17.12.2012 Aufrufe

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estehend aus den Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den Frohnsdorf, Jückelberg,<br />

Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong><br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen für:<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> und Ziegelheim<br />

Impressum:<br />

Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12, 04618 Lgl.-Niederha<strong>in</strong> Tel.: 034497/81012 Frau Kar<strong>in</strong> Mahler<br />

Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz,<br />

Telefon: 034496/60041<br />

Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen s<strong>in</strong>d nur mit E<strong>in</strong>verständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und<br />

geme<strong>in</strong>dlichen Mitteilungen s<strong>in</strong>d die Geme<strong>in</strong>den bzw. die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft verantwortlich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln<br />

die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: <strong>in</strong> der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG <strong>Wieratal</strong><br />

unter 034497/81012, im Bedarfsfall können E<strong>in</strong>zelstücke zum Preis von 1,00 € <strong>in</strong> der Verwaltung der VG <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> bezogen<br />

werden.<br />

Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 26. Februar 2011<br />

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:<br />

VG <strong>Wieratal</strong>:<br />

Schnäppchenmarkt <strong>in</strong> der Bibliothek ........................................................................................................... Seite 3<br />

Kirchennachrichten ...................................................................................................................................... Seite 3<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise ......................................................................................................................... Seiten 4 -5<br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

10. öffentliche Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates fand statt .................................................................................. Seite 5<br />

Ende des öffentlichen Teiles<br />

Geme<strong>in</strong>de vergibt Wohnraum ...................................................................................................................... Seite 5<br />

Neue Nachrichten von der Rot-Kreuzgeme<strong>in</strong>schaft Lohma ........................................................................ Seite 6<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte Monat März ............................................................................... Seite 6<br />

Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim:<br />

Amtlicher Teil:<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters im März .................................................................................................. Seite 6<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben ................................................................................................................................. Seite 7<br />

Kirchennachrichten .............................................................................................................................. Seiten 7 - 8<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weis - Puppentheater Dombrowsky................................................................................. Seite 8<br />

Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf:<br />

Aufruf zum Mitgestalten des Festumzuges am 21. Mai 2011 ...................................................................... Seite 9<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf:<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise des Heimatvere<strong>in</strong>s ................................................................................................. Seite 9<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns auch im Internet unter: www.wieratal.de


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

04618 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> Hauptstraße 12<br />

Tel.: 034497/8100, Fax: 034497/81018<br />

E-Mail: verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft@wieratal.de<br />

Sprechzeiten Verwaltung:<br />

Vorsitzender:<br />

dienstags ....................................................... 15.00-18.00 Uhr<br />

Hauptamt:<br />

montags-donnerstags .............. 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr<br />

dienstags ................................. 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr<br />

freitags............................................................ 9.00-14.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt, Bau– und Ordnungsamt,<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung (Kasse):<br />

montags und freitags ...................................... 9.00-12.00 Uhr<br />

dienstags .............................. 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr<br />

mittwochs ........................................................... geschlossen<br />

donnerstags ............................... 9.00-12.00 und 13-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der E<strong>in</strong>richtungen:<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Sonnensche<strong>in</strong>“ Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78587<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Schwalbennest“ Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78379<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Purzelbaum“ Lohma:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78333<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Rumpelstilzchen“ Ziegelheim:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034494/80935<br />

Bücherei:<br />

<strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags ........................................................ 13.00-18.00 Uhr<br />

dienstags ....................................................... 13.00-16.00 Uhr<br />

donnerstags ................................................... 10.00-15.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

donnerstags ................................................... 16.00-17.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Schiedsstelle:<br />

nach vorheriger telefonischer Absprache .......... 037608/22882<br />

(Schiedsmann ist Christian Seltmann <strong>in</strong> Göpfersdorf)<br />

Kontaktbereichsbeamter:<br />

Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten f<strong>in</strong>det<br />

jeden Dienstag, <strong>in</strong> der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr im<br />

Büro im Mühlenweg 3 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> statt. Telefon:<br />

034497/70017<br />

Begegnungsstätte:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag .................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................................... 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag/Chor ............................................ 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag .......................................................... 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg:<br />

Dienstag, 07. Juni 2011 <strong>in</strong> der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 08. November 2011 <strong>in</strong> der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Unsere Weihnachtsfeier f<strong>in</strong>det im Dezember <strong>in</strong> Altenburg<br />

statt. Der genaue Term<strong>in</strong> wird rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Sprechstunden der Bürgermeister <strong>in</strong> den<br />

Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

jeden Dienstag <strong>in</strong> der Zeit von 15.00-18.00 Uhr, im<br />

Büro <strong>in</strong> der Hauptstraße 12, Zimmer 105<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Jückelberg:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Göpfersdorf:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Büro <strong>in</strong> der Dorfstraße Nr. 5<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

<strong>in</strong> Engertsdorf, Hauptstr. 13, 17.00-18.00 Uhr<br />

(Term<strong>in</strong>e für Ziegelheim siehe Seite 6)<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Frohnsdorf:<br />

<strong>in</strong> Frohnsdorf, Dorfstraße 34, 17.00-18.00 Uhr<br />

jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat<br />

Hier <strong>f<strong>in</strong>den</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Notfällen</strong>:<br />

Polizei ................................................................... 110<br />

Feuerwehr ............................................................ 112<br />

Notarzt/Rettungsdienst ....................................... 112<br />

Kassenärztl. Bereitsch.-dienst ......... 03447/37 11 11<br />

Auskunft TELEKOM ................................... 11 8 33<br />

EWS-Notruf ............................................ 0180/22009<br />

envia-Entstörnummer (24 h) ............. 0180/2305070<br />

envia-Service-Hotl<strong>in</strong>e ......................... 0180/2040506<br />

