erfreuen sich bei Jung und Alt immer
mehr an Beliebtheit. JON
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 – 16.30 Uhr: Werkstatt, 7.30 – 18.00 Uhr: Verkauf
Freitag: 7.30 – 13.00 Uhr: Werkstatt, 7.30 – 18.00 Uhr: Verkauf
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr: Verkauf
Autohaus Lühring • Ralf Lühring e.K. • Kfz-Meisterbetrieb
Hermannsburger Straße 10 • 29328 Faßberg-Müden
Telefon 0 50 53 - 2 04 • Telefax 0 50 53 - 16 57
ralf-luehring@t-online.de • www.auto-luehring.de
Hermannsburger Journal 3-2018 35
LOKALES
Vom STAR über
den STORCH
bis zum
INSEKTENHOTEL
Der Waldkindergarten Rumpelstilzchen
besucht das Haus der Natur des NABU
Hermannsburg-Faßberg
13 Kinder des Hermannsburger Waldkindergartens „Rumpelstilzchen“
besuchten zum wiederholten Mal, unter der Leitung
von Katrin Buhle, das „Haus der Natur“ des NABU in Oldendorf.
Zuerst erkundeten sie den Waldlehrpfad, auf dem es viel zu entdecken
gab. Im Haus war die Sonder-Ausstellung über den Star,
den Vogel des Jahres, zu sehen. Der letzte Oldendorfer Storch,
der hier ausgestellt ist, war natürlich auch höchst interessant.
Die vielen Tier-Präparate, darunter auch ein Star, oder das Rehkitz,
der junge Fuchs, Marder, Wiesel, Eulen und andere Vögel,
wurden freudig begutachtet.
Nach einem mitgebrachten, gesunden Frühstück ging es gestärkt
in die Sandkuhle, in der u. a. einige Frösche entdeckt wurden,
und an das große Insektenhotel. Die Kinder waren begeistert,
alle hatten einen großen Spaß. Sie wurden vom NABU eingeladen,
gerne wieder vorbei zu schauen. Anschließend ging es,
natürlich zu Fuß, noch weiter an die Oldendorfer Kiesteiche zum
Baden. CT, H.-J. Huber
200 Euro für NISTKÄSTEN
Forstbetriebsgemeinschaft Hermannsburg
spendet 200 Euro für Nistkästen an
die Naturschutzfreunde Weesen e.V.
Seit Gründung der Naturschutzfreunde Weesen e.V. im Jahr
1984 unterhält der Verein aus eigenen Mitteln und mit großem
Arbeitsaufwand über 1.000 Nistkästen, darunter auch je zehn
Eulen- und Fledermauskästen. Diese sind rund um Weesen aufgehängt
und werden jährlich im Winterhalbjahr gereinigt. Dabei
wird über jede Nisthilfe und deren Belegung durch den Vereinsvorsitzenden
Wilhelm Wandrei Buch geführt.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Hermannsburg hat diese ehrenamtliche
Arbeit nun durch eine Geldspende in Höhe von 200
Euro unterstützt. Hieraus sollen neue Nistkästen gekauft werden.
Denn für den Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Hermannsburg,
Hans-Heinrich Thies ist das Engagement der Naturschutzfreunde
nicht selbstverständlich: „Für diese ehrenamtliche
Arbeit danke ich den Naturschutzfreunden Weesen und ihrem
Vorsitzenden Wilhelm Wandrei im Namen der Waldeigentümer
sehr herzlich.“
Die Naturschutzfreunde Weesen nehmen die Spende gerne an,
um abgängige und beschädigte Nisthilfen ersetzen zu können.
Denn auch bei der sorgfältigen Bewirtschaftung der Wälder
bleibt es nicht aus, dass einmal ein Nistkasten bei der Holzernte
beschädigt wird. „Deshalb ist es wichtig, diese Naturschutzarbeit
fortzuführen. Denn das Anbringen von Nistkästen zählt zu
den festen Bestandteilen eines aktiven Naturschutzes vor Ort“,
so Wilhelm Wandrei.
Wer die Naturschutzfreunde Weesen unterstützen und aktiv
mitmachen möchte, wendet sich bitte an Peter Buttgereit, Zum
Wasserfeld 25, 29320 Weesen, Telefon 05052 2300. SV
v.l.: Hans-Heinrich Thies und Wilhelm Wandrei
Foto: Hans-Jürgen Huber
36 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Das „Haus
der Natur“
des NABU
in Oldendorf
Seit 13. Mai
wieder geöffnet!
Der Naturschutzbund (NABU) Hermannsburg-Faßberg
öffnet seit dem 13.
Mai bis September wieder jeden Sonntag
in der Regel von 14.00 bis 17.00 Uhr sein
„Haus der Natur“ im Beutzener
Weg in Oldendorf.
Als erstes wird in einer
Präsentation von Ron
Livingston der Star (Sturnus
vulgaris), der Vogel
des Jahres 2018, gezeigt.
Der Eintritt ist frei.
Der Bestand des Stars hat in den letzten
Jahrzehnten stark abgenommen, so dass
er inzwischen auf der Roten Liste steht.
Es fehlt an Lebensräumen mit Brutmöglichkeiten
und Nahrung, in erster Linie
durch die intensive Nutzung von Weiden,
Wiesen und Feldern. Seine Nahrung ist
abhängig von der Jahreszeit. Im Frühjahr
stehen Kleintiere aus dem Boden, im
Herbst und Sommer Früchte und Beeren
auf dem Speiseplan. Beerentragende
Hecken zwischen den Feldern sind verschwunden.
Alte Bäume mit Bruthöhlen
wurden gefällt. Der Star hat sich zwar
an die Stadt angepasst. Aber auch dort
verschwinden seine Lebensräume immer
mehr, durch Bausanierungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Der Star ist sowohl Kurzstreckenzieher,
als auch Teilzieher oder Standvogel.
Das hängt von seinem Lebensort ab. Im
Herbst sind die imposanten
Schwarmwolken aus
vielen tausend Staren am
Himmel zu sehen, wenn sie während des
Zuges an einem Schlafplatz Rast machen.
Außerdem sind in dem „Haus der Natur“
in der Dauerausstellung teils seltene Tierpräparate,
ein Waldbiotop und eine Heidelandschaft
zu sehen. Ein Fotoalbum
zeigt die heimische Flora und Fauna.
Bücher und Prospektmaterial liegen zum
Teil kostenlos bereit. Nistkästen für verschiedene
Vogelarten können günstig
erworben werden.
