21.11.2018 Aufrufe

DorfStadt 16-2018

Wir sind Elbvororte. Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld.

Wir sind Elbvororte. Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtsmärkte<br />

Weihnachtsmärkte zum Stöbern und Genießen<br />

Die schönsten Weihnachtsmärkte in den Elbvororten – und Umgebung<br />

Nienstedtener Adventsbummel<br />

Endlich wieder soweit: Advents<br />

bummel in Nienstedten.<br />

Rund um den Marktplatz gruppieren<br />

sich festlich dekorierte<br />

Stände mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten, Geschenkartikeln<br />

und ausgewähltem Kunsthandwerk.<br />

Die Nienstedtener<br />

Geschäfte haben geöffnet und<br />

locken in diesem Jahr mit<br />

besonders vielen Überraschungen<br />

für ihre Kunden.<br />

Jahr für Jahr ist die fröhliche,<br />

weihnachtlich und dörflich<br />

sympathische Atmosphäre im<br />

wunderschön geschmückten<br />

Nienstedten ein Magnet für<br />

Aussteller und Besucher, nicht<br />

zuletzt aufgrund der weihnachtlichen<br />

Klänge der umliegenden<br />

Schulen auf der großen<br />

Bühne. Wenn alle Schüler der<br />

Schule Schulkamp singen,<br />

dann beginnt für viele Nienstedtener<br />

die Weihnachtszeit.<br />

Ponyreiten, eine Weihnachtsrallye<br />

und der Nikolaus begeistern<br />

auch in diesem Jahr die<br />

kleinen Besucher. Auch die<br />

Nikolausstiefelaktion bei Schu -<br />

ster Groth steht wieder auf dem<br />

Programm. Spannung und<br />

schöne Preise der umliegenden<br />

Geschäfte bietet die Tombola<br />

zugunsten des Kinderhauses<br />

Mignon der Benita Quadflieg<br />

Stiftung, das nach einem Brand<br />

im Dachstuhl nun endlich wieder<br />

bezogen werden konnte<br />

und gefährdeten Kindern ein<br />

sicheres und liebevolles Zuhause<br />

bietet.<br />

Adventsbummel<br />

1. Dezember <strong>2018</strong>, 13–19 Uhr<br />

Nienstedtener Marktplatz<br />

www.benita-quadfliegstiftung.de<br />

Weihnachtsmarkt Waitzstrasse<br />

Rissener Weihnachtsmarkt<br />

Große Bühne für Hobbykünstler<br />

und Kunsthandwerker in<br />

Rissen: Der Rissener Weihnachtsmarkt<br />

soll in diesem Jahr<br />

ganz im Zeichen derer stehen,<br />

die in ihrer Freizeit schöne<br />

Bilder und kunstvoll gestaltete<br />

Gebrauchsgegenstände herstellen.<br />

„Wir haben viele interessante<br />

Anmeldungen von Rissener<br />

Hobbykünstlerinnen und<br />

Kunsthandwerkern“, freut sich<br />

Veranstalterin Heidi Behrmann<br />

und stellt fest: „Es ist toll, wie<br />

viele kreative Menschen bei uns<br />

hier in Ris-sen leben“.<br />

Kurzerhand wurde beschlossen,<br />

den diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

als große Verkaufsausstellung<br />

für Gemaltes und<br />

Gedrucktes, Genähtes und Ge -<br />

stricktes, Geschnitztes und<br />

Getöpfertes stattfinden zu lassen.<br />

Eine schönere Gelegenheit,<br />

ganz besondere und individuelle<br />

Geschenke für die Familie<br />

und Freunde zu Weihnachten<br />

anzubieten und zu kaufen, wird<br />

es in Rissen wohl kaum geben.<br />

Außerdem wird es an diesem<br />

Nachmittag wieder ein vielfältiges<br />

Bühnenprogramm mit<br />

musikalischen Darbietungen<br />

Rissener Ensembles geben.<br />

Bekannte und beliebte Chöre<br />

sind dabei – und einige ganz<br />

spezielle Überraschungen, auf<br />

die sich die Rissener schon jetzt<br />

freuen dürfen, sind zur Zeit<br />

noch in Vorbereitung. Natürlich<br />

wird an allen bekannten Sta -<br />

tionen Glühwein ausgeschenkt,<br />

und es gibt viele gebackene<br />

und gebrutzelte Leckereien,<br />

zum Beispiel die lecker duftenden<br />

Quarkbällchen von Hansen<br />

– Ihre Bäckerei – das gehört<br />

sich so beim Rissener Weih -<br />

nachtsmarkt.<br />

Rissener Weihnachtsmarkt<br />

8. Dezember, 14–19 Uhr<br />

Wedeler Landstraße<br />

www.buergerverein-rissen.de<br />

Lichterglanz<br />

und<br />

Glu¨hwein<br />

Beim Weihnachtsmarkt der<br />

Kunst handwerker liegt Adventsstimmung<br />

in der Luft.<br />

Über 120 Aussteller aus ganz<br />

Deutschland zeigen ihr hochwertiges<br />

Kunsthandwerk in<br />

nostalgischem Ambiente. Auf<br />

die Besucher wartet Schmuck,<br />

Glaskunst, Malerei und Weihnachtskrippen,<br />

Lederwaren, geschmiedete<br />

Werkzeuge, Holzspielzeug,<br />

Buchbinderarbeiten,<br />

Kerzen, Lampen<br />

und Bekleidung.<br />

Das Besondere:<br />

Alles ist garantiert<br />

selbst gemacht.<br />

Ein buntes Mit mach -<br />

<strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>16</strong>/<strong>2018</strong> • 22.11.<strong>2018</strong> • 9<br />

Weihnachtsmarkt<br />

der Kunsthandwerker<br />

programm für Kinder rundet<br />

das Angebot ab. Auch das hi -<br />

sto rische Karussell fährt an diesen<br />

Tagen.<br />

Traditionelle Leckereien wie<br />

Punsch, Kekse bietet die Mu se -<br />

umsbäckerei. Aber auch heiße<br />

Maronen, Schmalzgebäck,<br />

Christstollen, Bratwurst und<br />

das Kiekeberger Rahmbrot sind<br />

mit dabei.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

der Kunsthandwerker<br />

30.11.–2. Dezember, 10–18 Uhr<br />

14.–<strong>16</strong>. Dezember, 10-18 Uhr<br />

Eintritt: 6,– Euro<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Weihnachtsmarkt Wedel<br />