Zweckverband Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land .............................. 0172/7 99 88 33<br />

Redaktionsschluss und<br />

Ausgabeterm<strong>in</strong> für das nächste<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt:<br />

Redaktionsschluss: .......................... 04. März 2011<br />

Ausgabe: .......................................... 12. März 2011<br />

Wir bitten alle Vere<strong>in</strong>e, Bürger<strong>in</strong>nen, Bürger und Interessenten,<br />

die Vorlagen für beabsichtigte Veröffentlichungen<br />

bis spätestens 9.00 Uhr am Tag des<br />

Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Wieratal</strong> e<strong>in</strong>zureichen, da ansonsten<br />

ke<strong>in</strong>e Garantie mehr für e<strong>in</strong>e pünktliche Veröffentlichung<br />

übernommen werden kann.<br />

Hauptamt der VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 2 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Schnäppchenmarkt <strong>in</strong> der Bibliothek<br />

Videos, CD-ROMs, CDs, Kassetten und<br />

Schallplatten – alles was nicht mehr aktuell<br />

ist, muss raus und wird <strong>in</strong> der Bibliothek<br />

für e<strong>in</strong>en Schnäppchenpreis verkauft.<br />

Der Erlös kommt den K<strong>in</strong>dern zu Gute, das heißt,<br />

es werden von dem Geld Materialien für verschiedene<br />

Veranstaltungen für K<strong>in</strong>der gekauft, bzw. neue Medien<br />

angeschafft. Schauen <strong>Sie</strong> doch e<strong>in</strong>fach mal re<strong>in</strong>, vielleicht<br />

ist auch das e<strong>in</strong>e oder andere für <strong>Sie</strong> dabei.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Bibliothekar<strong>in</strong> I. Ingrisch<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten des Kirchspiels<br />

Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Monatsspruch März: Immer wieder muss ich es mir<br />

sagen: Vertrau auf Gott dann f<strong>in</strong>dest du Ruhe! Er alle<strong>in</strong><br />

gibt mir Hoffnung. (Ps. 62,6 nach der Übertragung der guten<br />

Nachricht)<br />

Seit 61 Jahren gibt es die gute Tradition, jährlich e<strong>in</strong><br />

Land dieser Erde Menschen unterschiedlicher Glaubenstraditionen<br />

<strong>in</strong> 170 Ländern vorzustellen.<br />

“Wie viele Brote habt ihr?“ so lautet das Thema des<br />

diesjährigen Weltgebetstages aus Chile. Sicher ahnen<br />

<strong>Sie</strong> bereits, was im Mittelpunkt des Abends stehen wird:<br />

Brote und ihr.<br />

Worauf setzen heute die Menschen <strong>in</strong> Chile ihre Hoffnung,<br />

worauf haben sie <strong>in</strong> der Zeit der Diktatur gehofft?<br />

(siehe Monatsspruch)<br />

Chilenen behaupten von sich, dass sie “am Ende der<br />

Welt“ leben. Das ist ke<strong>in</strong> gutes Lebensgefühl, wenn sich<br />

Menschen vernachlässigt vorkommen.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben sich wieder <strong>in</strong>teressierte<br />

Frauen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vorbereitungsteam getroffen, um den<br />

Abend vorzubereiten. Wir wollen auch <strong>Sie</strong> anstecken<br />

mit dem Mut und der Lebensfreude chilenischer Frauen<br />

zum:<br />

WELTGEBETSTAG<br />

am Freitag, 04. März 2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> das Pfarrhaus nach Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Weil: Es gibt ke<strong>in</strong> geografisches Ende der Welt.<br />

So grüßt <strong>Sie</strong> bis zum 4. März<br />

Carola Merkel<br />

Die Junge Geme<strong>in</strong>de Flemm<strong>in</strong>gen trifft sich<br />

am Dienstag, dem 08.03. <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen ab<br />

19.30 Uhr.<br />

Die Junge Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong> trifft sich am Freitag, dem 04.03. <strong>in</strong> Ehrenha<strong>in</strong><br />

und am Freitag, dem 11.03. <strong>in</strong> Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>dekreise:<br />

Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Flemm<strong>in</strong>gen<br />

mittwochs um 19.30 Uhr;<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Kreis am Dienstag, dem<br />

08.03., ab 9.30 Uhr im Pfarrhaus;<br />

S<strong>in</strong>gkreis Frohnsdorf trifft sich am Mittwoch, dem<br />

02.03., um 14.30 Uhr;<br />

Kirchenchor <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> am Donnerstag,<br />

dem 10.03.;<br />

Männerabend am Montag, dem 28.02., um 20.00<br />

Uhr <strong>in</strong> Göpfersdorf (im Posaunenraum);<br />

Flötenunterricht, Christenlehre, Konfirmanden:<br />

Flötenunterricht dienstags, 14.30 Uhr;<br />

Christenlehre <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

montags .......................................................... 14.00 Uhr<br />

Klassen 1 und 2;<br />

montags .......................................................... 15.00 Uhr<br />

Klassen 5 und 6;<br />

dienstags ........................................................ 14.00 Uhr<br />

Klassen 3 und 4;<br />

Christenlehre <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

donnerstags .................................................... 15.00 Uhr<br />

Klassen 1 bis 3;<br />

donnerstags .................................................... 16.00 Uhr<br />

Klassen 4 bis 6;<br />

Konfirmandenunterricht (Klassen 7 und 8):<br />

donnerstags .................................................... 17.30 Uhr<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Sonntag, 27.02.2011 .................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Wolperndorf;<br />