Wer sich näher informieren will, sollte sich
die Webseite der Nabu-Gruppe unter:
www.nabu-hermannsburg-fassberg.de
ansehen. CT
Rosenbrock
BAUMSCHULEN &
GARTENGESTALTUNG
• Hecken-, Obstund
Baumschnitt
• Gartenum- und
Neugestaltung
• Mini-Baggerarbeiten
• Pflasterarbeiten
• Pflanzarbeiten
• Zaunbau
• Weihnachtsbäume
ROSENWOCHEN
9. – 23. Juni 2018
www.rosenbrock-baumschulen.de
Hof Grauen 3
29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 - 21 35
Hermannsburger Journal 3-2018 37
Telefax 0 50 52 - 89 01
Heide, Feld
und Wasser
Fotoausstellung „Landschaften
vor der Haustür“
Landschaften sind in der Fotografie
ein sehr beliebtes Thema. Die Stimmung
eines Bildes variiert je nach Lichtbedingungen,
Wetter und Jahreszeit stark.
Der Amateurfotograf Jürgen Eggers zeigt
Fotos in Farbe und Schwarzweiß in den
Größen 60 x 40 und 45 x 30 cm. „Meine
Motive finde ich meist direkt vor der
Haustür und bin dann zu den passenden
Lichtverhältnissen schnell vor Ort.“
Vom 10. Juni bis 1. Juli präsentiert der
NABU Hermannsburg/Faßberg die Ausstellung
jeden Sonntag von 14.00 bis
17.00 Uhr im „Haus der Natur“ in Oldendorf,
Beutzener Weg. SV, Foto: J. Eggers
LOKALES
Veranstaltung
1. ARTcalluna
am 18. + 19.
August 2018
Mit der ARTcalluna
geht ein neues Fest für
Kunst und Kultur mit
lokalem Schwerpunkt
in Müden (Örtze) und
Hermannsburg an den
Start. Es wird Amateur-
und Profikünstlern
eine Plattform
geboten, um sich einem breiten Publikum
zu präsentieren. An den KUNST-Stationen
erwartet Sie neben Live-Musik, Kunsthandwerk,
Lesungen, Kleinkunst, Fotografie,
Vorträge und Führungen auch ein
kulinarisches Angebot.
Die ARTcalluna soll alle zwei Jahre – am
dritten Wochenende im August, zur Zeit
der Heideblüte (lat. calluna) – in der Südheide
stattfinden.n Weitere Infos unter
www.art-calluna.de J. Eggers
38 Hermannsburger Journal 3-2018
LOKALES
Alle VÖGEL sind
schon da …
Einladung zur Sommerausstellung
im Hermannsburger
Kunst!Stück
Christine Schreiber-Schönherr aus dem Tonstudio
Winsen-Bannetze ist diesjähriger Sommergast
im Kunst!Stück in der Hermannsburger
Billingstraße.
Engoben aufgemalt. Die Keramik wird
hoch gebrannt, dass sie sintert, also
frostfest ist.
Wie sie erzählt, ist der Motor ihres Schaffens
das Gestalten und Formen – und die
Liebe zum „Modell“. Beim Modellieren
und Schöpfen genießt sie auch heute
noch den wunderbaren Prozess der Entwicklung
vom „Tonbatzen zur Kreatur“.
www.keramikimgarten.de SV
Wer sie und ihre keramischen
Objekte kennt, verbindet mit ihren
Arbeiten Eulen, Vögel und Frösche, die vorzugsweise
in schönen Gärten ihre Lieblingsplätze haben.
Alle ihre Kreaturen sind frei modellierte Einzelstücke.
Sie arbeitet seit 40 Jahren mit Ton, sowohl nach
der Natur, als auch frei nach Skizzen. Als Dekor
bevorzugt sie Reliefs oder Ritzdekor. Der Glasurauftrag
ist aufwändig; mit Pinsel auf unterschiedliche
Hermannsburger Journal 3-2018 39
LOKALES
... vom TuS
31. Südheidevolkslauf
Blauer Himmel, Sonnenschein, leichter
Wind und ein Sportplatz voller Kinder.
Das herrliche Wetter am 06. Mai hatte
über 600 Teilnehmende nach Hermannsburg
gelockt, die ihre Laufleidenschaft
beim 31. Südheidevolkslauf des TuS ausleben
wollten. Allein 430 Kinder und
Jugendliche traten an, um sich auf der
750 m Bambini-Strecke und der 1,5 km-
Strecke für Schülerinnen und Schüler zu
messen.
Im ersten Lauf starteten die weiblichen
Bambini. Es gewann Lis Rodemann vom
Kindergarten Pusteblume mit 11 Sekunden
Vorsprung in 4:08 Minuten. Bei den
Jungs ging leider ein Läufer einer falschen
Altersklasse als erster in Ziel, der nicht
gewertet werden konnte. Sieger wurde
Keon Wehr von der Herbi-Grundschule in
3:52 Minuten.
Die 1,5 km-Strecken laufen Kinder und
Jugendliche der Altersklassen U10 bis
U16 gemeinsam. Der Altersunterschied ist
erheblich, aber nicht immer sind die Ältesten
auch die Schnellsten. Das zeigte sich
bei den Jungs. Sieger war Bennett Sasse,
U14, von der LG UFO in 5:52 Minuten,
nur sieben Sekunden vor dem Sieger der
U12, Dylan Broadley vom TuS Bergen. Der
beste U16-Läufer war Jannik Greve in 6:34
Minuten und Schnellster der Altersklasse
U10 war Jaron Lilje in 6:34 Minuten.
Bei den Mädchen war das Bild ähnlich.
Lena Pfeiffer von der LG UFO gewann
deutlich in 5:38 Minuten. Eine knappe
Minute später kam die Siegerin der U14,
Nele Pinkert vom Christian-Gymnasium,
ins Ziel. Emma Vellenga war Schnellste
der Altersklasse U10 in 6:43 Minuten. Die
Siegerin der U12, Zina Cagil brauchte 7:01
Minuten für die Strecke.
Die 5 km wurden ohne Alterswertung
gelaufen. Erster im Ziel war Malte Dahms
von der LG UFO in 17:26 Minuten. Lena
Pfeiffer, die sich auf der 1,5 km-Strecke
warmgelaufen hatte, gewann auch die 5
km bei den Frauen überlegen in 18:47
Minuten. Auf 10 km konnte sich Jorge
Cosme vom TuS Hermannsburg sehr
deutlich absetzen und kam eine Minute
vor dem zweiten Läufer in 35:32 in Ziel.
„Ich war sogar eine Minute schneller als
im Vorjahr“, betonte er. Und das, obwohl
der Anstieg zum Oberen Lüßplateau
durch grobe Steine ausgebessert worden
war, auf denen sich schlecht laufen ließ.
Bei den Frauen siegte mit 3 Minuten
Vorsprung vor der nächsten Läuferin
„Rennkäfer“ Jennifer Brase aus Sülze. Sie
brauchte respektable 42:41 Minuten für
die schwierige Strecke.
