15.12.2012 Aufrufe

Aktion im Monat - Lunzenau

Aktion im Monat - Lunzenau

Aktion im Monat - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

26. Juni 2009 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Der Technische Ausschuss fasste in seiner Sitzung am 25. Mai 2009<br />

nachstehend aufgeführten Beschluss:<br />

Beschluss-Nr. 34/2009<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Vergabe<br />

der Bauleistung Nr. 1/2009 zur Teilerneuerung Fenster Rathaus an die<br />

Firma: Bau- und Möbeltischlerei<br />

Eckhardt Voigt<br />

Dorfstraße 74, 09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Berthelsdorf<br />

entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einst<strong>im</strong>mig.<br />

Das Ordnungsamt informiert<br />

Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit durch<br />

übermäßigen Pflanzenwuchs<br />

Verkehrssicherung ist nicht nur Sache der Straßenverkehrs- und<br />

Straßenbaubehörden. Auch die Eigentümer von Grundstücken an<br />

Straßen sind für die Verkehrssicherheit mit verantwortlich. In diesem<br />

Zusammenhang muss leider <strong>im</strong>mer wieder festgestellt werden, dass<br />

Pflanzen von privaten Grundstücksflächen in den öffentlichen Verkehrsraum<br />

hineinragen, weil die Grundstückbesitzer es unterlassen haben,<br />

ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang von Geh- und Radwegen<br />

sowie Straßen zurück zu schneiden. Dadurch kann es zu einer Gefährdung<br />

des Fahrzeugverkehrs, der Radfahrer und der Fußgänger kommen.<br />

Besonders gefährdet sind Kinder, die nach der Straßenverkehrsordnung<br />

bis zum vollendeten 8. Lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg<br />

benutzen müssen, und ältere Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr,<br />

die mit dem Fahrrad den Gehweg benutzen können. Werden sie durch<br />

überhängende Äste zum Ausweichen auf die Straße verleitet, besteht<br />

erhöhte Unfallgefahr. Um solche Gefahrensituationen für Radfahrer,<br />

aber auch für Fußgänger zu vermeiden, sollten die Geh- und Radwege<br />

stets ungehindert benutzt werden können.<br />

Der Bewuchs entlang von öffentlichen Straßen sowie Geh- und Radwegen<br />

muss bis zur Grundstücksgrenze zurück geschnitten werden. Das<br />

gilt für eine Mindesthöhe von 2,30 m über Gehwegen, 2,50 m über<br />

Radwegen und 4,50 m über Fahrbahnen.<br />

Zur Verkehrssicherheit gehört auch, dass Straßenlampen, Verkehrszeichen,<br />

Straßennamensschilder u. ä. nicht durch Anpflanzungen an den<br />

Grundstücksgrenzen verdeckt werden. Besonders die Straßenbeleuchtung<br />

ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit.<br />

Um Gefahrensituationen zu vermeiden und eine sichere Verkehrsführung<br />

zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, dass diese Vorschriften<br />

eingehalten werden. Die Grundstückseigentümer werden ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, ihren Pflichten nachzukommen. Dem Ordnungsamt<br />

liegen verschiedene Hinweise und Beschwerden vor. Verstöße gegen<br />

die o.g. Pflichten können mit einer Geldbuße belegt werden.<br />

Im Interesse Aller <strong>Lunzenau</strong>er Bürger wünschen wir, dass die Eigentümer<br />

Ihren Pflichten nachkommen, damit eine Ahndung der Ordnungswidrigkeiten<br />

nicht erfolgen muss.<br />

Ordnungsamt<br />

Wichtige Information des Ordnungsamtes zu den<br />

aufgestellten Schrottcontainern<br />

Das Ordnungsamt muss feststellen, dass in den Schrottcontainern<br />

zunehmend diverser Hausmüll entsorgt wird. Darin enthalten sind neben<br />

Sperrmüll und Elektroschrott auch Altkleider, obwohl neben dem<br />

Schrottcontainer ein Altkleidercontainer steht.<br />

Seit Jahren beobachten wir diesen Zustand und müssen feststellen,<br />

dass die „wilde Hausmüllentsorgung“ <strong>im</strong>mer weiter zun<strong>im</strong>mt. Deshalb<br />

bitten wir um Mithilfe unsere Bürger. Jeder Hinweis (Ort, Datum, KfZ-<br />

Kennzeichen u.s.w.) sollte dem Ordnungsamt mitgeteilt werden, damit<br />

wir die Verursacher ermitteln können. Wenn wir die Müllentsorgung über<br />

die Schrottcontainer nicht eindämmen können, müssen wir leider über<br />

die Abschaffung der Schrottcontainer nachdenken.<br />

Amtliches/Aus den Ämtern<br />

Das Einwohnermeldeamt informiert<br />

Die Samstagssprechstunde <strong>im</strong> Juli 2009 findet<br />

am 11. Juli 2009<br />

von 9.00 -11.00 Uhr statt.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Ihre Fahrbibliothek kommt<br />

am 09. Juli 2009<br />

Göritzhain 13.15 - 14.15 Uhr<br />

Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong><br />

Der Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2009 ist entschieden. <strong>Lunzenau</strong><br />

erhält zwei Helmsymbole.<br />

Zum zweiten Mal zeichnete Dräger am Freitag, 15. Mai <strong>im</strong> Deutschen<br />

Feuerwehr-Museum Fulda die besten Internet-Auftritte deutscher Feuerwehren<br />

aus.<br />

Mehr als 1.200 Feuerwehren aus ganz Deutschland hatten sich an dem<br />

von Dräger ausgeschriebenen und erneut unter der Schirmherrschaft<br />

des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. (DFV) stehenden Wettbewerbs<br />

beteiligt. Die besten von ihnen wurden (nach einem zweistufigen<br />

Juryverfahren) mit bis zu fünf Helmsymbolen ausgezeichnet.<br />

Die Website der Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> konnte mit zwei Helmsymbolen<br />

ausgezeichnet werden. Das ist eine schöne Anerkennung der Arbeit, da<br />

dieser Internetauftritt rein privat gestaltet und vom Feuerwehrverein<br />

<strong>Lunzenau</strong> e.V. finanziell unterstützt wird.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!