16.01.2013 Aufrufe

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estehend aus den Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den Frohnsdorf, Jückelberg,<br />

Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12, 04618 Lgl.-Niederha<strong>in</strong> Tel.: 034497/81012 Frau Kar<strong>in</strong> Mahler<br />

Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz,<br />

Telefon: 034496/60041<br />

Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen s<strong>in</strong>d nur mit E<strong>in</strong>verständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und<br />

geme<strong>in</strong>dlichen Mitteilungen s<strong>in</strong>d die Geme<strong>in</strong>den bzw. die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft verantwortlich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln<br />

die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: <strong>in</strong> der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG <strong>Wieratal</strong><br />

unter 034497/81012, im Bedarfsfall können E<strong>in</strong>zelstücke zum Preis von 1,00 € <strong>in</strong> der Verwaltung der VG <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> bezogen<br />

werden.<br />

Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 15. Dezember 2012<br />

Wann Weihnachten wird<br />

von Elgundis Berger<br />

Wenn beim Spazierengehen im Schnee<br />

man wieder friert an Nas` und Zeh,<br />

wenn Zimtplätzchen und Gänsebraten<br />

der Hausfrau s<strong>in</strong>d so recht geraten,<br />

wenn wir die alten Lieder s<strong>in</strong>gen<br />

und feierlich die Glocken kl<strong>in</strong>gen,<br />

dann steht die Weihnacht vor der Tür.<br />

Ich wünsch` euch allen Glück dafür!<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen für:<br />

Ziegelheim, Frohnsdorf, Göpfersdorf<br />

Den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern der<br />

Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Wieratal</strong> wünsche ich, auch im<br />

Auftrag der Bürgermeister aller Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den,<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest.<br />

Nachdem dann alle Vorbereitungen<br />

erledigt s<strong>in</strong>d, hoffe ich, dass bei Kerzensche<strong>in</strong><br />

und e<strong>in</strong>igen Stunden bes<strong>in</strong>nlicher<br />

Ruhe der Alltagsstress beiseite gelegt<br />

werden kann. Mögen die Feiertage<br />

Gelegenheit dazu geben, zu entspannen<br />

oder e<strong>in</strong>fach mal wieder den D<strong>in</strong>gen<br />

nachzugehen, die e<strong>in</strong>em am Herzen liegen,<br />

für die jedoch meist die Zeit fehlt.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne wünsche ich geruhsame<br />

Feiertage und für unsere Kle<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en<br />

fleißigen Weihnachtsmann, der e<strong>in</strong>en<br />

großen Sack voller Geschenke mitbr<strong>in</strong>gt.<br />

Gerd Werner/Vorsitzender VG <strong>Wieratal</strong><br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns auch im Internet unter: www.wieratal.de


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

04618 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> Hauptstraße 12<br />

Tel.: 034497/8100, Fax: 034497/81018<br />

E-Mail: verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft@wieratal.de<br />

Sprechzeiten Verwaltung:<br />

Vorsitzender:<br />

dienstags ....................................................... 15.00-18.00 Uhr<br />

Hauptamt:<br />

montags-donnerstags .............. 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr<br />

dienstags ................................. 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr<br />

freitags ............................................................ 9.00-14.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt, Bau– und Ordnungsamt,<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung (Kasse):<br />

montags und freitags....................................... 9.00-12.00 Uhr<br />

dienstags .............................. 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr<br />

mittwochs ........................................................... geschlossen<br />

donnerstags ............................... 9.00-12.00 und 13-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der E<strong>in</strong>richtungen:<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Sonnensche<strong>in</strong>“ Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78587<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Schwalbennest“ Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78379<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Purzelbaum“ Lohma:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78333<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Rumpelstilzchen“ Ziegelheim:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034494/80935<br />

Bücherei:<br />

<strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags ........................................................ 13.00-18.00 Uhr<br />

dienstags ....................................................... 13.00-16.00 Uhr<br />

donnerstags ................................................... 10.00-15.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

donnerstags ................................................... 16.00-17.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Schiedsstelle:<br />

nach vorheriger telefonischer Absprache .......... 037608/22882<br />

(Schiedsmann ist Christian Seltmann <strong>in</strong> Göpfersdorf)<br />

Kontaktbereichsbeamter:<br />

Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten f<strong>in</strong>det jeden<br />

Dienstag, <strong>in</strong> der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr im Büro im Mühlenweg<br />

3 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> statt. Telefon: 034497/70017<br />

Begegnungsstätte:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag .................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................................... 9.00 - 13.30 Uhr<br />

Dienstag/Chor ............................................. 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Freitag ..................................................................geschlossen<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg:<br />

In diesem Jahr f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Sprechstunde mehr statt!<br />

Die Term<strong>in</strong>e für das neue Jahr werden rechtzeitig an<br />

dieser Stelle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der nächsten Ausgaben veröffentlicht.<br />

Sprechstunden der Bürgermeister <strong>in</strong> den<br />

Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

jeden Dienstag <strong>in</strong> der Zeit von 15.00-18.00 Uhr, im<br />

Büro <strong>in</strong> der Hauptstraße 12, Zimmer 105<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Jückelberg:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Göpfersdorf:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Büro <strong>in</strong> der Dorfstraße Nr. 5<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

<strong>in</strong> Engertsdorf, Hauptstr. 13, 17.00-18.00 Uhr<br />

(Term<strong>in</strong>e für Ziegelheim siehe Seite 7)<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Frohnsdorf:<br />

<strong>in</strong> Frohnsdorf, Dorfstraße 34, 17.00-18.00 Uhr<br />

jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat<br />

Hier <strong>f<strong>in</strong>den</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Notfällen</strong>:<br />

Polizei ................................................................... 110<br />

Feuerwehr ............................................................ 112<br />

Notarzt/Rettungsdienst ....................................... 112<br />

Kassenärztl. Bereitsch.-dienst ......... 03447/37 11 11<br />

Auskunft TELEKOM ................................... 11 8 33<br />

EWS-Notruf ............................................ 0180/22009<br />

envia-Entstörnummer (24 h) ............. 0180/2305070<br />

envia-Service-Hotl<strong>in</strong>e ......................... 0180/2040506<br />

Zweckverband Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land .............................. 0172/7 99 88 33<br />

Redaktionsschluss und<br />

Ausgabeterm<strong>in</strong> für das nächste<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt:<br />

Redaktionsschluss: .................. 20. Dezember 2012<br />

Ausgabe: ................................... 29. Dezember 2012<br />

Wir bitten alle Vere<strong>in</strong>e, Bürger<strong>in</strong>nen, Bürger und Interessenten,<br />

die Vorlagen für beabsichtigte Veröffentlichungen<br />

bis spätestens 9.00 Uhr am Tag des<br />

Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Wieratal</strong> e<strong>in</strong>zureichen, da ansonsten<br />

ke<strong>in</strong>e Garantie mehr für e<strong>in</strong>e pünktliche Veröffentlichung<br />

übernommen werden kann.<br />

Hauptamt der VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 2 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

H<strong>in</strong>weis <strong>in</strong> eigener Sache<br />

Werte Leser<strong>in</strong>nen und Leser des Amtsblattes,<br />

als Herausgeber des “<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblattes“ <strong>in</strong>formiert<br />

die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong> an dieser<br />

Stelle darüber, dass es ab dem 01.01.2013 so se<strong>in</strong><br />

wird, dass unser Amtsblatt lediglich noch e<strong>in</strong>mal monatlich<br />

ersche<strong>in</strong>en wird. Die immer dürftigere f<strong>in</strong>anzielle<br />

Ausstattung der Kommunen und die damit verbundene<br />

Streichung von Zuweisungen des Landes zw<strong>in</strong>gen<br />

uns zu diesem Schritt.<br />

Damit verbunden wird auch die Reduzierung von Veröffentlichungen<br />

der Vere<strong>in</strong>e, Institutionen, E<strong>in</strong>richtungen<br />

und sonstiger Privatpersonen se<strong>in</strong>. Ausdrücklich<br />

weisen wir an dieser Stelle deshalb darauf h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e<br />

