16.12.2012 Aufrufe

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Endokrinpharmakologie I - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.24 Minipille <strong>und</strong> weitere Kontrazeptiva<br />

Minipille (0,03 mg Levonorgestrel)<br />

Macht den Zervixschleim <strong>und</strong>urchlässig <strong>für</strong> Spermien<br />

Ovulation nur bei 30% der Frauen gehemmt<br />

Vorteil: Pille mit geringster Hormondosis<br />

Nachteil: kontrazeptive Sicherheit nicht ausreichend<br />

häufige Zwischenblutungen<br />

Minipille nur empfohlen, wenn Estrogene nicht gegeben werden können.<br />

Weitere Kontrazeptiva:<br />

- Gestagenimplantat: subdermaless Implantat mit Etonogestrel (ähnelt Desogestrel)<br />

- Dreimonatsspritze (Depotgestagene) intramuskulär<br />

- Gestagenhaltiges Intrauterinpessar<br />

- Postkoitale Kontrazeption durch 1,5 mg Levonorgestrel (= Pille danach)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!