Sonntag, 27.02.2011 .................. 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Göpfersdorf, gleichzeitig KIGO-Kids<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst;<br />

Sonntag, 06.03.2011 ................................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Frohnsdorf;<br />

Sonntag, 06.03.2011 ................................. 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Garbisdorf;<br />

Sonnabend, 12.03.2011 ............................ 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit <strong>in</strong> Göpfersdorf;<br />

Sonntag, 13.03.2011 ................................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen/Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Sonntag, 20.03.2011 ................................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Neuenmörbitz;<br />

Sonntag, 20.03.2011 ................................. 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>/<br />

Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Das Büro ist freitags von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefonisch s<strong>in</strong>d wir unter 034497/78226 zu sprechen.<br />

Unser Fax hat die Nummer: 034497/81532. Ich b<strong>in</strong> am<br />

besten mittwochs von 18.00 - 19.00 Uhr zu erreichen.<br />

Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar Seite 3


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise<br />

Angebote – Veranstaltungen des<br />

Ev. K<strong>in</strong>der– und Jugendhauses<br />

Ehrenha<strong>in</strong> 2011<br />

Waldenburger Straße 40 a<br />

04603 Nobitz, OT Ehrenha<strong>in</strong><br />

Kontakt:<br />

Tel.: 03 44 94/8 76 86<br />

Fax: 03 44 94/8 74 91<br />

E-mail: KJH.Ehrenha<strong>in</strong> @gmx.de<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zum KINOTAG!!!<br />

am Freitag, dem 11. März 2011<br />

von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

“WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER“<br />

Wickie, zarter Sohn des Wik<strong>in</strong>gerchefs Halvar, beweist<br />

se<strong>in</strong>en Mut als wackerer Wik<strong>in</strong>gerjunge <strong>in</strong> der Höhle<br />

des Wolfes. Doch zum wahren Held wird der kluge<br />

Knirps, als die K<strong>in</strong>der se<strong>in</strong>es Dorfes Flake nach e<strong>in</strong>em<br />

Überfall vom Schrecklichen Sven entführt werden. Zunächst<br />

schleicht er sich beim Rettungstrupp zwar nur als<br />

bl<strong>in</strong>der Passagier e<strong>in</strong>, doch bald übernimmt er die Führung.<br />

Denn Wickie hat e<strong>in</strong>en schlauen Plan ausgetüftelt,<br />

und die starken Männer stehen ihm bei, ihn umzusetzen.<br />

EINTRITT FREI!!!<br />

Es gibt Popkorn und Getränke<br />

Achtung! Hobbybastler,<br />

es ist wieder soweit!!!<br />

Am Sonntag, dem 10. April 2011<br />

f<strong>in</strong>det die<br />

7. HOBBY-AUSSTELLUNG<br />

“FRÜHLING“<br />

im Gasthof Köthel (Schönberg)<br />

statt. Teilnehmen kann jeder, der se<strong>in</strong>e<br />

selbst hergestellten Handarbeiten, Bilder,<br />

Karten, Kerzen, Holzarbeiten, Puppen, Teddys,<br />

Schmuck usw. zeigen oder verkaufen<br />

möchte. Interessenten melden sich bitte bis<br />

zum 25.03.2011 im Gasthof Köthel,<br />

Tel.: 037645/70161 oder bei Fam. Klotz<br />

034497/78222, um sich e<strong>in</strong>en Stand zu<br />

reservieren. Die Ausstellung gibt vielfältige<br />

Anregungen zur kreativen Freizeitgestaltung.<br />

Auf e<strong>in</strong>e stets steigende Teilnehmerzahl freuen sich die<br />

Hobbykünstler und die Veranstalter.<br />

Das Altenburger Familienzentrum<br />

der Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Altenburg lädt e<strong>in</strong><br />

Unsere Sprechstunde für alle Interessierten ist immer<br />

am Dienstag <strong>in</strong> der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr und von<br />

16.00 - 18.00 Uhr im Elterncafé im Weltladen neben der<br />

Brüderkirche.<br />

Nachfolgend <strong>in</strong>formieren wir über Kurse, Vorträge und<br />

Veranstaltungen des Monats März:<br />

PEKiP – Kurs:<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren<br />

Babys ab der sechsten Lebenswoche.<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n 01.04.2011<br />

Anmeldung per e-Mail unter Altenburger-<br />

Familienzentrum@bruederkirche.de oder telefonisch<br />

unter 03447/51 34 95<br />

Kreativ-Nachmittag:<br />

- wöchentlich montags ab 16.00 Uhr - kostenlos<br />

- für Alle<strong>in</strong>stehende, Eltern und Großeltern mit ihren<br />

K<strong>in</strong>dern und Enkelk<strong>in</strong>dern vom 2. – 5. Lebensjahr.<br />

Krabbelgruppe:<br />

- wöchentlich mittwochs ab 10.00 Uhr - kostenlos<br />

- für Mütter, Väter und Großeltern mit ihren K<strong>in</strong>dern<br />

bzw. Enkelk<strong>in</strong>dern bis zum 2. Lebensjahr<br />

Flimmerstunde:<br />

Donnerstag, den 03.03.2011 ab 16.00 Uhr - kostenlos<br />

Die unendliche Geschichte – der Klassiker nach Michael<br />

Ende<br />

Immer am ersten Donnerstag im Monat heißt es im Altenburger<br />

Familienzentrum: Film ab für die ganze Familie.<br />

Los geht’s ab 17.00 Uhr, E<strong>in</strong>lass ab 16.00 Uhr –<br />

Popcorn und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Abendbrot s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>klusive.<br />