Garantie für die Veröffentlichung von Textbeiträgen<br />

und/oder Bildern der genannten Personengruppen nicht<br />

übernommen werden kann. Vorrang <strong>in</strong> jedem Fall haben<br />

die amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen des<br />

Herausgebers bzw. der Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den.<br />

Unverändert bleibt die Veröffentlichung von privaten<br />

und gewerblichen Anzeigen bzw. Inseraten, welche entgeltlich<br />

auch weiterh<strong>in</strong> im vom Kunden gewünschten<br />

Umfang <strong>in</strong> unserer Verwaltung (für private Anzeigentexte)<br />

bzw. bei der Druckerei Nicolaus & Partner Ing.<br />

GbR <strong>in</strong> Nöbdenitz (für gewerbliche und private Anzeigentexte<br />

- Tel.: 034496/64606 / Frau Lenk oder<br />

034496/64605 / Frau Hertzsch) <strong>in</strong> Auftrag gegeben werden<br />

können.<br />

Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise,<br />

sehen jedoch ke<strong>in</strong>e andere Möglichkeit, dem wachsenden<br />

Sparzwang gerecht zu werden.<br />

Haben <strong>Sie</strong> Fragen, oder wünschen <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> dieser Angelegenheit<br />

weitere Informationen, so wenden <strong>Sie</strong> sich während<br />

der üblichen Öffnungszeiten (siehe Seite 2) an Frau<br />

Mahler.<br />

Nachfolgend veröffentlichen wir <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

die Term<strong>in</strong>e für den Redaktionsschluss und die<br />

Ausgabe des “<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblattes“ für das Kalenderjahr<br />

2013:<br />

Ausgabe-Nr.: Redaktionsschluss Ausgabe<br />

01/2013 18.01.2013 26.01.2013<br />

02/2013 15.02.2013 23.02.2013<br />

03/2013 22.03.2013 30.03.2013<br />

04/2013 19.04.2013 27.04.2013<br />

05/2013 17.05.2013 25.05.2013<br />

06/2013 19.06.2013 29.06.2013<br />

07/2013 19.07.2013 27.07.2013<br />

08/2013 23.08.2013 31.08.2013<br />

09/2013 20.09.2013 28.09.2013<br />

10/2013 18.10.2013 26.10.2013<br />

11/2013 22.11.2013 30.11.2013<br />

12/2013 18.12.2013 28.12.2013<br />

Mahler/Hauptamt<br />

Lieselotte feiert Weihnachten<br />

So lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtsveranstaltungen<br />

für die K<strong>in</strong>dergärten des <strong>Wieratal</strong>s. So wie<br />

die K<strong>in</strong>der zählen auch die Tiere auf dem Bauernhof die<br />

Tage bis Weihnachten. Alle freuen sich auf das Fest und<br />

es ist noch so viel zu tun bis Weihnachten. Und auch die<br />

bei den K<strong>in</strong>dern beliebte Kuh Lieselotte mischt kräftig<br />

mit.<br />

Für die Erwachsenen habe ich wieder e<strong>in</strong> neues Angebot<br />

an Büchern, DVDs und Hörbüchern aus der Fachstelle<br />

<strong>in</strong> Erfurt im Angebot. Vielleicht haben <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> der<br />

Weihnachtszeit etwas Zeit und Muse zum Lesen.<br />

Beachten <strong>Sie</strong> bitte die Urlaubszeit<br />

vom 24.12.12 bis 4.1.13<br />

Bei allen Lesern, die die Bibliothek mit Buchspenden<br />

bereicherten, möchte ich mich herzlich bedanken.<br />

Liebe Bibliotheksbesucher,<br />

ich wünsche Ihnen<br />

e<strong>in</strong> ruhiges und bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest,<br />

Zeit und Muse zum Lesen,<br />

e<strong>in</strong>en fröhlichen Jahreswechsel<br />

und für das kommende Jahr Gesundheit,<br />

Glück und viel Erfolg<br />

für alle Ihre Vorhaben. Ihre Bibliothekar<strong>in</strong> I. Ingrisch<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>schule<br />

Weihnachten ist wohl für jeden von uns e<strong>in</strong>e ganz besondere<br />

Zeit. <strong>Sie</strong> weckt schöne Er<strong>in</strong>nerungen, br<strong>in</strong>gt<br />

verlockende Genüsse und lädt e<strong>in</strong> zu gemütlichen Stunden<br />

<strong>in</strong> der Familie oder mit Freunden.<br />

Der Vorstand des Schulfördervere<strong>in</strong>s der <strong>Wieratal</strong>schule<br />

wünscht allen Mitgliedern, Schülern und Freunden des<br />

Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>e schöne Weihnachtszeit.<br />

Weihnachten und der Raum zwischen den Jahren s<strong>in</strong>d<br />

auch e<strong>in</strong>e Zeit zurück zu blicken. Das Jahr 2012 beenden<br />

wir zufrieden und auch stolz auf das Erreichte.<br />

Die neue Vere<strong>in</strong>svorsitzende, Frau Möller, hat sich hervorragend<br />

e<strong>in</strong>gearbeitet. Inzwischen laufen schon wieder<br />

die Vorbereitungen auf Ereignisse im neuen Jahr.<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> doch bitte unseren Stand im Schulgebäude<br />

am “Tag der offenen Tür“ am 12. Januar 2013.<br />

Weihnachten und der Blick auf das neue Jahr s<strong>in</strong>d aber<br />

auch e<strong>in</strong>e Zeit, “Danke“ zu sagen. Die Unterstützung<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember Seite 3


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

und <strong>Hilfe</strong> der Vere<strong>in</strong>smitglieder und der Geme<strong>in</strong>den<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>, hier vor allem, wenn es um<br />

Reparaturen an unserem Schulklubgebäude geht, und<br />

Nobitz s<strong>in</strong>d uns wertvoll.<br />

In besonderem Maße hilft uns die Firma KTN - Kunststofftechnik<br />

Nobitz mit großzügigen Spenden. Ohne<br />

diese Zuwendungen würde unser schöner Schulklub<br />

nicht so vielseitig genutzt werden können.<br />

In diesen Tagen treffen <strong>in</strong> den meisten Haushalten wieder<br />

viele Spendenaktionen der unterschiedlichsten Organisationen<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Wenn <strong>Sie</strong>, liebe Leser dieser Zeilen, Zeit oder f<strong>in</strong>anzielle<br />

Mittel e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen möchten, würden wir uns freuen,<br />

wenn <strong>Sie</strong> auch an e<strong>in</strong>e Organisation hier <strong>in</strong> Ihrer Geme<strong>in</strong>de<br />

denken: den Schulfördervere<strong>in</strong>. Ihre Zuwendung<br />

kommt <strong>in</strong> vollem Umfang und unmittelbar der Arbeit<br />

für die Belange der K<strong>in</strong>der hier vor Ort zugute. Auch<br />

neue Mitglieder s<strong>in</strong>d uns jederzeit herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d die Vere<strong>in</strong>svorsitzende Frau Möller<br />

und die Schulleiter<strong>in</strong> Frau Kretzschmar.<br />

E<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong> e<strong>in</strong> hoffentlich gesundes,<br />

erfolgreiches und glückliches Jahr 2013<br />

wünscht der Vorstand<br />

des Schulfördervere<strong>in</strong>s der <strong>Wieratal</strong>schule<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten des Kirchspiels<br />

Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Monatsspruch Dezember: “Mache dich auf, werde<br />

licht; denn de<strong>in</strong> Licht kommt und die Herrlichkeit des<br />

Herrn geht auf über dir!“ Jesaja 60,1<br />

Liebe Leser,<br />

schon wieder neigt sich e<strong>in</strong> Jahr dem Ende entgegen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d mitten <strong>in</strong> der Adventszeit. Wie schnell doch<br />

die Zeit vergeht. Dabei messen wir die Zeit mit Kalender<br />

und Uhr – und zwar sehr genau. Doch was ist Zeit<br />

und kann man die Zeit messen, wenn jemandem die<br />

Stunde schlägt?<br />

Die Griechen der Antike hatten es e<strong>in</strong>facher, denn sie<br />

unterschieden auch <strong>in</strong> der Sprache zwischen der messbaren<br />

Zeit, dem Chronos und dem richtigen Zeitpunkt<br />

(wann etwas dran ist), dem Kairos.<br />

Darum hießen Uhren früher auch Chronometer, denn<br />

mit ihnen messen wir nach unserem Maßstab. Vielleicht<br />

kennen <strong>Sie</strong> noch den Satz: “Die Uhr geht nach dem<br />

Mond.“ Hier er<strong>in</strong>nert sich unser Menschheitsgedächtnis<br />

daran, dass die ältesten Zeitmessungen, die ältesten Kalender<br />

wirklich nach dem Mond g<strong>in</strong>gen. Der Mondkalender<br />

ist älter als der Sonnenkalender!<br />

Über die messbare Zeit reden wir viel und vielleicht<br />

verpassen wir so den rechten Zeitpunkt - den Kairos.<br />

So ist der Gedanke der Weihnachtsgeschichte ke<strong>in</strong>e Frage<br />

des Chronos, sondern des Kairos. Viel deutlicher<br />

wird das dann bei dem Monatsspruch für Dezember.<br />

Beim Propheten Jesaja heißt es: Mache dich auf und<br />

werde licht, denn de<strong>in</strong> Licht kommt, und die Herrlichkeit<br />

des Herrn geht auf über dir. Bereiten wir uns<br />

vor, werden wir licht durch unser Leben, <strong>in</strong> den Begegnungen<br />

mit anderen Menschen. Helle Menschen, leuchtende<br />

Gedanken s<strong>in</strong>d doch allemal besser als F<strong>in</strong>sterl<strong>in</strong>ge<br />

und schwarzsehen. Ich wünsche uns, dass uns das<br />

Licht der Weihnacht leuchtet und zwar nicht nur am<br />

Baum. Licht ist nicht nur e<strong>in</strong>e religiöse Metapher, sondern<br />

e<strong>in</strong> reales Erleben bei vielen Menschen, die e<strong>in</strong>mal<br />

kl<strong>in</strong>isch tot waren und reanimiert wurden. Gottes neue<br />

Welt ist licht. Daran er<strong>in</strong>nern wir uns zur Weihnacht,<br />

wenn die Lichter brennen.<br />

In diesem S<strong>in</strong>n wünsche ich Ihnen e<strong>in</strong>e gute Zeit - denn:<br />

Mache dich auf und werde licht, denn de<strong>in</strong> Licht<br />

kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf<br />

über dir.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

verbleiben wir<br />

Ihr Götz-Ulrich Coblenz und Carola Merkel<br />

Der Lebendige Adventskalender öffnet se<strong>in</strong>e Fenster<br />

und Türen abends um 18.00 Uhr für Jung und Alt<br />

und alle dazwischen:<br />

Samstag, 15.12.2012<br />

bei Familie Junghanns/Schneider, Beiern Nr. 9<br />

Sonntag, 3. Advent, 16.12.2012, 19.00 Uhr<br />

Advents- und Weihnachtsmusik <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong><br />

Göpfersdorf<br />

Montag, 17.12.2012<br />

bei Familie Wolfram <strong>in</strong> Göpfersdorf, Dorfstraße 8<br />

Mittwoch, 19.12.2012<br />

bei Familie Eckebrecht/Heimer, Jückelberg, Dorfstr. 16<br />

Freitag, 21.12.2012<br />

Physiotherapie Kritzner, Lgl.-Niederha<strong>in</strong>, Wiesenweg 3a<br />

Samstag, 22.12.2012<br />

Adventsandacht im Kerzensche<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Garbisdorf<br />

Sonntag, 4. Advent, 23.12.2012<br />

Familie Speck, Göpfersdorf <strong>in</strong> der Glaserei<br />

Geme<strong>in</strong>dekreise:<br />

Der Besuchsdienstkreis trifft sich am Donnerstag,<br />

dem 27.12.2012, um 14.30 Uhr im<br />

Pfarrhaus Flemm<strong>in</strong>gen;<br />

Flötenunterricht, K<strong>in</strong>derkirche, Konfirmanden:<br />

Flötenunterricht:<br />

dienstags ......................................... 15.00 Uhr<br />

Im Dezember proben wir für die Krippenspiele. Die<br />

Probenzeiten vere<strong>in</strong>baren wir!<br />

Seite 4 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember


Informationen Informationen für die für VG die <strong>Wieratal</strong> Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft und die Geme<strong>in</strong>de Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Lgl. <strong>Wieratal</strong><br />

Niederha<strong>in</strong><br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Sonntag, 16.12.2012 ................... 9.00 Uhr<br />

3. Advent, Gottesdienst <strong>in</strong> Wolperndorf;<br />

Sonntag, 16.12.2012 ................. 19.00 Uhr<br />

Advents- und Weihnachtsmusik <strong>in</strong> Göpfersdorf;<br />

Sonnabend, 22.12.2012 ............................ 18.00 Uhr<br />

Adventsandacht im Kerzensche<strong>in</strong> <strong>in</strong> Garbisdorf;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 15.30 Uhr<br />

Heiliger Abend, Krippenspiel <strong>in</strong> Frohnsdorf;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 15.30 Uhr<br />

Heiliger Abend, Krippenspiel <strong>in</strong> Wolperndorf;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 17.00 Uhr<br />

Heiliger Abend, Krippenspiel <strong>in</strong> Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong>;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 17.00 Uhr<br />

Heiliger Abend, Krippenspiel <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Kirche;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 18.30 Uhr<br />

Heiliger Abend, musikalische Christvesper <strong>in</strong> Neuenmörbitz;<br />

Montag, 24.12.2012.................................. 22.30 Uhr<br />

Heiliger Abend, Krippenspiel <strong>in</strong> der Heiligen Nacht <strong>in</strong><br />

Göpfersdorf;<br />

Dienstag, 25.12.2012 ................................ 10.00 Uhr<br />

1. Weihnachtsfeiertag, zentraler Weihnachtsgottesdienst<br />

<strong>in</strong> Garbisdorf;<br />

Mittwoch, 26.12.2012 .............................. 10.00 Uhr<br />

2. Weihnachtsfeiertag, zentraler Weihnachtsgottesdienst<br />

<strong>in</strong> Frohnsdorf;<br />

Sonntag, 30.12.2012 ................................... 9.00 Uhr<br />

Jahresschlussandacht mit Abendmahl <strong>in</strong> Frohnsdorf;<br />

Sonntag, 30.12.2012 ................................. 10.15 Uhr<br />

Jahresschlussandacht mit Abendmahl <strong>in</strong> Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong>;<br />

Montag, 31.12.2012.................................. 10.15 Uhr<br />

Silvester, Jahresschlussandacht mit Abendmahl <strong>in</strong><br />

Göpfersdorf;<br />

Montag, 31.12.2012.................................. 15.00 Uhr<br />

Silvester, Jahresschlussandacht mit Abendmahl <strong>in</strong> Neuenmörbitz;<br />

Montag, 31.12.2012.................................. 16.30 Uhr<br />

Silvester, Jahresschlussandacht mit Abendmahl <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen<br />

im Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Dienstag, 01.01.2013 ................................ 15.30 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst <strong>in</strong> Garbisdorf;<br />

Telefonisch s<strong>in</strong>d wir unter 034497/78226 zu erreichen.<br />

Unser Fax hat die Nummer 034497/81532. Mich erreichen<br />

<strong>Sie</strong> am besten mittwochs <strong>in</strong> der Zeit von 18.00 -<br />