616 Läuferinnen und Läufer wurden im
Ziel erfasst. „Ohne das Engagement wohlwollender
Menschen in den Schulen und
Kindergärten könnten wir die hohe Beteiligung
nicht erreichen“, betonte der Vorsitzende
des TuS, Georg Gremels, „ihnen
danken wir sehr herzlich. Und wir hoffen
auf weitere Unterstützung im kommenden
Jahr.“ SV
APRIL
WANDERUNG
des TuS
Hermannsburg
So kann es gehen mit dem Wetter.
Bei der Vierjahreszeiten-Wanderung im
Januar hatte strahlender Sonnenschein
mehr als 140 Wanderbegeisterte in die
Heide am Lönsstein gelockt und pünktlich
zum Grußwort legte sich Hochnebel über
das Land.
Am Sonntag, den 22. April, waren Regen
und Gewitter vorausgesagt, aber die 95
Wanderer erlebten einen sonnigen Nachmittag
mit herrlicher Weitsicht vom Wietzer
Berg bei Müden. „Die Heide ist noch
grau, aber das frische Birkengrün macht
einfach gute Laune“, so fasste eine Teilnehmerin
das allgemeine Gefühl zusammen.
Auf den vier, acht und zwölf Kilometer
langen Strecken war der Frühling allgegenwärtig.
Junges Gras auf den Waldwegen,
hie und da Flecken von Buschwindröschen
und viel Licht und Sonne auf
dem Waldboden. Einige Felder am Weg
waren bearbeitet und gaben Rätsel auf:
gleichmäßige, tiefe Radspuren, erhabener,
glatter Boden, was mag da angebaut
sein? Vielleicht lässt sich die Frage am 19.
August bei der nächsten Vierjahreszeiten-
Wanderung beantwortet. SV
40 Hermannsburger Journal 3-2018
www.mhd-druck.de
LOKALES
... vom TuS
TRIKOTÜBERGABE
an U9-Fußballer des
TUS Hermannsburg
Mit neuer Spielkleidung in den Vereinsfarben wurde die
U9-Mannschaft des TUS Hermannsburg ausgestattet. Ermöglicht
hatte das die Firma Osmicic GmbH & Co. KG Hausmeisterdienst.
Die Mannschaft ging sofort mit neuem Elan ins nächste Spiel,
und der Verein dankte Herrn Osmicic mit einem Präsent und
dem Fanschal.
Auf dem Foto die U9- Mannschaft mit hinten von links: die Trainer
Kai Heumann und Janko Wollnik, Sponsor Sedin Osmicic,
Jugendleiter Erich Hertel. SV
Wir
brauchen
Euch
!
MEDIENTECHNOLOGE DRUCK
– Druck an 8-Farben-Wendemaschine
– 2-Schicht-Dienst
– zum 1. August 2018 spätestens
MASCHINENHELFER
– an 8-Farben-Wendemaschine
– 2-Schicht-Dienst
– zum 1. August 2018 spätestens
BUCHBINDER
– Bedienung von Falz-, Schneidemaschinen und
Sammelhefter
– Lernbereitschaft
– zum 1. August 2018
REINIGUNGSKRAFT
– auf 450-Euro-Basis
– täglich
– ab 1. August 2018
WIR BIETEN:
– 37,5-Stunden-Woche
– 13 1 / 2
Löhne
– tolles Betriebsklima
– Weiterbildung
Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an:
MHD Druck und Service GmbH
– z. Hd. Frau Marion Rabe –
Harmsstraße 6
29320 Hermannsburg
E-Mail: m.rabe@mhd-druck.de
www.mhd-druck.de
Wir l (i)eben Nachhaltigkeit!
MHD
MHD Druck & Service GmbH
Lizensiertes Material
aus nachhaltiger
Forstwirtschaft
Print
kompensiert
www.bvdm-online.de
www.facebook.com/
mhd.druckerei
Anzeige
NEU – für Sportler:
SPORTMASSAGE
von Dunja Deutgen
GESUNDHEIT
Guarana – natürlich belebend: Der stimulierende Extrakt aus
der „Koffein-Liane“ soll das Durchhaltevermögen stärken und
anregend auf das Herz-Kreislauf-System wirken. Das Ziel des
Einsatzes ist eine Steigerung der Leistungsfähigkeit. Anschließend
werden die Faszien mit Massagecups ausmassiert. Zum
Abschluss wird Magnesiumöl in die gewünschten Muskelpartien
eingearbeitet.
Hochkonzentriertes Magnesiumchlorid hat sich bewährt und
wird während des Trainings oder Wettkampfs direkt auf die
beanspruchten Muskeln aufgetragen.
Danach heißt es ab aufs Sofa und entspannen. D. Deutgen
Massiert wird mit spezieller Massagelotion mit Taigawurzel und
Guarana. Die Taigawurzel – Sibirischer Ginseng: Als sogenanntes
Adaptogen unterstützt Sibirischer Ginseng den Körper und
erhöht das Durchhaltevermögen und die Widerstandskraft. Aufgrund
seiner stimulierenden Eigenschaften wird er traditionell
als Tonikum zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und
Schwächegefühl sowie bei verminderter Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
angewandt.
42 Hermannsburger rg
Journal 3-2018
GESUNDHEIT
Anzeige
MASSAGE bei Menschen
mit besonderen BEDÜRFNISSEN
„Ich möchte mit diesem Text bei einigen eine Lanze brechen und
meine Mitmenschen zum Nachdenken anregen, die immer noch
Berührungsängste mit körperlich oder auch geistig behinderten
Menschen haben.
Seit einiger Zeit massiere ich eine Frau, die sowohl körperlich
als auch geistig behindert ist. Zudem ist sie auch noch blind. Ich
musste ein wenig überlegen, ob ich dafür die Richtige bin. Nach
kurzer Überlegungsphase habe ich mich für diesen, für mich
neuen Weg entschieden und es bis heute nicht bereut.
Der erste Termin war recht holprig, ich wusste ja nicht, was mich
erwartet. Ich dachte, die Frau kennt und sieht mich nicht und
vielleicht mag sie mich ja auch gar nicht. Die Angst wurde mir
aber ganz schnell genommen. Jedes Lächeln oder Lachen hat
mich davon überzeugt, dass ich das Richtige tue. Inzwischen weiß
sie schon ganz genau, wer ich bin und genießt eine halbe Stunde
Auszeit. Natürlich haben die tollen Betreuer das geregelt, aber
für mich ist es eine tolle Sache, auch Menschen mit besonderen
Bedürfnissen ein wenig Wellness zu ermöglichen.
Kennenlernen. Nur weil man anders aussieht, nicht sprechen kann
etc. ist man noch lange kein Mensch zweiter Klasse. Diese Menschen
verstehen mehr, als man denkt.
Bei Menschen mit Behinderung oder auch älteren Menschen
biete ich übrigens Hausbesuche an. Ich möchte, dass sie in ihrem
gewohnten Umfeld bleiben können und nicht gleich ins kalte
Wasser geworfen werden. Denn Feinfühligkeit ist das Wichtigste
bei der Arbeit mit diesen „besonderen” Menschen.
