10.12.2018 Aufrufe

Standpunkt – das magazin 2018

Magazin zum Tag der Wirtschaft 2018

Magazin zum Tag der Wirtschaft 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E Lehr bringt mehr: So lautet <strong>das</strong> Motto der Wirtschaftskammer<br />

Baselland <strong>–</strong> die Goldmedaille wird an der Lehrabschluss-Rangfeier<br />

den erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen übergeben.<br />

Sie wenden sich also<br />

auch an die Erziehungsberechtigten?<br />

CB: Ja. Das ist die zweite Säule, auf<br />

welche die Wirtschaftskammer baut.<br />

Vielen Erziehungsberechtigten ist<br />

nicht bewusst, <strong>das</strong>s die Jugendlichen<br />

heutzutage gut via Berufsausbildung<br />

ins Arbeitsleben einsteigen und auch<br />

danach noch einen Universitätsabschluss<br />

erlangen können. Hier<br />

braucht es Aufklärungsarbeit. Darum<br />

unterstützt die Wirtschaftskammer<br />

schon seit Jahren aktiv die Lehrbetriebskampagne<br />

der Baselbieter<br />

Gewerbe- und Industrievereine. Und<br />

die Wirtschafts kammer selber bietet<br />

Ausbildungs plätze im Rahmen unserer<br />

KMU Lehrbetriebsverbund AG, LBV,<br />

an <strong>–</strong> dies ist die dritte Säule unseres<br />

Engagements in der Berufsbildung.<br />

Worum geht es dabei?<br />

UB: Manche KMU sind zu klein,<br />

um Lernende länger als ein Jahr<br />

auszubilden. Andere können sich<br />

den administrativen Aufwand nicht<br />

leisten <strong>–</strong> oder sie verfügen nicht über<br />

die Kapazitäten, sich mit Eltern und<br />

Berufs schule auseinanderzusetzen.<br />

«Manche KMU sind zu klein, um<br />

Lernende länger als ein Jahr<br />

auszubilden.» Urs Berger<br />

Inwiefern kommt hier der<br />

LBV ins Spiel?<br />

UB: Der LBV übernimmt für die angeschlossenen<br />

KMU die Rekrutierung<br />

der Lernenden und die gesamte<br />

Lehrbetriebs-Administration. Der<br />

Vorteil für die Betriebe: Sie können<br />

sich so voll und ganz der praktischen<br />

Ausbildung der Lernenden widmen.<br />

Der Vorteil für die Lernenden: Sie<br />

sehen verschiedene Unternehmen<br />

von innen. Das gibt ihnen viel<br />

wertvolle Erfahrung. Zudem profitieren<br />

sie von einem umfassenden<br />

Coaching-Angebot und Stützkursen.<br />

Und für die Vorbereitung auf die<br />

Lehrabschlussprüfungen organisiert<br />

der LBV jedes Jahr ein Vorbereitungslager,<br />

wo die Absolventinnen und<br />

Absolventen in Ruhe <strong>–</strong> und vor allem<br />

auch unter Anleitung von Fachleu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!