16.12.2012 Aufrufe

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.21 Einsatz der Gestagene<br />

-zusammen mit Estrogenen bei Hormonersatztherapie nach der Menopause<br />

(als Tablette)<br />

-Endometriosebehandlung (als Tablette)<br />

-Unterstützung der Lutealphase bei assistierter Reproduktion (als Vaginalgel)<br />

-in Kontrazeptiva<br />

die Wahl des Gestagens beeinflusst Begleiteffekte der Pille:<br />

Androgene Wirkung in 1. Generation kann sich positiv auf Blutungen auswirken<br />

Antiandrogene Wirkung wird <strong>für</strong> Besserung von Akne verantwortlich gemacht<br />

Antimeneralkortikoide Wirkung reduziert Wassereinlagerung <strong>und</strong> bewirkt<br />

geringfügigen Gewichtsverlust.<br />

-> „Kosmetische Wirkung“ wird von der Werbung ausgenutzt!<br />

Gestagene der 3. Generation stehen im Verdacht, das Thromboserisiko stärker<br />

zu erhöhen (Warnhinweise in der Packungsbeilage). Gleiches gilt <strong>für</strong> Drospirenon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!