18.30 Uhr oder nach telefonischer Absprache.<br />

Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz<br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Information des Ordnungsamtes<br />

zu Verkehrsbeschränkungen <strong>in</strong> der<br />

Gartenstraße <strong>in</strong> Lgl -Niederha<strong>in</strong><br />

Für die geme<strong>in</strong>dliche Straße "Gartenstraße" gelten ab<br />

sofort witterungsbed<strong>in</strong>gt folgende Verkehrsbeschränkungen<br />

nach § 45 StVO:<br />

E<strong>in</strong>geschränktes Haltverbot<br />

(Parkverbot) für Fahrzeuge aller Art.<br />

Grund der Verkehrsbeschränkungen ist die Gewährleistung<br />

e<strong>in</strong>es ungeh<strong>in</strong>derten W<strong>in</strong>terdienstes <strong>in</strong> der<br />

Gartenstraße. Wir bitten um unbed<strong>in</strong>gte Beachtung.<br />

VG <strong>Wieratal</strong><br />

Ordnungsamt<br />

Oh, es riecht gut, oh es riecht fe<strong>in</strong>…<br />

Dieses lustige Lied sangen <strong>in</strong> der vergangenen Woche<br />

die K<strong>in</strong>der des K<strong>in</strong>dergartens „Purzelbaum“ <strong>in</strong> Lohma.<br />

Angesagt hatten sich Frau Weigel und Frau Barthel, von<br />

der Firma Weigel, Speisenherstellung und Vertrieb.<br />

Wie schon im vergangenen Jahr wurden geme<strong>in</strong>sam<br />

Weihnachtsplätzchen gebacken.<br />

Schnell und geschickt halfen die K<strong>in</strong>der beim Ausrollen<br />

des Teiges.<br />

Emsig stachen nun die kle<strong>in</strong>en und großen<br />

“Purzelbäumchen“ die verschiedensten Formen aus.<br />

Rote Wangen und Mehl im Gesicht verrieten, welche<br />

Freude sie dabei empfanden.<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember Seite 5


Informationen Informationen für die Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong> <strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

Auch die Frauen unserer Firma hatten viel Spaß daran.<br />

Mit Geduld und e<strong>in</strong>em liebevollen Umgang sorgten sie<br />

dafür, dass jedes K<strong>in</strong>d sich beteiligen konnte.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich und <strong>f<strong>in</strong>den</strong> es super, wie<br />

die Firma die Nähe zu ihren kle<strong>in</strong>en Kunden sucht.<br />

Kosten durften die leckeren Plätzchen natürlich auch die<br />

Großeltern, welche sich zu Oma- und Opa-<br />

Nachmittagen e<strong>in</strong>fanden. Gewissenhaft wurden sehr ansprechende<br />

Sterne gestaltet.<br />

Stolz konnten die Ergebnisse mit nach Hause genommen<br />

werden.<br />

Danken möchten wir den Großeltern für ihre Zuwendungen.<br />

Damit können wir den Wunschzettel beim<br />

Weihnachtsmann noch erweitern.<br />

Unser Dank gilt auch Förster Zippel für die Weihnachtsbäume,<br />

so wie Jana und Rigo Engelmann, die sie uns<br />

brachten.<br />

Unbed<strong>in</strong>gt erwähnen möchten wir auch Manja Ebelshäuser,<br />

die immer für unseren K<strong>in</strong>dergarten und die<br />

Tanzmäuse zur Verfügung steht.<br />

E<strong>in</strong>e große Freude bereiteten uns Heidi und Manfred<br />

Fleck. <strong>Sie</strong> schenkten unserem K<strong>in</strong>dergarten verschiedenes<br />

Spielmaterial. Wir möchten ihnen dafür ganz herzlich<br />

danken!<br />

Die kle<strong>in</strong>en und großen<br />

“Purzelbäume“<br />

wünschen e<strong>in</strong>e schöne<br />

und bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit.<br />

Die Mitarbeiter der<br />

Begegnungsstätte Lgl.-Niederha<strong>in</strong>…<br />

...möchten daran er<strong>in</strong>nern, dass die Begegnungsstätte ab<br />

Montag, 17.12.2012 bis<br />

e<strong>in</strong>schließlich Montag, 31.12.2012<br />

wegen Urlaub der Mitarbeiter geschlossen bleibt.<br />

H. Basch<strong>in</strong> und R. Frickmann<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Rückblick und Vorschau des FSV<br />

ASV W<strong>in</strong>tersdorf - FSV Lgl.-Niederha<strong>in</strong> ..... 2 : 2<br />

Tore für den FSV: D. Lessau 2<br />

Mit gemischten Gefühlen trat der FSV <strong>in</strong> W<strong>in</strong>tersdorf<br />

an. Die letzten Jahre hatte man hier nie gewonnen. Diesmal<br />

e<strong>in</strong> gleichwertiges Spiel von beiden Seiten. Der<br />

FSV führte aber 1 : 2. E<strong>in</strong> Spieler von W<strong>in</strong>tersdorf wurde<br />

vom Platz gestellt. Aber trotz Unterzahl kamen die<br />

Gäste noch zum Ausgleich. Das Fazit ist wieder e<strong>in</strong>mal:<br />

Um ganz vorne mitzuspielen, muss <strong>in</strong> Zukunft mit mehr<br />

Biss, Leidenschaft und Kopf gespielt werden!<br />

FSV Lgl.-Niederha<strong>in</strong> - FSV Fockendorf II<br />

Dieses Spiel wurde wegen schlechter Witterungsverhältnisse<br />

und aus technischen Gründen abgesagt.<br />

Der FSV<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

wünscht den Sponsoren, Fans<br />

und allen Mitgliedern<br />

des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong> schönes<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong><br />

gesundes und sportliches neues<br />

Jahr 2013.<br />

Auf e<strong>in</strong>en <strong>Sie</strong>g folgte<br />

e<strong>in</strong>e erneute Niederlage<br />

JFC- Gera - SG Nobitz/Ehrenha<strong>in</strong> ............................. 7:0<br />

Die durch den Heimsieg gegen Jena/Zwätzen erreichte<br />

Euphoriewelle glättete sich spätestens 15 Stunden vor<br />

dem Punktspielbeg<strong>in</strong>n gegen Gera. Vier Spielabsagen<br />

konnten durch die Tra<strong>in</strong>er nicht ohne Qualitätsverlust<br />

kompensiert werden. H<strong>in</strong>zu kam, dass zwei Spieler verletzt<br />

auflaufen mussten, um überhaupt antreten zu können.<br />

Das Endergebnis war e<strong>in</strong>e schmerzende Niederlage<br />

und fünf verletzte Spieler. Glück für die SG, dass das<br />

nächste Punktspiel erst <strong>in</strong> 14 Tagen absolviert werden<br />

muss. Bereits heute kann schon, im H<strong>in</strong>blick auf die 2.<br />

Halbserie, bilanziert werden: Die Spielerdecke ist zu<br />

dünn, um dauerhaft und e<strong>in</strong>igermaßen erfolgreich <strong>in</strong> der<br />

Verbandsliga mitzuspielen. Zum Spiel selbst ist wenig<br />

zu berichten. Es wurde, wie erwartet, e<strong>in</strong> Spiel auf e<strong>in</strong><br />

Tor, nämlich unseres, und so fielen die Tore für Gera im<br />

M<strong>in</strong>utentakt 1:0, 8. M<strong>in</strong>ute, 2:0, 11. M<strong>in</strong>ute, 3:0, 12.<br />

M<strong>in</strong>ute, 4:0, 28. M<strong>in</strong>ute, 5:0, 29. M<strong>in</strong>ute und 6:0, 31.<br />

M<strong>in</strong>ute <strong>in</strong> der ersten Hälfte. Für die zweite Hälfte erwarteten<br />

die Tra<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e weitere Torflut und e<strong>in</strong> zweistelliges<br />

Endergebnis. Aber diesmal irrten sie sich. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Tor ließ unsere Mannschaft <strong>in</strong> der zweiten Halbzeit<br />

zum 7:0 <strong>in</strong> der 59. M<strong>in</strong>ute zu. E<strong>in</strong> aufopferungsvoller<br />