Ich würde mich freuen, wenn mich in Zukunft noch viel mehr
solcher Einrichtungen oder Heime ansprechen würden, denn es ist
eine tolle Arbeit, bei der man soviel Dankbarkeit erfährt.”
Dunja Deutgen
Das gleiche gilt für ältere Leute, die im Heim wohnen. Nur weil
man ein gewisses Alter erreicht hat, heißt es noch lange nicht, dass
man keine Massagen mehr genießen darf. Häufig ist Berührung bei
wahrnehmungs- und geistig beeinträchtigten Personen oder auch
bei älteren Menschen eine der wenigen Möglichkeiten des Zugangs,
wenn der eigentliche Kommunikationsweg über das Sprechen ausfällt.
Auch sind viele Menschen hinterher zumindest für ein paar
Stunden oder Tage viel entspannter, offener oder glücklicher.
Ich kann für mich nur sagen, dass man von diesen für mich „besonderen”
Menschen noch echte Dankbarkeit erfährt und einem
jedes Mal vor Augen gehalten wird, wie gut man es eigentlich hat.
Jeder Mensch hat seine Geschichte und auch bei Menschen mit
Behinderung oder älteren Menschen lohnt sich ein respektvolles
Hermannsburger Journal 3-2018
43
PROFESSIONELLES
HAARSTYLING,
INDIVIDUELLE FARBEN,
KREATIVE SCHNITTE
Wir freuen uns auf Sie!
SALON MANEKE
Lotharstraße 36a, 29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 - 36 62
Öffnungszeiten: Di bis Fr 8.30 – 18.00 Uhr,
Sa 8.00 – 13.00 Uhr
Hermannsburger Journal 3-2018 43
Selbsthilfegruppen gewinnen
in unserer Gesellschaft vermehrt
an Bedeutung. So auch,
wenn es sich um die Selbsthilfegruppe
Lily Turtles in Winsen
(Aller) handelt. Menschen, die
unter Lip- und/oder Lymphödem
leiden, können sich hier mit
Betroffenen austauschen und
mehr über diese Krankheitsbilder
erfahren. Die Selbsthilfegruppe
Lily Turtles wurde bereits
2014 gegründet und ist bis heute
eine Gruppe von 20 Frauen zwischen
20 und 75 Jahren. Der
Einzugsbereich erstreckt sich
von Hannover, über Celle und Schneverdingen bis in die Wedemark.
Gemeinsam sind sie stark und setzen viel in Bewegung.
Sie fahren zum Beispiel zusammen zu Fachvorträgen, Symposien,
gehen Walken oder Schwimmen.
Der Expertenrat
Zudem laden sie sich regelmäßig Experten ein, um Neues über
das Krankheitsbild, das Bandagieren oder das Lymphtaping zu
erfahren. Die Themen Lip- oder Lymphödem sind umfangreich.
Es gibt einige Hinweise, an denen man ein Lip- von einem Lymphödem
unterscheiden kann. Bei den Lily Turtles bekommt man
zum Beispiel eine kleine Hilfestellung, an welcher man diese
beiden Krankheitsbilder eventuell selbst diagnostizieren kann.
Natürlich ersetzt ein Besuch in dieser Gruppe keinesfalls eine
GESUNDHEIT
Eine SELBSTHILFEGRUPPE lädt ein
medizinische Untersuchung, er
verhilft aber vielleicht zu mehr
Selbstbewusstsein und neuen
Erkenntnissen.
Was bedeutet
Lipödem?
Ein Lipödem ist eine chronische
und schmerzhafte
Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen
und macht
sich überwiegend an Hüfte und
Oberschenkel bemerkbar. Aus
diesem Grund spricht man hier auch oft vom Reiterhosenphänomen.
Bei einem Lymphödem lagert sich zu viel Flüssigkeit im Zellzwischengewebe
ab, welches eine ungewollte Schwellung durch
die eingelagerte lymphlastige Flüssigkeit begünstigen kann. Diese
Schwellungen können ein Anzeichen für ein Lymphödem sein.
Ursache hierfür können Entzündungen, Verstauchungen, Operationen
oder Erkrankungen sein oder aber auch anlagebedingt
schon von Geburt an , wenn das lymphatische System überlastet
ist. Klingt die Entzündung ab, minimiert sich eventuell auch die
Gewebesschwellung.
Die starke Gruppe
Die Lily Turtles ist eine starke Gruppe, die zu dieser Krankheit
steht und sie nicht versteckt. Im Gegenteil, sie präsentieren sich
gemeinsam in der Öffentlichkeit und erarbeiten unterstützende
Projekte. Ein Fotoshooting, welches zur Aufklärung in Arztpraxen
präsentiert werden soll, ist nur ein Beispiel zu diesem Thema. Da
nur Frauen an einem Lipödem erkranken, liegt die Vermutung
nahe, dass weibliche Hormone eine Ursache dieses Kranheitsbildes
sein könnten. Des Weiteren kann es während der Pubertät
oder einer hormonellen Umstellung zu dieser chronischen Fettverteilungsstörung
kommen.
Ein Lipödem kann die natürlich Lebensqualität stark einschränken.
Neben den körperlichen Beschwerden ist auch der psychische
Druck sehr belastend. Die unerwünschten Proportionen
sind für die Betroffenen oft sehr unangenehmen. Außenstehende
oder Laien sehen nicht selten ein Ernährungsproblem.
Wer mehr über dieses Krankheitsbild erfahren oder der Gruppe
beitreten möchte, kann gern über www.lily-turtles.club Kontakt
aufnehmen. JON
44 Hermannsburger Journal 3-2018
STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT
Anzeige
Neues zur
DOPPELTEN HAUSHALTSFÜHRUNG
Eine doppelte Haushaltsführung
liegt nicht vor, wenn die
Hauptwohnung des Arbeitnehmers
noch im Einzugsbereich
des Beschäftigungsortes
liegt und der Arbeitnehmer
von seiner Hauptwohnung aus
die Arbeitsstelle in zumutbarer
Weise täglich erreichen kann.
Die Kosten für eine Zweitwohnung, die
näher an der Arbeitsstelle liegt, sind dann
nicht absetzbar.
Streitfall: Der Kläger wohnte mit seiner
Ehefrau und deren zwei Kindern in B.
Er arbeitete in A, das 36 km entfernt lag
und mit dem Pkw bzw. den öffentlichen
Verkehrsmitteln in rund einer Stunde zu
erreichen war. Der Kläger mietete in A
eine Zweitwohnung an und machte die
Miete in Höhe von ca. 15.000 als Werbungskosten
im Rahmen einer doppelten
Haushaltsführung geltend, die das FA
nicht anerkannte.
Entscheidung: Der Bundesfinanzhof
(BFH) wies die Klage ab:
– Eine doppelte Haushaltsführung ist nur
dann zu bejahen, wenn Hauptwohnsitz
und Beschäftigungsort auseinanderfallen.
