17.12.2012 Aufrufe

Juni 2005 - Bad Vilbel

Juni 2005 - Bad Vilbel

Juni 2005 - Bad Vilbel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerbung für das Modellprojekt „Familien-Stadt mit Zukunft“<br />

Bei erfolgreicher Teilnahme an den verschiedenen Modulen können bestimmte Punkte<br />

erzielt werden, um damit die Voraussetzung zu erfüllen, an anderen, aufbauenden Modulen<br />

teilnehmen zu können.<br />

In diesem Zusammenhang soll auch das ehrenamtliche Engagement und dessen Auswirkung<br />

auf das Gemeinwohl gerade für die Schülerinnen und Schüler gefördert werden.<br />

Ein Beispiel dafür ist das Modul BetreuerInnen-Schulung. Über dieses Modul sollen die<br />

Teilnehmenden soziale Kompetenz erlernen und trainieren, indem sie selbst zur „Verantwortungsperson“<br />

geschult werden. Mit der erfolgreichen Teilnahme soll diesen Schülerinnen<br />

und Schülern somit z.B. ermöglicht werden als Kinderbetreuerinnen und –betreuer<br />

für Familien an der Schule und in <strong>Bad</strong> <strong>Vilbel</strong> tätig zu werden.<br />

3.4. Konkrete Unterstützung im Bereich Wohnen<br />

Der Bereich Unterstützung und Förderung von Familien im Bereich Wohnen kann in verschiedene<br />

Felder unterteilt werden.<br />

Als erweiternde Maßnahme wird in der Stadtplanung vermehrt Rücksicht auf Familien<br />

genommen. Für ein Neubaugebiet wurde bereits eine Baufibel entworfen, in der auf naturnahes<br />

und ressourcenschonendes Bauen sehr Wert gelegt wird, ebenso wie auf Freiräume<br />

für Kinder und Kommunikationsräume für die Bewohnerinnen und Bewohner. In<br />

Zusammenarbeit der Koordinationsstelle Familie und dem Bauamt wird die praktische<br />

Umsetzung des Neubaugebietes auf Familienfreundlichkeit überprüft, familienfreundliche<br />

Standards festgelegt und optimale Voraussetzungen erarbeitet. Bei der Stadtentwicklungsplanung<br />

wird die Sozialplanung miteinbezogen und berücksichtigt.<br />

Alle Wohngebiete werden unter dem Aspekt der Mobilität untersucht: wie zugänglich sind<br />

die Gebiete, sind ausreichende und sichere Schul- und Radwege vorhanden, wie ist die<br />

Anbindung und die Frequenz der öffentlichen Verkehrsmittel etc. Bei Bedarf können gezielt<br />

Linien des stadtinternen Öffentlichen Personen Nahverkehrs erweitert werden.<br />

Weiterhin wird zur Förderung und Unterstützung der Mobilität ein Anruf-Sammel-Taxi<br />

installiert, das vor allem Jugendlichen am Wochenende elternunabhängige Mobilität verschafft.<br />

In enger Zusammenarbeit mit körperlich eingeschränkten Personen und Eltern kleiner<br />

Kinder wird die Barrierefreiheit der Stadt insgesamt erhoben. Bei Neu- und Umbauten<br />

wird das auch jetzt schon berücksichtigt, jedoch waren bisher keine Kapazitäten für eine<br />

Gesamtbestandsaufnahme vorhanden. So sollen z.B. sämtliche Schwellen für Kinderwägen<br />

und Rollstuhlfahrer abgesenkt werden. Hier wird auch bürgerschaftliches Engagement<br />

gefordert, zum Einen sollen die Bürgerinnen und Bürger auf Hindernisse hinweisen,<br />

zum Anderen werden Bürger und Bürgerinnen aufgerufen, für den Einsatz von niedrigeren<br />

Schwellen zu spenden. Die Namen der Spender werden dann an einem zu definierenden<br />

öffentlichen Ort dauerhaft veröffentlicht. Hierdurch wird eine öffentliche Diskussion angeregt,<br />

öffentliches Bewusstsein geschaffen und bürgerschaftliches Engagement belohnt.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Vilbel</strong> arbeitet bereits an der Verbesserung der Wohnsituation für Familien,<br />

wie in Punkt 2.8 beschrieben. Im Rahmen des Modellprojekts wird die Koordinationsstelle<br />

Familie gezielt mit Bauträgern und Vermietern in Verbindung treten, um die Situation<br />

weiterhin zu verbessern. Hier wird auch eine Zusammenarbeit mit dem IK Ökologie<br />

stattfinden, um auch energie- und klimaschutztechnische Aspekte miteinbeziehen zu können.<br />

Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Vilbel</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!