17.12.2012 Aufrufe

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

Lopautal Nachrichten 01/2010 - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachten 2009 Kultur- und Heimatpflege Seite 29<br />

Heimatkunde ist wieder „in“<br />

139 Schüler und Lehrer besuchten Archäologisches Museum und Totenstatt<br />

5 Schulklassen des Gymnasiums Scharnebeck besuchten am 10. November 2009 das<br />

Archäologische Museum und die Totenstatt in Oldendorf/Luhe. Mit dem Besuch rundeten<br />

die Fünftklässler ihre Unterrichtseinheit zur Ur- und Frühgeschichte ab.<br />

In mehrere Gruppen, aufgeteilt auf die 3 Stationen Museum, Luhewanderweg und Totenstatt,<br />

wurde den 5 Schulklassen des Scharnebecker Gymnasiums die Welt ihrer Vorfahren<br />

nähergebracht. Jede Schulklasse verweilte ca. 1 Stunde im Museum, 30 Minuten auf dem<br />

Luhewanderweg und 45 Minuten in der Oldendorfer Totenstatt. 4 ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

des Vereins zur Förderung des Archäologischen Museums Oldendorf/Luhe e. V. betreuten die<br />

Schüler von 8.45 bis 15.00 Uhr.<br />

Christel Wegener führt eine Schulklassen des Scharnebecker<br />

Gymnasiums durch die Totenstatt (Foto: Peter Cornils)<br />

Nach den Führungen durch das Museum und die Totenstatt mussten sich die<br />

Schüler die Antworten eines von den Lehrern und dem Museum erstellten<br />

Fragebogens selbstständig erarbeiten. Darüber hinaus hatten sie die Gelegenheit,<br />

originale, archäologische Fundstücke unter Aufsicht des Hobby-Archäologen<br />

Helmut Borkowski aus nächster Nähe, ohne trennende Glasscheibe,<br />

begutachten und in die Hand nehmen zu können.<br />

Für den größten Kinderandrang sorgte erfreulicher nicht der Fernseher im<br />

Museum sondern eine Steinplatte und ein Mahlstein. Hier durften die Schüler,<br />

genau wie ihre Vorfahren, mit der Hand Getreide zu Mehl mahlen – und<br />

lernten so nebenbei recht eindrucksvoll die Herkunft und Bedeutung des<br />

Sprichwortes „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.<br />

<strong>Amelinghausen</strong> hilft...<br />

8. Benefizweihnachtsgala im Autohaus Plaschka<br />

Die Organisatoren, Mitwirkenden und Sponsoren der 8. Weihnachtsgala<br />

im Autohaus Plaschka möchten sich auf diesem Wege recht<br />

herzlich bei Ihnen für den Besuch der Gala 2009 bedanken. Sie<br />

haben maßgeblich zum Erfolg der Gala beigetragen und das Motto<br />

<strong>Amelinghausen</strong> hilft ... mit Leben erfüllt.<br />

An dieser Stelle möchten wir Ihnen zwei weitere Sponsoren der Gala<br />

2009 nennen<br />

Meyer und Meyer GbR, Schlosserei und Schmiede in <strong>Amelinghausen</strong><br />

Ludolph Elektrobau<br />

Über das genaue Spendenergebnis sowie über den Verlauf der Gala<br />

informieren wir Sie ausführlich in der nächsten Ausgabe der Lopau-<br />

<strong>Nachrichten</strong>.<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie alles Gute zum Jahreswechsel 2009/2<strong>01</strong>0 und für das<br />

neue Jahr.<br />

Auch das Jahr 2<strong>01</strong>0 beschert Ihnen auf jeden Fall wieder einen<br />

Höhepunkt: die 9. Weihnachtsgala im Autohaus Plaschka am<br />

11.12.2<strong>01</strong>0 um 19.30 Uhr.<br />

Elke Ritschen und Detlev Schulz-Hendel<br />

PETER BUTHMANN<br />

AM BIENENZAUN 9<br />

21385 AMELINGHAUSEN<br />

FON. 0 41 32 - 933 160<br />

FAX. 0 41 32 - 933 354<br />

MOBIL <strong>01</strong>71 - 458 56 09<br />

Die Scharnebecker Fünftklässler ganz aufmerksam im<br />

Archäologischen Museum (Foto: Peter Cornils)<br />

Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten<br />

besinnliche Stunden<br />

für das Neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

und bedanken uns herzlichst für das<br />

Vertrauen und und die gute Zusammenarbeit.<br />

Ingeborg Krejsta und Mitarbeiter<br />

Lüneburger Str. 33 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!