Befinden sich aber sowohl der
Hauptwohnsitz als auch die Zweitwohnung
am Beschäftigungsort, sind
Werbungskosten für eine doppelte
Haushaltsführung nicht anzuerkennen.
– Der Begriff des Beschäftigungsorts ist
weit auszulegen. Der Beschäftigungsort
umfasst also nicht nur die politische
Gemeinde, sondern auch den Einzugs
bereich, von dem aus man üblicherweise
die Arbeitsstätte in zumutbarer
Weise täglich erreichen kann. Einen allgemeinen
Richtwert für eine bestimmte
Mindestentfernung gibt es nicht.
Entscheidend ist die individuelle Verkehrsverbindungen
zwischen Hauptwohnung
und Beschäftigungsort.
– Im Streitfall betrug die Entfernung
zwischen der Hauptwohnung und
der Arbeitsstätte 36 km. Die
Fahrt mit dem Pkw dauerte
unter Berücksichtigung eines
Zeitzuschlags wegen Staugefahr
etwa 1 Stunde, mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln
ca. 1 Stunde und 10 Minuten.
Eine derartige Fahrzeit ist in
Großstädten durchaus üblich,
sodass dem Kläger eine tägliche Fahrt von
seinem Hauptwohnsitz in B zu seinem
Beschäftigungsort in A zuzumuten war.
Damit lag der Hauptwohnsitz in B noch
im Einzugsbereich des Beschäftigungsorts
A, sodass keine doppelte Haushaltsführung
bestand.
Hinweis: Zum Beschäftigungsort zählt
der gesamte Einzugsbereich, ohne dass
es auf die Gemeinde- oder Stadtgrenzen
oder auf die Zugehörigkeit zu einem
bestimmten Bundesland ankommt. Als
grobe Richtschnur für die Zugehörigkeit
zum Einzugsbereich gilt eine Fahrzeit
von etwa einer Stunde. Solange sich die
Arbeitsstätte also innerhalb einer Stunde
vom Familienwohnsitz aus erreichen lässt,
wird eine doppelte Haushaltsführung
nicht anerkannt. SV
Hermannsburger Journal 3-2018 45
Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg • Tel. 05052 6027 • Fax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de
IHR GUTES RECHT
Anzeige
Die FRISTLOSE Kündigung
Hermannsburger Journal 3-2018
46
von Rechtsanwalt
und Fachanwalt
für Arbeitsrecht
Christian Schumann
Was ist
eine fristlose
Kündigung?
Eine Kündigung unterscheidet sich in
zwei Arten, es gibt die ordentliche Kündigung
und die außerordentliche Kündigung.
Bei der ordentlichen Kündigung
werden geltende Fristen eingehalten und
diese kann nur angefochten werden,
wenn allgemeiner Kündigungsschutz oder
Sonderkündigungsschutz besteht. Eine
außerordentliche Kündigung, auch fristlose
Kündigung genannt, ist eine Kündigung,
bei der die geltenden Fristen nicht
eingehalten werden und das Arbeitsverhältnis
sofort beendet wird. Die fristlose
Kündigung kann sowohl vom Arbeitgeber
als auch vom Arbeitnehmer ausgesprochen
werden, jedoch in der Praxis meist
ausgeführt vom Arbeitgeber. Sie ist allerdings
nur wirksam, wenn die notwendigen
Voraussetzungen für eine außerordentliche
Kündigung vorhanden sind. Wenn Sie
eine fristlose Kündigung erhalten haben
und nicht wissen wie Sie nun vorgehen
sollen, sollten Sie einen Beratungstermin
bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht in
Anspruch nehmen.
Wann ist
eine fristlose
Kündigung
wirksam?
Eine fristlose Kündigung ist
nur dann wirksam, wenn
ein schwerwiegender Grund
besteht und dieser so wichtig ist, dass eine
Kündigungsfrist nicht mehr abzuwarten ist.
Wichtige Gründe können sein, die Arbeitsverweigerung
mit vorheriger Abmahnung
oder auch der Betrug oder Diebstahl zu
Lasten des Arbeitgebers. Außerdem kann
die fristlose Kündigung wirksam sein, wenn
ein dringender Verdacht auf eine Straftat
besteht, welche nicht erwiesen sein
muss. Eine bloße Vermutung reicht aber
nicht aus. Beleidigungen gegenüber den
Kollegen oder gar dem Arbeitgeber, sexuelle
Belästigung, Mobbing, Vortäuschen
von Erkrankungen, Selbstbeurlaubung,
geschäftsschädigende Äußerungen und
Drogenkonsum können ebenfalls zur wirksamen
fristlosen Kündigung führen.
Wie verhalte ich mich,
wenn ich eine fristlose
Kündigung erhalte?
Allgemein gilt, wenn Sie sich gegen eine
Kündigung wehren wollen, sollten Sie sich
so bald wie möglich Rat eines im Arbeitsrecht
erfahrenen Rechtsanwalts einholen.
Die Notwendigkeit besteht darin, dass
in den allermeisten Fällen eine Drei-
Wochen-Frist besteht. Das bedeutet,
direkt nach dem Zugang der Kündigung
haben Sie drei Wochen Zeit, mit einem
Rechtsanwalt eine Kündigungsschutzklage
zu verfassen. Auch wenn Sie es zunächst
außerhalb des Gerichts klären wollen,
sollten Sie trotzdem innerhalb der dreiwöchigen
Frist handeln.
Wenn Sie am Arbeitsverhältnis nicht mehr
festhalten wollen, dann sollten Sie versuchen,
eine Abfindung und eine ordentliche
Kündigung mit Ihrem Arbeitgeber zu
vereinbaren. Außerdem sollten Sie sich
innerhalb von drei Tagen bei der Bundesagentur
für Arbeit arbeitslos melden, falls
Sie Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen
wollen oder müssen, sonst könnte eine
Sperrzeit drohen.
Nach einer Kündigung stellt sich jeder
die Frage, was ist mit meinem Resturlaub,
meinen Überstunden, meinem Arbeitszeugnis
oder Weihnachtsgeld?
Wenn Sie überprüfen wollen, ob Sie
all die angesprochenen Dinge geltend
machen können, dann sind anwaltlicher
Rat und Hilfe unumgänglich. Wir helfen
Ihnen gerne! RA Schumann
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft – Zweigstelle Hermannsburg
• Ehe- und Familienrecht • Verbraucherinsolvenz
• Arbeits- und Sozialrecht • Verkehrsrecht
Müdener Straße 46a • 29345 Unterlüß
Telefon 0 58 27 - 3 73 / 3 79 • Telefax 0 58 27 - 3 60
ra.ralfklingenberg@t-online.de
46 Hermannsburger Journal 3-2018
Billingstraße 19 • 29320 Hermannsburg • Tel. 0 50 52 - 9 13 28 11
• Fax 9 13 28 13
KULINARISCH
Anzeige
Frischer
SPARGEL
köstlich
zubereitet
Frisch auf den Tisch –
der Gutshof im Örtzetal
bietet seinen Gästen
saisonale Spezialitäten
Spargel ist ein beliebtes Edelgemüse
und frisch nur wenige Monate auf dem
Markt. Nun sind es nur noch einige Tage,
bis sich die Spargelzeit für dieses Jahr
wieder dem Ende zuneigt. Wenn auch Sie
dieses Edelgemüse lieben und sich kulinarisch
noch einmal so richtig verwöhnen
lassen möchten, sollten Sie sich gleich
einen Tisch im Gutshof im Örtzetal reservieren
und die köstlichen Spargelspezialitäten
probieren.