Kampf brachte dieses beachtenswerte Ergebnis, auch<br />

wenn, wie e<strong>in</strong>gangs angedeutet, der Preis hoch ausfiel.<br />

Es spielten: M. Arnold (41. M<strong>in</strong>. J. Felter), J. Krosse, F.<br />

Götz (C), M. Köhler, S. Bär, N. Krosse, J. Hertsch, T.<br />

Schüngel (41. M<strong>in</strong>. S. Wolf), R. Börngen, A. Fischer, J.<br />

Lutz<br />

Gerber/Götz<br />

Seite 6 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember


Informationen für die für Geme<strong>in</strong>den die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Lgl.-Niederha<strong>in</strong> Lgl. Niederha<strong>in</strong> und <strong>Wieratal</strong><br />

Ziegelheim<br />

Rotkreuzgeme<strong>in</strong>schaft hält<br />

Rückschau<br />

Das Jahr 2012 ist bald Geschichte. Gerade jetzt <strong>in</strong> der<br />

Adventszeit hat man Zeit und Muse, man zieht e<strong>in</strong> Resümee<br />

und plant schon wieder fürs neue Jahr.<br />

Auf e<strong>in</strong> erfolgreiches Jahr 2012 kann die Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> der Blutspende zurückblicken.<br />

Zum 5. Blutspendeterm<strong>in</strong> am 21. November kamen<br />

noch e<strong>in</strong>mal 54 Spendenwillige. Die 75. Fusionse<strong>in</strong>heit<br />

gab an diesem Tag unser Stammspender Manfred Veit<br />

ab. Auch Werner Hoffmann konnte für die 40. Spende<br />

geehrt werden. Weitere vier Spender erhielten Ehrungen<br />

für die 25.,10., bzw. 6. Spende. Mit dem Erfolg an diesem<br />

Tag erreichten wir 2012 e<strong>in</strong> beachtliches Ergebnis<br />

von 242 Blutspenden.<br />

Wie wichtig jede Blutspende ist, weiß e<strong>in</strong> jeder von uns.<br />

Auch im Blutspendewesen ist e<strong>in</strong> Konkurrenzkampf<br />

ausgebrochen. Seit diesem Jahr gibt es im Altenburger<br />

Land drei Anbieter, die zum Teil auch Spender mit Geld<br />

belohnen. Unser Dank gilt allen fleißigen Spendern und<br />

dem fleißigen Helferteam. In unserem Jahresrückblick<br />

wollen wir die Spender benennen, die schon mehr als<br />

50, 60, 70, 80, 90 und 100 Transfusionse<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> unserem<br />

Spenderlokal abgaben. Es kamen N. Lach, U.<br />

Teller, D. Schwarzentrub, M. Veit, G. Werner, G.<br />

Mahn, B. Franke, G. Lubanski, J. Steppa, G. Friedrich,<br />

G. He<strong>in</strong>ke, D. Werner, B. Domscheit, F. Burgold, H.<br />

Weber, D. Hohlfeld, U. Schönwälder, V. Tausch, M.<br />

Kille und R. Knöfler zum Anlass - VIELEN, VIELEN<br />

DANK.<br />

Erfreulich ist auch, dass auch <strong>in</strong> diesem Jahr neun Erstspender<br />

zu uns kamen. An dieser Stelle möchten wir<br />

dem Team vom Diskamarkt, der Bäckerei Hans, der<br />

Fleischerei Schellenberg und Marktkauf für die Unterstützung<br />

bei der Versorgung und Ehrung unserer Blutspender<br />

danken.<br />

In der ehrenamtlichen Tätigkeit wird auch die Vere<strong>in</strong>sarbeit<br />

mit Traditionen gepflegt. So führten wir im September<br />

e<strong>in</strong>en sportlichen Bowl<strong>in</strong>gabend im Silberbergwerk<br />

<strong>in</strong> Wolkenburg durch. Zur Weiterbildungsveranstaltung<br />

hatten wir unsere Apotheker<strong>in</strong> Frau Gebert als<br />

Referent<strong>in</strong>. Alle anwesenden Kameraden danken ihr<br />

und wünschen e<strong>in</strong>e Fortsetzung im neuen Jahr. Den Jah-<br />

resabschluss zelebrierten wir nach mittelalterlichem<br />

Brauch im "Wett<strong>in</strong>er Hof" <strong>in</strong> Altenburg zum<br />

"Bürgerschmaus".<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern mit ihren<br />

Familien, unseren Blutspendern, unseren Helfern<br />

und Partnern e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Adventszeit, e<strong>in</strong><br />

schönes, friedvolles Weihnachtsfest und e<strong>in</strong><br />

gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.<br />

Der Vorstand der Rotkreuzgeme<strong>in</strong>schaft<br />

i.A. H. Heimer<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten<br />

der Kirchgeme<strong>in</strong>de Lohma<br />

Alle Jahre wieder… feiern wir die Geburt<br />

von Jesus mit dem Krippenspiel <strong>in</strong> unserer<br />

Kirche.<br />

Es ergeht deshalb Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Heiligabend<br />

<strong>in</strong> der beheizten Kirche, Beg<strong>in</strong>n: 15.30 Uhr<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

e<strong>in</strong> frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!<br />

Ihre Lohmaer Geme<strong>in</strong>dekirchenräte<br />

Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

im Dezember 2012<br />

Die letzte Sprechstunde im Monat Dezember<br />

erfolgt am Montag, dem 17. <strong>in</strong> der Zeit<br />

von 17.00 - 18.00 Uhr <strong>in</strong> Engertsdorf<br />

<strong>in</strong> der Hauptstraße 13.<br />

Mahler/Hauptamt VG <strong>Wieratal</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember Seite 7


Informationen Informationen für die für Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

St. Mart<strong>in</strong>sfest im K<strong>in</strong>dergarten “Rumpelstilzchen“<br />

Es ist schon zu e<strong>in</strong>er alten und sehr beliebten Tradition<br />

<strong>in</strong> unserem K<strong>in</strong>dergarten geworden, das St. Mart<strong>in</strong>sfest<br />

zu feiern.<br />

Rund um den 11. November lernten die K<strong>in</strong>der die Geschichte<br />

des St. Mart<strong>in</strong> kennen, sangen über ihn Lieder,<br />

bastelten Laternen und haben sogar e<strong>in</strong>e Mart<strong>in</strong>sgans<br />

aus Hefeteig für e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Frühstück des gesamten<br />

K<strong>in</strong>dergartens gebacken.<br />

In dieser Zeit ver<strong>in</strong>nerlichten die K<strong>in</strong>der, dass uns der<br />

Mart<strong>in</strong> lehrt, mit den Bedürftigen zu teilen und sich für<br />

die Schwachen stark zu machen.<br />

Am 16. November war es dann endlich soweit. Um<br />

18.00 Uhr begann für alle K<strong>in</strong>der unserer E<strong>in</strong>richtung<br />

und deren Eltern, den Freunden, Verwandten und Bekannten<br />

unser Mart<strong>in</strong>sfest.<br />

Dabei teilte unser St. Mart<strong>in</strong>, der hoch zu Pferd angeritten<br />

kam, mit e<strong>in</strong>em Bettler se<strong>in</strong>en Mantel und verteilte<br />

leckere Mart<strong>in</strong>shörnchen unter den Gästen.<br />

S<strong>in</strong>gend und mit unseren Laternen bestückt zogen wir<br />

h<strong>in</strong>ter dem Reiter durch die Gassen von Ziegelheim.<br />

Wieder angekommen erwarteten uns schon leckere<br />

Bratwürste vom Grill und warme Getränke. Mit e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Beisammense<strong>in</strong> aller Gäste, umrahmt von<br />

Posaunenmusik und vielen fröhlichen Gesichtern, endete<br />

unser schönes Fest.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen fleißigen<br />

Helfern bedanken, die zum guten Gel<strong>in</strong>gen unseres Festes<br />

beigetragen haben.<br />

Frau Kathar<strong>in</strong>a W<strong>in</strong>ter und ihrem Pferd sowie Nancy<br />

