16.12.2012 Aufrufe

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerbungstraining an der HLS <strong>II</strong><br />

Wozu benötige ich einen Füller, Lederschuhe, einen Notizblock und gegebenenfalls ein Haargummi?<br />

Sie kommen vielleicht nicht sofort auf die richtige Lösung, aber all diese Dinge sind essentiell<br />

wichtig für eine erfolgversprechende Bewerbung und für das hoffentlich folgende Bewerbungsgespräch,<br />

laut Frank Beiner, Vertriebsleiter der TKK, der das ultimative Bewerbungstraining<br />

an der HLS <strong>II</strong> leitet. Seit mehreren Jahren bringt er die Abschlussklassen unserer<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong> in Topform, damit es für die Chemikanten, Pharmakanten, Biologielaboranten<br />

und Chemielaboranten mit deren zukünftigen Arbeitsplätzen klappt und er sieht<br />

diese Tätigkeit als wertvolle Abwechslung zu seinem sonstigen Arbeitsalltag. Frank Beiner<br />

richtet sein Training immer nach den neuesten Trends aus, so dass es jedes Jahr etwas<br />

Neues zu erfahren gibt. Auf den Lehrplan bezogen bedeutet dieser Vortrag den Abschluss<br />

des Allgemeinbildenden Unterrichts und wird von Deutschlehrerin Monika Merling-Vierling jedes<br />

Schuljahr aufs Neue organisiert.<br />

Lebenslauf<br />

Name:<br />

Geburtsdatum:<br />

Geb. Ort:<br />

Angefangen mit einem korrekten Bewerbungsanschreiben<br />

(ausgenommen das „erecruiting“) bis hin zum<br />

richtigen Umgang mit Nervosität, Anstandsformen<br />

sowie mit typischen Stolperfallen und psychologischen<br />

Tricks während des Gesprächs selbst, weiß Herr Beiner<br />

zu berichten und entschlüsselt für die Schülerinnen und<br />

Schüler die verschiedenen Phasen eines typischen<br />

Bewerbungsgesprächs.<br />

Nun bleibt lediglich zu hoffen, dass der gegenwärtige<br />

Arbeitsmarkt unseren Schulabgängern auch die Stellen<br />

zur Verfügung stellen kann, damit unsere Absolventen<br />

ihr frisch erworbenes Wissen auch praktisch unter<br />

Beweis stellen können.<br />

Mg<br />

Jahresbericht <strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong> Mannheim Schuljahr 2009/2010 Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!