Die Küche des Gutshofes im Örtzetal
ist für seine exzellenten Spezialitäten
bekannt. Hier gibt es neben saisonalen
Speisen natürlich auch deftige Hausmannskost,
feine Fischgerichte oder
köstliches vom Grill. Zur Auswahl stehen
Ihnen feinste Grillspezialitäten von verschiedenen
Fleischsorten bis hin zu Fisch,
Garnelen und andere Leckereien. Auch
erfreut sich der Tapas-Abend, der am 2.
und 4. Donnerstag im Monat stattfindet,
immer größerer Beliebtheit.
Sie können à la carte auswählen und jedes
Gericht, mit köstlichen Weinen aus der
umfangreichen Weinkarte, stilvoll genießen.
Das grüne Umfeld, das idyllische
Flair und das Plätschern der Örtze bieten
Ihnen Erlebnis und Geschmack in einem.
Der Gutshof im Örtzetal ist die Adresse
für große Familienfeiern, gesellige Runden
oder Firmenevents. Geplant sind diesen
Sommer noch gemütliche Grillabende.
Diese werden im Juli und August stattfinden.
Die Termine finden Sie in der lokalen
Presse oder rufen Sie einfach an.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, es
lohnt sich! JON
Ob mit Kanu,
Auto, zu Fuß
oder Fahrrad –
wir heißen
Sie herzlich
willkommen!
Sommer auf dem Gutshof im Örtzetal
Vorzüglich speisen, Gastlichkeit genießen
Hotel, Restaurant, Biergarten, Kegelbahn
—
Tolle Tapas-, Barbecue- und
Biergarten-Abende von Juni bis August
Aktuelle Termine und Veranstaltungen entnehmen
Sie den sozialen oder örtlichen Medien:
www.facebook.com/gutshof.im.oertzetal/
Eschedeer Straße 2 • Oldendorf • 29320 Südheide • Telefon 05052 5429710
Hermannsburger Journal 3-2018 47
www.gutshof-im-oertzetal.de • info@gutshof-im-oertzetal.de
Anzeige
SOMMERZEIT
auf Gut Landliebe
KULINARISCH
Das Heidehotel und Restaurant „Gut Landliebe“ in Hermannsburg-Weesen
bietet sich an als sommerliches Ausflugsziel in unserer
Region, sei es für Ausflügler, Wanderer, Radler, Reiter oder
Kutschfahrer. Die Terrassen auf dem weitläufigen Gelände laden
zur wohlverdienten Pause bei kühlen Getränken und leckerem
Essen ein und die Kinder können sich derzeit auf dem Spielplatz
mit Seilbahn und Trampolin vergnügen ... Nachmittags lädt das
Team müde und erschöpfte Wanderer, aber auch alle anderen
Gäste, zu Kaffee und Kuchen ein. Eine Auswahl an Gebäck und
Kuchen wird angeboten, u.a. selbstgemachte Buchweizentorte.
Lassen Sie sich in den Sommermonaten von den neuen, pfiffigen
a la carte Gerichten begeistern! Alle Informationen rund um
das Hotel und Restaurant – wie zum Beispiel die Speisekarte –
finden Sie auch unter www.gut-landliebe.de.
Sommerzeit ist Grillzeit!
Für Gruppen ab zwölf Personen wird eine individuell geplante
Grillparty auf den Terrassen am Restaurant ausgerichtet. Vor Ort
oder auch unter Telefon 05052 2088 können sie jederzeit und
unverbindlich nach einem Angebot für ihre Feier nachfragen.
Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage,
Taufen, Konfirmationen ...
Gerne wird Ihnen auch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail ein
Angebot für ihre Familienfeier unterbreitet. Sei es ein besonderes
Frühstück oder ein Brunch, ihre „einmalige“ Hochzeit oder
ein Geburtstag mit Büffet oder Mehrgang-Menü. Hier können
sie feiern: In dem modernen Saal mit Platz für bis zu 100 Gästen
oder auf den Terrassen mit Blick in die Natur. Persönlich bei
einem Besuch vor Ort werden Ihnen unsere Vorschläge und
Möglichkeiten angeboten bzw. aufgezeigt. In der Bankettmappe
finden Sie vielfältige, kulinarische Vorschläge für Ihre Feier.
Allen Interessierten bieten wir täglich unser reichhaltiges Gut
Landliebe Frühstücksbüffet an. Möchten Sie zu zweit oder in einer
Gruppe zu uns kommen? Gerne reservieren wir Ihnen Plätze. Um
Voranmeldung wird gebeten. Gut Landliebes Brunch bieten wir ab
zehn Personen an. Endlich mal sonn- und feiertags in Ruhe ausschlafen.
Und dann: Spätes Frühstück oder lieber gleich ein Mittagessen?
Genießen Sie beides bei einem tollen Brunch auf Gut
Landliebe. Während Sie bei uns brunchen, können Ihre Kinder auf
unserem Abenteuerspielplatz toben und spielen. Oder möchten
Sie gleich für Ihre Kinder eine Reitstunde buchen? Genießen Sie
die Zeit während Ihre Kinder bei uns spielen.
Gut Landliebes Catering – für Ihre
Privatfeier oder Ihr Firmenevent
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung Ihrer Feierlichkeit
bei Ihnen zu Hause, im Vereinsheim oder in der Location
Ihrer Wahl. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit
Veranstaltungen unterschiedlichster Größenordnungen und
schaffen Sie sich so Freiräume, um sich um Ihre Gäste kümmern
zu können. Unser umfangreicher Materialbestand bietet Ihnen
einen kostengünstigen Verleih von Equipment wie Tische, Stühle,
Tischwäsche und Diversem mehr. Nach einem Vor-Ort-Termin
stimmen wir mit Ihnen den Bedarf Ihrer Veranstaltung ab und
versorgen Sie auf Wunsch mit der nötigen Ausstattung und dem
nötigen Equipment.
Wir liefern Ihnen gerne kostenlos das benötigte Geschirr und
Besteck und im Anschluss an Ihre Veranstaltung holen wir das
benutzte Geschirr einfach wieder bei Ihnen ab. Sprechen Sie uns
an – wir beraten Sie gerne und kostenlos!
