28.08.2018 Aufrufe

2017-053-PRO-Sommerausgabe-SEE_P2_ik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

© shutterstock: Jita | shutterstock: Magnago<br />

Der Name Salbei, aus dem lateinischen<br />

salvare, bedeutet<br />

heilen und ist Programm. Die<br />

wohltuende Wirkung von Salbei auf<br />

unseren Körper ist geschichtlich umfassend<br />

dokumentiert. Schon im frühen<br />

Mittelalter nutzte Hildegard von<br />

Bingen Salbei gegen akutes Fieber,<br />

Harnwegsleiden, Kol<strong>ik</strong>en, Erkältungen<br />

und Zahnschmerzen. Zimmer, in<br />

denen Patienten mit Infektionskrankheiten<br />

lagen, wurden durch Räucherung<br />

gereinigt, indem Salbeiblätter<br />

auf Kohle schmorten. Von der Pestepidemie<br />

in Toulouse 1630 ist die<br />

Geschichte einer diebischen Bande<br />

überliefert, die, geschützt durch ein<br />

Essig-Salbei-Elixier, ihre Plünderungen<br />

ansteckungsfrei überstanden.<br />

VEREINTE KRÄFTE.<br />

Mit über 60 Inhaltsstoffen vereint der<br />

Salbei die heilenden Wirkungen von<br />

Rosmarin, Eukalyptus, Teebaumöl,<br />

Wermut und Thuja. Die ätherischen<br />

Öle und deren Bestandteile sind für<br />

den typischen Salbeigeschmack verantwortlich<br />

und enthalten Thujon,<br />

SIDROGA<br />

SALBEITEE<br />

Das Antitranspirant zum Trinken.<br />

Bei leichten Verdauungsbeschwerden,<br />

zur Linderung von starkem<br />

Schwitzen und zur Behandlung<br />

von Entzündungen im Mundund<br />

Rachenraum.<br />

Linalool, Cineol, Gerb- und Bitterstoffe,<br />

die gemeinsam das breite Wirkungsspektrum<br />

von Salbei erklären.<br />

Außerdem ist Salbei reich an Vitaminen,<br />

speziell Vitamin C, und Mineralstoffen<br />

wie Kalzium, Kalium, Magnesium<br />

und Eisen.<br />

KEIN WUNDER, ECHTE WIRKUNG.<br />

Tatsächlich ist der Salbei fast schon<br />

so etwas wie eine Wunderpflanze.<br />

Die Bestandteile der ätherischen Öle<br />

wirken antioxidativ, antibakteriell,<br />

antiviral und antim<strong>ik</strong>robiell sowie<br />

schweißhemmend. Der Verdauung<br />

zuträglich wirkt Salbei, weil seine Öle<br />

die Mund- und Magenschleimhaut<br />

zur Saftproduktion anregen. Das kann<br />

auch Magenschmerzen besänftigen<br />

und erklärt Salbei als ideale Gewürzwahl<br />

für schwer bekömmliche, fettreiche<br />

Speisen. Weil der Ölbestandteil<br />

Thujon in gehäuften Dosen leicht giftig<br />

wirkt, wird Schwangeren und stillenden<br />

Frauen vom Verzehr von Salbei<br />

abgeraten. Der Trockenextrakt in<br />

Kapselform bietet für sie eine sichere<br />

Alternative.<br />

NOSWEAT ® -KAPSELN<br />

Entgeltliche Einschaltung<br />

SALTIMBOCCA<br />

ALLA ROMANA<br />

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:<br />

4 kleine Kalbsschnitzel 4 Scheiben<br />

Parmaschinken 4 frische Salbeiblätter<br />

Butter Weißwein Salz und Pfeffer<br />

aus der Mühle<br />

ZUBEREITUNG: Die Schnitzel behutsam<br />

ausklopfen, dann sparsam salzen<br />

und pfeffern. Anschließend auf jedes<br />

Schnitzel ein Salbeiblatt legen, mit einer<br />

Scheibe Schinken bedecken. Alles fest<br />

zusammendrücken. Jetzt die Butter in<br />

einer Pfanne vorsichtig erhitzen. Wenn<br />

sie schäumt, die Saltimbocca-Schnitzel<br />

auf beiden Seiten etwa drei Minuten anbraten,<br />

bis sie goldig sind. Jetzt riechen<br />

Sie das Salbei-Parfum! Die vier Schnitzel<br />

aus der Pfanne nehmen und warmstellen.<br />

Hitze erhöhen, Bratenrückstand<br />

mit etwas Weißwein ablöschen. Flüssigkeit<br />

deutlich reduzieren lassen, zuletzt<br />

Butter hinzufügen. Erneut mit Salz und<br />

Pfeffer abschmecken, fertig.<br />

Beim Anrichten die Sauce zur Hälfte<br />

über die Saltimbocca bringen. Polenta<br />

oder Kartoffelpüree harmonieren perfekt.<br />

Als Garnitur empfehle ich je einen<br />

kleinen Salbeizweig und zwei halbe<br />

Kirschparadeiser. Buon appetito!<br />

20 Beutel: € 3,40<br />

Mit der schweißhemmenden Wirkung<br />

von Salbeiblättern – bei Nervosität,<br />

Stress oder in den Wechseljahren.<br />

Jede Kapsel enthält 120 mg standardisierten<br />

Salbei-Extrakt und sorgt<br />

erfahrungsgemäß innerhalb von zwei<br />

Stunden nach der Einnahme für eine<br />

spürbare Schweißreduktion.<br />

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche<br />

und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.<br />

Mag. pharm. Evelyn Loidl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!