16.12.2012 Aufrufe

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

Magazin - ÖKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Prozent Zins. Damit würde er das gesetzliche Ziel also<br />

verfehlen. Ich finde, dass im Moment zu Unrecht auf die<br />

Pensionskassen eingeprügelt wird. Pensionskassen sind<br />

dem Markt ausgeliefert.<br />

Vor 15 Jahren wurden die Ersparnisse in der Pensionskasse<br />

noch mit 4 Prozent verzinst. Nun ist der Zins sogar auf<br />

1,5 Prozent gesenkt worden. Können junge Arbeitnehmer<br />

heute noch so viel Geld ansparen wie ihre Eltern?<br />

Durchaus. Denn vergessen wir die Inflation nicht. Sie<br />

spielt für den realen Vermögensaufbau die entscheidende<br />

Rolle. Wenn Kritiker der Pensionskassen von den tollen<br />

Zinsen der 90er Jahre reden, vergessen sie, dass damals<br />

auch die Inflation bei 5 bis 6 Prozent lag. Mit anderen<br />

Worten: Real hatten die Versicherten bei 4 Prozent Zins<br />

in vielen Jahren weniger von ihren Einlagen als heute.<br />

Aber klar: Ewig sollte es nicht so weitergehen wie in<br />

den letzten Jahren. Am 31. Dezember 2011 werden noch<br />

mehr Pensionskassen eine Unterdeckung aufweisen.<br />

Das ist für Sie nicht alarmierend?<br />

Wie gesagt: Der Deckungsgrad ist eine Stichtagsbetrachtung.<br />

Für mich ist das A und O, dass die Pensionskassen<br />

in guten Zeiten Reserven aufbauen, von denen sie<br />

in schlechten Zeiten zehren können. Ist das Polster dick<br />

genug, muss man in einer Krise nicht in Panik verfallen.<br />

Also sollten Pensionskassenmanager kühlen Kopf<br />

bewahren?<br />

Genau. Panik ist kein guter Ratgeber. Mit unüberlegten<br />

Änderungen der Anlagestrategie können Unterdeckungen<br />

sogar verschlimmert werden. Wer zum Beispiel<br />

nach der Subprime-Krise 2008 alle Aktien verkauft hat,<br />

konnte 2009 nicht von den steigenden Kursen profitieren.<br />

Anlagestrategien sollen von Zeit zu Zeit überdacht<br />

und optimiert, aber nicht mitten in einer Krise vollständig<br />

geändert werden. Wichtig bei der Vermögensanlage<br />

ist ausserdem die Streuung der Anlagen, die Risikoverteilung.<br />

Dazu gehörten in der Vergangenheit auch 20<br />

bis 30 Prozent Aktienanlagen. Aktien bergen immer ein<br />

Risiko, doch stellt sich heute die Frage: Welches sind<br />

sichere Anlagen? Staatsanleihen? Immobilien? In den<br />

letzten Jahren haben wir lernen müssen, dass der Begriff<br />

der «sicheren» Anlage trügerisch ist.<br />

Wo liegen langfristig die grössten Herausforderungen<br />

für eine Pensionskasse?<br />

Im demografischen Wandel: Die Bevölkerung wird immer<br />

älter. Zum Glück wird dieser Wandel gedämpft durch<br />

die Einwanderer, die jünger sind und mehr Kinder haben<br />

als Schweizer. Trotzdem: Wenn eine Gesellschaft immer<br />

älter wird, steigt bei gleich bleibendem Rentenalter und<br />

gleich bleibender Rente der Anteil der Auszahlungen gegenüber<br />

dem Anteil der Einzahlungen. Dadurch nimmt<br />

><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!