17.12.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachten 2009 Lokales Seite 11<br />

Der Oktober bot uns einen interessanten und fröhlichen Projekttag:<br />

Weltfrühstück der Welthungerhilfe und Monatskreis mit Erntedankgottesdienst.<br />

Dazu besuchte uns Pastorin Andrée Möhl von der St.<br />

Martins Kirche in Raven und wir haben nicht nur „Danke“ gesagt,<br />

sondern natürlich auch gesungen! Noch einen Besuch konnten wir<br />

im Oktober empfangen: Das Theater „fantasia“ erzählte uns eine<br />

wunderbare Geschichte über Träume, Freundschaft und Heimat.<br />

Im nachfolgenden Theaterworkshop erhielten unsere Theater AG<br />

Kinder viele Tipps für zukünftige Stücke.<br />

Im November feierte unsere Bücherei Geburtstag! Seit einem Jahr<br />

können unsere Schüler nun in der eigenen Bibliothek schmökern<br />

und zweimal die Woche Bücher für zu Hause ausleihen. Das Angebot<br />

der Medien hat sich mittlerweile fast verdoppelt, auch Dank der<br />

Unterstützung unseres Fördervereins – und der hatte dieses Jahr mit<br />

10-jährigem Jubiläum ebenfalls Grund zum Feiern.<br />

Unser Projekt „Förderung der Lesekompetenz“ begleitete uns durch<br />

das ganze Jahr: Vom Bücherbus über den Lesewettbewerb bis zur<br />

Bücherei, fast alle Bausteine des Projektes sind mittlerweile umgesetzt<br />

und fest in unser Schulleben integriert. Die Lesemütter üben<br />

jede Woche mit den Kindern der Klasse 2 im kleinsten Kreis das<br />

Lesen und wir hatten spannende Buchpräsentationen der Buchhandlungen<br />

Hornbostel und Marlene Krüger. Die Großen aus Klasse<br />

3 und 4 studieren morgens vor dem Unterricht mit Schulleiter Olaf<br />

Steiner die LZ Kindernachrichten in der Bibliothek. Leider sponsert<br />

die LZ die Zeitungen nicht mehr – aber dank vieler Abonnenten in<br />

der Elternschaft können wir dieses erfolgreiche Projekt weiterhin<br />

anbieten!<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 11. Dezember statt, wir freuen<br />

uns schon auf gemeinsames Basteln, Singen und das Förderverein-<br />

Café. Die Schule ist bereits festlich geschmückt, denn beim Weihnachtsbasteln<br />

haben die Kinder wieder viele wunderschöne Dekorationen<br />

geschaffen und anschließend damit die Schule schon in<br />

Weihnachtsstimmung versetzt.<br />

Was für ein tolles Jahr – und für das nächste haben wir auch schon<br />

viel vor!<br />

Ines Orillard<br />

für die Grundschule Soderstorf<br />

Viele Neuigkeiten aus der<br />

Grundschule Betzendorf<br />

- Selbstevaluation<br />

- Weihnachtsbasar<br />

- Vorlesetag<br />

Die „BüZ-ler“ waren da!<br />

Als Mitglied des Verbundes Deutscher Reformschulen „Blick über<br />

den Zaun“ (BüZ) hat sich die Grundschule Betzendorf verpflichtet,<br />

eine Evaluation: „Kritik unter Freunden“ durchführen zu lassen.<br />

Das bedeutete in der letzten Novemberwoche (vom 18. - 20.11.09)<br />

Besuch von 7 Kolleginnen und Kollegen verschiedener Reformschulen<br />

- unter anderem war die Jenaplan-Schule, Jena, Max-Brauer,<br />

Hamburg, oder das Internat Schule Schloss Salem vertreten.<br />

Im Vorfeld mussten wir uns eingehend mit dem Thema der Evaluation<br />

befassen, denn die „Kritik unter Freunden“ sollte ausgerichtet<br />

sein auf Bereiche, die wir als Lehrer/innen im Besonderen einmal<br />

besprochen haben wollten. So wurde unsere Schule ausführlich in<br />

einem Vortrag durch uns vorgestellt und anschließend die Beobachtungsaufgabe<br />

an die Kollegen/innen gestellt. Unsere Fragen und<br />

Gedanken sollten dann Gegenstand von Unterrichtshospitationen<br />

und andere Beobachtungen sein. Die für uns wichtigste Frage war<br />

die nach der möglichst grundsätzlichen Individualisierung innerhalb<br />

des Unterrichts, d.h. alle Kinder dort abzuholen, wo sie wirklich<br />

sind. In den folgenden zwei Tagen wurde in allen Klassen hospitiert,<br />

beraten und Gespräche geführt. In einer Rückmelderunde<br />

am Freitag stellten uns die Kollegen/innen ihre Beobachtungen und<br />

Anmerkungen vor, Bedenkenswertes und viel Lob. Diese Rückmeldung<br />

wird Gegenstand weiterer Konferenzen oder Fachkonferenzen<br />

sein. Wir haben uns sehr gefreut, dass das Ergebnis insgesamt<br />

sehr erfreulich ausfiel, denn die Grundschule Betzendorf ist bereits<br />

an wesentlichen Stellen auf dem Wege, als Reformschule die BüZ-<br />

Standards umzusetzen.<br />

Weihnachtsbasar<br />

Wie in jedem Jahr fand unser traditioneller Weihnachtsbasar am 27.<br />

November statt. Die Kinder und die Eltern waren im Vorfeld gefragt,<br />

Besonderes für den Basar herzustellen. Dafür wurde neben dem<br />

vorangehenden Bastelnachmittag auch zuhause fleißig gearbeitet.<br />

Eingestimmt in den festlichen Verkaufs-Nachmittag wurden wir von<br />

der Theater-AG, die ein Stück vorspielte, in das die ganze Schule<br />

eingebunden war. Extrem beliebt ist immer auch das Kuchenbüffet,<br />

zu welchem die Eltern wunderbare Torten und Kuchen stiften. Herzlichen<br />

Dank an alle Bäcker, Spender, Akteure und Organisatoren<br />

und natürlich an alle Besucher … denn durch die Einnahmen dieses<br />

Basars werden traditionell besondere Ausstattungen für die Schule<br />

möglich.<br />

Vorlesetag<br />

Ein weiteres Highlight unseres Schullebens ist der alljährliche Vorlesetag,<br />

der immer kurz vor Weihnachten stattfindet. Hier lesen<br />

Lehrerinnen und Ehrenamtliche den Kindern Geschichten vor. Dieses<br />

Jahr unterstützte uns Frau Sabine Grade, die ursprünglich aus Drögennindorf<br />

kommt und nun als Künstlerin in Adendorf lebt. Sie las<br />

uns aus ihrem eigenen Buch vor. Wir sind sehr dankbar für dieses<br />

Engagement, denn die Kinder sind jeweils ganz beseelt von diesem<br />

Tag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!