26.09.2018 Aufrufe

bad-fischl-stein-zeller news Oktober 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ze in unserer Gesellschaft“<br />

ment ist für mich ein wichtiger<br />

Ausgleich, ebenso wie Kontakte<br />

abseits des politischen<br />

Geschehens. Außerdem entstehen<br />

durch aktive Vereine<br />

tolle neue Projekte wie beispielsweise<br />

das heurige Jahresthema<br />

der Landjugend<br />

„Dorfverstand - Tradition erleben“.<br />

Die Bevölkerung bekommt<br />

(wieder) mehr Bewusstsein<br />

für ihr „Dahoam“. Ein<br />

herzliches Dankeschön sage<br />

ich allen, die ihre Freizeit dem<br />

Ehrenamt schenken und für<br />

unsere Gesellschaft arbeiten!<br />

Deine erste Rede im Hohen<br />

Haus hast du am 18. April<br />

gehalten. Wie waren die Minuten<br />

davor?<br />

Aufregend! Selbstverständlich<br />

war ich nervös. Doch das<br />

Thema erleichterte mir die<br />

Aufgabe sehr. Ich sprach über<br />

„EU-Haushalt und aktuelle Finanzverhandlungen<br />

zur Gemeinsamen<br />

Agrarpolitik“. Meine<br />

Aufgabe als Nationalrat<br />

sehe ich - wie ich vorher bereits<br />

erwähnt habe - als starken<br />

Vertreter für einen lebendigen<br />

ländlichen Raum -<br />

eine Heimat, ein „Dahoam“<br />

zum Wohlfühlen! Dafür habe<br />

ich mich im letzten Jahr aktiv<br />

eingesetzt.<br />

Bei fünf Klubs und 183 Abgeordneten<br />

wird es nicht<br />

einfach sein, einen Konsens<br />

zu erzielen. Wie gehst du<br />

damit um?<br />

Da kommt mir mein Lebensmotto<br />

zu Hilfe: „Du kannst die<br />

Windrichtung nicht ändern,<br />

aber die Segel richtig setzen!“.<br />

Mit der Anlehnung an<br />

das Zitat des großen griechischen<br />

Philosophen Aristoteles<br />

kann ich als begeisterter<br />

Segler viel anfangen. Als Skipper<br />

bin ich für die Mannschaft<br />

an Bord verantwortlich und<br />

dennoch müssen alle im Team<br />

mitarbeiten, damit das Boot<br />

nicht kentert. Dieses Bild entspricht<br />

meinem Verständnis<br />

von politischer Verantwortung<br />

im Nationalrat.<br />

Lieber Klaus, danke für das<br />

Interview. Weiterhin viel<br />

Freude und Erfolg bei deinen<br />

Aufgaben!<br />

Danke! Wer mehr über meine<br />

Arbeit als Nationalrat wissen<br />

möchte, kann natürlich gerne<br />

mit mir reden - ich bin ja viel<br />

unterwegs (lacht!) oder besucht<br />

meine Facebook-Seite<br />

https://www.facebook.com/nr.<br />

klaus.lindinger/. Dazu muss<br />

man keinen Facebook-Account<br />

haben!<br />

up-to--date <strong>news</strong><br />

Die erste Rede im Hohen Haus hielt Klaus Lindinger am 18. April<br />

zum Thema „EU-Haushalt und aktuelle Finanzverhandlungen zur<br />

Gemeinsamen Agrarpolitik“<br />

Seit 1. Juli <strong>2018</strong> ist Klaus Lindinger Besitzer des „Lexn-Gutes“<br />

in Ornharting/Fischlham. Den Hof bewirtschaftet er gemeinsam<br />

mit seinen Eltern Hilde und Josef. Neben den Aufgaben<br />

als Nationalrat und Landwirt ist er Bezirksparteiobmann der<br />

ÖVP Wels-Land und leidenschaftlicher Musiker. Der Abschluss<br />

des Masterstudiums der Agrarwissenschaften an der<br />

Universität für Bodenkultur in Wien ist in Arbeit.<br />

Foto: ÖVP-Klub<br />

www.up-to-date.at<br />

seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!