08.10.2018 Aufrufe

Kreis 10-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 04<br />

Familie Schnier und engagiertes Team<br />

spendeten 2.150 Euro für Elterninitiative<br />

Werksverkauf<br />

TV-Ausstellungsmöbel<br />

und II. Wahl Artikel<br />

Montag - Donnerstag 8.15 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 8.15 - 15.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Tel. 0173-5713200<br />

Schnepel GmbH & Co.KG | Ellerkampstraße 79 | 32609 Hüllhorst<br />

(V. li.:) Karl-Heinz Kröger hat die Spendensumme aufgestockt und<br />

überreicht den Umschlag an Eva Prasuhn (re.). Mit ihnen freuen sich<br />

Lena, Tanja und Jochen Schnier. FOTO: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER)<br />

Hüllhorst-Tengern (EVZ).<br />

„Schornsteinfeger bringen Glück“,<br />

und in diesem Fall auch Geld:<br />

Schornsteinfegermeister Jochen<br />

Schnier und Ehefrau Tanja, sowie<br />

ein Mitarbeiterteam, haben das<br />

gerade wieder bewiesen. Mit einer<br />

Spende über 1.500 Euro unterstützen<br />

die rührigen Tengeraner<br />

krebskranke Kinder und deren Eltern<br />

im Johannes-Wesling- Klinikum.<br />

Aufgestockt wurde der Betrag<br />

noch mal um 500 Euro von den<br />

Schülern des Abiturjahrgangs 20<strong>18</strong><br />

der Berthold Brecht Gesamtschule<br />

in Löhne, dafür hatte Abiturientin<br />

Lena Schnier gesorgt. Tengerns<br />

Ortsvorsteher Karl-Heinz Kröger<br />

hatte einen Umschlag mit 150<br />

Euro dabei, als er zur Spendenübergabe<br />

eintraf. So erhöhte sich<br />

die Summe auf 2.150 Euro. „Durch<br />

diese Spende kann unser Verein<br />

wieder krebskranken Kindern helfen<br />

und Wünsche erfüllen,“ freute sich<br />

Eva Prasuhn, Mitarbeiterin der<br />

„Initiative Eltern krebskranker Kinder<br />

Minden e.V.“ : „Die Kinder<br />

und Jugendlichen haben etwas,<br />

das sie nicht verstehen, aber trotzdem<br />

ertragen müssen“. Alle Helfer<br />

arbeiten ehrenamtlich. Auf diesem<br />

Wege möchten sich die „Glücksbringer“<br />

bei ihren Helfern und<br />

dem Heimatverein Tengern-Huchzen,<br />

den „Schlüterfreunden OWL“,<br />

den „Wiehenläufern“, der „Frittenbine“<br />

in Halstern, der Kirchengemeinde<br />

sowie den Organisatoren<br />

des Weihnachtsmarktes Schnathorst<br />

bedanken. Tanja Schnier wird mit<br />

ihrem Team am Sonntag, 09. Dezember<br />

20<strong>18</strong> auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Schnathorst und beim<br />