Dieser Weihnachtsmarkt in der<br />

Waitzstraße ist wohl der kleinste<br />

Weihnachtsmarkt in der<br />

Umgebung.<br />

Trotzdem hat er einen ganz<br />

besonderen Charme. Der kleine<br />

Weihnachtsmarkt startet am<br />

1.12.<strong>2018</strong> um 12 Uhr.<br />

Mit dabei sind wieder, wie im<br />

letzten Jahr die Fleischerei Hü -<br />

ben becker mit Würstchen aus<br />

eigener Produktion, Suppen<br />

oder Eintöpfen, die „Hamburger<br />

Teezeit“ mit leckerem Winzer -<br />

glüh wein mit und ohne Schuss<br />

aus der Waitzstraße sowie weitere<br />

Anbieter, die das Verweilen<br />

auf dem Waitzplatz gemütlich<br />

machen: Das Crêpes-Haus bietet<br />

leckere Crêpes, Kakao und<br />

gebrannte Mandeln und beim<br />

Weihnachtsbaumverkauf von<br />

Sven Zöllner erhalten Sie auch<br />

in diesem Jahr schöne Weih -<br />

nachts bäume direkt vom<br />

Erzeuger. Wir sehen uns!<br />

Weihnachtsmarkt Waitzstraße<br />

4.–22. Dezember, <strong>16</strong>–20 Uhr<br />

Waitzplatz<br />

waitzstrasse-hamburg.de<br />

Weihnachtsmarkt<br />

der Johannes-Kirchengemeinde<br />

Das Gemeindehaus Rissen wird<br />

zu einem bunten Basar mit<br />

großem Programmangebot.<br />

Nach dem Auftakt-Familiengottesdienst<br />

um 10 Uhr in der<br />

Johanneskirche sind die vielen<br />

verschiedenen Marktstände im<br />

Gemeindehaus geöffnet. Es gibt<br />

Kaffee und Kuchen, man kann<br />

sich aber auch mit herzhaften<br />

Gerichten stärken. Die große<br />

Tombola lockt mit tollen<br />

Gewinnen. Für Kinder gibt es<br />

Bastelangebote, und in der<br />

Johannes-Kita können Kekse<br />

verziert werden. Um 15 Uhr<br />

präsentieren Schülerinnen und<br />

Wedeler Kaufleute bitten zu<br />

stimmungsvollem Advents-<br />

Wochenende an den Roland.<br />

Gemütliches Miteinander, traditionelles<br />

Handwerk und<br />

leuchtende Kinderaugen: Das<br />

bietet der zweitägige Weihnachtsmarkt<br />

in der Wedeler<br />

Altstadt. Der besondere Charme<br />

des behaglichen Weihnachtsmarktes<br />

ist unverkennbar und<br />

Schüler der Schule Iserbarg<br />

Musik und Gedichte in der<br />

Johanneskirche. Kurz vor<br />

Schluss findet im Gemeindesaal<br />

eine Versteigerung statt.<br />

Der gesamte Erlös des Weih -<br />

nachtsmarktes wird wieder<br />

sozialen Projekten in aller Welt<br />

zu Gute kommen.<br />

Weihnachtsmarkt Johanneskirche<br />

2. Dezember, 10–17 Uhr<br />

Raalandsweg 5<br />

www.johannesgemeinde.de<br />

Weihnachtsmarkt am Roland<br />

führt jährlich auch umgesiedelte<br />

Wedeler in die Rolandstadt<br />

zurück. Ein Fest, dass man sich<br />

nicht entgehen lassen sollte.<br />

Weihnachtsmarkt der<br />

Kaufleute Gemeinschaft<br />

1. Dezember, 13–21 Uhr und<br />

2. Dezember, 11–18 Uhr<br />

Marktplatz am Roland<br />

Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Wedeler<br />

Rathausplatz bietet alles was<br />

das Weihnachtsherz begehrt.<br />

Die Kleinen können ihre Run -<br />

den im Karussell drehen. Au -<br />

ßerdem gibt es Süßes und Def -<br />

Im Altonaer Museum wird es<br />

weihnachtlich. Am dritten<br />

Adventswochenende lädt das<br />

Museum zum besinnlichen<br />

Weihnachtseinkauf ein. An<br />

zahlreichen Ständen können<br />

Besucher bei Kunsthandwerkern<br />

und Designern aus Norddeutschland<br />

schöne und kreative<br />

Dekorationen und Geschen<br />

ke erwerben. Es ist ein<br />

Weihnachtsbummel der besonderen<br />

Art in den Räumen des<br />

Museums. Außerdem wartet ein<br />

Programm für die ganze Familie<br />

mit Führungen, Vorführungen<br />

und Mitmachaktionen.<br />

Für das kulinarische Wohl sorgt<br />

das Museumscafé Schmidtchen<br />

im Museum.<br />

Neben den vielen schönen und<br />

tiges und natürlich schmackhafte<br />

Glühwein-Spezialitäten.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Rathausplatz<br />

26. November bis 23. Dezember<br />

täglich 11–20 Uhr<br />

Weihnachtsmesse Altona<br />

selbstgemachten Produkten,<br />

gibt es auch ein buntes Mitmachprogramm:<br />

Am14.12. können<br />

um <strong>16</strong> Uhr im Gallions-fi g-<br />

urensaal Advents- und Weih -<br />

nachtslieder mitgesungen werden,<br />

natürlich kann auch einfach<br />

nur zugehört werden.<br />

Außerdem werden weihnachtliche<br />

Geschichten vorgelesen.<br />

Am Sonnabend, dem 15. De -<br />

zember lädt das Duo Franco -<br />

forte um 15 Uhr zu winterlicher<br />

und virtuoser Kammermusik<br />

ein.<br />

Weihnachtsmesse<br />

14. Dezember, 15–18 Uhr<br />

15.–<strong>16</strong>. Dezember, 10–18 Uhr<br />

Altonaer Museum<br />

Eintritt: 5,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!