Giersch;<br />

Frau Nad<strong>in</strong>e Schulz und Frau Nad<strong>in</strong>e Eichler für die<br />

leckeren Hörnchen;<br />

Herrn Enrico Großmann als Brater am Grill;<br />

Herrn Mäder für se<strong>in</strong>e Unterstützung;<br />

den Posaunenbläsern aus Oberwiera;<br />

der Feuerwehr Ziegelheim für die Absicherung;<br />

E<strong>in</strong> besonderes Dankeschön gilt auch der Agrargenossenschaft<br />

Ziegelheim, welche für uns K<strong>in</strong>der die sehr<br />

wissenswerte und schön illustrierte Zeitschrift “Agrar-<br />

Kids“ für e<strong>in</strong> Jahr abonniert hat.<br />

E<strong>in</strong>e schöne Advents-<br />

und Weihnachtszeit wünschen<br />

die Erzieher und K<strong>in</strong>der<br />

des K<strong>in</strong>dergartens “Rumpelstilzchen“<br />

aus Ziegelheim<br />

Wochen lang ist der Advent,<br />

Wochen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Kerzle<strong>in</strong> brennt,<br />

Wochen der Entspannung und Ruhe,<br />

Wochen, <strong>in</strong> denen man Gutes tue,<br />

Wochen, wo man sich macht bereit<br />

Mit diesen Weihnachtsworten<br />

wünschen wir allen Vere<strong>in</strong>smitgliedern,<br />

Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden der FF Ziegelheim,<br />

Bürgern Ziegelheims sowie des <strong>Wieratal</strong>s<br />

e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit.<br />

Der Vorstand des Feuerwehrvere<strong>in</strong>s Ziegelheim 1901 e.V.<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

LSV zum Jahreswechsel auf Abstiegsrang<br />

Mit e<strong>in</strong>em 35:27-Heimerfolg über die ebenfalls im Abstiegskampf<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Handballer vom TuS Radis<br />

haben die LSV-Männer jedoch nur kurzfristig Hoffnung<br />

geschöpft. Zwei Wochen später spielten so ziemlich alle<br />

Mannschaften gegen die Ziegelheimer. Die unterlagen<br />

erwartungsgemäß beim Tabellenzweiten HG Köthen<br />

mit 26:36. Der Rückstand ans rettende Ufer betrug danach<br />

schon fünf Punkte. Demzufolge werden die Ziegelheimer<br />

etwas mehr schon den Blick <strong>in</strong> die 3. Liga richten.<br />

Sollten dort Pirna und Aschersleben den Klassenerhalt<br />

schaffen, würde auch der drittletzte Rang den Ligaverbleib<br />

des LSV garantieren.<br />

Vorschau: <strong>Wieratal</strong>halle Ziegelheim<br />

Heute, Sonnabend, 15.12.2012 ...................... 13.30 Uhr<br />

Männliche C-Jugend<br />

LSV Ziegelheim - TSV Stadtroda<br />

Heute, Sonnabend, 15.12.2012 ................... 15.30 Uhr<br />

Thür<strong>in</strong>gen-Pokal der Frauen<br />

LSV Ziegelheim - TSG Ruhla<br />

21. Nikolausturnier <strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

Am morgigen Sonntag, 16.12.2012 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

Ziegelheim das 21. Nikolausturnier der M<strong>in</strong>is<br />

statt. Dabei treffen von 14.00 bis 17.30 Uhr mit dem<br />

HSV Glauchau, dem SV Aufbau Altenburg und dem<br />

LSV Ziegelheim die jüngsten Handballer<strong>in</strong>nen und<br />

Handballer der Region aufe<strong>in</strong>ander. Zum Abschluss des<br />

Turniers versuchen sich alle Mannschaften im <strong>Sie</strong>benmeterwerfen<br />

gegen den Nikolaus. Weihnachtlichsportliche<br />

Stimmung bei Plätzchen, Stollen und Kaffee<br />

ist garantiert.<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember


Informationen Informationen für die für Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Volleyball<br />

27. und 28. Dezember 2012<br />

16. Abspeckturnier des LSV Ziegelheim<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt beachten! Aus organisatorischen<br />

Gründen wurden die Term<strong>in</strong>e getauscht. Das heißt, am<br />

27.12. spielen diesmal die Aktiven und e<strong>in</strong>en Tag später,<br />

am 28.12., die Nicht-Aktiven!<br />

Donnerstag, 27.12.2012<br />

Turnier der AKTIVEN ..................... 15.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 28.12.2012<br />

Turnier der NICHT-AKTIVEN ....... 14.30 - 22.00 Uhr<br />

Verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung erfolgt schriftlich bis zum<br />

Montag, 17.12.2012, 12.00 Uhr und ausschließlich an:<br />

LSV Ziegelheim - Geschäftsstelle<br />

August-Bebel-Straße 32 a<br />

04618 Ziegelheim<br />

Fax: 034494/80934<br />

E-Mail: geschaeftsstelle @lsv-ziegelheim.de<br />

Achtung!<br />

Die Teilnehmerzahl beim Turnier der Nichtaktiven ist<br />

begrenzt. Es entscheidet die zeitliche Reihenfolge der<br />

Anmeldung.<br />

Der Stand der angemeldeten Mannschaften wird ab sofort<br />

auf unserer Internetseite veröffentlicht und permanent<br />

aktualisiert.<br />

Die offizielle Ausschreibung gibt es <strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

und im Internet unter: www.lsv-ziegelheim.de<br />

am Freitag, dem 11. Januar 2013,<br />

um 18.30 Uhr<br />

im Vere<strong>in</strong>shaus Engertsdorf<br />

Steffen Moritz<br />

Gespielt werden zwei Serien <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelwertung.<br />

Alle E<strong>in</strong>sätze werden ausgespielt.<br />

Zusätzlich w<strong>in</strong>ken Sachpreise.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der<br />

Feuerwehrvere<strong>in</strong> Engertsdorf e.V.<br />

Thomas Tetzner<br />

Vorsitzender Feuerwehrvere<strong>in</strong> Engertsdorf e.V.<br />

“Zwischen Weihnachten und Dreikönigstag<br />

im Komödiantenhof“<br />

Vor 100 Jahren kamen sie mit ihren Wohnwagen <strong>in</strong> fast<br />

jeden Ort gezogen, um Theater zu spielen, die Wandermarionettenspieler.<br />

Im OT Engertsdorf der Geme<strong>in</strong>de<br />

Ziegelheim wird diese Tradition im “Komödiantenhof“<br />

<strong>in</strong> der Karl-Marx-Str. 3A lebendig gehalten.<br />

Auf der Studiobühne stehen vier Aufführungen für große<br />

und kle<strong>in</strong>e Freunde des Marionettentheaters auf dem<br />

Programm.<br />

Am Donnerstag, 27.12.2012, 15.00 Uhr wird das Marionettentheater<br />

Dombrowsky für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

das Märchenspiel “Die Schneekönig<strong>in</strong>“ aufführen.<br />

Am Freitag, 28.12.2012, 15.00 Uhr zeigt das Theater<br />

das turbulente Spiel “Tischle<strong>in</strong> deck dich, Esel streck<br />

dich, Knüppel aus dem Sack“.<br />

Am Sonnabend, 29.12.2012, wird 15.00 Uhr zum Märchen<br />

“Frau Holle“ e<strong>in</strong>geladen.<br />

An allen drei Tagen wird jeweils ab 16.00 Uhr zu Kaffee<br />

und Kuchen <strong>in</strong> den Gewölbesaal e<strong>in</strong>geladen.<br />

