17.12.2012 Aufrufe

Dezember 2011 - auf den Seiten des Diakoniewerks im nördlichen ...

Dezember 2011 - auf den Seiten des Diakoniewerks im nördlichen ...

Dezember 2011 - auf den Seiten des Diakoniewerks im nördlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

ST. NIKOLAI-HEILIGEN GEIST / ST.MARIEN - ST.GEORGEN<br />

ICHTHYS gehören. Anliegen dieser konfessionell<br />

unabhängigen Seelsorgeeinheit<br />

ist die Vertiefung einer sinnstiften<strong>den</strong> Beziehung<br />

zu Gott, ein achtsamer Umgang<br />

mit sich selbst und versöhnte Beziehungen<br />

zu <strong>den</strong> Mitmenschen. Und so warteten<br />

auch <strong>auf</strong> uns Anregungen zu Bibelgesprächen,<br />

gemeinsames Singen von<br />

Lobpreisliedern, meditatives Tanzen, sowohl<br />

<strong>im</strong> spät sommerlich prächtigen<br />

Pfarrgarten, aber auch in der Stille der Kirche.<br />

Bei <strong>den</strong> liebevoll bereiteten Mahlzeiten<br />

und auch zwischen unseren Vorhaben<br />

genossen wir es, endlich einmal wieder<br />

Zeit füreinander und für intensive Gespräche<br />

zu haben. Als es Sonntagnachmittag<br />

Aufbruchszeit wurde, fühlten wir uns alle<br />

reich beschenkt und beschlossen, auch<br />

nächstes Jahr wieder ein Wochenende Ende<br />

September gemeinsam in der Stille zu<br />

verbringen.<br />

Väter und Kinder – abenteuerliche<br />

Tage in Friedrichshagen<br />

Wenn die Mütter <strong>des</strong> Kindergottesdienstteams<br />

unterwegs sind, wollen die Väter<br />

auch nicht zu Hause bleiben – also machten<br />

sich 8 Väter mit 19 Kindern ins Freizeithe<strong>im</strong><br />

Friedrichshagen <strong>auf</strong>. Die Kinder<br />

eroberten schnell Haus und Gelände und<br />

suchten sich Spiel- und Kletterplätze, die<br />

Väter organisierten Küche und Essen.<br />

Dank <strong>des</strong> guten Wetters konnte sich viel<br />

Leben draußen abspielen. Am ersten<br />

Abend wurde gegrillt und bis zur Dunkelheit<br />

gespielt, am zweiten Tag stand Drachenbauen<br />

<strong>auf</strong> dem Programm. Es gab<br />

kleine Drachen für die Kleinen und große<br />

für die Großen. Aus einem Stück Folie,<br />

zwei Leisten und zwei Streifen Krepppa-<br />

pier entstan<strong>den</strong> viele verschie<strong>den</strong>e bunte<br />

Drachen. Hinter dem Pfarrgelände ging es<br />

hin<strong>auf</strong> <strong>auf</strong> eine große Wiese, dort war der<br />

Wind gerade ausreichend, um die Drachen<br />

in <strong>den</strong> wolkenlosen H<strong>im</strong>mel zu heben. Die<br />

großen Kinder halfen zwischen drin in der<br />

Küche, wo unter Michas Regie leckere Gerichte<br />

gezaubert wur<strong>den</strong>. Frisch gebackener<br />

Apfelkuchen, Lagerfeuer mit Stock -<br />

brot, eine Nachtwanderung und am<br />

nächsten Tag ein Gottesdienst trugen dazu<br />

bei, dass es für alle eine schöne Zeit<br />

war und die Kinder und manche Väter am<br />

liebsten noch länger dableiben wollten….<br />

Basteln vor dem Pfarrhaus<br />

Tanz in der Turmkirche<br />

Zu gemeinsamen Tanzrun<strong>den</strong>, die von einer<br />

Tanzlehrerin angeleitet wer<strong>den</strong>, wird<br />

am 5. <strong>Dezember</strong> und am 6. Februar jeweils<br />

um 20 Uhr in die Turmkirche St. Nikolai<br />

eingela<strong>den</strong>. Es können Gemeinschaftstänze<br />

oder auch Paartänze gelernt wer<strong>den</strong>.<br />

Ansprechpartnerin ist Annegret Schindler.<br />

Jeder ist herzlich willkommen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!