15.12.2012 Aufrufe

Die |SONDERKLASSE| der VORSORGE - FSG-HG1

Die |SONDERKLASSE| der VORSORGE - FSG-HG1

Die |SONDERKLASSE| der VORSORGE - FSG-HG1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Tipps & Service<br />

Facts & Figures<br />

Georg Dimitz: Lachen für<br />

das Integrationshaus<br />

Zugunsten des Integrationshauses kamen am Nationalfeiertag die<br />

Kabarettisten Klaus Eckel, Andrea Händler, Gernot Kulis, Uta Köbernick,<br />

Eva Marold, Joesi Prokopetz, Lukas Resetarits und Thomas Stipsits<br />

(Mo<strong>der</strong>ation: Mercedes Echerer) zu einem vergnüglichen, auch<br />

ein wenig nachdenklichen Abend ins Volkstheater. Initiator dieser<br />

Veranstaltungsreihe, die jährlich statt�indet (heuer bereits zum 13.<br />

Mal) ist Georg Dimitz, Personalvertreter und Vorsitzen<strong>der</strong>-Stellvertreter<br />

des <strong>Die</strong>nststellenausschusses „Ämter für Jugend und Familie“.<br />

Dimitz: „Mir geht es darum, am Nationalfeiertag ein an<strong>der</strong>s patriotisches<br />

Signal zu setzen. Und weil das Integrationshaus dringend Geld<br />

braucht.“ 8.000 Euro sind es diesmal geworden.<br />

31 SchulsozialarbeiterInnen<br />

helfen bei Krisen<br />

„Im Mittelpunkt unserer Alltagsarbeit steht vor allem die Beratung,<br />

Begleitung und Vermittlung in konkreten Einzelfällen – das reicht<br />

von familiären Krisensituationen, Problemen <strong>der</strong> Jugendlichen untereinan<strong>der</strong>,<br />

Schuleschwänzen bis hin zu kleinen Gewaltdelikten, sagt<br />

Schulsozialarbeiterin Mag. Agnes Obergruber. Gemeinsam mit 240<br />

PsychologInnen, BeratungslehrerInnen und mobilen Krisenteams<br />

sind die 31 SchulsozialarbeiterInnen im Einsatz. Im vergangenen<br />

Schuljahr wurde ein breites Netzwerk mit Jugendzentren, Parkbetreuung,<br />

Elternvereinen, Suchtpräventionsstellen, Polizei, Bewährungshilfe,<br />

WAFF, Gebietsbetreuungen, Gesundheitseinrichtungen<br />

und vielen Beratungseinrichtungen aufgebaut.<br />

Hausbesorger trägt<br />

Einkaufstasche in die Wohnung<br />

<strong>Die</strong> beliebtesten <strong>der</strong> 8.000 Wiener HausbesorgerInnen, davon 2.100<br />

in den Gemeindebauten, stellten sich einem Ranking, aus dem Elfriede<br />

Kerschbaum aus Margareten aufs Stockerl kam. Sie wird als Bindeglied<br />

in einem Haus gesehen, in dem Menschen aus zehn Nationen<br />

leben. Unter den Gemeindewohnungen erlangte Herbert Sattler aus<br />

<strong>der</strong> Großfeldsiedlung die begehrte Auszeichnung: „Herr Sattler sorgt<br />

nicht nur für ein picobello sauberes Haus, son<strong>der</strong>n er ist auch immer<br />

für die BewohnerInnen da. Egal, ob er die schwere Einkaufstasche in<br />

die Wohnung trägt, Pakete übernimmt o<strong>der</strong> mit dem Hund Gassi geht,<br />

weil die Besitzerin krank ist. Er ist Ansprechpartner für alle!“, lautet<br />

die Begründung <strong>der</strong> Hausbewohner.<br />

teamwork 04/2010<br />

Damit man sich in Parks<br />

und auf Plätzen wohl fühlen kann<br />

Bis zu 14.000 Gespräche führten die 45 MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Fair-<br />

Play-Teams pro Monat mit NutzerInnen von Parks und öffentlichen<br />

Plätzen. Sie waren in 16 Wiener Bezirken von Mai bis September in<br />

den Abend- und Nachtstunden unterwegs.<br />

Schöne Männer im<br />

neuen Feuerwehrkalen<strong>der</strong><br />

Gute Nachricht für die Damen: Der neue Feuerwehrkalen<strong>der</strong> ist erschienen.<br />

<strong>Die</strong> Models sind echte Feuerwehrmänner. Dennoch sollte<br />

man nicht den Notruf wählen, wenn man sie dringend sehen möchte,<br />

son<strong>der</strong>n lieber den Kalen<strong>der</strong> um 25 € in <strong>der</strong> Feuerwehrzentrale<br />

o<strong>der</strong> einer <strong>der</strong> Hauptfeuerwachen kaufen (http://www.�iremans.at/<br />

kalen<strong>der</strong>2011.html).<br />

Sich gut beschürzt auf<br />

den neuen Morgen freuen<br />

Tausend Wiener StandlerInnen auf den Märkten haben neue Schürzen<br />

bekommen. Sie sollen das optische Bild auf den Wiener Märkten<br />

vereinheitlichen.<br />

Gesundheitstage des Forstamtes<br />

In seinen Revieren innerhalb und außerhalb Wiens veranstaltete das<br />

Forstamt im September Gesundheitstage. <strong>Die</strong> KollegInnen <strong>der</strong> Gebiete<br />

Lainzer Tiergarten/Hermesvilla, Lobau, Hirschwang und Nasswald<br />

waren dazu eingeladen.<br />

Bild: © www.firemans.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!