16.12.2012 Aufrufe

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussfeier – Verabschiedung der PTA am 16.07.2010<br />

Aus der Ansprache der Schulleiterin:<br />

Das Berufskolleg mit dem langen Namen „Berufskolleg für pharmazeutische Assistentinnen<br />

und Assistenten“ – daher die handelsübliche und allseits anerkannte Kurzform PTA – ist<br />

ein wahres Markenzeichen und ein Qualitätsprodukt aus dem Hause <strong>Lanz</strong>.<br />

Seit 1968 deckt die HLS <strong>II</strong> (früher: Gewerbeschule <strong>II</strong>) den „dringenden Bedarf an Mitarbeitern“<br />

der Apotheken der Region.<br />

Im September 1968 fand die erste „Ausleseprüfung“ statt, von 60 Angemeldeten kamen<br />

43, davon qualifizierten sich 30 – also 50%.<br />

Die heutigen Zahlen sprechen Bände: ca. 250 Anmeldungen - 90 Zulassungen - 60 tatsächliche<br />

Teilnehmer, 40-50 schafften den Abschluss, davon ca. 80-90% auf Anhieb!<br />

Die Gewerbeschule <strong>II</strong> und spätere HLS <strong>II</strong> baute das Berufskolleg seit den sechziger Jahren<br />

grundlegend auf, begann mit Null, was die räumliche und sächliche Ausstattung betraf.<br />

Nach 42 Jahren nun hat sich „der 5. Stock“ oder auch „die Pharmazie“ zu einem eigenständigen<br />

und leistungsstarken Berufskolleg entwickelt.<br />

Das Besondere an der PTA-<strong>Schule</strong> (ein früherer Leiter titelte stets: „Berufskolleg für ...… an<br />

der HLS <strong>II</strong>) ist der hohe Frauenanteil, nur wenige junge Männer kämpfen sich hier durch;<br />

nirgendwo in der <strong>Schule</strong>, will man fast meinen, wird so viel gelacht und gebüffelt, geweint<br />

und gefeiert, gelernt und geübt, aber auch gezittert und gezagt, wenn Klausuren anstehen<br />

oder zurückgegeben werden.<br />

In neuester Zeit wurde geräumt und geputzt, der Fenstersanierung wegen, und alle halfen<br />

mit!<br />

Nun ist die große Aktion beendet und Sie haben trotz aller Widrigkeiten Ihre Prüfung bestanden<br />

(oder fast bestanden?).<br />

Ihnen steht nun das halbjährige Apothekenpraktikum bevor, worüber Sie noch ausdrücklich<br />

informiert werden.<br />

Doch heute feiern wir den glücklichen Abschluss vom <strong>1.</strong> Teil des Lehrgangs und ich beglückwünsche<br />

Sie alle zu Ihren erfolgreichen Leistungen! Nehmen Sie meine besten Wünsche<br />

für die sich anschließende Berufspraxis entgegen.<br />

Ich freue mich, Sie in einem halben Jahr wieder zu sehen.<br />

Bevor wir die beiden Leistungsbesten ehren, danke ich dem gesamten Pharmazieteam<br />

herzlich für die geleistete Erziehungsarbeit und meine stellvertretend Herrn Herdel, Herrn<br />

Dr. Herres und Frau Sanderson, die mit ihrem Koordinations- und Organisationstalent das<br />

Berufskolleg PTA gestalten.<br />

Nun rufe ich Ihnen allen zu:<br />

Herzlichen Glückwunsch – machen Sie weiter so !<br />

Jahresbericht <strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong> Mannheim Schuljahr 2009/2010 Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!