10.12.2018 Aufrufe

Standpunkt – das magazin 2018

Magazin zum Tag der Wirtschaft 2018

Magazin zum Tag der Wirtschaft 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 standpunkt - <strong>das</strong> <strong>magazin</strong><br />

«Wer nicht mit der<br />

Zeit geht ...»<br />

«Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.» Dieser<br />

Satz von Friedrich Schiller (1759-1805) könnte ein Leitmotiv<br />

über dem Thema des Tags der Wirtschaft sein: Es<br />

geht um «Megatrends». Wer diese nicht beachtet, wird<br />

den Anschluss verlieren <strong>–</strong> nicht heute und morgen, aber<br />

längerfristig.<br />

Denn darum handelt es sich bei den Megatrends. Um<br />

längerfristige Entwicklungen, die nicht nach zwei, drei<br />

Jahren abgeschlossen sind, sondern über Jahrzehnte<br />

Einfluss auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ausüben.<br />

So hat es der «Erfinder» des Begriffs Megatrends, der<br />

US-Futurologe John Naisbitt, 1982 definiert.<br />

Landrat Christoph Buser,<br />

Direktor Wirtschaftskammer<br />

Baselland.<br />

Als einer der wichtigen Megatrends gilt die demographische<br />

Ent wicklung: Wir leben länger, bleiben bis ins<br />

hohe Alter aktiv, es kommen aber auch immer mehr<br />

Menschen hinzu. Damit eng zusammen hängen weitere<br />

wichtige Bereiche wie Gesundheit, Umwelt, Energie,<br />

Abfall/Recycling und damit verbunden wiederum die<br />

Kreislaufwirtschaft.<br />

Wie können sich unsere Unternehmen so aufstellen,<br />

<strong>das</strong>s sie für diese «Lawine in Zeitlupe» gewappnet sind?<br />

Wie gelingt es ihnen, langfristig von den Megatrends<br />

zu profitieren? Am Tag der Wirtschaft <strong>2018</strong> berichten<br />

hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der<br />

Praxis. Sie sagen, wie sie die Megatrends in ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen implementieren. Und sie zeigen<br />

Wege auf, wie sie ihre Unternehmen vor dem Hintergrund<br />

der Megatrends langfristig positionieren.<br />

Nachdem sich der Tag der Wirtschaft in den vergangenen<br />

Jahren den Entwicklungen «Internationalisierung» (2016)<br />

und «Digitalisierung» (2017) widmete, wird nun <strong>2018</strong> der<br />

Fächer geöffnet und <strong>das</strong> Thema Megatrends insgesamt<br />

beleuchtet. Dies ist heute notwendiger denn je. Denn es<br />

ist entscheidend, <strong>das</strong>s unsere Unternehmen mit der Zeit<br />

gehen <strong>–</strong> sonst gehen sie mit der Zeit (frei nach Schiller).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!