Kochstudio:<br />

Samstag, den 19.03.2011, <strong>in</strong> der Zeit von 11.00-13.00<br />

Seite 4 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar


Informationen für die für VG die <strong>Wieratal</strong> Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft und die Geme<strong>in</strong>de Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Lgl. <strong>Wieratal</strong><br />

Niederha<strong>in</strong><br />

Uhr – 1,50 € pro Person<br />

“E<strong>in</strong> Leben aus der Dose muss nicht se<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>fache Rezepte<br />

für Anfänger und Studenten“<br />

Immer am dritten Samstag im Monat wird im Altenburger<br />

Familienzentrum gekocht. Dabei s<strong>in</strong>d alle Hobby-<br />

Köche oder solche, die es noch werden wollen, e<strong>in</strong>geladen<br />

mit auszuprobieren und natürlich zu genießen.<br />

Themenfrühstück:<br />

In gemütlicher Runde wird gefrühstückt und zu verschiedenen<br />

Themen des alltäglichen Lebens mit wechselnden<br />

Experten diskutiert.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle Interessierten, ob mit oder ohne<br />

K<strong>in</strong>der, jung oder alt, gesprächig oder eher ruhig.<br />

Themen im März:<br />

Donnerstag, den 10.03.<br />

Musik<strong>in</strong>strumente für K<strong>in</strong>der – der Musikgarten<br />

Referent<strong>in</strong>: Frau Meier von der Musikschule Altenburg<br />

Donnerstag, den 24.03.<br />

Unterstützungsmöglichkeiten für Familien<br />

Referenten: Frau Ebert, Frau Krause und Frau Rabe von<br />

der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle der Diakonie<br />

Auf reges Interesse freut sich<br />

das Team vom Altenburger Familienzentrum<br />

i.A. Tobias Quart<br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

10. öffentliche Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates<br />

der Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> fand statt<br />

Am Donnerstag, dem 25.11.2010 fand die 10. öffentliche<br />

Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

im Sitzungssaal des Gebäudes der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong> statt.<br />

Von den 15 Geme<strong>in</strong>deräten waren 13 anwesend und<br />

zwei fehlten entschuldigt.<br />

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 66/10/2010<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong> nimmt den Wortlaut des Protokolls der 9.<br />

Sitzung vom 19.10.2010 mit Änderungen ab.<br />

Beschluss-Nr.: 67/10/2010<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong> lehnt den Hauptbetriebsplan (HBP) Kiessandtagebau<br />

Schömbach-Süd (Erweiterung) ab. E<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Begründung wurde erarbeitet und wird<br />

nun unverzüglich an das Bergamt Gera nachweislich<br />

weiter geleitet.<br />

Schneider/Bürgermeister<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

vergibt Wohnraum<br />

Ab sofort besteht die Möglichkeit, bei der Geme<strong>in</strong>de<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> die folgenden Wohnungen<br />

zu mieten:<br />

Neubau, Gartenstraße 13 c, ca. 63 m² mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, K<strong>in</strong>derzimmer,<br />

Bad, Küche;<br />

Neubau, Gartenstraße 13 c, ca. 50,5 m² mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Küche;<br />

Neubau, Gartenstraße 14 c, ca. 50,5 m² mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und Küche.<br />

Neubau, Gartenstraße 16 a, ca. 83 m² mit Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, zwei K<strong>in</strong>derzimmern,<br />

Bad, Küche und Abstellraum.<br />

Näheres zu erfragen bei Frau Mahn,<br />

Telefon 034497/81021.<br />

Mahn/Bauamt<br />

VG <strong>Wieratal</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

gratuliert allen Jubilar<strong>in</strong>nen und<br />

Jubilaren des Monats Februar<br />

recht herzlich zum Geburtstag,<br />

ganz besonders den nachfolgend<br />

Genannten:<br />

Frau Johanna Helbig zum 76. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Walther zum 70. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Erika Gerth zum 70. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Renate Lange zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Ingrid Kirste zum 67. <strong>in</strong> Lohma<br />

Frau Anita Kästner zum 78. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Günther Miet<strong>in</strong>g zum 67. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Franz Zboril zum 77. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Christa Gude zum 76. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Christa Ste<strong>in</strong> zum 83. <strong>in</strong> Buscha<br />

Frau Käte Maeder zum 67. <strong>in</strong> Lohma<br />

Frau Renate Plog zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Helga Schmidt zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Margot Zboril zum 78. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Inge Gerth zum 77. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Harald Jacob zum 80. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Lisa Mika zum 73. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Otto Christian zum 65. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Ursula Milz zum 81. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Klaus Ullrich zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Werner Repp<strong>in</strong> zum 70. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Bernd Gebauer zum 67. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Irmgard Pfefferkorn zum 88. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Thea Gus<strong>in</strong>de zum 74. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Eleonore Kunig zum 81. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn He<strong>in</strong>z Uhlig zum 75. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Irma Käßner zum 81. <strong>in</strong> Buscha<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar Seite 5


Informationen für für die für die Geme<strong>in</strong>den die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Lgl.-Niederha<strong>in</strong> Lgl. Niederha<strong>in</strong> und <strong>Wieratal</strong><br />

