17.12.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember Weihnachten 2009 2009 Aus Samtgemeinde Rubrik und Gemeinden Seite 3<br />

Aus Samtgemeinde und Gemeinden<br />

Die Samtgemeinden <strong>Amelinghausen</strong>,<br />

Gellersen und Ilmenau<br />

wollen enger zusammenarbeiten<br />

Die Samtgemein- den <strong>Amelinghausen</strong>, Gellersen und Ilmenau<br />

arbeiten bereits seit Jahren, insbesondere jedoch seit 2007 auf Ebene<br />

des Naturparks Lüneburger Heide, in vielerlei Hinsicht zusammen.<br />

Dabei haben sie festgestellt, dass Kooperationen viele Vorteile beinhalten<br />

können. Nun wird geprüft, welche Möglichkeiten es gibt, auch<br />

auf der Verwaltungsebene zu kooperieren und sich gegenseitig zu<br />

unterstützen. Einig sind sich die drei Samtgemeindebürgermeister<br />

Josef Röttgers (Gellersen), Jürgen Stebani (Ilmenau) und Helmut Völker<br />

(<strong>Amelinghausen</strong>), dass in allen drei Verwaltungen eindeutige<br />

Chancen zur Verbesserung und Vereinfachung der Arbeitsprozesse<br />

durch einen Ausbau der Zusammenarbeit gesehen werden.<br />

Gemeinsam mit vielen anderen werden sich um neue Formen<br />

einer kommunalen Zusammenarbeit kümmern: Josef Röttgers,<br />

Jürgen Stebani, Michael Göbel, Helmut Völker (hinten von links),<br />

Klaus Drögemüller, Sylvie Wieland (vorn)<br />

Auch die beteiligten Ratsmitglieder sind davon überzeugt, dass in<br />

verschiedenen Bereichen der kommunalen Verwaltung Synergieeffekte<br />

erreicht werden können, wenn enger kooperiert wird. Grundlage<br />

dieser Überzeugung ist die Tatsache, dass in den drei Verwaltungen<br />

überwiegend vergleichbare Prozesse ablaufen.<br />

Bisher hat sich jede Verwaltung selbstständig um die kommunale<br />

Weiterentwicklung bemüht. Dabei befinden sie sich aber überregional<br />

im immer schwerer werdenden Wettbewerb mit weit größeren und<br />

leistungsfähigeren Kommunen. Das betrifft unter anderem Themenfelder<br />

wie die Einwerbung von Fördermitteln, der überregionale<br />

Wettbewerb um Arbeitsplätze, Unternehmenskonsolidierungen oder<br />

-neuansiedlungen und die damit verbundene Sicherung und Steigerung<br />

der eigenen Finanzkraft.<br />

Es gilt nun herauszufinden, welches Potenzial eine Zusammenarbeit<br />

beinhaltet und wie Synergien effektiv genutzt werden können. Dabei<br />

wird auf die Gewährleistung einer bürgernahen Aufgabenerledigung<br />

von allen beteiligten Partnern ein besonderes Augenmerk gelegt.<br />

Der Dienstleistungsservice der Samtgemeinden wird in keiner Weise<br />

eingeschränkt oder gar vernachlässigt. Im Gegenteil: Gerade hier<br />

bestehen zahlreiche Möglichkeiten, schneller und noch qualitätsorientierter<br />

zu arbeiten.<br />

In allen drei Samtgemeinden stehen darüber hinaus ebenfalls<br />

Diskussionen über die künftige Form der internen Zusammenarbeit<br />

mit den jeweiligen Mitgliedsgemeinden an. Der Prüfungsprozess<br />

sowohl für interne als auch für externe Zusammenarbeit ist zunächst<br />

auf ein Jahr angesetzt und soll unter anderem folgende Ergebnisse<br />

bringen:<br />

• Identifizierung möglicher Zusammenarbeitsfelder der drei Samtgemeinden.<br />

• Initiierung erster gemeinsamer Projekte.<br />

• Optimierung der Zusammenarbeitsfelder der Samtgemeinden mit<br />

ihren Mitgliedsgemeinden.<br />

Aktuelle Meldungen<br />

- kurz notiert<br />

Gastgeberverzeichnis<br />

Unser neues Gastgeberverzeichnis für die Urlaubsregion <strong>Amelinghausen</strong><br />

