16.12.2012 Aufrufe

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOSSIER<br />

FÜR UNTERNEHMEN<br />

Aktuell<br />

<strong>ÖKK</strong> LAND-<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

VERSICHERUNG<br />

Die <strong>ÖKK</strong> LANDWIRTSCHAFTSVERSICHE-<br />

RUNG, die bisher nur für die Mitglieder des<br />

Bündner Bauernverbandes genutzt werden<br />

konnte, kann neu von allen Bauern in der<br />

Schweiz abgeschlossen werden. Die Landwirtschaftsversicherung<br />

kombiniert die <strong>ÖKK</strong><br />

ERWERBSAUSFALLVERSICHERUNG und<br />

die <strong>ÖKK</strong> UNFALLVERSICHERUNG für die<br />

Mitarbeitenden. Das Aushilfspersonal kann<br />

auf Wunsch gegen Unfall mitversichert<br />

werden. Versichern können sich Landwirtschaftsbetriebe,<br />

Alpgenossenschaften,<br />

Gemüse- und Obstbaubetriebe und landwirtschaftliche<br />

Tierzuchtbetriebe.<br />

www.oekk.ch/landwirtschaftsversicherung<br />

Editorial 19<br />

Arbeitnehmer sind<br />

auch Anleger<br />

Die Aktien- und Kapitalmärkte spielen verrückt. Auf und ab geht’s<br />

wie auf einer Achterbahn. Ein Nervenspiel für Privatanleger. Nur für<br />

Privatanleger?<br />

In letzter Zeit ist vermehrt über die Pensionskassen geschrieben<br />

worden. Von einer «Unterdeckung» ist die Rede, an der Börsen- und<br />

Währungsverluste schuld sein sollen. Und plötzlich merken wir Arbeitnehmer:<br />

Indem wir in die 2. Säule einzahlen, sind auch wir indirekt<br />

Anleger! Schliesslich müssen die Pensionskassen die Zinsen, zu denen<br />

sie gesetzlich verpflichtet sind und die sie uns versprechen, verdienen:<br />

auf den Aktien- und Kapitalmärkten. Was bedeutet nun eine «Unterdeckung»,<br />

und wie fest müssen wir um unsere Renten bangen? Lesen sie<br />

dazu unser Interview auf den folgenden Seiten.<br />

Auch <strong>ÖKK</strong> bietet Unternehmenskunden mit der Loyalis BVG-<br />

Sammelstiftung eine Pensionskassenlösung an. Die Kasse ist schlank<br />

und kosteneffizient und wies letztes Jahr einen guten Deckungsgrad<br />

von 104 Prozent aus. Doch auch an der Loyalis gehen die Turbulenzen<br />

auf den Finanzmärkten nicht spurlos vorbei. Das ist nicht erfreulich,<br />

aber auch nicht tragisch. Wichtiger ist: Als junge Sammelstiftung mit<br />

Jahr für Jahr mehr Versicherten verfügt die Loyalis über einen stabilen<br />

positiven Geldfluss. Mit nur 5 Prozent Rentenbezügern weist die Kasse<br />

zudem eine optimale Struktur auf: Dank positivem Geldfluss und<br />

einer tiefen Sollrendite kann die Loyalis<br />

in wirtschaftlich guten Zeiten die Reserven<br />

wieder ausbauen – ganz im Sinn<br />

einer nachhaltigen und langfristigen<br />

Anlagestrategie. Denn die guten Zeiten<br />

werden wiederkommen.<br />

Reto Giovanoli<br />

Leiter Unternehmenskunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!