Ziegelheim<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

Frau Käte Kutschbach zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Lisa Weber zum 78. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Irene Thiel zum 69. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Erika Dietrich zum 89. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Erika Uhlig zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Marianne Haupt zum 75. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Neue Nachrichten der<br />

Rot-Kreuzgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Lohma<br />

Erfolgreich starteten wir <strong>in</strong> das Blutspendejahr 2011.<br />

Zu diesem 1. Blutspendeterm<strong>in</strong> am 09. Februar kamen<br />

56 Spendewillige aus dem <strong>Wieratal</strong> und auch e<strong>in</strong>ige aus<br />

anderen Orten des Altenburger Landes. Das Team vom<br />

DRK- Blutspendedienst Gera und die Helfer der Rotkreuzgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Lohma waren überwältigt von der<br />

hohen Spendenbereitschaft. In diesen 3,5 Stunden gab<br />

es für alle ke<strong>in</strong>e Pause.<br />

Neben unseren treuen Stammspendern konnten wir e<strong>in</strong>ige<br />

neue Wiederholungsspender bei uns begrüßen. Besonders<br />

freuten wir uns, dass Sabr<strong>in</strong>a Rieger, Jan David<br />

und Carsten Herziger als Erstspender kamen. Es ist immer<br />

wieder schön, wenn durch Gespräche <strong>in</strong> der Familie<br />

oder im Freundes- und Bekanntenkreis über die Blutspende<br />

gesprochen wird und neue Spender geworben<br />

werden. Danke, danke!<br />

Geehrt wurden an diesem Tag Lutz Mahn für die 40.<br />

Spende, Ingrid Müller für die 15. Spende, Mario Lach<br />

für die 6. Und Marcel Taube für die 3. Spende.<br />

Das Helferteam bewirtete unsere Blutspender an diesem<br />

Tag mit e<strong>in</strong>er leckeren Kesselgulaschsuppe, die uns von<br />

der Fleischerei Schellenberg zubereitet wurde.<br />

Allen Blutspendern und den fleißigen Helfern möchten<br />

wir ganz herzlich danken.<br />

Nun wünschen wir allen Fasch<strong>in</strong>gsliebhabern e<strong>in</strong>e närrische<br />

fünfte Jahreszeit und freuen uns auf e<strong>in</strong> Wiedersehen<br />

zum nächsten Blutspendeterm<strong>in</strong> am 13.04.2011.<br />

Rotkreuzgeme<strong>in</strong>schaft Lohma<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> für März 2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ................................................ 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag .............................................. 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag/Chor ................................... 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................. 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag .......................................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag ................................................. 8.00 - 14.30 Uhr<br />

Unsere Veranstaltungen und Term<strong>in</strong>e:<br />

Mittwoch, 02.03.2011 ....................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Große Rommé-Runde<br />

Montag, 07.03.2011 .......................... 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Fasch<strong>in</strong>gsfeier <strong>in</strong> der Begegnungsstätte;<br />

Mittwoch, 09.03.2011 ....................... 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Fasch<strong>in</strong>gs-Kegeln;<br />

Donnerstag, 10.03.2011..................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Frauentagsfeier <strong>in</strong> der Begegnungsstätte;<br />

Mittwoch, 16.03.2011 ....................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Große Rommé-Runde;<br />

Mittwoch, 23.03.2011 ....................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Kegeln;<br />

Donnerstag, 24.03.2011..................... 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Tagesprogramm: Raclett-Essen, gemütliches Beisammense<strong>in</strong>,<br />

Spiele und schöne Musik;<br />

Mittwoch, 30.03.2011 ....................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Große Rommé-Runde;<br />

Die Bastelterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d jeweils immer Vormittag bis<br />

12.30 Uhr. Schwerpunkte unserer Kreativarbeit werden<br />

zu den Themen der Näharbeiten weitergeführt. Wir haben<br />

schon T-Shirts, Jacken, Hosen, Kissen, Stoffbeutel<br />

und Babydecken genäht. Des Weiteren basteln wir nach<br />

eigenen Ideen verschiedene Elemente aus Stoff und Papier<br />

für die Osterzeit. Montags und donnerstags s<strong>in</strong>d die<br />

begeisterten Romméspieler und Würfler zu Gast.<br />

Ich möchte daran er<strong>in</strong>nern, das Frau Erika Wilkens <strong>in</strong><br />

ihrer Tätigkeit als Chronist<strong>in</strong> für die Geme<strong>in</strong>den<br />

Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> die Chroniken erstellte. Es ist<br />

sehr <strong>in</strong>teressant <strong>in</strong> der Geschichte der Orte zu lesen.<br />

<strong>Sie</strong> können <strong>in</strong> der Begegnungsstätte zu den bekannten<br />

Öffnungszeiten <strong>in</strong> die gesammelten Materialien E<strong>in</strong>blicke<br />

erhalten.<br />

Ich möchte <strong>in</strong> der Gesamtarbeit der Begegnungsstätte<br />

die gute Zusammenarbeit mit dem Niederha<strong>in</strong>er Frauenchor<br />

erwähnen.<br />

Unsere Telefonnummer: 034497/78254<br />

H. . Basch<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

im März 2011<br />

Im März 2011 erfolgt die Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

am Montag, dem 14. und 28., <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 17.00 - 18.00 Uhr <strong>in</strong> Engertsdorf <strong>in</strong> der<br />

Hauptstraße 13.<br />

Mahler/Hauptamt VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 6 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar


Informationen Informationen für die für Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsk<strong>in</strong>dern<br />

des Monats Februar recht herzlich, ganz<br />

besonders den Jubilaren und Jubilar<strong>in</strong>nen,<br />

die nachfolgend genannt werden:<br />

Herrn Rolf L<strong>in</strong>denhahn <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 05.02. zum 70.<br />

Frau Doris Köhler <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 06.02. zum 78.<br />

Frau Gudrun Petzold <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 09.02. zum 70.<br />

Herrn Horst Rüger <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 12.02. zum 76.<br />

Frau Doris Hofmann <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 13.02. zum 72.<br />

Frau Marianne Matzka <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 15.02. zum 90.<br />

Frau Helga Kurschus <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 23.02. zum 68.<br />

Frau Hannelore Reich <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 23.02. zum 74.<br />

Frau Inge Schwarzenberg <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 24.02. zum 74.<br />

Frau Eva-Maria Altmann <strong>in</strong> Engertsdorf<br />

am 25.02. zum 77.<br />

Frau Gisela Kreuz <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 26.02. zum 70.<br />

Frau Annelore Thümmler <strong>in</strong> Ziegelheim<br />

am 27.02. zum 81.<br />

Es gratulieren die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim, als auch<br />

der Ortsausschuss der Volkssolidarität.<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Sensation! Ziegelheim stürzt Spitzenreiter<br />

LVB Leipzig<br />

Was für e<strong>in</strong>e Sensation! Der besten Mannschaft<br />

der Mitteldeutschen Oberliga, gespickt mit Regionalliga<br />

- und Zweitligaspielern, wurde es zu heiß <strong>in</strong> der Hölle<br />

<strong>Wieratal</strong>halle. Die Ziegelheimer Männer besiegten nach<br />

dramatischen 60 M<strong>in</strong>uten den Tabellenführer SG LVB<br />

Leipzig mit 28:27. Patrick Ulbricht erzielte gegen se<strong>in</strong>en<br />

Ex-Vere<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Strafwurf fünf Sekunden vor<br />

Schluss das <strong>Sie</strong>gtor. Die Leipziger h<strong>in</strong>gegen legten nach<br />

der Partie Protest e<strong>in</strong>. Der Grund soll e<strong>in</strong>e Kampfgerichtsentscheidung<br />

während der Schlussm<strong>in</strong>uten gewesen<br />

se<strong>in</strong>, wonach die Gäste mit e<strong>in</strong>em Spieler zu viel auf<br />

der Platte standen und dafür e<strong>in</strong>e zusätzliche Zeitstrafe<br />

kassierten. Das dabei erzielte Tor wurde zurückgenommen,<br />

da die Unterbrechung vor dem Treffer erfolgte.<br />

Leipzig bestreitet beides.<br />

Die I. Frauenmannschaft musste sich im Heimspiel gegen<br />

Saalfeld klar mit 20:27 geschlagen geben. 60 M<strong>in</strong>uten<br />

lang liefen sie e<strong>in</strong>em Rückstand h<strong>in</strong>terher. Zu den<br />

Abstiegsrängen ist dennoch Luft.<br />

Die weibliche B-Jugend ist weiterh<strong>in</strong> auf Medaillenkurs<br />

und bisher verlustpunktfrei. Auch die letzten drei Auswärtsspiele<br />

<strong>in</strong> Krölpa, Weimar und Sonneberg wurden<br />

zu e<strong>in</strong>er klaren Sache für die Ziegelheimer Mädchen,<br />

die nun fast sicher auf die Endrunde der Thür<strong>in</strong>ger Landesmeisterschaft<br />

zusteuern.<br />

Vorschau:<br />

<strong>Wieratal</strong>halle Ziegelheim<br />

Heute, 26.02.2011 ........................................ 17.30 Uhr<br />

Mitteldeutsche Oberliga - Männer<br />

LSV Ziegelheim - Rot-Weiß Stassfurt<br />

Wichtige Information:<br />

Vom Sonntag, 27.02.2011 bis Sonntag, 13.03.2011 ist<br />

die <strong>Wieratal</strong>halle für den Fasch<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>geräumt. Der<br />

Sportbetrieb ist <strong>in</strong> dieser Zeit nicht möglich.<br />

Am Freitag, dem 11.03.2011 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

die Mitgliederversammlung des LSV Ziegelheim<br />

statt. Dazu s<strong>in</strong>d alle Mitglieder recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.00 Uhr<br />

Weitere Berichte, Bilder und Informationen <strong>f<strong>in</strong>den</strong> <strong>Sie</strong><br />

im Internet unter www.lsv-ziegelheim.de<br />

Steffen Moritz<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten der<br />

St. Bartholomäus-Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Waldenburg für Ziegelheim<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 06.03.2011 ........................................ 8.30 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Ziegelheim, Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Sonntag, 13.03.2011 ...................................... 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst mal anders <strong>in</strong> der Lutherkirche;<br />

Sonntag, 20.03.2011 ...................................... 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus - Pfarrhaus;<br />

Sonntag, 27.03.2011 ...................................... 15.30 Uhr<br />

Kaffeestunde im Pfarrhaus St. Bartholomäus;<br />

Sonntag, 27.03.2011 ...................................... 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Bibelwoche unter dem Thema:<br />

“Im Himmel geplant“ vom 14. - 18.03.2011<br />

mit Texten aus dem Epheserbrief<br />

Folgende Veranstaltungen s<strong>in</strong>d vorgesehen:<br />

(Fortsetzung auf Seite 8)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar Seite 7


