17.12.2012 Aufrufe

Juni 2005 - Bad Vilbel

Juni 2005 - Bad Vilbel

Juni 2005 - Bad Vilbel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerbung für das Modellprojekt „Familien-Stadt mit Zukunft“<br />

bote, Ferienspiele und Raumvermietung. Das Haus ist in den Wintermonaten an vier Tagen<br />

regelmäßig geöffnet. In den Sommermonaten ist der dazu gehörige Abenteuerspielplatz<br />

der notwendige Aktionsraum. Das Gestalten von Skulpturen, Holzbauaktionen, themenbezogene<br />

Aktivitäten und vieles mehr ergänzen den Erfahrungsbereich der Schüler<br />

und Schülerinnen. Das Angebot ergänzt fehlende Aktionsräume, die in unserem Ballungsraum<br />

nicht mehr vorhanden sind.<br />

Zusätzlich bietet die Stadt ein Kinderkulturprogramm an. Das Kinderkulturprogramm<br />

umfasst kognitiv-kreative Angebote und eine Theaterreihe im Rahmen der Burgfestspiele<br />

ebenso wie themenbezogene Spielfeste, Ferienspiele in den Oster-, Sommer- und<br />

Herbstferien sowie Ausflüge für Kinder und Familien.<br />

2.3. Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

Für Jugendliche ab 13 Jahren bestehen vielfältige Angebote in vier Stadtteiljugendclubs,<br />

einem Freizeitzentrum, sowie einem Jugendmobil.<br />

Die Stadtteiljugendclubs sind an 3-4 Nachmittagen/Abenden pro Woche geöffnet. Das<br />

Angebot umfasst u.a. den Offenen Bereich mit verschiedenen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />

(Kicker, Billard, Musik etc.) aber auch Möglichkeiten der Beratung bei Schul-,<br />

Beziehungs- oder sonstigen Problemen, Nutzung von PCs und Internet, aber auch Gelegenheit<br />

um Gleichaltrige zu treffen und zu „chillen“. Weiterhin werden Projekte angeboten<br />

zu den Themen Berufs- und Bewerbungsberatung, Drogenberatung, Sport, Internationale<br />

Jugendbegegnungen, Skate-Events, Ausflüge u.v.m.<br />

Im Freizeitzentrum bestehen Angebote analog zu den Stadtteiljugendclubs. Ergänzend<br />

dazu sind Werkstätten vorhanden (Holz-, Tonwerkstatt, Fotolabor, Fahrradwerkstatt) in<br />

denen Kurse abgehalten werden, sowie ein Computerraum der von Jugendlichen selbständig<br />

oder in Kursen genutzt wird. Die Kursangebote stehen verschiedenen Zielgruppen<br />

offen, es besteht auch ein breites Angebot für Erwachsene.<br />

Den Jugendlichen stehen weiterhin Bandübungsräume und ein Aufnahme-Studio zur<br />

Verfügung. Mit den Bands finden regelmäßig Konzerte statt, aber auch Diskos, die überwiegend<br />

mit Jugendlichen umgesetzt werden.<br />

Um die Jugendlichen auch außerhalb der Einrichtungen betreuen zu können gibt es ein<br />

Jugendmobil, mit dem während der Sommermonate an 4-5 Tagen pro Woche feste Plätze<br />

angefahren werden. Angebote des Jugendmobils sind Outdoor-Sportgeräte wie Skateboards,<br />

Inline-Skates, Ballspiele etc., es stehen aber auch Computer zur Verfügung.<br />

Alle Einrichtungen sind mit qualifiziertem pädagogischen Personal besetzt, die durch Honorarkräfte<br />

unterstützt werden.<br />

Im Rahmen der Jugendarbeit finden vielfältige Kooperationen statt, z.B. mit Sportvereinen,<br />

Drogenberatung, Berufsbildungswerk, Schulen, Kirchen etc.<br />

Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Vilbel</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!