17.12.2018 Aufrufe

RHEINLANDweit 3/2018

Rheinlandweit Rheinland LVR Berufe Traumjob Arbeitswelt LVR-Magazin

Rheinlandweit Rheinland LVR Berufe Traumjob Arbeitswelt LVR-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rubrik<br />

Foto: Geza Aschoff/LVR<br />

Aline Ackers in Aktion – Karneval für alle!<br />

„Natürlich sollte man als Gebärdensprachdolmetscherin<br />

für Konzerte und Freizeit veranstaltungen auch selbst Freude<br />

an dem haben, was auf der Bühne geboten wird.“<br />

Aline Ackers, Gebärdensprachdolmetscherin<br />

Ehrenamtliche gut vernetzt<br />

Mittlerweile hat sich die Blinden- und Sehbehindertenreportage<br />

etabliert und wird flächendeckend<br />

in der 1. und 2. Bundesliga angeboten.<br />

Einmal im Jahr kommen vor dem Bundesliga-<br />

Start in der Sportschule Kaiserau über 80 Sehbehindertenreporterinnen<br />

und -reporter, Behindertenfanbeauftragte<br />

und Nutzerinnen und Nutzer<br />

der Stadionangebote zum DFL-Expertenforum<br />

„Sehbehinderten- und Blindenreportage“ zusammen.<br />

Dank der zunehmenden Professionalisierung<br />

konnte die Qualität der Reportagen in den<br />

letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden.<br />

Hauptberufliche Blindenreporterinnen und -reporter<br />

gibt es bei den Vereinen allerdings noch nicht. Stefan<br />

Felix, Behindertenfanbetreuer bei Fortuna Düsseldorf:<br />

„Wir sind auf die Hilfe vieler ehrenamtlich<br />

Tätiger angewiesen.“ Mit deren Engagement und<br />

der Unterstützung des Vereins ist in den vergangenen<br />

Jahren über die Blindenreportage im Stadion hinaus<br />

eine Menge in Bewegung geraten: Fortunas<br />

Blindenreporter waren schon beim Skispringen in<br />

Willingen, beim Eishockey und beim Handball<br />

Pixum Super Cup im Einsatz. Auch den Grand<br />

Départ der Tour de France in der Landeshauptstadt<br />

konnten sehbehinderte und blinde Radsportfans<br />

live miterleben. Der LVR bucht die Experten<br />

unter anderem auch für Karnevalsveranstaltungen,<br />

ein Kollege vom 1. FC Köln kommentiert zum<br />

Beispiel in der Karnevalssession <strong>2018</strong>/2019 den<br />

Rosenmontagszug von der LVR-Tribüne auf dem<br />

Kölner Heumarkt aus.<br />

Teilhabe von Gehörlosen<br />

Das Übersetzen zur Profession gemacht hat hingegen<br />

Aline Ackers. Die staatlich geprüfte Gebär-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!