Montag,<br />

14.03.2011<br />

Dienstag,<br />

15.03.2011<br />

Mittwoch,<br />

16.03.2011<br />

Donnerstag,<br />

17.03.2011<br />

Freitag,<br />

18.03.2011<br />

Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>den Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Ziegelheim und Frohnsdorf<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Luther<br />

Pfarrhaus<br />

St. Bartholomäus<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Luther<br />

Pfarrhaus<br />

St. Bartholomäus<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Luther<br />

Pfarrer i.R. Dutschmann<br />

“Der große Plan“<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Sander<br />

“Die e<strong>in</strong>e Hoffnung“<br />

Sup. Heß<br />

“Das liebende Herz“<br />

Pfarrer Pilz<br />

“Der entscheidende<br />

Schritt“<br />

Pfarrer Becker<br />

“Der schwere Kampf“<br />

Konfirmandenunterricht im Geme<strong>in</strong>dehaus Luther<br />

(Bahnhofstraße 3) mit Pfarrer Becker:<br />

dienstags ............................................ 17.15 - 18.15 Uhr<br />

Klasse 7;<br />

donnerstags ....................................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Klasse 8<br />

K<strong>in</strong>derkirche:<br />

am Sonnabend, dem 19.03.2011<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Waldenburg<br />

August-Bebel-Str. 2<br />

Christenlehre <strong>in</strong> Ziegelheim/Geme<strong>in</strong>deraum:<br />

am 10.03., 24.03., 31.03. und 06.04.2011, jetzt immer<br />

donnerstags;<br />

Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

08396 Waldenburg, August-Bebel-Straße 2<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Dienstag ................. 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag .......................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037608/22585, Pfarrer Becker Tel. 037608/28862<br />

Fax: 037608/28861<br />

E-Mail: kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de<br />

Angela Junghahn<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weis<br />

“Theaterraritäten <strong>in</strong> Engertsdorf“<br />

Klassische Wandertheaterstücke<br />

stehen am<br />

letzten Februarwochenende<br />

auf dem Veranstaltungsplan<br />

des<br />

“Komödiantenhofes“<br />

<strong>in</strong> Engertsdorf. Diesmal<br />

beg<strong>in</strong>nt der Theaterreigen<br />

bereits am<br />

Sonnabend, 26.02.2011, 19.30 Uhr mit der Aufführung<br />

für Erwachsene “Genoveva – die Pfalzgräf<strong>in</strong> vom<br />

Rhe<strong>in</strong>“. Dieses Stück gehört zu den ältesten überlieferten<br />

Dramen im Repertoire der Wandermarionettentheater.<br />

Der Stoff um die später heilig gesprochene Genoveva<br />

aus dem Geschlecht derer von Brabant wurde häufiger<br />

zur Grundlage von Theaterbearbeitungen, auch als<br />

Oper. In der Marionettentheaterfassung kommt es als<br />

ritterliches Drama <strong>in</strong> prächtiger Ausstattung und aufwändiger<br />

Kostümierung daher.<br />

Life- Theater im kle<strong>in</strong>sten Ort, wie vor Jahrzehnten üblich.<br />

Die Gelegenheit sollten <strong>Sie</strong> sich <strong>in</strong> gemütlicher Atmosphäre<br />

bei Kerzensche<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>em gepflegten Trunk<br />

nicht entgehen lassen.<br />

E<strong>in</strong>trittspreis: 7,00 EUR<br />

Am Sonntag, 27.02.2011, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

wird dann im “H<strong>in</strong>teruhlmannsdorfer Komödiantenhof“<br />

<strong>in</strong> Engertsdorf, Karl-Marx-Straße 3A Theater für Jung<br />

und Alt gespielt. Mit den großen historischen Marionetten<br />

gelangt dort aus dem Schatz der Heldensagen die<br />

Geschichte “Zwergenkönig Laur<strong>in</strong> und die Rosenfee“<br />

zur Aufführung.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten zu 3,50<br />

EUR für K<strong>in</strong>der und<br />

4,50 EUR für Erwachsene<br />

erhalten <strong>Sie</strong> an der<br />

Tageskasse ca. 40 M<strong>in</strong>uten<br />

vor Vorstellungsbeg<strong>in</strong>n.<br />

Ab 16.00 Uhr Kaffee<br />

und Kuchen im kle<strong>in</strong>en Gewölbesaal.<br />

Kartenreservierung unter Tel. Nr.: 034494 – 80727.<br />

Vor und nach den Veranstaltungen ist im Zuschauerraum<br />

die kle<strong>in</strong>e Sonderausstellung “Altsächsisches<br />

Marionettentheater Bonesky, Plauen i. V.“ zu besichtigen.<br />

<strong>Sie</strong> zeigt e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl aus der ehemaligen<br />

Sammlung Fritz Müller / Obercr<strong>in</strong>itz. Auf verschlungenen<br />

Wegen kam das Material, das Fritz Müller zunächst<br />

vor dem Untergang rettete, aus der alten Bundesrepublik<br />

<strong>in</strong>´s Vogtland zurück und wird erstmalig im Altenburger<br />

Land gezeigt.<br />

Uwe Dombrowsky<br />

Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Frohnsdorf und der<br />

Ortsausschuss der Volkssolidarität<br />

gratulieren folgenden Bürgern<br />

im Monat März zum Geburtstag:<br />

am 04. März Herrn Horst Birkholz zum 76.<br />

am 14. März Herrn Günter Landgraf zum 76.<br />

am 19. März Herrn Ottomar Gottwald zum 75.<br />

am 23. März Herrn Horst Langer zum 87.<br />

am 31. März Herrn Gotthold Backmann zum 74.<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar


Informationen für die für Gem. die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Frohnsdorf, Jückelberg und <strong>Wieratal</strong><br />

Göpfersdorf<br />

Aufruf zum Mitgestalten<br />

des Festumzuges am 21. Mai 2011<br />

An alle E<strong>in</strong>wohner des <strong>Wieratal</strong>es und Umgebung!<br />

Das Festkomitee und der Bürgermeister Herr Dietmar<br />

Graichen bitten die E<strong>in</strong>wohner und Vere<strong>in</strong>e des <strong>Wieratal</strong>es<br />

um tatkräftige Unterstützung. Bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung unseres Festumzuges anlässlich<br />

der 675-Jahrfeier der Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf benötigen<br />

wir noch Gegenstände und Fahrzeuge, zum Beispiel<br />

alte Geräte und Utensilien aus der Vergangenheit<br />

der Landwirtschaft. Auch andere D<strong>in</strong>ge des täglichen<br />

Lebens, wie zum Beispiel alte K<strong>in</strong>derwagen, Schulsachen,<br />

historische Bekleidung usw.<br />

Wer <strong>in</strong> den Bodenkammern oder Scheunen fündig<br />

wird, sollte sich bei<br />

Herrn Dietmar Graichen, Telefon: 034497/78604,<br />

Herrn Volkmar Tausch, Telefon: 034497/70440;<br />

oder<br />

Herrn Uwe Tausch, Telefon: 034497/70449 melden.<br />

Alle Gegenstände werden nur geliehen und gehen<br />

nach dem Dorffest an den jeweiligen Besitzer zurück.<br />

Unser Dorffest f<strong>in</strong>det vom 20. - 22. Mai 2011, anlässlich<br />

der 675 -Jahrfeier der Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf und<br />

des 15. Kreislandwirtschaftsfestes statt.<br />

Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung<br />

und laden <strong>Sie</strong> schon jetzt recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>, mit uns zu feiern und gemütliche Stunden<br />

zu verleben.<br />

Festkomitee<br />

Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

gratuliert allen Jubilaren zu ihren<br />

Ehrentagen und wünscht weiterh<strong>in</strong><br />

alles Gute und vor allem Gesundheit,<br />

besonders dem nachfolgend Genannten:<br />

am 13. März Frau Charlotte Lange<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 13. März Herrn <strong>Sie</strong>gfried Wachler<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 14. März Herrn <strong>Sie</strong>gfried Dietrich<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 14. März Frau Hannelore Wachler<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 20. März Frau Ilse Nentwig<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 21. März Herrn Dietmar Vogel<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 30. März Frau Johanna Tetzlaff<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 31. März Frau Gudrun Kästner<br />

zum 67. Geburtstag<br />

Geme<strong>in</strong>de Jückelberg<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ! ! !<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsk<strong>in</strong>dern<br />

des Monats Februar recht herzlich, ganz<br />

besonders den Jubilar<strong>in</strong>nen und Jubilaren,<br />

die nachfolgend genannt werden:<br />

Frau Sigrid Müller <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 81.<br />

Frau Christa Kahnt <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 82.<br />

Herrn <strong>Sie</strong>gfried Etzold <strong>in</strong> Wolperndorf zum 79.<br />

Herrn Re<strong>in</strong>hard Thomisch <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 73.<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

“Galerie Pferdestall im Quellenhof“<br />

Derzeitige Ausstellung: “Läufer, Träger, Dancers“ –<br />

Ausstellung zum 70. Geburtstag von Prof. Peter<br />

Schnürpl<br />

Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen oder nach<br />

Term<strong>in</strong>absprache unter 037608/29030 besichtigt werden.<br />

Keramikzirkel für Erwachsene<br />

am Donnerstag, den 03.03.2011<br />

von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr für Anfänger<br />

von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr für Fortgeschrittene<br />

Veranstaltung im Quellenhof Garbisdorf<br />

Landfilm präsentiert Filme mit Geschmack:<br />

“Slumdog Millionär“<br />

Rasanter Thriller des Herzens; 8 Oscars… P 12 –<br />

wie immer mit e<strong>in</strong>em Imbiss passend zum Film<br />

am Freitag, den 11. März ab 19.00 Uhr Essen,<br />

Filmbeg<strong>in</strong>n um 20.00 Uhr<br />

Es ist der größte Tag se<strong>in</strong>es Lebens: Jamal bei der <strong>in</strong>dischen<br />

Ausgabe der TV-Show "Wer wird Millionär?"<br />

vor der Jackpotfrage. 14 Mal hat er bereits richtig geantwortet,<br />

morgen w<strong>in</strong>kt der Hauptgew<strong>in</strong>n. Doch der Moderator<br />

glaubt nicht, dass e<strong>in</strong> ungebildeter Armer, e<strong>in</strong><br />

Slumdog aus Mumbai wie er, die Antworten wissen<br />

kann. Während ihn die Polizei brutal verhört, kennt Jamal<br />

nur e<strong>in</strong> Ziel: se<strong>in</strong>e große Liebe Latika wieder<strong>f<strong>in</strong>den</strong>.<br />

Herausragendes Schicksalsdrama à la Bollywood um<br />

das Leben e<strong>in</strong>es mittellosen Elends-Kids, das <strong>in</strong>sgesamt<br />

acht Oscars e<strong>in</strong>heimste.<br />

Voranzeige<br />

Am Samstag, den 19. März – Otto-Reuter-Abend<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

gez. Ralf Quellmalz/Vorsitzender<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2011 (20.) Ausgabe Nr.: 04 vom 26. Februar Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!