Am Sonnabend, 29.12.2012, 19.30 Uhr wird zusätzlich<br />

für die Erwachsenen das Lustspiel “Der Rehbock oder<br />

Kasper verkauft se<strong>in</strong>e Frau für 5000 Taler“ aufgeführt.<br />

Am ersten Wochenende im neuen Jahr wird wieder auf<br />

der historischen Bühne gespielt!<br />

am Sonnabend, 05.01.2013 .......................... 15.00 Uhr<br />

“Der Froschkönig“<br />

am Sonnabend, 05.01.2013 .......................... 19.30 Uhr<br />

“Gräf<strong>in</strong> Cosel - e<strong>in</strong> Frauenschicksal am Hofe August<br />

des Starken“<br />

am Sonntag, 06.01.2013 ............................... 15.00 Uhr<br />

“Der Froschkönig“<br />

An beiden Tagen hat das Gewölbekaffee ab 16.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten: Abendveranstaltung 7,00 EUR<br />

E<strong>in</strong>trittskarten: Nachmittagsveranstaltung 3,50 EUR<br />

für K<strong>in</strong>der und 4,50 EUR für Erwachsene erhalten <strong>Sie</strong><br />

an der Tageskasse ca. 40 M<strong>in</strong>uten vor Vorstellungsbeg<strong>in</strong>n.<br />

Kartenreservierung unter Tel.: Nr.: 034494 – 80727.<br />

Zu den Veranstaltungen ist im Zuschauerraum die neue<br />

Sonderausstellung “Spielfiguren aus den K<strong>in</strong>derweihnachtsrevuen<br />

der Stadthalle Chemnitz“ zu besichtigen.<br />

Uwe Dombrowsky<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember Seite 9


Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>den Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Ziegelheim und Frohnsdorf<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten der St.-<br />

Bartholomäus-Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Waldenburg für Ziegelheim<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 16.12.2012 ............ 17.00 Uhr<br />

Konzert <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

Montag, 24.12.2012 ................................. 14.00 Uhr<br />

Christvesper mit K<strong>in</strong>derkrippenspiel <strong>in</strong> Ziegelheim;<br />

Montag, 24.12.2012 ................................. 23.00 Uhr<br />

Krippenspiel der Erwachsenen <strong>in</strong> Ziegelheim;<br />

Dienstag, 25.12.2012 ............................... 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

Mittwoch, 26.12.2012 .............................. 17.00 Uhr<br />

Konzert <strong>in</strong> Ziegelheim;<br />

Montag, 31.12.2012 ................................. 15.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

Dienstag, 01.01.2013 ............................... 11.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

Sonntag, 06.01.2013 ................................. 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> der Lutherkirche;<br />

Sonntag, 13.01.2013 ................................. 10.00 Uhr<br />

Allianzgottesdienst <strong>in</strong> St. Bartholomäus;<br />

Sonntag, 20.01.2013 ................................... 8.30 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Ziegelheim;<br />

Sonnabend, 15.12.2012<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Treff im Pfarrhaus Waldenburg,<br />

August-Bebel-Str. 2<br />

Sonnabend, 26.01.2013<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Treff im Pfarrhaus Waldenburg,<br />

August-Bebel-Str. 2<br />

Gebetswoche der Evangelischen Allianz<br />

vom 13. bis 20. Januar 2013 zum Thema:<br />

“Unterwegs mit Gott“<br />

Sonntag, 13.01.2013 ................................. 10.00 Uhr<br />

Bartholomäuskirche, Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer<br />

Ulrich Becker;<br />

Dienstag, 15.01.2013 ............................... 19.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>desaal Luther, Geme<strong>in</strong>deabend mit Bibelauslegung<br />

und Gebet, Ev.-Freikirchl. Geme<strong>in</strong>de;<br />

Mittwoch, 16.01.2013 ........................... 9.00 Uhr<br />

Adventkapelle, Gebetsfrühstück mit Carola Leuthold;<br />

Donnerstag, 17.01.2013............................ 19.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>desaal Bartholomäus, Geme<strong>in</strong>deabend mit Bibelauslegung<br />

und Gebet mit Pf. Wolfgang Strobel;<br />

Samstag, 19.01.2013 ................................ 17.00 Uhr<br />

Adventkapelle, Geme<strong>in</strong>deabend mit Bibelauslegung und<br />

Gebet mit Pastor Ralf Schulz;<br />

Sonntag, 20.01.2013 ................................. 10.00 Uhr<br />

Luther-Kirche, Abschluss- und K<strong>in</strong>dergottesdienst mit<br />

Sup. Johannes Jenichen und Antje Bauch;<br />

Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Dienstag .................. 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag ........................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037608/22585, Pfarrer Becker 037608/28862<br />

Fax: 037608/28861<br />

E-Mail: kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de<br />

Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Angela Junghahn<br />

Beschlüsse aus der 19. öffentlichen Sitzung<br />

des Frohnsdorfer Geme<strong>in</strong>derates<br />

Die 19. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates fand am Donnerstag,<br />

dem 22. November 2012 statt.<br />

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 70/19/12<br />

Beschlussfassung über Abnahme des Protokolls der 18.<br />

Sitzung vom 05.07.2012<br />

Beschluss-Nr. 71/19/12<br />

Beschlussfassung über- und außerplanmäßige Ausgaben<br />

im Haushaltsjahr 2012<br />

Informationen:<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat sprach sich dafür aus, dass 2013, anlässlich<br />

des 85. jährigen Jubiläums der FF Frohnsdorf,<br />

vom 31.05. bis zum 02.06.2013 am Gerätehaus e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Dorffest statt<strong>f<strong>in</strong>den</strong> wird. Das Festkomitee hat se<strong>in</strong>e<br />

Arbeit bereits aufgenommen und konkrete Vorstellungen<br />

erarbeitet. Wir bitten alle E<strong>in</strong>wohner und die Vere<strong>in</strong>e<br />

des Ortes uns bei diesem Vorhaben hilfreich zu unterstützen.<br />

Graichen/Bürgermeister<br />

Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Seite 10 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember


Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>den Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Frohnsdorf und Göpfersdorf<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Auf zum<br />

Frohnsdorfer Weihnachtsmarkt 2012<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf und<br />

der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Frohnsdorf e.V.<br />

laden recht herzlich zum<br />

am Sonntag, dem 16. Dezember 2012,<br />

dem 3. Advent, ab 14.30 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Gerätehaus Frohnsdorf e<strong>in</strong><br />

Motto der Ausstellung, ihr lieben Leut´:<br />

“Alles was wärmt <strong>in</strong> der kalten Jahreszeit“.<br />

Handschuh, Mütze oder Schal<br />

l<strong>in</strong>dert allemal Kältequal.<br />

Schafwollsocken, heiße Mieder,<br />

Wollpullover immer wieder.<br />

Unterhosen, kurz oder lang das Be<strong>in</strong>,<br />

weiß oder grau, egal, warm soll´n ´se se<strong>in</strong>.<br />

Hausschuhe für K<strong>in</strong>d, Frau oder Mann<br />

und es gibt noch vieles, was wärmen kann.<br />

Auch Tauchsieder für den Grog,<br />

oder e<strong>in</strong> langer Unterrock,<br />

Wärmflaschen aus Mess<strong>in</strong>g und Porzellan,<br />

br<strong>in</strong>gt her, was e<strong>in</strong> jeder tragen kann.<br />

Und s<strong>in</strong>d´s auch ganz andre Sachen,<br />

die euch fallen e<strong>in</strong>,<br />

so sollten die auf unserer Ausstellung se<strong>in</strong>.<br />

Für die Abgabe stehen wir bereit:<br />

am Freitag, dem 14.12.2012, um 18.00 Uhr<br />

Und Abholung: am Montag, dem 17.12.2012<br />

zur gleichen Zeit!<br />

Durchsucht alle Keller und Böden im Haus,<br />

dann machen wir e<strong>in</strong>e schöne Ausstellung draus.<br />

Programm:<br />

15.00 Uhr: .................... Weihnachtslieders<strong>in</strong>gen<br />

mit dem Frauenchor Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>;<br />

16.00 Uhr: ................................. Märchenstunde<br />

16.30 Uhr: ..........Besuch vom Weihnachtsmann<br />

Kul<strong>in</strong>arisch verwöhnen wir unsere Gäste mit<br />

leckerem Glühwe<strong>in</strong>, Kaffee, Grog, Gebäck, gebrannten<br />

Mandeln, gebackenen Waffeln, Gyrospfanne,<br />

Steaks und Rostern. Auf zahlreiche<br />

Besucher freuen sich die Veranstalter.<br />

E<strong>in</strong>e schöne Vorweihnachtszeit wünscht<br />

bis zum Wiedersehen<br />

der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Frohnsdorf e.V.<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Auszug aus der 23. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates<br />