Weihnachtsbacktag in Tengern, zu<br />

finden sein.<br />

08:04:30<br />

WORTMANN Gruppe erneut mit Umsatzzuwachs<br />

Halbjahresumsatz bei rund 650 Mio. Euro<br />

Die WORTMANN AG ist eines der erfolgreichsten unabhängigen deutschen<br />

IT Unternehmen. Hier ein Blick auf das Hauptgebäude. FOTO: PR<br />

Termine Fischerprüfung<br />

Für die Abnahme der Fischerprüfung,<br />

die zur Erlangung<br />

des ersten Fischereischeines<br />

erforderlich ist,<br />

sind folgende Termine festgesetzt<br />

worden: Montag, 19. bis Mittwoch,<br />

21. November 20<strong>18</strong>. Anträge<br />

auf Zulassung zu dieser<br />

Prüfung sind spätestens bis zum<br />

Mittwoch, 24. Oktober 20<strong>18</strong> beim<br />

Landrat des <strong>Kreis</strong>es Minden-Lübbecke,<br />

untere Fischereibehörde,<br />

32423 Minden, Portastraße 13,<br />

einzureichen.<br />

Lehrgänge zur Vorbereitung auf<br />

diese Fischerprüfung werden von<br />

den jeweils örtlichen Fischereivereinen<br />

abgehalten.<br />

E-Bikes werden<br />

hierzulande<br />

immer<br />

b e l i e b t e r ,<br />

weil man mit<br />

ihnen auch<br />

längere Strecken<br />

komfortabel<br />

zurücklegen<br />

kann.<br />

FOTO:<br />

ANETTE<br />

HÜLSMEIER<br />

Hüllhorst.<br />

Die WORTMANN Gruppe konnte<br />

auch im ersten Halbjahr 20<strong>18</strong><br />

ihren Kurs des profitablen Wachstums<br />

im In- und Ausland fortsetzen<br />

und wird voraussichtlich wiederum<br />

einen Umsatz deutlich über einer<br />

Milliarde Euro am Ende des Jahres<br />

erzielen. Innerhalb der ersten zwei<br />

Quartale konnte erneut einen<br />

Gruppenumsatz deutlich jenseits<br />

der 600 Mio. Euro mit Beteiligungen<br />

an mehr als 25 Unternehmen<br />

bei einer unverändert herausfordernden<br />

Marktlage generiert werden.<br />

Siegbert Wortmann ist optimistisch:<br />

„Die WORTMANN Gruppe<br />

entwickelte sich aufgrund ihrer<br />

soliden finanziellen Basis sowie<br />

verbessertem Kostenmanagement<br />

weiter gut. Im geplanten wirtschaftlichen<br />

Rahmen konnten gesteckte<br />

Ziele der Gruppe durch<br />

ihre branchenübergreifende Ausrichtung,<br />

der starken Position auf<br />

dem Heimatmarkt und der weiter<br />

zunehmenden Internationalisierung<br />

nicht nur erreicht, sondern<br />

teilweise auch übertroffen werden.“<br />

Den größten Anteil hat in diesem<br />

Zusammenhang die familiengeführte<br />

WORTMANN AG mit einem<br />

leicht angestiegenen Halbjahresumsatz<br />

von über 360 Mio. Euro.<br />

Die weiteren Beteiligungen der<br />

WORTMANN Gruppe befinden sich<br />

einerseits im weiten IT-Feld aber<br />

auch im Nicht-IT-Bereich. Die BAB<br />

Distribution GmbH mit 60 Mio.<br />

Euro sowie Kosatec mit <strong>10</strong>0 Mio.<br />

Euro Umsatz, WORTMANN Telecom<br />

mit 40 Mio. Euro, Roda als Militär-IT-Spezialist<br />

oder auch das<br />

Unternehmen MCD, das sich auf<br />

Lösungen im Medizinbereich spezialisiert<br />

hat, mit 20 beziehungsweise<br />

<strong>10</strong> Mio. Euro tragen im Bereich<br />

der IT-Unternehmen der<br />

WORTMANN Gruppe zum hervorragenden<br />

Halbjahresergebnis bei.<br />

Das Jahresvolumen 20<strong>18</strong> im Nicht-<br />

IT-Bereich wird sich voraussichtlich<br />

auf über 120 Mio. Euro steigern.<br />

Dazugehörige Unternehmen wie<br />

die WORTMANN Leasing und Factoring<br />

haben im ersten Halbjahr zusammen<br />

über <strong>10</strong> Mio. Euro Umsatz<br />

erbracht. Westfalia Deutschland<br />

bzw. USA als Anbieter von automatischen<br />

Logistiksystemen werden<br />

im gesamten Geschäftsjahr<br />

20<strong>18</strong> wohl rund 40 Mio. Euro beziehungsweise<br />

30 Mio. Euro Umsatz<br />

generieren.<br />

Des Weiteren haben aber auch<br />

W&K Gehäusebau sowie das Bauunternehmen<br />

S+W Bau ihren Anteil<br />

von rund 5 Mio. Euro dazu beigetragen,<br />

dass dieser Teil der WORT-<br />

MANN Gruppe bereits nach zwei<br />

Quartalen über 50 Mio. Euro Umsatz<br />

erzielte. Neu in diesem Kontext<br />

ist seit dem 1. Januar die Firma<br />

TERRA Gebäudetechnik, die Gesamtlösungen<br />

für Industrie und<br />

Gewerbe anbietet. Von der Beratung,<br />

über hausinterne Finanzierungslösungen<br />

bis hin zu Installation<br />

und Service im allumfassenden<br />

Gebiet der Gebäudetechnik kommt<br />

alles aus einer Hand. Im ersten<br />

Halbjahr wurde bereits ein Umsatz<br />

von rund 1 Mio. Euro erzielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!