erscheint noch vor Weihnachten. Auf 32 Seiten gibt es<br />

aktuelle und umfassende Informationen über die Betriebe des<br />

Gastgewerbes in unserer Region.<br />

Lebensmittel jetzt schon am Dienstag!<br />

„Unser Lädchen“ erweitert seine Öffnungszeiten: Lebensmittel<br />

erhalten Sie ab sofort schon dienstags von 08:30 - 09:30 Uhr.<br />

Die Öffnungszeiten am Mittwoch bleiben bestehen, dienen aber<br />

in erster Linie der Ausgabe von Bekleidung.<br />

Kleiderspenden<br />

das Team von „Unser(em) Lädchen“ möchte sich ganz herzlich<br />

bei allen Spendern bedanken, die uns in den letzten Monaten<br />

so großzügig mit hochwertiger Kleidung bedacht haben. Für die<br />

nächsten Monate bitten wir Sie, von weiteren Kleiderspenden<br />

abzusehen. Wir werden ab dem März 2<strong>01</strong>0 gerne wieder Ihre<br />

Kleiderspenden annehmen können.<br />

Freie Plätze in der Nachmittagsbetreuung<br />

in den Grundschulen<br />

(ak) Die Nachmittagsbetreuung in den Grundschulen <strong>Amelinghausen</strong><br />

und Soderstorf bis 16.00 Uhr hat noch freie Plätze.<br />

Kurzfristig können Kinder ab dem übernächsten Tag nach der<br />

Anmeldung aufgenommen werden. Buslinien für die Rückfahrt in<br />

umliegende Orte sind erreichbar. Infos und Anmeldung im Familienund<br />

Kinderservicebüro am Rackerstieg 1, <strong>Amelinghausen</strong>.<br />

• Vorlage von Handlungsvorschlägen zur weiteren Zusammenarbeit<br />

der drei Samtgemeinden als Entscheidungsgrundlage für<br />

die kommunalen Gremien.<br />

• Vorlage von Handlungsvorschlägen zur weiteren Zusammenarbeit<br />

der Samtgemeinden mit den Mitgliedsgemeinden als Entscheidungsgrundlage<br />

für die kommunalen Gremien.<br />

Die Entscheidung für das gemeinsame Projekt wurde in den einzelnen<br />

Samtgemeindeausschüssen jeweils einstimmig beschlossen.<br />

Den Auftakt machte nun eine gemeinsame Sitzung der drei<br />

Samtgemeindeausschüsse unter Beteiligung von Vertretern der Mitgliedsgemeinden<br />

am 30. November im Rathaus der Samtgemeinde<br />

Gellersen.<br />

Durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit soll der Verlauf dieses<br />

Projektes begleitet werden, um alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger regelmäßig zu informieren, erläutert Samtgemeindebürgermeister<br />

Helmut Völker. In einem Kommunalbeirat werden die kommunalpolitischen<br />

Mandatsträger aller drei beteiligten Samtgemeinden<br />

mitarbeiten. Weiterhin wird ein Kommunalforum gebildet, dem<br />

unter anderem sämtliche Ratsmitglieder der drei Samtgemeinden<br />

und der insgesamt 13 Mitgliedsgemeinden angehören werden. Die<br />

Aufgaben eines „Kommunalmanagers“, insbesondere zur externen<br />

Begleitung der einzelnen Projektschritte, wird mit Klaus Drögemüller<br />

ein ausgewiesener Fachmann und Kenner der kommunalen Szene<br />

übernehmen.<br />

Die drei Samtgemeindebürgermeister Röttgers, Stebani und Völker<br />

sind sich einig, dass es darum gehen muss, nach zukunftsfähigen<br />

Zusammenarbeitslösungen zu suchen. Dabei werden die drei<br />

Samtgemeinden vom Land Niedersachsen mit einem Zuschuss in<br />

Höhe von 18.500 € unterstützt. Alle Beteiligten hoffen nun auf ein<br />

positives Ergebnis der Untersuchung und auf erste Erfolge in der<br />

Zusammenarbeit in 2<strong>01</strong>0!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!