16.12.2012 Aufrufe

B. Sc. - Integrated Life Science

B. Sc. - Integrated Life Science

B. Sc. - Integrated Life Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Modulbezeichnung ILS-C2 Chemisches Praktikum 5 ECTS-Punkte<br />

2 Lehrveranstaltung/en<br />

3 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz<br />

PR: Chemisches Praktikum (1,5 SWS)<br />

SEM: Seminar zu Chemisches Praktikum (0,5 SWS)<br />

4 Dozent/en Prof. Dr. J. <strong>Sc</strong>hatz mit Assistenten/innen<br />

5 Inhalt<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Lernziele und<br />

Kompetenzen<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Einpassung in<br />

Musterstudienplan<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

3 ECTS-Punkte<br />

2 ECTS-Punkte<br />

Chemisches Praktikum in 10 Versuchstagen:<br />

Versuchstag 1: Sicherheitsunterweisung<br />

Versuchstag 2-3: Atombau und Chemische Bindung, Löslichkeit<br />

Versuchstag 4: Säuren und Basen<br />

Versuchstag 5: Redox – Reaktionen<br />

Versuchstag 6: Energetik/Kinetik<br />

Versuchstag 7: Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen<br />

Versuchstag 8-9: Carbonylverbindungen<br />

Versuchstag 10: Peptide und Metallkomplex<br />

Die Studierenden<br />

• verfügen über Grundlegendes Verständnis chemischer Vorgänge mit<br />

Relevanz zu biologischen, biochemischen und medizinischen Systemen<br />

• kennen grundlegende Arbeitstechniken der Chemie und sind befähigt,<br />

einfache chemische Versuche selbständig durchzuführen<br />

• verfügen über anwendbares Wissen zum Umgang mit Gefahrstoffen und<br />

Abfällen in chemischen Laboratorien<br />

• erwerben die Prinzipien organisch-chemischer Arbeitstechniken und<br />

Versuche, deren Protokollierung und Auswertung<br />

• sind zur Teamarbeit befähigt<br />

• verfügen über Fach- und Methodenkompetenzen durch Anwendung des im<br />

Modul ILS-C1 erworbenen Wissens in der Laborpraxis.<br />

B.<strong>Sc</strong>. <strong>Integrated</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sc</strong>iences<br />

2. (oder 3.) Semester<br />

keine<br />

10 Turnus des Angebots Jährlich<br />

11 Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Studien- und<br />

12<br />

Prüfungsleistungen<br />

13 Berechnung<br />

Modulnote<br />

9 von 10 Versuchen müssen abgeleistet werden<br />

unbenotet<br />

14 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 28 h, Eigenstudium: 122 h<br />

15 Unterrichtssprache Deutsch<br />

16 Vorbereitende<br />

Literatur<br />

Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben/besprochen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!