30.10.2018 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Oktober 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24<br />

Der Sternenhimmel im November ist<br />

besonders für Nachtschwärmer interessant.<br />

Vom 13. bis 30.November huschen<br />

in diesem Jahr die Sternschnuppen der<br />

Leoniden über den Himmel. Ihr Radiant<br />

liegt im Sternbild Löwe ca. 10° nordöstlich<br />

von Regulus. Das Maximum ist<br />

in der Nacht vom 17. auf den 18. November<br />

zu erwarten. In diesem Jahr kann<br />

mit einer Rate von etwa 15 Meteoren pro<br />

Stunde gerechnet werden. Die Geschwindigkeit<br />

der Meteore ist mit ca. 70<br />

Kilometer pro Sekunde sehr schnell! Die<br />

Staubkörnchen stammen vom 1865 entdeckten<br />

Kometen 51P/Tempel-Tuttle,<br />

der für die Umrundung der Sonne 33,25<br />

Jahre benötigt. Da die Erde auch nur in<br />

diesem zeitlichen Abstand mit dem<br />

Zentrum der Leoniden-Trümmerwolke<br />

kollidiert, ist die Aktivität der Leoniden<br />

relativ gering. Die günstigste Beobachtungszeit<br />

liegt zwischen Mitternacht und<br />

Morgendämmerung.<br />

In der Zeit von 20 bis 4 Uhr sind den<br />

ganzen November auch die Tauriden zu<br />

erblicken. Allerdings nur etwa 5 bis 10<br />

Meteore pro Stunde. Da heißt es, Geduld<br />

aufbringen. Da es inzwischen 2 Teilchenströme<br />

sind, ist das<br />

erste Maximum<br />

am 4. November<br />

und<br />

VEREINSLEBEN<br />

Der Sternhimmel in November<br />

das 2. Maximum am 10. November zu<br />

erwarten.<br />

Der November bringt uns nun mehr und<br />

mehr auch die Wintersternbilder zu Gesicht.<br />

Das sind der Fuhrmann mit Kapella,<br />

der Stier mit Aldebaran, der Orion<br />

mit Beteigeuze und Riegel, die Zwillinge<br />

mit Kastor und Riegel und die beiden<br />

offenen SternhaufenPlejaden und Hyaden.<br />

Einige Beobachtungshöhepunkte seien<br />

an dieser Stelle aufgeführt. Am 11. des<br />

Monats treffen Jupiter und Mond am<br />

Abendhimmel aufeinander.<br />

Ebenfalls am Abendhimmel treffen sich<br />

Mond und Mars am 16.11. Der Weg<br />

der Mondsichel ist auf der abgebildeten<br />

Sternkarte vom 10.11. gegen 18:30 Uhr<br />

gut nach vollziehbar.<br />

Ein weiterer Tipp ist die Verfolgung der<br />

Mondbahn in den früher Morgenstunden<br />

des 6.11., denn da bedeckt er dann<br />

mit seinem südlichen Rand den Aldebaran<br />

im Stier. Die Beobachtung sollte<br />

vor 4 Uhr beginnen. Die Bedeckung<br />

nimmt etwa eine halbe Stunde in Anspruch.<br />

Merkur ist vom Abendhimmel verschwunden<br />

und bleibt für<br />

unsere Breitengrade<br />

unsichtbar.<br />

Unsere Venus<br />

erstrahlt<br />

nun<br />

wieder als Morgenstern, nachdem sie<br />

sich im September vom Nachthimmel<br />

verabschiedet hatte. Ihr Flug zwischen<br />

Sonne und Erde ist beendet und sie entfernt<br />

sich nun wieder von der Sonne.<br />

Auf ihrer Bahn passiert sie Mitte des<br />

Monats Spica, den Hauptstern der Jungfrau.<br />

Ca. 1 Stunde vor Sonnenaufgang<br />

ist die Venus am 5. November tief im<br />

Südosten zu finden. In diesem Monat<br />

besonders interessant ist die scheinbare<br />

Veränderung von einer sehr schmalen<br />

Sichel, am 10.11., zu einer dickeren,<br />

aber kleinen Scheibe, verfolgen Das ist<br />

allerdings nur etwas für den Blick durch<br />

ein Teleskop.<br />

Mars ist immer noch ein Planet der<br />

ersten Nachthälfte. Bei seinem Weg im<br />

All wechselt er am 11.11. vom Steinbock<br />

in das Sternbild Wassermann. Seine<br />

Helligkeit nimmt nun stetig ab.<br />

Jupiter ist nun nicht mehr präsent. Er<br />

steht mit der Sonne am Taghimmel.<br />

Saturn verkürzt nun drastisch seine<br />

Abendsichtbarkeit und wird zum Monatsende<br />

mit bloßem Auge nicht mehr<br />

zu finden sein. Am 11.11. begegnen sich<br />

Saturn und die zunehmende Mondsichel.<br />

Uranus befindet sich im Sternbild<br />

Widder. Der grünliche Planet wird mit<br />

Einbruch der Dunkelheit bereits per<br />

Fernglas auffindbar sein. Die beste Beobachtungszeit<br />

liegt zwischen 21 und<br />

23:30 Uhr. Seine Morgensichtbarkeit<br />

verkürzt sich zum Monatsende von 6:29<br />

auf 4:29 Uhr.<br />

Auch Neptun ist für uns in der ersten<br />

Nachthälfte sichtbar. Er steht im Wassermann<br />

und wird im Laufe des Monats<br />

seine Bahn am Himmel umkehren. Am<br />

25.11. bleibt er stehen und zieht dann<br />

seine Bahn wieder rechtsläufig durch<br />

den Wassermann. Merkur bleibt für<br />

uns unsichtbar.<br />

Da der Orion uns nun wieder die<br />

Ehre gibt, kann an dieser Stelle<br />

auch seine Erkundung per Feldstecher<br />

und Teleskop nur empfohlen<br />

werden. Das Gleiche gilt auch für<br />

die uns am nächsten stehende<br />

Andromeda Galaxie. Auch die<br />

beiden offenen Sternhaufen im<br />

Perseus sind lohnende Objekte für<br />

eine Beobachtung mit dem Feldstecher.<br />

Wer mehr will, wende sich an Mitglieder<br />

unseres Vereines, oder besuche<br />

unsere Webseite www.sternwartebeelitz.de<br />

. Dort werden auch kurzfristig<br />

Beobachtungstermine veröffentlicht.<br />

Also, bei sternenklarem Abend schnell<br />

mal auf die Webseite geschaut.<br />

Zu allen Maßnahmen sind Interessierte<br />

herzlich willkommen und der Eintritt ist<br />

frei. Viel Spaß! Bis bald, euer<br />

Astroteam Verein Sternfreunde Beelitz<br />

e.V., www.sternwarte-beelitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!