Gut Landliebe Frühstücksbuffet
48 Hermannsburger Journal 3-2018
KULINARISCH
Damit Sie sich einen ersten Eindruck
über Leistung und Angebot verschaffen
können, haben wir Ihnen einmal die
Kosten für eine standardisierte Firmenfeier
zusammengestellt. Gut Landliebes Fingerfood-Empfang
für 50 Personen, Dauer: 4
Std. ab Veranstaltungsbeginn, Transport/
Anfahrt: innerhalb von 25 km
Equipment:
– Stehtische mit Hussen
– kleine Tischdekoration für die Stehtische
– Banketttische für die Getränkestation/
Servicebereich
– Servicepersonal: 3 Servicekräfte
Fingerfood: Auf Etageren auf Stehtischen
oder/und im Flying Service als Snack oder
an Banketttischen (keine ganze Mahlzeit
dafür etwa 5 verschiedene Teile pro Person)
Wie wäre es z.B. mit folgender
beispielhaften Auswahl:
– Mulligatawny - Indische Geflügelcremesuppe
mit Zitronengras
– Hausgemachte Röstitaler mit
Rauchlachs verfeinert
– Crostinis mit Avocadocreme, Tomaten-
Bruschetta, Thunfischcreme, orientalischer
grüner und weißer Bohnencreme
– Garnelen im Kartoffelmantel
– Geflügelleber-Apfel-Pralinen oder
Roquefort-Birnen-Pralinen
– Zucchiniröllchen mit Ricotta-Pinienkernmousse
gefüllt
Aube
rginenpüree
mit Ziegenkäse
– Focaccia Fladen mit Rauke, Büffelmozzarella,
Tomaten, Parmaschinken
geträufeltes Rosmarinöl
Getränke:
Im Flying Service beginnend mit Sekt,
Orangensaft, Mineralwasser; später zum
Fingerfood Weißwein, Rotwein, Mineralwasser,
Apfelschorle, Coca Cola und
Fanta
Preis pro Person: ab 35,00 Euro je nach
Auswahl der Speisen und Getränke
Vegetarische Gerichte
Vielen Gästen sind unsere schmackhaften
und wechselnde Gut Landliebe Menüs
bekannt. Für Vegetarier bieten wir ebenfalls
interessante Gerichte. Wie wäre es
z.B. mit:
– einem vegetarischen Quinoa Burger
mit Cheddar Käsekern im Vollkornbrötchen,
dazu Süßkartoffelpommes
und eine orientalische Bohnenpaste
mit Cherrytomaten
– und zum Dessert eine Avocado-
Schoko-Creme mit grüner Mousse,
dazu geröstete Nüsse mit einer
Vanilleeiskugel
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:
Das Hotel ist täglich und durchgehend
geöffnet, Frühstücksbüffet wird in der
Woche ab 7.00 Uhr morgens und am
Wochenende ab 8.00 Uhr angeboten.
Warme Küche von Dienstag bis Samstag
von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 12.00
bis 14.00 Uhr. Zusätzliche Zeiten, wie in
der Woche mittags, sind mit telefonischer
Reservierung jederzeit möglich (Tel. 05052
2088). In der Hochsaison bieten wir täglich
auch Mittagstisch, außer Montags.
Das „Gut Landliebe“ Team freut sich auf
Ihren Besuch! SV
Mit den besten Empfehlungen
... für genussvolle Stunden
Familien- und Gesellschaftsfeiern, Konfirmationen und Hochzeiten
unsere Küche ist Di bis Sa von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet, So von 12.00 – 21.00 Uhr, Mo Ruhetag
Montags ist für Hausgäste und jederzeit gerne auf Anfrage geöffnet.
Hermannsburger Journal 3-2018 49
Gut Landliebe • Postweg 2 • Weesen • 29320 Südheide • Tel. 05052 2088 + 913399 • www.gut-landliebe.de
Termine + Veranstaltungen
TERMINE + VERANSTALTUNGEN
Sie sind Veranstalter? Bitte senden Sie Ihren VERANSTALTUNGSTERMIN rechtzeitig an
hermannsburg@lueneburger-heide.de oder per Fax an 05052 65-49
Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung
dienstags 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Candace – Partner in Mission Ludwig-Harms-Haus
sonntags 14.00 – 17.00 Uhr Wechselnde Ausstellungen im Haus der Natur NABU Oldendorf Beutzener Weg
freitags 10.00 – 18.00 Uhr Offene Pforte im Celler Land und „Über Zäune schaun“ Atelier am Markt, Hermannsburg
bis 31. Oktober Förderverein Heimatmuseum „Mörser-Mumien-Medikamente“ – Heimatmuseum,
Do + So 15.00 – 17.00 Uhr 200 Jahre Hermannsburger Apotheke Harmsstraße 3a
bis 21. Juni Kulturinitiative AugenSchmaus „Tanz der Farben“ Bilderausstellung La Taverna, Lotharstraße 27
Mo bis Sa ab 17.00 Uhr von Sigrid Menzel, sonntags auch von 12.00 – 14.00 Uhr
24. Juni – 20. September Kulturinitiative AugenSchmaus Fotoausstellung von Erich Langholf Kulturinitiative AugenSchmaus
Mo bis Sa ab 17.00 Uhr und Bruno Legeai im La Taverna
3. Juni – 23. September Ausstellung im Albert-König-Museum „Der Maler und das Licht“ mit Albert-König-Museum
14.30 – 17.30 Uhr Bildern von Albert König und anderen Malern, täglich außer Mo Albert-König-Straße 10, Unterlüß
APRIL
16. Juni, 19.30 Uhr Konzert mit dem Trio „Is ja irre!“ aus Wolfsburg, Tel. 05052 94036 Atelier Am Markt
17. Juni Tag des Offenen Hofes auf dem Drewes Hof Hof Drewes, Müdener Straße 11
17. Juni, 10.00 Uhr 9. Kreiswander-, Stick- und Nordic-Walkingtag des NTB-Turnkreis Celle Misselhorner Hof, Misselhorn 1
und TuS Hermannsburg, Tel. 05052 3872
18. Juni, 19.30 Uhr Musik mit Roman & Bernadette, Gitarre, Violine, Percussion und Gesang Atelier am Markt
Eintritt 12 , Tel. 05052 94036
23. Juni, 9.30 – 17.00 Uhr Missionsfest und Kinderfest im Park der Fachhochschule (FIT) Missionsgelände in der Missionsstraße
24. Juni, 11.00 Uhr Kulturinitiative Augenschmaus, Ausstellungseröffnung „Im Augenspiegel“ Kulturinitiative AugenSchmaus
Fotoausstellung von Erich Langholf und Bruno Legeai
im La Taverna
26. Juni, 18.00 – 22.00 Uhr Hermannsburger Feierabend, buntes Programm und geselliges Gelände des Heimatmuseums,
Zusammensein am Heimatmuseum
Auteriver Platz
1. Juli, 11.00 – 17.00 Uhr Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt Ludwig-Harms-Haus
4. Juli, 15.00 – 17.00 Uhr Heimatbund Hermannsburg, Eckehard Drewes, Drewes Haustechnik – Häuslingshaus, Auteriver Platz
vom Wandergesellen zum Fachbetrieb der 3. Generation
4. Juli, 17.30 Uhr Barfußwanderung in der Misselhorner Heide Dauer ca. 2 Std. mit Treffpunkt: Wanderparkplatz
Heinrich Scheidler-Lütjen, Erwachsene: 6,00
Misselhorner Heide
10. Juli, 18.00 – 22.00 Uhr Hermannsburger Feierabend, buntes Programm und geselliges Gelände des Heimatmuseums,
Zusammensein am Heimatmuseum
Auteriver Platz
12. Juli, 21.00 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca 2 Std. Hermannsburg, Ecke Sägenförth /
Erwachsene: 8,00 , Kinder: 3,00
Am Lutterbach
18. Juli, 10.00 Uhr Hermannsburg zu Fuß entdecken – Ein Heideort mit Missionsgeschichte, Tourist Information Hermannsburg,
