16.12.2012 Aufrufe

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit <strong>ÖKK</strong> <strong>Magazin</strong> 23<br />

Gentests im Internet:<br />

Achtung Erbgut!<br />

Nicht einmal 200 Franken kostet im Internet ein Gentest,<br />

der auch über die Veranlagung für bestimmte Krank-<br />

heiten Auskunft gibt. Fachleute warnen vor diesen Tests,<br />

weil sie Interessierte mit sehr unangenehmen, aber auch<br />

unsicheren Veranlagungen konfrontieren können.<br />

TEXT: Christoph Kohler<br />

Wie bequem doch das Internet ist! Da kauft der moderne<br />

Konsument per Mausklick hier einen Staubsauger,<br />

dort ein Handy und woanders – Klick! – eine Genomanalyse.<br />

Eine Genomanalyse? Das ist das Verfahren,<br />

mit dem seit rund zehn Jahren die menschlichen<br />

Erbanlagen entschlüsselt werden können. Dazu werden<br />

Aufbau und Funktion unserer Erbsubstanz (Genom)<br />

auf verschiedenste Veranlagungen überprüft. Kostenpunkt<br />

für die intime Info? Beim amerikanischen Anbieter<br />

23andme.com zum Beispiel schlappe 99 Dollar<br />

plus 9 Dollar im Monat bei einer Mindestlaufzeit von<br />

zwölf Monaten, also 207 Dollar. Einfach Speichel einschicken,<br />

und nach sechs Wochen erhalten Interessenten<br />

ihr genetisches Profil zurück. Darin könnte zum Beispiel<br />

stehen, dass der Einsender ein zehnfach erhöhtes Risiko<br />

hat, vor dem 40. Lebensjahr seine Haare zu verlieren.<br />

Vor allem aber erfährt er etwas über seine Veranlagung<br />

für derzeit 112 zum Teil schwere Krankheiten: darunter<br />

multiple Sklerose, Schizophrenie, Diabetes und verschiedene<br />

Krebsarten.<br />

Der Hauptinvestor von 23andme.com heisst Google, was<br />

durchaus passend ist. Denn wie die meisten Anbieter<br />

von Genomanalysen funktioniert auch 23andme.com<br />

in der Anonymität des Internets. Und genau das ist das<br />

Problem, findet die vom Bundesrat 2007 eingesetzte<br />

Expertenkommission für genetische Untersuchungen<br />

beim Menschen (GUMEK). Sie warnt vor Gentests im<br />

Internet. Diese kämen spielerisch und verlockend günstig<br />

daher, liessen jedoch das Wichtigste vermissen: die<br />

anspruchsvolle Interpretation der Resultate, die für die<br />

betroffene Person und ihre Angehörigen weit reichende<br />

Folgen haben können.<br />

ALLEIN MIT WAHRSCHEINLICHKEITEN<br />

23andme.com selbst hingegen sieht sich als Vorreiter der<br />

personalisierten Medizin. «Wenn du weisst, wie Gene<br />

deine Gesundheit beeinflussen, kann das helfen, deine<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!