Göpfersdorf am 29.11.2012<br />

Beschluss-Nr. 138/23/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Göpfersdorf stimmt der nunmehr vorliegenden<br />

Tagesordnung zu.<br />

Beschluss-Nr. 139/23/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Göpfersdorf nimmt das Protokoll der<br />

22. - öffentlichen - Sitzung vom 06.09.2012 <strong>in</strong> der vorliegenden<br />

Fassung ab.<br />

Beschluss-Nr. 140/23/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Göpfersdorf beschließt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er heutigen<br />

Sitzung über die Vergabe e<strong>in</strong>er Hausnummer für<br />

das Grundstück <strong>in</strong> Göpfersdorf im Ortsteil Garbisdorf,<br />

Gemarkung Garbisdorf, Flur 4, Flurstück 10 und 13/3.<br />

Für das oben näher bezeichnete Grundstück wird die<br />

Hausnummer 9 vergeben.<br />

Beschluss-Nr. 141/23/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Göpfersdorf fasst den Beschluss über<br />

die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben<br />

im Haushaltsjahr 2012. Während der üblichen Öffnungszeiten<br />

kann h<strong>in</strong>sichtlich der davon betroffenen<br />

Haushaltstellen E<strong>in</strong>sicht genommen werden im Gebäude<br />

der VG <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12, 04618 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>,<br />

Zimmer 301.<br />

Beschluss-Nr.: 142/23/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf beschließt<br />

<strong>in</strong> der 23. öffentlichen Sitzung nach § 71 ThürKO die<br />

Erweiterung des Regiebetriebes Wasserversorgung zum<br />

Regiebetrieb Wasserver- und Abwasserentsorgung ab<br />

dem 01.01.2013.<br />

gez. Börngen/Bürgermeister<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember Seite 11


Informationen Informationen für für die die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf / Sonstiges<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Keramik Ortschronik Malerei<br />

Garbisdorfer Vogelschießen<br />

<strong>Wieratal</strong>er Tanzmäuse Galerie Pferdestall<br />

Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof<br />

Vors. Susann Schatz<br />

Wolperndorf<br />

Kontakte:<br />

Nr. 7<br />

04618 Jückelberg<br />

Tel.: 034497/70684<br />

“Galerie Pferdestall im Quellenhof“<br />

Derzeitige Ausstellung: „Heimweh“ Malerei<br />

von Hartwig Ebersbach aus Leipzig<br />

Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen sowie nach<br />

Term<strong>in</strong>absprache unter 037608/29030 besichtigt werden.<br />

E<strong>in</strong> frohes, bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong><br />

gesundes Neues Jahr 2013...<br />

...wünscht der Vorstand<br />

vom Heimatvere<strong>in</strong> Göpfersdorf e.V.<br />

allen Mitgliedern, sowie den E<strong>in</strong>wohnern,<br />

Unternehmen, Vere<strong>in</strong>en und Organisationen<br />

<strong>in</strong> den Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den<br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong>.<br />

Wir bedanken uns bei allen, vor allem aber bei der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong>, für die <strong>Hilfe</strong> und<br />

Unterstützung bei unserer Vere<strong>in</strong>stätigkeit im zurückliegenden<br />

Jahr und hoffen auch im kommenden<br />

Neuen Jahr auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit.<br />

gez. Susann Schatz / Vorsitzende<br />

Das Fundbüro <strong>in</strong>formiert:<br />

Das Fundbüro der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong> für<br />

die Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>, Ziegelheim,<br />

Frohnsdorf, Jückelberg und Göpfersdorf bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> der Verwaltung, Hauptstraße 12, Zimmer 103<br />

(Hauptamt), <strong>in</strong> 04618 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>, Tel.:<br />

034497/81012 oder 13 Frau Mahler oder Frau Sch<strong>in</strong>dler.<br />

<strong>Sie</strong> haben etwas gefunden?<br />

Damit der Verlierer schnellstmöglich wieder zu se<strong>in</strong>em Eigentum<br />

kommt, möchten wir <strong>Sie</strong> bitten, Fundgegenstände<br />

bei uns im Fundbüro abzugeben. Als F<strong>in</strong>der haben <strong>Sie</strong> die<br />

Möglichkeit, die abgegebene Fundsache nach Ablauf von<br />

sechs Monaten, <strong>in</strong> denen der Verlierer nicht ausf<strong>in</strong>dig gemacht<br />

werden konnte, ausgehändigt zu bekommen, sofern<br />

<strong>Sie</strong> bei der Abgabe der Fundsache ihr Interesse daran bekundet<br />

haben. Davon ausgenommen s<strong>in</strong>d natürlich jegliche<br />

Art von persönlichen Dokumenten, aber auch Schlüssel,<br />

Schlüsselbunde und ähnliche Gegenstände.<br />

Bei den von der Möglichkeit der Aushändigung an den F<strong>in</strong>-<br />

Advent im Trend - Selbstkritisches<br />

von Elgundis Berger<br />

Langsam ist wohl zu bedenken,<br />

was zur Weihnacht man will schenken.<br />

Ist die Liste dann geschrieben,<br />

fühlst du dich von ihr getrieben.<br />

Familie, Freunde und Verwandte,<br />

Kollegen und sehr gut´ Bekannte -<br />

man will ja allen Freude machen,<br />

doch vorher hat man nicht´s zu lachen:<br />

Die Kaufhäuser, voll bis zum Rand<br />

<strong>in</strong> unserem Schlaraffenland!<br />

Jedoch man hört schon manchen fluchen,<br />

der ke<strong>in</strong>e Zeit mehr hat zum Suchen!<br />

Beim Wühlen und beim Anprobieren<br />

kann man den letzten Nerv verlieren.<br />

Doch irgendwann ist Ladenschluss,<br />

wo jeder dann nach Hause muss.<br />

Bepackt mit Stollen und Geschenken,<br />

mit Weihnachtsdeko und Getränken<br />

man ausgelaugt zum Auto rennt.<br />

War nicht was andres der Advent?<br />

der betroffenen Gegenständen werden die F<strong>in</strong>der rechtzeitig<br />

von uns <strong>in</strong>formiert.<br />

<strong>Sie</strong> haben etwas verloren?<br />

Auch dann ist das Fundbüro zuständig. <strong>Sie</strong> können e<strong>in</strong>e<br />

Verlustanzeige aufgeben, mit deren <strong>Hilfe</strong> wir dann <strong>in</strong> die<br />

Lage versetzt werden, die e<strong>in</strong>gehenden Fundstücke gegebenenfalls<br />

zuzuordnen.<br />

Für beide Fälle, also für die Registratur von Fundstücken,<br />

aber auch für Verlustanzeigen, haben wir entsprechende<br />

Formulare vorbereitet.<br />

Was wurde zuletzt gefunden bzw. verloren?<br />

In diesem Jahr wurden bereits e<strong>in</strong> Rucksack mit diversem<br />

Inhalt, e<strong>in</strong> Schlüsselbund mit Sicherheitsschlüssel und e<strong>in</strong><br />

Mopednummernschild abgegeben.<br />

Sollten <strong>Sie</strong> also etwas vermissen oder etwas gefunden haben,<br />

so wenden <strong>Sie</strong> sich bitte an das Fundbüro der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Wieratal</strong> während der üblichen Öffnungszeiten<br />

(siehe auch Seite 2 – Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung).<br />

Mahler/Hauptamt<br />

VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 12 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 23 vom 15. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!