Dauer ca. 1,5 Std., Erwachsene: 5,00 , Kinder: 2,00
Am Markt
18. Juli, 13.00 Uhr „Blick hinter den Zaun“ – Besichtigung der Truppenübungsplätze Munster Touristik
3-stündige geführte Busfahrt, 25,00 pro Person, Tel. 05192 89980
19. Juli, 20.30 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca 2 Std. Tourist Information in der hist.
Erwachsene: 8,00 , Kinder: 3,00
Wassermühle in Müden/Ö
MAI
19. Juli, 10.00 Uhr Erika und ihre graue Gehörnte, Heidewanderung mit Treffen der Tourist Information in der hist. Wasser-
Heidschnuckenherde, Dauer ca. 3 – 4 Std., Erw: 12,00 , Kinder: 6,00 mühle Müden, Unterlüßer Straße 5
50 Hermannsburger Journal 3-2018
TERMINE + VERANSTALTUNGEN
Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung
21. – 22. Juli 13.00 – 18.00 Uhr, Offenes Atelier Wochenende Atelier am Markt
24. Juli, 18.00 – 22.00 Uhr Hermannsburger Feierabend, buntes Programm und geselliges Gelände des Heimatmuseums,
Zusammensein am Heimatmuseum
Auteriver Platz
25. Juli, 10.00 Uhr Hermannsburg zu Fuß entdecken – Ein Heideort mit Missionsgeschichte, Tourist Information Hermannsburg,
Dauer ca. 1,5 Std., Erwachsene: 5,00 , Kinder: 2,00
Am Markt
25. Juli, 13.00 Uhr „Blick hinter den Zaun“ – Besichtigung der Truppenübungsplätze, Munster Touristik
3-stündige geführte Busfahrt, 25,00 pro Person, Tel. 05192 89980
26. Juli, 20.30 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca. 2 Std. Hermannsburg, Ecke Sägenförth /
Erw: 8,00 , Kinder: 3,00
Am Lutterbach
26. Juli, 10.00 Uhr Erika und ihre graue Gehörnte, Heidewanderung mit Treffen der Tourist Information in der hist. Wasser-
Heidschnuckenherde, Dauer ca. 3 – 4 Std., Erw.: 12,00 , Kinder: 6,00 mühle Müden, Unterlüßer Straße 5
Termine + Veranstaltungen
28. Juli, 19.30 Uhr Musik mit Friedrich & Wiesenhütter, Das Akustikduo aus Berlin,- Atelier am Markt
Eintritt 12,00 , Tel. 05052 94036
28. Juli, 14.00 Uhr Geführte Panorama-Wanderung durch die Misselhorner Heide Wanderparkplatz Misselhorner Heide
Erwachsene: 10,00 , Kinder: 7,00
29. + 30. Juli, 15.30 Uhr Heidekutschfahrt mit Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide Wanderparkplatz Misselhorner Heide
Erwachsene: 13,00 , Kinder: 7,00
1. Aug., 15.00 – 17.00 Uhr Heimatbund Hermannsburg, Peter Heine: Ausländer-Lager in Unterlüß, Aira-Saal des LHH
die kaum jemand kennt
2. Aug., 20.30 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca 2 Std. Tourist Information in der hist. Wasser-
Erwachsene: 8,00 , Kinder: 3,00
mühle in Müden/Ö.
3. bis 5. August Hermannsburger Schützenfest Örtzepark
4. Aug., 9.00 Uhr Bürgerfrühstück im Örtzepark – Die Landfrauen laden zum deftigen Festzelt im Örtzepark
Frühstück, Karten bei Johanna Ottermann erhältlich
Landfrauen Hermannsburg
7. Aug., 18.00 – 22.00 Uhr Hermannsburger Feierabend, buntes Programm und geselliges Gelände des Heimatmuseums,
Zusammensein am Heimatmuseum
Auteriver Platz
8. Aug., 17.30 Uhr Barfußwanderung in der Misselhorner Heide, Dauer ca. 2 Std. mit Treffpunkt: Wanderparkplatz
Heinrich Scheidler-Lütjen, Erwachsene: 6,00 , Kinder: 6,00
Misselhorner Heide
9. Aug., 20.00 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca. 2 Std. Parkplatz Haus Hogrefe,
Erwachsene: 8,00 , Kinder: 3,00
Ende Schlüpker Weg
16. Aug., 20.00 Uhr Auf den Spuren der Fledermäuse, Fledermausführung, Dauer ca. 2 Std. Tourist Information in der hist.
Erwachsene: 8,00 , Kinder: 3,00
Wassermühle in Müden/Ö
JUNI
17. Aug., 19.30 Uhr Musikabend mit dem Singer-Songwriter Sascha aus Stuttgart Atelier am Markt
„verträumt – kritisch und nah“, Eintritt: 12,00 , Tel. 05052 94036
18. – 19. Aug. ART calluna Kunst & Kulturwochenende Atelier am Markt
19. Aug., 13.30 Uhr Vier-Jahreszeiten-Wanderung, Strecken von 4, 8 oder 12 km durch Treffpunkt: Parkplatz am Lönsstein an
Wald-und Heideflächen
der Straße von Baven nach Müden/Ö.
19. Aug., ab 14.00 Uhr Backtag am Heimatmuseum (parallel zur ART Calluna) Förderverein Heimatmuseum
Angaben ohne Gewähr!
Öffnungszeiten der Tourist Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide:
Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober Mo bis So 9.00 – 12.00 Uhr, Mo bis Fr 14.00 – 17.00 Uhr
Telefon 05052 65-74 • Telefax 05052 65-49 • hermannsburg@lueneburger-heide.de
Hermannsburger Journal 3-2018 51 51
30
52 Hermannsburger Journal 3-2018